Alexander Oetker
eBook, ePUB
Baskische Tragödie / Luc Verlain Bd.4 (eBook, ePUB)
Luc Verlains vierter Fall
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
An den Stränden des Aquitaine werden massenhaft Pakete angespült, gefüllt mit reinstem Kokain. Ein kleines Kind probiert davon - und fällt ins Koma. Commissaire Luc Verlain ermittelt in dem Fall, bis ihn eine geheimnisvolle Nachricht aus dem Baskenland erreicht. Luc macht sich auf den Weg gen Süden und findet sich plötzlich auf der anderen Seite wieder. Er wird verhaftet, ausgerechnet wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel - und wegen dringendem Mordverdacht. Wer spielt dem Commissaire böse mit? Nach seiner Flucht vor der Polizei über die spanische Grenze hat Luc keine Wahl: Er muss d...
An den Stränden des Aquitaine werden massenhaft Pakete angespült, gefüllt mit reinstem Kokain. Ein kleines Kind probiert davon - und fällt ins Koma. Commissaire Luc Verlain ermittelt in dem Fall, bis ihn eine geheimnisvolle Nachricht aus dem Baskenland erreicht. Luc macht sich auf den Weg gen Süden und findet sich plötzlich auf der anderen Seite wieder. Er wird verhaftet, ausgerechnet wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel - und wegen dringendem Mordverdacht. Wer spielt dem Commissaire böse mit? Nach seiner Flucht vor der Polizei über die spanische Grenze hat Luc keine Wahl: Er muss das Spiel eines altbekannten Psychopathen mitspielen. So beginnt in den engen Gassen San Sebastiáns und auf dem stürmischen Atlantik eine teuflische Schnitzeljagd. Um den Plan des Mannes zu durchkreuzen, der um jeden Preis Rache nehmen will, muss Luc alles auf eine Karte setzen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.46MB
- Text-to-Speech: false
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.
Produktdetails
- Verlag: Hoffmann und Campe Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783455009774
- Artikelnr.: 59193565
»Die Auflösung ist sehr raffiniert inszeniert.« Volker Albers Hamburger Abendblatt 20201212
Atmosphärisch dichter Krimi
Für mich ist es der erste Krimi von Alexander Oetker mit seinem Protagonisten Luc Verlain.
Auch wenn ich die Vorgänger-Bände nicht kenne,bin ich gut in diese Geschichte gestartet.
Gut konstruiert und flüssig geschrieben,kann ich dem Krimi …
Mehr
Atmosphärisch dichter Krimi
Für mich ist es der erste Krimi von Alexander Oetker mit seinem Protagonisten Luc Verlain.
Auch wenn ich die Vorgänger-Bände nicht kenne,bin ich gut in diese Geschichte gestartet.
Gut konstruiert und flüssig geschrieben,kann ich dem Krimi gut folgen.
Die Handlung spielt in Bordeaux und zieht sich über Biarritz an der französischen Küste bis nach San Sebastián im Baskenland hin .
Der Autor kennt diese Gegend durch seine berufliche Laufbahn wie seine Westentasche und nimmt mich auf eine abenteuerliche Jagd mit .
Der Autor spielt minutiös mit den verschiedenen Zeitschienen und durch die Kapitelüberschriften kann ich ihm ohne Probleme folgen und lässt mich an Begebenheiten,die 14 Jahre zuvor passierten,teilhaben.
Verlain findet sich plötzlich auf der anderen Seite des Gesetzes wieder und wird vom Jäger zum Gejagten.Oft denke ich,wie kommt Verlain aus dieser Nummer wieder heraus?
Der Krimi punktet durch den Spannungsaufbau bis zum
überraschenden Ende .
Aquitanisches Lebensgefühl und Lokalkolorit bereichern diesen Krimi.
Ich habe mich gut mit Luc Verlain unterhalten gefühlt und gerne mehr.
Fazit:Ein rasanter und spannender Thriller .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt eine so schöne Meerlandschaft, das sofort dorthin reisen könnte. Innen im Cover sieht man die verschiedenen Handlungsorte. Titel und Cover sind sehr passend zu diesem Kriminalfall.
Ein fünfjähriger Junge findet am Strand eine Tüte mit weißem Pulver und …
Mehr
Das Cover zeigt eine so schöne Meerlandschaft, das sofort dorthin reisen könnte. Innen im Cover sieht man die verschiedenen Handlungsorte. Titel und Cover sind sehr passend zu diesem Kriminalfall.
Ein fünfjähriger Junge findet am Strand eine Tüte mit weißem Pulver und nascht davon. Kurze Zeit später bricht er zusammen und wird in die Notaufnahme gebracht, wo die Ärzte um sein Leben bangen.
In den nächsten Tagen werden weitere 58 Päckchen an den Strand geschwemmt. Alle enthalten Kokain von einer seltenen Reinheit. Kommissar Luc Verlains ermittelt in seinem 4. Fall. Das Schicksal des kleinen Jungen geht ihn an die Nieren. Seine Lebensgefährtin Anouk erwartet demnächst ein Kind von ihm. Da erreicht ihn eine geheime Nachricht aus dem Baskenland und macht sich sofort auf den Weg. Dieser Fall betrifft ihn persönlich und verlangt ihm alles ab.
Eine sehr spannende Geschichte, die immer neue Wendungen nimmt und in einem furiosem Finale endet.
Die Handlungsorte und die kulinarischen Spezialtäten sind so detailliert beschrieben. Ich könnte sofort hinfahren und dort speisen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dieser 4. Folge legt Commissaire Luc Verlain ein atemloses Tempo vor. Die Hintergrundstory aus den Vorgängerbänden tritt endlich in den Vordergrund. Der anonyme Kartenschreiber lockt Luc in eine Falle. Verlain gerät unter falschen Verdacht, wird von der Polizei gesucht und von …
Mehr
In dieser 4. Folge legt Commissaire Luc Verlain ein atemloses Tempo vor. Die Hintergrundstory aus den Vorgängerbänden tritt endlich in den Vordergrund. Der anonyme Kartenschreiber lockt Luc in eine Falle. Verlain gerät unter falschen Verdacht, wird von der Polizei gesucht und von seinem Erzfeind mit dem Tode bedroht. Man kann sich eigentlich nicht vorstellen, wie er sich jemals aus dieser Klemme befreien kann, zumal er auch noch mit dem Leben von zwei unschuldigen Personen erpresst wird. Die Auflösung gefällt mir persönlich nicht gut. Sie ist einfach zu konstruiert und unglaubwürdig, aber dennoch reißt einen der Autor mit bis zum spannenden Ende. Alexander Oetker hat es einfach drauf, seine Leser zu fesseln und für den Süden Frankreichs zu begeistern. Das Flair der Region schwingt immer unterschwellig mit, ebenso die kulinarischen Verlockungen. Ich mag die Geschichten um diesen besonderen Kommissar einfach immer wieder gern. Jetzt mit dem 4. Band schließt sich der Kreis. Es gibt keinen Cliffhanger. Das wird doch wohl nicht hoffentlich das Ende dieser Reihe sein?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss es gleich vorwegnehmen, ich bin kein großer Fan von Verfolgungsjagden in Krimis oder Thriller. Dennoch hat mir auch der 4. Fall von Luc Verlain gefallen.
Besonders toll finde ich wie Alexander Oetker es schaffte mich mental an einen der schönsten Ecken Europas mitzunehmen. Wer …
Mehr
Ich muss es gleich vorwegnehmen, ich bin kein großer Fan von Verfolgungsjagden in Krimis oder Thriller. Dennoch hat mir auch der 4. Fall von Luc Verlain gefallen.
Besonders toll finde ich wie Alexander Oetker es schaffte mich mental an einen der schönsten Ecken Europas mitzunehmen. Wer noch nie in San Sebastián und Umgebung im Baskenland war, bekommt hier einen stimmungsvollen Eindruck der Gegend (trotz Krimi!). Wer es kennt erinner sich gerne. Und wahrlich merkt der Leser, dass der Autor dieses Fleckchen Erde besonders liebt!
Luv Verlain ist wieder mit Haut und Haaren im Einsatz und das weit mehr als in vorangegangenen Fällen, denn es ist ein sehr persönlicher Fall der ihn auf die Probe stellt und an den Rand seiner Kräfte bringt.
Der Krimi startet mit einem traurigen Umstand, da ein Kind in Lebensgefahr schwebt und Verlain nimmt die Ermittlungen auf. Aber kurz darauf ist er selbst im Visier der Polizei, angeblich hat er einen Mord verübt. Die Jagd beginnt....
Spaß hat das Lesen auf jeden Fall gemacht, aber die vorherigen 3 Fälle haben mir besser gefallen.
Ein großes Lob möchte ich Stefanie Bokeloh aussprechen für die grandios künstlerisch guten Karten auf den Vor- und Nachsatzseiten. Da zeigt sich wieder einmal der Vorteil eines gedruckten Buches!
Fazit: Spannend ja, aber zu viel Action für meinen Geschmack und zu persönlich. Ich freu mich auf den nächsten Fall im dem er höchsten unausgeschlafen sein kann durch seinen Nachwuchs.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Baskische Tragödie von Alexander Ötker war für mich der erste um Commissare Luc Verlain. Dennoch hatte ich nicht das Gefühl wichtige Informationen zu ihm und seinen Team nicht zu haben, da immer kurze Erläuterungen eingestreut wurden.
Ein kleiner Junge findet am Strand …
Mehr
Baskische Tragödie von Alexander Ötker war für mich der erste um Commissare Luc Verlain. Dennoch hatte ich nicht das Gefühl wichtige Informationen zu ihm und seinen Team nicht zu haben, da immer kurze Erläuterungen eingestreut wurden.
Ein kleiner Junge findet am Strand rätselhafte Päckchen, als er eins öffnet und das weiße Pulver probiert, gerät er in Lebensgefahr. Es tauchen immer mehr Päckchen auf und Luc Verlain ist alamiert zumal er gleichzeitig eine Nachricht erhält, die ihm mitteilt, dass er schon eine Tochter hat, entsanden aus einer Affaire in Paris. Gleichzeitig wird er als Mörder und Drogenkurier festgenommen-die Falle, die ihm gestellt wurde ist zugeschnappt. Nu ist er ein gesuchter Verbrecher, desses Gegner ihm immer einen Schritt voraus zu sein scheint.
Bei aller Action die dieser Krimi bietet bleibt doch die Kulinarik und die Landschaft des Baskenlandes nicht auf der Strecke, Alexander Oetker verstej´ht es Spannung mit Wohlgefühlen in der Umgebung zu verknüpfen. Viele der Aussichten konnte ich genau vor mir sehen, das Meer riechen und mir die Geschmäcker des Essens vorstellen.
Der Schreibstil war rund und ich habe das BUch in kürzester Zeit gelesen. Einwenig störend empfand ich, die beinah übermenschlichen Kräfte die Luc Verlain teilweise hatte, sie waren einfach unrealistisch.
Alles in allem war es ein guter, stimmiger Krimi, der für mich ein überraschendes Ende nahm.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am Strand findet ein kleiner Junge ein Paket, aus dem ein weißes Pulver herausrieselt. Heimlich probiert er davon und fällt kurz darauf ins Koma. Commissaire Luc Verlain wird mit den Ermittlungen betraut. Es stellt sich schnell heraus, dass es sich bei dem Pulver um Kokain handelt. …
Mehr
Am Strand findet ein kleiner Junge ein Paket, aus dem ein weißes Pulver herausrieselt. Heimlich probiert er davon und fällt kurz darauf ins Koma. Commissaire Luc Verlain wird mit den Ermittlungen betraut. Es stellt sich schnell heraus, dass es sich bei dem Pulver um Kokain handelt. An den Stränden werden weitere angespülte Pakete gefunden, die eine Gefahr darstellen. Doch bevor die Ermittlungen Fahrt aufnehmen können, erhält Luc Verlain eine geheimnisvolle Nachricht aus dem Baskenland. Er macht sich auf den Weg, doch dann gerät er in eine Polizeikontrolle und muss feststellen, dass er sich plötzlich auf der anderen Seite des Gesetzes wiederfindet. Luc Verlain wird nicht nur Drogenschmuggel vorgeworfen, sondern er steht außerdem unter dringendem Mordverdacht. Der Commissaire wird in ein perfides Katz- und Mausspiel verstrickt, bei dem für ihn alles auf dem Spiel steht....
"Baskische Tragödie" ist bereits der vierte Fall für Luc Verlain. Obwohl es bei einer Bücherserie empfehlenswert ist, die Reihenfolge einzuhalten, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann folgen, wenn man bisher keinen Teil der Serie gelesen hat, da Alexander Oetker wichtige Hintergrundinformationen einstreut.
Der Einstieg in diesen Krimi gelingt problemlos, da es der Autor hervorragend versteht, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man beinahe meint, selbst vor Ort zu sein. Die Beschreibungen der Landschaft, der kulinarischen Besonderheiten und der nächtlichen Streifzüge sind dabei besonders gelungen und sorgen für eine authentische Hintergrundkulisse.
Die Handlung startet mit hohem Tempo. Durch relative kurze Kapitel, die oft an entscheidenden Stellen enden, kann die Spannung nicht nur durchgehend gehalten werden, sondern sich sogar stetig steigern. Luc Verlain hat es mit einem Gegner zu tun, der ihm immer den entscheidenden Schritt voraus zu sein scheint. Der Plan, Luc zu vernichten, scheint präzise geplant zu sein. Deshalb folgt man gebannt dem fesselnden Katz- und Mausspiel und mag das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die Handlung ist nicht so leicht zu durchschauen, denn es kommt zu einigen Überraschungen, bei denen man zwar manchmal das Gefühl hat, dass sie ein wenig konstruiert wirken, doch darüber kann man großzügig hinwegsehen, da man einfach mitfiebern muss.
Ein spannendes Katz- und Mausspiel, das man bereits nach kurzer Zeit nicht mehr aus der Hand legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Luc Verlain holt in diesem Fall die Vergangenheit ein. Dabei war es doch eigentlich alles so schön. Anouk und er sind ganz harmonisch und außerdem ist sie schwanger. Auf der Arbeit gibt es auch nur ein paar kleinere Fälle und das Team kann sich erholen vom letzten Fall und macht sich …
Mehr
Luc Verlain holt in diesem Fall die Vergangenheit ein. Dabei war es doch eigentlich alles so schön. Anouk und er sind ganz harmonisch und außerdem ist sie schwanger. Auf der Arbeit gibt es auch nur ein paar kleinere Fälle und das Team kann sich erholen vom letzten Fall und macht sich mehr Gedanken darüber, wo sie die Mittagspause verbringen. Doch dann kommt ein Anruf. Ein kleiner Junge hat am Strand gespielt und dabei hochwertiges Kokain gefunden und probiert. Der Junge fällt ins Koma. An mehreren Strandabschnitten werden ähnliche Pakete mit Kokain gefunden. Die Spur führt ins Baskenland. Außerdem hat Luc einen Brief mit einem Vaterschaftstest erhalten, anonym. Er ist schon Vater und bisher wusste er nichts von der Existenz von Léa. Doch bevor Luc richtig ermitteln kann, wird er festgenommen und beschuldigt, unvorstellbare Taten begangen zu haben. Er kann fliehen, doch die Ermittlungen erschweren sich so natürlich. Ein Großteil des Buches spielt dieses Mal in San Sebastiàn und auch die kulinarischen Aspekte kommen wieder einmal nicht zu kurz. Ein spannender Fall, eine actionreiche Auflösung - Oetker wird immer besser!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Luc Verlains vierter Fall ist wahrscheinlich auch sein persönlichster Fall.
Als am Strand ein Paket mit reinstem Kokain angespült wird, ein kleiner Junge davon probiert und anschließend in Koma fällt beginnt das Team rund um Luc mit den Ermittlungen. Doch dann erhält …
Mehr
Luc Verlains vierter Fall ist wahrscheinlich auch sein persönlichster Fall.
Als am Strand ein Paket mit reinstem Kokain angespült wird, ein kleiner Junge davon probiert und anschließend in Koma fällt beginnt das Team rund um Luc mit den Ermittlungen. Doch dann erhält er einen neuen Brief aus dem Baskenland, der alles verändert. Luc macht sich auf den weg nach San Sebastian, um sich seiner Vergangenheit zu stellen. Dabei wird er vom Jäger zum Gejagten.
Genauso rasant wie sich die Ereignisse für Luc überschlagen, kommt man auch als Leser kaum zu Atem. Man fiebert die ganze Zeit mit dem symphytischen Ermittler mit und kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Handlung baut auf die anderen drei Romane in sofern auf, dass Luc immer wieder mysteriöse Nachrichten erhalten hat. Diesmal spielt die Handlung hauptsächlich im Baskenland wo es dann auch zum Showdown kommt. Neben einer großen Portion Action, gelingt es dem Autor aber immer wieder geschickt Landschaftsbeschreibungen sowie kulinarisches mit in die Story einfließen zu lassen.
Der vierte Band ist eher etwas für Actionfans, da die Story viel rasanter und spannender als in den Romanen davor ist. Mir hat dies sehr gefallen und ich kann das Buch nur weiterempfehlen. Schade, dass wir auf den nächsten Band fast ein ganzes Jahr warten müssen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Überzeugender Regionalkrimi mit Spannung und viel Lokalkolorit
Drogenhändler agieren auch in der schönsten Idylle, so finden sich an den Stränden der Aquitaine massenhaft Pakete mit Kokain. Unglücklicherweise probiert ein kleines Kind davon und fällt kurz darauf ins …
Mehr
Überzeugender Regionalkrimi mit Spannung und viel Lokalkolorit
Drogenhändler agieren auch in der schönsten Idylle, so finden sich an den Stränden der Aquitaine massenhaft Pakete mit Kokain. Unglücklicherweise probiert ein kleines Kind davon und fällt kurz darauf ins Koma. Commissaire Luc Verlain untersucht den Fall, bis ihn eine Nachricht aus San Sebastián erreicht. Als er dieser folgt, wird er als Drogenschmuggler unter dringendem Mordverdacht verhaftet. Wer spielt ein böses Spiel mit dem Commissaire?
Im vierten Fall wird Luc Verlain von einer mysteriösen Nachricht ins Baskenland gelockt. Schon länger spielt ein Unbekannter ein böses Spiel mit ihm, welches in der Vergangenheit Lucs begründet ist. Endlich kommt Licht hinter diese Sache, allerdings begibt sich Luc dabei in große Gefahr, er wird sprichwörtlich vom Jäger zum Gejagten.
Der aufmerksame Leser dieser Krimireihe weiß, dass Alexander Oetker mit seinen stimmungsvollen Beschreibungen von Landschaft, Lebensgefühl und kulinarischen Köstlichkeiten immer viel landestypisches Flair einbaut. Damit hat er mich auch dieses Mal nicht enttäuscht und ich habe den Krimi fast in einem Zug gelesen.
Der eingängige Schreibstil und die kurzen Kapitel lesen sich wunderbar flüssig, bei diesem Fall kommt ein Stein ins Rollen, der mit Lucs Vergangenheit zu tun hat und ihn auch persönlich sehr involviert. Er setzt sich durch diese Schnitzeljagd Gefahren aus, die für fesselnde Momente sorgen. Immerhin verlässt er das Hoheitsgebiet seiner französischen Heimat und begegnet im Baskenland seinem Rächer.
Diesen Krimi kann man wieder wunderbar lesen, die Ermittlungen sind mit unterhaltsamen Teilen geschickt in die Handlung eingebaut und auch die Charaktere werden sehr ausdrucksstark dargestellt.
Die "Baskische Tragödie" sorgt mit der spannender Story und etwas Urlaubsflair für fesselnde Lesezeit und hat mich voll überzeugen können.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Spannendes Katz-und-Maus-Spiel
An die Küste Frankreichs wird sehr reines Kokain gespült. Luc Verlain und sein Team versuchen herauszufinden, wer seine Fracht verloren hat. Luc, der schon seit einiger Zeit anonyme Nachrichten erhält, versucht herauszufinden, wer hinter den …
Mehr
Spannendes Katz-und-Maus-Spiel
An die Küste Frankreichs wird sehr reines Kokain gespült. Luc Verlain und sein Team versuchen herauszufinden, wer seine Fracht verloren hat. Luc, der schon seit einiger Zeit anonyme Nachrichten erhält, versucht herauszufinden, wer hinter den Botschaften steckt, als ihn ein weiterer Brief erreicht. Dabei tappt er in die Falle eines mächtigen Gegners. Schnell wird er vom Jäger zum Gejagten und befindet sich auf der Flucht…
Alexander Oetker versteht sein Handwerk. Bereits nach den ersten Kapiteln ist das Buch so spannend, dass ich gar nicht mehr damit aufhören konnte. Die Spannung hält der Autor über das gesamte Buch. Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass die Schnitzeljagd, auf die sein Commissaire Luc Verlain geschickt wird, zu keiner Zeit langatmig oder übertrieben wirkt.
Zuerst versuche ich als Leserin herauszufinden, wer hinter diesem perfiden Spiel steckt. Als das klar ist, frage ich mich, wie Luc Verlain aus dieser Situation wieder herauskommen will. Das Adrenalin ist für mich als Leserin stets auf einem hohen Niveau. Doch der Autor beschreibt außerdem die einzelnen Gegenden so gut, dass ich am liebsten sofort aufbrechen möchte, um mir die Orte anzusehen. Besonders San Sebastian hat es mir in dem Buch angetan, da es so heimelig beschrieben wird.
„Baskische Tragödie“ ist mein erster Fall aus der Aquitaine-Krimireihe. Die Figuren sind so beschrieben, dass ich sie mir alle sehr gut vorstellen kann. Dabei ist es egal, ob es um den Protagonisten oder den Antagonisten geht. Auch die Nebenfiguren sind gut und lebendig dargestellt.
Bei der Auflösung des Falles treibt der Autor ein gemeines Spiel mit unseren Erwartungen. Doch er hält alle Fäden geschickt in der Hand und löst die Probleme, die er uns vorher präsentiert hat, mit Bravour auf. Kompliment!
Der Hörbuchsprecher Frank Arnold passt sehr gut zur Geschichte und in Zukunft wird diese Krimireihe für mich eng mit der Stimme des Sprechers verknüpft sein. Daher hoffe ich, dass er auch die weiteren Fälle lesen wird.
Nun werde ich erst einmal schauen, dass ich die ersten drei Fälle lese und bin gespannt, ob sie mich ebenso überzeugen können, wie Teil 4 „Baskische Tragödie“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote