Sofort per Download lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie dachte, ihre größte Angst ist es, allein zu sein. Bis sie herausfindet, dass sie es nie war... Wer ist der »Nachbar«? Sebastian Fitzeks raffinierter Gänsehaut-Thriller für 2025 Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie, der Angst vor Einsamkeit. Was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn, der sie keine Sekunde lang allein lassen wird ... Das Unheimliche lauert im engsten Umfeld - der neue nervenzerreißende Psychothriller von #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek sorgt für garantiert unruh...
Sie dachte, ihre größte Angst ist es, allein zu sein. Bis sie herausfindet, dass sie es nie war... Wer ist der »Nachbar«? Sebastian Fitzeks raffinierter Gänsehaut-Thriller für 2025 Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie, der Angst vor Einsamkeit. Was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn, der sie keine Sekunde lang allein lassen wird ... Das Unheimliche lauert im engsten Umfeld - der neue nervenzerreißende Psychothriller von #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek sorgt für garantiert unruhige Nächte!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.2MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Navigation über vor-/zurück-Elemente ohne Inhaltsverzeichnis
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek
© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 22. Oktober 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426444382
- Artikelnr.: 73820862
"Immer wieder gelingt es Fitzek bis zu furiosen Finale, neue, finstere Finten zu schlagen. Perfide, psychopathisch und perfekt!" Thomas Kielhorn BILD 20251102
Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen und auf die Story war ich unglaublich gespannt! Jedes Jahr lese ich ein Buch von Sebastian Fitzek, es ist schon fast ein Ritual geworden. Bereits der Prolog hat mir spannende Lesestunden versprochen.
Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an …
Mehr
Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen und auf die Story war ich unglaublich gespannt! Jedes Jahr lese ich ein Buch von Sebastian Fitzek, es ist schon fast ein Ritual geworden. Bereits der Prolog hat mir spannende Lesestunden versprochen.
Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie , der Angst, allein zu sein. Doch was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn … einen, der sie keine Sekunde allein lassen wird.Sie dachte, ihre größte Angst sei es, allein zu sein.
Bis sie herausfindet, dass sie es nie war … 👀
Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und flüssig, und dank der kurzen Kapitel fliegt man nur so durch die Seiten. Ich war von Anfang an gepackt und gefesselt, denn die Story ist clever durchdacht und voller unerwarteter Wendungen. Jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, der einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Die Spannung bleibt von der ersten bis zur letzten Seite erhalten. Die Charaktere sind vielschichtig und greifbar, man fühlt und fiebert richtig mit. Fitzek streut viele falsche Fährten und man weiß nie so recht, wem man trauen kann oder wer dieser geheimnisvolle Nachbar wirklich ist.
Am Ende fügen sich alle Puzzleteile zusammen, auch wenn mir der Schluss ein wenig zu schnell abgehandelt war, da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Trotzdem hatte ich spannende und fesselnde Lesestunden!
Absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Das Hörbuch zu Sebastian Fitzeks "Der Nachbar" ist die Geschichte von der Strafverteidigerin Sarah...
Die Geschichte ist nervenzerreißend, wendungsreich und gespickt mit psychologischem Terror. Der Plot zieht einen von der ersten Minute an in seinen Bann und lässt einen …
Mehr
Das Hörbuch zu Sebastian Fitzeks "Der Nachbar" ist die Geschichte von der Strafverteidigerin Sarah...
Die Geschichte ist nervenzerreißend, wendungsreich und gespickt mit psychologischem Terror. Der Plot zieht einen von der ersten Minute an in seinen Bann und lässt einen bis zum letzten Twist nicht mehr los. Die beklemmende Atmosphäre und die raffinierten Enthüllungen machen die Geschichte zu einem wahren Gänsehaut-Erlebnis. Lediglich zwischendurch wurde es etwas langatmig.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung des Sprechers Simon Jäger. Wie gewohnt harmoniert er perfekt mit Fitzeks Werk. Mit seiner markanten Stimme und seinem fesselnden Vortrag gelingt es ihm, die Spannung des Thrillers optimal zu transportieren und jeder Figur Tiefe zu verleihen. Er ist ein Sprecher, dem man in der Tat sehr gerne zuhört.
Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wendungsreich, packend, aber auch bisschen drüber
Thriller von Fitzek gefallen mir einfach immer wieder richtig gut. Klar, auch der kann das Rad nicht neu erfinden und passagenweise kommt einem das Gelesene dadurch vielleicht bekannt vor. Was Fitzek aber in meinen Augen hier wieder …
Mehr
Wendungsreich, packend, aber auch bisschen drüber
Thriller von Fitzek gefallen mir einfach immer wieder richtig gut. Klar, auch der kann das Rad nicht neu erfinden und passagenweise kommt einem das Gelesene dadurch vielleicht bekannt vor. Was Fitzek aber in meinen Augen hier wieder großartig gemacht hat: er verknüpft gekonnt Themen und Schockermomente zu einem Gesamtbuch, das einen doch immer wieder aus der Reserve lockt.
Das Buch wartet mit einigen Szenen und Episoden auf, die für sich selbst schon wie Gruselgeschichten anmuten und spinnt sie in den Kontext seiner Handlung ein. So passiert immer wieder irgendwas und man kommt als Leser gar nicht erst zur Ruhe, bevor das nächste Vorkommnis den Puls in die Höhe treibt.
Es ist nicht der düsterste oder perfideste Thriller des Autor, aber wieder super spannend und für mich packend zu lesen. Die Atmosphäre im Buch ist einfach durchweg unterschwellig unheimlich und angespannt. Zusätzlich erscheint Protagonistin Sarah zunehmend unzuverlässig. Die Unschärfe, die dadurch entsteht, trägt erheblich zur Stimmung bei.
Ich bin ehrlich: gegen Ende wird's wild, da hat mich der Autor dann irgendwie verloren, weil mir das einfach too much war. Klar, überraschende Wendungen mag jeder, aber hier wars irgendwie drüber. Hab trotzdem gern gelesen und kann daher das schwache Ende verzeihen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein super Thriller.
Bei den Thrillern von Sebastian Fitzek weiss ich nie was auf mich zukommt. Manchmal finde ich sie grossartig, ein anderes Mal habe ich Probleme, weil mir das Buch zu wirr ist.
So war ich auf dieses sehr gespannt.
Der Klappentext verrät nicht viel, dies werde ich auch …
Mehr
Ein super Thriller.
Bei den Thrillern von Sebastian Fitzek weiss ich nie was auf mich zukommt. Manchmal finde ich sie grossartig, ein anderes Mal habe ich Probleme, weil mir das Buch zu wirr ist.
So war ich auf dieses sehr gespannt.
Der Klappentext verrät nicht viel, dies werde ich auch nicht.
Die ersten 5 Kapitel (Vorgeschichte) hatten es für mich in sich. Gänsehaut pur.
Dann begann die eigentliche Geschichte.
Sarah war mir von Anfang an sehr symphatisch.
Allerdings habe ich einen Kritikpunkt. Die Monophobie, unter der sie leidet, hätte für meinen Geschmack detaillierter beschrieben werden können.
Da ich nichts zum Inhalt verraten möchte, kann ich nur so viel sagen:
Die Geschichte ist packend, düster, unheimlich und sehr spannend.
Ich hatte jede Menge Verdächtige, denn gefühlt habe ich jede Person in diesem Buch verdächtigt.
Aber auf die Auflösung bin ich natürlich nicht gekommen.
Auch beinhaltet dieser Thriller tolle Wendungen.
Und das Ende …. Boah.
Für mich wieder ein absolut gelungener Thriller, den ich verschlungen habe.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Nachdem ich gerne Thriller lese, war ich auf das neuste Buch von Sebastian Fitzek gespannt. Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen, von dem her wusste, ich dass er schreiben kann. Der Schreibstil ist locker-flockig und ich war schnell in der Story. Und da lernte ich, was Monophobie …
Mehr
Nachdem ich gerne Thriller lese, war ich auf das neuste Buch von Sebastian Fitzek gespannt. Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen, von dem her wusste, ich dass er schreiben kann. Der Schreibstil ist locker-flockig und ich war schnell in der Story. Und da lernte ich, was Monophobie ist, denn daran leidet die Strafverteidigerin Sarah Wolff, an der Angst vor Einsamkeit. Nach einem furchtbaren Vorfall ist Sarah mit ihrer an den Berliner Stadtrand gezogen. Und plötzlich geschehen rätselhafte Dinge. Sachen verschwinden auf magische Weise oder tauchen an einem anderen Ort wieder auf. Doch was steckt dahinter? Oder wer?
Die meisten Kapitel werden aus der Sicht von Sarah erzählt, es gibt aber auch einige Kapitel aus Sicht der Opfer.
Die Spannung steigt langsam, aber stetig und sie lässt auch nicht mehr nach. Für das passenden Gänsehautfeeling sorgt Simon Jäger. Er vermittelt mit seiner Stimme und seinem ruhigen, aber doch energiegeladenen Vortrag immer die richtige Atmosphäre. Er hat einen richtig guten Job gemacht!
Was ich an den Büchern des Autors liebe, ist dass man herrlich miträtseln kann. Wer ist der Täter? Was ist sein Motiv? Doch kaum glaubt man auf der richtigen Spur zu sein, schon wird man eines Besseren belehrt. Außerdem gab es nicht nur eine unerwartete Wendung. Und ganz ehrlich, nicht nur Sarah hat sich im Lauf der Zeit gefragt, wem sie trauen kann.
Wie immer ist der Thriller nicht wirklich etwas für zartbesaitete Gemüter, denn es wird zwischendurch ganz schön heftig.
Das Ende, ja, damit kann man leben, muss man aber nicht. Ich kann es für mich noch nicht richtig einsortieren, aber es passt zum Thriller. Die Spannung ist da, der Plot hat mich gefesselt, doch es gibt ein Aber: Dadurch, dass es immer wieder Wendungen gibt und neu Verdächtige auf dem Radar erscheinen, wirkt einiges meiner Meinung nach etwas konstruiert und manches sogar etwas abgedreht. Das passt zu Fitzek, aber hier wäre weniger mehr gewesen – die Story hätte es so oder so hergegeben.
Insgesamt ein solider Thriller, der mich gefesselt hat und bestens unterhalten hat.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sarah wagt nach einer gescheiterten Ehe einen Neuanfang in Berlin. Ursprünglich arbeitete sie als Anwältin, hat sich jetzt jedoch einen kleinen Kiosk zugelegt und will nur mit ihrer Tochter Ruby ein normales Leben führen. Nach einem Kurzurlaub kehrt sie in ihrem Kiosk zurück mit …
Mehr
Sarah wagt nach einer gescheiterten Ehe einen Neuanfang in Berlin. Ursprünglich arbeitete sie als Anwältin, hat sich jetzt jedoch einen kleinen Kiosk zugelegt und will nur mit ihrer Tochter Ruby ein normales Leben führen. Nach einem Kurzurlaub kehrt sie in ihrem Kiosk zurück mit dem Wissen, dass sie dort Essensreste vergessen hatte, aber statt verschimmeltes Sushi und einen grässlichen Gestank erwartet sie ein blitzsauberes Kiosk. Kurz ist die stutzig, schiebt es dann aber darauf, dass sie vielleicht doch das Essen weggeräumt hat. Doch dann passieren weitere solche unerklärlichen Dinge und Sarah weiß, dass sie ein Stalker hat, der eher auf ungewöhnlicher Weise handelt. Doch die Polizei glaubt ihr nicht.
Ich weiß nicht, ob ich schon wieder mit zu hohen Erwartungen an diesen neuen Fitzek rangegangen bin. Aber letztendlich war ich dann doch enttäuscht. Natürlich, es ist spannend; natürlich, es ist interessant; natürlich, es ist teilweise ekelhaft; natürlich, es gibt einige Wendungen, die man so nicht vorhersehen kann. Aber leider war ich von Anfang an eigentlich schon sicher, wer dieser ungewöhnliche Nachbar ist.
Ich kann den Hype um dieses Buch gerade überhaupt nicht verstehen. Jeder lobt es. Jeder sagt, man hätte nicht vorher sehen können, was am Ende passiert .
Ich habe diesmal das eBook gelesen und bin eigentlich recht froh, dass ich mir nicht das teure Hardcover gekauft habe. Auch wenn der Effekt beim Hardcover natürlich wieder genial ist. Wenn man die Schutzhülle von Cover abzieht, dann flimmert der Titel. Hier muss ich sagen, lässt sich der Verlag echt tolle Sachen einfallen, um die Bücher zu etwas wirklich Besonderem zu machen.
Aber wie gesagt, das konnte die Geschichte jetzt für mich auch nicht mehr retten. Leider muss ich sagen, dass das bislang eines der schlechtesten Bücher für mich war. Was aber nicht heißt, dass ich dem Autor nicht treu bleibe. Auch zukünftig werde ich zu seinen Geschichten greifen.
Leider war der Nachbar diesmal nichts für mich, aber ich hoffe, dass ich nie solch einen Nachbar haben werden.
Meggies Fussnote:
Man sollte seinen Nachbarn wirklich kennen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Autor Sebastian Fitzek ist ein Garant für packende Geschichten, gruselige Szenen, Wendungen die den Leser überraschen und Spannung von der ersten bis zur letzten Seite.
Umso mehr habe ich mich auf sein neues Buch "Der Nachbar gefreut".
Fitzek holt einen direkt ab und …
Mehr
Der Autor Sebastian Fitzek ist ein Garant für packende Geschichten, gruselige Szenen, Wendungen die den Leser überraschen und Spannung von der ersten bis zur letzten Seite.
Umso mehr habe ich mich auf sein neues Buch "Der Nachbar gefreut".
Fitzek holt einen direkt ab und man taucht in die Geschichte von Sarah Wolff und Ihre Tochter. Sarah ist Strafverteidigerin und Sie und Ihre Tochter ziehen an den Stadtrand Berlins um Abstand zu gewinnen und zur Ruhe zu kommen.
Sarah leidet an Monophobie, der Angst alleine zu sein, aber bald würde Sie sich wünschen alleine zu sein. Es geschehen Dinge die Sarah sich nicht erklären kann. Holt ihre Vergangenheit sie ein?
Ihr ExMann flieht nur einen Tag vor seiner Entlassung aus dem Gefängnis. Hat er etwas damit zu tun?
Das Buch verdient ein "ausgezeichnet" und ich freue mich schon auf das nächste Buch von Sebastian Fitzek.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auch wenn Sebastian Fitzek mich in der Vergangenheit nicht mehr komplett überzeugt konnte – irgendwie gehört Fitzek für mich einfach zum Herbst wie Janosch und Mailo aufs Sofa. Besonders gefreut hab ich mich dieses Mal über die Widmung im Buch – die ist wirklich was …
Mehr
Auch wenn Sebastian Fitzek mich in der Vergangenheit nicht mehr komplett überzeugt konnte – irgendwie gehört Fitzek für mich einfach zum Herbst wie Janosch und Mailo aufs Sofa. Besonders gefreut hab ich mich dieses Mal über die Widmung im Buch – die ist wirklich was Besonderes.
Den Titel „Der Nachbar“ mag ich sehr, denn ich persönlich hab schon einige nachbarschaftliche Thriller-Momente erlebt und hätte da locker ein paar Ideen beisteuern können. In die Geschichte von Fitzek starten wir genauso rasant, wie ich auf den Balkon, wenn der Nachbar wieder nervt.
Mit Sarah als Hauptfigur gibt es Kapitel für Kapitel Fitzek pur: Cliffhanger über Cliffhanger, falsche Fährten, Nervenkitzel und ein Buch, das man nicht zuklappen will. Unterlegt mit dem lockeren und eingängigen Schreibstil bin ich in den ersten zwei Dritteln quasi durchgeflogen. Hin und wieder gab es aber ein paar inhaltliche fragliche Momente, damit konnte ich aber umgehen.
Beim Ende hat Fitzek mal wieder seinen typischen „Was zur Hölle passiert hier gerade?“-Move gebracht. Alles ging so schnell, war irgendwie wirr und ich musste die Sätze teilweise zweimal lesen. Leider verliefen für mich viele starke Nebenstränge ins Leere und ich fand es wieder zu konstruiert – das Problem, das ich schon bei seinen letzten Büchern hatte.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Einmal Fitzek, immer Fitzek…!
Das neuste Buch von Sebastian Fitzek überrascht nicht, aber unterhält wieder außerordentlich gut.
Ich habe mich bei „Der Nachbar“ fürs Hören entschieden. Und das ist immer die richtige Entscheidung für mich, weil ich …
Mehr
Einmal Fitzek, immer Fitzek…!
Das neuste Buch von Sebastian Fitzek überrascht nicht, aber unterhält wieder außerordentlich gut.
Ich habe mich bei „Der Nachbar“ fürs Hören entschieden. Und das ist immer die richtige Entscheidung für mich, weil ich mich von der unvergleichlichen Stimme von Simon Jäger immer wieder gerne auf eine Erzählreisen mitnehmen lasse.
Diese Stimme könnte mir auch Gesetzestexte vorlesen und ich würde es lieben. Aber da ist mir ein Fitzek natürlich deutlich lieber.
Gekonnt und wie gewohnt taucht man sofort in eine haarsträubende Story ein. Kapitel für Kapitel nimmt das Buch immer mehr Spannung auf und immer wenn ich dachte, jetzt löst sich ein Knoten, taucht ein neues Knäul an Ungereimtheiten und Ereignissen auf. Die Hauptperson Sarah, mal verängstigt, mal tough, mag man sofort und leidet ebenfalls ab Seite 1 mit ihr. Die Personen um sie herum sind unterschiedlich stark sympathisch oder unheimlich. Ich habe durchgängig mitgefiebert und man ist immer versucht, die stark gebeutelte Sarah zu schütteln und ihr gut zuzureden. Immer wieder neue Verdächtige, brutale Angriffe und subtile Versuche Sarah an den Rand der Verzweiflung zu bringen. Ich fand das Buch wirklich spannend, weil Fitzek immer gut schreibt und Simon Jäger Fitzeks Bücher immer perfekt spricht .
Insgesamt scheint es mir, wie so oft, doch ein bisschen an den Haaren herbeigezogen zu sein, aber so ist ein Fitzek Thriller halt. Wer weiß es schon, was die Menschen so denken und tun? Und genau diese Art, die Thriller-Phantasie anzuregen, macht den Autor ja aus. Dass man immer wieder denkt, das gibt es doch gar nicht, das kann niemals sein, aber irgendwie zweifelt man in jedem Kapitel aufs Neue, ob die Ereignisse und Gegebenheiten von denen Fitzek schreibt, nicht doch einen Funken Wahrheit enthalten.
Ich habe mich sehr gut und spannend unterhalten gefühlt und nicht zuletzt durch den tollen Sprecher, hatte ich eine sehr gute Hörzeit mit „dem Nachbarn“.
Fazit: Wer Sebastian Fitzek mag, wird auch dieses Buch gut finden, mir ist es definitiv so gegangen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Zum Inhalt:
Sarah leidet unter der Angst vor Einsamkeit. Was sie allerdings nicht weiß ist, dass sie einen unsichtbaren Nachbarn hat, der sie nicht aus den Augen lassen wird und jei e Sekunde allein lassen wird.
Meine Meinung:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Buch in der Buchversion zu …
Mehr
Zum Inhalt:
Sarah leidet unter der Angst vor Einsamkeit. Was sie allerdings nicht weiß ist, dass sie einen unsichtbaren Nachbarn hat, der sie nicht aus den Augen lassen wird und jei e Sekunde allein lassen wird.
Meine Meinung:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Buch in der Buchversion zu Ende gelesen hätte, denn das Buch ist für mich, im Vergleich zu früheren Fitzeks, bei weitem nicht mehr so gut. Zum Glück hatte ich die Hörbuchversion und Simon Jäger mit seiner super angenehmen Stimme hat mich durch das Buch getragen. Er schafft es immer wieder die Geschichte mit passenden Emotionen besser zu machen. Ohne seine tolle Art zu lesen, hätte ich vielleicht abgebrochen, denn irgendwie war mir das ganze zu gewollt. Wäre das mein erster Fitzek gewesen, hätte es sein können, dass es auch der letzte gewesen sein könnte.
Fazit:
Hat mich nicht überzeugt
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
