-60%1)

Tessa Hennig
eBook, ePUB
Bea macht blau (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 9,99 € **
**Bis zum 14.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 14.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Wer eine Schwester hat, braucht keine Feinde Bea reicht's: Ihre Tochter ist gerade ausgezogen, und der Mann dankt ihr die jahrelange Brutpflege mit einer Affäre. Kurzentschlossen macht sie sich auf den Weg zu ihrer Schwester Karin nach San Sebastián. Ein gefährliches Unterfangen, denn Karin ist überzeugte Aussteigerin und gerät mit Kontrollfreak Bea sofort wieder aneinander. Aber in der Not müssen sich beide zusammenraufen. Zwischen Tapas, Strand und Vino findet Bea dann doch wieder Spaß am Leben und gerät an einen Mann, der zum Träumen einlädt. Ganz so einfach lässt sich ihr altes ...
Wer eine Schwester hat, braucht keine Feinde Bea reicht's: Ihre Tochter ist gerade ausgezogen, und der Mann dankt ihr die jahrelange Brutpflege mit einer Affäre. Kurzentschlossen macht sie sich auf den Weg zu ihrer Schwester Karin nach San Sebastián. Ein gefährliches Unterfangen, denn Karin ist überzeugte Aussteigerin und gerät mit Kontrollfreak Bea sofort wieder aneinander. Aber in der Not müssen sich beide zusammenraufen. Zwischen Tapas, Strand und Vino findet Bea dann doch wieder Spaß am Leben und gerät an einen Mann, der zum Träumen einlädt. Ganz so einfach lässt sich ihr altes Leben aber nicht abschütteln - und die Schwester erst recht nicht ... Baskenland olé: Der neue Roman der Spiegel-Bestsellerautorin!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.15MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Tessa Hennig schreibt seit vielen Jahren erfolgreich große TV-Unterhaltung und humorvolle Romane für Frauen. Mit "Mutti steigt aus" gelang ihr auf Anhieb ein Bestseller. Wenn sie vom Schreiben und ihrem Wohnort München eine Auszeit benötigt, reist sie auf der Suche nach neuen Stoffen und Abenteuern gern in den Süden.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 14. Juli 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843715409
- Artikelnr.: 47065554
Bea hat es nicht leicht! Nach dem Abiturball eröffnet ihr Tochter Caro, dass sie nicht in München studieren will. Knall auf Fall zieht sie also nach Passau, zu Bea's entsetzen auch noch mit ihrem Freund. Als Bea kurz darauf auch noch von einer Affäre ihres Mannes erfährt, bricht …
Mehr
Bea hat es nicht leicht! Nach dem Abiturball eröffnet ihr Tochter Caro, dass sie nicht in München studieren will. Knall auf Fall zieht sie also nach Passau, zu Bea's entsetzen auch noch mit ihrem Freund. Als Bea kurz darauf auch noch von einer Affäre ihres Mannes erfährt, bricht sie komplett zusammen. Nach einem Besuch bei Caro, die ihr auch noch eröffnet schwanger zu sein, beschließt sie nach San Sebastian zu fahren. Dort erhofft sie sich von Maria, einer guten Freundin der Familie, Trost. Doch diese ist verstorben und so lernt Bea Maria's Schwester Alba kennen. Als Bea auch noch Maria's Herberge erbt, sieht sie sich am Ziel ihrer Träume. Vorher muss sie nur noch ihre ungeliebte Schwester Karin überzeugen in die Herberge mit einzusteigen. Doch dieses Unterfangen erweist sich schwieriger als gedacht...
Die Geschichte von Bea wird aus der Sicht einer dritten Person geschildert. So hat man immer einen Einblick in Beas's Gefühlsleben und ihre Gedanken. Ebenso lernt man die Nebencharaktere sehr gut kennen. Alle Personen werden sehr liebevoll beschrieben und man hat das Gefühl ein Teil der Geschichte zu sein. Auch die Orte und die Landschaften in Spanien werden sehr detailliert geschildert und laden zum Träumen ein. Man verfällt regelrecht in Urlaubsstimmung. Der Schreibstil ist flüssig und auch der Humor kommt nicht zu kurz, was nicht zuletzt an Bea liegt. Ihr Charakter entwickelt sich von der spießigen Übermutter zu einer lebenslustigen, selbstbewussten Auswanderin. Das Buch zeigt, dass man auch im reiferen Alter sein Leben ändern und seine Träume verwirklichen kann.
Bea macht blau, ist eine witzige Sommerlektüre die sich nicht nur um die Selbstverwirklichung der Träume dreht, sondern auch die Themen Familie und Freundschaft aufgreift. Man sollte auch das schöne Baskenland nicht außer acht lassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beas Tochter Carolin zieht zum Studium nach Regensburg und auf einmal ist Bea alleine mit ihrem Mann im Haus. Dazu kommt auch noch, dass sie bald darauf erfährt, dass ihr Mann sie betrügt. So fährt sie kurz entschlossen nach San Sebastian, ins Baskenland. Früher hat sie dort …
Mehr
Beas Tochter Carolin zieht zum Studium nach Regensburg und auf einmal ist Bea alleine mit ihrem Mann im Haus. Dazu kommt auch noch, dass sie bald darauf erfährt, dass ihr Mann sie betrügt. So fährt sie kurz entschlossen nach San Sebastian, ins Baskenland. Früher hat sie dort immer ihre Ferien bei Maria im Gästehaus verbracht und ihre Schwester Karin wohnt auch dort in der Nähe. Zu Karin hat Bea seit einigen Jahren gar keinen Kontakt mehr. Die beiden sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. In Spanien angekommen muss Bea feststellen, dass Maria gestorben ist und ihr das Gästehaus vererbt hat. Das Erbe ist jedoch an die Bedingung geknüpft, dass sie es zusammen mit ihrer Schwester Karin führen muss. Bea lernt viele Menschen in Spanien kennen und fängt an, das Gästehaus zu renovieren. Auch ihre Tochter Caro steht bald schon vor ihrer Tür....Ich habe den Roman im Urlaub gelesen und er hat mich gleich in sein Bann gezogen und gefesselt. Der Schreibstil ist wunderschön und hat mir sehr gut gefallen! Die einzelnen Charaktere und auch die Umgebung, sowie das Gästehaus wurden total schön beschrieben, so dass ich mir alles richtig gut vorstellen konnte. Eine wunderschöne Geschichte, die total gut umgesetzt wurde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Die treusorgende Ehefrau und Mutter Bea muss in kurzer Zeit zwei persönliche Rückschläge verkraften. Zum einen zieht ihre einzige Tochter Caro sofort nach dem Abitur aus, um in Passau mit Chaosfreund Jonas zu studieren. Zum anderen stellt sich heraus, dass Ehemann Matthias …
Mehr
INHALT
Die treusorgende Ehefrau und Mutter Bea muss in kurzer Zeit zwei persönliche Rückschläge verkraften. Zum einen zieht ihre einzige Tochter Caro sofort nach dem Abitur aus, um in Passau mit Chaosfreund Jonas zu studieren. Zum anderen stellt sich heraus, dass Ehemann Matthias eine Affäre mit seiner jüngeren Arbeitskollegin hat. Kurzum, Beas wohl geordnetes Leben ist mächtig aus den Fugen geraten. Was folgt ist Beas Flucht nach San Sebastian. Dort in der kleinen Pension von Maria hofft sie, neue Kraft und Lösungen finden zu können...
MEINUNG
Tessa Hennigs neuester Roman "Bea macht blau" bietet sommerlich leichte Unterhaltung. Gemäß dem stimmungsvollen Cover entführt die Autorin den Leser in die baskische Urlaubs- und vor allem Pilgerregion San Sebastian. Hier kann sich Hauptprotagonistin Bea aufs Wesentliche und lang gehegte und für die Familie längst aufgegebene Lebensträume besinnen.
Mit viel Witz und Einfühlungsvermögen hat Hennig eine liebenswert familiäre Geschichte geschaffen, deren unterschiedliche Charaktere allesamt lebensecht daherkommen. Ob nun Beas freiheitsliebende Hippie-Schwester Karin, die unbedacht handelnde Tochter Caro oder Lebenskünstler und Reisebegleiter Andreas, Hennigs Figuren sind dem Leser auf Anhieb sympathisch und ungemein vertraut.
Mein Highlight war Beas Neustart im Baskenland, der mit viel Rückbesinnung aufs eigene Sein und Lebensglück einherging. Hier inmitten der dörflichen Strukturen lebt die Hauptfigur regelrecht auf und wirft alle bisherigen Bedenken frei nach dem Motto YOLO über Bord. Die Renovierung des alten Ferienhauses und die Etablierung einer über alle Altersgrenzen hinausreichenden Zweckkommune fand ich mutig und unterhaltsam zu gleich. Zudem hat Bea nach der Enttäuschung mit Matthias auch wieder Augen für andere Männer.
Einzig der Schlussteil mit der Lüftung eines etwas delikaten Familiengeheimnisses hätte nicht sein müssen.
FAZIT
Ein guter Sommerroman für Frauen, der zeigt, dass das Leben bunt sein kann, wenn man es nur zulässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das erfolgreiche Abitur der Tochter und schon ein fester Ausblick fürs Studium...Doch dann kommt für Bea alles anders und bringt sie in Turbulenzen, die sie erst verarbeiten muss Ihre Tochter eröffnet Ihr dass sie mit ihrem Freund in eine andere Stadt zieht, Ihr Mann hat keine Zeit …
Mehr
Das erfolgreiche Abitur der Tochter und schon ein fester Ausblick fürs Studium...Doch dann kommt für Bea alles anders und bringt sie in Turbulenzen, die sie erst verarbeiten muss Ihre Tochter eröffnet Ihr dass sie mit ihrem Freund in eine andere Stadt zieht, Ihr Mann hat keine Zeit für sie und auch noch eine Affäre und möchte sich von ihr trennen. Bea hat die Nase voll und beschließt, nach San Sebastian zu fahren, zu Maria, in deren Pension sie als Kind immer sehr glücklich war. in der Sonne des Südensfindet sich Bea selber wieder. Die Malerei, die Pension, ein neuer Mann und eine Erbschaft bringen in Beas Leben eine neue Richtung und nach Jahren trifft sie dort auch ihre Schwester wieder mit der sie sich wieder zusammen raufen muss. Eine nette Unterhaltung für ein paar entspannte Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beas Befreiung im wunderschönen Baskenland
Ich kenne alle bisherigen Bücher der Autorin Tessa Hennig und habe mich sehr auf ihren neuen Roman "Bea macht blau" gefreut. Leider muss ich aber hier auch gleich anmerken, dass mir das Coverbild im Vergleich zu den bisherigen Covern …
Mehr
Beas Befreiung im wunderschönen Baskenland
Ich kenne alle bisherigen Bücher der Autorin Tessa Hennig und habe mich sehr auf ihren neuen Roman "Bea macht blau" gefreut. Leider muss ich aber hier auch gleich anmerken, dass mir das Coverbild im Vergleich zu den bisherigen Covern nicht zusagt. Auch finde ich, dass der Titel und der Klappentext der Geschichte nicht gerecht werden, denn es geht nicht wie hieraus hervorgeht vordergründig um das schlechte Verhältnis bzw. einem Besuch bei der Schwester, vielmehr reist die Protagonistin Bea nach San Sebastiàn, weil sie dort Maria und deren Gästehaus nach vielen Jahren wiedersehen möchte. Zudem kamen mir sofort gewisse Parallelen zu vor allem dem Roman "Emma verduftet" in den Sinn, denn nicht zum ersten Mal geht`s um das Thema Frau um die fünfzig, Mann kein Interesse mehr an der Ehe und Tochter verlässt das Elternhaus bzw. hat plötzlich eigene Ansichten was ihre Zukunft betrifft, was die Vollblut-Mama in eine Krise stürzt.
Trotzdem wollte ich auch diesem Buch auf alle Fälle wieder eine Chance geben und habe auch dieses Mal wieder in Bea eine Protagonistin kennen gelernt, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Ich konnte mich sehr gut in Bea hinein versetzen und mit ihr fühlen, wie sie Caros Auszug vom Haus am Tegernsee verkraften musste, und das nicht nur ins nahe München in die WG einer Freundin, sondern mit einem Bea nicht sympathischen jungen Mann nach Passau und damit viel weiter entfernt als gedacht. Gerade zu diesem Zeitpunkt muss Bea auch noch erfahren, dass ihr Mann eine Affäre mit einer anderen Frau hat und auch von Caro gibt es nochmals Neuigkeiten, die ihr sehr zusetzen und ihr keine Wahl lassen, als sich eine Auszeit im Baskenland zu nehmen. In ihrer Kindheit war sie dort oft mit ihren Eltern und ihrer Schwester Karin im Urlaub und hoffte, bei Maria auf andere Gedanken zu kommen. Aber dort erwartete sie nur deren Schwester Alba mit schlechten Neuigkeiten und auch ansonsten erlebt Bea dort eine sehr turbulente Zeit, die ihr Leben jedoch für immer positiv verändern und ihren Kindheitstraum wahr werden lassen soll...
Außerordentlich gut hat mir neben der Protagonistin, der Beschreibung ihrer Gefühle und ihres Lebenswandels der Aufenthalt in San Sebastiàn gefallen, an dem die Autorin den Leser mit ihrer Geschichte teilhaben lässt. Ich habe ein genaues Bild vor Augen, wie es dort aussehen könnte, und würde selber am Liebsten sofort meinen Koffer packen und dorthin reisen. Nicht nur die Landschaft und die im Buch genannten Orte stelle ich mir zauberhaft vor. Auch bei der Beschreibung der Tapas kann man nur ins Schwärmen kommen und selbst in Angels Bar in den Genuss davon kommen wollen. Sehr gut dargestellt fand ich auch das Näherkommen der beiden Schwestern, die sich lange nichts mehr zu sagen hatten, und im Gästehaus mit Erinnerungen an die Urlaube ihrer Kindheit wieder zueinander finden. Auch den Grund ihrer jahrelangen Funkstille fand ich am Ende plausibel dargestellt. Toll fand ich ebenso die beiden Erkenntnisse aus dem Buch: "Scheiß auf das "man"!" und loszulassen und sich vom Wind treiben zu lassen, nichts mehr zu wollen, und dann kommen die Dinge irgendwann von selbst. Die Geschichte war für mich sehr kurzweilig und flüssig in einem Rutsch zu lesen.
Alles in allem war mir der Trubel in der Geschichte fast zu viel des Guten. Die Trennung, die Reise ins Baskenland und die Versöhnung mit Karin hätten als Grundbausteine ausgereicht. Alles andere - Caros ausufernde Situation, die kurze Affäre mit Javier und das am Ende total unerwartete Geheimnis um Maria - hat sich zwar gut eingefügt, hätte es für mich aber nicht gebraucht und hat mir die anfängliche tolle Stimmung im Baskenland zu unruhig werden lassen. Trotz meiner Kritik möchte ich dem Buch vier glänzende Sterne vergeben, weil ich die Bücher von Tessa Hennig einfach unglaublich gerne lese und mich jetzt schon auf einen hoffentlich bald wieder neuen Roman freue!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schreibstil ist spritzig, einfach, klar und humorvoll. Das Buch lässt sich super lesen. Die Charaktere werden schön beschrieben, ebenso wie die Umgebung und die Begebenheiten. Die Autorin erzählt alles in einer schönen bildhaften Sprache. Bea ist sympathisch; sie versucht das …
Mehr
Der Schreibstil ist spritzig, einfach, klar und humorvoll. Das Buch lässt sich super lesen. Die Charaktere werden schön beschrieben, ebenso wie die Umgebung und die Begebenheiten. Die Autorin erzählt alles in einer schönen bildhaften Sprache. Bea ist sympathisch; sie versucht das Beste aus ihrer Situation zu machen, die so plötzlich über sie hereingebrochen ist. Ich habe sehr mit ihr mitgefiebert. Auf den Inhalt möchte ich nicht eingehen, um nichts zu verraten. Nur soviel, es gibt in der Geschichte immer wieder Wendungen; manche sind leider doch etwas vorhersehbar, andere wiederum nicht. Insgesamt hat das Buch mir wirklich gut gefallen, auch das Ende.
Fazit: Eine tolle lockere und leichte Urlaubslektüre, die ich wirklich empfehlen kann. Mir hat das Buch vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein abwechslugsreiches Sommerbuch, das mich im Urlaub gut unterhalten hat. Beas Leben steht auf dem Kopf als ihre heissgeliebte Tochter und Abiturientin ihr mitteilt, dass sie zu ihrem Freund zieht als in München zu studieren. Die bislang glückliche Ehefrau und Mutter wird zudem von ihrem …
Mehr
Ein abwechslugsreiches Sommerbuch, das mich im Urlaub gut unterhalten hat. Beas Leben steht auf dem Kopf als ihre heissgeliebte Tochter und Abiturientin ihr mitteilt, dass sie zu ihrem Freund zieht als in München zu studieren. Die bislang glückliche Ehefrau und Mutter wird zudem von ihrem Ehemann betrügt und beschliesst kurzerhand nach Spanien zu fliehen, wo sie ihre Ferien in ihren Kinderjahren verbracht hat. Dort trifft sie wieder auf ihre Schwester, die Meinungsverschiedenheiten bleiben nicht aus und überhaupt ist nichts wie es einmal war. Als dann noch ein neuer attraktiver Mann auftaucht ist das Chaos komplett!
Mit viel Witz und Charme aber auch gerne tiefgründiger erzählt Tessa Henning von den altäglichen Problemen der Ehe, der Familie und den Wendungen die das Leben oftmals plötzlich bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tochter Caroline hat ihr Abi in der Tasche und will in Passau studieren. Ehemann Matthias vergnügt sich seit einiger Zeit mit einer Anderen. Da hat Bea Völker die Nase voll und beschließt eine Auszeit zu nehmen. Ihr Ziel: das kleine Gästehaus von Maria in San Sebastian, wo sie …
Mehr
Tochter Caroline hat ihr Abi in der Tasche und will in Passau studieren. Ehemann Matthias vergnügt sich seit einiger Zeit mit einer Anderen. Da hat Bea Völker die Nase voll und beschließt eine Auszeit zu nehmen. Ihr Ziel: das kleine Gästehaus von Maria in San Sebastian, wo sie mit ihren Eltern so oft Urlaub gemacht hat. Außerdem lebt ihre Schwester Karin als Aussteigerin in der Nähe.
Im Baskenland hat sich allerdings so viel verändert und Bea steht vor einer gewaltigen Entscheidung…
Mit ihrem leichten, flüssigen Schreibstil hat mich Tessa Henning sehr bald vollkommen in die Geschichte hineingezogen. Ich versuche zusammen mit Bea ihr Leben wieder auf die Reihe zu kriegen, buddle in der Erde eines Kräutergartens, lasse mich im Guggenheim Museum in Bilbao von einem tollen Mann in die Welt der modernen Kunst entführen, lerne einige sehr schöne Ecken des Baskenlandes kennen und sitze mucksmäuschenstill beim Notar in der Ecke und verfolge die spannenden Geschehnissen und Wortwechsel.
Interessante Personen, allen voran Bea, die eine tolle Wandlung durchläuft; aber auch Alba und Angel, machen die Geschichte lebendig, lebensecht und farbenfroh. Ich bekomme Appetit auf die leckeren Tapas, die Angel zaubert und die eine außergewöhnliche Wirkung zeigen. Einige Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen und der erstaunliche Schluss lässt für mich keine Fragen offen.
Was mir sehr gut gefällt: es ist nicht immer alles eitel Sonnenschein, sondern auch ernste Töne werden hier und da angeschlagen. So wie das Leben halt ist.
Eine leichte, erfrischende Sommerlektüre, die meine Lust, das Baskenland mal zu besuchen angefacht hat und die mir einige wunderbare Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das neue Buch von Tessa Hennig ist genau zum richtigen Zeitpunkt zur Sommerferienzeit erschienen. Sehr gefühlvoll und mit viel Herz erzählt sie von Bea, ihrer Protagonistin, die ins Baskenland flüchtet, weil ihr bisheriges Leben in Trümmern liegt. Ihr Mann hat eine Affäre …
Mehr
Das neue Buch von Tessa Hennig ist genau zum richtigen Zeitpunkt zur Sommerferienzeit erschienen. Sehr gefühlvoll und mit viel Herz erzählt sie von Bea, ihrer Protagonistin, die ins Baskenland flüchtet, weil ihr bisheriges Leben in Trümmern liegt. Ihr Mann hat eine Affäre und ihre Tochter Caro ist nach dem Abitur kurzerhand mit ihrem Freund ausgezogen Sie zögert nicht lange, packt hre Sachen und fährt nach San Sebastian, wo sie früher immer mit ihren Eltern und dann mit ihrer eigenen Familie ihre Ferien verbracht hat. Mir haben die Beschreibungen dieser herrlichen Gegend sehr gut gefallen. Sie sind so lebendig dargestellt, daß man sich selbst dort am Strand oder in einer der kleinen Gassen wiederzufinden meint, von den Tapasbars ganz zu schweigen.
Leider findet Bea ihr früheres Urlaubsdomizil verlassen und ein wenig heruntergekommen vor. Tante Maria, wie sie die Besitzerin immer nannte, ist verstorben und das Gästehaus soll verkauft werden. Bea überlegt ernsthaft, das Gästehaus zu übernehmen. Es war schon immer ihr Traum, ein kleines Hotel zu führen. Hierzu benötigt sie aber die Unterstützung ihrer Schwester Karin, mit der sie seit Jahren nichts mehr zu tun hat.
Viele Protagonisten erscheinen auf der Bildfläche. Da ist Alba, die Schwester von Maria, die sich durch den Verkauf des Gästehauses ein sorgenfreies Leben erhofft. Da ist Angel, der Besitzer einer Tapasbar, ein Wunder von einem Koch. Und natürlich Karin, die Schwester, widerspenstig und boshaft, die einem das Leben wirklich schwermachen kann.
Man hofft von Kapitel zu Kapitel, daß sich alles zu Beas Zufriedenheit regeln wird, aber dann kommt noch einmal richtig Spannung auf. Mit dem, was noch alles passiert, konnte man nicht rechnen. Aber das Leben ist nicht vorhersehbar.
Tessa Hennig hat einen sehr unterhaltsamen Roman geschrieben, ihre Protagonisten liebevoll gezeichnet und eine traumhafte Landschaft sehr bildhaft beschrieben. Volle Punktzahl und eine Leseempfehlung für eine tolle Urlaubslektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext: „Bea reicht's: Die Tochter ist ausgezogen, der Mann nimmt sich dennoch keine Zeit für sie und hat auch noch eine Affäre. Kurzerhand macht sie sich auf den Weg zu ihrer Schwester Karin ins Baskenland. Und plötzlich findet sie sich an einem Ort voller Künstler, …
Mehr
Klappentext: „Bea reicht's: Die Tochter ist ausgezogen, der Mann nimmt sich dennoch keine Zeit für sie und hat auch noch eine Affäre. Kurzerhand macht sie sich auf den Weg zu ihrer Schwester Karin ins Baskenland. Und plötzlich findet sie sich an einem Ort voller Künstler, Surfer und hängengebliebener Hippies wieder, die das Leben eher entspannt sehen. Deutsche Tugenden treffen auf gepflegtes Chaos und spanische Lässigkeit. Zwischen Tapas, Strand und Vino findet Bea tatsächlich wieder Spaß am Leben und einen Mann, bei dem sie ins Träumen gerät. Doch dann kommt es erstens anders und zweitens als sie denkt...“
Bei „Bea macht blau“ von Tessa Hennig bekommt man als Leser über 16 Kapitel auf 334 Taschenbuchseiten eine durchweg unterhaltsame Sommerlektüre geboten!
Dieses Buch hält einfach, was schon Klappentext und Cover versprechen: hier hat man es mit einem unterhaltsamen Sommerroman zu tun, der kurzweilig gestrickt ist und beim Lesen sogar ein bisschen Urlaubsgefühl aufkommen lässt! Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden – perfekt zum Eintauchen, Genießen und auch Schmunzeln, denn an Humor fehlt es diesem Roman keinesfalls. Mich hat die Geschichte bereits auf den ersten Seiten überzeugen können und dieser positive Eindruck blieb glücklicherweise bis zum Schluss bestehen. Die Protagonistin Bea war mir auf Anhieb sympathisch. Sie ist eine starke Persönlichkeit, deren Reise durch die Geschichte ich sehr gerne verfolgt habe. Aber auch die zahlreichen Nebenfiguren mit all ihren Eigenheiten sind liebevoll gezeichnet und bereichern die Handlung, die insgesamt erfrischend und kurzweilig daherkommt. Einiges konnte mich überraschen, stellenweise wurde es sogar richtig spannend und alles in allem konnte mich die Geschichte rund um Bea auf jeden Fall durchgängig an das Buch fesseln.
Fazit: kurzweilige Sommerlektüre, die super unterhält und dabei sogar für ein bisschen Urlaubsgefühl zu sorgt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote