Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Es entbrennt ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.8MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Horst Eckert, 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren, lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Er arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die »Tagesschau«. 1995 erschien sein Debüt »Annas Erbe«. Seine Romane gelten als »im besten Sinne komplexe Polizeithriller, die man nicht nur als spannenden Kriminalstoff lesen kann, sondern auch als einen Kommentar zur Zeit« (Deutschlandfunk). Sie wurden unter anderem mit dem Marlowe-Preis und dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet und ins Französische, Niederländische und Tschechische übersetzt.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 12. April 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641298746
- Artikelnr.: 66416122
»Mit seinen Politthrillern trifft der Düsseldorfer Krimischriftsteller Horst Eckert einen Nerv.« WDR "Hier und Heute"
Meine Meinung:
Dies ist der 4.Band einer Thrillerreihe mit Melia Adlan.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannt die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre und ich wurde …
Mehr
Meine Meinung:
Dies ist der 4.Band einer Thrillerreihe mit Melia Adlan.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannt die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre und ich wurde nicht enttäuscht.Der Autor hat mich wieder total in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.
Ich freute mich Melia wieder zu treffen und begleitete sie bei ihren Ermittlungen.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.Horst Eckert hat hier wieder einen tollen Thriller erschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und mitreisende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Auch der ständige Perspektivwechsel hat mir sehr gut gefallen.So konnte ich mich in die jeweilige Person hinein versetzen.Es gab so viele aufregende und atemberaubende Ereignisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Horst Eckert hat sich in dieser Geschichte mit vielen aktuellen und brisanten Themen der Politk beschäftigt.Dabei geht es um Mord,Intrigen und Machenschaften.Die Handlung blieb durchweg einfach wahnsinnig spannend.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Auch den Abschluss fand ich sehr gelungen.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Wieder einmal hatte ich viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das ist der 4. Fall für Melia und Vincent. Für mich war es der erste Fall für das Ermittler-Paar, was aber nicht schlimm war. Ich bin gut mitgekommen und hatte auch schon den Durchblick über die Personen und Beziehungen. Die beiden Ermittler sind für mich sehr sympathisch …
Mehr
Das ist der 4. Fall für Melia und Vincent. Für mich war es der erste Fall für das Ermittler-Paar, was aber nicht schlimm war. Ich bin gut mitgekommen und hatte auch schon den Durchblick über die Personen und Beziehungen. Die beiden Ermittler sind für mich sehr sympathisch und die privaten Probleme mit Eltern und Karriere runden das Ganze ab.
Es spielen sehr viele Personen mit. Teilweise reale Namen aus der Politik, teilweise erfundene Namen/Personen. Am Anfang war das etwas verwirrend, aber ich bin dann doch schnell durchgestiegen und hab alles verstanden und zuordnen können.
Der Autor zeigt sehr deutlich wie Macht missbraucht werden kann, wie Leute und Politiker beeinflusst und erpresst werden können. Sehr krass finde ich, wenn man mal so aufgezeigt bekommt, wie durch Soziale Medien manipuliert und Stimmung gemacht werden kann.
Das Buch und die Themen sind brandaktuell. Wie z.b. Ukraine Krieg und Gendern.
Für mich ein sehr gutes und lesenswertes Buch. Ich bin auf eine Fortsetzung von Melia und Vincent gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Macht ist sexy
„Die Macht der Wölfe“, ist bereits der vierte Fall für Melia Adan und Vincent Veih von der Kripo Düsseldorf - und hat mich begeistert. Worum geht es?
Die Stimmung im Land ist schlecht. Angst und Aggression nehmen zu. In Deutschland entsteht eine neue …
Mehr
Macht ist sexy
„Die Macht der Wölfe“, ist bereits der vierte Fall für Melia Adan und Vincent Veih von der Kripo Düsseldorf - und hat mich begeistert. Worum geht es?
Die Stimmung im Land ist schlecht. Angst und Aggression nehmen zu. In Deutschland entsteht eine neue rechtskonservative Bewegung. Angeführt von TV-Moderator Christoph Urban und mit dem Geld des Immobilientycoons Hartmut Osterkamp plant sie den Staatsstreich - von Russlands Gnaden.
Als wäre das nicht schon genug, bekommen es Melia und Vincent auch noch mit Erpressung und Mord zu tun.
„Die Macht der Wölfe“ vereint alles, was einen guten Thriller ausmacht: Rasante Action, Spannung und beste Unterhaltung. Es ist auch ein Buch, das die Macht von Fake News und Desinformation thematisiert, passt somit absolut zum Zeitgeist. Geld und Macht, eine gefährliche Kombination.
Über das Wiedersehen mit Vincent und Melia habe ich mich sehr gefreut. Denn ich habe sie über die Jahre liebgewonnen. Für Tristan Bovert, Staatssekretär im Kanzleramt, gilt das natürlich nicht. Auch Vincents Mutter Brigitte und Melias Vater Andreas Götz sind wieder mit von der Partie.
Fazit: Ein aktueller, packender Thriller, den man gelesen haben muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Politiker, die nach außen hin als enge Parteifreunde gelten, sich aber in Wirklichkeit gegenseitig absägen, um selbst an die Macht zu kommen - ich bin sicher, dass das ganz oft vorkommt und zwar nicht nur bei denen, denen man das ohne Weiteres zutrauen würde.
Und dass die …
Mehr
Politiker, die nach außen hin als enge Parteifreunde gelten, sich aber in Wirklichkeit gegenseitig absägen, um selbst an die Macht zu kommen - ich bin sicher, dass das ganz oft vorkommt und zwar nicht nur bei denen, denen man das ohne Weiteres zutrauen würde.
Und dass die schärfsten Kritiker der Elche, nämlich der RAF und ähnlicher Netzwerke, früher selber einmal welche waren, das wissen wir doch alle. Wendehälse, die jetzt rechts sind auf eine ähnlich militante Art und Weise. Diesen beiden Spezies widmet sich Horst Eckert in seinem neuen Politthriller.
Und Melia Adan von der Düsseldorfer Kripo muss es ausbaden - sie ereilt ein Hilferuf der (fiktiven) Bundeskanzlerin, den ihr ihr Vater, ein Parteifreund dieser Dame, einbrockt hat. Zusammen mit ihrem Kollegen und Freund Vincent Veith stellt sie sich einer quasi unlösbaren Aufgabe.
Das alles klingt so unglaublich und verzwickt, wie es tatsächlich ist und nur an den wenigsten Stellen wird es etwas zu abenteuerlich bzw. offensichtlich. Ein spannender Thriller, der sich ab und zu mal überschlägt, aber wirklich sehr süffig zu lesen ist. Man darf nur nicht die reale Politszene damit vergleichen, sonst wird einem Angst und Bange.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hochspannender und brandaktueller Thriller um Macht, Medien und Manipulation
Horst Eckert, der Meister des deutschen Politthrillers, baut in seinem neuesten Roman ein düsteres Szenario auf.
Fast dystopisch anmutend und doch sehr realitätsnah schreibt er über Machtstrukturen und …
Mehr
Hochspannender und brandaktueller Thriller um Macht, Medien und Manipulation
Horst Eckert, der Meister des deutschen Politthrillers, baut in seinem neuesten Roman ein düsteres Szenario auf.
Fast dystopisch anmutend und doch sehr realitätsnah schreibt er über Machtstrukturen und Manipulation und über die Skrupellosigkeit derer, die ihre Macht behalten oder ausweiten wollen.
Angenommen, eine Bundeskanzlerin würde erpresst werden - wem kann sie sich anvertrauen?
Angenommen, einem sympathischen TV-Moderatoren mit Charisma, der mit seinem Magazin und seinen Themen viele Dinge anspricht, die einen Großteil der Bevölkerung bewegen, wird plötzlich angeboten, eine neue Partei zu führen...
Angenommen, er nimmt das Angebot an und merkt plötzlich, dass er keineswegs mehr spontan sagen darf, was er wirklich meint, wenn es seinen Auftraggebern nicht genehm ist...
Angenommen...
Und dann ist da noch diese Leiche aufgetaucht.
Die beiden Hauptprotagonisten Melia und Vincent sind vielen Lesern aus den Vorgängerbänden bekannt. Auch unter den Nebenfiguren treffen wir auf einige wohlbekannte Figuren. Obwohl dieses Buch, das 4. einer Reihe um diese beiden Protagonisten, auch für sich allein gelesen werden kann wäre es meiner Meinung nach dieses Mal empfehlenswert, auch die Vorgänger zu kennen, um alle Aspekte einordnen zu können.
In einem Deutschland welches aufgrund der aktuellen Problematiken gespalten ist ermitteln Vincent und Melia in einem Mordfall. Und auch diese beiden haben Probleme, denn Melia steht eine Beförderung bevor - was für Vincent bedeuten würde, dass man von ihm erwartet, seinen Job zu quittieren. "Compliance" bedeutet hier, dass man nirgendwo einen Grund bietet zu mutmaßen, seine Lebensgefährtin sei eventuell nicht objektiv bei einer Beurteilung seines Handelns.
Melia muss sich mit dem Ansinnen der Kanzlerin auseinandersetzen, den Erpressungsversuch zu entkräften. Drahtzieher dieser Begegnung ist ihr Vater, Andreas Götz, der zurück in die Politik will und dem hierzu fast alle Mittel recht sind.
Vincent hat einen Mord aufzuklären. Die Spuren führen in die Vergangenheit und kreuzen die Wege alter Bekannter von Brigitte, seiner Mutter. Und auch seine eigene Herkunft wird tüchtig durchgerüttelt.
Wieder einmal gibt es neben den Ermittlern eine heimliche Hauptfigur, nämlich den charismatischen TV-Moderator Chris, der von einer ihn sehr interessierenden Dame als "Dr.Jekyll und Mr.Hyde " bezeichnet wird.
Wer von den beiden wird die Oberhand gewinnen?
In diesem Band dreht sich alles um Macht......der Titel ist darum perfekt gewählt!
Die Botschaft: Du musst skrupellos sein, um zur Macht zu gelangen und diese zu behalten, sonst gehst Du drauf.
Entweder menschlich, wenn Du nicht tough genug bist - oder ...
Das Intrigenspiel, in welches uns Horst Eckert hier entführt, ist atemberaubend, beklemmend und aktuell.
Auch wenn ich persönlich einige Dinge anders empfinde, die Message kommt an!
Das Buch ist wie immer ein Pageturner.
Am Ende schnappt man nach Luft und kann nur denken: Was wäre wenn...?
Selbstverständlich - 100 % Leseempfehlung und 5* für dieses handwerklich perfekte Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Grandioser Polit-Thriller mit einem beängstigenden Szenario, dass erschreckend realitätsnah rüberkommt
Mit diesem Buch liefert der Autor Horst Eckert einen weiteren grandiosen und sehr facettenreichen Polit-Thriller ab und schickt Melia Adan und den altbekannten Vincent Veih, der …
Mehr
Grandioser Polit-Thriller mit einem beängstigenden Szenario, dass erschreckend realitätsnah rüberkommt
Mit diesem Buch liefert der Autor Horst Eckert einen weiteren grandiosen und sehr facettenreichen Polit-Thriller ab und schickt Melia Adan und den altbekannten Vincent Veih, der zuvor bereits in drei Büchern alleine ermittelt hat, in ihren vierten gemeinsamen Fall, der der Klasse der bisherigen Auftritte in nichts nachsteht. Dabei entwickelt er ein beängstigendes Szenario, das erschreckend realitätsnah rüberkommt und wohl weit weniger unvorstellbar ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Grundsätzlich braucht man keine Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden, um die Geschichte lesen und verstehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die immer wieder eingestreuten Anspielungen auf vergangene Ereignisse in Gänze genießen und nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, zumal auch diese Bände bereits beste Thriller-Unterhaltung bieten.
Während es Vincent Veih und das Düsseldorfer KK11 diesmal mit Leichenteilen zu tun bekommen, die auf einer Baustelle in der Landeshauptstadt gefunden werden, trifft sich Melia Adam auf Bitten ihres Vaters mit der Bundeskanzlerin, die mit einer früheren Verfehlung erpresst wird und völlig unannehmbare Forderungen erfüllen soll. Als Melia und Vincent erkennen, dass ihre Fälle zusammenhängen, stecken sie schon mitten in einer mörderischen und großangelegten Verschwörung, die das Land in seinen Grundfesten erschüttern könnte, und sie wissen bald nicht mehr, wem sie noch trauen können.
Mit einem packenden Schreibstil und einem hohen Erzähltempo, dass einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt, treibt der Autor das atmosphärisch dichte Geschehen voran und treibt es gekonnt immer weiter auf die Spitze, ohne dabei den Bogen zu überspannen und den Boden der Realität zu verlassen. Gekonnt greift der Autor dabei realen Bezüge, wie z.B. den rasant wachsenden Rechtspopulismus, den Ukraine-Krieg und die russischen Cyberangriffe auf und bindet sie mit viel Einfallsreichtum in die Geschichte ein, bis ein absolut überzeugendes Gesamtbild von erschreckender Aktualität entsteht. Obwohl er dabei eine Vielzahl von weiteren Themen in das Geschehen einfließen lässt, besteht zu keinem Zeitpunkt die Gefahr einer möglichen Überfrachtung der Geschichte. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und durchgehend vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die größtenteils bereits aus früheren Büchern bekannt sind und durch ein paar Neuzugänge ergänzt werden, die reichlich frischen Wind in das Geschehen bringen. Zudem wird in diesem Buch eine offene Frage aus Vincents Vergangenheit, die schon seit seinem ersten Auftritt durch die Geschichten geistert, überzeugend und abschließend beantwortet.
Wer auf packende und atmosphärisch dichte Polit-Thriller steht, wird hier erneut bestens bedient und unterhalten. Darüber hinaus bietet die Geschichte auch viel Stoff zum Nachdenken und wirkt so noch lange über ihr Ende hinaus nach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Die Macht der Wölfe“ beginnt relativ unspektakulär. Melia Adans Vater bittet sie um ein Treffen mit der Bundeskanzlerin, die ihre Hilfe benötigt. Diese ist Opfer einer Erpressung, denn ein von ihr verursachter Unfall mit Todesfolge droht ihr nun auf die Füße zu …
Mehr
„Die Macht der Wölfe“ beginnt relativ unspektakulär. Melia Adans Vater bittet sie um ein Treffen mit der Bundeskanzlerin, die ihre Hilfe benötigt. Diese ist Opfer einer Erpressung, denn ein von ihr verursachter Unfall mit Todesfolge droht ihr nun auf die Füße zu fallen. Um ihre politische Karriere nicht zu gefährden, hatte sie sich der Verantwortung nicht gestellt, sondern die Eltern des Opfers mit einem großen Geldbetrag zum Schweigen gebracht. Staatssekretär Bovert, den wir bereits aus den Vorgängerbänden kennen, hat Kenntnis von diesem Vorfall und möchte dies zum Vorteil eines rechtskonservativen Netzwerks (ebenfalls aus den Vorgängern bekannt) nutzen, das politische System im Land umbauen und die Macht übernehmen will. Vincent Veih hingegen hat es mit einem kniffligen Fall zu tun. Auf einer Großbaustelle wurde Leichenteile gefunden, aber leider ist es anhand der Teile nicht möglich, die Identität des Toten festzustellen. Und natürlich wird sich im Laufe der Ermittlungen zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Fällen gibt. Stellt sich die Frage, wer der Puppenspieler im Hintergrund ist…
Kurze Kapitel aus wechselnden Perspektiven generieren nicht nur hohes Tempo, sondern halten auch das Interesse der Leser hoch. Keine Frage, Eckert schreibt spannende, realitätsnahe und thematisch brisante Politthriller, aber dass sowohl Melia als auch Vincent mit rechtskonservativen Vätern geschlagen sind…come on. Das ist dann doch schon etwas zu sehr gewollt. Was die Macht der Bilder sowie die politische Einflussnahme mit Hilfe der Medien angeht, das erleben wir tagtäglich, hier bleibt die Handlung nahe an der Realität, auch wenn ich mir hier einen differenzierteren Blick gewünscht hätte, gerade weil die Rollen von Gut und Böse zu offensichtlich verteilt sind. Und zu guter Letzt die Rollen, die Bovert, Osterkamp und Konsorten in dieser Reihe spielen. Das ist mittlerweile hinreichen bekannt, ebenso die Ziele, die sie haben. So ist auch dieser Fall lediglich eine Variation des Themas. Vielleicht sollte der Autor sie endlich aufs Abstellgleis schieben, um Platz für neue Handlungsimpulse zu schaffen.
(Bewertung 3,5 / aufgerundet auf 4 Sterne)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hochaktueller spannender Politikthriller um Manipulation und Machtmissbrauch
Horst Eckerts neuer Politthriller handelt von Machtmenschen, „Wölfe“ nennen sie sich selbst, sie brechen alle Regeln, sind skrupellos und zielen auf die Demontage der Demokratie im Westen, sie …
Mehr
Hochaktueller spannender Politikthriller um Manipulation und Machtmissbrauch
Horst Eckerts neuer Politthriller handelt von Machtmenschen, „Wölfe“ nennen sie sich selbst, sie brechen alle Regeln, sind skrupellos und zielen auf die Demontage der Demokratie im Westen, sie manipulieren und gehen auch über Leichen. Sie missbrauchen ihre Macht.
Die Kapitel sind kurz und aus wechselnden Perspektiven geschrieben, so treten nach und nach die beteiligten Figuren auf, deren Rollen sich allmählich erschließen. Neben neuen Charakteren mischen auch altbekannte wieder mit.
In diesem vierten Fall der Reihe haben Melia, Vincent und die Kollegen es vordergründig mit einem Mord zu tun, bei dem Spuren in rechte Kreise führen. Und auch Vincents Mutter Brigitte bekommt es auf der Dokumenta in Kassel mit Rechten zu tun.
Horst Eckert gelingt es anschaulich, die aggressive Stimmung in der Gesellschaft darzustellen, er zeigt, wie hemmungslos verführt und manipuliert wird, gerade auch durch Medien, die für die Rechten sehr wichtig sind und die sie geschickt für sich zu nutzen wissen. Es gibt ein Netzwerk von Akteuren rund um einen rechtsgerichteten Fernsehsender, dessen Moderator und Meinungsmacher zum Aushängeschild und Chef einer neuen rechten Partei gemacht wird, für die die Zeit reif zu sein scheint. Wird er zu einem der Wölfe werden oder gewinnt doch sein Gewissen?
Horst Eckert schreib klar und nüchtern, seine Figuren werden durch Tat und Wort charakterisiert, mehr ist für den Leser gar nicht nötig, um sich ein Bild vom Politiker, ehemaligen Anwalt oder früheren Verfassungsschützer zu machen.
Die Handlung ist hochaktuell, komplex und spannend bis zum Schluss und hinterlässt bei mir ein Gefühl der Beklemmung. „Die Macht der Wölfe“ zeigt, welchen Gefahren unsere Demokratie ausgesetzt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Top Polit-Thriller
Melia Adlan erhält einen neuen Auftrag, der es in sich hat. Sie soll niemand anderem als der aktuellen Bundeskanzlerin zur Seite stehen, da sie von Unbekannten bedroht und erpresst wird. Die politische Welt scheint sich neu aufzustellen, es herrscht große Unruhe und …
Mehr
Top Polit-Thriller
Melia Adlan erhält einen neuen Auftrag, der es in sich hat. Sie soll niemand anderem als der aktuellen Bundeskanzlerin zur Seite stehen, da sie von Unbekannten bedroht und erpresst wird. Die politische Welt scheint sich neu aufzustellen, es herrscht große Unruhe und neue Parteien stehen plötzlich im Fokus, die die zunehmende Verunsicherung und Angst in der Bevölkerung für sich nutzen wollen. Es entsteht ein dramatischer Kampf um die Macht, bei dem alle Mittel gezogen werden und mittendrin ermitteln Melia und ihr Freund Vincent Veih, um der Gerechtigkeit und dem Gesetz Genüge zu tun...
"Die Macht der Wölfe" ist bereits der vierte Band um das ermittelnde Paar Melia Adlan und Vincent Veih. Der Autor Horst Eckert ist für mich der ungekrönte Star der Polit-Thriller, so dass ich nach den begeisternden ersten drei Teilen sehnsüchtig auf den Nachfolger gewartet habe. Eckert erzählt die Geschichte wieder in seinem unglaublich lebendigen und temporeichen Schreibstil, der mich schnell in die politische Welt Deutschland entführte. Er arbeitet dabei mit kurzen und knackigen Kapiteln, die mit den jeweiligen Perspektivwechseln zum enormen Tempo beitragen und das Buch für mich mal wieder zu einem absoluten Page-Turner gemacht haben. Der Spannungsbogen wird mit der Erpressung der Bundeskanzlerin hervorragend aufgebaut und über die Ermittlungen und teilweise erschreckenden Machtspiele auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Das Besondere an den Romanen aus der Feder von Horst Eckert ist für mich, dass die fiktiven Geschichten so authentisch erzählt werden, dass sie auf erschreckende Art und Weise durchaus genau so, auch in der Realität stattfinden könnten. Das Ganze hat mich bis zum fulminanten Finale, in dem eine gut nachvollziehbare Auflösung den Thriller gelungen abrundet, in den Bann gezogen.
Insgesamt ist Horst Eckert meiner mittlerweile sehr hohen Erwartungshaltung seiner Bücher gegenüber wieder einmal mehr als gerecht geworden. "Die Macht der Wölfe" ist für mich ein absolut gelungener Polit-Thriller, der die politische Welt kritisch in den Fokus nimmt und Anlass gibt, vieles zu hinterfragen. Ich empfehle das Buch daher unbedingt weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote