Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sie muss gegen ihre eigene Familie ermitteln. Er könnte ihre Karriere zerstören. Doch gegen den Feind haben sie nur gemeinsam eine Chance. - Der Start der packenden neuen Thrillerreihe! Drei Tote in drei verschiedenen Ländern. Zufall? Nur Johanna Böhm, frisch gebackene Studentin an der Polizeiakademie, weiß, was diese Morde miteinander verbindet. Denn sie kennt die Opfer aus ihrer Vergangenheit, vor der sie einst geflohen ist. Und Johanna ahnt, dass sie dieses Wissen erneut in große Gefahr bringen könnte. Als der Ex-Geheimdienstler Rasmus Falk nachts in ihre Wohnung eindringt und sie be...
Sie muss gegen ihre eigene Familie ermitteln. Er könnte ihre Karriere zerstören. Doch gegen den Feind haben sie nur gemeinsam eine Chance. - Der Start der packenden neuen Thrillerreihe! Drei Tote in drei verschiedenen Ländern. Zufall? Nur Johanna Böhm, frisch gebackene Studentin an der Polizeiakademie, weiß, was diese Morde miteinander verbindet. Denn sie kennt die Opfer aus ihrer Vergangenheit, vor der sie einst geflohen ist. Und Johanna ahnt, dass sie dieses Wissen erneut in große Gefahr bringen könnte. Als der Ex-Geheimdienstler Rasmus Falk nachts in ihre Wohnung eindringt und sie beschuldigt, in den Mordkomplott verwickelt zu sein, sieht sie ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Er droht, ihre Karriere bei der Polizei zu beenden, ehe sie begonnen hat, und Johanna bleibt keine andere Wahl, als sich mit Falk zu verbünden. Doch setzt sie damit alles aufs Spiel?
Mitreißend erzählt. Erschreckend realistisch. Ein rasanter Thriller, der gnadenlos weiterdenkt, was wir zu verharmlosen versuchen.
Mitreißend erzählt. Erschreckend realistisch. Ein rasanter Thriller, der gnadenlos weiterdenkt, was wir zu verharmlosen versuchen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.74MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Leon Sachs (das Pseudonym des Autors und Journalisten Marc Leon Merten) ist gebürtiger Kölner, lebt in Bonn und arbeitet in seiner Heimatstadt. Sachs ist Mitglied im SYNDIKAT, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Wenn er sich nicht gerade rasante Thriller ausdenkt, steht er im Stadion des 1. FC Köln und feuert als treuer Fan seine Lieblingsmannschaft an.
Produktbeschreibung
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 1. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641275280
- Artikelnr.: 63687126
»Eine provokante Gratwanderung inmitten einer sich dramatisch verändernden politischen Landschaft. Spannend geschrieben, actionreich und literarisch anspruchsvoll [...] Ein Muss für alle Freunde exquisiter Thriller.« Kölner Stadt-Anzeiger
Broschiertes Buch
Die Geschichte ist eigentlich sehr gut ,nur leider teilweise so in die Länge gezogen das es dadurch weniger spannend rüber kommt.
Es war auch alles irgwie selbst erklärend so das man wusste wer der Mörder ist und wie alles passiert ist.
Ich hätte mir echt mehr Spannung …
Mehr
Die Geschichte ist eigentlich sehr gut ,nur leider teilweise so in die Länge gezogen das es dadurch weniger spannend rüber kommt.
Es war auch alles irgwie selbst erklärend so das man wusste wer der Mörder ist und wie alles passiert ist.
Ich hätte mir echt mehr Spannung gewünscht.
Trotzdem ist es eine tolle Geschichte, die gelesen werden muss
Daher möchte ich auch nicht auf die Einzelheiten eingehen, den dann weiß man ja gleich was passiert.
Lest das Buch selbst und bildet euch ein Urteil.
Meine Schwester hat es auch gelesen und sie fand es absolut super und mega spannend.
Da sieht man wieder das das empfinden einfach unterschiedlich ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Darum geht es:
Johanna Böhm hat gerade ihre Ausbildung zur Polizistin in Berlin angefangen. Das hatte sie sich immer gewünscht. Sie ist am Ziel. Denkt sie. Dann erfährt sie von einem Toten in Italien. Kurz darauf stirbt ein Mann in Frankreich. Und zu allem Überfluss gibt es dann …
Mehr
Darum geht es:
Johanna Böhm hat gerade ihre Ausbildung zur Polizistin in Berlin angefangen. Das hatte sie sich immer gewünscht. Sie ist am Ziel. Denkt sie. Dann erfährt sie von einem Toten in Italien. Kurz darauf stirbt ein Mann in Frankreich. Und zu allem Überfluss gibt es dann auch noch eine tote Frau in Deutschland. Und Johanna kennt sie alle. Aus ihrer Vergangenheit, vor der sie vor mehr als 13 Jahren geflohen war. Sie dacht, das alles hinter sich gelassen zu haben, doch nun holen sie die Dämonen von damals mit brachialer Gewalt wieder ein. Sie machen vor nichts und niemandem Halt und schnell erkennt Johanna, dass sie keine andere Chance hat, als sich den Geistern der Vergangenheit zu stellen. Sie muss gegen ihre eigene Familie ermitteln. Mit Rasmus Falk – einem Ex-Geheimdienstler, der sie auf recht unkonventionelle Weise kontaktiert – verbindet sie auf den ersten Blick gar nichts. Johanna ist mehr als skeptisch ihm gegenüber. Doch nach und nach merkt sie, dass sie ohne ihn nichts ausrichten kann. Und so bleibt ihr nichts anderes übrig, als mit ihm gemeinsame Sache zu machen, um das Übel schließlich an der Wurzel zu packen.
Meine Meinung:
Eine spannende Geschichte, die sich zu lesen lohnt. Ein Thriller, der immer wieder mit Twist aufwartet, die man so nicht unbedingt erwartet hätte. Einiges kann kam vorausahnen, anderes wiederum stellt sich als völlig anders dar, als man vermutet hätte.
Sämtliche Charaktere und Handlungsorte sind sehr gut beschrieben. Man kann sich alles lebhaft vorstellen und das Kopfkino bekommt gut zu tun. Allerdings muss ich gestehen, dass ich die Protagonistin Johanna bzw. deren Reaktionen manchmal etwas zu naiv und kindlich fand. Auch die zeitliche Abfolge am Schluss (z.B. die Zeit die zwischen Festnahme und Urteilsspruch liegen) sind überhaupt nicht realistisch. Hier finden sich dann doch kleine Fehler.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Es lässt sich alles sehr angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das 453 Seiten lange Buch ist in 56 Kapitel unterteilt. So kann man es gut in einem Rutsch, aber auch in mehrere Abschnitte unterteilt lesen.
Mein Fazit:
Ich würde das Buch jederzeit weiterempfehlen und vergebe hier 4,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packender Polit-Thriller mit einem erschreckenden Szenario
Mit diesem Buch legt der Autor Leon Sachs (das Pseudonym des Journalisten Marc Leon Merten) einen atmosphärisch dichten Polit-Thriller vor, der ein beängstigendes Szenario entwickelt, dass aber doch erschreckend …
Mehr
Packender Polit-Thriller mit einem erschreckenden Szenario
Mit diesem Buch legt der Autor Leon Sachs (das Pseudonym des Journalisten Marc Leon Merten) einen atmosphärisch dichten Polit-Thriller vor, der ein beängstigendes Szenario entwickelt, dass aber doch erschreckend realitätsnah rüberkommt.
Johanna Böhm versucht als frischgebackene Studentin an der Polizeiakademie ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Doch drei Morde in Italien, Frankreich und Deutschland, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, lassen die Schrecken der Vergangenheit wieder auferstehen, denn sie erkennt sofort die Verbindung zwischen den Opfern. Doch um ihr Wissen an die Ermittler weiterzugeben, müsste sie zugleich das Geheimnis ihrer Herkunft offenbaren. Plötzlich steht der Ex-Geheimdienstler Rasmus Falk, der von ihrem Geheimnis weiß, vor ihrer Tür und zwingt sie zur Zusammenarbeit. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Partner wider Willen auf eine großangelegte Verschwörung mit weitreichenden Folgen.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran. Kurze Kapitel und immer wieder wechselnde Erzählperspektiven sorgen dabei für ein ziemlich hohes Tempo, das einem insbesondere im letzten Drittel des Buches kaum Zeit zum Luftholen lässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die aber doch nicht ganz frei von den genretypischen Klischees sind. Und obwohl die Grenzen zwischen Gut und Böse hier eigentlich schon frühzeitig gezogen werden, hält die Auflösung am Ende doch noch einige verblüffende Enthüllungen bereit.
Wer auf packende und atmosphärisch dichte Polit-Thriller steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn ihr eine thrillermäßige Berg- und Talfahrt bei einem Buch haben möchtet, seid ihr hier bei diesem Exemplar definitiv falsch. So hart es auch klingen mag. Der Klappentext hat mich erstmal komplett überzeugt. Am Anfang lesen wir viel über die 3 Toden an ihren jeweiligen …
Mehr
Wenn ihr eine thrillermäßige Berg- und Talfahrt bei einem Buch haben möchtet, seid ihr hier bei diesem Exemplar definitiv falsch. So hart es auch klingen mag. Der Klappentext hat mich erstmal komplett überzeugt. Am Anfang lesen wir viel über die 3 Toden an ihren jeweiligen Standorten. Danach werden das Leben, die Karriere und die schrecklichen Erfahrung der jungen Polizeianwärterin Johanna Böhm beschrieben. An sich ist sie auch eine sehr interessante Protagonistin, die sich einigen schlechten Menschen in ihrem Leben stellen musste und man so gut mit Johanna mitfühlen kann. Natürlich kommen dann auch die Mordermittlungen in Gang. ABER oh je, da hörte es dann auch auf mit der Spannung.
Mal gab es 10 Seiten Spannung und dann wieder 50 Seiten lahmes und monotones beschreiben der Situation. Der Schreibstil war halt echt einschläfernd. Es war auch irgendwie alles so vorhersehbar, die Protagonisten haben sich bei den kleinsten „auf die Lauer leg Aktionen“ erwischen lassen. Die einzigen wirklichen Spannungsmomente kamen für mich auf den letzten 40 Seiten, was leider sehr schade ist.
Bei diesem Buch bin ich wirklich hin und hergerissen. Die Protagonistin Johanna hat mir gut gefallen und außerdem finde ich auch die Story gut vom Ansatz. Leider war es mir aber zu wenig Thriller und deswegen einfach zu langweilig. Ich gebe dem Buch 3/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klang spannender, als es ist
Polizeianwärterin Johanna Böhm stellt nach drei plötzlichen Todesfällen in vier Tagen, die sich zudem als Mord herausstellen, einen Zusammenhang fest, der sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, der sie eigentlich vor 13 Jahren entflohen ist. …
Mehr
Klang spannender, als es ist
Polizeianwärterin Johanna Böhm stellt nach drei plötzlichen Todesfällen in vier Tagen, die sich zudem als Mord herausstellen, einen Zusammenhang fest, der sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, der sie eigentlich vor 13 Jahren entflohen ist. Zusammen mit dem ehemaligen MAD Mitarbeiter Rasmus Falk versucht sie, die Hintergründe zu ermitteln. Falk hat noch eine Rechnung offen mit gewissen rechtspolitischen Kreisen...
Ich habe mich zunächst mit dem Buch schwergetan und kam nicht richtig rein. Aus dem Klappentext weiß man ja von den drei Morden. Insofern interessierten mich die jeweiligen langen Ausführungen zu den drei Opfern nicht sonderlich, auch das „Wie“ der Morde war nicht überraschend, man sah das Geschehen kommen. Zudem gab es immer wieder Längen. Z.B. Johanna das erste Mal auf dem Schießstand: dem wurden 5 Seiten gewidmet. Mir war einfach vieles zu ausschweifend. Johannas rechtspolitisches Elternhaus: sehr klischeehaft dargestellt und m.E. auch überzogen. Dazu ein Schreibstil, der mich manchmal zum Augenrollen brachte. "Sie verfielen in perlendes Schweigen"... Erst ab etwa der Hälfte des Buches nahm die Handlung etwas Fahrt auf. Aber oftmals gingen die Protagonisten dabei sehr naiv vor. Ich konnte nicht so recht Sympathien entwickeln und muss leider sagen, dass das Buch insgesamt nicht wirklich fesseln oder gar begeistern konnte. Eventuelle Folgekrimis werde ich daher nicht lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zuerst: „Der Zirkel“ hat mich optisch leicht an der Nase herumgeführt, denn alles an diesem Buch schreit quasi nach einer Sektenthematik. Cover, Untertitel und der recht spärliche Klappentext haben mich einfach in einer völlig andere Richtung gelockt, als sie das Buch …
Mehr
Zuerst: „Der Zirkel“ hat mich optisch leicht an der Nase herumgeführt, denn alles an diesem Buch schreit quasi nach einer Sektenthematik. Cover, Untertitel und der recht spärliche Klappentext haben mich einfach in einer völlig andere Richtung gelockt, als sie das Buch letztendlich tatsächlich angeschlagen hat. Vielleicht habe ich auch ich deswegen eher schwer in die Handlung reingefunden.
Zum Inhalt: Johanna Böhm hat gerade ihre Aufnahme an der Polizeiakademie hinter sich, als nachts Ex-Geheimdienstler Rasmus Falk vor ihrer Tür steht. Denn Johannas Familie scheint das Bindeglied zwischen drei grausamen Giftmorden zu sein und Johanna wird plötzlich von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Die Geschichte startet direkt und vor ohne jeglichen Kontext. Besonders zu Anfang sind mir die verschiedenen Schauplätze und Namen als überfordernd vorgekommen. Ich habe quasi die Hälfte des Buches damit verbracht, in die Geschichte reinzukommen. In der zweiten Hälfte wurde es deutlich interessanter und für meinen Geschmack auch spannender. Aber bis dahin habe ich die Geschichte zeitweise als sehr zäh empfunden.
Das aufgegriffene Thema einer rechtsradikalen Partei, die sich mittels Bildungseinrichtungen und Kulturförderungen gezielt ausbreitet und auf eine Machtergreifung als stimmenstärkster Partei hinarbeitet fand ich sehr interessant und spannend. Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass das Buch sein Potential und die Brisanz des Themas hier nicht völlig ausschöpft. Stattdessen werden diverse Nebenbaustellen aufgemacht.
Besonders packend war für mich, dass man nicht wusste wem man als Leser trauen kann. Und besonders am Ende gab es noch mal ein paar schockierende Enthüllungen, mit denen ich nie gerechnet hätte. Ausbaufähig hingegen waren die charakterlichen Unsicherheiten der Figuren. Johanna ist eigentlich eine gestandene Frau, die viel durchgemacht hat, trotzdem verhält sie sich wiederholt kindlich naiv. Und auch Rasmus' Handeln ist oft überstürzt und wenig nachvollziehbar. Hier sehe ich deutliches Entwicklungspotential, sollte es weitere Bücher geben.
Insgesamt solide, hat mich aber nicht völlig überzeugen können
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Johanna Böhm ist gerade frisch an der Polizeiakademie angekommen und hat ihre ersten Tage absolviert, als sie von einem Mann angesprochen wird, der ihr sagen will, wie ihr Bruder gestorben ist, wenn sie ihm im Gegenzug hilft, herauszufinden, warum seine Frau sterben musste. Zusammen machen sie …
Mehr
Johanna Böhm ist gerade frisch an der Polizeiakademie angekommen und hat ihre ersten Tage absolviert, als sie von einem Mann angesprochen wird, der ihr sagen will, wie ihr Bruder gestorben ist, wenn sie ihm im Gegenzug hilft, herauszufinden, warum seine Frau sterben musste. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach dem Mörder dreier Personen, die Johanna mittelbar sogar kannte. Dabei muss Johanna aber auch gegen die Polizei arbeiten. Kann sie ihen Unwillen überwinden?
Generell klingt das sehr spannend, wenn man es so liest, aber das Buch an sich ist leider nicht so geschrieben, überhaupt nicht flüssig und immer wieder entwickeln sich Längen, die der Leser als wirklich langweilig titulieren wird. Die Geschichte braucht viel zu lange um Fahrt aufzunehmen und gerade aufgebaute Spannungsbögen werden immer wieder unterbrochen. Ich hab ewig gebraucht, um das Buch abzuschließen. Eigentlich eine verschenkte Lesezeit.
FAZIT: Spannungsbögen immer wieder unterbrochen, Geschichte langweilig, zieht sich wie Kaugummi
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der erste Fall von Johanna Böhm und Rasmus Falk
Cover:
----------------
Das Cover ist recht schlicht, passt aber zum Thema des Buches und die düstere und rudimentäre Gestaltung mit dem Kreuz wie bei einer Wahl, machen neugierig.
Inhalt:
----------------
"Die …
Mehr
Der erste Fall von Johanna Böhm und Rasmus Falk
Cover:
----------------
Das Cover ist recht schlicht, passt aber zum Thema des Buches und die düstere und rudimentäre Gestaltung mit dem Kreuz wie bei einer Wahl, machen neugierig.
Inhalt:
----------------
"Die Wolfsangel. Der versteckte Tod. Man hängte sie an einen Baum, bedeckte sie mit Aas und wartete, bis der Wolf kam und in die Höhe sprang, um sich das Aas zu schnappen. Das Tier würde an der Angel hängen bleiben und elendig verrecken. Er war eine solche Wolfsangel. Er war der Tod, den niemand kommen sah. Er hielt sich verborgen, und die Sterbenden verstanden erst, wenn es zu spät war. Wenn sie überhaupt verstanden." (S. 69)
Es gibt drei Todesfälle in drei unterschiedlichen Ländern. Scheinbar nicht zusammenhängend und doch ahnen die neue Polizeianwärterin Johanna Böhm und der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Rasmus Falk, dass diese Morde zusammenhängen. Und die Vergangenheit Johannas spielt dabei eine zentrale Rolle. Beide misstrauen sich anfangs, doch ihnen bleibt keine Wahl, als zusammenzuhalten, wenn sie Deutschland vor einer rechtsextremen Katastrophe bewahren wollen.
Mein Eindruck:
----------------
Der Anfang war recht schleppend. Es wird viel Zeit darauf verwendet, die Personen und ihre Alltagshandlungen zu beschreiben, wodurch die Spannung bei mir erst mal nicht aufkommen wollte. Dennoch war ich neugierig, da viele scheinbar nicht zusammenhängende Handlungsstränge aufgemacht wurden, deren Kontext ich verstehen wollte. Im Laufe der Geschichte nimmt die Spannung zu, was vor allem daran liegt, dass sie aus vielen Perspektiven abwechselnd erzählt wird und die Kapitelenden meistens eine Art Cliffhanger haben, sodass man getriggert wird, immer weiter zu lesen.
Die behandelten Themen des im Hintergrund an die Macht strebenden Rechtsextremismus und das Thema Manipulation von Wahlen sind aktuell und daher spannend. Doch die Aufbereitung in diesem Roman gefiel mir nur stellenweise. Der Plot hat besonders ab der zweiten Hälfte viele überraschende Wendungen zu bieten und man weiß bis fast zum Ende nicht, wem man vertrauen kann und wem nicht. Was mich nicht überzeugen konnte, waren die teilweise naiven Handlungen von Johanna und Rasmus, die sich oft in falscher Sicherheit glaubten, um dann doch in eine Falle zu gehen. Manchmal waren die Beschreibungen sehr stark beschreibend, fast langweilig, dann wieder fügten sich recht pathetische Stellen in den Text ein, was sich für mich nicht zu einem einheitlichen Stil fügen wollte. Ich konnte mit den Charakteren nicht warm werden, sie blieben bis zum Ende für mich nicht emotional greifbar, was auch an den eher gestelzt wirkenden Dialogen lag. Das Ende an sich war logisch zwar nachvollziehbar, aber es war für mich zu plakativ, klang zu zwanghaft nach Happy End.
Am Ende gibt der Autor in einem Nachwort noch ein wenig Einblick in seine Recherchen, bei denen auch Institutionen für (IT-)Sicherheit, Geheimdienste und Verfassungsschutz einbezogen wurden. Dennoch habe ich meine Zweifel, ob das Ende tatsächlich realistisch ist.
Dieser Roman ist für mich schwer zu bewerten. Einerseits interessantes, aktuelles Thema. Durch die abwechselnden Perspektiven und Cliffhanger am Kapitelende wird man zum Weiterlesen animiert. Andererseits oft plakativ handelnde Charaktere mit gestelzten Dialogen, die für mich das Ganze emotional schwer greifbar machten. Ich bin unsicher, ob ich dem Folgeband eine Chance geben werde.
Fazit:
----------------
Rechtsextremismus und Wahlmanipulation als spannender Hintergrund eines leider nur mittelmäßig geschriebenen Thrillers
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen. Es war so spannend, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte und unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht.
Die Figuren sind alle sehr gut und größtenteils auch sehr realistisch dargestellt. Johanna ist eine durchaus sympathische …
Mehr
Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen. Es war so spannend, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte und unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht.
Die Figuren sind alle sehr gut und größtenteils auch sehr realistisch dargestellt. Johanna ist eine durchaus sympathische Protagonistin, mit einer sehr dunklen Vergangenheit. Ich fand es sehr gut, dass diese Vergangenheit erst nach und nach enthüllt wird und man so langsam immer mehr über sie und ihre Familie erfährt. Gleiches gilt für Falk. Die beiden geben ein wirklich gutes Team ab, auch wenn sie anfangs eher widerwillig zusammenarbeiten.
Absolut begeistert haben mich die vielen Plot-Twists, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe. Das Buch schafft es immer wieder, zu überraschen. Und das bis ganz zum Schluss. Das Ende fand ich sehr gelungen. Es hält noch einmal ein paar große Überraschungen bereit, schließt aber alles gut ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Beklemmend & erschreckend realistisch
„Der Zirkel. Sie wollen dich. Sie finden dich“ ist der erste Band mit den Protagonisten Johanna Böhm und Rasmus Falk des Autors Leon Sachs.
Mit Johanna Böhm und Rasmus Falk hat der Autor zwei interessante Charaktere geschaffen. …
Mehr
Beklemmend & erschreckend realistisch
„Der Zirkel. Sie wollen dich. Sie finden dich“ ist der erste Band mit den Protagonisten Johanna Böhm und Rasmus Falk des Autors Leon Sachs.
Mit Johanna Böhm und Rasmus Falk hat der Autor zwei interessante Charaktere geschaffen. Die 29-jährige Johanna hat gerade mit der Polizeiakademie begonnen. Als sich innerhalb kurzer Zeit drei Morde in drei verschiedenen Ländern ereignen, erkennt Johanna einen Zusammenhang, der sie zu ihrer Familie führt, mit der sie bereits vor 13 Jahren abschlossen hat.
Auch der Ex-Geheimdienstler und IT-Experte Rasmus erkennt die Verbindung und bringt Johanna in eine unangenehme Situation, da er die Morde aufzuklären will, ihre Hilfe benötigt und sie damit zwingt, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Diese ist wirklich schockierend und berührend, so dass es leicht nachzuvollziehen ist, dass Johann mit dieser abschließen wollte.
In 56 kurzen Kapiteln, die lediglich den Zeitraum vom 6. September bis zum 31. Dezember umfassen, bin ich durch die Handlung regelrecht hindurchgeflogen. Der Schreibstil des Autos ist sehr detailliert und liest sich leicht, die Handlung ist rasant, die Emotionen der Charaktere greifbar und die Themen aktuell. Sie umfassen Politik, Demokratie, Wahlen, Rache, Manipulation und Rechtsextremismus. Dabei wirken die Ereignisse so authentisch, dass mich beim Lesen eine unangenehme Beklemmung beschlich.
„Der Zirkel“ war für mich einer der spannendsten Politthriller, den ich gelesen habe, da er aufgrund seiner Aktualität und seinem Bezug zur Gegenwart für Gänsehaut sorgt. Auf weitere Fälle mit Johanna Böhm und Rasmus Falk bin ich nun mehr als gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote