Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Erfüllst du deine Aufgabe, kommt er frei. Erfüllst du sie nicht, wird er sterben.« Frank Geissler glaubt an einen Scherz, als er die Website aufruft: Ein Mann, nackt, am Boden festgekettet, in Todesangst. Daneben ein Käfig voller Ratten, unruhig, ausgehungert. Frank kann den Mann retten, heißt es. Aber nur wenn er Teil des »Spiels« wird und seine erste Aufgabe erfüllt. Angewidert schließt er die Website, doch kurz darauf ist der Mann tot. Und Frank beginnt zu zweifeln. Hätte er dem Unbekannten helfen können? Hätte er nicht sofort die Polizei informieren müssen? Aber es ist zu sp...
»Erfüllst du deine Aufgabe, kommt er frei. Erfüllst du sie nicht, wird er sterben.« Frank Geissler glaubt an einen Scherz, als er die Website aufruft: Ein Mann, nackt, am Boden festgekettet, in Todesangst. Daneben ein Käfig voller Ratten, unruhig, ausgehungert. Frank kann den Mann retten, heißt es. Aber nur wenn er Teil des »Spiels« wird und seine erste Aufgabe erfüllt. Angewidert schließt er die Website, doch kurz darauf ist der Mann tot. Und Frank beginnt zu zweifeln. Hätte er dem Unbekannten helfen können? Hätte er nicht sofort die Polizei informieren müssen? Aber es ist zu spät. Und nicht nur für den Toten. Auch Frank ist schon mittendrin. Mittendrin in einem Spiel, in dem er einer der Vier ist, einer der vier Kandidaten, für die es um alles geht. Um ihr eigenes Leben. Aber auch um das Leben aller, die ihnen etwas bedeuten ... »Meisterhaft spielt Arno Strobel mit den Nerven seiner Leser. Hochspannung pur!« Nele Neuhaus zu »Der Sarg« »Arno Strobel gehört zu den besten deutschen Thrillerautoren.« Für Sie
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.92MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

© HP Merten Fotodesign
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104026398
- Artikelnr.: 40393625
Hier hat Arno Strobel wieder mächtig mit den Nerven seiner Leser gespielt. Die Geschichte ist richtig unheimlich und böse. Petra Böhnke Krimikiste 20140920
Broschiertes Buch
Toller Thriller, spannend bis zum Schluss. Dieses Buch hat mir super gut gefallen. Das tolle ist, dass man keine vorherigen Bücher von Arno Strobel gelesen haben muss, weil alles einzelne, separate Geschichten sind und keine Serien-Bücher, so dass man nicht das Gefühl hat, man hat …
Mehr
Toller Thriller, spannend bis zum Schluss. Dieses Buch hat mir super gut gefallen. Das tolle ist, dass man keine vorherigen Bücher von Arno Strobel gelesen haben muss, weil alles einzelne, separate Geschichten sind und keine Serien-Bücher, so dass man nicht das Gefühl hat, man hat etwas verpasst oder muss erst vorherige Bände von dem Autor lesen. Von diesem Autor werde ich sicherlich noch mehr lesen. Auf jeden Fall zu empfehlen!
Weniger
Antworten 19 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 19 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Beschreibung:
Frank führt ein gutes, glückliches Leben. Er steht mit beiden Beiden im Berufsleben, hat eine Frau und eine Tochter. Es gibt keinen Grund sich zu beschweren und es hat auch keinen Anschein, als würde sich an all dem etwas ändern.
Doch dann kommt ein …
Mehr
Beschreibung:
Frank führt ein gutes, glückliches Leben. Er steht mit beiden Beiden im Berufsleben, hat eine Frau und eine Tochter. Es gibt keinen Grund sich zu beschweren und es hat auch keinen Anschein, als würde sich an all dem etwas ändern.
Doch dann kommt ein merkwürdiger brauner Umschlag mit der Post. Es gibt keinen Absender und beim öffnen fällt Frank lediglich ein USB Stick in die Hände. Und was er da sieht, hält er zunächst für einen neuen Werbeversuch. Doch schnell stellt sich heraus, das es viel mehr ist. Es geht um Leben und Tod. Er wird mit einem Ereignis aus seiner Kindheit konfrontiert und muss feststellen, dass nicht nur er einen solchen Brief bekommen hat...
Meine Meinung:
Ich habe bisher noch nichts von Arno Strobel gelesen. Doch auf Grund mehrfacher Empfehlung habe ich mich an sein neustes Buch gewagt. Und was soll ich sagen? Ich bin restlos begeistert. Der Einstieg in die Geschichte war nicht schwer. Zum einem liegt das sicherlich an dem sehr flüssigen, spannenden Schreibstil, aber auch an den wunderbar inszenierten Charakteren, die man sich gut vorstellen und in sie hinein versetzen konnte.
Die Idee ist sicherlich nicht neu. Aber sie wurde wunderbar umgesetzt. Die Atmosphäre stimmt, die Handlungsorte wurden perfekt ausgesucht und so konnte ich schon nach wenigen Seiten das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es an einem Abend gelesen. Immer wieder habe ich mir überlegt, wie ich in einer solchen Situation handeln, wie ich mich fühlen würde... Und gleichzeitig habe ich gerätselt. Was ist damals wirklich passiert, wer steckt hinter diesem perfiden "Spiel". Eine wirklich gute Mischung.
Einen kleiner Kritikpunkt war jedoch das Ende. Durch aufmerksames lesen und ein bisschen kombinieren war es für mich nicht sehr schwer den Täter herauszufinden. Die große Wendung bleibt also aus. Dennoch muss ich sagen, dass es mich nicht allzu sehr gestört hat. Denn die Hintergründe, die Erläuterung, Wieso? Weshalb? Warum? der Täter so gehandelt hat, waren so anschaulich und irgendwie auch nachvollziehbar beschrieben worden, dass es wirklich in den Hintergrund rückte.
Fazit:
Hierbei handelt es sich sicherlich um einen meiner Highlights im Jahr 2014. Es konnte mich überzeugen und so werde ich bei Gelegenheit nochmals etwas von Arno Strobel lesen.
Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, der Thriller mag, in denen man mitdenkt, mitfiebert und viel Zeit hat. Denn man will es nicht mehr aus der Hand legen, bevor es zu Ende ist.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn man beim Lesen das Atmen vergisst: Nervenkitzel pur!
Vier Freunde, ein dunkles Geheimnis. Sie waren noch Kinder. Ihr Schwur lautete, niemandem je auch nur ein Wort zu erzählen. Jahrzehnte später holt ihre Vergangenheit sie ein. Sie müssen büßen…
Der …
Mehr
Wenn man beim Lesen das Atmen vergisst: Nervenkitzel pur!
Vier Freunde, ein dunkles Geheimnis. Sie waren noch Kinder. Ihr Schwur lautete, niemandem je auch nur ein Wort zu erzählen. Jahrzehnte später holt ihre Vergangenheit sie ein. Sie müssen büßen…
Der erfolgreiche Software-Unternehmer Frank Geissler ist verheiratet, Vater einer Tochter und führt ein Leben wie aus dem Bilderbuch. Die Erinnerung an einen grauenhaften Nachmittag in seiner Kindheit verdrängt er, so gut es geht. Da platzt mitten in die scheinbare Idylle der Familie Geissler ein USB-Stick mit verstörendem Inhalt. Frank ahnt Schreckliches. Und seine Ahnungen sind nur ein Bruchteil dessen, was ihn wenig später tatsächlich erwartet…
Arno Strobels neuem Thriller „Das Rachespiel“ habe ich lange entgegengefiebert. Meine unbändige Vorfreude wurde nicht enttäuscht: Fans von Psychothrillern werden nämlich - wie ich - begeistert von diesem Buch sein. Auf 352 Seiten voller anhaltender Spannung stellt Arno Strobel unter Beweis, dass er der Meister der Cliffhanger ist. Oft kann man es kaum erwarten, umzublättern, um endlich zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Erst nach und nach, ähnlich wie bei einem Puzzle, wird das Rätsel um die Schatten der Vergangenheit der einstigen Freunde Frank, Manuela, Torsten und Jens gelöst. Eingängig, ohne Längen und sehr anschaulich beschreibt der Autor den Albtraum, in den die vier mittlerweile über 40-Jährigen hineingeraten. Auch ich war vollkommen in der Geschichte gefangen und ertappte mich sogar dabei, dass ich parallel zu Hauptakteur Frank die Luft in einer besonders brenzligen Situation angehalten habe.
Bemerkenswert fand ich den gelungenen Schnitt zwischen den beiden Welten des Frank Geissler: Heraus aus der Idylle des schmucken Einfamilienhauses mit sauber geschnittener Hecke und urplötzlich hinein in die völlige Dunkelheit eines abgeschiedenen Labyrinths… Die Rückblenden in die Kindertage der vier Freunde verleihen der Story die besondere Würze.
Da es sich bei den Thrillern von Arno Strobel nicht um eine Serie handelt, kann man getrost mit „Das Rachespiel“ beginnen – auch, wenn man zuvor noch kein Buch des Autors gelesen hat.
Freunden des Nervenkitzels kann ich „Das Rachespiel“ nur empfehlen. Ich jedenfalls habe es in Rekordzeit gelesen und muss mich jetzt bis zum Frühjahr 2015 wieder einmal in Geduld üben. Dann erscheint der nächste Psychothriller des Autors, der in der Nähe von Trier lebt, bei FISCHER Taschenbuch.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Auch das Buch von Arno Strobel,das Rachespiel,war sehr ,sehr spannend und aufregend.Konnte auch dieses Buch nicht aus der Hand lassen.Bin gespannt auf die anderen bücher von ihm.
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gefangen im Dunkeln, in einem tödlichen Spiel…
Kurze Zusammenfassung (in eigenen Worten):
Frank/Fränkie (sehr gewöhnungsbedürftige Schreibweise beim Lesen des Buches!) Geissler erhält einen Umschlag, in dem sich ein USB-Stick befindet. Was für ihn wie …
Mehr
Gefangen im Dunkeln, in einem tödlichen Spiel…
Kurze Zusammenfassung (in eigenen Worten):
Frank/Fränkie (sehr gewöhnungsbedürftige Schreibweise beim Lesen des Buches!) Geissler erhält einen Umschlag, in dem sich ein USB-Stick befindet. Was für ihn wie eine Werbesendung beginnt, entpuppt sich schon bald als ziemlich schauriges Video und ist der Auftakt zu einem „Game der besonderen Art“. Nach und nach wird Fränkie klar, dass es sich bei den vier betroffenen Spielern um seine Jugendfreunde Torsten/Fozzie, Jens/Kupfer, Manuela/Manu und seine Wenigkeit handelt. Der „Spielleiter“ lotst sie zu einem verlassenen Bunker und schnell wird deutlich: Wer die von nun an gestellten Aufgaben nicht löst, riskiert nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Angehörigen…
Meine Meinung
Die Geschichte wird in der dritten Person aus mehreren Perspektiven, überwiegend aber aus der Sicht von Fränkie, erzählt.
Spannung wird verhalten aufgebaut, da zunächst Frank mit seiner Familie und in seinem Zuhause dem Leser näher gebracht wird. Im Atombunker beginnt für meinen Teil erst die richtige Geschichte, die uns der Autor näher bringen möchte. Es wird mit einer einfachen, schnell zu lesenden Schreibweise mit den Ängsten der Leser gespielt. Ich persönlich möchte mich wirklich niemals im Leben in einem stockdunklen, mehrstöckigen Gebäude wiederfinden müssen oder von kleinen Nagetieren gezwickt werden.
Der Thriller befasst sich in seinen beiden Handlungssträngen aus Gegenwart und Vergangenheit, die gut ineinander übergreifen, hauptsächlich mit unseren vier Protagonisten – im Teeniealter und jetzt als getriebene, verängstigte Spieler.
Diese Hauptpersonen sind eigentlich Otto-Normal-Verbraucher bzw. schon fast klischeehafte Stereotypen: Frank, der Anführer (zerrissen zwischen Egoismus und Hilfebereitschaft), Torsten, der Brummelige (der nur an seinen eigenen Vorteil denkt), Jens, der Mitläufer und Manuela, das „Mädchen“ in der Runde.
Als Katzenbesitzer möchte ich an dieser Stelle schon einmal vorwarnen (ich hätte zumindest in dieser Richtung gerne einen Tipp gehabt!): Auch dieser Thriller kann nicht auf Tierquälerei/-tötung verzichten. Es handelt sich (zum Glück!) nur um eine kurze Sequenz im Buch…
Ich habe mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt mit dem neuesten Werk von Arno Strobel, allerdings muss ich anmerken, dass mir beim Lesen doch Ähnlichkeiten zu „Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast“ oder „Duddits“ aufgefallen.
Das Rachespiel ist ein eigenständiger Roman und es ist das mittlerweile fünfte Werk (nach Das Wesen, Der Trakt, Das Skript und Der Sarg), das ich von dem Schriftsteller gelesen habe.
Nach Der Sarg hat mich dieses Buch wieder mehr unterhalten können, aber ich hoffe sehr, dass Herr Strobel zukünftig auch wieder andere Lösungsansätze ins Spiel bringen wird. Ich hatte bereits sehr früh (ungefähr bei der Hälfte des Textes) eine Ahnung, wer der Täter (mit „Ursache“) sein könnte. Die Motivfindung war für mich allerdings bis zum Schluss spannend und wurde für mich gut aufgelöst. Aber wie schon gesagt: Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass ich durch die vorherigen Bücher von ihm schon in die richtige (Lösungs-)Richtung gedacht habe.
Ich habe gesehen, dass einige Leser bereits beim Rezensieren einen Vergleich zu den SAW-Filmen gezogen haben. Da ich lediglich den ersten Teil dieser Reihe gesehen habe, kann ich nur dazu sagen, dass die Grundidee sicherlich ähnlich ist, allerdings geht es in diesem Buch weniger blutrünstig zu.
Schön finde ich, dass am Ende des Buches noch eine persönliche, ausformulierte Danksagung von Arno Strobel sowie eine Leseprobe zum neuen Thriller, der im Frühjahr 2015 erscheinen wird, zu finden ist.
Fazit
Ein Thriller, der mich sehr gut unterhalten konnte und mir schöne Lesestunden beschert hat. Ich kann dieses Buch wieder weiterempfehlen – vor allen die Strobel-Fans werden wieder ihre Freude an diesem Werk haben!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rache ist ein böses Spiel
Nicht ganz so spannend wie Sarg.
Inhalt:
»Erfüllst du deine Aufgabe, kommt er frei. Erfüllst du sie nicht, wird er sterben.«
Frank Geissler glaubt an einen Scherz, als er die Website aufruft: Ein Mann, nackt, am Boden …
Mehr
Rache ist ein böses Spiel
Nicht ganz so spannend wie Sarg.
Inhalt:
»Erfüllst du deine Aufgabe, kommt er frei. Erfüllst du sie nicht, wird er sterben.«
Frank Geissler glaubt an einen Scherz, als er die Website aufruft: Ein Mann, nackt, am Boden festgekettet, in Todesangst. Daneben ein Käfig voller Ratten, unruhig, ausgehungert.
Frank kann den Mann retten, heißt es. Aber nur wenn er Teil des »Spiels« wird und seine erste Aufgabe erfüllt. Angewidert schließt er die Website, doch kurz darauf ist der Mann tot. Und Frank beginnt zu zweifeln. Hätte er dem Unbekannten helfen können? Hätte er nicht sofort die Polizei informieren müssen? Aber es ist zu spät. Und nicht nur für den Toten. Auch Frank ist schon mittendrin. Mittendrin in einem Spiel, in dem er einer der Vier ist, einer der vier Kandidaten, für die es um alles geht. Um ihr eigenes Leben. Aber auch um das Leben aller, die ihnen etwas bedeuten.
Eigentlich führt Frank ein gutes und glückliches Leben.
Doch dann bekommt er einen merkwürdiger braunen Umschlag mit der Post dazu noch ohne Absender und beim öffnen findet Frank nur einen USB Stick.
Er hält es zu nächst für Werbung, aber was er am nächsten Tag zu sehen bekommt raubt im den Atem.
Und es stellt sich schnell heraus das es sich um einen Alptraum aus der Vergangenheit handelt.
Auch wenn der Sarg durch aus mehr Gänsehaut Feeling brachte kann man das Buch durchaus lesen. Es ist spannend geschrieben und wer Ratten hasst Vorsicht ist geboten.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mutprobe
Hatte mich sehr lange auf das Buch gefreut, leider bin ich etwas enttäuscht von diesem Strobel. Arno Strobel beleuchtet zwar ein wenig die dunkle Seite von Menschen, aber leider ist die Story etwas unrealistisch.
Frank ist erfolgreich im Berufsleben und lebt glücklich mit Frau …
Mehr
Mutprobe
Hatte mich sehr lange auf das Buch gefreut, leider bin ich etwas enttäuscht von diesem Strobel. Arno Strobel beleuchtet zwar ein wenig die dunkle Seite von Menschen, aber leider ist die Story etwas unrealistisch.
Frank ist erfolgreich im Berufsleben und lebt glücklich mit Frau und Tochter in seiner Welt. Eines Tages erhält er einen USB-Stick, auf dem er einen Mann sieht, der gefesselt ist und einen Käfig mit Ratten. Und plötzlich befindet er sich in einem perfiden Spiel. Wer steckt dahinter? Und sind die anderen Drei aus der damaligen Bande aus der Kindheit auch betroffen?
Arno Strobel erzählt die Handlung in zwei Strängen, nämlich einem in der Gegenwart und dann natürlich aus der Vergangenheit der Freunde. Durch den Erzählstrang der Vergangenheit erfährt man nach und nach, was die Vier angestellt hatten. Die Freunde werden zu einem alten Bunker gerufen, wo sie ein Spiel spielen sollen. Die Aufgaben, die gelöst werden sollen, kommen immer in Rätselform, wobei die Lösung immer wieder dazu führen wird, dass sich die ehemaligen Freunde bekämpfen müssen, um zur Lösung zu kommen. Auch spielt sich das Ganze in fast völliger Dunkelheit ab und verstärkt dadurch natürlich noch die Angst.
Zudem gibt es zahlreiche Wendungen, die immer wieder dazu führen, dass sich die Freunde gegenseitig verdächtigen, die anderen ausspielen zu wollen. So ist es verständlich, dass die Nerven jedes einzelnen blank liegen und dadurch die Situation irgendwann eskaliert. Wer wird dieses Spiel im Bunker überleben???
Der Schreibstil ist flüssig, der Schauort gut herausgearbeitet, die Auflösung dann aber zu abrupt.
Mein Fazit: Arno Strobel beschreibt auch hier wieder die Klaustrophobie, allerdings fand ich sie in dem Thriller: „Der Sarg“ besser. Meine Meinung: das Buch kann man gut weglesen, aber es ist nicht der beste Strobel.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem ich vom Autor Arno Strobel im letzten Jahr sämtliche Bücher gelesen habe und nach der Challenge zu "Der Sarg" wirklich sehr, sehr neugierig war auf das neuste Werk des Autor,s konnte ich mich nicht zügeln und begann das Buch quasi in dem Moment als ich es in den …
Mehr
Nachdem ich vom Autor Arno Strobel im letzten Jahr sämtliche Bücher gelesen habe und nach der Challenge zu "Der Sarg" wirklich sehr, sehr neugierig war auf das neuste Werk des Autor,s konnte ich mich nicht zügeln und begann das Buch quasi in dem Moment als ich es in den Händen hielt. Bevor ich hier nun ausschweife beginne ich mit meinen wirklich guten Gedanken zum Buch und Autor.
Niemals hätte ich es für möglich gehalten, das sich ein Autor von Buch zu Buch steigern kann, aber dieses ist definitiv so eingetreten. Schon bei "Der Sarg" spielte Arno Strobel mit meinen tiefsten Ängsten und nun in "Das Rachespiel" stand ich meinem größten Alpträumen gegenüber. Meine Vergangenheit, die jetzt nicht so krass ist wie bei den vier Protagonisten des Thrillers und Ratten.Widerlich! Ratten bescheren mir eine Gänsehaut, wenn ich nur an sie denke und machen mir richtig, richtig Angst. Mir kribbelt jetzt während des Schreibens regelrecht die Kopfhaut vor Ekel. Was ich aber eigentlich sagen wollte ist, das mir die Thriller des Autors alle recht gut gefallen haben (mal mehr, mal weniger), ich aber bemerke, das da noch ganz viel möglich war und mir "Das Rachespiel" bisher am besten gefallen hat. Mein erster Arno Strobel Thriller war das "Das Skript" und da mir der Schreibstil des Autors einfach zusagt folgten dann seine anderen Werke, die da wären:
Der Trakt
Das Wesen
Das Skript
Der Sarg
Das Rachespiel (erscheint am 23.1.2014)
"Das Rachespiel" ist nicht wirklich etwas Neues, denn es erinnert mich ein klein wenig an ein anderes Buch, welches ich im letzten Jahr lesen durfte und auch ein klein wenig an den Highlander. "Es kann nur einen geben!" Letztendlich wird hier gegeneinander gekämpft und nicht miteinander. Schnell war klar, wer hinter dem Spiel steckt, obwohl ich immer noch hoffe mich zu irren und dann letztendlich doch erschrocken war über die Gefühlskälte die mir im weiteren Verlauf der Story begegnete. Der Überraschungseffekt war trotz Vorahnung wirklich überwältigend.
Arno Strobel liebt es mit meinen ganz persönlichen Ängsten zu spielen und dennoch lasse ich mich immer wieder darauf ein. Nun war ich tatsächlich erstaunt, wie schnell ich 352 Seiten regelrecht inhaliert hatte um zu begreifen, was damals geschah und nun wieder präsent wird im Leben der Spieler. Die Vergangenheit wurde eingeflochten und ist wirklich ein dramatisches Erlebnis im Leben der vier Protagonisten und wie sich herausstellt hat niemand dieses Erlebnis vergessen mit dem sie sich nun konfrontiert sehen.
Auch "Das Rachespiel" ist ein Thriller, der mir echt den Atem stocken ließ und dank der Leseprobe für das nächste Werk hinten im Anhang, welches dann 2015 erscheinen wird, freue ich mich nun erneut auf echten Thrill - Nervenkitzel. Gänsehaut, bei jedem ungewohnten Geräusch zusammen zucken und Fingernägel knabbern. Vielen herzlichen Dank für ein weiteres Highlight in meinem Bücherregal, welches mir wirklich echte Gänsehaut beschert hat und mir in positiver Erinnerung bleiben wird.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit "Der Sarg" von Arno Strobel fing es an, und seitdem habe ich nacheinander alle Bücher von ihm verschlungen.
Er versteht es seine Leser ab der ersten Seite zu fesseln, und einem die Welt um sich herum zu vergessen. Ich habe das Buch an einem Abend gelesen so spannend fand ich …
Mehr
Mit "Der Sarg" von Arno Strobel fing es an, und seitdem habe ich nacheinander alle Bücher von ihm verschlungen.
Er versteht es seine Leser ab der ersten Seite zu fesseln, und einem die Welt um sich herum zu vergessen. Ich habe das Buch an einem Abend gelesen so spannend fand ich es.
Frank Geissler erhält einen anonymen Brief, aus dem die Botschaft aber sehr schnell hervorgeht. Willst er sein Leben und das Leben seiner Familie retten muss er sich auf ein Spiel einlassen welches, nicht alle überleben werden.
Er erhält den Link zu einer Website und sieht dort einen gefesselten nackten Mann; im Käfig daneben die hungrigen Ratten. Er hat eine Aufgabe zu erfüllen, und als er diese nicht antritt, muss der Mann qualvoll sterben.
Erst jetzt begreift er, wie ernst die Lage wirklich ist. Es wird eine Reise in seine Vergangenheit, und er trifft auf alte Freunde, bei denen er sich viele Jahre später nicht mehr sicher ist, ob sie auch heute noch seine Freunde sind, den auch sie wurden eingeladen mitzuspielen.
Nervenkitzel pur, und spannend bis zum Schluss
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
***Perfides Psychospiel mit Schwächen***
Als ich den Klappentext zu “Das Rachespiel” las, musste ich direkt an den Horrorstreifen “SAW” denken, der mir einige schlaflose Nächte bereitet hat.
Die Kulisse ist für einen Psychothriller nahezu perfekt. Strobel …
Mehr
***Perfides Psychospiel mit Schwächen***
Als ich den Klappentext zu “Das Rachespiel” las, musste ich direkt an den Horrorstreifen “SAW” denken, der mir einige schlaflose Nächte bereitet hat.
Die Kulisse ist für einen Psychothriller nahezu perfekt. Strobel wählt eine stillgelegte Atombunkeranlage, die erheblich zur düsteren Stimmung beiträgt. Die ehemalige Clique ist alleine, es ist kalt, dunkel. Sie sind komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Sitzen fest an einem Ort, an dem keiner ihre Schreie hören würde. Das perfide Rachespiel treibt sie in den Wahnsinn. Unsicherheit, Angst und Verzweiflung lassen die ehemaligen Freunde zu unerbittlichen Feinden werden. Denn jeder will sein Leben oder das seiner Familie retten.
Das Spiel spielt sich beinahe komplett in absoluter Finsternis ab, wobei nicht nur die Charaktere die Orientierung verlieren, auch mir fiel es zunehmend schwer, die Szenen vor meinem inneren Auge ablaufen zu lassen. Zwar sind die Beschreibungen detailreich und man spürt, dass sich Arno Strobel mit der Ausarbeitung wirklich Mühe gegeben hat, dennoch habe ich es nach einer Weile aufgegeben, mir jeden Gang, jeden Raum und das Labyrinth an dunklen Gängen in irgendeiner Weise einzuprägenden.
Dramatisch und spannend ist die Geschichte zu Beginn auf jeden Fall. Danach ließ mein Interesse leider schleichend nach, was zum Großteil wohl daran liegen mag, dass die Charaktere einfach zu blass, zu austauschbar wirken und ihr Verhalten unglaublich vorhersehbar ist. Am Ende sorgt ein Überraschungsmoment kurz für Nervenkitzel, aber der Schluss kommt einfach zu abrupt. Nach dem in die Länge gezogenen Mittelteil fühlt man sich nahezu überrumpelt. Viel zu schnell fällt die letzte Klappe.
Nichtsdestotrotz ist “Das Rachespiel” ein unterhaltsamer Thriller, der nicht nur mit den Urängsten der Charaktere spielt. Die Vorstellung, in einem Bunker, in vollkommener Dunkelheit eingesperrt zu sein, in bitterlicher Kälte und der wachsenden Angst in der Nacht selbst den Tod zu finden oder den seiner Familie zu besiegeln ist grauenhaft!
Da ich weiß, dass es Arno Strobel noch besser kann, warte ich gespannt auf seinen nächsten Thriller “Das Dorf”, der schon in Kürze erscheinen wird. Die Leseprobe macht definitiv Lust auf mehr …
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für