Anne Barns
eBook, ePUB
Bratapfel am Meer (Neuauflage) (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Bring meine Kette zurück zu meiner großen Liebe, nach Juist!« Nur wenige Stunden vor ihrem Tod hat Caros Patientin ihr dieses Versprechen abgenommen. Nun steht Caro auf dem Klinikflur, der ihr alltäglicher Arbeitsplatz ist, und hält Elfriedes kunstvoll gearbeitete Perlenkette in den Händen. Sie spürt, dass dieses Schmuckstück ein ganz besonderes Geheimnis birgt, und beschließt, zum Jahreswechsel auf die kleine Nordseeinsel Juist zu fahren. So kann sie Elfriedes Wunsch erfüllen und sich, bei eisigem Wind und rauer Brandung vor den Fenstern, mit heißem Apfelpunsch die kleine Auszeit...
»Bring meine Kette zurück zu meiner großen Liebe, nach Juist!« Nur wenige Stunden vor ihrem Tod hat Caros Patientin ihr dieses Versprechen abgenommen. Nun steht Caro auf dem Klinikflur, der ihr alltäglicher Arbeitsplatz ist, und hält Elfriedes kunstvoll gearbeitete Perlenkette in den Händen. Sie spürt, dass dieses Schmuckstück ein ganz besonderes Geheimnis birgt, und beschließt, zum Jahreswechsel auf die kleine Nordseeinsel Juist zu fahren. So kann sie Elfriedes Wunsch erfüllen und sich, bei eisigem Wind und rauer Brandung vor den Fenstern, mit heißem Apfelpunsch die kleine Auszeit nehmen, nach der sie sich schon lange sehnt. »Ich habe sehnsüchtig auf das neue Buch von Anne Barns gewartet und wurde nicht enttäuscht.« Leserstimme auf Amazon »Ein wunderschöner Roman, der mich zum Lachen und Weinen gebracht hat.« Leserstimme auf Lovelybooks über »Apfelkuchen am Meer«
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.88MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können. Sie liebt Lesen, Kuchen und das Meer. Zum Schreiben zieht sie sich am liebsten auf eine Insel zurück, wenn möglich in die Nähe einer guten Bäckerei.

Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749950942
- Artikelnr.: 60340415
"Enttäuschungen sind nur Haltestellen in unserem Leben, die uns Gelegenheit zum Umsteigen geben, wenn wir in die falsche Richtung fahren." (Zeitblueten.com)
Caro Anfang 30, Intensivkrankenschwester und seit kurzem von Ehemann Jörn getrennt, der sie mit einer anderen Frau …
Mehr
"Enttäuschungen sind nur Haltestellen in unserem Leben, die uns Gelegenheit zum Umsteigen geben, wenn wir in die falsche Richtung fahren." (Zeitblueten.com)
Caro Anfang 30, Intensivkrankenschwester und seit kurzem von Ehemann Jörn getrennt, der sie mit einer anderen Frau betrogen hat. Als sie für eine kranke Kollegin einspringen muss, trifft sie auf die Langzeitpatientin Elfriede Fischermann. Beide kennen sich schon recht gut, doch diesmal erzählt ihr Elfriede von ihrer großen Liebe Jorinde auf Töwerland (Juist). Sie nimmt dabei Caro das Versprechen ab: "Bring meine Kette zurück zu meiner großen Liebe, nach Juist! ". Caro konnte ja nicht ahnen, das dies ihr letzte Treffen mit Elfriede sein würde, da sie wenig später auf der Normalstation verstirbt. Doch als sie danach von Elfriedes Sohn die filigrane Perlenkette mit einem Schreiben Elfriedes überreicht bekommt, ist ihr klar, dass sie dieses Versprechen einlösen muss. Mit viel Glück bekommt sie bei Merles Großmutter Enna noch einen Platz in ihrer Ferienwohnung. Zusammen mit Bobtail Einstein reist sie nach Weihnachten ins Töwerland, wo sie bei Hühnersuppe durch die freundliche Enna und Merle empfangen wird. Schnell freunden sich die beiden an und so wird aus Caros ruhigen Tagen, ausgefüllte, freundschaftliche, lebhafte Inseltage mit der Suche nach Antworten.
Meine Meinung:
Nach dem Kurzroman "Apfelträume am Meer" freute ich mich schon sehr auf die Fortsetzung rund um das Töwerland und seine Bewohner. Das Töwerland hat seinen Namen tatsächlich einem alten Seemannslied zu verdanken, in dem es heißt: "Wangerooge de Schone, Spiekeroog de Groene, Langeoog dat Botterfatt, Baltrum nöm wi Sandstadt, Nordernee dat Roverland, Juist dat is dad Töwerland - de Börk'mers melken Kohjen un bruuken Schiet to Brand." Von der schmalen, autofreien Insel Juist habe ich sofort, dank der bildhaften Beschreibung eine Vorstellung. Das bunte Cover mit den glänzenden Äpfeln, laden mich wieder zu Anne Barns Koch-, Back- und Liebesroman ein. Den die Autorin verbindet ihre Liebe zum Kochen und Backen immer mit traumhaften, idyllischen Kulissen und interessanten, geheimnisvollen Romanen. Doch diesmal geht es noch um das Geheimnis einer filigranen Kette aus der Vergangenheit, Freundschaft, Trauer, Verlust, Kulinarisches und natürlich um Liebe. Der Schreibstil ist locker, flüssig und unterhaltsam und in kurze Kapitel eingeteilt, wie ich es bisher von allen Büchern der Autorin kenne. Im Nachwort befindet sich Caros unwichtige Fragenliste und eigenhändig von der Autorin erprobte Rezepte die ebenso im Buch vorkommen. Doch diesmal gibt es noch zusätzliche Liedtexte der Gruppe "Scheer", die ebenfalls inhaltlich eingebunden wurden. Auf der CD befinden sich drei Lieder: "Lichter Aus" das mich so richtig schön auf Freundschaft einstimmte, bei "Zehenspitzen" fühlte ich sofort die Kälte und das Eis des Winters, das so schön bei Caros Spaziergängen mit Einstein beschrieben wurde. Der dritte Song "Über Dich" war dann so richtig zum Dahinschmelzen, ich konnte mir gut Caro vorstellen, wie sie dabei Max mit verliebten Augen anhimmelt. Es ist zwar kein Muss, aber sicher nicht schlecht, wenn man sich die passenden Lieder bei den jeweiligen Buchstellen dazu anhört. Ob es der Duft der tollen Rezepte, das Knirschen von Eis und Schnee unter Caros Fußsohlen, das Klappern der Pferdehufen, wenn Adam sie mit der Kutsche nach Hause fährt, ständig hatte ich das Gefühl mitten dabei zu sein. Dies passiert mir nur bei wenigen Autoren, aber Anne Barns ist eine davon, den sie bezaubert mich immer wieder mit Ihren emotionalen Romanen. Trotzdem manche Zufälle und Begegnungen vielleicht etwas übertrieben dargestellt wurden, konnten mich die Charaktere wieder total überzeugen. Besonders Caro und Jana mit Ihrer herzlichen Art, die liebenswerte Merle, natürlich die gastfreundliche Enna und all die anderen Personen die noch im Roman mitspielen. Darum gebe 5 von 5 Sterne und kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 24 von 26 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 24 von 26 finden diese Rezension hilfreich
Die Intensivkrankenschwester Caro Fischer lebt in Oberhausen und kümmert sich rührend um ihre Patienten. Als Elfriede Fischermann sie kurz vor ihrem Tod bittet, eine besondere Perlenkette für sie zurück auf die Norseeinsel Juist zu ihrer alten Liebe zu bringen, ist Caro erst …
Mehr
Die Intensivkrankenschwester Caro Fischer lebt in Oberhausen und kümmert sich rührend um ihre Patienten. Als Elfriede Fischermann sie kurz vor ihrem Tod bittet, eine besondere Perlenkette für sie zurück auf die Norseeinsel Juist zu ihrer alten Liebe zu bringen, ist Caro erst einmal völlig verwirrt. Doch sie möchte der alten liebgewonnenen Dame diesen Wunsch erfüllen, sie braucht sowieso eine Auszeit, denn nicht nur ihr Job schlaucht sie, sondern auch Ehemann Jörn, von dem sie getrennt lebt. Also gönnt sich Caro für die Tage nach Weihnachten einen 2-wöchigen Urlaub auf Juist, mietet eine Ferienwohnung und macht sich mit Bobtail Einstein im Auto auf den Weg zur Insel. Unterwegs nimmt sie noch einen Anhalter mit, dessen Frau sie vor Jahren betreut hat. Zwischen Max und ihr gibt es sofort eine besondere Verbindung. Doch darauf möchte Caro erst einmal keinen Gedanken verschwenden, zu gespannt ist sie auf die Dinge, die sie auf Juist erwarten und was es mit der Perlenkette wohl auf sich hat…
Anne Barns hat mit „Bratapfel am Meer“ einen wunderschönen und unterhaltsamen Roman vorgelegt, der den Leser mit seinem flüssigen und gefühlvollen Erzählstil schnell zu verzaubern weiß und mit Caro zusammen auf eine spannende und erlebnisreiche Reise nimmt, die viele Überraschungen parat hält. Caros Gedanken- und Gefühlswelt ist für den Leser dabei wie ein offenes Buch, was eine besondere Nähe schafft und die Reaktionen gut nachvollziehen lässt. Nicht nur der Job der Intensivkrankenschwester wird gut skizziert, auch einige Missstände in der Behandlung lässt die Autorin nebenbei in ihrer Geschichte einfließen, was nicht nur ein ungutes Gefühl vermittelt sondern auch einen Anstoß zu einer Patientenverfügung gibt. Die Reise nach Juist ist ebenso farbenfroh beschrieben wie die Insel Juist selbst. Ebenso lässt die Autorin bereits liebgewonnene Protagonisten aus ihren Vorgängerbänden wiederaufleben, so dass man sich mit der Lektüre rundum wohl und wie daheim fühlt. Geschickte Wendungen und einige Überraschungen sowie jede Menge wunderbarer Leckereien machen das Buch nicht nur zu einem Pageturner, man hat auch ständig Magenknurren aufgrund der Köstlichkeiten, die dort ununterbrochen auf dem Programm stehen. Seien es Käsekuchen im Glas, Bratäpfel mit Crumble oder auch leckere Apfelrosentorte und selbstgebackenes Brot mit fantasievollen Belägen, man möchte unbedingt kosten. Einige Rezepte sind am Ende des Buches aufgeführt und sehr zum Nachmachen zu empfehlen! Das offene Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
Die Charaktere sind liebevoll und detailliert in Szene gesetzt. Sie sind ein bunter Strauß von Individualisten, die sehr realitätsnah und authentisch wirken und den Leser in ihrer Mitte willkommen heißen. Caro hat einen harten Job, ihr Traum war es immer, Medizin zu studieren. Mit ihrem Ehemann hatte sie kein glückliches Händchen. Caro ist offen, freundlich, hilfsbereit und schlagfertig. Sie haut so manchen Spruch raus, da bleibt kein Auge trocken. Jana ist Caros beste Freundin, die beiden wirken fast wie Schwestern und vertrauen sich blind. Max ist ein ausgezeichneter Koch, der auch Songs schreiben und mit seiner Gitarre zum Besten geben kann. Er lebt noch zu sehr in der Vergangenheit, dabei hat die Zukunft längst begonnen. Aber auch Enna, Jella, Teeske, Merle, Jannes, Ole, Paul, Conny, Agata und Anton spielen eine große Rolle in diesem Buch und gerade das erneute Wiedersehen der alten Clique macht dieses Buch besonders unterhaltsam, denn sie haben überall ihre Finger drin.
„Bratapfel am Meer“ ist ein Wohlfühlroman der Extraklasse. Hier geht es um eine geheimnisvolle alte Liebe, um Menschen, die sich finden oder bereits gefunden haben, um Freundschaft und Zusammenhalt und um Entscheidungen, die endlich getroffen werden wollen. Toll miteinander gemixt und wunderbar erzählt. Ab nach Juist, die Clique muss man einfach lieben! Absolut verdiente Leseempfehlung für den neuen Pageturner von Anne Barns!!!
Weniger
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Im Leben ist nicht nur Sommer
Caro richtet sich nach ihrer gescheiterten Ehe gerade in ihrem Leben neu ein. Als Intensivkrankenschwester ist sie gewohnt, dass Patienten sterben, doch Elfriede Fischermann war eigentlich wieder auf Normalstation verlegt worden und soweit gesund. Kurz vorher hat sie …
Mehr
Im Leben ist nicht nur Sommer
Caro richtet sich nach ihrer gescheiterten Ehe gerade in ihrem Leben neu ein. Als Intensivkrankenschwester ist sie gewohnt, dass Patienten sterben, doch Elfriede Fischermann war eigentlich wieder auf Normalstation verlegt worden und soweit gesund. Kurz vorher hat sie Caro gebeten, ihre Halskette zurück zu ihrer großen Liebe nach Juist zu bringen. Da Caro dringend eine Auszeit braucht, nutzt sie die Tage nach den Weihnachtsfeiertagen für einen Urlaub auf Juist. Dort ist es weniger ruhig, als sie dachte, und sie kommt zu völlig unerwarteten Erkenntnissen …
Die Juist-Bücher von Anne Barns sind zauberhaft, leicht und voller Leben. Sie spielen im Sommer. Da ist die Stimmung natürlich heller. Diesmal führt sie uns im Winter auf die Zauberinsel. Passend zu Kälte und Sturm sind hier auch die Themen dunkler und schwerer, dennoch hat mir das Buch wieder sehr gefallen. Traurigkeit und Probleme gehören zum Leben dazu – es kommt aber darauf an, wie man damit umgeht und sie verarbeitet. Genau das lässt uns die Autorin mit Caro, Max und den Inselbewohnern erleben und erkennen.
Manche Stellen waren nicht so ganz mein Geschmack, mir etwas zu drüber, doch insgesamt passt wieder alles prima zusammen. Rätsel lösen sich mehr oder weniger von selbst auf, der Inselfunk arbeitet großartig, die Stärken und Schwächen der Menschen gleichen sich aus und mit Einstein, Caros Hund, kommt auch der Tierfreund nicht zu kurz. Die neuen Figuren haben Ecken und Kanten, sind also „aus dem Leben gegriffen“. Besonders schön war es auch, die „alten Bekannten“ wiederzutreffen und festzustellen, dass man sie sofort wieder erkannt hat. Wunderbar, wie Anne Barns ihre Romanfiguren gleichzeitig immer wieder sie selbst sein lässt, ihnen aber auch eine Weiterentwicklung zugesteht und ermöglicht.
Mag sein, dass ich alt und melancholisch werde, aber ich habe an vielen Stellen lachen, aber auch Tränen kullern lassen können. Obwohl ich nicht der typische „Frauenbuchleser“ bin, fühle ich mich mit diesem Buch wieder sehr wohl. Es lässt sich gut und leicht lesen, also genau richtig, um ein bisschen zu entspannen. Dennoch gibt es hier und da kleine Lebensweisheiten mit auf den Weg und regt zum Nachdenken an. Das mag ich sehr!
Wunderbar auch wieder die Rezepte am Ende des Buches. Darauf und darüber freue ich mich jedes Mal. Diesmal gibt es noch einen besonderen Bonus: Im Buch sind drei Texte von Songs des Duos SCHEER zu finden. Es lohnt sich, die Songs auch wirklich zu hören. Sie gehen ans Herz, sind aber traumhaft schön.
Irgendwann wird Juist wohl rettungslos überfüllt sein, denn Anne Barns weckt im Leser die Sehnsucht nach der Insel und deren unvergleichlichen Bewohnern. Man will sich einfach unbedingt vor Ort ein Bild darüber machen.
Kurz und knapp – „Bratapfel am Meer“ ist anders, als seine Vorgänger. Aber es geht ganz tief unter die Haut und hallt trotz seiner Leichtigkeit insgesamt auch nach. Dafür gebe ich fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Intensivkrankenschwester Caro erhält einen etwas sonderbaren Auftrag von einer Patientin, kurz vor ihrem Tod. Sie soll eine filigrane Kette zu deren großen LIebe nach Juist bringen, doch die Hinweise, die Caro hat, sind sehr dürftig. Da sie aber selbst nach einer schmerzhaften …
Mehr
Die Intensivkrankenschwester Caro erhält einen etwas sonderbaren Auftrag von einer Patientin, kurz vor ihrem Tod. Sie soll eine filigrane Kette zu deren großen LIebe nach Juist bringen, doch die Hinweise, die Caro hat, sind sehr dürftig. Da sie aber selbst nach einer schmerzhaften Trennung und anstrengenden Arbeitstagen unbedingt Abstand und eine Auszeit braucht, fährt sie mit ihrem Hund nach den Feiertagen kurzentschlossen auf die Insel Juist. Das Glück ist ihr hold, sie bekommt noch eine Ferienwohnung. Auf der HInreise fällt ihr ein Anhalter auf, der ihr gleich irgendwie bekannt vorkommt. Der Zufall will es, dass sie Recht behalten hat. Vor einigen Jahren ist sie Max wirklich schon einmal begegnet. In einer Situation, die sie nie vergessen hat.
Ein Buch voller geheimnisvoller Geschichten, Freundschaften, etwas Liebe, vor allem aber auch Landschaftsbeschreibungen, die Lust machen sofort den Koffer zu packen und genau dorthin zu fahren um alles mit eigenen Augen zu sehen. Ein Wohlfühlroman mit süßem Topping, denn Anne Barns lässt ihre Protagonisten gerne backen und schlemmen und viele der Rezepte hat sie hinten im Buch für den Leser veröffentlicht - zum Nachbaken und zum Genießen: Vanillekipferl, Bratapfel mit Crumble, Lebkuchen, Stollen und Winter-Fudge. Lecker !
Der Erzählstil von Anne Barns, die auch unter Andrea Russo veröffentlicht, ist fesselnd, die Protagonisten sind symphatisch, haben aber dennoch ihre Ecken und Kanten. "Bratapfel am Meer" habe ich sehr gerne gelesen, auch wenn sich vieles sehr schnell entwickelt hat und der Zufall eine große Rolle gespielt hat, aber es ist ein Roman zum Eintauchen, er muss nicht immer realistisch sein, er kann auch den Leser einfach mal zum Träumen verführen. Ich habe mich jedenfalls sehr gut unterhalten gefühlt, ich mochte Caro sehr gerne und außerdem bin ich nun neugierig auf die Geschichten der Nebencharaktere Merle und auch Pia(die hier nur erwähnt wird) geworden, diese beiden Frauen sind die Hauptfiguren von anderen Romanen von Anne Barns. Man kann alle Geschichten allerdings unabhängig voneinander lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zurück nach Juist!
Caro ist Krankenschwester auf der Intensivstation. Dort bekommt sie von einer Patientin eine Kette und den Auftrag diese nach Juist zu bringen, zurück zu ihrer großen Liebe. Das kommt ihr gerade recht, denn sie ist in der Trennungsphase mit Jörn, der sie …
Mehr
Zurück nach Juist!
Caro ist Krankenschwester auf der Intensivstation. Dort bekommt sie von einer Patientin eine Kette und den Auftrag diese nach Juist zu bringen, zurück zu ihrer großen Liebe. Das kommt ihr gerade recht, denn sie ist in der Trennungsphase mit Jörn, der sie hintergangen hat.
Zurück nach Juist, das hat mich gleich angesprochen. Ich habe bereits „Apfelkuchen am Meer“ und auch „Apfelträume am Meer“ die zugehörige Kurzgeschichte gelesen, da musste ich natürlich auch wieder diese Geschichte lesen. Dieses Buch spielt zum Großteil auf Juist und mir war Caro, die Hauptprotagonistin gleich sympathisch. Sie ist ein herzensguter Mensch und eher auf andere bedacht. Sie hat eine sehr einfühlsame, hilfsbereite Art. Auch die Nebencharaktere, bei denen man auf so manches bekanntes Gesicht trifft, sind wieder wundervoll beschrieben. Am besten hat mir noch die Freundschaftsgeschichte gefallen, so eine Freundin findet man nicht noch einmal. Ab Beginn ist dieses Buch wieder ein Wohlfühlbuch, wie auch die anderen Bücher von Anne Barns. Man ist mittendrin und nicht nur Beobachter von außen. Leider bleibt hier eher die Insel, das Leben im Winter und die Charaktere im Vordergrund und die Suche nach dem Besitzer der Kette rückt doch stark in den Hintergrund und wird erst gegen Ende gelüftet. Das fand ich doch sehr schade, da ich es anders erwartet habe. Dabei bleibt auch alles sehr vorhersehbar und es gab noch den ein oder anderen Moment, den ich überflüssig oder sehr vorhersehbar fand. Toll sind aber wieder die Rezepte im Buch und ganz besonders haben mir die Songtexte im Buch gefallen, die vom Duo Scheer stammen. Sie leiten das Buch und noch zwei weitere Kapitel ein und mir haben sie sehr gefallen. Sie passten perfekt zur Stimmung des Buches und sind wunderschön.
Dieses Buch ist ein Wohlfühlbuch, aber mir hat das gewisse Etwas gefehlt. Dennoch freue ich mich auf weitere Geschichte aus der Feder von Andrea Russo/Anne Barns.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super schön geschriebenes Buch und für mich absolut empfehlenswert!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Mal geht es zum Jahreswechsel nach Juist, wo es sehr kalt, windig und schneereich zugeht. Mir haben die Landschaftsbeschreibungen der Insel sehr gut gefallen. Man kann sich gut in Protagonistin Caro hineinversetzen und durch sie die Insel entdecken. Mit viel Liebe und Herzblut hat die Autorin …
Mehr
Dieses Mal geht es zum Jahreswechsel nach Juist, wo es sehr kalt, windig und schneereich zugeht. Mir haben die Landschaftsbeschreibungen der Insel sehr gut gefallen. Man kann sich gut in Protagonistin Caro hineinversetzen und durch sie die Insel entdecken. Mit viel Liebe und Herzblut hat die Autorin versucht, eine Wohlfühlgeschichte mitten im eisigen Nordseewinter zu schreiben. Man merkt, dass sie sich auf Juist auskennt und viel recherchiert. Außerdem spürt man, dass in den Figuren auch sehr viel von ihr selbst steckt. Genau das machen ihre Bücher aber auch aus. Ich fühle mich immer wohl beim lesen, entdecke schöne Lebensweisheiten, tolle Rezepte zum nachmachen und Charaktere, die Familiengeheimnisse aufdecken oder die große Liebe suchen. Natürlich sind manche Details der Geschichte Geschmacksache und ich fand einige Dinge unwichtig. In diesem Band kommt die angekündigte Suche nach dem Geheimnis der Perlenkette etwas zu kurz, dafür stehen Caro und die jüngeren Inselbewohner sehr im Mittelpunkt. Ich fand die Geschichte jedoch harmonisch, unterhaltsam und auch zum Wohlfühlen. Gut gewählt waren die Songtexte der Gruppe Scheer, die passend zur Stimmung des Buches abgedruckt sind und die es bald zu kaufen gibt. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Buch der Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Bratapfel am Meer“ bringt uns Anne Barns auf die winterliche Nordseeinsel Juist. Die Intensivkrankenschwester Caro bekommt von einer Patientin nach deren Tod eine Perlenkette und den Auftrag, diese Kette zu ihrer großen Liebe zurück nach Juist zu bringen.
Da sie selbst …
Mehr
Mit „Bratapfel am Meer“ bringt uns Anne Barns auf die winterliche Nordseeinsel Juist. Die Intensivkrankenschwester Caro bekommt von einer Patientin nach deren Tod eine Perlenkette und den Auftrag, diese Kette zu ihrer großen Liebe zurück nach Juist zu bringen.
Da sie selbst eine Auszeit von ihrem stressigen Alltag bitter nötig hat, fährt sie zur Weihnachtszeit auf die kleine Insel. Sie wird von einer Handvoll Insulaner empfangen, die ihr bei der Suche helfen.
Anne Barns hat mit ihrem gewohnt lockeren und leichten Schreibstil wieder ein wundervolles Buch abgeliefert, auf das sich das Warten gelohnt hat.
Caro wird wie bereits erwähnt, von einigen Insulaner empfangen, die den Anne Barns Fans nicht unbekannt sind. Denn bereits im Erstlingswerk „Apfelkuchen am Meer“ und in der eBook Kurzgeschichte „Apfelträume am Meer“ kommen Merle, Enna und Co. drin vor. Allerdings ist dieses Buch und die Kurzgeschichte eine eigene in sich abgeschlossene Geschichte, so dass diese nicht unbedingt erforderlich sind. Aber weil es so schön ist, sie alle wieder zu sehen, empfehle ich es dennoch vorab zu lesen!
Merle und Caro verbinden die Freude am Backen und der besonders geschulte Geschmackssinn und so hat man beim Lesen tatsächlich immer Hunger, da die wundervoll geschilderten Rezepte und Erzeugnisse, die sich auch im Anhang finden, die Handlung garnieren.
Garniert, wird die Handlung übrigens auch durch Liedtexte. Denn auf der Suche nach Elfriedes großer Liebe, gabelt sie den Anhalter Max mit seiner Gitarre auf, der rein zufällig auf Juist einen Kumpel hat.
Wie wir im Anhang erfahren, sind die wundervollen Liedtexte von der Gruppe „Scheer“. Ich habe mir die Lieder, die im Buch vorkommen, auf Spotify angehört und ich muss sagen, ich bin begeistert! Ich habe mir auch noch einige andere Lieder darüber hinaus angehört und habe eine neue Band für mich entdeckt.
Rezepte und Musik sind jedoch nicht das einzige, was dieses Buch auszeichnet, denn die Insulaner mit denen Caro zu tun hat, haben einen unbeschreiblichen Optimismus. Sie haben ein Motto: „Und am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, dann war es noch nicht das Ende.“
Da Caro in einer Art Lebenskrise steckt und auch der Anhalter Max mit seiner Zukunft hadert, sind die Juister genau die richtige Truppe.
Die zu klärenden Geheimnisse, die Ereignisse auf dem verschneiten Juist und die wundervoll geschilderte Landschaft sind da eine echte Herausforderung und eine Ablenkung zugleich.
Die beschriebenen Köstlichkeiten verführen einen beim Lesen, fast ständig zu naschen. Das ergeht allerdings auch der Protagonistin so, denn man hat fast das Gefühl, unsere Heldin ernährt sich ausschließlich von Kuchen und anderen Köstlichkeiten und auch Hochprozentigem. Aber warum auch nicht, schließlich findet sich bei nettem Zusammensein so manche Lösung und jeder hat sein Päckchen zu tragen….
Ich war ein bisschen traurig, als ich mich von dieser Truppe literarisch verabschieden musste und vergebe wohlverdiente 5 Punkte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
„Das Geschirr kann warten, das Leben nicht“ Dieser Spruch hängt in Caros Küche. Caro backt für ihr Leben gern Stollen, Apfelbrot und Lebkuchen zum Ausgleich zu ihrem anstrengenden Beruf als Intensivkrankenschwester. Sie liebt ihren Beruf sehr, leidet aber, …
Mehr
Meine Meinung:
„Das Geschirr kann warten, das Leben nicht“ Dieser Spruch hängt in Caros Küche. Caro backt für ihr Leben gern Stollen, Apfelbrot und Lebkuchen zum Ausgleich zu ihrem anstrengenden Beruf als Intensivkrankenschwester. Sie liebt ihren Beruf sehr, leidet aber, dass oft nicht das Wohl des Patienten an erster Stelle stehen sondern die Profitgier. Als eine alte Dame kurz vor ihrem Tod Caro eine alte Perlenkette vermacht mit der Bitte, sie zu ihrer großen Liebe nach Juist zu bringen, kommt Caro diese kleine Auszeit auf Juist gerade recht. Gerade hatte sie das Gefühl, über die Trennung von ihrem untreuen Ehemann hinweg zu sein, als dieser um eine zweite Chance bittet. Sie packt ihren Hund Einstein, liest auf der Autobahn den Tramper Max, der nach "Irgendwohin" will, auf und ab geht's ins Zauberland nach Juist. Kann Caro das Geheimnis um die Perlenkette lösen und warum geht ihr Max nicht mehr aus dem Kopf?
Endlich ein neuer Wohlfühlroman von Anne Barns. In "Bratapfel am Meer" lernen wir nicht nur Caro und Max kennen, wir treffen auch liebgewonnene Charaktere aus den Vorgängerromanen wieder. Anne Barns hat so einen wunderschönen Schreibstil, ich hatte beim Lesen das Gefühl, nach Hause zu kommen. Juist wird so wunderschön beschrieben, dass man Lust bekommt, dorthin zu reisen. Auch hat man beim Lesen ständig das Gefühl Hunger zu haben bei den kulinarischen Leckerbissen. Im Anhang finden sich einige winterliche Rezepte zum nachmachen. Die Gemeinschaft auf Juist hat mir sehr gut gefallen, Caro ist direkt in die Runde aufgenommen worden. Absolut passend dazu ist der Soundtrack zum Buch "Irgendwohin" von der Band Scheer, der separat erworben werden kann. Die Texte passen 100% zum Buch und versetzen einen in die richtige Stimmung. Am Anfang wird sehr eindringlich der Fluch und Segen der Intensivmedizin beschrieben. Ein bisschen schade fand ich es, dass die Auflösung des Rätsels um die Perlenkette etwas in den Hintergrund getreten ist. In den letzten Kapiteln geht es dann Schlag auf Schlag. Hier hätte ich mir 100 Seiten mehr gewünscht. Auch konnte ich die Handlungen einer Person nicht so ganz nachvollziehen. Deshalb habe ich einen halben Stern abgezogen und vergebe ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ 1/2 Sterne von 5 Sternen für diesen Wohlfühlroman. Liebe Anne Barns, bitte mehr davon!
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es auch noch nicht das Ende." Zitat aus "Apfelkuchen am Meer"
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Caro, Krankenschwester auf der Intensivstation, steht nach der Trennung von ihrem Mann zusammen mit Hund Einstein endlich wieder fest auf eigenen Füßen, als Jörn wieder hin- und hergerissen ist zwischen Caro und seiner neuen Freundin. Da kommt ihr die Bitte einer ihrer Patientinnen …
Mehr
Caro, Krankenschwester auf der Intensivstation, steht nach der Trennung von ihrem Mann zusammen mit Hund Einstein endlich wieder fest auf eigenen Füßen, als Jörn wieder hin- und hergerissen ist zwischen Caro und seiner neuen Freundin. Da kommt ihr die Bitte einer ihrer Patientinnen sehr gelegen. Elfriede bittet sie, eine Perlenkette zurück nach Juist zu bringen, zu ihrer großen Liebe. Als Elfriede kurz darauf stirbt, beschließt Caro diese Bitte zwischen Weihnachten und Silvester zu erfüllen. Wie wird sich diese eine Woche auf Caro auswirken? Und wird die Kette ihre Bestimmung finden?
Anne Barns hat mit "Bratapfel am Meer" einen Roman voller Gefühle geschaffen. Caro ist ein herzensguter Charakter, der niemandem böse sein kann. Noch nicht einmal ihrem untreuen Ehemann. Ich hätte sie in dieser Beziehung gern mal wachgerüttelt - aber dafür hatte sie ja zum Glück ihre beste Freundin. Die Charaktere sind einmalig schön beschrieben, man hat das Gefühl, sie schon immer zu kennen. Und so mancher macht hier eine interessante Entwicklung mit! Aber auch Juist erlebt man hautnah und erkennt es durch diesen herrlich bildhaften Stil der Autorin. Man hört das Klappern der Pferdehufe und das Knirschen der Eisschollen auf der Nordsee, als wenn man selbst dabei wäre. Anne Barns beschreibt das Töwerland so wie es wirklich ist - ruhig, beschaulich, richtig entspannend. So wie das Buch selbst auch ist. Am Ende des Buches befinden sich noch wunderschöne Weihnachtsrezepte des Gebäcks, welches im Buch erwähnt wird.
Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen, denn:
Töwerland - Zauberland -zauberhaftes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für