
Britta Sabbag
eBook, ePUB
Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1 (eBook, ePUB)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Geschichte um Freundschaft, Mut, Vertrauen und Naturschutz für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren¿ "Klara Katastrofee und das große Feen-Schlamassel" ist spannend, lustig und ein mitreißendes Abenteuer für Jungs und Mädchen. Spielerisch und mit einfachen Worten erklärt dieses Kinderbuch Natur-, Umwelt- und Tierschutz, es regt die Kinder zum Nachdenken an - und dazu, selbst aktiv zu werden. Die Sprache ist leicht und verständlich, und auf jeder Seite gibt es bunte Bilder zu entdecken. Das Buch eignet sich perfekt¿zum ersten Selberlesen für Kinder ab 7 Jahren - und zum Vorlesen für ...
Eine Geschichte um Freundschaft, Mut, Vertrauen und Naturschutz für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren¿ "Klara Katastrofee und das große Feen-Schlamassel" ist spannend, lustig und ein mitreißendes Abenteuer für Jungs und Mädchen. Spielerisch und mit einfachen Worten erklärt dieses Kinderbuch Natur-, Umwelt- und Tierschutz, es regt die Kinder zum Nachdenken an - und dazu, selbst aktiv zu werden. Die Sprache ist leicht und verständlich, und auf jeder Seite gibt es bunte Bilder zu entdecken. Das Buch eignet sich perfekt¿zum ersten Selberlesen für Kinder ab 7 Jahren - und zum Vorlesen für die Jüngeren. ¿ Sauerkraut und Entengrütze, jetzt wird losgezaubert! Klara ist eine echte Fee - na ja, fast. Denn echte Feen können sehr gut zaubern, und da hapert es bei Klara. Jedes Mal, wenn sie ihren Feenzauber einsetzt, geht irgendetwas schief. Im Glitzerwald Amrien lachen schon alle über Klara und nennen sie "Katastrofee". Doch dann wird Klara von dem Menschenjungen Oskar entdeckt und ein spannendes Abenteuer nimmt seinen Lauf. Denn mit ihrer Feenmagie wirbelt Klara die Menschenwelt gehörig durcheinander... - Das perfekte Geschenk: Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren zum Selberlesen und zum Vorlesen für die Kleinen - Zeitlose Geschichte: Ein Kinderbuch über Mut, Freundschaft und das wichtige Thema Naturschutz, kindgerecht erzählt - Ideal zum Vorlesen und ersten Selberlesen: Kurze Sätze, große Buchstaben und viele Illustrationen - Liebevoll illustriert: Mit vielen bunten Bildern von Igor Lange - Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Über das Buch Mit ihren herzerwärmenden Geschichten begeistert die Bestsellerautorin Britta Sabbag ("Die kleine Hummel Bommel") die Leserinnen und Leser. Die kleine Klara Katastrofee erlebt in diesem magischen Kinderbuch viele spannende Abenteuer und macht dabei mit ihrer liebenswert-chaotischen Art der ganzen Familie Spaß!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 55.09MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
BRITTA SABBAG, geboren 1978 in Osnabrück, studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik. Nach ihrem SPIEGEL-Bestseller-Romandebüt widmete sie sich der Kinderliteratur. Es folgten Bestseller wie die "Die kleine Hummel Bommel"-Reihe oder "Der kleine Waschbär Waschmichnicht" und der neue Klassiker "Wenn zwei sich streiten". Britta Sabbag lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Landhaus am Waldrand, wo die Ideen an den Bäumen hängen, und sie muss sicher 100 Jahre alt werden, um alle zu pflücken. Mehr unter www.brittasabbag.de
Produktdetails
- Verlag: Ars Edition GmbH
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 7 Jahre
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783845840888
- Artikelnr.: 58814973
Es war Klaras Bestimmung dafür zu sorgen, dass die Tiere im Kornblumenfeld weiterhin mit der Natur und den Feen im Glitzerwald von Amria in Einklang leben. Zu Klaras Leidwesen war sie aber eben immer noch keine echte anerkannte Fee, denn dafür verzauberte sie sich leider immer noch zu oft. …
Mehr
Es war Klaras Bestimmung dafür zu sorgen, dass die Tiere im Kornblumenfeld weiterhin mit der Natur und den Feen im Glitzerwald von Amria in Einklang leben. Zu Klaras Leidwesen war sie aber eben immer noch keine echte anerkannte Fee, denn dafür verzauberte sie sich leider immer noch zu oft. Hups - lapa - lups! Das werde ich in nächster Zeit bei den Kindern bestimmt noch öfters hören. Das gibt Klara immer zum Besten wenn der Zauberspruch nicht so geklappt hat. Auch der Name Kastatrofee hat hier für allgemeine Begeisterung und manchen Vergleich gesorgt.
Britta Sabbag und Igor Lange haben sich mit dem Feen Schlamassel eine allerliebste Geschichte einfallen lassen. Bunt, kindgerecht, und mit wunderschönen Illustrationen auf fast jeder Seite. Spielerisch und mit einfachen Worten wird den Kindern Natur und Umwelt erklärt. Natürlich geht es zusätzlich noch um Werte wie Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen. Eine Leseempfehlung gibt es ab 7 Jahren, geeignet ist es zum Vor - und Selberlesen und für Mädchen und Jungen.
Wir hatten das Buch im epub Format und waren begeistert wie toll die Illustrationen dargestellt sind. Den Kindern gefiel die schwarz weiß Variante sogar besser. Also auch dafür ein dickes Lob an ars edition.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In und an einem wundersamen Wald lebt Klara, Jungfee vom Kornblumenfeld. Sie liebt Pflanzen und Tiere. Wenn sie endlich eine anerkannte Fee mit eigenem Gebiet sein darf, ist sie für den Schutz aller Lebewesen dort verantwortlich. Aber noch ist es nicht so weit, ihr passieren häufig …
Mehr
In und an einem wundersamen Wald lebt Klara, Jungfee vom Kornblumenfeld. Sie liebt Pflanzen und Tiere. Wenn sie endlich eine anerkannte Fee mit eigenem Gebiet sein darf, ist sie für den Schutz aller Lebewesen dort verantwortlich. Aber noch ist es nicht so weit, ihr passieren häufig Missgeschicke beim Zaubern. Was, bitte, soll zum Beispiel ein großes Sauerkrautfass auf einer brennenden Wiese? Nein, sie muss noch fleißig üben, um anerkannt zu werden. Und schon wieder passiert ein Missgeschick. Welches, wird hier nicht verraten, aber dadurch gerät sie in eine ihr unbekannte Welt und trifft das Oskarwesen. Nicht alles dort ist feentastisch. Weil: ihre Wiese soll in eine Baustelle umgewandelt werden!
Britta Sabbag hat ein wunderschönes Kinderbuch mit liebenswerten Charakteren und einer spannenden Geschichte verfasst. Kindgerecht und gut verständlich geht es um Mut und Freundschaft, aber es werden auch Probleme der Erwachsenenwelt beschrieben. Lustige Zauberstreiche wurden mit einem Augenzwinkern integriert.
Besonders schön und fantasievoll sind die Illustrationen von Igor Lange. Er hat die Tiere freundlich gestaltet und die Zeichnungen mit vielen Details versehen. Es gibt jeweils viel zu entdecken.
Im ebook leuchten die Farben wunderbar, es macht Spaß, die Bilder anzuschauen.
Empfehlenswertes von arsEdition.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ach Klara, da geht doch noch eine Menge schief.
Klara ist eine Fee. Oder doch nicht so richtig? Denn wenn Klara zaubert, kommt nicht unbedingt das gewünschte heraus. Und dann benutzt Klara ein paar Schimpfwörter...
Im Glitzerwald Amrien wird sie nur noch „Katastrofee“ …
Mehr
Ach Klara, da geht doch noch eine Menge schief.
Klara ist eine Fee. Oder doch nicht so richtig? Denn wenn Klara zaubert, kommt nicht unbedingt das gewünschte heraus. Und dann benutzt Klara ein paar Schimpfwörter...
Im Glitzerwald Amrien wird sie nur noch „Katastrofee“ genannt. Doch Klara ist eine ganz liebe zauberhafte Fee. Die Natur und speziell ihre Wiese liegen ihr sehr am Herzen. Eines Tages wird sie von dem Menschenjungen Oskar entdeckt. Nun beginnt für die Beiden ein spannendes Abenteuer in der Menschenwelt. Klara Wiese ist in Gefahr.
Eine wunderbare Geschichte für alle kleinen und auch etwas größere Kinder. Die Geschichte ist gut zum Vorlesen, aber auch für Erstleser, geeignet. Sehr schöne Zeichnungen begleiten die Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustiges Erst- und Vorleseabenteuer mit liebenswert verpeilter Hauptfigur
Die Fee Klara fiebert der Feenversammlung entgegen. Sie träumt davon, nun endlich ihr eigenes Gebiet zugesprochen zu bekommen: das Kornblumenfeld. Schließlich kennt sie das Feld wie ihre eigene Westentasche und …
Mehr
Lustiges Erst- und Vorleseabenteuer mit liebenswert verpeilter Hauptfigur
Die Fee Klara fiebert der Feenversammlung entgegen. Sie träumt davon, nun endlich ihr eigenes Gebiet zugesprochen zu bekommen: das Kornblumenfeld. Schließlich kennt sie das Feld wie ihre eigene Westentasche und weiß über alle Bewohner dort genau Bescheid. Seit einiger Zeit leben hier sogar Rotmilane, die bald nisten werden. Doch die anderen Feen finden bei der Zusammenkunft, dass Klara noch nicht so weit ist, Verantwortung zu übernehmen, weil ihr beim Zaubern regelmäßig etwas schief geht. Sie machen sich über sie lustig und nennen sie scherzhaft „Klara Katastrofee“. Als Klara traurig flüchtet, lernt sie den Jungen Oskar kennen, der ihr erzählt, dass auf dem Kornblumenfeld ein Hotel gebaut werden soll. Aber was passiert dann mit den Rotmilanen und den anderen Bewohnern des Feldes? Klara und Oskar beschließen, den Hotelbau gemeinsam mit allen Mitteln zu verhindern und erleben dabei aufregende Abenteuer in der Menschenwelt.
„Klara Katastrofee“ ist altersgemäß und gut verständlich geschrieben, an manchen Stellen hätte ich mir noch etwas rundere, flüssigere Formulierungen gewünscht. Fortgeschrittene Erstleser ab sieben Jahre können die Geschichte sicher schon eigenständig bewältigen, der Großdruck erleichtert ihnen das Lesen und gestaltet außerdem das Bild-Text-Verhältnis ausgewogen. So fühlen sich die Kinder nicht so schnell überfordert. Das Buch ist auch für jüngere Kinder ab vier Jahren gut zum Vorlesen geeignet. Die lustigen bunten Bilder von Igor Lange strahlen etwas sehr Positives aus, illustrieren die Geschichte perfekt, sorgen für Abwechslung und Motivation und werden von Kindern sicher immer wieder gern angeschaut.
Klara ist eine originelle Figur. „Hups-lapa-lups!“ hat sie sich schon wieder ein bisschen verzaubert, aber gerade das macht sie sehr sympathisch und liebenswert. Sie hat ein großes Herz, für ihre Tierfreunde tut sie alles und lässt sich zum Glück von den anderen Feen nicht unterkriegen. Oskar ist gern allein und beobachtet Tiere in der Natur, mit anderen Kindern kommt er nicht ganz so gut zurecht, wird er doch von seinen Mitschülern öfter gehänselt. Doch zusammen mit Klara fühlt er sich viel stärker und kann zeigen, was alles in ihm steckt. Gemeinsam bewegen die beiden ganz schön viel.
Meine Kinder und ich haben durchgehend mit Klara mitgefiebert und ihr fest die Daumen gedrückt, dass sie es zusammen mit Oskar schafft, ihr Kornblumenfeld zu retten. Die Geschichte ist nicht immer hundertprozentig logisch, aber im Großen und Ganzen recht stimmig. An einigen Stellen hat sie uns ziemlich zum Lachen gebracht, vor allem über Klaras Unwissenheit was die Menschenwelt betrifft oder über die missglückten Zaubereien haben wir uns sehr amüsiert.
Zusammen hat man mehr Mut, aktiv zu werden und perfekt ist nur halb so schön. Auch wenn diese wichtige, wunderbare Botschaft meiner Meinung nach noch etwas subtiler umgesetzt hätte werden können, ist Britta Sabbag ein nettes, phantasievolles Erstleseabenteuer gelungen, in dem es alles andere als langweilig zugeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klara ist eine Fee, nur hat sie noch etwas Schwierigkeiten was das Zaubern betrifft. Es möchte einfach nicht so funktionieren, wie es sich Klara vorstellt und irgendwie geriet immer alles in ein großes Chaos, wenn Klara anfängt zu Zaubern.
Jede Fee bekommt, wenn sie bereit dazu …
Mehr
Klara ist eine Fee, nur hat sie noch etwas Schwierigkeiten was das Zaubern betrifft. Es möchte einfach nicht so funktionieren, wie es sich Klara vorstellt und irgendwie geriet immer alles in ein großes Chaos, wenn Klara anfängt zu Zaubern.
Jede Fee bekommt, wenn sie bereit dazu ist, ein Gebiet zugeteilt, auf das sie aufpassen und pflegen müssen. Klara hat sich schon ihr liebstes Gebiet ausgewählt - das Kornblumenfeld. Klara muss nur noch die anderen Feen überzeugen, ihr dieses Gebiet anzuvertrauen. Doch im Glitzerwald Amrien lachen die Feen über Klara und nennen sie "Katastrofee".
Klara trifft auf Oskar, einen Menschenjungen. Zusammen mit ihm schaut sich Klara die Menschenwelt an und bringt diese mit ihrer Zauberei durcheinander. Wird sie alles wieder richten können, bevor die anderen Feen etwas darüber erfahren?
Der erste Band der "Klara Katastrofee" Reihe von Britta Sabbag. Was für ein toller Name "Katastrofee", wirklich sehr einfallsreiche. Ich musste beim Lesen wirklich schmunzeln.
Die Geschichte gefällt mir ausgesprochen gut. Sie ist lustig und hat einen wichtigen Umwelt- und Tieraspekt, denn man nicht außenvor lassen sollte.
Klara habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Was für eine liebenswürdige, chaotische Fee sie doch ist. Auch Oskar, ihr Menschenfreund ist sehr liebenswert. Die beiden geben ein perfektes Team ab.
Auch zu loben sind die schönen Illustrationen, die immer wieder nach ein paar Seiten zu sehen sind. So kann man sich alles bildlich vorstellen und sich in die Geschichte hineinfallen lassen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Britta Sabbag hat schon viele wunderbare Kinderbücher geschrieben und nun dürfen wir Klara kennenlernen.
Klara vom Kornblumenfeld ist eine Fee, genaugenommen eine Jungfee. Sie liebt die Pflanzen und Tiere ihrer Umgebung und möchte sie beschützen. Damit sie aber die Verantwortung …
Mehr
Britta Sabbag hat schon viele wunderbare Kinderbücher geschrieben und nun dürfen wir Klara kennenlernen.
Klara vom Kornblumenfeld ist eine Fee, genaugenommen eine Jungfee. Sie liebt die Pflanzen und Tiere ihrer Umgebung und möchte sie beschützen. Damit sie aber die Verantwortung übernehmen darf, muss sie eine anerkannte Fee sein. Heute findet die große Feenversammlung von Amrien statt und Klara probt für ihren Auftritt. Aber bei ihren Feenzaubern geht ständig etwas schief, daher nennt man sie auch Katastrofee und lacht über sie. Aber als Oskar, der Menschenjunge, sie entdeckt, erfährt sie, dass ihre Wiese in Gefahr ist. Da müssen Klara und Oskar doch etwas unternehmen. Es wird es sehr abenteuerlich, denn Klara wirbelt die Menschenwelt gehörig durcheinander.
Die Geschichte ist wunderschön und unterhaltsam, vor allem wenn Klara mit ihren Zaubereien für Schlamassel sorgt und dann heftig schimpft. Das Buch ist geeignet zum Vorlesen, aber auch zum Selberlesen für Leseanfänger. Die Illustrationen sind auch sehr schön und laden zum Entdecken ein.
Klara ist eine tolle Figur. Sie hat ein großes Herz und gibt nicht auf, wenn immer wieder etwas schiefgeht. Oskar kann nicht so gut mit anderen Kindern und bleibt lieber für sich. Doch in Klara hat er eine Gleichgesinnte gefunden, die auch die Natur liebt. Mit ihrer Hilfe kann er zeigen, was in ihm steckt. Sie haben ja schließlich eine große Aufgabe vor sich und gemeinsam geht alles besser.
Ein unterhaltsames Kinderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine fast feentastische Geschichte ...
Bewertung:
Das Cover ist grandios und passend zum Titel und zur Geschichte. Es ist farbenfroh, kindgerecht und witzig gestaltet. Die Farbgestaltung ist klasse und gibt die Verbindung zur Natur wieder. Es ist richtig quirlig und Klara sagt auch noch …
Mehr
Eine fast feentastische Geschichte ...
Bewertung:
Das Cover ist grandios und passend zum Titel und zur Geschichte. Es ist farbenfroh, kindgerecht und witzig gestaltet. Die Farbgestaltung ist klasse und gibt die Verbindung zur Natur wieder. Es ist richtig quirlig und Klara sagt auch noch "Hallo" zu den Lesern, sehr sympathisch. Die Tiere fliehen alle vor Klara. Zum Lachen! :-D Die Gesamtaufmachung ist einheitlich grün, auch die Kapitelbezeichnungen, Zaubersprüche und Flüche sind in grün gehalten. Was mir aufgefallen ist, ist die Qualität des Papiers; die ist unterschiedlich. Mal rau gefasert, dann wieder sehr glatt.
Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben und ideal für das angegebene Alter ab 7 Jahren. Die Erzählerin spricht die Leser persönlich an, sodass man sich wirklich eingebunden fühlt. Die Zaubersprüche sind immer in zwei Versen. Toll finde ich auch die vielen umgewandelten Wörter und Sprüche wie "Feentastisch", "zum Feenhaareraufen", "noch mal Glitzerglück gehabt" oder "Irren war nämlich feenhaft". So Alltagswörter und -sprüche, die an die Geschichte angepasst wurden.
An einer Stelle ist Klaras Aussage auf eine andere Aussage ziemlich unlogisch und ergibt keinen Sinn. Das ist mir sofort aufgefallen, weil sich Fragezeichen aufgetan haben - egal, wie oft ich die Stelle las. Auch sind Fehler in zwei Szenen bildlich zu sehen; Klara wird in der Erzählung am Arm gezogen, auf dem Bild wird sie aber an der Kapuze gezogen. In der Erzählung wird ein Hund erstmal an die Leine gebunden, auf dem Bild ist er durchgehend angebunden. Auch ein lange unbenutztes Baumhaus ist sauber und mit Essen illustriert. Und auch gibt es eine Szene, bei dem ein Aufruf nach Hundebesitzern gestartet wird und Sekunden später tauchen sie plötzlich aus dem Nichts auf. Das sind so Kleinigkeiten, die vielleicht nichts ausmachen, ich finde sie jedoch irritierend.
Typisch für Kinder werden die ganzen Katastrophen - ob Zauberei oder das Waldretten - nicht richtig hinterfragt und auch die Lösungen kommen recht vereinfacht daher. Natürlich sollen die Kinder nicht groß mit den Problemen belastet werden, aber Realitätsverzerrungen sind für sie nicht hilfreich. Hier ist doch für meinen Geschmack etwas zu viel davon eingesträut. Auch so kleine Abrupte Abbrüche wie eine Szene, wo Klara Kinder verzaubert und dann einfach etwas essen geht, ohne sich weiter darum zu kümmern, kommen vor. Dann wiederum hat mich an anderer Stelle die volle Wahrheit überrascht; hier wird die Stadt realistisch mit Müll wiedergegeben, auch das Thema Plastikmüll in Verbindung mit Tieren wird hier kurz aufgeführt. Das hat mich sehr begeistert und lässt die Geschichte nicht ganz ins Traumland abdriften.
Das Lebend es Jungen Oskar wird gar nicht bearbeitet, was eine kleine Leere hinterlässt. Und nicht nur als Erwachsene fragt man sich, wieso Klara immer wieder zaubert, wo sie genau weiß, dass ihre Zauber immer wieder schiefgehen. Ich habe schon als Kind mit solchen Fragen bei solchen Handlungen gekämpft. Natürlich ist mir bewusst, dass die Geschichte nicht viel Abenteuer bietet, wenn Klara deswegen einfach aufhört zu zaubern. Die Handlungen sollen die Kinder ja zum Lachen bringen.
Fazit:
Die Geschichte ist abenteuerlich und die Illustrationen ungewöhnlich. Das Buch macht Spaß beim Blättern und Lesen. Ein schön gestaltetes Kinderbuch, das ich trotz Schwächen weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klara Katastrofee war genau das, was ich zwischen all den Büchern mit großen und bedeutenden Themen gebraucht habe. Einfach ein wenig süße Kinderlektüre zum Kopfabschalten, ein wenig Hirnfreizeit genießen, herrlich.
Das Buch liest sich einfach und unkompliziert, …
Mehr
Klara Katastrofee war genau das, was ich zwischen all den Büchern mit großen und bedeutenden Themen gebraucht habe. Einfach ein wenig süße Kinderlektüre zum Kopfabschalten, ein wenig Hirnfreizeit genießen, herrlich.
Das Buch liest sich einfach und unkompliziert, ganz gemütlich und angemessen für die kleinen Leser. Man fliegt mühelos durch die Geschichte, wenn man erstmal im Lesefluss steckt, Große können damit einen entspannten Nachmittag auf der Couch haben und die Kiddies erfreuen sich zusätzlich noch an den liebevoll illustrierten Bildern. Auf meinem steinalten E-Book-Reader war leider alles in schwarz-weiß, ich denke, dass die Zeichnungen in Farbe noch beeindruckender sind. Mir haben sie auch farblos gut gefallen, sie sind genau an den richtigen Stellen und stützen die Vorstellungskraft enorm, so detailliert und niedlich anzusehen sind sie.
Klara ist einfach eine zuckersüße Protagonistin. Sie macht ihrem Spitznamen alle Ehre und stolpert von einem Unfall in den nächsten, doch das macht sie auch sehr liebenswert. Ein wenig tollpatschig und dennoch stets um das Beste bemüht zaubert sie sich durch die Geschichte und das am Ende sogar sehr erfolgreich damit.
Mein Fazit:
Ein niedliches, kurzweiliges Buch, an dem die Kiddies ihren Spaß haben werden. Klara ist eine unglaublich sympathische Protagonistin, die man einfach lieben muss. Kein Highlight, aber dennoch lesenswert.
Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
GESTATTEN, KLARA VOM KORNBLUMENFELD
„Eine herzerwärmende Feen-Geschichte über Mut, Freundschaft und das wichtige Thema Naturschutz - ideal zum Vorlesen und ersten Selberlesen.“
Diese Aussage über "Klara Katastrofee und das große …
Mehr
GESTATTEN, KLARA VOM KORNBLUMENFELD
„Eine herzerwärmende Feen-Geschichte über Mut, Freundschaft und das wichtige Thema Naturschutz - ideal zum Vorlesen und ersten Selberlesen.“
Diese Aussage über "Klara Katastrofee und das große Feen-Schlamassel“ trifft voll ins Schwarze!
Mir gefielen als zweifache Großmutter die Abenteuer der schussligen, kleinen Fee Klara mit den phantastisch schönen, farbenfrohen Illustrationen von Igor Lange außerordentlich gut. Für mich war es im Moment genau die richtige, wohltuende Lektüre. Emotional total im Ausnahmezustand bin ich zur Zeit nicht in der Lage meine Lieblingsgenres Krimi/Thriller zu lesen. Ich muss den plötzlichen Tod meiner Mutter verkraften und da kam mir diese zauberhafte Kindergeschichte gerade recht.
„Gestatten, Klara vom Kornblumenfeld!“, so beginnt die Geschichte und so probt die Jungfee aus dem Feenland Amrien ihre Vorstellung vor der großen Feenversammlung. Sie möchte doch einen guten Eindruck hinterlassen. Gerade das ist aber ihr großes Handicap. Tollpatschig tappt sie von einem Schlamassel in den nächsten. Ihre Zaubersprüche gehen oft daneben. Sie verzaubert sich ständig. Und plötzlich ist sie so groß wie ein Menschenmädchen. In der Gestalt lernt sie Oskar kennen. Damit beginnt ein reizendes, abwechslungsreiches Abenteuer, in dessen Verlauf ganz viele wichtige Themen wie nebenbei behandelt werden. Es geht um Freundschaft, um Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft, dem Schutz von Pflanzen und Tieren...
Die liebenswerte Geschichte von Britta Sabbag wird charmant, mit viel Witz, wunderbaren Dialogen erzählt. Die kleinen Leser werden Klara in ihr Herz schließen!
Fazit:
Pädagogisch wertvoll!
Kindgerecht aufbereitet!
Äußerst gelungen mit den farbenfrohen, tollen Illustrationen!
Ich vergebe meine unbedingte Kauf-/Leseempfehlung.
Meine Bewertung: Fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klara liebt das Kornblumenfeld. Sie freut sich schon auf die große Feenversammlung. Dort soll sie endlich in den Kreis der Feen aufgenommen werden und ihr eigenes Gebiet bekommen. Natürlich möchte sie gern die Verantwortung für das Kornblumenfeld übernehmen. Es gibt da nur …
Mehr
Klara liebt das Kornblumenfeld. Sie freut sich schon auf die große Feenversammlung. Dort soll sie endlich in den Kreis der Feen aufgenommen werden und ihr eigenes Gebiet bekommen. Natürlich möchte sie gern die Verantwortung für das Kornblumenfeld übernehmen. Es gibt da nur ein kleines Problem. Klara vertauscht immer wieder die Zaubersprüche und richtet damit viel Chaos an. Die anderen Feen aus Amrien nennen sie deshalb auch Klara Katastrofee.
Als Klara sich aus versehen groß zaubert, trifft sie auf Oskar. Der hält sie zunächst für ein normales Mädchen. Sie freunden sich an und da Oskar die Natur liebt, passen sie gut zusammen. Als Oskar erfährt, dass Klara eine Fee ist, stört ihn das nicht weiter und er nimmt sie mit in die Stadt und zeigt ihr dort viele Menschendinge. Als die beiden erfahren, dass auf dem Kornblumenfeld ein Hotel gebaut werden soll, suchen sie nach einem Weg, das zu verhindern.
Britta Sabbag hat mit Klara Katastrofee eine neue Kinderbuchfigur erschaffen und Igor Lange hat ihr ein Gesicht gegeben. Der Schreibstil der Autorin gefällt uns sehr gut. Die Geschichte ist kurzweilig und kindgerecht. Wir erleben, wie ein Mensch und eine Fee Freunde werden und gemeinsam für die Natur kämpfen. Die Kinder lernen ganz nebenbei, dass der Rotmilan zu den bedrohten Vogelarten gehört. Wir kennen den Rotmilan gut, da er bei uns in Sachsen-Anhalt noch recht gut vertreten ist. Bei uns im Ort brütet seit Jahren ein Pärchen und dreht seine Runden.
Uns hat der erste Band der neuen Buchreihe sehr gut gefallen. Wir finden ihn feentastisch und vergeben 5 Sterne. Das Buch nimmt am Antolin-Programm teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote