Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Abgeschlagen« von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner und SPIEGEL-Bestseller-Autor Michael Tsokos ist der Auftakt einer True-Crime-Reihe um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, bekannt aus »Abgeschnitten« von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos. Ein zerstückelter Leichenfund und eine blutverschmierte Machete führen Rechtsmediziner Paul Herzfeld auf eine gefährliche Spur ... Kiel, im Winter. Im Institut für Rechtsmedizin der Universität liegen im Sektionssaal ein toter Gewaltverbrecher, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, und eine zerstückelte Frauenleiche, deren Einze...
»Abgeschlagen« von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner und SPIEGEL-Bestseller-Autor Michael Tsokos ist der Auftakt einer True-Crime-Reihe um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, bekannt aus »Abgeschnitten« von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos. Ein zerstückelter Leichenfund und eine blutverschmierte Machete führen Rechtsmediziner Paul Herzfeld auf eine gefährliche Spur ... Kiel, im Winter. Im Institut für Rechtsmedizin der Universität liegen im Sektionssaal ein toter Gewaltverbrecher, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, und eine zerstückelte Frauenleiche, deren Einzelteile in zwei Koffer verpackt wurden. Der junge Rechtsmediziner Paul Herzfeld ist irritiert, als sich sein Vorgesetzter, Professor Schneider, bei der Obduktion der zerstückelten Leiche vorschnell auf eine Machete als Tatwaffe festlegt. Aber kurz darauf wird tatsächlich eine blutverschmierte Machete in einem Kieler Park gefunden. Die Medien feiern Professor Schneider als rechtsmedizinisches Genie, und sein Aufstieg zum Direktor der Kieler Rechtsmedizin scheint nur noch reine Formsache. Doch dann weiht der Hausmeister der Universität Herzfeld in ein Geheimnis ein, und auf einmal führen alle Spuren ins Institut. Als Herzfeld versucht, Licht ins Dunkel zu bringen, steht nicht nur seine Karriere auf dem Spiel, sondern auch das Leben seiner Familie ... In Abgeschlagen, einem fesselnden True Crime Thriller von Bestseller-Autor Michael Tsokos, ermittelt Rechtsmediziner Paul Herzfeld in einem Fall, der ihn an die Grenzen seiner Expertise bringt. »Was mich von Anfang an an Michael Tsokos' Romanen fasziniert hat, war die Detailtreue und Realitätsnähe seiner Geschichten. Der Mann weiß, wovon er schreibt. Und das merkt man auch in jeder Zeile seines Thrillers 'Abgeschlagen'.« freundin.de Entdecken Sie die alle True-Crime-Thriller von Michael Tsokos um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld: - Band 1: Abgeschlagen - Band 2: Abgefackelt - Band 3: Abgetrennt
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.71MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Prof. Dr. Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine bisher 28 Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit knapp 700.000 Followern auf Instagram und seinen bundesweiten Live-Events zu rechtsmedizinischen Themen fesselt er seit Jahren seine Follower, Fans, Leser und Zuschauer. @dr.tsokos
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426455418
- Artikelnr.: 54184167
"Was mich von Anfang an an Michael Tsokos' Romanen fasziniert hat, war die Detailtreue und Realitätsnähe seiner Geschichten. Der Mann weiß, wovon er schreibt. Und das merkt man auch in jeder Zeile seines neuen Thrillers Abgeschlagen." www.freundin.de 20190308
Rechtsmediziner Paul Herzfeld hat einen echt harten Tag hinter sich, denn sein karriereorientierter Vorgesetzter Prof. Schneider hat ihn unverhältnismäßig bei einer Autopsie vor anderen Teilnehmern zusammengestaucht. Eine unangenehme Person, die ihn wohl leider noch einige …
Mehr
Rechtsmediziner Paul Herzfeld hat einen echt harten Tag hinter sich, denn sein karriereorientierter Vorgesetzter Prof. Schneider hat ihn unverhältnismäßig bei einer Autopsie vor anderen Teilnehmern zusammengestaucht. Eine unangenehme Person, die ihn wohl leider noch einige Berufsjahre begleiten wird. Als mehrere Tote zerstückelt auf den Obduktionstisch kommen, setzt sich Professor Schneider medienwirksam in Szene und legt sich bei der Tatwaffe schnell auf eine Machete fest.
Als der Hausmeister des Instituts Paul Herzfeld beiseite nimmt und ihm erklärt, die Tatwaffe sei nicht unbekannt, überschlagen sich die Ereignisse …
Ich habe dieses Buch bereits vor Beginn des Lock Downs angefangen zu lesen, da ich damals den guten Vorsatz hatte, gleich im Anschluss Band 2 „Abgefackelt“ zu lesen, der gerade frisch erschienen war. Doch der Schreibstil von Michael Tsokos war damals aufgrund der angespannten Situation nichts für mein schwaches Nervenkostüm, so dass ich das Buch tatsächlich beiseitegelegt habe. Nun etliche Liebesromane später, nahm ich es zur Hand und las es an zwei Abenden mit Nachtschicht durch. Aufgrund der eigenen Tätigkeit des Autors als Rechtsmediziners ist der Alltag des Protagonisten Paul Herzfeld sehr bildlich und anekdotenreich geschildert. Wem also Schnittwunden im Unterhautfettgewebe, Insektenfraßdefekte oder autoerotische Spiele im Zusammenhang mit Todesfällen zu viel sind, der sollte passen. Ich fand es nach Wiedererlangen der richtigen Lesestimmung hochinteressant und fesselnd.
Der arme Paul Herzfeld wird ordentlich gescheucht und sein Gegenspieler befindet sich auf demselben Wissensstand. Es zeigt sich, dass ein alter Hausmeister mit einem Elefantengedächnis besser ist, als ein digitales Archiv und die Geschichten hinter den Nummern häufig mehr beinhalten.
Besonders gelungen fand ich auch die Begegnung mit dem schrulligen Toxikologen. So einen Spezialisten mit eigenartigen Ansichten braucht meines Erachtens jeder Thriller/Krimi.
Wem Paul Herzfeld bekannt vorkommt: Das Buch spielt ca. 10 Jahre vor „Abgeschnitten“, dass Michael Tsokos zusammen mit Sebastian Fitzek geschrieben hat. Ich vergebe aufgrund dieses spannenden Thrillers mit professionellen Einblick in die Rechtsmedizin volle Punktzahl, da meine Einstiegsschwierigkeiten lediglich mit meiner persönlichen Lesestimmung zusammenhingen. Während ich diese Rezension verfasse, befinde ich mich übrigens lesetechnisch bereits im Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Abgeschlagen“ von Michael Tsokos hat 454 Seiten auf meinem Lesegerät, die in 3 Teile mit 108 Kapiteln eingeteilt sind. Die einzelnen Kapitel sind mit Datum und Ort der Handlung überschrieben, sodass man immer voll im Geschehen ist.
Es ist die Vorgeschichte zu …
Mehr
„Abgeschlagen“ von Michael Tsokos hat 454 Seiten auf meinem Lesegerät, die in 3 Teile mit 108 Kapiteln eingeteilt sind. Die einzelnen Kapitel sind mit Datum und Ort der Handlung überschrieben, sodass man immer voll im Geschehen ist.
Es ist die Vorgeschichte zu „Abgeschnitten“, als Paul Herzfeld noch Assistenzarzt am Institut für Rechtsmedizin in Kiel ist.
In dem Buch wird über mehrere Todesfälle berichtet, auf die nicht allzu intensiv eingegangen wird, bei denen man aber im Laufe der Geschichte die Aufklärung erfährt. Also erst einmal die ganz alltägliche Arbeit am Rechtsmedizinischen Institut.
Als eine ermordete Frau gefunden und untersucht wird, hat Prof. Dr. Schneider sofort ein Mordwerkzeug parat, was die anderen Anwesenden doch sehr überrascht. Er will den Fall schnell abschließen und findet auch einen Schuldigen.
Herzfeld stößt auf Ungereimtheiten und beginnt eigene Ermittlungen anzustellen, findet dabei einige interessante Dinge heraus, die auch die Vergangenheit betreffen. Dadurch kommt er dem Täter sehr nahe und begibt sich selbst und seine Familie in große Gefahr.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich. Schneider ist mir sehr unsympathisch. Er ist ein aufgeblasener, egoistischer Narzisst, der sich am liebsten vor Fernsehkameras und in der Presse sieht. Dagegen ist Paul ein eher ausgeglichener, unkomplizierter und sehr sympathischer Mensch, der lieber im Hintergrund agiert. Manchmal kommt er mir etwas naiv vor in seinen Handlungsweisen. Aber fachlich ist er sehr kompetent.
Die Arbeit der Rechtsmedizin ist zwar recht detailliert, aber sehr sachlich und interessant dargestellt. Dabei wird auf übermäßige Fachbegriffe verzichtet, es ist alles gut zu verstehen und bildhaft vorstellbar.
Das Buch ist aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was es noch spannender macht. Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig lesbar.
Insgesamt ist es eine wahnsinnig spannende Geschichte und ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packender Auftakt einer neuen Thrillerserie
Worum geht’s?
Zwei Leichen werden in einem Park entdeckt – grausam hergerichtet und zerstückelt. Neben den Leichen eine Machete, die eigentlich in der Asservatenkammer im rechtsmedizinischen Institut liegen sollte. Wie kommt die …
Mehr
Packender Auftakt einer neuen Thrillerserie
Worum geht’s?
Zwei Leichen werden in einem Park entdeckt – grausam hergerichtet und zerstückelt. Neben den Leichen eine Machete, die eigentlich in der Asservatenkammer im rechtsmedizinischen Institut liegen sollte. Wie kommt die Machete dahin? Als dann auch noch der Hausmeister des Instituts mit einer mysteriösen Nachricht zu Paul Herzfeld kommt, glaubt der nicht mehr an den scheinbar bereits gefundenen Täter.
Meine Meinung:
Mit „Abgeschlagen“ startet Michael Tsokos in eine Thrillerserie, die sich um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld dreht, den wir schon aus seinen anderen Büchern kennen. Wie wir es von Tsokos gewohnt sind, startet auch dieses Buch direkt mit einer großen Portion Spannung, die sich im Verlauf des Geschehens immer mehr aufbaut. Die Story ist einerseits vorhersehbar, andererseits dennoch undurchsichtig und gespickt mit blutigen Details, die definitiv nichts für schwache Nerven sind.
Hauptprotagonist ist Paul Herzfeld. Er lebt zusammen mit seiner Verlobten Petra und der gemeinsamen Tochter Hannah in Kiel. Dort arbeitet er seit etwas über einem Jahr als Rechtsmediziner. Darüber hinaus hat er ein perfektes kriminalistisches Gespür und denkt über den Sektionssaal hinaus. Er gefällt mir sehr gut. Ist familiär, zielstrebig und gerissen. Dann treffen wir auch den Ermittler Thomforde wieder. Ihn kennen wir ebenfalls aus den anderen Büchern des Autors und auch er ist ein authentischer Charakter und ich hoffe, dass er auch in den weiteren Teilen gemeinsam mit Paul Herzfeld ermittelt. Genauso hoffe ich, dass wir auch die Gastrechtsmedizinerin Tattoli weidersehen werden – militärisch ausgebildet und gewieft hätte ich von ihr gerne noch viel mehr erfahren.
Der Fall selbst hatte mich von der ersten Seite an. Lediglich die vielen weiteren Sektionen hatten mich etwas verwirrt. Da hatte die Geschichte am Anfang für mich doch einige Längen, die aber schnell verfolgen sind und im Nachhinein hat man dann auch den Sinn des Ganzen erkannt. Das Buch war dann einfach nur packend und Tsokos hat den Fall gekonnt aufgebaut, immer wieder Spannungspeaks eingebaut und der Showdown am Ende hat die Seiten nur so dahinfliegen lassen! Und ganz am Ende gab es dann noch einen Cliffhanger und einen Zeitungsartikel, der uns schon auf das nächste Buch hoffen lässt und ich bin froh, dass ich den nächsten Teil bereits hier habe, da ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht!!!
Fazit:
Mit „Abgeschlagen“ gelingt Michael Tsokos ein genialer Serienauftakt in seine neue Thrillerserie um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld. Die Charaktere, die wir teilweise bereits aus den anderen Büchern des Autors kennen, sind perfekt gewählt und absolut authentisch. Nach einer kleineren Länge am Beginn des Buches war ich dann sofort drin in der Geschichte. Es war blutig und spannend. Man kam der Lösung immer näher und war sich doch erstmal nicht sicher, bis man endlich mit einem fulminanten Showdown am Schluss erlöst wurde – und dennoch auch noch einen Cliffhanger hatte bei dem ich froh bin, dass ich den nächsten Teil bereits hier habe, weil ich unbedingt weiterlesen muss!!!
4 Sterne von mir für diesen sehr gelungenen Auftakt zu einer neuen Thrillerserie, die definitiv auf meine Must-Read-Liste kommt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was für eine Spannung!
Trotz der Störung durch ein wenig Nachtschlaf und die lästige Arbeit: Dieses Buch mußte durch! So ausgesprochen klasse, daß ich fast nicht aufhören konnte zu lesen.
Einfach nur toll! Obwohl ich Krimis eigentlich nicht mag, habe ich dieses Buch …
Mehr
Was für eine Spannung!
Trotz der Störung durch ein wenig Nachtschlaf und die lästige Arbeit: Dieses Buch mußte durch! So ausgesprochen klasse, daß ich fast nicht aufhören konnte zu lesen.
Einfach nur toll! Obwohl ich Krimis eigentlich nicht mag, habe ich dieses Buch doch in vollen Zügen genossen. Und diesmal eher weniger gelernt. Aber die hohe Spannung hat den Ausgleich spielend geschafft.
Solche Bücher gehen immer! Rechtsmedizin mag ich sowieso, und dazu kommt hier noch ein gut durchdachter Plot, der mich einfach nicht mehr losgelassen hat. Toll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Extrem spannend und fesselnd.
Das Buch beginnt im Prolog mit Paul Herzfeld, der seine Lebensgefährtin retten soll.
Dann beginnt ein kurzer Teil 1: ein Freier im Eros-Center und ein Drogensüchtiger in seiner Wohnung. Und endet im Gerichtssaal mit dem Prozess einer versuchten …
Mehr
Extrem spannend und fesselnd.
Das Buch beginnt im Prolog mit Paul Herzfeld, der seine Lebensgefährtin retten soll.
Dann beginnt ein kurzer Teil 1: ein Freier im Eros-Center und ein Drogensüchtiger in seiner Wohnung. Und endet im Gerichtssaal mit dem Prozess einer versuchten Tötung.
Teil 2 beginnt 3,5 Jahre später mit einem Oberkommissar, der zu einem Alterssuizid gerufen wurde. Und mit Paul Herzfeld, der seine Tochter in den Kindergarten gebracht hat.
Und Teil 3 fügte dann alles zusammen.
Das Buch ist verständlich geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Was der Prolog mit Teil 1 und/oder Teil 2 zu tun hat, war lange nicht klar. Ich hatte das Gefühl, es sind drei unabhängige Geschichten.
Paul Herzfeld war mir von Anfang an sympathisch, was ich von seinem Vorgesetzten Schneider nicht behaupten konnte. Dieser hat sich für eine TV-Reportage wichtig gemacht und als Herzfeld bei der toten Seniorin einen Suizid ausschloss ist Schneider durchgedreht. Was für ein arroganter und selbstsüchtiger Mistkerl!
Nach 90 Seiten kam dann endlich der Tote vom Klappentext ins Spiel. Die einzelnen Geschehnisse wurden in rasantem Tempo erläutert, ohne dass es dadurch zu Ungereimtheiten kam. Alles klang logisch, auch wenn ich keinen Zusammenhang entdecken konnte. Das Buch war fesselnd und ich wollte einfach nur wissen, was weiter passiert…
Das Ende war fassungslos. Aber alles wurde aufgeklärt und kam zu einem guten Ende. Ich habe das Buch nicht aus der Hand legen können. Es wird nicht mein letztes Buch um Paul Herzfeld sein…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Besonders. Dies ist das Erste was mir zu dem Thriller einfällt. Die Geschichte aus der Perspektive eines Rechtsmediziners zu erleben wirft eine völlig neuen Blick auf den Fall und trägt durch schaurige Details ungemein zur Spannung bei. Die Beschreibungen der Obduktionen sind nichts …
Mehr
Besonders. Dies ist das Erste was mir zu dem Thriller einfällt. Die Geschichte aus der Perspektive eines Rechtsmediziners zu erleben wirft eine völlig neuen Blick auf den Fall und trägt durch schaurige Details ungemein zur Spannung bei. Die Beschreibungen der Obduktionen sind nichts für schwache Gemüter; sie regen die Vorstellung an, erzeugen erschütternde Bilder im Kopf und lassen einen sprachlos zurück (besonders da diese nach wahren Begebenheiten sind). Doch sie verstärken auch den Wunsch den Täter zu erwischen, sowie zu „bestrafen“, was dafür sorgt, dass man umso mehr mitfiebert.
Anders als in den meisten Thrillern geht es hierbei nicht unbedingt darum herauszufinden wer der Mörder ist - dies kann man relativ schnell abschätzen - sondern um den Beweis der Schuld. Man kann es also als haarsträubende Jagd nach Indizien bezeichnen, die voller Rückschläge, Tücken und Morde ist.
Darüberhinaus ist es Tsokos gelungen am Ende, im Nachwort, für die Leser*innen eine wichtige Botschaft zu hinterlassen, welche auch auf dem Thriller aufbaut. Diese fand ich sehr schön und es gefiel mir, dass der Autor am Ende dieses - von mir eher zur Unterhaltung gelesenen Buches - eine bedeutende Nachricht hinterlassen hat.
Der Band baut eine Reihe auf, weshalb die Geschichte am Ende noch nicht abgeschlossen ist und einige Fragen unbeantwortet bleiben. Ich hätte diese gerne schon beantwortet, freue mich allerdings auch darauf Herzfeld zusammen mit der bereits kennengelernten Besatzung, noch weiter bei spannenden Fällen begleiten zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote