Brigitte Riebe
eBook, ePUB
Der Wahnsinn, den man Liebe nennt (eBook, ePUB)
Roman Ein bewegender Familienroman der Bestsellerautorin über drei besondere Frauen
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Scherben eines Lebens - der Anfang einer neuen Hoffnung: Der Roman »Der Wahnsinn, den man Liebe nennt« von Brigitte Riebe als eBook bei dotbooks. Ein einziger Moment und nichts ist mehr wie zuvor. Als Susa Bergmann zufällig von einer zweiten Wohnung ihres Mannes erfährt, nur wenige Straßen entfernt, ahnt sie nicht, dass er dort auch ein zweites Leben hat: mit einer jungen Frau ... und einer gemeinsamen Tochter. Eine Lüge, die Susas ganzes Leben erschüttert. Noch während sie versucht, ihr zerbrochenes Glück mühsam wieder zusammenzusetzen, erfährt Susa von ihrer Mutter ein zweites...
Die Scherben eines Lebens - der Anfang einer neuen Hoffnung: Der Roman »Der Wahnsinn, den man Liebe nennt« von Brigitte Riebe als eBook bei dotbooks. Ein einziger Moment und nichts ist mehr wie zuvor. Als Susa Bergmann zufällig von einer zweiten Wohnung ihres Mannes erfährt, nur wenige Straßen entfernt, ahnt sie nicht, dass er dort auch ein zweites Leben hat: mit einer jungen Frau ... und einer gemeinsamen Tochter. Eine Lüge, die Susas ganzes Leben erschüttert. Noch während sie versucht, ihr zerbrochenes Glück mühsam wieder zusammenzusetzen, erfährt Susa von ihrer Mutter ein zweites lang gehütetes Familiengeheimnis: Sie hat eine Halbschwester - und ihre Schicksalswege scheinen schon lange miteinander verknüpft zu sein. Wird es Susa gelingen, noch einmal ganz neu anzufangen und dem Leben und der Liebe eine zweite Chance zu geben? Bestsellerautorin Brigitte Riebe schreibt einfühlsam und bewegend über den Mut dreier Frauen, sich zu erinnern - und zu vergeben. »Erfrischend sympathisch erzählt wie ein Rotwein-Abend mit der besten Freundin.« Bella »Eine sehr authentische Geschichte mit ganz viel Herz, Verstand und einem besonderen Humor.« nichtohnebuch.blogspot.de Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der berührende Familienroman »Der Wahnsinn, den man Liebe nennt« von Bestsellerautorin Brigitte Riebe - vorab erschienen unter dem Pseudonym Clara Römer. Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks - der eBook-Verlag.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.99MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Brigitte Riebe, geboren 1953 in München, ist promovierte Historikerin und arbeitete viele Jahre als Verlagslektorin. 1990 entschloss sie sich schließlich, selbst Bücher zu schreiben, und veröffentlichte seitdem mehr als 50 historische Romane und Krimis, mit denen sie regelmäßig auf den Bestsellerlisten vertreten ist. Heute lebt Brigitte Riebe mit ihrem Mann in München. Die Website der Autorin: brigitteriebe.com Bei dotbooks veröffentlichte Brigitte Riebe ihre historischen Romane: »Schwarze Frau vom Nil« »Liebe ist ein Kleid aus Feuer« »Die Braut von Assisi« - auch als Hörbuch erhältlich »Die schöne Philippine Welserin« »Der Kuss des Anubis« »Die Töchter von Granada« »Pforten der Nacht« »Die Hexe und der Herzog« »Die Prophetin vom Rhein« Die letzten drei Romane sind auch im Sammelband »Töchter einer dunklen Zeit« erhältlich. Auch bei dotbooks veröffentlichte Brigitte Riebe ihre Jakobsweg-Saga mit den Romanen: »Die Straße der Sterne« »Die sieben Monde des Jakobus« Auch als Sammelband erhältlich. Sowie den Roman »Der Wahnsinn, den man Liebe nennt«.
© Schelke Umbach
Produktdetails
- Verlag: dotbooks
- Seitenzahl: 292
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783966551502
- Artikelnr.: 60213674
Achterbahn der Gefühle
Susa Bergmann hat mit Wolf ihren absoluten Traummann geheiratet. Doch wirklich glücklich ist sie nicht, sie redet es sich ein, denn sie macht gegenüber ihrem Ehemann jede Menge Kompromisse, zieht sogar in eine Wohnung ein, in der sie sich nicht wohl fühlt. …
Mehr
Achterbahn der Gefühle
Susa Bergmann hat mit Wolf ihren absoluten Traummann geheiratet. Doch wirklich glücklich ist sie nicht, sie redet es sich ein, denn sie macht gegenüber ihrem Ehemann jede Menge Kompromisse, zieht sogar in eine Wohnung ein, in der sie sich nicht wohl fühlt. Aber Susa denkt, dass es so sein muss, denn sie lebt für ihren Mann Wolf. Als sie durch eine dumme Verwechslung und einige Bemerkungen von anderen misstrauisch wird, was Wolfs Geschäftsreisen betrifft, beginnt sie mit eigenen Nachforschungen und erlebt eine böse Überraschung, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt und sie in pure Verzweiflung stürzt und sie sich selbst nicht wiedererkennt. Susa trennt sich von Wolf und steht auf einmal allein da, muss ihr Leben neu sortieren und sich selbst wiederfinden. Wird ihr das gelingen und auch das Glück wieder in ihr Herz einziehen?
Brigitte Riebe hat mit ihrem Buch „Der Wahnsinn, der sich Liebe nennt“ einen wunderschönen, gefühlvollen Roman vorgelegt über eine verletzte Frau, die sich über die Jahre selbst verloren hat und sich nun wiederfinden muss, um erneut glücklich zu werden. Der Schreibstil ist herrlich flüssig, von Beginn an befindet sich der Leser an Susas Seite, erlebt die schreckliche Täuschung, die Enttäuschung, die Verzweiflung und den Schmerz von Susa hautnah mit und man wird das Gefühl nicht los, als wäre Susa eine alte Freundin, die man um jeden Preis beschützen will. Die Handlung selbst ist so sehr aus dem Leben gegriffen – Mann betrügt Frau –, dass es eigentlich alltäglich wirkt, doch gerade die gefühlvolle Art der Autorin, ihre Hauptprotagonistin alle Facetten durchleben zu lassen, heben die Geschichte heraus, weil sie so echt wirkt. Deshalb kann man sich mit ihr auch so gut identifizieren.
Die Charaktere sind wunderbar ausgestaltet, sie wirken frisch, authentisch und lebendig. Wolf ist ein Egomane, der eigentlich nur sich selbst liebt und nichts anderes gelten lässt als seine eigenen Vorstellungen. Durch sein Auftreten und sein Handeln unterdrückt er alle um sich herum und manipuliert sie auf sehr geschickte Weise. Susa ist eine Frau, die mit den Jahren an der Seite ihres Ehemannes immer mehr zurückgesteckt hat, um es ihrem Mann recht zu machen, dabei hat sie sich selbst und ihr eigenes Glück aus den Augen verloren. Susa definierte ihr eigenes Lebensglück nur noch über ihren Mann. Dessen Betrug trifft sie umso mehr, da sie auf einmal gar nicht mehr weiß, wer sie selbst eigentlich ist. Nur mühsam und mit äußerster Kraftanstrengung kriecht sie wie Phönix aus der Asche hervor, um ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und endlich ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu verwirklichen. Durch die traurige Erfahrung wächst sie von Tag zu Tag mehr, wird stärker und stärker. Die Entwicklung von Susa innerhalb der Handlung ist das eigentliche Thema und wunderbar herausgearbeitet. Auch die Nebencharaktere sind perfekt in Szene gesetzt und beleben mit ihrem Erscheinen die Geschichte.
„Der Wahnsinn, den man Liebe nennt“ ist ein wunderbarer Roman, der ans Herz geht und einen bis zur letzten Seite nicht loslässt und darüber hinaus nachklingt. Alle, die sich überraschen lassen wollen und die großes Gefühlskino lieben, liegen hier goldrichtig. Absolute Leseempfehlung! Chapeau, wunderbar gemacht!
Weniger
Antworten 39 von 49 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 39 von 49 finden diese Rezension hilfreich
"Fremdgehen ist eine Entscheidung und kein Fehler, denn Fehler passieren unüberlegt." (Pinterest)
In einem einzigen Moment kann eine gut gehende Ehe zerbrechen. Dies muss Susa Bergmann erkennen, als sie durch Zufall von der Zweitwohnung ihres Mannes mit Frau und Kind erfährt. …
Mehr
"Fremdgehen ist eine Entscheidung und kein Fehler, denn Fehler passieren unüberlegt." (Pinterest)
In einem einzigen Moment kann eine gut gehende Ehe zerbrechen. Dies muss Susa Bergmann erkennen, als sie durch Zufall von der Zweitwohnung ihres Mannes mit Frau und Kind erfährt. Susas Leben ist von da an nicht mehr dasselbe, hat sie doch ihren Mann Wolf immer geliebt. Dass diese Beziehung schon über 5 Jahre geht, gibt ihr noch den Rest, besonders da einige ihre Freunde es schon längst wussten. Kurzerhand zieht sie wieder bei ihrer Mutter Romy ein, bis sie eine geeignete Wohnung findet. Doch dann offenbart auch Romy ein langgehütetes Geheimnis über ihren Vater nämlich, das sie eine Halbschwester hat. Der Gedanke daran lässt Susa nicht mehr los und sie macht sich auf die Suche nach ihr. Gleichzeitig lernt sie den Mieter des Dachgeschosses näher kennen. Doch wird Susa überhaupt einer neuen Liebe eine Chance geben?
Meine Meinung:
Das wundervolle Cover mit der nachdenklichen Frau, die vor dem Haus steht, gefällt mir. Dabei muss ich jetzt im Nachhinein an Susa denken und wie sie sich vielleicht von ihrem zu Hause verabschiedet. Der Schreibstil ist interessant, romantisch, emotional und bewegend. Die kurzen Kapitel fliegen nur so dahin, den auch sonst bin ich auch diesmal wieder von dem Buch der Autorin begeistert. Die Überraschung, dass ihr Mann Wolf eine Affäre hat, trifft Susa wirklich hart. Doch noch schlimmer ist es zu sehen, dass er ein Kind mit der anderen Frau hat. In Rückblenden erkenne ich es dann den Susa wollte immer Kinder, doch ein Schicksalsschlag lässt das nicht zu. Mir gefällt gut, das Susa gerade in diesen nochmals Revue passieren, wie alles damals begann und wie schön ihre Liebe und die Ehe mit Wolf war. Dabei entdecke ich allerdings außerdem, dass schon damals vieles nicht so gut gelaufen ist, wie Susa vielleicht empfand. Unter anderem haben die beiden viel zu früh geheiratet und vor allem ihre Mutter und Freunde hatten immer Probleme mit ihrem Ehemann. Waren das schon Zeichen, dass Susa vielleicht doch den falschen Mann gewählt hatte? Brigitte Riebe nimmt mich mit in eine traurige Ehegeschichte, die gleichzeitig ein langgehütetes Familiengeheimnis lüftet und der Beginn einer neuen Liebe wird. Gerade die verschiedenen Wirrungen der Geschichte und die beiden Handlungsstränge macht dieses Buch lesenswert. Ich jedenfalls konnte es nicht mehr aus der Hand legen, weil ich immer wieder wissen wollte, wie es weitergeht. Besonders die Suche nach der Halbschwester offenbart am Ende eine große Überraschung, die ich fast ein wenig gehofft hatte. Die Charaktere sind wieder äußerst gut durchdacht. Dabei gefällt mir die sympathische, kreative und natürliche Susa am besten. Wolf dagegen ist eher dominant, vielleicht sogar etwas egoman und chauvinistisch veranlagt. Dass er ohne Skrupel seine Frau über Jahre mit einer anderen Familie betrügt, fand ich schon dreist. Gefallen haben mir aber auch ihre Mutter Romy und besonders gut ihre tolle Freundin Bille, mit der sie über alles reden kann. Dass man am Anfang einer Beziehung noch geblendet ist von einer rosaroten Brille der Verliebtheit, dass erlebt man hier besonders gut. Ein wundervoll leichtes Buch über das Leben, Schicksal, Enttäuschung und Liebe, das ich definitiv empfehlen kann und dem ich 5 von 5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 38 von 48 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 38 von 48 finden diese Rezension hilfreich
Die symphatische Susa, Inhaberin eines Papiergeschäftes, ist sei zehn Jahren mit ihrer großen Liebe Wolf verheiratet. Als sie eines Tages feststellen muss, dass ihr aktuell auf der Erfolgswelle schwimmende, flirtfreudige Ehemann ein Doppelleben führt, gerät ihre heile Welt ins …
Mehr
Die symphatische Susa, Inhaberin eines Papiergeschäftes, ist sei zehn Jahren mit ihrer großen Liebe Wolf verheiratet. Als sie eines Tages feststellen muss, dass ihr aktuell auf der Erfolgswelle schwimmende, flirtfreudige Ehemann ein Doppelleben führt, gerät ihre heile Welt ins Wanken. Doch bevor Susa im Gefühlschaos versinken kann, treten ihre Freunde auf den Plan. Doch nicht nur sie zeigen Susa auf, dass das Leben noch viele schöne Dinge für sie vorgesehen hat. Eine rote Katze und ein kleines Mädchen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Fazit: Eine wundervolle Liebesgeschichte voller Hindernisse, Rückschläge und ganz ganz viel Gefühl. Als Leser taucht man in die Gefühlswelt der Protagonistin ein und lebt diese regelrecht mit, unmöglich dieses Buch nicht in einem Rutsch durchzulesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Susa Bergmann muss schon ziemlich blind gewesen sein, denn erst ein dummer Zufall öffnet ihr die Augen. Ihr Mann Wolf hat noch ein weiteres Leben. Seine Geliebte hat eine kleine Tochter von ihm. Für Susa bricht eine Welt zusammen und dann muss sie auch noch von ihrer Mutter erfahren, dass …
Mehr
Susa Bergmann muss schon ziemlich blind gewesen sein, denn erst ein dummer Zufall öffnet ihr die Augen. Ihr Mann Wolf hat noch ein weiteres Leben. Seine Geliebte hat eine kleine Tochter von ihm. Für Susa bricht eine Welt zusammen und dann muss sie auch noch von ihrer Mutter erfahren, dass ihr vergötterter Vater auch nicht besser war. Susa hat noch eine Halbschwester. Wird es Susa gelingen, mit den Enttäuschungen fertig zu werden und einer neuen Liebe eine Chance zu geben.
Dies ist nicht mein erstes Buch von Brigitte Riebe und sie konnte mich auch bei dieser emotionalen Geschichte wieder packen.
Die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt – wie aus dem wahren Leben halt. Susa war mir von Anfang an sympathisch. Aber sie hat sich auch etwas naiv verhalten, denn von Anfang an ließ sie sich von Wolf manipulieren. Er bestimmte, wie ihr Leben zu laufen hat, wo sie wohnen und wie sie eingerichtet sind. Susa ließ ihn gewähren. Doch dann kam der Punkt, an dem sie ihre Augen nicht mehr geschlossen halten konnte, sondern der Wahrheit ins Gesicht sehen musste. Sie verlässt Wolf und zieht vorrübergehend zu ihrer Mutter. Sie hat die eine Enttäuschung noch nicht verwunden, als der nächste Schlag sie trifft. Sie hat eine Halbschwester und ihre Mutter hat dieses Geheimnis die ganze Zeit gehütet. Nachdem Susa eine Weile ihre Wunden geleckt hat, will sie ihre Schwester finden. Doch das ist gar nicht so einfach. Aber ihre Freundin Bille sorgt dafür, dass sie nicht aufgibt. Im Freundeskreis von Susa gibt es auch einige Wirrungen und ihre Mutter macht ihre Probleme mit sich aus.
Die ganze Zeit über versucht Wolf aus egoistischen Motiven Susa wieder zurückzuholen. Ich habe mitgefiebert und gehofft, dass sie sich nicht einwickeln lässt.
Mir hat dieser realistische und emotionale Roman sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotional & berührend
Ich kannte bisher nur die historischen Romane der promovierten Historikerin und Autorin Brigitte Riebe, in denen sie die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte lebendig werden lässt. Diese habe ich mit Begeisterung gelesen und war gespannt, ob sie mich in …
Mehr
Emotional & berührend
Ich kannte bisher nur die historischen Romane der promovierten Historikerin und Autorin Brigitte Riebe, in denen sie die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte lebendig werden lässt. Diese habe ich mit Begeisterung gelesen und war gespannt, ob sie mich in einem anderen Genre ebenso fesseln würde. Hier beweist sie, dass sie nicht nur Historisches spannend und mitreißend erzählen kann. Bei ihrem Buch „Der Wahnsinn, den man Liebe nennt“ handelt es sich um eine sehr emotionale und berührende Geschichte, in der sich bestimmt viele Leserinnen ein wenig wiederfinden können.
Susa Bergmann ist seit über zehn Jahren mit ihrem Mann Wolf verheiratet. Durch einen Zufall erfährt sie von seinem Doppelleben. Seit Jahren betrügt er sie und hat sogar ein Kind mit der anderen Frau. Gleichzeitig erfährt Susa durch ihre Mutter ein lange gehütetes Familiengeheimnis, sie hat eine Halbschwester. Total geschockt versucht Susa ihr Leben neu zu sortieren und zieht erst einmal aus der gemeinsamen Wohnung.
Der Schreibstil von Brigitte Riebe liest sich angenehm locker und leicht. Susa ist eine sympathische Protagonistin, die im Verlauf der Handlung eine glaubwürdige Entwicklung durchmacht. Man durchlebt mit ihr gemeinsam die verschiedensten Situationen, leidet, hofft und bangt mit ihr. Zwischendurch hätte ich sie aufgrund ihrer Naivität gerne mal geschüttelt, aber gerade dadurch wirkt sie sehr authentisch. Auch die anderen Charaktere sind glaubwürdig und facettenreich dargestellt. Die meisten sind sympathisch, wie ihre Freundin Bille, die mir besonders gut gefiel und die für Susa eine wichtige Freundin ist. Wolf hingegen ist ein echter Antagonist, ein Mann, den man wirklich keiner Frau wünscht, der es aber immer wieder versteht sich selbst gut in Szene zu setzen.
Dieser Roman ist aus dem Leben gegriffen, eine gefühlsmäßige Achterbahnfahrt, es geht um Liebe, Freundschaft, Familie, Betrug, Lügen und vieles mehr. Wer emotionalen Lesestoff mag, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Susa Bergmann erfährt das ihr Mann Wolf sie seit Jahren betrügt.Er führt ein Doppelleben mit einer anderen Frau-mit ihr hat er eine Tochter.Nur wenige Straßen weiter geht er seinem Familienleben nach.Für Susa bricht eine Welt zusammen-es gab nie Anzeichen das Wolf mit ihr …
Mehr
Susa Bergmann erfährt das ihr Mann Wolf sie seit Jahren betrügt.Er führt ein Doppelleben mit einer anderen Frau-mit ihr hat er eine Tochter.Nur wenige Straßen weiter geht er seinem Familienleben nach.Für Susa bricht eine Welt zusammen-es gab nie Anzeichen das Wolf mit ihr nicht mehr glücklich war-ja Susa dachte ihre Ehe hält bis ans Ende aller Tage.Susa zieht aus der gemeinsammen Wohnung aus und zu ihrer Mutter.Wo sie hofft zur Ruhe zu kommen.Von ihr erfährt dann Susa,das die Ehe der Eltern auch nicht so glücklich war.Susas Mutter gesteht ihr ein lang gehütetes Familiengeheimnis- hat eine verheimlichte Halbschwester….
Die Autorin Brigitte Riebe hat einen einfühlsamen und sehr gefühlvollen Roman geschrieben.Ihr Schreibstil hat mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen.Die Chraktere sind authentisch beschrieben-besonders Susa habe ich in mein Herz geschlossen.Ich hatte das Gefühl an ihre Seite mit ihr alles zu erleben,ich habe mit ihr gelitten-volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Supertolles Buch
Durch einen einzigen Moment ändert sich alles. Susa Bergmann erfährt zufällig von der zweiten Wohnung ihres Mannes, die nur wenige Straßen entfernt liegt. Und sie erfährt, dass er dort mit Ali, einer jungen Frau, ein zweites Leben führt und sogar …
Mehr
Supertolles Buch
Durch einen einzigen Moment ändert sich alles. Susa Bergmann erfährt zufällig von der zweiten Wohnung ihres Mannes, die nur wenige Straßen entfernt liegt. Und sie erfährt, dass er dort mit Ali, einer jungen Frau, ein zweites Leben führt und sogar eine Tochter hat. Diese Lüge erschüttert Susas Leben komplett. Sie versucht, ihr zerbrochenes Glück wieder zusammen zu setzen, da erfährt sie ein lange gehütetes Familiengeheimnis: Susa hat eine Halbschwester. Es sieht so aus als seien ihre Schicksalswege miteinander verknüpft. Wird Susa es schaffen neu anzufangen und der Liebe nochmal eine Chance zu geben?
Meine Meinung
Brigitte Riebe hat hier einen richtig emotionalen Roman geschrieben der sehr authentisch rüber kommt. Den Schreibstil der Autorin kannte ich schon von andren Büchern und ich wusste, dass ich ihn lieben würde. Denn er ist unkompliziert und es finden sich keine Unklarheiten im Text. Ich war schnell in der Geschichte drinnen konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Wolf mochte ich gleich am Anfang nicht. Ich muss geahnt haben, dass er ein Mistkerl ist. Susa tat mir unendlich leid. Und dann erfährt sie von ihrer Mutter, dass auch ihr Vater ein Wolf im Schafspelz war: Sie hat eine Halbschwester. Wird sie diese Halbschwester suchen? Da sie adoptiert wurde, scheint das fast unmöglich. Der geneigt Leser wird erfahren, ob sie es schafft, sie zu finden, und wie es dann weitergeht. Er wird auch erfahren, ob Susa ihrem Mann verzeiht, oder ob er ein noch größerer Mistkerl ist als geahnt. Mir hat dieses Buch von Anfang bis zum Ende Lesefreude beschert, ich fand es spannend, es hat mich regelrecht gefesselt und sehr gut unterhalten. Daher von mir eine absolute Leseempfehlung – für Brigitte-Riebe-Fans ein MUSS – und natürlich die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Ein einziger Moment und nichts ist mehr wie zuvor. Als Susa Bergmann zufällig von einer zweiten Wohnung ihres Mannes erfährt, nur wenige Straßen entfernt, ahnt sie nicht, dass er dort auch ein zweites Leben hat: mit einer jungen Frau … und einer …
Mehr
Klappentext:
„Ein einziger Moment und nichts ist mehr wie zuvor. Als Susa Bergmann zufällig von einer zweiten Wohnung ihres Mannes erfährt, nur wenige Straßen entfernt, ahnt sie nicht, dass er dort auch ein zweites Leben hat: mit einer jungen Frau … und einer gemeinsamen Tochter. Eine Lüge, die Susas ganzes Leben erschüttert. Noch während sie versucht, ihr zerbrochenes Glück mühsam wieder zusammenzusetzen, erfährt Susa von ihrer Mutter ein zweites lang gehütetes Familiengeheimnis: Sie hat eine Halbschwester – und ihre Schicksalswege scheinen schon lange miteinander verknüpft zu sein. Wird es Susa gelingen, noch einmal ganz neu anzufangen und dem Leben und der Liebe eine zweite Chance zu geben?“
Brigitte Riebe hat hier ein unheimlich berührendes und bewegendes Buch geschrieben. Man lernt die Charaktere recht ruhig kennen und rutscht mit Haupt-Protagonistin Susa förmlich in den Abgrund der Gefühle. Riebe schreibt unheimlich klar und gefühlvoll. Susa‘s Seele liegt für uns Leser offen dar, und wir dürfen mit ihr mitleiden. Es tut weh, was man liest, man leidet mit Susa mit, da man doch immer wieder Vergleiche zu seiner eigenen Lebensgeschichte zieht - egal ob selbst so erlebt oder nicht. Aber Riebe zeigt dem Leser, dass man nicht allein ist und es auch anderen Frauen so geht wie vielleicht einem selbst - kurzum, Riebe hat hier sehr authentische Zeilen verfasst.
Hier und da gab es Parts die mir ein wenig zu „rund“ liefen oder auch ein wenig verquer waren, aber das waren Kleinigkeiten, die meiner Meinung wenig dagegen stellt haben.
Alles in allem eine sehr bewegende Geschichte mit einer liebenswerten Protagonistin - 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Susa und Wolf sind seit Jahren verheiratet und eigentlich auch ohne Kinder ganz glücklich. Aber als sie durch ein Versehen entdeckt, dass er ganz in der Nähe ihrer neuen Wohnung eine Zweitfamilie mit Kind unterhält, bricht ihre Welt zusammen und sie flüchtet sich zu ihrer Mutter …
Mehr
Susa und Wolf sind seit Jahren verheiratet und eigentlich auch ohne Kinder ganz glücklich. Aber als sie durch ein Versehen entdeckt, dass er ganz in der Nähe ihrer neuen Wohnung eine Zweitfamilie mit Kind unterhält, bricht ihre Welt zusammen und sie flüchtet sich zu ihrer Mutter Romy. Doch statt Susa aufzufangen, zerstört Romy gleich noch eine Illusion, denn auch Susas Vater war ein notorischer Fremdgänger mit weitreichenden Konsequenzen für die Familie.
Nicht nur Susas Leben wird ordentlich durcheinander gewirbelt, in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis geht es ähnlich turbulent zu. Susas beste Freundin Bille hatte einen schweren Unfall und ihre Freundin Ruth hat eine Affäre ...
Hinter dem Pseudonym Clara Römer steckt eine bekannte deutsche Autorin, welche tolle Historische Romane, Familiengeschichten und Krimis schreibt (zum Teil unter weiteren Pseudonymen). Und schon bevor ich wusste, dass auch „Der Wahnsinn, den man Liebe nennt“ aus ihrer Feder stammt, stand das Buch auf meiner Wunschliste. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut, er ist wunderbar leicht und flüssig – dabei ist die Geschichte zum Teil sehr traurig und berührend, aber natürlich kommt auch die Romantik nicht zu kurz. Es wirkt alles so authentisch, dass ich mich unwillkürlich gefragt habe, ob die Autorin damit vielleicht ein Stück eigene Geschichte aufgearbeitet hat.
Besonders bewegend war die Geschichte über Wolfs behinderten Bruder Ulf. Sie ging mir sehr nahe, denn die Autorin zeigt, wie unberechenbar und ungerecht das Leben zuweilen ist.
Die Personen sind sehr komplex angelegt. Susa ist immer auf Harmonie bedacht und nimmt sich selbst zurück, während Wolf eher sprunghaft in seinen Launen ist. Sie war mir von Beginn an sympathisch, steht mitten im Leben, führt die Papeterie der Familien und kümmert sich um die kranke Mutter. Nur ihren Mann behandelt Susa wie ein rohes Ei – aber was sieht man seiner großen Liebe nicht alles nach. Dabei ist Wolf ist ein absoluter Erfolgsmensch und Egoist – also nicht gerade ein Sympathieträger.
Neben ihrer Mutter hat auch ihre beste Freundin Bille Susa von Beginn an vor Wolf gewarnt, sich aber sonst nicht eingemischt. Als es dann hart auf hart kommt, macht sie ihr keine Vorwürfe sondern steht sie ihr bei und bringt sie dazu, sich neu zu orientieren und nach vorn zu schauen, stupst sie immer wieder an, damit sie endlich vorwärts kommt. So eine Freundin braucht jede Frau!
Ich bin total begeistert, dass die Autorin auch in diesem Genre und unter diesem Synonym so toll brilliert und eben keinen „seichten Frauenroman“ sondern eine sehr authentische Geschichte mit ganz viel Herz, Verstand und einem besonderen Humor geschrieben hat! Vielen Dank für die schönen Lesestunden.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Susa Bergmanns Leben wird mit einem Telefonat komplett auf den Kopf gestellt. Ein Spediteur will einen Kühlschrank liefern, doch ihre Küche ist fertig eingerichtet und auch die Adresse stimmt nicht. Ihr Mann liefert zwar eine Erklärung, die aber bei einer genauen Betrachtung nicht …
Mehr
Susa Bergmanns Leben wird mit einem Telefonat komplett auf den Kopf gestellt. Ein Spediteur will einen Kühlschrank liefern, doch ihre Küche ist fertig eingerichtet und auch die Adresse stimmt nicht. Ihr Mann liefert zwar eine Erklärung, die aber bei einer genauen Betrachtung nicht plausibel ist. Das alles lässt Susa keine Ruhe und sie fährt zu dieser Adresse… Dort lebt die alleinstehende Ali Hahn mit ihrer kleinen Tochter Josie, die Wolf verdammt ähnlichsieht. Susas heile Welt zerbricht…
Wagt sie einen Neuanfang oder gibt sie Wolf eine zweite Chance?
"Der Wahnsinn, den man Liebe nennt" von Clara Römer ist ein wunderbar einfühlsamer Roman über die Liebe, der Freundschaft, Betrug und einen Neuanfang. Gleich mit den ersten Worten hat mich die Autorin in den Bann gezogen. Ihr Schreibstil ist einfach wunderschön und sehr lebendig. Sie beschreibt die Handlungen und die Orte sehr authentisch, ich konnte mich in das Leben von Susa gut hineinversetzen. In vielen Rückblenden lernen wir Susas und Wolfs Vergangenheit kennen.
Die Geschichte ist realitätsnah und tragisch aber auch mit viel Humor und Hoffnung versehen. Die Haupt- sowie die Nebenhandlungen sind wie aus dem Leben gegriffen, und zusammen mit dem flüssigen Schreibstil bin ich nur so durch sie Seiten geflogen.
Die Autorin hat die Charaktere mit sehr viel Liebe entwickelt, sie sind facettenreich gestaltet und im Laufe der Zeit entwickeln sie sich. Susa habe ich gleich ins Herz geschlossen. Sie ist eine Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, auch nicht, nachdem sie erfährt, dass sie jahrelang von ihrem Mann betrogen wurde. Einen Neuanfang mit Anfang 40 ist nicht immer leicht, doch sie wagt ihn und lernt endlich, auf sich selbst zu hören. Wolf dagegen wird mir mit jeder Zeile unsympathischer, er denkt nur an sich selbst und seinem Vergnügen. Und dann ist da noch die süße kleine Josie, sie ist ein aufgewecktes Kind, die man einfach ins Herz schließen muss. Sogar Susas Herz wird weich, wenn sie das Kind der Affäre ihres Mannes sieht.
Das Cover ist einfach wunderschön, so zart wie die Liebe und aber auch so zerbrechlich. Der Hintergrund ist ein helles Beige mit einigen zerrissenen Stellen und rosafarbenen Herzen. Es ist symbolisch für die zerbrochene Liebe von Wolf und Susa, also richtig passend zum Buch.
Fazit:
Dieses Buch ist eins meiner liebsten, welches ich in diesem Jahr gelesen habe und ich kann es nur jedem empfehlen, der an die Liebe glaubt und Hoffnung hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
