Sonja Roos
eBook, ePUB
Aufbruch / Eine grenzenlose Welt Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman - Die packende Auswanderer-Saga 1
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vier junge Auswanderer suchen ihr Glück in der Neuen Welt ... Hamburg 1892: Während eine Choleraepidemie in der Stadt wütet, verlassen die junge Marga und ihre Cousine Rosie ihre Heimat für immer. Auf einem Auswandererschiff wagen sie die Fahrt nach Amerika in der Hoffnung auf ein Leben fern von Not und Armut. Während der langen Reise schließen die beiden Freundschaft mit zwei jungen Männern, Simon und Nando, die wie sie auf ein besseres Los in der Neuen Welt hoffen. Die vier beschließen, gemeinsam in New York das Glück zu suchen. Doch dann kommen Rosie und Simon einander näher. Ihre...
Vier junge Auswanderer suchen ihr Glück in der Neuen Welt ... Hamburg 1892: Während eine Choleraepidemie in der Stadt wütet, verlassen die junge Marga und ihre Cousine Rosie ihre Heimat für immer. Auf einem Auswandererschiff wagen sie die Fahrt nach Amerika in der Hoffnung auf ein Leben fern von Not und Armut. Während der langen Reise schließen die beiden Freundschaft mit zwei jungen Männern, Simon und Nando, die wie sie auf ein besseres Los in der Neuen Welt hoffen. Die vier beschließen, gemeinsam in New York das Glück zu suchen. Doch dann kommen Rosie und Simon einander näher. Ihre aufkeimende Liebe, aber auch dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit treiben einen Keil zwischen die Freunde, und die Gruppe droht schon bald nach der Ankunft zu zerbrechen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.2MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Sonja Roos, 1974 geboren, wuchs in einem kleinen Dorf im Westerwald auf. Sie studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete als Redakteurin und Kolumnistin bei der Rhein-Zeitung. Sonja Roos lebt heute mit Mann, drei Töchtern und einem Hund in ihrer alten Heimat, dem Westerwald.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Erscheinungstermin: 1. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641300876
- Artikelnr.: 69277638
Wieder ein faszinierendes Buch von Sonja Roos, von der ich noch nie enttäuscht wurde. Toll recherchiert und bestens geschrieben, man mag das Buch nicht aus der Hand legen. Ein Leseerlebnis von der ersten bis zur letzten Seite. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben, mit viel Gefühl und …
Mehr
Wieder ein faszinierendes Buch von Sonja Roos, von der ich noch nie enttäuscht wurde. Toll recherchiert und bestens geschrieben, man mag das Buch nicht aus der Hand legen. Ein Leseerlebnis von der ersten bis zur letzten Seite. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben, mit viel Gefühl und Empathie, man freut sich mit ihnen, man leidet mit ihnen und man weint mit ihnen.
Das Buch nimmt uns mit nach Hamburg Ende des 19. Jahrhunderts. Die Angst vor der verheerenden Cholera-Epidemie ist permanent vorhanden. Marga, ihre Cousine Rosie sowie der Stiefvater von Rosie verlassen Hamburg Richtung Amerika, um ein besseres Leben zu führen. Eine Reise und ein Neuanfang, die es in sich haben.
Das Buch empfehle ich sehr gern. Ich bin gespannt auf den zweiten Band und freue mich schon sehr darauf. Am liebsten würde ich sofort weiterlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marga und ihre Cousine Rosie wollen nach Amerika auswandern. Vor der Abfahrt fällt Marga ein Junge auf, der mit allen Mitteln versucht, auf das Auswandererschiff zu gelangen. Der junge Nando tut ihr leid. Sie gibt ihn als ihren Bruder aus und überredet den Kapitän, ihn an Bord zu …
Mehr
Marga und ihre Cousine Rosie wollen nach Amerika auswandern. Vor der Abfahrt fällt Marga ein Junge auf, der mit allen Mitteln versucht, auf das Auswandererschiff zu gelangen. Der junge Nando tut ihr leid. Sie gibt ihn als ihren Bruder aus und überredet den Kapitän, ihn an Bord zu lassen. Auf dem Schiff lernen die Frauen Simon kennen. Er hat große Pläne. Er will in Amerika reich werden und eine eigene Zeitung herausbringen. Simon hat sich sofort in Rosie verliebt, doch die hat eine düstere Vergangenheit, die sie nicht loslässt. In Marga erweckt das Eifersucht, denn sie hat sich in Simon verliebt und merkt dabei nicht, daß Nando gar nicht mehr der kleine Junge ist. Er liebt Marga und sieht in Simon einen Rivalen. Die vier jungen Leute arbeiten hart für die Erfüllung ihres Traums vom freien Leben.
Der Auftakt zu ihrer Auswanderer - Saga "Eine grenzenlose Welt" ist Sonja Roos ganz hervorragend gelungen. Mit dem Titel "Aufbruch" erzählt sie die spannende Geschichte über vier junge Leute, die es wagen, nach Amerika auszuwandern. Sonja Roos beschreibt das Leben in Deutschland sehr realistisch. Die Armut der vielen Leute steht im krassen Gegensatz zu dem Hochmut der Reichen. Dazu kommen die furchtbaren Zustände in der Gesundheitsvorsorge. Doch auch in Amerika sieht es oft nicht viel besser aus. In diesem Roman wird nichts geschönt. Deshalb ist das Buch so berührend. Der Leser kann die Personen durch ihren Alltag begleiten. Dadurch werden sie schnell vertraut. Dieses Buch ist mitreißend geschrieben. Es kommt niemals Langeweile auf, was auch am flotten Schreibstil von Sonja Roos liegt. Dieser erste Teil macht neugierig auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Hamburg 1892 wütet die Choleraepidemie,und viele Menschen fallen ihr zum Opfer.Um der Gefahr zu entgehen, verlassen Marga und ihre Cousine Rosie beide 17 Jahre-ihre Heimat auf einem Auswandererschiff mit Ziel New York.Leid und Armut prägt Hamburg und so hoffen Marga und Rosie auf ein …
Mehr
In Hamburg 1892 wütet die Choleraepidemie,und viele Menschen fallen ihr zum Opfer.Um der Gefahr zu entgehen, verlassen Marga und ihre Cousine Rosie beide 17 Jahre-ihre Heimat auf einem Auswandererschiff mit Ziel New York.Leid und Armut prägt Hamburg und so hoffen Marga und Rosie auf ein besseres Leben in Amerika.Auf dem Schiff lernen sie Nando und Simon kennen und die vier jungen Menschen freunden sich an.Die vier beschließen zusammen zu bleiben und sich in Amerika was aufzubauen.Rosie und Simon kommen sich näher,und auch ein dunkles Geheimnis steht zwischen den Freunden.
Die Autorin Sinja Roos hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil.Spannend nahm sich mich mit in eine länst vergangene Zeit und ließ mit ihrer Erzählung vor meinem inneren Auge alles auferstehen.Ich fand es super soviel zu erfahren wie das früher war-sehr gerne 5 Sterne und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und Band 2 der Auswander-Saga.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Absolutes Lesehighlight
Worum geht’s?
Hamburg 1892: Die Choleraepidemie hat die Stadt voll im Griff. Um der Gefahr zu entgehen, verlassen Marga und ihre Cousine Rosie ihre Heimat auf einem Auswandererschiff mit Ziel New York. Hier erhoffen sie sich einen Neustart in ein besseres Leben. …
Mehr
Absolutes Lesehighlight
Worum geht’s?
Hamburg 1892: Die Choleraepidemie hat die Stadt voll im Griff. Um der Gefahr zu entgehen, verlassen Marga und ihre Cousine Rosie ihre Heimat auf einem Auswandererschiff mit Ziel New York. Hier erhoffen sie sich einen Neustart in ein besseres Leben. Doch nicht alles ist Gold, was glänzt.
Meine Meinung:
Mit „Eine grenzenlose Welt – Aufbruch“ habe ich meinen ersten Roman von Sonja Roos gelesen und ich war absolut hin und weg! Mit dem Start ihrer Auswanderer-Saga hat sie mich mitten hineingezogen in das Hamburg und New York um die 1900er Jahre.
Ein besonderes Highlight waren ihre Protagonisten. Marga, die durchsetzungsstarke junge Frau. Rosie, die von allen ob ihrer Schönheit bewundert wird, aber mit einer dunklen Vergangenheit zu kämpfen hat. Nando, der versucht, auf die rechte Bahn zu kommen und Simon, der von der ersten Sekunde an Rosie verfallen ist. Das sind unsere Hauptcharaktere, die mir direkt ans Herz gewachsen waren. Aber wir begegnen vielen weiteren Charakteren, allen voran Ma Sally, die mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben ist. Und wie wir dem Nachwort entnehmen können, sind viele fiktive Figuren an reale Personen der Geschichte angelehnt.
Unsere Protagonisten machen bereits das Herz des Buches aus. Und zusätzlich haben wir dann noch die Geschichte selbst. Gut recherchiert und perfekt umgesetzt, war das Buch für mich ein wahrer Pageturner. Wir hatten die Choleraepidemie, haben erlebt, wie die Menschen alles für einen Neustart in einem anderen Land aufgegeben haben. Mit welchen Problemen in der alten sowie neuen Heimat zu kämpfen war. Die Zustände in den Immigrantenunterkünften und und und. Lauter spannende historische Fakten, die wir hautnah miterleben durften. Es gab emotionale Momente, spannende Momente, Gänsehautmomente und ich habe lange nicht mehr so einen fesselnden Serienauftakt lesen dürfen, wie den Aufbruch unserer vier Freunde! Ich habe es geliebt, sie näher kennenlernen zu dürfen. Das Buch hatte alles: Herz, Gefühl, Emotionen, Spannung, Erwartungen, Hoffnung und Enttäuschungen. Dann die perfekt dargestellten Orte in der damaligen Zeit – ich konnte beim Lesen die Menschenmenge fühlen, die dunklen Gassen. Es war atmosphärisch und was soll ich sagen? Es war einfach nur genial und ich frage mich, wie ich bislang an der Autorin vorbeigekommen bin, wo ich doch historische Romane liebe. Ein ganz klares Lese-Muss für alle Fans von u.a. Sarah Lark oder Anne Jacobs – an diesem Buch kommt ihr nicht vorbei. Und mit dem Cliffhanger am Ende fiebere ich schon jetzt dem zweiten Teil entgegen. Das ist der einzige negative Punkt: Wir müssen noch soooo lange warten, bis wir wissen, wie es weitergeht!!!
Fazit:
Mit dem ersten Teil ihrer Auswanderersaga „Eine grenzenlose Welt – Aufbruch“ erschafft Sonja Roos eine wundervolle Welt, die vor allem durch ihre Protagonisten geprägt ist. Selten trifft man in Büchern Menschen, die einem direkt so ans Herzen wachsen und so lebendig und charaktervoll dargestellt sind. Dazu noch Personen, die es teils im wahren Leben gegeben hat. Das gepaart mit den historischen Fakten, von denen es unendlich viele in dem Buch gibt, die aber so geschickt mit der Fiktion verwebt sind, dass es keine Sekunde langatmig ist, machen das Buch zu einem wissenswerten Lesehighlight, das zudem mit der perfekten Mischung aus Emotionen, Spannung, Hoffnungen und Enttäuschung aufwartet.
Ein absolut perfekter Einstieg in eine Serie, bei der ich schon jetzt der Fortsetzung entgegenfiebere! 5 Sterne mit Sternchen von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als 1892 in Hamburg eine Cholera-Epidemie ausbricht, wagen Rosie und ihre Cousine Marga einen Neuanfang in Amerika. Auf der Überfahrt lernen sie Simon und Nando kennen und beschließen, gemeinsam diesen Weg zu gehen. Simon und Rosie kommen sich näher, aber ein Geheimnis droht, die …
Mehr
Als 1892 in Hamburg eine Cholera-Epidemie ausbricht, wagen Rosie und ihre Cousine Marga einen Neuanfang in Amerika. Auf der Überfahrt lernen sie Simon und Nando kennen und beschließen, gemeinsam diesen Weg zu gehen. Simon und Rosie kommen sich näher, aber ein Geheimnis droht, die Liebe im Keim zu ersticken. Werden sie in New York ihr Glück finden und ihre Träume sich erfüllen?
Die Geschichte beginnt mit einer spannenden Überfahrt ins Ungewisse, die mich sofort begeistert hat. Allerdings ist die Ankunft in der neuen Welt ernüchternd und zeigt, dass Träume oft mit Herausforderungen verbunden sind. Dabei trifft es Nando am schwersten. Alle finden ihren Weg und ein Zeitsprung von 4 Jahren zeigt, wohin es der eine oder andere es gebracht hat. Es scheint, dass Simon die richtige Entscheidung getroffen hat.
Die Protagonistinnen Marga und Rosie könnten unterschiedlicher nicht sein: Marga ist mutig und Rosie zurückhaltend, denn ein schweres Schicksal lastet auf ihr. Aber auch Nando und Simon sind authentisch und sympathisch. Ihr Wirken und Bestreben hat mich beeindruckt.
Der Autorin gelingt es sehr gut, die Komplexität unerfüllter Liebe und die inneren Konflikte ihrer Charaktere darzustellen. Die gut recherchierten historischen Hintergründe und Einblicke ins Zeitungswesen der damaligen Zeit verleihen der Erzählung zusätzliche Tiefe und Authentizität.
Fazit: Das dramatische Ende hat mich atemlos zurückgelassen und weckt die Vorfreude auf die Fortsetzung. Die Autorin schafft es, den Leser bis zur letzten Seite spannend und fesselnd zu unterhalten. Der Roman erzählt nicht nur über das Streben nach Freiheit und Glück, sondern auch eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Mut und die Herausforderungen des Lebens.
Insgesamt ist dieses Buch ein absolutes Muss für alle, die spannende Geschichten mit vielschichtigen Charakteren und einer fundierten historischen Basis schätzen. Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit ihnen weitergeht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine eindrucksvolle Reise in das New York der 1890er Jahre!
New York, 1892 bis 1896: In Hamburg legen mittlerweile beinahe täglich große Dampfschiffe ab, die europäische Männer und Frauen nach Amerika bringen. So lernen auch die beiden deutschen Cousinen Rosie und Marga den …
Mehr
Eine eindrucksvolle Reise in das New York der 1890er Jahre!
New York, 1892 bis 1896: In Hamburg legen mittlerweile beinahe täglich große Dampfschiffe ab, die europäische Männer und Frauen nach Amerika bringen. So lernen auch die beiden deutschen Cousinen Rosie und Marga den russischen Juden Simon und den Halbwaisen und kriminellen Jugendlichen Nando kennen. Sie alle hoffen auf einen Neuanfang in den Vereinigten Staaten. Doch Rosies Stiefvater, der leider ganz andere Absichten mit seiner Stieftochter hegt, als es angemessen wäre, steht der jungen Frau im Weg. Als dieser ab bei einem schrecklichen Unglücksfall über Bord geht und in den Tiefen des Ozeans untergeht und verschwindet, macht diese sich große Vorwürfe und will sich der Polizei stellen. Nur mit großer Mühe gelingt es Simon und Marga, sie von diesen unglückseligen Plänen abzubringen und sie wieder mit etwas Zuversicht und Hoffnung in die Zukunft blicken zu lassen. Dieses Ereignis hat sie aber auf ewig miteinander verbunden, sodass sich ihre Wege in New York nicht trennen. Dennoch wird die Freundschaft immer von den unglücklichen Verliebtheiten überschattet, hat sich Simon doch auf den ersten Blick in Rosie verliebt, die seine Gefühle nicht erwidern kann und von ihrer Vergangenheit einfach nicht loskommen. Aber auch Nando liebt Marga sehr, diese wiederum liebt Simon. So bahnen sich schwierige Zeiten für die Freundschaft an....
Sonja Roos gelingt es, die Geschichte dieser vier jungen Menschen auf eine sehr berührende und eindrucksvolle Weise zu erzählen. So fühlt sich vieles so an, als wären die Leser selbst Teil der Handlung. Sie stellt aber nicht die Liebe und die damit verbundenen Probleme in den Mittelpunkt, sondern lässt sie zu einem Punkt der Gesamthandlung werden, der den gleichen Stellenwert wie auch die Thematik rund um den Neuanfang in einem neuen Land, die Kriminalität von Kinderbanden und das Zeitungswesen einnehmen. Die Protagonisten sind allesamt sehr realistische Charaktere, die allesamt nahbar, verletzlich, aber auch stark und selbstbewusst sind.
Als großer Fan von historischen Romanen, wusste ich schon beim ersten Entdecken dieser neuen Buchreihe, dass ich sie gerne lesen würde. Da ich auch schon Bücher von Sonja Roos gelesen habe und immer begeistert war, ging ich mir relativ hohen Erwartungen an das Buch heran, wurde aber nicht enttäuscht, sondern war schnell gefesselt und hätte am liebsten gar nicht mehr aufgehört zu lesen. Nun freue ich mich schon sehr auf den zweiten Band und hoffe, dass er ebenso spannend und fesselnd ist, wie der erste Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover des Buches hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht, der Hintergrund spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte und der Titel ist perfekt gewählt.
Die Geschichte spielt im Jahr 1892, zu Beginn lernt man die 4 Hauptcharaktere in Hamburg kennen. Die Choleraepidemie …
Mehr
Das Cover des Buches hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht, der Hintergrund spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte und der Titel ist perfekt gewählt.
Die Geschichte spielt im Jahr 1892, zu Beginn lernt man die 4 Hauptcharaktere in Hamburg kennen. Die Choleraepidemie wütet und sie fordert viele Opfer, daher beschließt Margas Mutter sie gemeinsam mit ihrer Cousine Rosie und deren Siefvater nach Amerika zu schicken, damit sie sich dort ein neues Leben aufbauen können. Auf dem Schiff lernen die beiden Frauen die Freunde Nando und Simon kennen, beide wollen sich den Traum von einem besseren Leben erfüllen. Während der Schiffsreise lernen sie sich immer besser kennen und erste Gefühle entstehen. Angekommen in Amerika versuchen sei gemeinsam sich ein neues Leben aufzubauen, mit vielen Hinternissen und Turbulenzen. Werden die 4 es schaffen gemeinsam das Glück zu finden?
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte mir die Szenen und Beschreibungen sehr gut vorstellen, besonders die Dialoge haben mir gt gefallen. Der Auftakt der Reihe ist eine wirkliches Lesevergnügnen gewesen und ich freu mich sehr auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein grandioser Auftakt der Auswanderer- Saga
Hamburg 1892: In der Stadt wütet die Cholerapandemie. Leid und Armut prägt Hamburg. Doch die 17- jährige Marga und ihre Cousine Rosie brechen auf einem Auswanderschiff nach Amerika auf mit der Hoffnung auf ein besseres Leben und einen …
Mehr
Ein grandioser Auftakt der Auswanderer- Saga
Hamburg 1892: In der Stadt wütet die Cholerapandemie. Leid und Armut prägt Hamburg. Doch die 17- jährige Marga und ihre Cousine Rosie brechen auf einem Auswanderschiff nach Amerika auf mit der Hoffnung auf ein besseres Leben und einen Neustart. Auf dem Schiff lernen sie Nando und Simon kennen und die vier jungen Menschen freunden sich an. Doch auf dem Schiff kommt es zu einem dramatischen Vorfall. Sie teilen Leid und Freude und wollen in New York gemeinsam in das neue Leben starten. Wird ihnen der Neustart gelingen ?
Mir hat der Auftakt der neuen Auswanderer – Saga „ Eine grenzenlose Welt“ von Sonja Roos bestens gefallen. Die Autorin hat es geschafft, vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen und somit konnte ich wunderbar in die Geschichte ein-, und abtauchen. Ich wurde bestens unterhalten. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Recherchearbeit von Sonja Roos.
Mir hat der mitreißende, flüssige und spannende Schreibstil hervorragend gefallen und ich hatte beim lesen die Bilder vor meinen Augen.
Das Cover passt einfach wunderbar zur Geschichte.
Die Figuren wurden sehr liebevoll ausgearbeitet und waren sehr authentisch beschrieben.
Marga mochte ich sehr gerne. Sie ist sehr wissbegierig und sagt, was sie denkt. Rosie hat mein Herz im Sturm erobert. Ich mochte ihre herzliche Art. Sie hat ein Päckchen aus der Vergangenheit zu tragen. Simon war mir auch sehr sympathisch. Ein junger zielstrebiger Mann, der weiß was er will. Nando, der jüngste von den Freunden wirkte sehr abenteuerlustig.
Besonders gut hat mir der Zusammenhalt und die Unterstützung der Freunde gefallen. Sonja Roos zeigte aber auch, dass das Leben nicht immer leicht ist - besonders bei einem Neustart in einem fremden Land. Aber jeder von ihnen zeigte Mut und Stärke durch den Neuanfang in Amerika. Sie träumen alle von einem besseren Leben.
Fazit:
Wer gerne historische Romane mag, für den ist das Buch genau richtig. Ich wurde bestens unterhalten und hatte zauberhafte Lesestunden. Ich hatte das Buch innerhalb kurzer zeit durch und mir fiel es schwer, den Roman beiseite zu legen. Der Autorin ist mit dem Auftakt der Auswanderer Saga ein Meisterwerk gelungen. Ich vergebe 5 Lesesterne und empfehle das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Während der Cholera Epidemie im August 1892 in Hamburg wird mehr oder weniger für 4 junge Leute: Marga, Rosie, Simon und Nando entschieden, ein besseres und sicheres Leben in Übersee zu führen. Die gänzlich unterschiedlichen Persönlichkeiten lernen sich bei der …
Mehr
Während der Cholera Epidemie im August 1892 in Hamburg wird mehr oder weniger für 4 junge Leute: Marga, Rosie, Simon und Nando entschieden, ein besseres und sicheres Leben in Übersee zu führen. Die gänzlich unterschiedlichen Persönlichkeiten lernen sich bei der Einschiffung kennen. Während der 14-tägigen Überfahrt nach New York entwickelt sich eine von einander abhängige Freundschaft, welche Höhen und Tiefen erlebt.
In New York gehen alle von Bord. Hier werden sie herzlichst durch Landsleute empfangen, welche ihnen bei den Einreiseformalitäten helfen. Auch erhalten sie eine Anschrift, wo sie „unter“ kommen können. Es entwickelt sich für alle, auf eine persönliche Art und Weise, wunderbares Leben in der neuen Heimat. Aus der Freundschaft entsteht mit der Zeit eine Liebe. Doch hat die Liebe eine Zukunft in der großen weiten Welt von Amerika?
Der historische Roman „Eine Grenzenlose Welt-Aufbruch-“ der Autorin Sonja Roos beschreibt die Reise in die Zukunft von 4 jungen Leuten nach Amerika, welche Deutschland zur Zeit der Cholera-Epidemie 1892 verlassen/verlassen müssen.
Der Roman ließ sich für mich vom Anfang bis zum Ende sehr leicht und flüssig lesen und regelrecht in die Geschichte mit hinein tauchen. Ich fühlte mich, als wenn ich in diese Zeit zurückversetzt wurde. Ein super wohliges Erlebnis.
Grandios war für mich die aufwendige Recherchearbeit. So wurde über die Revalität der einzelnen Zeitungen sowie die in New York herrschende Unterweltsorganisation „ermittelt“ und zu Papier gebracht. Ich ziehe den Hut vor jemanden, der so akribisch recherchiert und dann noch in der Lage ist, dieses so authentisch in einem historischen Roman zu verfassen. Einfach nur Klasse.
Von mir für diesen historischen Roman ein glatte Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es gab und gibt es immer noch: der ungewisse Aufbruch in eine andere Welt, um eine bessere Zukunft zu haben. Und hier in diesem Buch erfährt man die Geschichte von vier jungen Menschen, die aus den unterschiedlichsten Situationen heraus, in eine ungewisse Zukunft aufbrechen, um sich ein …
Mehr
Es gab und gibt es immer noch: der ungewisse Aufbruch in eine andere Welt, um eine bessere Zukunft zu haben. Und hier in diesem Buch erfährt man die Geschichte von vier jungen Menschen, die aus den unterschiedlichsten Situationen heraus, in eine ungewisse Zukunft aufbrechen, um sich ein besseres Leben aufbauen zu können als in der Heimat möglich. Es beginnt in den 1890er Jahren und die vier Protagonisten: Marga, Rosie, Simon und Nando möchten mit dem Schiff von Hamburg aus nach Amerika auswandern. Zu Beginn erfahren wir natürlich die Vorgeschichte der Personen und damit auch ihre unterschiedlichen Motivationen auszuwandern. Aber eigentlich verbindet sie alle das gleiche Ziel: in Amerika eine besser Lebenssituation für sich zu finden und sozusagen ihr Glück dort zu machen. Ich fand beim Lesen eigentlich , dass sie schon etwas Glück hatten, nämlich sich in Hamburg getroffen zu haben und sich durch die gegenseitige Hilfe beigestanden haben, diese Reise gut zu überstehen bzw. überhaupt erst antreten zu können. Die Schilderungen dieser so unterschiedlichen Protagonisten war sehr detailreich und hat mir die Personen authentisch rübergebracht. Ich konnte sie mir gut vorstellen, sie sind sympahtisch, freundlich, zielgerichtet und einander zugetan. Das allerdings kann es auch mal zu Problemen führen, denn die jungen Leute sind ja einem ziemlichen Gefühlschaos ausgesetzt. Und die Erlebnisse auf dem Schiff dienen nicht unbedingt zur Entspannung und werden sie ihr ganzes Leben lang begleiten und beeinflussen. Ich habe mich beim Lesen wirklich in die damalige Zeit zurückgesetzt gefühlt. Die Umgebung, die Lebensbedingungen, die verschiedenen Schicksale der Menschen und auch die Träume und Ziele der Personen sind wunderbar authentisch und nachvollziehbar rübergekommen. Man wird Teil dieser Zeit und erlebt die Gefühlswelt hautnah mit. Ich habe mit den Protagonisten gezittert und gebangt, aber auch gelacht und mich über Erfolge gefreut. Denn dieser umfangreiche Band umfasst ja nicht nur den Aufbruch von Hamburg, sondern umfasst auch einige Jahre schon in Amerika und wir erleben die Frauen und Männer in ihrem so freudig erwarteten neuen Lebensabschnitt. Es sind ja sehr unterschiedliche Charaktere und jeder von ihnen geht mit den Ereignissen anders um. Aber wie erwartet, kann ich ihnen gut folgen und ihre Entscheidungen nachvollziehen, auch wenn ich nicht alles gutheißen kann. Aber so spielt das Leben und manche Dinge sind nicht beeinflußbar, wie auch unsere jungen Frauen und Männer erfahren müssen. Auf alle Fälle ist es ein wunderbares Buch über die Erlebnisse von Auswanderern in die neue und so verheißungsvolle Welt Amerika. Es ist natürlich nicht immer alles schön und toll, aber die Möglichkeiten sind da. Ich fand es auch sehr gut dargestellt, dass die Neuankömmlinge auch sofort auf hilfsbereite Menschen stoßen, die den neuen Einwanderern ihre Hilfe anbieten. Natürlich ist auch hier nicht immer alles positiv und auch die dunkle Seite der Menschheit ist vertreten. Es ist sehr spannend, was unsere Auswanderer erleben und was sie daraus machen. Man merkt die Aufbruchstimmung und die harte Arbeit in allen Bereichen, die man für so einen Neubeginn benötigt. Die Zeitspanne ist auch so groß, dass man erlebt, was aus den harten Bemühungen wird. Die ganze Atmosphäre dieser besondern Zeit und gerade auch der Stadt New York zur damaligen Zeit kommt gut rüber. Man taucht in diese unbekannte Welt ein und kann das Leben der Protagonisten gut nachvollziehen. Der Text an sich lässt sich immer gut und flüssig lesen. Man bleibt im Geschehen drin und erlebt die Höhen und Tiefen hautnah mit. Es ist ein emotionales Buch, denn es geht um die Existenzen dieser jungen Leute und ihre Gefühlswelt wird natürlich hier sehr hin- und hergerissen.
Für mich ist es eine wundervolle und mitreißende Geschichte auf der Suche nach einem besseren Leben. Eine Auswanderer-Saga, die man unbedingt weiterhin verfolgen möchte, denn man möchte ja wissen, wie es mit den Protagonisten weiter geht. Und die lebhaften, detailreichen und nachvollziehbaren Erzählungen über das Schicksal dieser vier jungen Leute macht richtig süchtig. Ich warte jedenfalls jetzt voller Spannung auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
