Renate Bergmann
eBook, ePUB
Besser als Bus fahren / Online-Omi Bd.8 (eBook, ePUB)
Die Online-Omi legt ab
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Tag Altenheim kostet 180 EUR, ein Tag Kreuzfahrt nur 120 EUR. Ich habe das mal meiner Tochter gesagt. «Man muss das Leben genießen, solange man noch krauchen kann! Wer weiß, wie lange es noch geht ohne Pflegekraft? Meine Freundin Gertrud spricht ja schon seit Jahren von Busfahrten und Cluburlaub! Die spinnt doch! Da pullern Kinder ins Wasser, und man muss den ganzen Tag Ententanz machen. Nicht mit Renate Bergmann, ich spendierte uns einen richtjen Urlaub. Also sind wir los und haben eine Kreuzfahrt gemacht. Die fahren gar nicht über Kreuz, sondern eine große Schleife. Wussten Sie das?...
Ein Tag Altenheim kostet 180 EUR, ein Tag Kreuzfahrt nur 120 EUR. Ich habe das mal meiner Tochter gesagt. «Man muss das Leben genießen, solange man noch krauchen kann! Wer weiß, wie lange es noch geht ohne Pflegekraft? Meine Freundin Gertrud spricht ja schon seit Jahren von Busfahrten und Cluburlaub! Die spinnt doch! Da pullern Kinder ins Wasser, und man muss den ganzen Tag Ententanz machen. Nicht mit Renate Bergmann, ich spendierte uns einen richtjen Urlaub. Also sind wir los und haben eine Kreuzfahrt gemacht. Die fahren gar nicht über Kreuz, sondern eine große Schleife. Wussten Sie das? Wir haben jedenfalls viel erlebt. Ich habe den ganzen Schrank voll mit neuen flauschigen Handtüchern, und im Froster ist Dauerwurst vom Büfett für bis Ostern hin!»
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.89MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Renate Bergmann, geb. Strelemann, 82, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist Haushalts-Profi und Online-Omi. Seit Anfang 2013 erobert sie »das Interweb« mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten - und mit ihren Büchern die ganze analoge Welt. Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Social-Media-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. «Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker» unter dem Pseudonym Renate Bergmann war seine erste Buch-Veröffentlichung - und ein sensationeller Erfolg -, auf die zahlreiche weitere, nicht minder erfolgreiche Bände und ausverkaufte Tourneen folgten.

© Thorsten Wulff
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644401303
- Artikelnr.: 47020765
NEUE REISEBÜCHER
Für die Tasche Das Altersheim ist zu teuer, 180 Euro am Tag, behauptet Renate Bergmann, 82 Jahre alt. Da gehe sie doch lieber auf Kreuzfahrt - 120 Euro am Tag. Und so berichtet die "Online-Omi" von ihren Erlebnissen eben dort, erst auf Twitter, dann in Büchern, jetzt ist wieder eines erschienen. Natürlich ist das alles viel zu schön, um wahr zu sein: Renate gibt es gar nicht, und die (allerdings wirklich sehr erfolgreichen) Bücher schreibt ein Mann. Torsten Rohde heißt der und ist nur halb so alt wie sein Alter Ego, gerade mal knapp über vierzig. Reichlich naiv hat er die reisende Rentnerin und ihre mitreisende Freundin Gertrud gezeichnet, aber andererseits hilft genau das dem Verständnis. Wo Oma Renate
Für die Tasche Das Altersheim ist zu teuer, 180 Euro am Tag, behauptet Renate Bergmann, 82 Jahre alt. Da gehe sie doch lieber auf Kreuzfahrt - 120 Euro am Tag. Und so berichtet die "Online-Omi" von ihren Erlebnissen eben dort, erst auf Twitter, dann in Büchern, jetzt ist wieder eines erschienen. Natürlich ist das alles viel zu schön, um wahr zu sein: Renate gibt es gar nicht, und die (allerdings wirklich sehr erfolgreichen) Bücher schreibt ein Mann. Torsten Rohde heißt der und ist nur halb so alt wie sein Alter Ego, gerade mal knapp über vierzig. Reichlich naiv hat er die reisende Rentnerin und ihre mitreisende Freundin Gertrud gezeichnet, aber andererseits hilft genau das dem Verständnis. Wo Oma Renate
Mehr anzeigen
nicht versteht oder nicht verstehen will, fragt sie nach. Und so erklärt das Buch uns das Chipkartensystem auf dem Kreuzfahrtschiff oder den Arztbesuch (Die Damen erwarten einen jungen Schiffsarzt, es kommt aber eine Frau. "Gertrud knöpfte enttäuscht ihr Nachthemd wieder zu und ließ sich den Blutdruck messen.") Und der Blick der deutschen Pensionärin ist erstaunlich gelungen. Bilder wie "ein Gedränge wie nach der Wende, als es das Begrüßungsgeld gab" oder ein Exkurs über das Seniorenschwimmen zu Hause sind immer parat. Den Laptop nennt sie "Klappcomputer", und im Fernsehen auf der Kabine sucht sie vergeblich Pfarrer Fliege. Offenbar ist das Sujet Kreuzfahrt ideal für eine Auseinandersetzung der Generationen. Das Bild, das hier ein Mittvierziger von den Senioren unserer Tage zeichnet, ist schmeichelhaft bis bizarr, er gibt seiner erfundenen Oma in fast jeder Szene ein Glas Korn, aber auch stets ein gutes Herz. Dies ist Reise-Trash-Literatur der besseren Sorte. Und ob erfunden oder nicht: Hape Kerkeling wurde für seinen Horst Schlämmer doch auch nur geliebt.
tlin.
Renate Bergmann: "Die Online-Omi legt ab". Rororo, 230 Seiten, 9,99 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
tlin.
Renate Bergmann: "Die Online-Omi legt ab". Rororo, 230 Seiten, 9,99 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
»Online-Omi Renate sorgt wieder für grandiose Unterhaltung!« lazyliterature.de »Deutschlands bekannteste Twitter-Omi.« BILD
"Wenn man Traumschiff guckt, rechnen die das einem als Sicherheitsübung an, wenn man eine Kreuzfahrt macht? Man kennt sich dann doch aus!" (Auszug aus dem Buch)
Nachdem Renates Bankberater ihr Geld so gut angelegt hatte, kam Renate auf die glorreiche Idee mit Gertrud zusammen endlich …
Mehr
"Wenn man Traumschiff guckt, rechnen die das einem als Sicherheitsübung an, wenn man eine Kreuzfahrt macht? Man kennt sich dann doch aus!" (Auszug aus dem Buch)
Nachdem Renates Bankberater ihr Geld so gut angelegt hatte, kam Renate auf die glorreiche Idee mit Gertrud zusammen endlich mal eine größere Reise zu machen. Da beide gerne Traumschiff anschauen, bucht Renate für sich und Gertrud die Reise auf einem Schiff. Konnte ja keiner ahnen das Gertrud sofort seekrank wird und den Doktor braucht. Vor allem was man alles einpacken muss, eine Checkliste mehrere Seiten lang. Aber trotzdem haben es beide geschafft und genießen nun ihre Mittelmeer-Kreuzfahrt zusammen. Dass sie dann auch noch zufällig eine Klassenkameradin von Kirsten trifft, Gertrud das Zimmermädchen attackiert und sie auch noch für eine Frau Doktor gehalten wird. Außerdem entdecken wie das philippinische Zimmermädchen, heimlich Rote Rosen liegend in ihrem Bett anschaut und jede Menge Dauerwurst vom Büfett schmuggeln, den schließlich muss das ja bis Ostern reichen. Recht schnell freunden sie sich außerdem mit ihren Tischnachbarn Gittl und Herbert an. Bei Beatrice-Franziska vermutet Renate ja das Kirsten sie, als Aufpasser engagiert hat. Das sind nur ein paar der Dinge, die man auf dieser Kreuzfahrt miterleben kann.
Meine Meinung:
Das Cover mit Renate und Gertrud an Bord des Schiffes und dem Kapitän im Hintergrund hat mir sofort gefallen. Dieses hier ist nun mein fünftes Buch der Online-Omi Renate Bergmann und immer noch entdecke ich so viel neue bei Renate. Ich bin nach wie vor erstaunt, wo diese Weisheiten, Erlebnisse und Begebenheiten der Autor Torsten Rohde aus dem Ärmel schüttelt. Immer noch gefällt mir ihre Berliner Art und was sie aus ihrer Vergangenheit erzählt. Auch hier in diesem Buch schweift sie immer wieder in Erlebnisse von Früher. Der Vergleich Baden mit Jungs und Kinder kriegen oder Ilse die denkt, wenn Kurt sie küsst, dass sie schwanger ist, fand ich zu köstlich. Aber auch die Checkliste (Tscheckliste), ADAC (AC/DC), Nordic Walking (Nordisch Wokken) und Tattoo (Tatu) sind nur ein paar der Wortverdreher, die wieder einmal dabei sind und bei denen ich mich amüsierte. Der Schreibstil ist flüssig, sehr gut und wie schon in den Bänden davor äußert humorvoll. Auch als Hörbücher kann ich diese Bücher nur empfehlen, da sie passend von der Berliner Schauspielerin Carmen-Maja Antoni besprochen werden. Selten habe ich mich so köstlich amüsiert wie bei den Bergmann Büchern, deshalb wieder einmal 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Renate Bergmann ist 82 Jahre alt, vierfache Witwe und hat ihr Leben noch voll im Griff. Mit der Pflege der Gräber ihrer verstorbenen Männer nimmt sie es sehr genau und hat deshalb immer gut zu tun. Doch man muss sich ja auch mal Urlaub gönnen und da man ja bekanntlich kein Geld ins …
Mehr
Renate Bergmann ist 82 Jahre alt, vierfache Witwe und hat ihr Leben noch voll im Griff. Mit der Pflege der Gräber ihrer verstorbenen Männer nimmt sie es sehr genau und hat deshalb immer gut zu tun. Doch man muss sich ja auch mal Urlaub gönnen und da man ja bekanntlich kein Geld ins Jenseits mitnehmen kann, wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Gertrud Potter geht es auf Kreuzfahrt an Bord der Queen Mary 2. Da ein Tag im Altenheim immerhin 180 Euro kostet und ein Tag Kreuzfahrt nur 120 Euro, ist das ja schließlich ein richtiges Schnäppchen....
Renate Bergmann ist das Pseudonym des Schriftstellers Torsten Rohde. 2014 erschien das erste Buch mit der Online-Oma-Renate. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe, die von Renates Fans mit großer Begeisterung gelesen wird. Der Einstieg in diesen Roman gelingt mühelos, denn Renate erzählt ganz locker die Geschichte dieser Kreuzfahrt, sodass man das Gefühl hat, ihr gegenüberzusitzen und ihr bei ihrer Plauderei aus dem Nähkästchen direkt zuzuhören. Beim Lesen darf man nicht zimperlich sein, denn mit der Rechtschreibung und der korrekten Aussprache nimmt es die Rentnerin nicht so genau. Aber das macht gar nichts, denn genau das sorgt dafür, dass die Geschichte so wirkt, als ob Renate sie selbst erzählen würde.
Gertrud und Renate sind ein Rentnergespann, das man gerne beobachtet. Die beiden haben das Herz auf dem richtigen Fleck und lassen sich auch nichts vormachen. Sie wirken sehr sympathisch und direkt aus dem Leben gegriffen. Natürlich darf man nicht jedes Wort und jede Szene, die sich laut Renate so zugetragen haben soll, allzu ernst nehmen, aber genau das macht den Reiz dieser Geschichte aus und sorgt dafür, dass man schmunzelnd beobachtet, was die beiden Rentnerinnen an Bord alles so erleben. Und da tut sich wirklich einiges...
Für mich war es die erste Begegnung mit Renate Bergmann, aber garantiert nicht die letzte. Die Online-Oma ist mir beim Lesen richtig ans Herz gewachsen und ich habe schmunzelnd die Ereignisse beobachtet. Durch den lockeren Schreibstil bin ich förmlich durch das Buch geflogen und deshalb vergebe ich begeisterte vier von fünf Bewertungssternen. Das eine ziehe ich ab, da die Geschichte mir zwischendurch auch mal etwas in die Länge gezogen vorkam. Das hielt sich allerdings in Grenzen, da Renate dann meist sofort nachgelegt hat. Dennoch lasse ich in meiner Bewertung noch ein wenig Luft nach oben für die nächsten Romane mit ihr frei.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Bücher von "Renate Bergmann" sind für mich ein muss. Habe alle Bücher gelesen und bin total begeistert. Warte schon immer gespannt auf das nächste Buch. Sie sind witzig und erinnern mich an meine Oma, Einfach toll. Diese Bücher zu verfilmen würde bestimmt …
Mehr
Die Bücher von "Renate Bergmann" sind für mich ein muss. Habe alle Bücher gelesen und bin total begeistert. Warte schon immer gespannt auf das nächste Buch. Sie sind witzig und erinnern mich an meine Oma, Einfach toll. Diese Bücher zu verfilmen würde bestimmt viele Leser freuen. Bitte noch weitere Bücher von "Renate Bergmann". Danke Armin Rohde.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Renate Bergmann, 82, 4-fach verwitwet, geht mit ihrer besten Freundin Gertrud Gans für 3 Wochen auf Kreuzfahrt. Das ist zwar teuer, aber immer noch billiger als ein Tag im Altenheim. Und es ist alles inklusive; man gönnt sich ja sonst nix.
Nach "Das bisschen Hüfte, meine …
Mehr
Renate Bergmann, 82, 4-fach verwitwet, geht mit ihrer besten Freundin Gertrud Gans für 3 Wochen auf Kreuzfahrt. Das ist zwar teuer, aber immer noch billiger als ein Tag im Altenheim. Und es ist alles inklusive; man gönnt sich ja sonst nix.
Nach "Das bisschen Hüfte, meine Güte..." ist dies das zweite Buch der Online-Oma, das mir viel Spaß bereitet hat. Die Reportage einer Seefahrt liest sich leicht und flüssig. Die Protagonisten sind sehr gut vorstellbar und ich bin sofort mit auf´m Schiff und bei Schritt und Tritt hinter Renate her. Wenn ich demnächst einkaufen gehe, werde ich bei C&A und H&M bestimmt an Charme & Anmut und an Mager & Hager und vor allem an Renate Bergmann denken müssen.
Vieles ist überspitzt dargestellt, macht aber nix, regt häufig zum Schmunzeln an. Es beginnt schon vor der Reise beim Abhaken der Punkte aus der ACDC-Broschüre, an was man alles denken muss. Oder am Flughafen, wo Gertrud in den Körperscanner soll, was ja gar nicht geht. Ob Renate, endlich auf dem Schiff angekommen, verzweifelt nach Sascha Hehn sucht, weil - auf´m Prospekt is er ja auch drauf. Oder ob sie an Backbord nach dem Ofen mit dem frischen Brot sucht. Oder ob Gertrud meint, ein Einbrecher sei an ihrer Tür und.... Das sollten sie alles selbst lesen. Kein Fettnäpfchen ist vor den Freundinnen sicher. Aber ohne Aufsehen da wieder rauszukommen, die Kunst beherrscht Renate grandios.
Bei ihren Sprüche sehe ich immer ein kleines Zwinkern im Auge.
Besonders gut gefallen haben mir ihre eindringlichen Gedanken zum Thema Freundschaft. Das bringt sie sehr gekonnt auf den Punkt. Wobei es mit Gertrud ja auch nicht immer einfach ist.
Ich hatte einige witzige Lesereisestunden mit zwei sehr netten alten Damen auf dem Traumschiff. Nu is aber auch mal wieder gut für ´ne Weile.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Renate Bergmann, vierfache Witwe aus Berlin, Generation Ü80, die seit 2013 Twitter mit ihren Geschichten erobert, entdeckt in diesem Buch ihre Vorliebe für Kreuzfahrten. Sie begibt sich mit ihrer Freundin Gertrud auf eine Kreuzfahrt ins Mittelmeer mit der Hoffnung auf dem Schiff auch …
Mehr
Renate Bergmann, vierfache Witwe aus Berlin, Generation Ü80, die seit 2013 Twitter mit ihren Geschichten erobert, entdeckt in diesem Buch ihre Vorliebe für Kreuzfahrten. Sie begibt sich mit ihrer Freundin Gertrud auf eine Kreuzfahrt ins Mittelmeer mit der Hoffnung auf dem Schiff auch Sascha Hehn aus der Traumschiffserie zu treffen. Außerdem kostet ein Tag Schiffsaufenthalt weniger Geld als ein Tag im Altenheim. Da muß man doch zugreifen.
Da wir selber begeisterte Kreuzfahrer sind ist mir das Buch sofort aufgefallen. Der Autor ist Thorsten Rohde, für den sich die Figur Renate Bergmann als Kassenschlager entwickelt hat.
Thorsten Rohde hat sich hier ebenfalls eine nette Geschichte ausgedacht. Es liest sich leicht und flüssig, die Charaktere sind gut erkennbar und man kommt sehr schnell ins Geschehen rein.
Einiges in dem Buch ist allerdings total überzogen, z.B. vieles der Ausdrucksweisen der Person Renate Bergmann, das Benehmen auf dem Flighafen, den sogenannten " Haufen " im Swimming Pool.
Es hat zwar für einige herzhafte Lacher meinerseits gesorgt - aber auch die Generation Ü80 weiß sich zu benehmen. Die muß man nicht für " dumm " verkaufen.
Das Ende finde ich übrigens besonders schön getroffen.
Kann man mal lesen, brauche ich aber nicht zu oft:-).
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Renate Bergmann ist 82 Jahre alt und hat als vierfache Witwe mit der Pflege der Gräber ihrer verstorbenen Männer reichlich zu tun. Aber sie genießt ihr Leben und hat auch noch Pläne, ein unerwarteter Geldsegen soll ihr zu einem Traumurlaub verhelfen und weil sie seit Jahren mit …
Mehr
Renate Bergmann ist 82 Jahre alt und hat als vierfache Witwe mit der Pflege der Gräber ihrer verstorbenen Männer reichlich zu tun. Aber sie genießt ihr Leben und hat auch noch Pläne, ein unerwarteter Geldsegen soll ihr zu einem Traumurlaub verhelfen und weil sie seit Jahren mit Freundin Gertrud Potter "Traumschiff" verfolgt, ist die Reiseidee geboren. Sie machen eine Kreuzfahrt an Bord der Queen Mary 2. Das ist fast ein echtes Schnäppchen, denn ein Tag im Altenheim kostet immerhin 180 Euro und ein Tag Kreuzfahrt nur 120 Euro. Also dann, Leinen los und rein ins Vergnügen...
"Ich sage immer: "Machen, machen, machen - bereuen kann man immer noch." Zitat Seite 14
So wie man es von Renate Bergmann kennt, erzählt sie uns offen und direkt von ihrer großen Reise. Warum soll man das Geld vererben, wenn man damit noch einmal richtig Spaß haben kann? Deshalb lädt Renate ihre alte Freundin Gertrud auf eine Kreuzfahrt ins Mittelmeer ein. Auch die Reisevorbereitungen, das Abarbeiten der "Reise-Tscheckliste" und besonders die Anfertigung der Kleidung für das Kapitänsdinner werden bis ins kleinste Detail vorbereitet und sorgen für großen Spaß beim Leser.
Renate Bergmann ist mir durch die Bücher wie eine alte Bekannte ans Herz gewachsen und so habe ich auch ihre Kreuzfahrt mit Gertrud gern verfolgt. Mal wieder konnte mich der Humor, ihre Art und besonders die treffenden Lebensweisheiten begeistern. Was sie so alles auf ihrer Kreuzfahrt erlebt ist kurzweilig und sehr direkt erzählt, überrascht durch Renates unkonventionelles Handeln und sorgt immer wieder für Lachsalven. Witzig ist auch, dass Renate schon seit Jahren die TV-Serie Traumschiff verfolgt und ihren Fernsehstar Sascha Hehn dann auch unbedingt live erleben möchte. Welches Land sie auf der Kreuzfahrt genau ansteuert ist dabei eigentlich egal, Hauptsache das Abenteuer macht Spaß!
Die alte Dame ist nun 82, hat viermal geheiratet und viel erlebt, sieht das Leben realistisch und ist auf ihre Art sehr herzlich. Sie freut sich an den kleinen Dingen des Lebens und nutzt sogar moderne Technik wie das Internet und ihr Handy, dass sie niedlicherweise "Scheibchentelefon" nennt. Auch bei "Fäßbock" und "Twitter" ist sie angemeldet und erkundet bei Wissenslücken gern mal den "Gockel".
Renate gibt zahlreiche Lebensweisheiten von sich, kritisiert aber nicht nur, sondern analysiert ihre Reiseteilnehmer und Freunde und stets enthalten ihre Ratschläge auch ein Fünkchen Wahrheit. Das macht die Geschichte so unkompliziert zu lesen und wirkt erfrischend und humorvoll.
Während andere alte Herrschaften mal mittels Enkeltrick um ihr Erspartes gebracht werden, verübt die resolute Renate einfach mal unverfroren den Oma-Trick, um sich die Reise ein wenig schöner zu machen.
Wer diese Reihe noch nicht kennt, sollte sich die Gelegenheit auf eine gemeinsame Kreuzfahrt mit Renate nicht entgehen lassen. Man kann diesen Band auch ohne Vorkenntnisse hervorragend lesen und darf sich auf ein spaßiges Abenteuer freuen.
"Na denn, Leinen los und volle Kraft voraus, Renate!"
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lustige Seefahrt
Inhalt:
Ein Tag Altenheim kostet 180 €, ein Tag Kreuzfahrt nur 120 €.
Ich habe das mal meiner Tochter gesagt.
«Man muss das Leben genießen, solange man noch krauchen kann! Wer weiß, wie lange es noch geht ohne Pflegekraft? Meine Freundin Gertrud …
Mehr
Lustige Seefahrt
Inhalt:
Ein Tag Altenheim kostet 180 €, ein Tag Kreuzfahrt nur 120 €.
Ich habe das mal meiner Tochter gesagt.
«Man muss das Leben genießen, solange man noch krauchen kann! Wer weiß, wie lange es noch geht ohne Pflegekraft? Meine Freundin Gertrud spricht ja schon seit Jahren von Busfahrten und Kluburlaub! Die spinnt doch! Da pullern Kinder ins Wasser und man muss den ganzen Tag Ententanz machen. Nicht mit Renate Bergmann, ich spendierte uns einen richtjen Urlaub.
Also sind wir los und haben eine Kreuzfahrt gemacht. Die fahren gar nicht über Kreuz, sondern eine große Schleife. Wussten Sie das?
Wir haben jedenfalls viel erlebt. Ich habe den ganzen Schrank voll mit neuen flauschigen Handtüchern, und im Froster ist Dauerwurst vom Büfett für bis Ostern hin!»
Renate Bergmann will mit Gertrud Urlaub machen, doch wohin die Reise geht wissen se noch nicht so genau.
Alles beginnt wie bei jedem von uns, es werden Kataloge gewällst bis man sich endlich einig ist wohin die Reise geht.
Doch dann sind sie sich einig, es soll eine Kreutzfahrt über das Mittelmeer sein.
Natürlich wie sollte es bei der Online Omi auch sein mischt sie das Schiff ordenlich auf. Und twittert wie immer mit viel witz und scharm über die Reise und das Erlebte.
Ich liebe die Bücher von der Online Omi und iher Freundin Gertrud.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der als Bestseller ausgezeichnete Roman "Besser als Busfahren - Die Online-Omi legt ab", ist ein irrwitziges Abenteuer, das die beiden Rentnerfreundinnen Renate und Gertrud bei ihrer Kreuzfahrt über das Mittelmeer erleben, getwittert von Renate Bergmann und geschrieben von Torsten …
Mehr
Der als Bestseller ausgezeichnete Roman "Besser als Busfahren - Die Online-Omi legt ab", ist ein irrwitziges Abenteuer, das die beiden Rentnerfreundinnen Renate und Gertrud bei ihrer Kreuzfahrt über das Mittelmeer erleben, getwittert von Renate Bergmann und geschrieben von Torsten Rhode.
Renate Bergmann, geb. Strelemann, wohnt in Berlin, ist vierfach verwitwet und Twitter sich mit ihrem neuen Klappcomputer, durch die ganze analoge Welt es Internets.
Doch als 82-Järige Rentneromi, braucht eine Renate Bergmann nicht mehr viel zum Glücklichsein. Das Geld der Rente, reicht locker für die Miete, sodass am Ende des Monats sogar noch etwas übrig bleibt. Wie könnte sie also ihr Geld besser investieren, als in ein ausgiebiges Verwöhnprogramm und Urlaub. Schliesslich gilt es, das Leben in vollen Zügen zu geniessen solange man sich noch bewegen kann, denn wer weiss schon wie lange es noch ohne Pflegekraft geht? So beschliesst Renate, mit einer Flasche Korn im Gepäck, sich und ihrer Freundin Gertrud einen 3-Wöchigen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff zu spendieren.
Langweilig wird es den beiden Damen dabei nicht, soviel sei gesagt, denn wenn eines sicher ist, dann, dass die beiden Rentnerinnen wissen, wie man Spaß auf einem Kreuzfahrtschiff, das über das Mittelmeer tickert, ohne dabei überkreuzt zu fahren, haben kann.
Die lustige Online Omi, erzählt von ihrem Urlaub, indem sie weit mehr als nur über einen gefüllten Schrank voll flauschiger neuer Handtücher und einer prall gefüllten Tupperdose voll Wurst erzählen kann. Denn die beiden Rentnerfreundinnen lassen es auf dem Kreuzfahrtschiff so richtig krachen und dürfen nicht nur als Ehrengäste am Kapitänstisch, am angepriesenen Abenddinner sitzen, sondern treffen auch noch auf Sascha Hehn, dem Chefkellner vom Traumschiff.
Mit ihrer vorlauten und charmant, witzigen Art, twittert sich Renate Bergmann, nicht nur in die Herzen der Schiffsbesatzung sondern auch direkt in mein Herz. Mit den Worten "wissen Se" hat mich Renate so einige male beherzt auflachen und schmunzeln lassen. Es sind jedoch auch ihre erlebten Abenteuer die begeistern und besonders und lesenswert machen. Denn Renate Bergmann ist eine abenteuerlustige Omi die ihr Leben mit vollen Zügen geniessen will und schreckt dabei auch vor kleinen Turbulenzen nicht zurück. Wenn normale Renteromis eine Kaffeefahrt buchen, stürzt sich eine Renate Bergamm, bewaffnet mit einer Flasche Korn und genügend Topflappen im Handgepäck, mitten ins Getümmel und legt ab. Sie ist einfach eine Wucht. Aber auch Gertrud ist ein sehr sympathischer und liebenswert beschriebener Charakter die man einfach ins Herz schliesst und gern hat. Die beiden sind einfach eine Wucht und sind ein abenteuerliebendes Rentnerduo die sich noch lange nicht in Rente befinden.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht Renate Bergmanns, die ihren erlebten Urlaub aufschreibt und durchs Internet twittert. Dabei spricht besonders der einzigartige Schreibstil in Erzählform des Autors an. Denn dieser ist so charmant, witzig und mitreisend geschrieben, das man schier nicht mehr aufhören möchte zu lesen, wobei die Seiten nur so verfliegen. Dabei gehen auch die Handlungsstränge sehr fliessend ineinander über, sind verständlich aufgebaut, sodass man beim Lesen in die Welt der beiden Renteromis eintaucht, und mit ihnen ablegt.
Die Kreuzfahrt von Renate Bergmann hat mich mitgerissen und begeistert. Dabei wurde eine konstant gleichbleibende Spannung aufgebaut die mich als Leser in die Welt der online Omis mitgerissen hat. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, habe viel gelacht und geschmunzelt über Renates Verhalten, ihre herrlich charmant, witzige Art und dem tollen mitreisenden Schreibstil, sodass der Roman für mich ein grosses Lesevergnügen war. Ein lesenswerter herrlich witziger Roman über zwei Renteromis die eine Kreuzfahrt machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
also auch ich bin begeisterter Leser von Renate Bergmann , hab alle Bücher die erschienen sind ,dafür das ich vorher kaum gelesen habe, einfach toll geschrieben, warte sehnsüchtig auf das nächste neue Buch von ihr, sehr witzig und interressant geschrieben ,fängt man an will …
Mehr
also auch ich bin begeisterter Leser von Renate Bergmann , hab alle Bücher die erschienen sind ,dafür das ich vorher kaum gelesen habe, einfach toll geschrieben, warte sehnsüchtig auf das nächste neue Buch von ihr, sehr witzig und interressant geschrieben ,fängt man an will man kaum wieder aufhören
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Einfach mal etwas anderes erleben, nicht immer die ewig gleichen Bustouren, das dachte sich Renate Bergmann und lud ihre Freundin Gertrud kurzerhand zu einer dreiwöchigen Kreuzfahrt ein. Nach anfänglichen Verständigungsschwierigkeiten und sonstigen Missverständnissen, landen die …
Mehr
Einfach mal etwas anderes erleben, nicht immer die ewig gleichen Bustouren, das dachte sich Renate Bergmann und lud ihre Freundin Gertrud kurzerhand zu einer dreiwöchigen Kreuzfahrt ein. Nach anfänglichen Verständigungsschwierigkeiten und sonstigen Missverständnissen, landen die beiden Damen dann aber doch gesund und munter in ihrer Suite. Die Reise über das Mittelmeer hat so allerhand zu bieten, nicht nur diverse Landgänge oder bunte Abende. Die Online-Omi sammelt mal wieder fleißig Anekdoten und trifft sogar auf eine Person aus längst vergangenen und fast vergessenen Zeiten.
Endlich gibt es wieder eine zusammenhängende Erzählung von und mit Renate Bergmann, die natürlich ebenfalls mit witzigen Episoden angereichert ist, aber nicht ausschließlich aus einer Aneinanderreihung derselben besteht. So war die Hoffnung groß, dass der Hörer endlich wieder auf seine Kosten kommt, ein wenig Alltagsflucht betreiben kann und die Grenze zwischen Fremdschämen und Schadenfreude kaum noch erkennt.
Schon am Flughafen kommt es zu ersten Turbulenzen, wodurch ganz klar der typische Renate-Bergmann-Charakter deutlich wird, der Hörer sich beruhigt zurücklehnen und sicher sein kann, dass die Erwartungen dieses Mal erfüllt werden. Es scheint als würden die Freundinnen jedes Fettnäpfchen bereitwillig betreten, glücklicherweise kommen sie aber fast immer aus der Nummer heraus, ohne dass irgendjemand etwas bemerkt. Das ist schließlich wichtig, um sein Gesicht zu wahren. Kaum, dass ein Hindernis umschifft wurde, bahnt sich allerdings bereits das nächste an. Man darf entsprechend gespannt sein, inwiefern die Lachmuskulatur beansprucht wird, denn den beiden Damen gelingen urkomische Dinge, die von keinem anderen Protagonisten so hätten umgesetzt werden können.
Carmen-Maja Antoni scheint nun auch im Renate-Bergmann-Universum angekommen zu sein. Sicherlich interpretiert sie die Figur nach wie vor nach eigenen Vorstellungen, dennoch scheint eine minimale Angleichung an die ersten Teile erfolgt zu sein. Sie erzählt die Geschichte als sei sie selbst an Bord gewesen und schafft es so, die Stimmung auf den Hörer zu übertragen, der sich schon bald ebenfalls auf dem Meer wähnt.
„Besser als Bus fahren“ kann endlich wieder nahezu an die alte Form anknüpfen, so dass sich ganz deutlich zeigt: Die Online-Omi funktioniert hörtechnisch um einiges besser, wenn es sich um ein zusammenhängendes Geschehen handelt. Jetzt darf man also bereits gespannt sein auf die diesjährige Weihnachtsepisode.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote