Patrick Hertweck
eBook, ePUB
Der letzte Rabe des Empire (eBook, ePUB)
Historischer Abenteuerroman für Jugendliche
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Spannender Schmöker über unheimliche Mordfälle im viktorianischen England. London 1888. Eine Mordserie versetzt die Stadt in Angst und Schrecken. Voller Entsetzen verfolgt Melvin die Ereignisse, denn er kannte jedes einzelne Opfer. Als auch noch das Mädchen getötet wird, das er heimlich liebt, setzt er alles daran, den Mörder aufzuspüren. Noch ahnt er nicht, dass in den dunklen Gassen des East End unheimliche Wesen auf ihn lauern. Und dass ihm ein einbeiniger Rabe auf Schritt und Tritt folgt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.12MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Patrick Hertweck, geboren 1972, bereiste nach dem Abitur mit dem Fahrrad viele Gegenden Europas, arbeitete danach im Management eines Medienunternehmens und beschloss irgendwann, seine heimliche Passion zum Beruf zu machen. Seither lebt und arbeitet der Vater von drei Söhnen als freier Schriftsteller an der Schweizer Grenze unweit von Basel.

© Thienemann Verlag
Produktdetails
- Verlag: Thienemann-Esslinger
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. August 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783522621854
- Artikelnr.: 61608716
Gefährliche und mysteriöse Zeiten in London
Ein sehr spannendes, historisches Abenteuer um Melvin
Was für ein spannender Klappentext. Doch wer tötet all die Menschen und warum? Wird Melvin den Mörder entlarven können? Und was, wenn er selbst zur Zielscheibe des …
Mehr
Gefährliche und mysteriöse Zeiten in London
Ein sehr spannendes, historisches Abenteuer um Melvin
Was für ein spannender Klappentext. Doch wer tötet all die Menschen und warum? Wird Melvin den Mörder entlarven können? Und was, wenn er selbst zur Zielscheibe des Mörders wird? Was hat es eigentlich mit dem einbeinigen Raben auf sich? Wird er Melvins tierischer Freund?
Ich bin schon sehr gespannt darauf die Geschichte zu erleben. Auf geht's ins Jahr 1888.
Das Cover ist toll. Ich mag die gezeichneten Cover sehr. Melvin zeigt sich kämpferisch und man glaubt ihm sofort, dass er alles erreichen kann. Das Cover macht einen mystischen Eindruck, da man nur den Big Ben richtig erkennen kann. Die Farben mag ich sehr und harmonieren sehr gut miteinander. Ich mag es auch sehr, dass der Titel in verschiedenen Schriftarten geschrieben wurde. Es ist auf jeden Fall ein sehr passendes Cover für dieses Buch.
In dieser Geschichte kommen viele verschiedene Charaktere vor. Von armen Straßenkindern, über eine Hexe, bis hin zu Monstern und gefährlichen Menschen. Alle Charaktere sind sehr gut und ausführlich genug beschrieben worden, sodass man sich in sie hineinversetzen konnte. Bei manchen Personen konnte man nicht sofort ahnen, welcher Seite sie angehören. Ich habe mich auch mal getäuscht.
Meine Meinung
Das Jugendbuch „Der letzte Rabe des Empire“ von Patrick Hertweck aus dem Thienemann-Esslinger Verlag ist ein gelungener historische Abenteuerroman. Der Schreibstil des Autors war erneut sehr angenehm und flüssig zu lesen. Durch seine bildliche Schreibweise, konnte ich mir auch genau vorstellen, wie alles ausgesehen haben muss.
Patrick Hertweck hat es geschafft, die realen Fakten mit seiner fiktiven Geschichte verschmelzen zu lassen. Wodurch ein spannender, fesselnder, düsterer, unheimlicher und mysteriöser Abenteuerroman entstanden ist, der auf jeden Fall gelesen werden möchte.
In diesem Buch geht es um den englischen Serienmörder „Jack the Ripper“. Sie spielt in London u. a. im East End zur viktorianischen Zeit im Jahre 1888.
Melvin lebt auf der Straße und bekommt nicht nur durch seine täglichen Aushilfjobs viel mit. Die Morde an den Prosituierten nehmen ihn sehr mit und schnell versucht er mit allen Mitteln diesen Fall selber zu lösen, denn der Polizei scheint es nicht zu gelingen.
Auf der Suche nach dem Mörder trifft er auf viele mysteriöse Personen, z.B. einen Knochensammler, sowie 4 unheimliche Kreaturen. Er ist in ständiger Gefahr und versucht mit seinem besten Freund Wilkie die noch ihm bekannte Prostituierte Mary Kelly zu finden. Wird es ihm gelingen?
Währenddessen hat der Bischof, sein Priester und die Mönche einen Auftrag zu erledigen, von dem niemand weiß, was sich dahinter verbirgt.
Mein Fazit
Mir hat das Buch gut gefallen. Ich habe immer wieder miträtseln müssen und habe das ein oder andere auch falsch gelegen.
Zu Beginn habe ich mir mit dem Lesen etwas schwer getan. Das Buch ist in viele kleine Abschnitte aufgeteilt, wodurch sehr häufig die Szene gewechselt wird. Man benötigt erst eine gewisse Zeit, bis man weiß, wer wer ist und aus welchem Grund er/sie vorkommt. Aufgrund dessen, dass der Autor an den spannendsten Stellen die Szene gewechselt hat und dadurch viele Cliffhanger entstanden sind, musste ich immer wieder weiterlesen, bis ich endlich wusste, wie es nach dem Cliffhanger weiter geht.
Das ein oder andere Mal - fand ich persönlich – war das Buch zu ausführlich beschrieben worden und hätte gerne etwas gekürzt werden können.
Aufgrund der häufigen Szenenwechsel und einiger brutaler Szenen würde ich das Lesealter ab 14 Jahren empfehlen. Natürlich kommt es auch auf die Person drauf an.
Ebenso glaube ich, dass die Jugendlichen die alten Wörter (zum Glück sind es nicht viele) nicht unbedingt verstehen werden, aber zur Not gibt es ja noch Google.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer ist Melvin?
Unheimliche Mordfälle im London des Jahres 1888. Die Mordseirei verbreitet Angst und Schrecken und Melvin verfolgt voller Entsetzen dass er die Opfer alle kennt. Dann wird noch das Mädchen ermordet in das er verliebt ist und er will den Mörder finden. Doch er ahnt …
Mehr
Wer ist Melvin?
Unheimliche Mordfälle im London des Jahres 1888. Die Mordseirei verbreitet Angst und Schrecken und Melvin verfolgt voller Entsetzen dass er die Opfer alle kennt. Dann wird noch das Mädchen ermordet in das er verliebt ist und er will den Mörder finden. Doch er ahnt nicht, welche Wesen in den dunklen Gassen auf ihn lauern. Außerdem merkt er auch nicht, dass ihm ein einbeiniger Rabe dauernd folgt.
Meine Meinung
Es ist das erste Buch, das ich von diesem Autor gelesen habe, doch die Buchbeschreibung hat mich neugierig gemacht, und ich habe das Lesen nicht bereut. Der Schreibstil ist so, dass mich keine Unklarheit im Text in meinem Lesefluss stört, also unkompliziert. In der Geschichte war ich schnell drinnen, und ich konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Hier natürlich zunächst in Melvin, der seine Liebe beschützen wollte und es doch nicht vermochte. Ich konnte ihn verstehen, dass er den Mörder finden wollte, doch das war für ihn sehr gefährlich. Dann gab es noch einige seltsame Gestalten, von denen mir lange nicht klar war, ob sie nun gut oder doch böse sind. Bei der anderen Gruppe musste ich auch erst überlegen, doch dann war ich mir sicher: Die sind böse. Dann gab es da noch einen Freund von Melvin, der sich auch Sorgen um ihn machte. Wer nun wissen möchte, wer gut und wer böse ist, na ja, der muss das Buch lesen. Außerdem erfährt Melvin wer er eigentlich ist. Es ist spannend geschrieben von Anfang bis Ende, es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Eine Leseempfehlung von mir und die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
London im Jahr 1888 - die Stadt wird durch eine Mordserie an Prostituierten erschüttert, die Polizei sucht vergeblich nach dem Täter, den die Gazetten als "Jack the Ripper" bezeichnen. Auch der Straßenjunge Melvin beobachtet die Ereignisse mit kaltem Grausen, hatte doch …
Mehr
London im Jahr 1888 - die Stadt wird durch eine Mordserie an Prostituierten erschüttert, die Polizei sucht vergeblich nach dem Täter, den die Gazetten als "Jack the Ripper" bezeichnen. Auch der Straßenjunge Melvin beobachtet die Ereignisse mit kaltem Grausen, hatte doch jedes der Opfer einst im Dienst seiner Ziehmutter gestanden. Als auch das Mädchen, für das er heimlich geschwärmt hat, durch die Hand des Rippers stirbt, beginnt Melvin auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei trifft er auf eine Gruppe unheimlicher Gestalten und ahnt noch nicht, wie weit er selbst im Mittelpunkt des düsteren Geschehens steht. Auch den einbeinigen Raben bemerkt Melvin erst, als dieser ihm in einer bedrohlichen Situation zu Hilfe kommt.
"Der letzte Rabe des Empire" von Patrick Hertweck ist eine spannende Geschichte, in der die historischen Fakten um Jack the Ripper gekonnt in eine Fantasygeschichte eingearbeitet wurden. Dabei hat sich die Spannung für mich konsequent durch die gesamte Handlung gezogen und mich während der Lektüre gefesselt. Dennoch muss ich sagen, dass ich das empfohlene Lesealter (ab 12 Jahren) kritisch sehe, der Schreibstil ist zwar unkompliziert, doch im Verlauf des Buches gibt es einige äußerst düstere Stellen, die ich eher einer älteren Lesergruppe zuordnen würde. Auch die häufigen Szenenwechsel finde ich für ein Jugendbuch nicht passend, besonders am Anfang werden so viele verschiedene Orte und Personen vorgestellt, dass es dem Leser gute Konzentration abnötigt, den Überblick nicht zu verlieren.
Die Figuren, insbesondere der Protagonist Melvin, sind umfassend und lebensecht beschrieben, auch der Hintergund ist sehr deutlich dargestellt, ich konnte die Handlung beinahe wie einen Film vor meinem geistigen Auge ablaufen lassen . Die einzelnen Kapitel sind recht kurz gehalten, so dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, ständig von einem Schauplatz zum anderen zu springen, für meinen Geschmack war das dem Lesefluss nicht wirklich zuträglich und es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich erkennen konnte, wie die vielen wechselnden Episoden sich zu einem Gesamtbild zusammen fügen. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt, die düstere Geschichte war bis zur letzten Seite hin spannend und ich empfehle sie gern weiter - allerdings an Leser, die etwas älter sind, als der Verlag empfiehlt.
Fazit: Der Autor vermischt historische Ereignisse mit einem fantastischen Hintergrund, insgesamt fand ich die Geschichte spannend geschrieben. Allerdings denke ich, dass sowohl einige sehr düstere Szenen sowie der sprunghafte Wechsel der kurzen Kapitel zu vielen verschiedenen Personen und Orten eher für eine ältere Leserschaft geeignet sind, für die ich gern eine Empfehlung ausspreche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dunkle Schatten über London – ein absolut fesselnder Mystery-Abenteuerroman aus dem viktorianischen London
„Des Volkes Zorn wird erwachen. Eine gewaltige Flut naht. Auf ihr werden die Boten der Apokalypse reiten. Eine Legende folgt ihrer Bestimmung.“ (S. 282)
Meine …
Mehr
Dunkle Schatten über London – ein absolut fesselnder Mystery-Abenteuerroman aus dem viktorianischen London
„Des Volkes Zorn wird erwachen. Eine gewaltige Flut naht. Auf ihr werden die Boten der Apokalypse reiten. Eine Legende folgt ihrer Bestimmung.“ (S. 282)
Meine Meinung:
Patrick Hertweck („Tara und Tahnee“ / „Maggie“) hat sich für seinen dritten Jungendroman ein altbekanntes Motiv gewählt und erzählt es vollkommen neu: das Mysterium um Jack the Ripper. Im London des Jahres 1888 geht der Ripper um und ermordet scheinbar wahllos junge Frauen. Die ganze Stadt ist in Aufruhr und die Polizei steht vor einem Rätsel. Nur der Straßenjunge Melvin erkennt hinter den Opfern einen Zusammenhang, denn er kannte sie alle persönlich…
Bereits mit den ersten Seiten dieses Buches hat mich der Autor an seine Geschichte gefesselt – und ließ mich im Folgenden nicht mehr los. Während in den Docks mysteriöse Gestalten in London ankommen, findet die Polizei das jüngste Opfer des Rippers. So schnellt der Spannungsbogen sofort in die Höhe und wird bis zum Ende nicht mehr nachlassen. Zunächst positioniert der Autor seine Charaktere und Handlungsstränge geschickt auf dem Schachbrett dieser Geschichte, so dass es zunächst durchaus etwas herausfordernd ist, die einzelnen Figuren und Stränge auseinander zu halten. Kurze Kapitel mit stets schnellen Szenen- und Perspektivwechseln sorgen dabei für ein hohes Tempo und immer wieder spannende, kleine Cliff-Hanger. Nach und nach fügen sich einzelne Puzzleteile zusammen und man erhält einen Überblick über die unheimlichen Geschehnisse, die sich hier ereignen. Dabei wirft der Autor sehr geschickt für jede beantwortete Frage gleich zwei neue wieder auf. Schnell wird dabei klar, dass es sich bei dieser Geschichte nicht um einen klassischen Abenteuer- und Kriminalroman handelt, sondern dass hier noch ein ordentlicher Schuss Mystik und wohl dosierte Grusel-Elemente hinzugemixt wurden. Je weiter man beim Lesen fortschreitet, desto tiefer wird man in diese wahrlich phantastische Geschichte hineingesogen. Erst zum Ende hin verknüpft Petrick Hertweck seine einzelnen Handlungsfäden, webt daraus ein überraschendes und stimmiges Gesamtbild und präsentiert uns ein extrem spannendes, actiongeladenes und auch dramatisches Finale.
Aber nicht nur diese ganz neue und innovative Interpretation der Legende um Jack the Ripper ist Patrick Hertweck sehr gut gelungen, sondern auch die Verknüpfung mit einer anderen alten Legende. Sehr erfrischend kehrt er hier die klassischen Rollen von Gut und Böse um und präsentiert uns dabei Protagonisten, die alle (literarischen) Vorurteile ins Gegenteil verkehren und diese Story zu einem ganz besonderen Leseerlebnis werden lassen. Überhaupt lebt diese Geschichte auch von den vielen, sehr kantigen und lebendig gezeichneten Figuren. Selten waren mir in einem Buch so viele Charaktere so sympathisch wie Melvin, Wilkie, Sam und die anderen. So fühlt es sich nach der letzten Seite so an, als müsste man sich von alten Freunden verabschieden.
FAZIT:
Ein genialer Genre-Mix und für mich eines der besten Bücher der letzten Monate!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Im London des Jahres 1888, ist es eine Mordserie die ganz London in Angst und Schrecken versetzt. Erstaunt war ich, als die Geschichte …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Im London des Jahres 1888, ist es eine Mordserie die ganz London in Angst und Schrecken versetzt. Erstaunt war ich, als die Geschichte in nur sieben Tagen erzählt wurde. Melvin wuchs in einer Pflegefamilie auf. Von seinen leiblichen Eltern oder sonstigen Verwandten wusste er nichts. Es werden Frauen ermordet und Melvin fallen Gemeinsamkeiten auf. Als das Mädchen getötet wird in das Melvin heimlich liebt, will er den Mörder finden. Er weiß ´noch nicht, dass unheimliche Wesen auf ihn lauern werden und das ihm ein einbeinige Rabe auf Schritt und Tritt folgt aber warum nur? Ich will euch dieses Mal nicht zu viel verraten, denn das sollte man in aller Ruhe lesen.
Wenn ihr Wissen wollt ob Melvin den Mörder findet und ob er etwas über seine Eltern herausfindet, dann solltet ihr unbedingt das Buch lesen. Mir hat es sehr gefallen, denn es gab jede Menge Überraschungen und Wendungen die man so nicht erwartet hat. Dem Autor ist es sehr gut gelungen die Realität und die Fiktion miteinander zu verknüpfen. Holt euch das Buch, denn es ist eine wirklich sehr gut gelungene Geschichte. Ich kann sie wirklich jedem empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Der letzte Rabe des Empire: Historischer Abenteuerroman für Jugendliche“ von Patrick Hertweck
Meinung
Schon mit „Tara und Tahnee“ zog der Autor Patrick Hertweck mich in eine längst vergangene Epoche, welche nicht nur voller Geheimnisse, …
Mehr
Rezension „Der letzte Rabe des Empire: Historischer Abenteuerroman für Jugendliche“ von Patrick Hertweck
Meinung
Schon mit „Tara und Tahnee“ zog der Autor Patrick Hertweck mich in eine längst vergangene Epoche, welche nicht nur voller Geheimnisse, Entdeckungen, Magie und Bildgewalt steckte, sondern auch in seiner Gesamtheit zu begeistern und faszinieren wusste. Gerade deshalb freute ich mich auch so unglaublich auf sein neues Werk, denn das Vergangene ist zweifellos Patrick Hertwecks Steckenpferd.
Bereits mit dem Cover war ich Feuer und Flamme und konnte es nicht erwarten, durch die Seiten zu schmöckern. Unheimliche Mordfälle im viktorianischen England. Abenteuer trifft auf Historie. Geschildert wird die Geschichte aus dem Jahre 1888 in der dritten Person.
Melvin war für mich von Anfang an greifbar, authentisch und mit Hingabe gezeichnet, so dass es mir leicht fiel, im überall hin zu folgen. Besonders imponierend war, als ihm die Gemeinsamkeit zwischen den Morden auffällt. Doch was mich am meisten in den Bann zog, war die Vermischung von Realität in diese Geschichte, denn der Autor präsentiert uns niemand geringeren als Jack the Ripper. Schon immer übte einer der berüchtigtsten Menschen eine Faszination auf mich aus, die nicht so recht zu erklären scheint, bedenke man seine Taten.
Nun fand Jack the Ripper in einem Jugendbuch Anklang und allein dies sorgt für einen unberechenbaren Bann. Gelegentlich tritt der mysteriöse Rabe ins Bild, doch möchte ich natürlich nicht mehr verraten. Patrick Hertweck hat einen sowohl einnehmenden, als auch bildhaften Stil, welcher durch eine perfekte Stimmung abgerundet ist. Mystik trifft auf Düsternis und verbindet sich zu einer Gänsehaut Atmosphäre, die vor Spannung kaum auszuhalten war.
Die Idee dieser Geschichte, sowie das Verknüpfen von Realität und Fiktion haben mich begeistert und sorgten dafür, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Patrick Hertweck spielt hier auf höchstem Niveau mit einem teils bedrückenden Flair, bleibt aber stets dem Alter der jungen Leser gerecht. Mehrere Handlungsstränge fanden in dieser Story zusammen und wurden meisterhaft mit unvorhersehbaren Überraschungen und Wendungen bestückt, sowie einem packenden Showdown.
Die Reise ins viktorianische Zeitalter war voller beeindruckender Szenen und ich fühlte mich hautnah in diese Epoche versetzt. Ein Abenteuer Schmöcker in bester Bestseller Manier, unheimlich und mörderisch.
Fazit
Nach „Tara und Tahnee“ erscheint endlich ein weiteres Highlight Werk des Autors Patrick Hertweck, welches mit Mystik und Düsternis, aber auch Abenteuer pur zu begeistern, faszinieren und überzeugen weiß. Lebendige Figuren führen durch eine Reise in die Vergangenheit, ins viktorianische Zeitalter. Zahlreiche Überraschungen und Wendungen verwandeln diese Geschichte in einen Page Turner, der mit seiner mörderisch unheimlichen Atmosphäre dem Leser den Atem raubt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Variante des Mythos um Jack the Ripper
In seinem neuesten Jugend-Fantasy-Roman entführt der Autor die Leser ins viktorianische London. Es ist 1888 und mehrere Frauen des horizontalen Gewerbes wurden bereits brutal ermordet in den Gassen Londons aufgefunden. Als Straßenjunge …
Mehr
Spannende Variante des Mythos um Jack the Ripper
In seinem neuesten Jugend-Fantasy-Roman entführt der Autor die Leser ins viktorianische London. Es ist 1888 und mehrere Frauen des horizontalen Gewerbes wurden bereits brutal ermordet in den Gassen Londons aufgefunden. Als Straßenjunge Melvin ein Muster darin erkennt befindet sich seine heimliche Liebe Ayleen in tödlicher Gefahr. Währenddessen bereiten sich zwei verfeindete Parteien auf etwas Großes vor. Wer von ihnen zählt zu den Guten und wer zu den Bösen? Und in welcher Beziehung stehen sie zu den grauenhaften Verbrechen, denen die Frauen zum Opfer fielen?
Ein überaus spannendes Abenteuer, bei welchem man Straßenjunge Melvin und seinen besten Freund Wilkie begleitet. Zwar kommen gleich zu Beginn mehrere Personen vor, welche nach und nach ihre Rollen in der Erzählung einnehmen, doch dauerte es nicht lange, und ich konnte die verschiedenen Personen immer besser zuordnen. Tatsächlich bildete sich aus einem anfänglichen Haufen von Puzzleteilen schnell ein erkennbares Bild, welches mit jedem Detail spannender wurde. Uralte Magie spielt hier eine nicht unwesentliche Rolle, ebenso kommen einige recht aussergewöhnliche Charaktere im Buch vor, welche für so manche Überraschung sorgen. Tatsächlich hängt alles mit der mysteriösen Mordserie um Jack the Ripper zusammen, doch inwiefern, empfand ich als gelungene und spannende Idee.
Stilistisch lässt sich das Buch durch die angenehm kurz gehaltenen Kapitel sehr gut lesen. Die Szenen sind abwechslungsreich gestaltet, so dass man einzelne Handlungsstränge nicht aus den Augen verliert. Die vielen Personen gleich zu Beginn bekamen nach und nach immer mehr Hintergrund, so dass auch diese schnell vertraut wurden.Ein spannendes und rasantes Fantasyabenteuer, welches so manche Überraschung bereit hält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gruseliges Abenteuer in den dunklen Gassen von London
Es ist gruselig, schaurig, spannend und auch blutig. Daher eher für ältere Jugendliche geeignet. Doch dieses Buch ist ein wahrhaftes Abenteuer.
Melvin ein Straßenjunge aus London wird in die grausamen Morde von Jack the …
Mehr
Gruseliges Abenteuer in den dunklen Gassen von London
Es ist gruselig, schaurig, spannend und auch blutig. Daher eher für ältere Jugendliche geeignet. Doch dieses Buch ist ein wahrhaftes Abenteuer.
Melvin ein Straßenjunge aus London wird in die grausamen Morde von Jack the Ripper hineingezogen. Er ist mutig und clever, und als eine Freundin dem Mörder in die Hände fällt, versucht er alles um den Verbrecher zu fassen.
Hilfe bekommt er von unerwarteter und mysteriöser Seite, dabei ist eine gewaltige uralte Magie sein Freund und Feind.
Äußerst spannend, facettenreich und magisch- Eine Geschichte die atemlos Seite um Seite gelesen werden will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch habe ich ja lange vor mir hergeschoben, dabei klang es schon interessant. Eine Mordserie im viktorianischen London und das aber als Kinderbuch.
Melvin ist ein Straßenjunge und lebt in London, aufgewachsen bei einer Fremden. Als eine Mordserie die Straßen Londons …
Mehr
Dieses Buch habe ich ja lange vor mir hergeschoben, dabei klang es schon interessant. Eine Mordserie im viktorianischen London und das aber als Kinderbuch.
Melvin ist ein Straßenjunge und lebt in London, aufgewachsen bei einer Fremden. Als eine Mordserie die Straßen Londons erschüttert und er all ihre Opfer kennt, ist Melvin alamiert. Doch da lauert noch so viel mehr in der Dunkelheit.
Ehrlich gesagt ist jedes Wort mehr zu viel und würde zu viel verraten. Daher halte ich mich bei der Beschreibung kurz. Melvin ist ein Charakter, den man mögen muss. Er denkt trotz seines eigenen schweren Lebens auf der Straße immer an andere, will diese beschützen und versucht mit allen Mitteln die Morde aufzuhalten. Mir hat es gefallen durch die verschiedenen Perspektiven Einblicke in alle Bereiche zu bekommen, bis eben zum Ende hin die Fäden immer weiter zusammen laufen. So gibt es sehr viele Perspektivwechsel, was vielleicht nicht jedermanns Sache ist. Sollte man berücksichtigen, wenn man dieses Buch lesen möchte. Doch ich kann es wirklich empfehlen. Bis zum Ende hin ist es spannend und ich habe mit Melvin gebangt, um ihn gebangt und versucht alle Wirrungen und Geheimnisse aufzudecken. Vieles blieb mir lange unklar, manches war mir recht schnell klar. Nur das Ende lief mir zu glatt und zu einfach, das konnte mich einfach nicht so recht packen. Doch bis dahin habe ich jeden Moment genutzt, um Melvin auf seiner Jagd nach dem Mörder zu begleiten.
Ein wirklich starkes Kinderbuch, das vorallem mit dem Setting und der Idee, aber auch dem Stil des Autors punkten kann. Fesselnd von Anfang bis Ende. Wer jedoch am liebsten aus einer Perspektive liest, wird hier nicht glücklich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch für Kinder ab 12 Jahre hat mir sehr gut gefallen. Und auch mein 15 jähriger Sohn mochte es gerne.
Im Prinzip ist es die Geschichte von Jack the Ripper, die der Autor aber sehr spannend verändert und ganz neu erzählt hat. Dabei hat er auch einige mystische und …
Mehr
Dieses Buch für Kinder ab 12 Jahre hat mir sehr gut gefallen. Und auch mein 15 jähriger Sohn mochte es gerne.
Im Prinzip ist es die Geschichte von Jack the Ripper, die der Autor aber sehr spannend verändert und ganz neu erzählt hat. Dabei hat er auch einige mystische und gruselige Momente eingebaut, die die Spannung die ganze Zeit hochhalten.
Die Protagonisten sind spannend, vor allem die Hauptperson Melvin ist sehr gut ausgearbeitet.
Die in der Geschichte vorhandenen Perspektivwechsel sind gut eingesetzt und auch später gut zusammengeführt. Es gab für unser Empfinden keine unnötigen Längen. Es war von Anfang an spannend und blieb es bis zum Ende. Richtig toll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für