Lorenz Pauli
eBook, ePUB
Der beste Notfall der Welt (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
  
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Bloß das nicht! Gustav und Ben sind keine Freunde. Nur ihre Väter sind es. Und jetzt soll Ben für fast zwei Wochen bei Gustav wohnen? Das Einzige, was die beiden verbindet, ist eine angefahrene Maus, die sie gemeinsam pflegen. Doch hinter dem Geheimnis der sonderbaren Maus steckt ein noch viel größeres Geheimnis.Die beiden kommen dem Rätsel auf die Spur. Sie müssen die Welt wieder in Ordnung bringen, und zwar zusammen. Das verspricht noch mehr Abenteuer.Lorenz Pauli ist bekannt für witzige Dialoge und sprühende Ideen. Sein erster Kinderroman pendelt ganz selbstverständlich zwischen A...
Bloß das nicht! Gustav und Ben sind keine Freunde. Nur ihre Väter sind es. Und jetzt soll Ben für fast zwei Wochen bei Gustav wohnen? Das Einzige, was die beiden verbindet, ist eine angefahrene Maus, die sie gemeinsam pflegen. Doch hinter dem Geheimnis der sonderbaren Maus steckt ein noch viel größeres Geheimnis.Die beiden kommen dem Rätsel auf die Spur. Sie müssen die Welt wieder in Ordnung bringen, und zwar zusammen. Das verspricht noch mehr Abenteuer.Lorenz Pauli ist bekannt für witzige Dialoge und sprühende Ideen. Sein erster Kinderroman pendelt ganz selbstverständlich zwischen Alltagskonflikten und fantastischen Überraschungen. Und wir sind mittendrin.
    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 11.14MB
 - FamilySharing(5)
 
- Text-to-Speech
 
				Lorenz Pauli wurde 1967 geboren. Er gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Schweizer Kinderbuchautoren und Erzählern. Für seine Bücher hat Lorenz Pauli zahlreiche Auszeichnungen bekommen, zuletzt den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis für Rigo und Rosa (Pauli/Schärer, 2016 Atlantis). Pauli lebt mit seiner Familie in Bern.			
		Produktdetails
- Verlag: Atlantis Kinderbuch
 - Seitenzahl: 220
 - Altersempfehlung: ab 9 Jahre
 - Erscheinungstermin: 14. Oktober 2021
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783715270029
 - Artikelnr.: 62659437
 
»Eine temporeiche Geschichte voller Witz, Ironie und Überraschungen.« Susi Oser /PS Zeitung
						 Gebundenes Buch																			
								
								Beruhigendes und entspanntes Lesen!
Das Buch von Lorenz Pauli Der beste Notfall der Welt erzählt von einem Abenteuer mit einer Maus und einem Fabelwesen wobei zwei Jungs zu Freunden werden.
Ben und Gustav (mögen sich nicht) fahren notgedrungen zusammen in den Urlaub. Auf der …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Beruhigendes und entspanntes Lesen!
Das Buch von Lorenz Pauli Der beste Notfall der Welt erzählt von einem Abenteuer mit einer Maus und einem Fabelwesen wobei zwei Jungs zu Freunden werden.
Ben und Gustav (mögen sich nicht) fahren notgedrungen zusammen in den Urlaub. Auf der Autofahrt huscht eine Maus vor Gustavs Vaters Auto. Er hält an und schaut nach. Nach dem erneuten Einsteigen in das Auto fragt Gustav, ob die Maus tot sei. Sein Vater will schon weiterfahren und die Maus zum Abendessen der Eule oder dem Fuchs überlassen als Gustav und auch Ben gleichzeitig Stopp sagen. Sie sammeln die Maus ein und legen sie in eine Holzkiste (wo zuvor Schachfiguren einsortiert waren) und nehmen sie mit. Sie hoffen, die Maus gesund pflegen zu können. Jedoch streiten sich Gustav und Ben nach der Ankunft sowie am nächsten Morgen. Ben fühlt sich gar nicht wohl im Urlaub und Gustav kann Ben nicht ausstehen.
Doch nur zusammen können sie der Maus helfen. Immer wieder versuchen die Jungs zueinander zu finden, aber wenn man so verschieden ist, ist es oft schwer. Nach einiger Zeit entdecken sie, dass in einem Koffer der Beiden ein kleines Lebewesen unterschlupft gefunden hat- das Fabel. Das Fabel gehört jedoch zur gefundenen Flauschmaus. Sie sind ein Team und auf einer sehr wichtigen Mission für ihr Reich. Natürlich brauchen sie dafür die Streithähne Gustav und Ben.
Uns hat die Geschichte sehr gefallen. Im Buch spielen wenige Leute mit, so dass man sich voll auf Gustav, Ben, Fabel und Flauschmaus konzentrieren kann. Wie die Jungs versuchen Freundschaft zu schließen und sich doch immer wieder streiten nimmt einen selbst mit auf eine Gefühlsbahn der Kinder, die sehr schön umschrieben ist und durch die Erzählung der Gedankengänge beider Jungs noch besser ermöglichen sich hineinzuversetzen.
Wirklich toll fanden wir die Idee der Sammlung des Vaters von den Einkaufszetteln. Zu sammeln was andere Leute vergessen wegzuschmeißen und in Ordnern nach Kategorien zu heften, ist wirklich skurril schön.
Das Buch zu lesen wirkt auf einen entspannend, da es einen ruhigen Schreibstil hat und die mega schönen Bleistiftzeichnungen (manchmal über zwei Seiten) sind so liebevoll detailliert, dass man schon mal länger bei der Betrachtung verweilt.
Mein Sohn (10) und ich empfehlen das Buch definitiv weiter.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Gebundenes Buch																			
								
								Eine tolle fantasiereiche Freundschaftsgeschichte!
"Der beste Notfall der Welt"von
Lorenz Pauli und dem Atlantis-Verlag ist ein Kinderroman,der eine gelungene Mischung aus Alltagskonflikten zweier Jungen und Fantasy beeinhaltet.
Ausserdem begleitet Adam Vogt die Geschichte mit seinen …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Eine tolle fantasiereiche Freundschaftsgeschichte!
"Der beste Notfall der Welt"von
Lorenz Pauli und dem Atlantis-Verlag ist ein Kinderroman,der eine gelungene Mischung aus Alltagskonflikten zweier Jungen und Fantasy beeinhaltet.
Ausserdem begleitet Adam Vogt die Geschichte mit seinen zahlreichen schwarz-weiss Illustrationen,die diese Geschichte erst recht sehr authentisch und lebendig erscheinen lässt.Lorenz Pauli überzeugt mit seinem witzigen,leicht spannenden und detailierten Schreibstil,die Kapitel hier im Buch sind zahlreich vorhanden und haben alle eine kurze Länge,die jeweils von einer knappen aber aussagekräftigen Überschrift begleitet werden. Somit weckt das Abenteuer von Gustav und Ben automatisch die Neugier und spornt auch Lesemuffel zum weiter lesen an.Auch die Schriftgröße ist für Kinder ab 9 Jahren sehr gut geeignet. Ich war schnell mitten im Geschehen und die Geschichte hat mir von Anfang bis Ende sehr gut gefallen,der magische Handlungsstrang hat hier sehr gut mit der Freundschaftgeschichte harmoniert.Die Gedanken der beiden Jungen haben hier auch für leicht emotionale Momente gesorgt und somit konnte ich Gustav und Ben sehr gut kennenlernen und verstehen.
Mut,Hilfsbereitschaft,Vorurteile,
Zusammenhalt,Freundschaft,
Freiheit und Glück sind Themen,die hier wunderbar authentisch rüber kamen.Humorvolle Ideen wie zum Beispiel das sammeln von Einkaufszetteln haben auch Gustavs Vater sehr sympathisch erscheinen lassen.Somit ist es nicht schwer,dass diese fabelhafte Geschichte die eigene Fantasie anregt.
Die Freundschaftsentwicklung zwischen Gustav und Ben ist nachvollziehbar.Obwohl die Abneigung am Anfang gegenüber auf Gegenseitigkeit beruht schweißen sie mit ihren Stärken und Ideen zusammen.
Denn als Ben für 12 Tage bei Gustav wohnen soll ist er alles andere als begeistert. Erst als sie eine Maus anfahren und pflegen kommen sich beide näher.Das hinter der Maus ein noch viel größeres Geheimnis steckt erfahren sie später und sie kommen einem Rätsel auf die Spur,was nur gemeinsam zu lösen ist.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Gebundenes Buch																			
								
								Der Andere ist doch nicht ganz ohne
Die eigenen Scheuklappen und Vorurteile zu überwinden ist bestimmt nicht immer einfach, vor allem dann, wenn die_der jeweils Andere so verdammt anders erscheint als eine_r selbst. So ergeht es auf jeden Fall den beiden jungen Hauptprotagonisten dieses …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Der Andere ist doch nicht ganz ohne
Die eigenen Scheuklappen und Vorurteile zu überwinden ist bestimmt nicht immer einfach, vor allem dann, wenn die_der jeweils Andere so verdammt anders erscheint als eine_r selbst. So ergeht es auf jeden Fall den beiden jungen Hauptprotagonisten dieses Buches, die zwangsweise für zwei Wochen zusammen verbringen müssen, obwohl sie doch scheinbar keine Gemeinsamkeiten haben. Wirklich keine? 
Ein Autounfall, eine verletzte Maus und ein hilfsbedürftiges Fabelwesen schweißen beide immer mehr zusammen und es wird immer klarer, das der andere vielleicht doch gar nicht ganz so verkehrt ist. 
Dem Autor gelingt es auf lebendige Art und Weise seine Geschichte kindgerecht zu entwickeln und die Texte durch passende Bilder zu kombinieren, so dass auch was fürs betrachtende Auge dabei ist. 
Das Buch lohnt sich damit nicht nur für junge Leser_innen, sondern auch ältere Semester, die an diesem Buch bestimmt auch ihre Freude haben und zu neuen Einsichten kommen werden. Probiert es aus, es lohnt sich ganz bestimmt.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Gebundenes Buch																			
								
								Zwei Jungen, die sich eigentlich nicht leiden können, sollen zwei Wochen zusammen in einem Zimmer wohnen. Als sie ein Vater zu diesem Zwecke abholen will, gibt es einen kleinen Unfall. Eine Maus wird angefahren. Zumindest hier sind sich die Jungen sofort einig: ihr muss geholfen werden. Also …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Zwei Jungen, die sich eigentlich nicht leiden können, sollen zwei Wochen zusammen in einem Zimmer wohnen. Als sie ein Vater zu diesem Zwecke abholen will, gibt es einen kleinen Unfall. Eine Maus wird angefahren. Zumindest hier sind sich die Jungen sofort einig: ihr muss geholfen werden. Also kommt die Maus mit ins Haus. Und mit ihr ein Geheimnis, das so unglaublich ist, dass es die Jungs einander näher bringt. Doch was hat es mit der Maus auf sich? Es wird fantastisch...
Ein gelungener Kinderroman, der altersgerecht einige wichtige Themen behandelt. Freundschaft, Verantwortung, Mitgefühl und Ehrlichkeit sind nur einige. Bei so komplexen Fragestellungen, was eigentlich Heimat ist, bedarf es vielleicht der einen oder anderen Erklärung durch Erwachsene. Das Buch ist illustriert mit Zeichnungen, die für meinen Geschmack etwas zu dunkel erscheinen. Farbige Bilder wären schöner, auch sind doppelseitige Darstellungen eines Fahrzeugs meines Erachtens zu viel des Guten. Erste Kommentare der Kleinen zu den Bildern sind ebenfalls eher negativ. Ansonsten macht das Lesen Spaß und als Elternteil ist man es ja mittlerweile gewohnt, dass nach der Lektüre erklärt werden muss, welche Fabelwesen gar nicht existieren.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Gebundenes Buch																			
								
								Ich finde es gar nicht so leicht, dieses Buch zu rezensieren, denn ich bin hin und her gerissen, ob es mir gefällt.
Meine 7 jährige Tochter mag es gar nicht. Bis zur Hälfte habe ich es ihr Vorlieben dürfen, dann wollte sie nicht mehr weiterlesen. Sie hat die Geschichte als …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ich finde es gar nicht so leicht, dieses Buch zu rezensieren, denn ich bin hin und her gerissen, ob es mir gefällt.
Meine 7 jährige Tochter mag es gar nicht. Bis zur Hälfte habe ich es ihr Vorlieben dürfen, dann wollte sie nicht mehr weiterlesen. Sie hat die Geschichte als sehr gruselig empfunden und fand auch die Zeichnung sehr dunkel, düster und bedrohlich. Und das kann ich nachvollziehen, mir gefallen die Zeichnungen auch überhaupt nicht. 
Auch finde ich es blöd, dass die Eltern von Gustav Ben für 2 Wochen bei sich aufnehmen und in Gustav Zimmer einquartieren, obwohl sie genau wissen, dass die beiden Jungen sich nicht leiden können. Eine Freundschaft "erzwingen" zu wollen finde ich nicht gut, meiner Meinung nach sollten Eltern sich bei sowas raushalten.
Die Story um Flauschmaus und das Fabel selbst ist okay, aber irgendwie kommt die Maus zu kurz und das Fabel ist unsympathisch. 
Der Schreibstil ist okay, aber über einige Sätze bin ich immer wieder gestolpert, weil sie im Deutschen irgendwie nicht richtig sind. Vermutlich kommt der Autor aus der Schweiz oder Österreich? Auf jeden Fall war das Buch für uns nicht das richtige.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Gebundenes Buch																			
								
								Jesses, hat mich das Buch Nerven gekostet. Also nicht, dass es mich genervt hätte, aber es war schon immer wieder sehr spannend. Zudem sind die beiden Jungen unterschiedlicher als Tag und Nacht. Gustav ist ein regelrechter Haudegen, während Ben im Gegenzug doch mehr der Denker ist. …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Jesses, hat mich das Buch Nerven gekostet. Also nicht, dass es mich genervt hätte, aber es war schon immer wieder sehr spannend. Zudem sind die beiden Jungen unterschiedlicher als Tag und Nacht. Gustav ist ein regelrechter Haudegen, während Ben im Gegenzug doch mehr der Denker ist. Lustigerweise kam ich auch total oft durcheinander, weil ich die beiden vom Namen eher eher andersrum eingeordnet hätte. Doch man wurde beim Lesen gut daran erinnert wer jetzt wer ist. Ich muss gestehen, dass ich mit der Entwicklung der Geschichte so gar nicht gerechnet hatte; besonders das angedeutete Geheimnis um die Maus. Einfach herrlich, wenngleich gelegentlich auch etwas nervig. So konnten die Jungen auch lernen, dass beide Eigenschaften gut sind und je nach Situation entsprechend Vorteile verschaffen kann - mit dem Kopf durch die Wand, oder lieber ein Loch drunter durch buddeln. 
Die Illustrationen in dem Buch sind einfach zauberhaft. Daran konnte ich mich überhaupt nicht satt sehen. So viele wundervolle Details. Die kurzen Kapitel ermöglichen auch ein schönes Vorlesen am Abend und überfordern das Kind beim selbst Lesen nicht. Zumindest wäre so meine Einschätzung, als Nicht-Mutter. Sehr gut gefiel mir, dass die beiden Jungs durch das Abenteuer und das Chaos schon fast Freunde wurden. Vermutlich würden sie das nie zugeben, und vielleicht stimmt es auch gar nicht, aber es war ein dennoch ein sehr unterhaltsames Leseerlebnis. Der Stil hat sein Übriges dazu bei getragen. Die Eltern waren autoritär, aber nicht einengend. Es gab Grenzen und Regeln, aber niemand kam zu kurz. Zudem gab es ganz viel zum Schmunzeln. Die Figuren wirkten auf mich sehr authentisch. 
Fazit:
Was soll ich sagen?! Eine fantastische Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt  mit einer Brise Humor sowie Augenzwinkern.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Gebundenes Buch																			
								
								Was tun, wenn man sich auf die Ferien gefreut hat und sie dann zwölf ganze Tage mit jemandem verbringen muss, den man nicht besonders mag?
Gustav und Ben haben sich ihre Ferien sicher anders vorgestellt und sicher wären es besonders gräßliche zwölf Tage geworden, …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Was tun, wenn man sich auf die Ferien gefreut hat und sie dann zwölf ganze Tage mit jemandem verbringen muss, den man nicht besonders mag?
Gustav und Ben haben sich ihre Ferien sicher anders vorgestellt und sicher wären es besonders gräßliche zwölf Tage geworden, hätte nicht bereits ganz am Anfang dieser kleine Zwischenfall mit dem Auto stattgefunden, bei dem der Vater von Gustav eine Maus verletzt hat. Die beiden Jungen haben jetzt eine gemeinsame Aufgabe, und das Kümmern um die verletzte Maus wird noch zu einem richtigen Abenteuer.
Lorenz Pauli erzählt eine schöne Geschichte über eine Freundschaft auf Umwegen, in der die beiden Jungen merken, dass jeder Stärken und Schwächen hat. Bei dem Vorhaben, der Maus und ihrem geheimnisvollen Freund zu helfen, wachsen die Jungen über sich hinaus und setzen ihre unterschiedlichen Stärken einfallsreich ein, um an ihr Ziel zu gelangen.
Das Buch enthält viele Zeichnungen zur Geschichte und ist einfach genug geschrieben und mit mit den teilweise sehr kurzen Kapiteln auch strukturiert genug für jüngere Kinder, aber auch etwas ältere dürften an der spannden Geschichte einer sich entwickelnden Freundschaft wider Willen ihren Spaß haben.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Gebundenes Buch																			
								
								Zum Inhalt:
Gustav ist entsetzt, als er erfährt, dass Ben fast zwei Wochen zu Besuch kommt, denn er kann ihn nicht leiden. Auch wenn die Eltern befreundet sind, muss er es doch nicht sein. Doch die beiden werden durch eine verletzte Maus so etwas wie ein Geheimbund, denn die Maus ist alles …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Zum Inhalt:
Gustav ist entsetzt, als er erfährt, dass Ben fast zwei Wochen zu Besuch kommt, denn er kann ihn nicht leiden. Auch wenn die Eltern befreundet sind, muss er es doch nicht sein. Doch die beiden werden durch eine verletzte Maus so etwas wie ein Geheimbund, denn die Maus ist alles andere als gewöhnlich.
Meine Meinung:
Das Buch ist klasse, es hat viele Elemente, die das Buch zu was besonderem machen. Die Geschichte als erstes hat viele Überraschungsmomente und diese sind manchmal sehr fantastisch, manchmal auch sehr lustig. Zweitens hat das Buch interessante Figuren und zwar sowohl die Kinder als auch die andere Wesen. Zudem ist der Schreibstil sehr angenehm und liest sich sehr gut. Die Illustrationen tragen die Geschichte zudem auch noch sehr gut. Ich finde, ein rundum gelungenes Kinderbuch.
Fazit:
Tolles Kinderbuch                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Gebundenes Buch																			
								
								Was in so einer Maus doch alles steckt und Freundschaft kann auch langsam wachsen
Die Väter von Ben und Gustav sind befreundet und als Bens Eltern wegfahren wollen, soll Ben die 12 Tage bei Gustavs Familie verbringen und welch besonders schöne Überraschung, bei Gustav im
Zimmer …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Was in so einer Maus doch alles steckt und Freundschaft kann auch langsam wachsen
Die Väter von Ben und Gustav sind befreundet und als Bens Eltern wegfahren wollen, soll Ben die 12 Tage bei Gustavs Familie verbringen und welch besonders schöne Überraschung, bei Gustav im
Zimmer schlafen. Bei Freunden wäre das ja echt eine supertolle Sache, aber es gibt da nun mal ein kleines Problem. Ben und Gustav können so gar nicht miteinander und das sieht alles doch nach  'etwas schwierig' aus. Und irgendwie geht die Misere auch schon gleich  los, denn Bens Vater fährt auf dem Weg zu Bens vorübergehender Bleibe eine Maus an. Das ist aber doch gar nicht so schlimm, sondern der Anfang von etwas richtig Gutem, denn nun haben Gustav und Ben eine gemeinsame Aufgabe, die heißt 'Maus wieder gesund pflegen'. Und dann geht es richtig ab, denn Maus ist gar nicht einfach Maus, sondern eine ganz schön phantastische Kreatur und das ist die weitere Geschichte dann im wahrsten Sinne des Wortes auch. Und man glaubt es kaum, die beiden Jungen packen die Sache gemeinsam an und erleben ein sagenhaft gutes Abenteuer. Spannend, witzig und sehr freundschaftlich, bei dieser Geschichte  ist von allem etwas dabei. 
Für coole Jungs, die meinen, in Büchern steht nur Mädchenkram und für noch coolere Mädchen, die magisch angehauchte Abenteuer mögen und die das (vielleicht) sowieso alles viel besser hinbekommen hätten, ist das hier ein superschönes Lesevergnügen und ehrlich gesagt, den Eltern hats auch gefallen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Gebundenes Buch																			
								
								Ben wird für einige Tage zu Gustav gebracht, da seine Eltern verreisen. Die beiden Jungen haben ein großes Problem, sie mögen sich nicht. Einer kann mit dem anderen nichts anfangen, weil sie in ihrer Mentalität völlig unterschiedlich sind. Nur eines verbindet sie, eine …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ben wird für einige Tage zu Gustav gebracht, da seine Eltern verreisen. Die beiden Jungen haben ein großes Problem, sie mögen sich nicht. Einer kann mit dem anderen nichts anfangen, weil sie in ihrer Mentalität völlig unterschiedlich sind. Nur eines verbindet sie, eine angefahrene Maus, die sich ein Bein gebrochen hat und nun gepflegt werden muss . Nun wird es in der Geschichte fantastisch, die Maus hat noch einen kleinen Begleiter, ein kleines sprechendes Fabelwesen."Der beste Notfall der Welt" ist eine durchaus realistische Geschichte, mit einem märchenhaften Nebenstrang.Die Maus und ihr Begleiter müssen dringend wieder in den Wald und Ben und Gustav müssen nun gemeinsam handeln.Dazu muss man sich gegenseitig akzeptieren lernen, auch wenn es nicht immer leicht fällt.
Ein schönes Kinderbuch, zum selbst lesen für 9jährige vielleicht aber noch zu umfassend. Zum Vorlesen ideal                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
								