-52%1)

Ursula Poznanski
eBook, ePUB
Die Burg (eBook, ePUB)
Ein atemberaubender KI-Thriller aus der Feder vonSPIEGEL-Bestsellerautorin Ursula Poznanski
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 20,99 € **
**Bis zum 19.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 19.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Willkommen zu einem mörderischen Escape Game: Der KI-Thriller »Die Burg« von Bestseller-Autorin Ursula Poznanski kombiniert Mittelalter-Atmosphäre mit einem top-aktuellen KI-Szenario zu Nervenkitzel, der atemlos macht! Es hat ihn buchstäblich Unsummen gekostet - doch Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur einfach instandsetzen lassen: Die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese wurden mithilfe modernster Technik zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass das Spiel auf jede Besuchergruppe individuell z...
Willkommen zu einem mörderischen Escape Game: Der KI-Thriller »Die Burg« von Bestseller-Autorin Ursula Poznanski kombiniert Mittelalter-Atmosphäre mit einem top-aktuellen KI-Szenario zu Nervenkitzel, der atemlos macht! Es hat ihn buchstäblich Unsummen gekostet - doch Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur einfach instandsetzen lassen: Die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese wurden mithilfe modernster Technik zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass das Spiel auf jede Besuchergruppe individuell zugeschnitten ist. Ob mittelalterliche Festung, Vampirschloss oder Fantasywelt - Burg Greiffenau kann alles sein, was sich die Spieler wünschen. Um sein grandioses Werk zu testen, lädt Nevio eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Experten ein. Niemand ahnt, dass die KI längst beschlossen hat, ihr eigenes Spiel zu spielen. Und darin ist ein Happy End nicht vorgesehen. Was passiert, wenn eine KI über dein Schicksal entscheidet - auf eine Weise, die niemand vorhersagen kann? Wendungsreich und hochspannend spielt Ursula Poznanskis KI-Thriller mit Szenarien, die ganz nah am Puls der Zeit sind. Entdecken Sie auch Ursula Poznanskis Thriller-Reihe »Vanitas« um eine Blumenhändlerin mit tödlicher Vergangenheit und die temporeiche Krimi-Reihe um die junge Wiener Kommissarin Fina Plank (»Stille blutet« und »Böses Licht«).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.08MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Ursula Poznanski lebt mit ihrer Familie in Wien. Die ehemalige Medizinjournalistin ist eine der erfolgreichsten Autorinnen deutscher Sprache: Mit ihren Jugendbüchern und Thrillern für Erwachsene ist sie Jahr für Jahr ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden, ihre begeisterte Leserschaft hat ihr zu einer deutschen Gesamtauflage von bereits fünf Millionen Exemplaren verholfen.

©Martin Vukovits
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426448380
- Artikelnr.: 68547573
"Hochspannend - und diesmal vom Gruselfaktor definitiv für Erwachsene" Brigitte 20240131
»Rainer Strecker hat eine großartige Gabe zu erzählen. Er gibt jeder der skurrilen, von der KI erdachten Figuren ein Eigenleben, so dass sie einem fast real vorkommen. Dass dieser fantasyerfahrene Sprecher dieses Hörbuch liest, ist wirklich ein Glücksfall.« Christiane Seipel BUCHSZENE.DE 20240617
Der Milliardär Nevio kauft die heruntergekommene Burg Greiffenau und lässt sie wieder instandsetzen. Unter der Burg gibt es Geheimgänge, Gruften und Verliese, die er in einen Escape-Room umbaut und von eine KI steuern lassen will. Beim Probelauf mit speziell eingeladenen Gästen, …
Mehr
Der Milliardär Nevio kauft die heruntergekommene Burg Greiffenau und lässt sie wieder instandsetzen. Unter der Burg gibt es Geheimgänge, Gruften und Verliese, die er in einen Escape-Room umbaut und von eine KI steuern lassen will. Beim Probelauf mit speziell eingeladenen Gästen, gerät das Rätselraten allerdings komplett außer Kontrolle und die KI übernimmt die Macht.
Das Szenario ist gruselig, da die geladenen Gäste die schwierigste Stufe des Rätselratens wählen. Schnell ist man mittendrin im Geschehen und durch die bildhaften Beschreibungen kann man sich die einzelnen Szenen gut vorstellen. Man wird mit Angst, Klaustrophobie, Hunger, Durst, Verrat und vielen Geheimnissen konfrontiert und nicht immer ist alles echt. Die Geschichte war zwar durchgehend spannend, aber ab einem bestimmten Punkt, drehten sich die Dinge im Kreis, was es etwas langatmig zu lesen machte. Interessant fand ich die Aussage, dass eine KI sich immer nur der Daten bedient, mit denen sie gefüttert wurde. Eine Technik die Vor- und Nachteile haben kann und die man klug einsetzen sollte! Bei aller Spannung, die der Thriller bietet, gibt es auch so einige Punkte zum Nachdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
KI = Präzise Angaben, dann läuft es auch in die richtige Richtung
Zum Inhalt:
Milliardär Nevio hat die alte Burg Greiffenau aufgekauft und zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut, in der er die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese mit modernster Technik …
Mehr
KI = Präzise Angaben, dann läuft es auch in die richtige Richtung
Zum Inhalt:
Milliardär Nevio hat die alte Burg Greiffenau aufgekauft und zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut, in der er die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese mit modernster Technik nutzt. Für die fantasievollen Wünsche der Spieler erstellt die KI eine einzigartige realistische Themenwelt, die genau auf die Spieler zugeschnitten ist. Für den ersten Testlauf, vor der Eröffnung, lädt Nevio fünf Personen zu einem Wochenende auf die Burg ein, die seine Escape Welt beurteilen und für die Öffentlichkeit bewerten. Zusammen mit seinen Gästen und seinem Game-Master Jannek macht sich Nevio auf in die wunderbare Welt des Rätselratens, nicht ahnend, dass die KI, alias KIsmet, ihre eigenen Regeln hat und diese können tödlich sein.
Meine Meinung:
Das Cover vermittelt ein beklemmendes Gefühl und zusammen mit dem Klapptext hatte ich eine gespannte Erwartung an die Story. Welches Spiel spielt die KI mit den Protagonisten und kann man als Leser ebenfalls die kniffligen Rätsel zusammen mit den Spielern lösen? Diese Fragen wollte ich unbedingt beantwortet haben.
Die Autorin Ursula Poznanski schreibt in einem lockeren, einfachen Schreibstil, der einen angenehmen Lesefluss garantiert.
Das Geschehen und die Protagonisten in der Escape-Welt begleitet man aus der Sicht von Maxim Ascher, der ebenfalls eine Escape-Welt besitzt, während man außerhalb mit der Game Masterin Alissa die Probleme in Angriff nimmt.
Der Einstieg fiel leicht, allerdings fand ich am Anfang die Story eher langweilig; erst nach einiger Zeit konnte mich die Neugier packen, die jedoch nicht konstant gehalten wird. Die Frage: „Warum agiert die KI mit den Spielern so, wie sie es tut?“ hat mich bei der Stange gehalten. Die Protagonisten wirken, bis auf Maxim, eher farblos, da die Autorin mit überzeugenden Emotionen sparte. Das Augenmerk liegt sehr stark auf der entwickelten Kulisse der KI und auf KIsmet. Die einzelnen Räume wurden, bis hin zum Geruch, detailliert geschildert; zusammen mit den KI erzeugten Figuren sorgte das für eine unheimliche Atmosphäre. Der Showdown brachte nochmal einen Schub Spannung, die Auflösung selbst konnte mich allerdings nicht zufriedenstellen.
Fazit:
Interessante Begegnung mit der KI, leider fehlte das gewisse Etwas bei den Protagonisten, der Spannung und der Auflösung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
escape Welt
Der Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur wiederinstandsetzen lassen, sondern aus den vielen unterirdischen Geheimgängen, Gruften und Verliesen eine einzigartige Escape-Welt gebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass jede …
Mehr
escape Welt
Der Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur wiederinstandsetzen lassen, sondern aus den vielen unterirdischen Geheimgängen, Gruften und Verliesen eine einzigartige Escape-Welt gebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass jede Besuchergruppe eine auf ihren speziellen Wünschen zugeschnittene Escape-Welt vorfindet. Um sein geniales Werk zu testen, lädt Nevio eine bunt gemischte Gruppe von Experten ein. Mit frohem Mut begibt sich die sehr unterschiedliche Gruppe auf ihre erste Reise, doch schon bald beginnt die KI ihr eigenes Spiel zu spielen.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war sehr spannend und flüssig geschrieben. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, denn ich musste wissen, ob sich die KI wirklich selbstständig gemacht hat. Als die Testgruppe ihre erste Tour beendet hat, sitzen sie im letzten Raum fest und es passiert nichts. Die KI ist der Meinung sie seien noch nicht am Ende des Spieles angekommen und das Save-Wort akzeptiert es auch nicht. Ich fand es sehr gruselig, dass die KI die Rolle übernommen hat und jeder der Mitspieler seine eigene Horrorvorstellung bekommen hat. Es war sehr nervenaufreibend, wie sie von der KI gefoltert wurden und was sie alles erdulden und erleben mussten. Ein Restzweifel blieb, ob wirklich die KI hinter allem steckt oder ob nicht doch ein Mensch hinter allen Vorfällen steckt. Doch welcher Angestellte, der das Spiel von außen beobachten und kontrollieren könnte steckt dahinter? Ob es die KI war oder doch ein „realer“ Mensch dahinter gesteckte und ob sie es alle wieder aus den unterirdischen Gängen schaffen, das verrate ich nicht, das müsst ihr selbst herausfinden. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Thriller um ein aktuelles Thema
Escape Rooms sind beliebt und der Milliardär Nevio treibt das Spiel auf die Spitze. Er hat die verfallene Burg Greiffenau gekauft und zu einem großen Spielplatz umbauen lassen. Die Burg hat viele verschachtelte unterirdische Geheimgänge, …
Mehr
Spannender Thriller um ein aktuelles Thema
Escape Rooms sind beliebt und der Milliardär Nevio treibt das Spiel auf die Spitze. Er hat die verfallene Burg Greiffenau gekauft und zu einem großen Spielplatz umbauen lassen. Die Burg hat viele verschachtelte unterirdische Geheimgänge, die er mit modernster Technik in eine unglaubliche Escape-Welt umgewandelt hat. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können die Besucher sich ihre eigenen Herausforderungen wünschen. Egal welche Welt, die KI erstellt die gewünschte Umgebung. Vor der großen Eröffnung dieser unglaublichen Escape-Welt lädt Nevio eine Gruppe von verschiedenen Experten ein, um sie zu testen. Anfangs läuft alles wie geplant, die Teilnehmer sind begeistert. Doch dann läuft alles schief, die KI übernimmt und bestimmt die Regeln des Spiels…
Ursula Poznanski schreibt mitreißend und spannend. Das Buch lässt sich flüssig lesen und ich konnte gar nicht so schnell blättern, wie ich gerne gelesen hätte. Das Ende hat mich ziemlich überrascht.
Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Künstliche Intelligenz kann auf alles zugreifen. Wenn ihr euch irgendwann Nachrichten über Social Media geschickt habt- bäm. Schon ist die Verbindung da. Egal, ob du Fotos und Chatverläufe später gelöscht hast.“
Das neueste Projekt des Unternehmers Nevio …
Mehr
„Künstliche Intelligenz kann auf alles zugreifen. Wenn ihr euch irgendwann Nachrichten über Social Media geschickt habt- bäm. Schon ist die Verbindung da. Egal, ob du Fotos und Chatverläufe später gelöscht hast.“
Das neueste Projekt des Unternehmers Nevio ist etwas ganz Besonderes: Er hat Unsummen investiert, um die Burg Greiffenau zu renovieren und daraus eine einzigartige Escape-Welt zu schaffen. Künstliche Intelligenz soll hier den Teilnehmern ein unvergessliches Escape-Room-Erlebnis ermöglichen. Dabei dürfen die Spieler im Vorfeld selbst bestimmen, wie das Szenario aussieht, dem sie sich stellen wollen. Bevor die Burg offiziell eröffnet wird, organisiert Nevio einen Testlauf mit verschiedenen Experten. Doch während anfangs alles noch nach Plan läuft, werden die Spieler plötzlich wirklich eingeschlossen und geraten in echte Gefahr. Die KI übernimmt die Kontrolle und die Spieler müssen sich ihren Regeln beugen und die sind leider absolut unberechenbar….
Der Roman liest sich flüssig und ohne Schwierigkeiten. Es wird chronologisch in der dritten Person geschildert, was beim Testlauf geschieht. Dabei werden die Blickwinkel von Maxim, der selbst Escape Rooms betreibt, und Nevios Mitarbeiterin Alissa eingenommen.
Neben Maxim, Historiker Lothar Melerski, Petra, die den Besuch der Burg im Preisausschreiben gewonnen hat, Influencerin Yvonne, die im Netz von ihren Erfahrungen beim Spiel berichten soll, sind noch Nevio selbst und C-Promi Emil Strauss beim Probelauf mit dabei. Maxim blickt neidisch auf die Escape-Welt, kommen ihm im Vergleich zur Burg seine eigenen Escape-Rooms doch langweilig und unmodern vor. Professor Melerski sieht das Projekt von Beginn an recht kritisch, während die anderen Teilnehmer unvoreingenommen scheinen. Alissa fällt neben weiteren Mitarbeitern die Aufgabe zu, das Spiel zu überwachen und notfalls einzugreifen. Leider werden alle Personen nur sehr oberflächlich charakterisiert. Die Charaktere bleiben durchgängig blass. So fiel es mir schwer, mich in die einzelnen Figuren hineinzuversetzen und mit ihnen zu fiebern.
Allein das Thema KI mit ihren vielfältigen Chancen, aber auch Grenzen und Gefahren bietet sehr viel Stoff zum Nachdenken. Das komplette Szenario ist zudem wirklich interessant und steckt voller Möglichkeiten: Gemeinsam von einer unberechenbaren Macht in einem gruseligen Raum gefangen zu sein, in einer Extremsituation unter Druck mit anderen agieren zu müssen, zusammen gegen die Zeit herausfordernde Rätsel lösen zu müssen….. Es hätte ein echt spannender Thriller werden können.
Leider wurde jedoch das Potential dieser guten Grundidee letztendlich nicht ausgeschöpft. Die im Spiel vorkommenden Figuren sind zwar durchaus gruselig und teilweise ganz schön „krank“ und widerlich, aber sie sind eben nur Bilder und Projektionen und nicht echt. Die Dynamik zwischen den Teilnehmern entwickelt sich nicht wirklich packend, weil die Charaktere keine individuellen Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten sind. Und die oft wenig raffinierten Rätsel eignen sich nur sehr bedingt zum Miträtseln. Echte Spannung kam da bei mir leider nicht auf und auch die Rolle der KI geht meiner Meinung nach unter. Für mich daher nur ein mittelprächtiger Thriller, aus dem man durchaus mehr hätte machen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Burg Greiffenau will der Milliardär Nevio etwas Spektakuläres erschaffen. Mit Unsummen hat er mit modernster Technik in der gesamten Burg ein Escape Game installiert, gesteuert durch eine KI, die sich immer wieder Neues einfallen lässt. Eine Gruppe ausgewählter Personen …
Mehr
Auf der Burg Greiffenau will der Milliardär Nevio etwas Spektakuläres erschaffen. Mit Unsummen hat er mit modernster Technik in der gesamten Burg ein Escape Game installiert, gesteuert durch eine KI, die sich immer wieder Neues einfallen lässt. Eine Gruppe ausgewählter Personen sollen nun alles testen. Doch was als grossartiger Spass anfängt, endet im tödlichen Ernst, denn die künstliche Intelligenz scheint ihre eigenen Pläne zu haben.
Ich fand die Grundidee mit Escape Game und Künstlicher Intelligenz sehr vielversprechend und natürlich sind das Themen der heutigen Zeit. Auf die Länge der Geschichte wurden mit aber die horrormässigen Darstellungen und Ereignisse zu viel. Man kam nicht richtig vorwärts und fühlte sich bald wie selbst in den Burgverliesen eingesperrt. Die Charaktere blieben auch so diffus, wie die Situationen, die die KI erstellte.
Mein Fazit: Nichts für schwache Gemüter. Aber die Geschichte lässt die Grenze zwischen Realität und Künstlicher Fiktion deutlich verschwimmen. 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Escape Room soll eröffnet werden. Das besondere? Diesen kann man sich nach den eigenen Wünschen durch eine KI erstellen lassen. Zum Testen wird eine zusammengewürfelte Gruppe eingeladen. Doch was als ein Spaß beginnt, wird bald zu einem Wettlauf gegen die Zeit und der …
Mehr
Ein Escape Room soll eröffnet werden. Das besondere? Diesen kann man sich nach den eigenen Wünschen durch eine KI erstellen lassen. Zum Testen wird eine zusammengewürfelte Gruppe eingeladen. Doch was als ein Spaß beginnt, wird bald zu einem Wettlauf gegen die Zeit und der einzige Ausweg ist ein Geständnis.
Auf den ersten Blick sind die Charaktere total unterschiedlich, doch bemerkt man bald, dass sie sich ähnlicher sind als zuvor gedacht. Denn keiner von ihnen spielt mit offenen Karten.
Die Handlung finde ich spannend. Man hat ein paar Stunden für die Lösung eines Escape Rooms, doch das artet aus und wird zu etwas anderem, nämlich dem Suchen nach Gerechtigkeit. Doch wie gerecht ist es, wenn unschuldige Menschen mit in den Wahnsinn gezogen werden? Und wer trägt am Ende die Schuld? Die KI oder doch jemand anderes? Das Buch hält einige Wendungen bereit, mit denen ich nicht gerechnet habe, sowie Gruselmomente. Man wird sich beim Lesen also nicht langweilen.
Der Schreibstil ist gut. Man ist sofort im Geschehen drin und mir hat es gefallen, dass die Geschichte nicht nur aus der Sicht der Teilnehmer erzählt wird, sondern auch aus der der Angestellten. Damit ist die Ausweglosigkeit der Situation gut rübergekommen und das Szenario wirkt realistischer.
Das Cover gefällt mir und passt auch gut zur Geschichte. Durch die Farben und die Gestaltung fällt das Buch auf.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne Thriller liest und sich gerne etwas gruselt. Aber auch für Leute, die sich für KIs und Escape Rooms interessieren, ist das Buch absolut lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Milliardär Nevio hat etwas neues erschaffen, eine Escape-Welt der besonderen Art. In einer alten Burg wurden mit modernster Technik Geheimgänge, Gruften und Verliese aufgepimpt. Durch künstliche Intelligenz lässt sich jedes Abenteuer auf die jeweilige Gruppe …
Mehr
Zum Inhalt:
Milliardär Nevio hat etwas neues erschaffen, eine Escape-Welt der besonderen Art. In einer alten Burg wurden mit modernster Technik Geheimgänge, Gruften und Verliese aufgepimpt. Durch künstliche Intelligenz lässt sich jedes Abenteuer auf die jeweilige Gruppe anpassen. Um die Burg zu testen, lädt Nevio verschiedene Experten ein, dich niemand ahnt, dass die KI längst außer Kontrolle ist.
Meine Meinung:
Was für ein abgefahrenes Buch. zunächst geht es eigentlich relativ harmlos los, aber sehr schnell wendet sich das Blatt und es wird immer spannender und ja auch ein Stück weit abstruser oder empfindet man das nur als abstrus, weil man nicht möchten, dass eine KI so agieren könnte? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall habe ich das Buch mit Vergnügen gelesen und konnte es zum Ende hin auch nicht mehr aus der Hand legen bis es beendet war.
Fazit:
Abgefahren
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Poznanski in Bestform – Rasante und gruselige Escape-Geschichte
Ursula Poznanski ist und bleibt eine meiner Lieblingsautor:innen, wobei es aber natürlich Werke von ihr gibt die mir besser und schlechter gefallen. Ihr neuestes Werk „Die Burg“ gehört für mich …
Mehr
Poznanski in Bestform – Rasante und gruselige Escape-Geschichte
Ursula Poznanski ist und bleibt eine meiner Lieblingsautor:innen, wobei es aber natürlich Werke von ihr gibt die mir besser und schlechter gefallen. Ihr neuestes Werk „Die Burg“ gehört für mich definitiv zu ihren besten Büchern, was gleich mehrere Gründe hat. Der Thriller war für mich ein absoluter Page Turner, welcher mit Hochspannung und einem interessanten Plot überzeugt. Die Autorin nimmt sich darin das hochaktuelle Thema KI vor und setzt dieses finde ich toll um. Gerade die Auflösung am Ende empfand ich als sehr gelungen, insgesamt ist die Handlung zudem erschreckend realitätsnah und fesselt durch zahlreiche Schockmomente und Gruseleffekte. Manche Szenen würde ich eher ins Horrorgenre einordnen und so ist die Lektüre, wirklich nichts für schwache Nerven. Für mich auch deshalb eindeutig kein Jugendbuch, sondern durchaus für Erwachsene geschrieben. Das eindrucksvolle Setting auf der Hightech-Burg ist atmosphärisch und eindrucksvoll dargestellt. Die Figuren sind zudem sympathisch, wie auch authentisch und machen die Identifikation mit ihnen leicht. Leser:innen dürfen darüber hinaus an den Rätseln der Escape-Welt teilhaben und selbst mitraten, was mir richtig gut gefiel. Der gewohnt packende Schreibstil und geschickte Perspektivwechsel, sorgen außerdem dafür immer weiterlesen zu wollen. Und bis zuletzt bleibt es auch richtig spannend. Alles in allem kann ich „Die Burg“ allen Spannungsfans nur ans Herz legen. Natürlich vergebe ich dafür volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die totale Kontrolle
Ein nervenaufreibendes Buch über die Gefahren der künstlichen Intelligenz
Der reiche und skrupelose Geschäftsmann Nevio hat eine alte Burg zu einer spektakulären Escape Room Welt ausgebaut. Er hat keine Kosten und Mühe gescheut um die perfekte …
Mehr
Die totale Kontrolle
Ein nervenaufreibendes Buch über die Gefahren der künstlichen Intelligenz
Der reiche und skrupelose Geschäftsmann Nevio hat eine alte Burg zu einer spektakulären Escape Room Welt ausgebaut. Er hat keine Kosten und Mühe gescheut um die perfekte Illusion zu erschafffen. Ausgestattet mit der besten Technik einer KI, die auf alle speziellen Wünsche und Vorstellungen der Gäste eingeht und eine unglaublich reale Spielwelt erzeugt, die alles bis daher dagewesene in den Schatten stellen soll.
Zu einem Probetlauf hat Nevio einige auserwählte Gäste in seine Burganlage gebeten, die das Event als erste testen sollen, doch er hat keine Ahnung, das die intelligente KI ein anderes, sehr gefährliches Spiel mit ihnen treiben wird..
Ein spannender Plot der anfangs fasziniert und Spannung erzeugen kann. Doch es wirkt zunehmend verstörend, verwirrend und auch die Protagonisten agieren teils etwas unverständlich. Die Geschichte wird leider etwas künstlich in die Länge gezogen und ist nicht immer nachvollziehbar. Trotzdem ist es eine Lektüre wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für