Susanne Lieder
eBook, ePUB
Astrid Lindgren / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.24 (eBook, ePUB)
Ihr Leben ist voller Kindheit, in der Liebe muss sie nach dem Glück suchen
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Als Kinderbuchautorin ist sie weltberühmt - doch wer kennt sie als Frau und Liebende?1929: Endlich ist Astrid wieder mit ihrem Sohn Lasse vereint. Als unverheiratete Mutter hat sie es nicht leicht, aber sie will es schaffen. Für Lasse und für sich. Jahre später scheint dies alles vergessen. Astrid hat ihre große Liebe Sture geheiratet. Was geblieben ist, sind die Geschichten, die sie ihrem Sohn und ihrer Tochter Karin erzählt. Geschichten über ein mutiges Mädchen mit zwei Zöpfen und einem Affen. Astrid beginnt sie aufzuschreiben und schickt sie an einen Verlag. Ihr plötzlicher Erfol...
Als Kinderbuchautorin ist sie weltberühmt - doch wer kennt sie als Frau und Liebende?
1929: Endlich ist Astrid wieder mit ihrem Sohn Lasse vereint. Als unverheiratete Mutter hat sie es nicht leicht, aber sie will es schaffen. Für Lasse und für sich. Jahre später scheint dies alles vergessen. Astrid hat ihre große Liebe Sture geheiratet. Was geblieben ist, sind die Geschichten, die sie ihrem Sohn und ihrer Tochter Karin erzählt. Geschichten über ein mutiges Mädchen mit zwei Zöpfen und einem Affen. Astrid beginnt sie aufzuschreiben und schickt sie an einen Verlag. Ihr plötzlicher Erfolg als Autorin kommt überraschend. Eigentlich könnte jetzt alles gut sein. Doch zwischen Astrid und Sture kriselt es, und dann ereilt die Familie ein tragischer Schicksalsschlag ...
Das einfühlsame Porträt einer der wichtigsten Frauen unserer Zeit, die mit ihren Geschichten Generationen von Kindern glücklich macht.
1929: Endlich ist Astrid wieder mit ihrem Sohn Lasse vereint. Als unverheiratete Mutter hat sie es nicht leicht, aber sie will es schaffen. Für Lasse und für sich. Jahre später scheint dies alles vergessen. Astrid hat ihre große Liebe Sture geheiratet. Was geblieben ist, sind die Geschichten, die sie ihrem Sohn und ihrer Tochter Karin erzählt. Geschichten über ein mutiges Mädchen mit zwei Zöpfen und einem Affen. Astrid beginnt sie aufzuschreiben und schickt sie an einen Verlag. Ihr plötzlicher Erfolg als Autorin kommt überraschend. Eigentlich könnte jetzt alles gut sein. Doch zwischen Astrid und Sture kriselt es, und dann ereilt die Familie ein tragischer Schicksalsschlag ...
Das einfühlsame Porträt einer der wichtigsten Frauen unserer Zeit, die mit ihren Geschichten Generationen von Kindern glücklich macht.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.73MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Susanne Lieder ist in der Nähe von Bad Oeynhausen aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie südlich von Bremen. Seit 2012 arbeitet sie hauptberuflich als Schriftstellerin und hat sich damit ihren Kindheitstraum erfüllt. Sie schreibt Unterhaltungsromane, historische Romane und Romanbiografien.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841230317
- Artikelnr.: 63750198
»eine charmante, leichte Lektüre« Passauer Neue Presse 20221210
Familie war Alles für sie
Zum Inhalt:
Das Buch beginnt mit dem Zeitpunkt als die junge 21-jährige Astrid Ericsson ihren Sohn Lasse von der Pflegefamilie aus Dänemark holt. Liebevoll erzählt Astrid ihrem Lasse immer neue Geschichten, die sie sich ausdenkt. Bald schon kann sie …
Mehr
Familie war Alles für sie
Zum Inhalt:
Das Buch beginnt mit dem Zeitpunkt als die junge 21-jährige Astrid Ericsson ihren Sohn Lasse von der Pflegefamilie aus Dänemark holt. Liebevoll erzählt Astrid ihrem Lasse immer neue Geschichten, die sie sich ausdenkt. Bald schon kann sie Lasse zu ihren Eltern nach Vimmerby, Hof Näs, bringen, damit auch er eine so glückliche Kindheit wie Sie sie hatte auf dem Land erfährt. Mit ihrem Arbeitgeber Sture Lindgren verbindet sie bald mehr als Freundschaft und nach ihrer Heirat holt Astrid ihren Lasse nach Stockholm zurück. Endlich kann sie sich voll und ganz auf ihre Mutterschaft konzentrieren und genießt es. Bald schon macht Töchterchen Karin das Glück perfekt. Doch es ziehen dunkle Wolken über das Glück.
Meine Meinung:
In dieser Romanbiografie von der Autorin Susanne Lieder aus der Reihe „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe “ erfahren wir etwas mehr über die berühmte Schriftstellerin Astrid Lindgren, die stets darauf bedacht war, sehr wenig aus ihrem privaten Leben der Öffentlichkeit mitzuteilen. Das Buch ist in Zeitabschnitte gegliedert, die in ihrem Leben wichtige, prägende Rollen spielten. Und so durfte ich noch einmal in meine Kindheit abtauchen, als Astrid Lindgren in der Romanbiografie begann, ihre Geschichten aufzuschreiben und zu veröffentlichen. Voller Interesse habe ich dieses Buch über eine großartige Frau gelesen, die stets in ihrem Innern selbst Kind geblieben ist, die Kinderherzen mit ihren Büchern erfreute und sich sehr stark für die Interessen und Rechte der Kinder einsetzte. Und vielleicht sollte ich hin und wieder auch das Kind in meinem Inneren zum Vorschein bringen.
Fazit:
Eine gute Romanbiografie über eine starke Frau, die mich seit meiner Kindheit begleitet hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Natürlich kennt jeder die wundervollen Figuren aus Astrid Lindgrens Büchern, doch über die Frau und Kinderbuchautorin habe ich bisher nicht allzu viel gewusst. Susanne Lieder erzählt uns in dieser Romanbiografie die Geschichte dieser Frau.
Astrid Lindgren musste ihren Sohn Lasse …
Mehr
Natürlich kennt jeder die wundervollen Figuren aus Astrid Lindgrens Büchern, doch über die Frau und Kinderbuchautorin habe ich bisher nicht allzu viel gewusst. Susanne Lieder erzählt uns in dieser Romanbiografie die Geschichte dieser Frau.
Astrid Lindgren musste ihren Sohn Lasse in Pflege geben, um sich als unverheiratete Mutter durchzuschlagen, was in jenen Zeiten nicht einfach war. Doch dann wird die Pflegemutter krank und Astrid muss ihren Sohn zu sich nehmen. Das wird schwierig für sie, aber sie ist auch überglücklich, dass sie nun zusammen sind. Dann wirbt Sture um sie. Sie heiratet ihre große Liebe, der sie ermuntert, ihren Weg zu gehen, was sie auch erfolgreich macht.
Die Autorin Susanne Lieder schreibt lebendig und mitreißend. Auch die Charaktere sind gut und vielschichtig gezeichnet. Astrid hat es nicht immer leicht gehabt. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen. Es ist gut, dass sie dabei von ihrer liebevollen Familie unterstützt wird und auch Freunde hat, die ihr beistehen. Ihre Geschichten und ihre Fantasie fesseln nicht nur ihre eigenen Kinder, sondern auch die Kinder im ganzen Land und später auch weltweit. Doch nicht alle finden ihre Figuren gut, sondern zu frech und ungewöhnlich. Aber Astrid lässt sich nicht beirren und bleibt tief in ihrem Herzen immer ein Kind.
Es hat mir viel Freude bereitet, diesen wundervollen Roman zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wohlfühlroman.
Astrid Lindgren von Susanne Lieder ist eine Romanbiografie über die Weltbekannte Kinderbuch
Autorin. Leider kenne ich alle vorigen Bücher dieser Reihe nicht aber da mir dieses Buch sehr gefallen hat , werde ich dies bestimmt nachholen.
Bei Astrid Lindgren hatte ich …
Mehr
Wohlfühlroman.
Astrid Lindgren von Susanne Lieder ist eine Romanbiografie über die Weltbekannte Kinderbuch
Autorin. Leider kenne ich alle vorigen Bücher dieser Reihe nicht aber da mir dieses Buch sehr gefallen hat , werde ich dies bestimmt nachholen.
Bei Astrid Lindgren hatte ich überhaupt nichts auszusetzen. Die Autorin beschreibt hier das Leben der bekannten Kinderbuch Autorin in den Jahren 1929 - 1959.
Nach meinen eigenen Erinnerungen, hat die Autorin sich sehr gut an die Realität gehalten und nur wenige neue Dinge hinzugefügt. Sie hat mir dabei vermittelt, welche Schwierigkeiten Astrid auf ihrem Weg beschreiten musste und wie wichtig ihr ihre eigene Familie war.
Beim Lesen bin ich nur so durch diesen Roman geflogen und ich habe Frau Lindgren auf sympathische Weise näher kennenlernen dürfen. Eine außergewöhnliche Persönlichkeit fand ich. Der fesselnden Spannung die auch gegeben war, konnte ich mich nicht entziehen.
Was mir auch sehr gefallen hat waren die schönen Kapitelüberschriften und das schöne Cover.
Für mich war dies ein Wohlfühlroman auf den ich gerne zurück blicke.
Er hat mich sehr berührt und ich empfehle ihn sehr gerne weiter. 💫💫💫💫💫
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Denkerin und Träumerin
„Du bist auch so ein Mensch, der brennen will, egal, wofür. Manchmal brennt man auch nur für eine Sache, Hauptsache man brennt, nicht wahr?“
„Astrid Lindgren“ von Susanne Lieder ist eine Romanbiografie über die gleichnamige …
Mehr
Denkerin und Träumerin
„Du bist auch so ein Mensch, der brennen will, egal, wofür. Manchmal brennt man auch nur für eine Sache, Hauptsache man brennt, nicht wahr?“
„Astrid Lindgren“ von Susanne Lieder ist eine Romanbiografie über die gleichnamige bekannte Kinderbuchautorin. Sie erschien im Oktober 2022 im Aufbau Verlag als Band 24 der Buchreihe „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“.
Oh sehr schön, endlich mal wieder ein Band dieser Buchreihe, der mich absolut begeistern konnte! Dies war in letzter Zeit leider häufig nicht so, weshalb ich die Romanreihe einige Zeit gemieden hatte.
Bei „Astrid Lindgren“ konnte ich nun aber absolut nicht aussetzen und ich bin froh darüber! Susanne Lieder beschreibt das Leben der bekannten Kinderbuchautorin in den Jahren 1929-1959 in einem biografischen Roman. Nach eigenen Angaben hat sie sich weitestgehend an die Realität gehalten und nur wenige Dinge hinzugedichtet. Dabei vermittelt sie dem Leser, welche Schwierigkeiten Astrid auf ihrem Weg umschiffen musste und wie wichtig ihr stets die eigene Familie war.
Selten war mir jemand nur durch das Lesen eines Romans so sympathisch wie Frau Lindgren. Ich bin nahezu enttäuscht, dass ich sie niemals persönlich kennenlernen durfte, denn sie war eine außergewöhnliche Persönlichkeit! Die Geschichten flogen ihr im Laufe ihres Lebens zu und schon bevor sie 1944 begann, diese aufzuschreiben, erzählte sie sie ihren Kindern und der Familie. Ein Leben lang jonglierte sie zwischen Familie und Beruf und man könnte denken, Haushalt und Schriftsteller sein müsste doch nun wirklich eine gesamte Woche füllen… Nicht so bei Astrid, neben ihrem normalen Alltag ist sie nämlich zudem Lektorin und schließlich Verlegerin, beantwortet jeden Brief ihrer Fans, geht auf Lesereisen und hat stets das Wohl ihrer eigenen sowie aller anderen Kinder im Sinn.
Sie ist nicht unbedingt stolz auf ihren Ruhm und kann nicht nachvollziehen, weshalb sie für das Erzählen von Geschichten so bestaunt wird. Immerhin ist dies ihr Leben und ihre Passion, keine Anstrengung. So versucht sie, ihre Aufmerksamkeit für die Fürsprache von Kindern zu nutzen und erreicht damit auch so einiges.
Während sie also beruflich stets erfolgreich ist, kämpft sie in der Liebe hart für sich. Lasse, ihren ersten Sohn, gibt sie mit 18 zunächst in eine Pflegefamilie, denn sie selbst kann ihn noch nicht umsorgen. Diese Tat bereitet ihr stets Schuldgefühle und als sie ihn nach drei Jahre unerwartet aufnehmen muss, stehen neue Probleme ins Haus… Erst mit ihrem Ehemann Sure wird das Leben wieder leichter, doch nicht alles ist auf Dauer rosig. So verlässt ihr Mann sie nach einigen Jahren und Astrid muss wieder alleine kämpfen…
All dies beschreibt Susanne Lieder mit einer Leichtigkeit und einer Authentizität, die einen nur so durch die Seiten fliegen lassen. Astrid ist meist eine so fröhliche und positive Frau, deren Freude nur so aus den Zeilen herausfließt. Obwohl sie auch melancholische Anwandlungen hat, überwiegen doch die Positivität und das Stück Kindheit, das sie sich stets bewahrt hat. Auch im Alter ist sie sich nicht zu fein auf Bäume zu klettern und Spaß am Leben zu haben, hierfür bewundere ich sie sehr und bin dankbar, dass sie in ihren Geschichten stets weiterleben wird. Schließlich „kann sie nichts schreiben, das sie nicht auch selbst erlebt hat“.
Mein Fazit: „Astrid Lindgren“ ist eine Ode an die berühmte Schriftstellerin! Eindrucksvoll gibt Susanne Lieder einen Einblick in das Leben von Astrid und die Entstehung einiger ihrer berühmten Kindergeschichten. Ich habe die flüssig und leicht geschrieben Romanbiografie sehr gerne gelesen und vergebe 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer kennt nicht den Namen „Astrid Lindgren“? Fast jeder ist schon mal irgendwie mit Ihr in Berührung gekommen. Bücher wie „Pippi Langstrumpf“, „Kinder aus Bullerbü“ und „Kalle Blomquist“ sind nur ein paar Ihrer zahlreichen Werke.
Ich …
Mehr
Wer kennt nicht den Namen „Astrid Lindgren“? Fast jeder ist schon mal irgendwie mit Ihr in Berührung gekommen. Bücher wie „Pippi Langstrumpf“, „Kinder aus Bullerbü“ und „Kalle Blomquist“ sind nur ein paar Ihrer zahlreichen Werke.
Ich persönlich habe bei dem Gedanken an „Astrid Lindgren“ immer das Bild einer Geschichten erzählenden älteren Frau vor Augen. Doch natürlich war Sie auch mal jung und hatte mit allerlei Dingen zu kämpfen. So ist Sie zunächst ungewollt von einem verheirateten Mann schwanger geworden. Das war zu den Zeiten noch ein Unding und so wollte Sie Ihren Eltern keine Schande machen und ging alleine nach Stockholm. Ihren Sohn Lasse lies sie dabei zunächst von einer Pflegemutter aufwachsen.
Immer mit Geldsorgen behaftet, nahm Sie ihn dann aber irgendwann zu sich und kämpfte sich weiter durchs Leben. Irgendwann lernt lernt Sie dann aber Sture Lindgren kennen, den Sie dann auch heiratet und ein weiteres Kind bekommt.
Geschichten hat Sie für Ihre Kinder schon immer erfunden, aber in der Ehe mit Sture beginnt Sie dann durch einen kleinen Unfall geschuldet, damit die Geschichten auch aufzuschreiben.
Es ist sehr interessant, das Leben dieser beeindruckenden Frau von Anfang an kennen zu lernen. Das Buch lässt sich sehr zügig lesen. Der Schreibstil gefiel mir sehr. Die Autorin versteht es gekonnt die Freundlichkeit und Herzenswärme von Astrid Lindgren widerzuspiegeln. Auch das ewige Kind in „Astrid Lindgren“ lockt sie mit Ihren Worten immer wieder hervor.
Leserinnen mit dem Fokus auf historische Persönlichkeiten werden diesen Roman lieben. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren (1907-2002) ist vor allem durch ihre Kinderfiguren wie „Pippi Langstrumpf“, „Kalle Blomquist“, „Michel aus Lönneberga“ oder „Karlsson vom Dach“ bekannt geworden. Die Kinderbücher begeistern …
Mehr
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren (1907-2002) ist vor allem durch ihre Kinderfiguren wie „Pippi Langstrumpf“, „Kalle Blomquist“, „Michel aus Lönneberga“ oder „Karlsson vom Dach“ bekannt geworden. Die Kinderbücher begeistern noch heute Klein und Groß. Ihr Privatleben hat Lindgren meist sehr bedeckt gehalten. Die Autorin Susanne Lieder, die schon mehrere Romane veröffentlichte, hat nun aus dem langen und bewegten Leben von Astrid Lindgren einige Zeitabschnitte gewählt. In ihrer Romanbiografie hat sie versucht, möglichst nah an der Realität zu bleiben. Nur hier und da hat sie sich dichterische Freiheiten erlaubt. Viele der geschilderten Ereignisse haben sich aber sicher so ähnlich abgespielt.
Die Romanbiografie setzt 1929 ein, als die unverheiratete Lindgren ihren Sohn Lasse, der drei Jahre bei einer Pflegefamilie war, wieder in die Arme schließen kann. Dieses Schicksal und das frühe Glück waren für sie eine wichtige Inspiration zum Schreiben. Erst später heiratete sie ihre große Liebe Sture, der aber bereits 1952 mit Mitte 50 verstarb. Lindgren war also in ihrer zweiten Lebenshälfte Witwe. Susanne Lieder spannt den Bogen ihrer Romanbiografie bis zur Heirat und dem Auszug ihrer Tochter Karin, für die sie die Geschichten um Pippi Langstrumpf erfand, als die Kleine 1941 krank im Bett lag.
Dazwischen schildert Lieder den Alltag der zunächst alleinerziehenden Mutter, dann die ausgelassenen Sommer der kleinen Familie in Vimmerby, dem Hof ihrer Kindheit, oder die Anfänge ihrer Schriftstellertätigkeit, die mit anonymen Veröffentlichungen in Zeitschriften begann. Fazit: Ein schönes Buch, das die Biografie von Astrid Lindgren erhellt, sehr unterhaltsam und eine sehr gute Lektüreempfehlung – nicht nur für Lindgren-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine gelungene Romanbiografie über Astrid Lindgren
Astrid Lindgren wird früh und unverheiratet Mutter und gibt ihren Sohn Lasse zu Pflegeeltern. Als sie Lasse 1929 zu sich holt, beginnt für sie eine schwere Zeit, doch sie liebt ihren Sohn und kämpft sich durch. Sie lernt …
Mehr
Eine gelungene Romanbiografie über Astrid Lindgren
Astrid Lindgren wird früh und unverheiratet Mutter und gibt ihren Sohn Lasse zu Pflegeeltern. Als sie Lasse 1929 zu sich holt, beginnt für sie eine schwere Zeit, doch sie liebt ihren Sohn und kämpft sich durch. Sie lernt Sture Lindgren kennen, beide heiraten und ihre Tochter Karin wird geboren. Als Karin später erkrankt, denkt sich Astrid für sie die Geschichte um Pippi Langstrumpf aus, die später zu ihrem Durchbruch wird.
"Ich tauge genauso wenig zum Bücher schreiben wie eine Kuh zum Eislaufen." Zitat Seite 100
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren (1907-2002) wurde mit Büchern "Pippi Langstrumpf", "Kalle Blomquist", "Die Kinder aus Bullerbü" und "Michel aus Lönneberga" weltbekannt und sie wollte damit Kinder glücklich machen. Das ist ihr gelungen, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Denn mit Pippi Langstrumpf hatte ich meine ersten Leseerlebnisse und auch Madita, Michel und die Bullermü-Kinder prägten meine Kindheit. Astrid Lindgren ist es zu verdanken, dass mir die Welt der Geschichten und Bücher so wichtig wurde.
Astrid Lindgren war eine starke Frau, die Kinder liebte, aus Leidenschaft schrieb und sich für die Gleichberechtigung und für Rechte von Kindern einsetzte. Hauptberuflich arbeitete sie als Lektorin, nach Feierabend schrieb sie ihre Geschichten und war immer für ihre Familie und ihre kleinen Fans da. Sie beantwortete sogar ihre Fanpost persönlich.
Susanne Lieder erzählt lebendig und auf einfühlsame Weise aus dem bewegten Leben Astrid Lindgrens und das auf so interessante Art und Weise, dass ich von Anfang an gefesselt war und nicht wollte, dass die Geschichte endet. Sie hält sich an die realen Fakten und erzählt aus den wichtigen Stationen im Leben der Autorin. Die Zeit umfasst zunächst die Zeit als Alleinerziehende, dann die Höhen und Tiefen ihrer Ehe mit Sture und das Leben als Familie, das sie nicht ausfüllt. Erst als Astrid ihre Geschichten zu Papier bringt, beginnt ihre schriftstellerische Karriere, die für Astrid völlig nebensächlich war. Sie schrieb, weil sie ihre Fantasie ausleben und Geschichten schreiben und damit Kinder erfreuen wollte.
Aber auch die Zeit und den Blick auf den zweiten Weltkrieg erleben wir aus der Sicht der Schwedischen Autorin.
Es wird deutlich, wie wichtig für Astrid ihre Familie war. Sie machte ihr Privatleben nicht publik, sie erlebte immer wieder melancholische Lebensphasen und blieb im Inneren ein Kind. Wahrscheinlich gehen deshalb ihre Geschichten um die Welt und begeistern noch immer.
Mir wurde nach der Lektüre deutlich, dass sich Astrid Lindgren in schwierigen Lebenslagen nicht entmutigen ließ, sondern einfach weiter machte.
Diese Romanbiographie zeigt uns Astrid Lindgren als Frau und Liebende und hat mir sehr gut gefallen, ich vergebe eine volle Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Die Frau die Kinderträume wahr werden ließ.
Wer kennt eigentlich Astrid Lindgren nicht? Ich kannte sie vorher überhaupt nicht. Ich habe ihren Namen stets mit Pippi Langstrumpf in Verbindung gebracht. Welch traurige Frau dahinter steckt, wusste ich vor …
Mehr
Meine Meinung:
Die Frau die Kinderträume wahr werden ließ.
Wer kennt eigentlich Astrid Lindgren nicht? Ich kannte sie vorher überhaupt nicht. Ich habe ihren Namen stets mit Pippi Langstrumpf in Verbindung gebracht. Welch traurige Frau dahinter steckt, wusste ich vor diesem Buch nur bedingt. Von 1929 – 1958 nimmt uns Susanne Lieder auf eine interessante Reise mit.
Astrid Lindgren (geborene Ericson) wuchs wohl behütet in Vimmerby auf. Die glückliche Kindheit der Smålländerin spiegelt sich in ihren Büchern wider. Als sie als sehr junge Frau von einem verheirateten Mann schwanger wird, verlässt sie die kleine schwedische Ortschaft, um ihren Eltern keine Schande zu bereiten. Bettelarm versucht sie in Stockholm ihr Glück. Muss ihr Kind Pflegeeltern überlassen. Als sie 1929 Lasse zu sich holt, beginnt für sie eine schwere Zeit. Der kleine Lasse weint bittere Tränen, weil er nicht mehr bei seiner kranken Pflegemutter bleiben kann. Sture Lindgren ist in dieser Zeit nicht nur ihr Chef. Er ist Retter in der Not und ihre große Liebe. Sture behandelt Lasse wie einen eigenen Sohn. Als später die gemeinsame Tochter Karin zur Welt kommt, scheint das Glück perfekt.
Ich habe diese Romanbiografie sehr gerne gelesen. Ehe ich mich versah, war ich beim Nachwort angelangt. Man spürt die Traurigkeit, von der die Kinderbuchautorin stets umgeben war. Der Weg bis zur Veröffentlichung ihre ersten Buches war interessant und spannend. Nachdem Pippi Langstrumpf von Verlagen abgelehnt wurde, verlegte ein kleiner Verlag 1944 „Britt-Mari erleichtert ihr Herz“. Eine Geschichte, bei der Astrid ihre Sorgen und Nöte in die Seiten gepackt hatte. Sie konnte nur beim Schreiben ihren Gefühlen freien Lauf lassen. Ihr Gefühlsleben blieb mir leider etwas fremd. Es gibt viele Passagen in diesem Buch, die mir zu kurz abgehandelt wurden. Ich wollte mehr in die Gefühlswelt von Frau Lindgren eintauchen. Eisernes Schweigen schien ihre Problembewältigung zu sein. Sei es bei Eheproblemen oder das schlechte Gewissen gegenüber Lasse. Obwohl sie eine Kämpfernatur war, schien sie Anfangs kein Selbstbewusstsein gehabt zu haben, wenn es ums Schreiben von Büchern ging. Laut ihrer eigenen Aussage taugte sie zum Schreiben genauso viel, wie eine Kuh zum Eislaufen. Dieses Zitat hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Interessant fand ich auch, dass der Name Pippi Langstrumpf von ihrer Tochter stammte. Daraufhin ging bei Astrid das Kopfkino los. Pippi Langstrumpf entstand am Krankenbett ihrer Tochter. „Die Kinder von Bullerbü“ reflektiert ihre eigene Kindheit. Es entstanden noch viele weitere Geschichten, die Kinderherzen höher schlugen ließen. „Pippi Langstrumpf“ wurde ziemlich lange von den Medien zerrissen. Mir egal! Ich liebe sie noch heute. Die rotzfreche Göre, mit dem Herz am rechten Fleck.
Fazit:
Ich habe diese Romanbiografie sehr gerne gelesen. Der Schreibstil lässt sich lesen wie Butter. Auch wenn mich dieses Buch, in Punkto Gefühlsleben von Astrid Lindgren, etwas hungrig zurück gelassen hat, kann ich eine Empfehlung aussprechen.
Welcher deutsche Verlag hatte denn nun eigentlich die erste deutsche Ausgabe von Pippi Langstrumpf verlegt? Es war der Oetinger Verlag. JIPPIE!!!
Danke Susanne Lieder
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das bewegende Leben der Astrid Lindgren
Stockholm, 1929: Astrid Ericsson muss nach drei Jahren ihren Sohn Lasse zu sich holen, weil dessen Pflegemutter schwerkrank ist und sich nicht mehr um ihn kümmern kann. Obwohl sich Astrid sehr auf die Zeit mit ihrem Sohn freut, hat sich auch Angst vor …
Mehr
Das bewegende Leben der Astrid Lindgren
Stockholm, 1929: Astrid Ericsson muss nach drei Jahren ihren Sohn Lasse zu sich holen, weil dessen Pflegemutter schwerkrank ist und sich nicht mehr um ihn kümmern kann. Obwohl sich Astrid sehr auf die Zeit mit ihrem Sohn freut, hat sich auch Angst vor den Einschränkungen, die sie aufgrund des beinahe immer leeren Geldbeutels haben würden. Allerdings ist Astrids Chef Sture Lindgren immer sehr freundlich zu ihr und unterstützt sie. Denn das Leben als alleinerziehende Mutter mit einem unehelichen Kind ist nicht gerade einfach. Auch deshalb gibt sie Lasse nach einiger Zeit zu ihren Eltern, auf den Bauernhof Näs, wo sie eine glückliche Kindheit verbracht hat. Erst mit der Heirat von Sture kann sie Lasse endlich das Heim bieten, das sie sich immer für ihr Kind gewünscht hat und auch sonst fühlt Astrid sich angekommen. Mit ihrer Tochter Karin vervollständigt sich dieses Glück. Doch um Schweden tobt der Zweite Weltkrieg und Astrid fürchtet sich vor der Zukunft. Nur bei den abendlichen Geschichten, die sie Karin vor dem Einschlafen erzählt, kann sie in eine andere Welt abtauchen und mit der kleinen, starken und wirklich einzigartigen Pippi Langstrumpf die wildesten Abenteuer erleben. Dass sie diese Geschichten aber eines Tages einmal niederschreiben und sogar veröffentlichen würde, damit hätte sie zu diesem Zeitpunkt niemals gerechnet...
Susanne Lieder hat das Leben von Astrid Lindgren sehr packend erzählt. Widmet sie sich doch vorallem der Frau, die hinter den berühmten Kinderbüchern steckt und weit mehr als nur eine Schriftstellerin ist. Denn Astrid ist eine Frau, die mit ihrem unehelichen Sohn schon mit achtzehn Jahren ihr Elternhaus und ihre Heimat verlassen musste, vorallem auch um ihre Eltern vor dem Gerede der Dorfbewohner zu schützen. Bereits hier zeigt sich ihre Stärke, die sie ihr ganzes Leben über nicht verliert, sich dessen aber häufig gar nicht bewusst ist. Ebenso wie ihre Fähigkeit, sich in Kinder hineinzuversetzen und die allgemeingültigen gesellschaftlichen Erziehungsmethoden zu hinterfragen.
Bisher haben Biografien nicht zu meinen Lieblingsbüchern gehört, denn sie waren mir häufig zu trocken und die Personen trotz der interessanten Handlungen nicht greifbar. Doch Susanne Lieder konnte mich nun vom Gegenteil überzeugen und ich konnte gar nicht mehr aufhören, in diesem Buch zu lesen. Erzählt sie das Leben von Astrid Lindgren doch sehr lebhaft, realistisch und nahbar, sodass ich die Gedanken und Hintergründe, die die Autorin sich zu den entsprechenden Büchern gemacht hat, nun besser verstehen kann. Vorallem auch, weil Astrid Lindgren ganz selbstverständlich zu einem Teil meiner Kindheit geworden ist und mich so nachhaltig geprägt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Astrid Lindgren ist nicht nur eine ganz außergewöhnliche Autorin, die uns Figuren wie Pipi Langstrumpf, Ronja Räubertochter oder Karlsson von Dach geschenkt hat, sie war auch eine ganz bemerkenswerte Frau, die aller Widrigkeiten zum Trotz viel erreicht aber auch so manches verlieren …
Mehr
Astrid Lindgren ist nicht nur eine ganz außergewöhnliche Autorin, die uns Figuren wie Pipi Langstrumpf, Ronja Räubertochter oder Karlsson von Dach geschenkt hat, sie war auch eine ganz bemerkenswerte Frau, die aller Widrigkeiten zum Trotz viel erreicht aber auch so manches verlieren musste.
Ich bin mit vielen ihrer Bücher aufgewachsen, habe mit ihnen Lesen gelernt und habe mich, damals wie heute, in die vielen wunderschönen und ergreifenden Geschichten verliebt. Einige Kurzbiografien hatte ich über die wohl berühmteste Schwedin gelesen, doch diese Romanbiografie lässt die Zeit um Astrid Lindgren wieder aufleben. Man bekommt einen uneingeschränkten Einblick in ihr Leben, in ihre Träume und Ziele, aber auch in die Gesellschaft und das Zeitgeschehen. Letzteres fand ich sehr greifbar umgesetzt. Doch auch ihr Leben wird ganz besonderes berührend und auch sehr glaubhaft und authentisch dargestellt.
Häufig greife ich eher zu einer Biografie, wenn ich mehr über eine bestimmte Person erfahren möchte. In diesem Fall hat mich dieses Buch völlig begeistert. Nicht nur den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm, auch die Handlung, die Dialoge und das damalige Weltgeschehen werden sehr gut wiedergegeben. Hier kann man in der Zeit zurück reisen und das Leben dieser großartigen Autorin verfolgen. Für mich bleibt Astrid Lindgren eine ganz bemerkenswerte Frau , die ich für ihre Stärke und Kreativität sehr schätze und achte. Ich habe mich sehr gefreut sie in diesem Buch näher kennenzulernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote