Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sie stellt ihm eine Falle. Aber ist er wirklich ein Mörder? Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden - und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist ...
Sie stellt ihm eine Falle. Aber ist er wirklich ein Mörder? Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden - und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist es ein ungeheurer Schock für sie, als sie genau dieses Gesicht eines Tages über ihren Fernseher flimmern sieht. Grund genug für Linda, einen perfiden Plan zu schmieden - sie wird den vermeintlichen Mörder in eine Falle locken. Doch was ist damals in der Tatnacht tatsächlich passiert?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.77MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
MELANIE RAABE wurde 1981 in Jena geboren. Nach dem Studium arbeitete sie tagsüber als Journalistin - und schrieb nachts heimlich Bücher. 2015 erschien DIE FALLE, 2016 folgte DIE WAHRHEIT, 2018 dann DER SCHATTEN und 2019 DIE WÄLDER. Ihre Romane wurden in 22 Sprachen übersetzt, mehrere Verfilmungen sind in Arbeit. Melanie Raabe betreibt zudem gemeinsam mit der Künstlerin Laura Kampf einen erfolgreichen wöchentlichen Podcast rund um das Thema Kreativität, "Raabe & Kampf". Melanie Raabe lebt und arbeitet in Köln. Mit »Die Kunst des Verschwindens« verließ sie erstmals das Gebiet des traditionellen Thrillers und entführt uns in eine Welt, in der alles möglich und nichts selbstverständlich ist.

© Christian Faustus
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 9. März 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641136963
- Artikelnr.: 41943901
Melanie Raabe, diese Frau ist eine Sensation. (...) Die Schnitte sitzen, die Cliffhanger auch. Die Psychologie ist sehr genau, der Plot windungsreich. Das Tempo ist hoch. Elmar Krekeler, Die Welt
Die 38 Jahre alte Autorin Linda Conrads hat vor 11 Jahren ihre ermordete Schwester Anna gefunden und den Mörder weglaufen gesehen.Dieser harte Schicksalsschlag trifft sie sehr,sie beginnt sich von der Aussenwelt abzuschotten und lebt nun allein mit ihrem Hund in einem Haus und geht nicht mehr …
Mehr
Die 38 Jahre alte Autorin Linda Conrads hat vor 11 Jahren ihre ermordete Schwester Anna gefunden und den Mörder weglaufen gesehen.Dieser harte Schicksalsschlag trifft sie sehr,sie beginnt sich von der Aussenwelt abzuschotten und lebt nun allein mit ihrem Hund in einem Haus und geht nicht mehr vor die Tür.Sie schreibt erfolgreich ein Buch nach dem anderen und baut sich eine eigene Welt in ihrem selbst gewähltem Gefängnis.Sie hat kaum Kontakt zur Aussenwelt,ist aber zufrieden mit ihrem Leben.Doch eines Tages kommt ihre Welt ins wanken,sie erkennt den Mörder ihrer Schwester wieder im Fernsehen.Sie ist erst geschockt und weiß nicht damit um zugehen,doch kurz darauf fast sie einen Plan-Rache.Sie will den Mörder eine Falles stellen.Sie bereitet sich auf diesen Tag der Rache extrem vor.Doch der Tag verläuft anders als geplant und sie ist fast am verzweifeln.Doch ein Zufall hilft ihr wieder ihre Lebenswillen zu wecken und sie sinnt weiter nach Rache.
Ich finde Melanie Raabe hat dieses Buch sehr spannend geschrieben.Das Lesen hat sehr viel Spass gemacht.Ich finde es gut das Melanie Raabe sehr viel über die Gefühle von Linda Conrads schreibt.Manchmal war es nur etwas verwirrend, dazwichen immer wieder Teile aus dem Buch was Linda geschrieben hat zu lesen.Doch man kommt schnell zurecht und es bleibt spannend bis zum Schluß.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Linda ist eine 38jährige Frau, die seit dem Mord an ihrer Schwester traumatisiert ist. Völlig zurückgezogen lebt sie seit elf Jahren in ihrem Haus. Sie gerät in Panik, wenn sie nur daran denkt, einen Fuß vor die Türe zu setzen. Um die schlimmen Ereignisse zu …
Mehr
Linda ist eine 38jährige Frau, die seit dem Mord an ihrer Schwester traumatisiert ist. Völlig zurückgezogen lebt sie seit elf Jahren in ihrem Haus. Sie gerät in Panik, wenn sie nur daran denkt, einen Fuß vor die Türe zu setzen. Um die schlimmen Ereignisse zu vergessen, schreibt sie erfolgreich Romane. Diese handeln von einer heilen Welt.
Sie hat vor elf Jahren ihre Schwester Anna in deren Wohnung tot aufgefunden. Ermordet! Ihre Schwester, die kein Blut sehen konnte, liegt auf dem Boden in einem Blutbad. Sie sieht einen Mann durch die Terrassentüre flüchten. Das Einzige was Linda in Erinnerung behält, sind die hellen, stechenden Augen.
Bei der Polizei wird ein Phantombild erstellt. Doch, nicht einmal Linda kann darauf den Mann wieder erkennen......
Nur die Mitarbeiter von ihrem Verlag haben Zugang zu ihrem Haus.
Als Linda ein Mal im Fernsehen den Reporter Lenzen sieht, erkennt sie in ihm den Mörder ihrer Schwester......
Linda fasst einen Plan. Sie schreibt einen Thriller, in dem sie ihre eigene Geschichte erzählt. Den Mord an ihrer Schwester! Natürlich unter anderen Namen.
Da sich die Presse darum reißt, von der erfolgreichen Bestsellerautorin endlich ein Interview zu bekommen, ist es für Linda ein Leichtes, Lenzen zu ordern.
Sie bereitet sich auf das Interview vor. Lässt ihre labile Psyche stärken.
Dann ist es so weit ..... Lenzen steht vor ihrer Tür ....Dieser Roman war für mich ein raffinierter Thriller. Vor allem der Roman im Roman. Ich fand die Idee genial; musste der (Mörder?) doch die Geschichte vorher lesen. Auch als Leser erlebt man einmal Linda und dann wieder die Protagonistin Sophie im Roman. Der Übergang ist fließend und gut umgesetzt.
Niemals könnte ich mir vorstellen, elf Jahre das Haus nicht mehr zu verlassen. Ich betrachte es als eine sehr große schriftstellerische Leistung, ein Buch zu schreiben, dessen Handlung sich überwiegend in einem Haus abspielt und mit wenigen Protagonisten auskommt.
Melanie Raabe hat eine Spannung erzeugt, die mich an das Buch gefesselt hat. Der Moment, als Lenzen vor Lindas Tür stand, hat mir eine Schnappatmung beschert. Der Verlauf des Interviews hat der Geschichte Wendungen gegeben, mit denen ich niemals gerechnet hätte.
Besonders die Gedankengänge von der traumatisierten Linda wurden gut beschrieben. Elf lange Jahre voller Angst und Zweifel.
Seit dem ich das Buch gelesen habe, ist mein Verhältnis zu dem Song von den Beatles "ALL YOU NEED IS LOVE!" etwas gespalten .........
Warum? Das müsst Ihr selber herausfinden!
Fazit
Wenn man es sich daheim auf dem Sofa gemütlich macht, einen spannenden Schmöker in der Hand hält, wie die Falle, erhält man wieder mal einen Beweis dafür, dass lesen eines der schönsten Dinge im Leben ist.
Ob die Autorin die Handlung bildlich beschrieben hat? Also, bevor ich heute schlafen gehe schaue ich vorher auf den Balkon, hinter alle Türen und das Auto kommt ab sofort nicht mehr in die Tiefgarage .........
Ein Zitat von Linda: Jeder, der von mir schon mal mit einer Schusswaffe bedroht worden ist, hat das Recht, mich bei meinem Vornamen zu nennen.
Jeder, der mir so tolle Lesestunden beschert hat, hat das Recht, von mir 5 Sterne zu bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Die Falle" ist eins der spannendsten Bücher, die ich in der letzten Zeit gelesen habe - und das, obwohl hier strenggenommen eigentlich gar nicht viel passiert. Keine ausschweifenden Handlungsstränge, keine übermäßigen Aktionen oder Irrungen und Wirrungen, die …
Mehr
"Die Falle" ist eins der spannendsten Bücher, die ich in der letzten Zeit gelesen habe - und das, obwohl hier strenggenommen eigentlich gar nicht viel passiert. Keine ausschweifenden Handlungsstränge, keine übermäßigen Aktionen oder Irrungen und Wirrungen, die einem das Hirn verknoten. Und trotzdem gelingt es der Autorin Melanie Raabe, ihren Thriller mit nur wenigen Kniffen zu einem echten Pageturner zu machen. Fürs Zusammenzählen der handelnden Personen in diesem Buch braucht man keine ganze Hand. Und der Handlungsort ist überschaubar einfach gehalten, denn Linda Conrads hat seit über 11 Jahren ihr Haus nicht mehr verlassen und tut dies auch jetzt nicht, obwohl sie den Plan gefasst hat, sich am vermeintlichen Mörder ihrer Schwester zu rächen. Und was tun, wenn man selbst nicht vor die Tür gehen kann? Man lässt den Mörder zu sich kommen.
Ich habe schon nach wenigen Seiten auf ein perfides Katz-und-Maus-Spielchen gehofft zwischen Linda und dem Mann, der ihr Leben ruiniert hat - und genau das habe ich auch bekommen. Die Dialoge sind geschliffen, auf den Punkt und richtiggehend atemberaubend - und zugleich verwirrend. Ebenso wie Linda weiß man als Leser ab einem Punkt nicht mehr, was man eigentlich glauben soll. Ich konnte zumindest keine Pause beim Lesen machen, als ich den Schlagabtausch zwischen beiden verfolgte. Und damit ist es natürlich noch nicht getan. "Die Falle" hat noch einiges mehr zu bieten, unter anderem eben das, was den Titel des Buches ausmacht.
Hier sind keine Beschreibungen von blutrünstigen Taten eines kaltblütigen Killers zu finden, die einem den Schlaf rauben. Ein solcher Thriller ist "Die Falle" nicht. Viel mehr gibt die Geschichte viele Einblicke in das Seelenleben von Linda und spielt auf sehr psychologische Art und Weise mit ihren Sorgen und Ängsten. Die Darstellung der Geschehnisse erfolgt weitestgehend in Echtzeit und macht das Lesen nochmal extra spannend.
Fazit: Ich bin begeistert. All jenen, die Lust auf einen mitreißenden, perfiden, aber zugleich blutarmen Thriller haben, kann ich "Die Falle" sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nachdem sie ihre Schwester ermordet aufgefunden hat, ist Autorin Linda Conrads nicht mehr in der Lage ihr Haus zu verlassen. Als einzige hatte sie damals das Gesicht des Mörders für einen Augenblick gesehen. Über die Jahre der Isolation hinweg, aber auch bedingt durch die Zweifel …
Mehr
Nachdem sie ihre Schwester ermordet aufgefunden hat, ist Autorin Linda Conrads nicht mehr in der Lage ihr Haus zu verlassen. Als einzige hatte sie damals das Gesicht des Mörders für einen Augenblick gesehen. Über die Jahre der Isolation hinweg, aber auch bedingt durch die Zweifel einiger ermittelnder Polizisten, begann Linda selbst daran zu zweifeln, ob der Täter real war, oder ob er ihrer Autorenphantasie entsprungen ist. Bis zu dem Tag, an dem sie sein Gesicht im Fernsehen sieht. Darauf hin entwickelt Linda einen Plan, den Mörder doch noch zu überführen.
Melanie Raabes Thriller "Die Falle" ist das beste Buch, das ich seit längerem in die Finger bekommen habe. Ich dachte schon, es gibt keine Autoren mehr, die es noch schaffen, dass sich mir beim Lesen die Nackenhaare sträuben. Hier wurde ich eines Besseren belehrt.
Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe selten ein Buch gelesen, dass schon auf den ersten Seiten so reinsaugt. Mit einer reifen, literarischen Sprache, die zu keinem Zeitpunkt verkopft erscheint und immer nahbar bleibt, weiß die Autorin den Leser in einen Psycho-Drama-Crime-Strudel zu ziehen, welcher erfreulicherweise fast …
Mehr
Ich habe selten ein Buch gelesen, dass schon auf den ersten Seiten so reinsaugt. Mit einer reifen, literarischen Sprache, die zu keinem Zeitpunkt verkopft erscheint und immer nahbar bleibt, weiß die Autorin den Leser in einen Psycho-Drama-Crime-Strudel zu ziehen, welcher erfreulicherweise fast gänzlich ohne die heutzutage ach so beliebten Gewaltdarstellungen auskommt und trotzdem (oder gerade deswegen) nichts an Spannung missen lässt. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Buch von Melanie Raabe!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Handlung ist unblutig, dafür aber mit psychologischem Thrill gespickt und die Story entwickelt ganz allmählich einen fesselnden Sog, da man immer mehr in Wendungen und Irrungen gerät und nun nicht mehr einschätzen kann, wie denn die Tat nun wirklich abgelaufen ist.
Anfangs …
Mehr
Die Handlung ist unblutig, dafür aber mit psychologischem Thrill gespickt und die Story entwickelt ganz allmählich einen fesselnden Sog, da man immer mehr in Wendungen und Irrungen gerät und nun nicht mehr einschätzen kann, wie denn die Tat nun wirklich abgelaufen ist.
Anfangs erkennt man die psychisch instabile Linda und lernt ihre Ängste kennen, die sie seit dem grausamen unaufgeklärten Mord ihrer Schwester plagen. Ganz allmählich entwickelt Linda eine Falle, die sie perfekt ausplant und sich darauf mit psychologischer Beratung vorbereitet. Als sie endlich dem vermeintlichen Mörder gegenübersteht, entwickelt sich das Gespräch anders als geplant. Ihre Psyche wankt, sie wird unsicher und der angebliche Mörder wirkt unschuldig. Wer ist nun hier Täter und wer das Opfer? Von diesem Moment beginnt sich der Spannungssog zu entwickeln.
Besonders die Idee mit dem Buch im Buch, ihrem Krimi "Blutsschwestern", den Linda Conrads über den erlebten Fall schreibt, ist sehr gut in den Roman eingebunden. Hier erlebt man den tragischen Tod ihrer Schwester indirekt noch einmal mit.
Melanie Raabe schreibt in einer klaren Sprache, die durch Wortwiederholungen auffällt und eindringlich nachwirkt. Die Sätze sind manchmal etwas abgehackt, das passt aber zur Handlung und baut Spannung auf.
Dieses Buch spielt geschickt mit Intrigen und Täuschungen, enthält überraschende Wendungen und gipfelt in einem spannenden Finale, das zwar nicht sonderlich überrascht, aber doch unter nervlicher Anspannung vom Leser miterlebt wird.
Die Falle hat mich gepackt, zum einen mit der gelungenen Erzählperspektive und zum anderen mit der genauen psychologischen Betrachtung der Personen. Wie hier der Leser bezüglich der Sichtweise des Täters getäuscht wird, ist schon toll gemacht und für ein Debüt absolut gelungen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Melanie Raabes Werk "Die Falle" ist momentan in aller Munde und nahezu jeder scheint von dem Buch begeistert zu sein, von daher konnte auch an dem Buch nicht vorbeigehen und wollte es unbedingt lesen. Ich muss zwar gestehen, dass ich den ganz großen Hype um das Buch zwar nicht …
Mehr
Melanie Raabes Werk "Die Falle" ist momentan in aller Munde und nahezu jeder scheint von dem Buch begeistert zu sein, von daher konnte auch an dem Buch nicht vorbeigehen und wollte es unbedingt lesen. Ich muss zwar gestehen, dass ich den ganz großen Hype um das Buch zwar nicht verstehen kann, es mir jedoch ebenfalls gut gefallen hat.
Die Autorin verwendet in ihrem ersten großen Roman eine angenehme Sprache, die dafür sorgt, dass ich mich fast von Anfang an sehr wohl bei dem Buch gefühlt habe. Ich muss zwar gestehen, dass die ersten fünfundzwanzig Seiten für mich etwas holprig verliefen, da ich anfängliche Schwierigkeiten mit der Geschichte hatte, allerdings wurde dies im Laufe der Geschichte immer besser, sodass ich das Buch am Ende kaum noch aus den Händen legen konnte. Hierbei merkt man auch schnell, dass die Autorin sehr viele Ideen hatte, die fast allesamt gut und spannend umgesetzt wurden. Die Dialoge sind gelungen, die Figuren gut ausgearbeitet und am Ende fand ich es schon fast ein bisschen schade, dass ich das Buch bereits so schnell ausgelesen hatte, da es sich sehr flott lesen lässt.
Die Protagonistin Linda könnte eigentlich ein schönes und glückliches Leben führen, denn sie arbeitet als Autorin und ist dabei auch noch erfolgreich, allerdings gibt es in ihrem Leben leider fast nur Schattenseiten, denn sie kann ihr Haus nicht verlassen und kann den Tod ihrer Schwester vor einigen Jahren nicht verkraften, die ermordet wurde und deren Täter nicht gefasst wurde. Dabei konnte ich mich oftmals in Linda hineinversetzen, da ihre Gedanken und Ängste sehr authentisch und nachvollziehbar geschildert wurden, sodass ich auch oft mit ihr mitgefühlt habe. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich sie trotz ihrer Art nicht ins Herz schließen konnte.
Dennoch fand ich die Art und Weise, wie sie den Täter wiedererkannt hat und wie sie ihn stellen wollte, sehr gelungen, sodass sie als Protagonistin niemals langweilig wurde. Mit Linda lernt man aber auch gleichzeitig die Protagonistin kennen, die die Geschichte am meisten einnimmt, denn hier finden sich nur wenige Figuren vor, die in der Geschichte eine Rolle spielen, sodass das Hauptaugenmerk hier voll und ganz auf Linda, dem Täter und ihr Buch "Blutsschwestern" liegt.
Die Auflösung hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin hat mich immer wieder in die Irre geführt, sodass ich am Ende ehrlich gesagt nicht mehr wusste, wem man in der Geschichte überhaupt noch trauen sollte. Es ist von daher kein Wunder, dass ich letztendlich tatsächlich überrascht wurde und mit meiner Einschätzen ein wenig daneben gelegen haben. So muss das sein: Ein Thriller mit Spannung bis zum Schluss!
Das Cover ist alles andere als überladen und überzeugt mit einer Schlichtheit, die trotzdem schön aussieht. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und verspricht eine spannungsgeladene Geschichte, die man am Ende auch tatsächlich erhält.
Insgesamt ist "Die Falle" ein spannender und vielseitiger Roman, der mich mit einem packenden Schreibstil und interessanten Figuren durchaus überzeugen konnte, sodass ich mit Sicherheit auch noch weitere Bücher von der Autorin lesen werde. Ich kann hierfür nur eine Empfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Mitte ist ziemlich jammerig.
Inhalt:
Die Schwester der Schriftstellerin Linda Conrads wurde vor 12 Jahren ermordet. Seit diesem traumatischen Erlebnis hat sie sich komplett von der Außenwelt zurückgezogen. Eines Tages meint sie das Gesicht des mutmaßlichen Mörders von …
Mehr
Die Mitte ist ziemlich jammerig.
Inhalt:
Die Schwester der Schriftstellerin Linda Conrads wurde vor 12 Jahren ermordet. Seit diesem traumatischen Erlebnis hat sie sich komplett von der Außenwelt zurückgezogen. Eines Tages meint sie das Gesicht des mutmaßlichen Mörders von damals zu erkennen und beschließt ihm eine Falle zu stellen.
Meine Meinung:
Während des Hörens dachte ich bestimmt drei Mal, dass das gerade gehörte der Schluss der Story sei, aber jedes mal ging es doch noch weiter.
In der Mitte waren einige Längen vorhanden und das nicht enden wollende Hin und Her sowie das ewige Gedankenkreisen fand ich sehr ermüdend.
Aber dadurch hat die Autorin meiner Meinung nach gut herausgestellt, dass, zum einen:
'Der Weg zur Selbsterkenntnis nicht einfach ist'
und zum andern:
'Das Schlimmste der Zweifel / das Nichtwissen ist'.
Sehr gut hingegen fand ich einige Beschreibungen, die die Autorin in den Text hat einfließen lassen; bspw. dass die Protagonistin des Romans sich selbst als „extremophil“ bezeichnet.
Sehr positiv empfand ich den Schluss der Geschichte.
Ganz besonders als der mutmaßliche Mörder, ein Journalist, im Gespräch mit der Protagonistin über seine Recherche zu Insassen, die zum Tode verurteilt worden waren, berichtet; dass die Verbrecher viele Jahre im Gefängnis einsitzen und sich oftmals geändert haben; z.B. zum Buddhismus konvertiert sind oder begonnen haben Kinderbücher zu schreiben.
„Ist der Mensch, der seit 25 Jahren im Gefängnis sitzt noch der Gleiche, der vor 25 Jahren einen Mord begangen hat?“
Bzgl. der Sternevergabe war ich mir lange unschlüssig, da der Roman über einen sehr langen Zeitraum bei mir über ein „na ja“ nicht hinauskam. Aber mit ein paar Tagen Abstand bleibt doch mehr der Schluss der Erzählung im Gedächtnis; und deshalb habe ich auf 4 Sterne aufgerundet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei wem schnappt die Falle zu?
Linda Conrads ist 38 und eine erfolgreiche Bestsellerautorin. Seit elf Jahren lebt sie mit ihrem Hund in ihrer Villa und hat diese kein einziges Mal verlassen. Grund dafür ist ihre Schwester Anna. Sie wurde vor zwölf Jahren ermordet. Linda fand sie …
Mehr
Bei wem schnappt die Falle zu?
Linda Conrads ist 38 und eine erfolgreiche Bestsellerautorin. Seit elf Jahren lebt sie mit ihrem Hund in ihrer Villa und hat diese kein einziges Mal verlassen. Grund dafür ist ihre Schwester Anna. Sie wurde vor zwölf Jahren ermordet. Linda fand sie erstochen in ihrer Wohnung. Und sie konnte sogar den Mörder sehen. Nun zwölf Jahre später erblickt sie plötzlich im Fernsehen den Reporter Victor Lenzen – den Mörder ihrer Schwester. Linda möchte ihn drankriegen. Sie beschließt einen Kriminalroman über die Geschehnisse zu schreiben. Und Victor Lenzen mit diesem Buch und einem Interview zu ködern, um so mit ihm abzurechnen. Wird es Linda gelingen den Mörder ihrer Schwester zustellen?
In diesem Thriller geht es um die Rache von Linda. Ihrer Meinung nach schafft sie das nur allein – die Polizei kann ihr nicht helfen. „Wenn ich den Mann zur Rechenschaft ziehen will, dann bin ich auf mich selbst gestellt.“ (S. 32) Deshalb schreibt Linda einen Kriminalroman über den Mord an ihrer Schwester. Dieser heißt „Blutsschwestern“ und wird in einzelnen Kapiteln in diesem Buch („Die Falle“) auch abgedruckt. Diese Passagen scheinen dem Leser die Vergangenheit zu verdeutlichen. Einwürfe aus „Blutsschwestern“ sind thematisch an die aktuellen Geschehnisse angepasst. Das finde ich sehr hilfreich.
Mir erschienen die Passagen aus „Blutsschwestern“ angenehmer zu lesen und haben mir vom Schreibstil her besser gefallen, als das eigentliche Buch. Die Passagen aus Lindas Sicht waren mir teilweise zu anstrengend, da Linda sehr wirr und verrückt rüberkommt. Außerdem wiederholt sie sehr gerne ihre Sätze/Gedankengänge. Dabei verwendet sie meist kurze und einfache Sätze. Ihre Art wirkt vor allem am Anfang des Buches sehr langsam. Sobald sie allerdings an den Mörder ihrer Schwester denkt werden ihre Gedankengänge schneller. Alles im Allem war mit der Hauptcharakter Linda Conrads nicht sehr sympathisch und kam mir doch sehr durchgeknallt vor.
Am Anfang des Buches zeigt sich schon, dass Linda eine blühende Phantasie hat, als sie den Leser auf ihre Reise nach Italien mitnimmt. Ich hatte selbst plötzlich das Gefühl in Italien zu sein, da Linda ihre Gedanken sehr detailliert und bildlich beschrieben hat.
Spannung? Ja, definitiv! Schnappt die Falle beim Leser zu? Oh ja, mehrmals! Nach etwa 100 Seiten habe ich mich gefragt, wieso das Buch so gute Bewertungen bekommt, da ich fand, dass es ist doch sehr offensichtlich, wie es weiter gehen wird. Doch dann merke ich: von wegen! Es lohnt sich auf jeden Fall dieses Buch zu lesen, denn es ist spannend und lässt den Leser tatsächlich immer wieder in die Falle treten. Dennoch bekommt das Buch von mir nicht die volle Punktzahl, denn ich wurde mit dem Hauptcharakter Linda Conrads einfach nicht richtig warm und sie war mir etwas unsympathisch. Fazit: vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Linda Conrads ist eine berühmte Romanautorin die in ihrer eigenen Welt lebt. Sie hat ihr Haus seit zwölf Jahren nicht mehr verlassen, lebt komplett abgeschottet von der Öffentlichkeit seit sie ihre Schwester ermordet aufgefunden hat. Der Täter wurde nie gefasst, obwohl Linda ihn …
Mehr
Linda Conrads ist eine berühmte Romanautorin die in ihrer eigenen Welt lebt. Sie hat ihr Haus seit zwölf Jahren nicht mehr verlassen, lebt komplett abgeschottet von der Öffentlichkeit seit sie ihre Schwester ermordet aufgefunden hat. Der Täter wurde nie gefasst, obwohl Linda ihn beim Verlassen der Wohnung gesehen hat. Das Gesicht verfolgt sie seitdem, und umso größer ist der Schock, als sie dieses Gesicht plötzlich im Fernseher sieht. In einem bekannten Journalisten glaubt sie den Mörder ihrer Schwester zu erkennen.
Und so beginnt Linda einen teuflischen Plan zu schmieden um den Journalisten in eine Falle zu locken. Doch wird dieser Plan gelingen? Denn wenn der Journalist wirklich der Mörder ist wird er auf der Hut sein und alles tun, um nicht entdeckt zu werden.
Ein spannender Thriller der flüssig zu lesen war mit einem spannenden Erzählstil. Es gibt immer wieder Rückblenden in die Mordnacht und so erfährt man nach und nach, was in dieser Nacht wirklich geschah um warum Lisa sich so zurückzog.
Die beiden Hauptprotagonisten Lisa und der Journalist sind beide sehr gut dargestellt und machen es einem leicht der Story zu folgen.
Man beginnt zu zweifeln ob sich wirklich alles so zugetragen hat, wie Linda es in Erinnerung hat.
Ein spannendes Buch mit einer nicht alltäglichen Story. Hat mir sehr gut gefallen, deshalb klare Leseempfehlung für alle Thrillerfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für