Chris Meyer
eBook, ePUB
Der Blutkünstler / Tom-Bachmann-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)
Ein harter und packender Serienmörder-Thriller
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Dieser Thriller schickt Sie in die schwärzesten Abgründe des Bösen Tom Bachmann seziert Seelen - von Mördern, Psychopathen, Sadisten. Dabei geht er akribisch vor, um das Böse, das diese Menschen in sich tragen, zu verstehen. Tom Bachmann ist ohne Zweifel der beste Profiler seiner Generation. Doch nun bekommt er es mit einem Killer zu tun, der dem Wort Grausamkeit eine neue Dimension verleiht: dem Blutkünstler. Der Blutkünstler foltert seine Opfer lange und genüsslich, ehe er ihre Körper dazu benutzt, um etwas Großes zu erschaffen. Ein Kunstwerk. Ein Vermächtnis. Ein Farbenspiel aus ...
Dieser Thriller schickt Sie in die schwärzesten Abgründe des Bösen Tom Bachmann seziert Seelen - von Mördern, Psychopathen, Sadisten. Dabei geht er akribisch vor, um das Böse, das diese Menschen in sich tragen, zu verstehen. Tom Bachmann ist ohne Zweifel der beste Profiler seiner Generation. Doch nun bekommt er es mit einem Killer zu tun, der dem Wort Grausamkeit eine neue Dimension verleiht: dem Blutkünstler. Der Blutkünstler foltert seine Opfer lange und genüsslich, ehe er ihre Körper dazu benutzt, um etwas Großes zu erschaffen. Ein Kunstwerk. Ein Vermächtnis. Ein Farbenspiel aus Fleisch und Blut. Tom Bachmann, der "Seelenleser" des BKA, setzt alles daran, den Blutkünstler zur Strecke zu bringen. Dabei muss er sich einer verstörenden Wahrheit stellen, einer Wahrheit, die erklärt, warum er der Einzige ist, der den Killer aufhalten kann.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.59MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Chris Meyer hat sich von Berufswegen schon oft mit der Frage beschäftigt, warum ein Mensch zum Serienmörder wird. Bis heute gab es keine zufriedenstellende Antwort. Also nähert sich Chris dem Bösen weiterhin in literarischer Form und erfindet fiktive Killer, die dichter an der Realität sind, als man glaubt. Mit Familie und Hund lebt Chris in der schönsten Stadt der Welt - Köln.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 17. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843724845
- Artikelnr.: 60581489
Bereits nach den ersten Seiten wird man damit konfrontiert das dieses Buch kein Zuckerschlecken wird, man wird in eine grausame blutige aber durchaus spannende Geschichte verwickelt, bei der man sich nicht mehr entziehen kann, die Geschichte war wirklich teilweise sehr blutig grausam. Man kann in …
Mehr
Bereits nach den ersten Seiten wird man damit konfrontiert das dieses Buch kein Zuckerschlecken wird, man wird in eine grausame blutige aber durchaus spannende Geschichte verwickelt, bei der man sich nicht mehr entziehen kann, die Geschichte war wirklich teilweise sehr blutig grausam. Man kann in die großen Tiefen der menschlichen Abgründe blicken und die sind nicht gerade angenehm, sie sind beunruhigend grausam und abartig und ist wirklich nichts für schwache Nerven, aber gut es hat mich gefesselt und es war im höchsten Masse fesselnd. Ich konnte meine Finger nicht von dem Buch lassen, Seite um Seite hab ich gefiebert, wer bist du Blutkünstler, du Mörder der ganzen Frauen, die eines gemeinsam haben, Sie trage ein gelbes Kleid und haben die blonden Haare zu zwei Zöpfen geflochten. Viel zu spät haben sie den Profiler Tom Bachmann, der einen ausgezeichneten Ruf hat angefordert. Man nennt ihn den Seelenleser, er versetzt sich in den jeweilen Täter und er muss sich auch noch seiner schrecklichen und brutalen Vergangenheit stellen. Ich habe mich oft verschätzt was den Täter anging ich lag oft daneben. Den wahren Täter erfährt man erst zum Schluss, als es endlich gelöst wurde war ich wirklich sehr erstaunt.. Das war seit langem wieder ein echter grausamer Thriller der mich geflasht hat. Einfach perfekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kranke Seelen
Tom Bachmann, der »Seelenleser« , ist zurück in Deutschland. Dort wird er dringend vom BKA erwartet. Eine grausame Mordserie soll von ihm und seinen Kollegen aufgeklärt werden. „Die Arbeit als Profiler war für ihn wie eine Sucht, die alles Dunkle in …
Mehr
Kranke Seelen
Tom Bachmann, der »Seelenleser« , ist zurück in Deutschland. Dort wird er dringend vom BKA erwartet. Eine grausame Mordserie soll von ihm und seinen Kollegen aufgeklärt werden. „Die Arbeit als Profiler war für ihn wie eine Sucht, die alles Dunkle in ihm überdeckte.“ Dieses Dunkle spielt eine entscheidende Rolle bei seinem Werdegang.
Als guter Teamplayer arbeitet Tom eng mit seinen Kollegen zusammen, sammelt Spuren wie Puzzleteile und setzt sie sorgfältig zusammen. Interessant zu erfahren, wie ein Profil erstellt wird.
Geschickt, spezielle Fälle aus Toms vergangenen Ermittlungen heranzuziehen, das ist unterhaltsam. Tom selbst ist eher gefühlsarm, dafür aber sehr effizient. Der sogenannte Blutkünstler ist absolut abartig, aber ist er auch clever genug, nicht entdeckt zu werden?
Ein zweiter Erzählstrang beschreibt den Rachefeldzug eines Pädophilenjägers. Gern gebe ich zu, dass diese Handlungsweise meinen Beifall findet.
Die Kriminalisten Tom, Ira, Philipp, Nina Und Katja haben jeder eine eigene Geschichte, erscheinen nahbar, sind vorstellbar angelegt.
Ein spannender Einblick in menschliche Abgründe, Grusel und Ekel inklusive, wieder toll beschrieben von Chris Meyer.
Packender Thriller aus dem Ullstein Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Blutkünstler ist der Auftaktband zur Tom Bachmann Reihe des Autors Chris Meyer. Tom Bachmann ist Profiler und sein Hauptgebiet ist die Suche nach Serienkillern und Psychopathen. Im ersten Band geht es um einen Serienkiller der Frauen foltert, bevor er sie tötet und die Leichen zu einem …
Mehr
Der Blutkünstler ist der Auftaktband zur Tom Bachmann Reihe des Autors Chris Meyer. Tom Bachmann ist Profiler und sein Hauptgebiet ist die Suche nach Serienkillern und Psychopathen. Im ersten Band geht es um einen Serienkiller der Frauen foltert, bevor er sie tötet und die Leichen zu einem Kunstwerk gestaltet.
Der Schreibstil ist flüssig und durch Rückblenden erfährt der Leser immer mehr zu den Charakteren. Das Team rund um Tom Bachmann ist facettenreich und interessant. Die Schilderungen der Folterungen durch den Blutkünstler sind nichts für schwache Nerven, der Autor beschreibt sie mit blutigen Details. Die einzelnen Handlungsstränge werden am Ende des Buches gut zusammengeführt und bieten einen interessanten Rahmen für weitere Bände der Reihe. Der Täter wird zum Schluss identifiziert, allerdings liefert das Drumherum interessante Aspekte in Hinblick auf das Seelenleben von Tom Bachmann und seinen weiteren Lebensweg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blutig und brutal
„Der Blutkünstler“ von Chris Meyer erinnert vom Titel und seinem Cover her sofort an die Thriller von Chris Carter. Ein Buch, das ich nach den ersten 65 Seiten fast abgebrochen hätte. Schockieren reicht eben nicht, um Spannung zu erzeugen.
Auszug aus dem …
Mehr
Blutig und brutal
„Der Blutkünstler“ von Chris Meyer erinnert vom Titel und seinem Cover her sofort an die Thriller von Chris Carter. Ein Buch, das ich nach den ersten 65 Seiten fast abgebrochen hätte. Schockieren reicht eben nicht, um Spannung zu erzeugen.
Auszug aus dem Klappentext: „Der Blutkünstler foltert seine Opfer lange und genüsslich, ehe er ihr Blut und ihre Körper dazu benutzt, um etwas Großes zu erschaffen. Ein Kunstwerk. Ein Vermächtnis. Ein Farbenspiel aus Fleisch und Blut.“
22. Mai 1987: Ein krasser Einstieg. Danach lernen wir Tom Bachmann kennen, ein Profiler, der selbst eine dunkle Seite und mit den Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen hat. Ob der Seelenleser den Blutkünstler aufhalten kann? Lange bleibt unklar, ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt. Denn nichts ist wie es scheint…
Chris Meyer legt einen soliden Serienkiller-Thriller vor, wobei er beim Schreiben keine Samthandschuhe trägt. Er scheut nicht vor bizarren, grauenvollen Details zurück, und serviert sie seinen Lesern ohne Zurückhaltung. Ich habe es da lieber, wenn Raum bleibt für mein Kopfkino.
„Der Blutkünstler“ bietet morbide, extreme, zuweilen grenzwertige Unterhaltung und ist definitiv nichts für sanfte Gemüter oder Leute mit einem schwachen Magen.
Fazit: Ein Buch mit hohem Ekelfaktor, unappetitlich und krank.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Tom Bachmann, der lange in der USA gelebt hat, kommt aus privaten Gründen nach Deutschland zurück. Er ist Profiler und wohl der Beste seiner Generation. Jetzt braucht das BKA seine Hilfe. Aktuell arbeitet das BKA an einem extremen Fall. Ein Serienkiller, der der …
Mehr
Zum Inhalt: Tom Bachmann, der lange in der USA gelebt hat, kommt aus privaten Gründen nach Deutschland zurück. Er ist Profiler und wohl der Beste seiner Generation. Jetzt braucht das BKA seine Hilfe. Aktuell arbeitet das BKA an einem extremen Fall. Ein Serienkiller, der der Blutkünstler genannt wird, muss zur Strecke gebracht werden. Die Ermittlungen erweisen sich als schwierig, weil die Fälle bisher der Öffentlichkeit vorenthalten wurden.
Meine Meinung: Zum ersten möchte ich auf das Buch-Cover eingehen. Es hat mich von Anfang an sehr angesprochen. Es gibt genau das weiter, was einen erwartet. Mich hatte schon die Leseprobe fasziniert und wollte unbedingt mehr über den Protagonisten erfahren. Tom Bachmann ist eine Persönlichkeit, die mit einem Trauma zu kämpfen hat. Der Autor hat diese Person gut in Szene gesetzt. Auch die anderen Protagonisten sind interessante Figuren. Ich mag an diesem Roman, dass ich lange nicht wusste, wer der Täter sein könnte. Auch das verschiedene Personen Ihr Unwesen getrieben haben, jedoch aus unterschiedlichen Gründen, war mir schnell bewusst. Durch seinen angenehmen Schreibstil hat der Autor den Spannungsbogen relativ hochgehalten. Die werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Solides Debüt mit Luft nach oben
Für sein Debüt hat sich Chris Meyer einen wirklich perfiden Serienmörder erdacht und führt den Leser in seine dunkelsten Abgründe. Der „Blutkünstler“ foltert seine Opfer lange und grausam ehe er mit ihrem Blut und ihren …
Mehr
Solides Debüt mit Luft nach oben
Für sein Debüt hat sich Chris Meyer einen wirklich perfiden Serienmörder erdacht und führt den Leser in seine dunkelsten Abgründe. Der „Blutkünstler“ foltert seine Opfer lange und grausam ehe er mit ihrem Blut und ihren Körpern Kunstwerke erschafft. Das BKA überträgt den Fall Tom Bachmann, der als einer der besten Profiler gilt und auch der „Seelenleser“ genannt wird. Zusammen mit seinem neuen Team soll er den Blutkünstler stellen.
Dies ist der Auftakt zu einer neuen Reihe rund um den Profiler Tom Bachmann. Wie der Titel und das Cover schon suggerieren, fließt sehr viel Blut und die grausigen Taten werden sehr detailliert und bildhaft beschrieben, also nichts für schwache Nerven!
Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was die Spannung ankurbelt. Man folgt Tom bei den Ermittlungen, erhält aber auch verstörende Einblicke in den Kopf des Täters und seines Opfers. Außerdem erfährt man in Rückblicken mehr über die Vergangenheit von Tom und sein Trauma, was sehr erschütternd war. Und in einem weiteren Erzählstrang folgt man einem Mörder, der es auf Pädophile abgesehen hat. Das sind sehr viele Themen für nur 360 Seiten. Vieles blieb mir hier zu sehr an der Oberfläche und ich hätte mir mehr Tiefgang gewünscht.
Tom ist zwar ein Ermittler mit Ecken und Kanten und einer traumatischen Kindheit, aber sympathisch war er mir nicht. Er wirkte kühl und distanziert , oftmals ungeduldig. Vielleicht ändert sich mein Eindruck ja mit dem nächsten Band. Die Charaktere seines Teams blieben bisher noch etwas blass. Ich hoffe auch das ändert sich mit weiteren Bänden.
Der Plot hat mir gut gefallen, auch wenn viel Blut floss und das Ende etwas überstürzt daherkam. Nicht alles wurde aufgeklärt, so dass man auf weitere Bände hoffen muss. Es war spannend von der ersten Seite an, und lies sich flüssig lesen.
Insgesamt ist Chris Meyer mit dem ersten Band der Tom Bachmann-Reihe ein solides Debüt gelungen, welches mir spannende Unterhaltung bot, aber noch Luft nach oben hat. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen, um zu sehen, wie sich die Charaktere weiterentwickeln (und hoffentlich mehr Tiefe erhalten) und was aus Aaron wird.
Fans von blutigen Serienmörder-Thrillern können mit dem „Blutkünstler“ nichts falsch machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brutaler und fesselnder Thriller
Der Titel und das Cover dieses Buches sind perfekt gewählt. Sie passen ganz genau zu diesem Thriller. Tom Bachmann hat jahrelang beim FBI ermittelt und hat Serienmörder gejagt. Nun arbeitet er für das BKA und hat es mit einem sehr grausamen …
Mehr
Brutaler und fesselnder Thriller
Der Titel und das Cover dieses Buches sind perfekt gewählt. Sie passen ganz genau zu diesem Thriller. Tom Bachmann hat jahrelang beim FBI ermittelt und hat Serienmörder gejagt. Nun arbeitet er für das BKA und hat es mit einem sehr grausamen Mörder zu tun, der Frauen tötet und aus ihren Leichen Kunstwerke erschafft. Die Taten und das furchtbare Quälen des Täters beschreibt Chris Meyer dabei sehr detailliert – mir teilweise zu genau, der Thriller ist wirklich nichts für schwache Nerven. Der Profiler Tom Bachmann behält aufgrund seiner Vergangenheit immer den Überblick und seine Nerven. Er wird ziemlich unnahbar und für mich teilweise auch unsympathisch beschrieben.
Insgesamt ist das Buch sehr spannend geschrieben, es lässt sich gut lesen und ist ein Page-Turner – bis kurz vor dem Schluss. Das Ende war mir zu abrupt und ich war etwas enttäuscht, dass die Geschichte zu Ende war. Meiner Meinung nach hätte man daraus etwas mehr machen können. Ich bin aber auf jeden Fall auf die Fortsetzung gespannt.
Trotzdem ein lesenswertes Buch für alle, die auf blutige Thriller stehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Er ist einer der besten Profiler und nach seinem Aufenthalt in USA kehrt er zurück nach Deutschland: Tom Bachmann. Schon oft ist ihm gelungen, spektakuläre Morde aufzuklären und die Täter dingfest zu machen. In „Der Blutkünstler“ hat er es aber mit einem …
Mehr
Er ist einer der besten Profiler und nach seinem Aufenthalt in USA kehrt er zurück nach Deutschland: Tom Bachmann. Schon oft ist ihm gelungen, spektakuläre Morde aufzuklären und die Täter dingfest zu machen. In „Der Blutkünstler“ hat er es aber mit einem Gegenüber zu tun, der ihm durchaus gewachsen ist. An Grausamkeit kaum zu überbieten, spielt der Täter Katz und Maus mit den Ermittlern. Warum Tom sich so gut in die Psychopathen hineinversetzen kann erfährt der Leser, wenn Toms Vergangenheit erzählt wird.
Sehr blutrünstig und stark an die Bücher von Chris Carter erinnernd, so definiere ich den Thriller in einem Satz. Die Beschreibungen der Folter ist für meinen Geschmack zu ausführlich. Abgeschnittene Gliedmaßen und Unmengen an Blut, welches in Wannen und Eimern fließt, nein das muss nicht ständig wiederholt werden. Der Aufbau des Spannungsbogens ist dagegen gelungen. Es gibt immer mal wieder neue Verdächtige, die aber dann doch nicht als Täter in Frage kommen. Auch gilt zu überdenken, ob es nicht auch mehrere Personen oder gar Frauen sind, die für grausamste Verbrechen verantwortlich sind.
Brutale Thriller sind eigentlich so gar nicht mein Fall. Ich mag lieber, wenn es subtil vor sich geht und mehr die Psyche des Lesers zum Klingen gebracht wird. Was wiederum gut war, dass der Autor hin und wieder auf die Kindheit der „Bösewichte“ hinweist. Und ja ich denke schon, dass die eine nicht unerhebliche Rolle spielt, wenn es um den Werdegang eines Mörders geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Blutkünstler“ von Chris Meyer ist wie der Titel schon sagt ein äußerst blutiger Thriller, der den Auftakt zu einer neuen Reihe um den Profiler Tom Bachmann bildet.
Tom Bachmann ist nach einigen Jahren als Profiler beim FBI nach Deutschland zurückgekehrt und …
Mehr
„Der Blutkünstler“ von Chris Meyer ist wie der Titel schon sagt ein äußerst blutiger Thriller, der den Auftakt zu einer neuen Reihe um den Profiler Tom Bachmann bildet.
Tom Bachmann ist nach einigen Jahren als Profiler beim FBI nach Deutschland zurückgekehrt und wird kurz darauf vom BKA rekrutiert. Als Leiter einer Spezialeinheit soll er im Fall des Blutkünstlers ermitteln, der junge Frauen einzig zu dem Zweck brutal foltert und tötet, um anschließend aus ihnen eine bizarres Kunstwerk aus Fleisch und Blut zu erschaffen. Der Killer schlägt in immer kürzeren Abständen zu und einzig Tom schafft es, in den Kopf des kranken Mörders einzudringen.
Die Beschreibung klingt bereits spektakulär und der Autor spart wie dort versprochen nicht mit blutigen Details. Zarte Gemüter sollten dieses Buch gleich wieder zurück ins Regal stellen, denn bei vielen Szenen hatte ich manchmal das Gefühl, dass sie einzig dazu da sind, einen maximalen Schockeffekt zu erzielen. Explizit grausame Darstellungen finden sich zuhauf, so dass es manchmal ein wenig übertrieben und zu aufgesetzt wirkt.
Tom Bachmann ist ein exzellenter Profiler, der jedoch ein dunkles Geheimnis verbirgt, was im Laufe der Handlung enthüllt wird. Ich finde seine Figur total spannend und werde deshalb auch die Fortsetzungen unbedingt lesen. Der Autor erzählt aus den Perspektiven unterschiedlicher Personen und konstruiert geschickt eine hochspannende Story, die mich in der Auflösung durchaus überraschen konnte. Die verschiedenen Erzählstränge fügen sich am Ende gekonnt zu einem Gesamtbild, wobei manche Antworten aber etwas oberflächlich abgehandelt wurden. Ich persönlich sehe viele Parallelen zu den Büchern von Ethan Cross, die ich sehr mag, aber deren Level in diesem Auftakt noch nicht ganz erreicht wird. Die Charaktere haben aber viel Potenzial und ich bin neugierig auf die weiteren Entwicklungen. Der packende Schreibstil hat mich zumindest voll überzeugt.
Mein Fazit:
Der blutige Thriller legt einen gelungen Einstieg für den etwas speziellen Profiler vor und ich freue mich auf seinen nächsten Fall. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Blutkünstler setzt seine Opfer in Szene. Dabei geht er sehr grausam vor, denn ihm gefällt es, wenn die Opfer leiden bevor sie sterben. Tom Bachmann kann sich besonders gut in solche Psychopathen hineinversetzen und will sie zur Strecke bringen. Doch der Blutkünstler macht es ihm …
Mehr
Der Blutkünstler setzt seine Opfer in Szene. Dabei geht er sehr grausam vor, denn ihm gefällt es, wenn die Opfer leiden bevor sie sterben. Tom Bachmann kann sich besonders gut in solche Psychopathen hineinversetzen und will sie zur Strecke bringen. Doch der Blutkünstler macht es ihm besonders schwer. Es ist eine Mordserie, die sich über Jahre hinzieht, doch die Abstände werden kürzer.
Dieser Thriller ist wahrlich nichts für schwache Nerven, denn es geht sehr grausam und blutig zu.
Tom Bachmann hat eine schwere Kindheit gehabt und er selbst hat eine Dunkelheit in sich, die er nur unter Kontrolle halten kann, wenn er Psychopathen jagt. Seine eigene Biografie trägt dazu bei, dass er sich in diese Täter so gut hineindenken kann. Er hat Erfahrungen beim FBI gesammelt und arbeitet nun als Profiler für das BKA. Er ist ein interessanter Typ, aber sympathisch war er mir nicht. Das Ermittlerteam kommt hier nicht ganz so zur Geltung, weil es im Wesentlich um Tom geht. Dass auch der Täter eine schwere Vergangenheit hatte, ist nicht weiter überraschend.
Auch wenn es einige Wendungen gab, war ich doch im Großen und Ganzen auf der richtigen Spur. Trotzdem hat es Spaß gemacht, diesen spannenden Thriller zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote