Jessica Park
eBook, ePUB
180 Seconds - Und meine Welt ist deine (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ....
Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.
Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ...
"Eines dieser Bücher, die Besitz von deinem Herz ergreifen und es nie wieder loslassen. Ihr werdet euch in Allison und Esben verlieben." THE BOOKISH SISTERS
Der große Self-Publishing-Erfolg aus den USA - endlich auf Deutsch!
Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert ...
"Eines dieser Bücher, die Besitz von deinem Herz ergreifen und es nie wieder loslassen. Ihr werdet euch in Allison und Esben verlieben." THE BOOKISH SISTERS
Der große Self-Publishing-Erfolg aus den USA - endlich auf Deutsch!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.77MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jessica Park lebt in New Hampshire, wo sie einen großen Teil ihrer Zeit damit verbringt, über Rocker-Jungs und ihre Gitarren, stark koffeinhaltige Getränke und Traumurlaube in den Tropen nachzudenken. Bei den seltenen Gelegenheiten, bei denen sie imstande ist, sich auf andere Dinge zu konzentrieren, schreibt sie.
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 378
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 20. Dezember 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736311534
- Artikelnr.: 56541059
Thema und Charaktere sind interessant, Story triftet aber nach der Hälfte ins Kitschige ab
Allison ist als Kind von einer Pflegefamilie zur anderen geschoben worden. Keiner wollte sie wirklich haben. Erst mit 16 hatte sie das Glück von Simon, einem liebevollen Menschen adoptiert zu …
Mehr
Thema und Charaktere sind interessant, Story triftet aber nach der Hälfte ins Kitschige ab
Allison ist als Kind von einer Pflegefamilie zur anderen geschoben worden. Keiner wollte sie wirklich haben. Erst mit 16 hatte sie das Glück von Simon, einem liebevollen Menschen adoptiert zu werden.
Doch Allison lässt keine Nähe zu, außer ihrer Freundin Steffi findet niemand einen rechten Zugang zu Allison.
Im College lebt sie ganz zurückgezogen und meidet den Kontakt zu den anderen Studenten.
Doch dann trifft Allison zufällig auf Esben der mit ihr ein Experiment macht. 180 Sekunden Augenkontakt mit ihm. Beide ahnen nicht was dieses Experiment bewirkt.
Mit 180 Seconds – und meine Welt ist deine hat Jessica Park ein interessantes Thema aufgegriffen.
Eine junge Frau kapselt ich von der Außenwelt ab. Sie meidet jeglichen Kontakt mit ihren Mitmenschen. als Kind wurde sie von einer Pflegefamilie zur anderen gereicht. Ich denke Allison hat große Verlustängste. Möchte keine Nähe und keine Gefühle zu anderen Menschen zulassen damit sie nicht enttäuscht wird, wenn sie wieder aus ihrem Leben verschwinden.
Auch die Charaktere die Jessica Park geschaffen hat sind interessant und lebendig.
Ich werde sie allerdings in meiner Rezension nur kurz anschneiden damit ich keine Handlung verraten muss.
Allison macht eine enorme Entwicklung in diesem Buch durch was mir sehr gut gefallen hat.
Steffi die Freundin von Allison ist immer für sie da. Sie ist die einzige mit der Allison auch über Probleme sprich, die ihr zuhört und sie tröstet.
Esben ist ein Social-Media-Star. Mit seinem Experiment bewirkt er großes. Auch er hat einen schweren Schicksalsschlag in seiner Jugend erlitten. Esben war mir schnell sympathisch geworden. Leider wird er später als etwas gutgläubig und blauäugig dargestellt.
Mein Lieblings-Charakter ist allerdings Simon, der Adoptivvater von Allison. Er hat Allison adoptiert als sie schon 16 Jahre alt war.
Er gibt sich viel Mühe mit Allison, hat immer Verständnis für sie. Zwingt ihr seine Nähe nicht auf, hält Abstand wann immer Allison das möchte.
Er schickt ihr Päckchen ins College obwohl er weiß, dass sie die nicht öffnet und versucht ihr immer wieder eine kleine Freude zu machen. Simon war für mich der Star dieser Geschichte.
Der Schreibstil von Jessica Park ist flüssig und gut verständlich. Leider triftet die Handlung in der 2. Hälfte des Buches ins kitschige ab. Ich war kurz davor das Buch abzubrechen und vergebe aus diesem Grund auch nur 3 Sterne für die Idee und die Charaktere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich wirklich schön. Es sticht zwar nicht auf den ersten Blick aus der Masse heraus, ist aber definitiv einen zweiten Blick wert, weil ich die Farbkombination wirklich wunderbar stimmig finde. Was mir allerdings nicht so gut gefällt, ist der Titel des Buches. Die Mischung …
Mehr
Das Cover finde ich wirklich schön. Es sticht zwar nicht auf den ersten Blick aus der Masse heraus, ist aber definitiv einen zweiten Blick wert, weil ich die Farbkombination wirklich wunderbar stimmig finde. Was mir allerdings nicht so gut gefällt, ist der Titel des Buches. Die Mischung aus Englisch und Deutsch finde ich in diesem Fall nicht so gut gelungen, auch wenn mich das ansonsten nicht so sehr stört. Hier ist mein Problem aber, dass ich die Zahl deutsch aussprechen würde, während dann Seconds englisch ist. Dann hätte man zumindest den Untertitel weglassen oder die Zahl ausschreiben können. Dies ist allerdings noch der kleinste Kritikpunkt an dem Buch.
Ich habe mich eigentlich wirklich auf das Buch gefreut, weil ich eine unglaublich emotionale und nervenaufreibende Geschichte erwartet habe, doch ich wurde leider enttäuscht. Zwar ist der Schreibstil durchaus angenehm und recht leicht zu lesen, das rettet aber die Geschichte nicht wirklich, weil die Geschichte viel zu schnell ins Kitschige abdriftet. Das erste Drittel gefiel mir noch ziemlich gut, weil es glaubhaft wirkte. Zwar war mir Allison nicht wirklich sympathisch, aber ihr Verhalten war nachvollziehbar. Sie hatte durch ihre Vergangenheit nie wirkliche Unterstützung und Liebe erfahren, sodass er ihr einfach schwerfällt, Menschen zu vertrauen und sie nah an sich heranzulassen. Eine etwas andere Allison lernt man dann erstmals bei den 180 Sekunden kennen. Dort soll sie für ein Social-Media-Experiment Esben 180 Sekunden in die Augen schauen und dies wird aufgezeichnet. Ich fand die Schilderung dieser Zeitspanne unglaublich intensiv und durch die Länge auch so eindringlich, dass man das Gefühl hatte, die Zeit in Realgeschwindigkeit mit zu erleben und jede ihrer Emotionen aus erster Hand nachzuempfinden.
Nach diesem Highlight flacht das Buch leider extrem ab und schafft es zu keinem Moment mehr, mich in seinen Bann zu ziehen. Das liegt vor allem an dem radikalem Wandel von Allison, aber auch an der viel zu perfekten Gestaltung des Charakters von Esben. Klar, ist ein netter Typ mal eine Abwechslung zu den ganzen Bad Boys, das heißt aber nicht, dass man ihn zu einem Typ machen muss, der keinerlei Fehler hat, sondern vielmehr einfach in allem perfekt ist. Das hat mich mit zunehmendem Verlauf des Buches immer mehr genervt. Ich habe auf jeder Seite damit gerechnet, dass nun endlich mal etwas kommt, das erklärt, warum er sich so verhält wie er es nun einmal tut, aber selbst diese Lösung ist für mich zu glatt und auch viel zu unemotional. Es hat mich null berührt, auch wenn dies durchaus die Chance dazu gegeben hätte. Dies ist ein weiteres Problem des Buches. Am Anfang habe ich, vor allem nach dem Klappentext und der Leseprobe mit einer hochemotionalen Geschichte gerechnet, die mich berührt und mitnimmt, doch das trat nicht ein. Selbst bei Szenen, die mir in anderen Büchern die Tränen in die Augen getrieben hätten, habe ich nichts empfunden, es war mir schlicht und einfach egal. Das liegt gar nicht so sehr daran, dass der Schreibstil das nicht hergeben würde oder die Geschichte an sich schlecht wäre, sondern daran, dass man das Gefühl hat, dass die Autorin eine Idee hatte, deren Eckpunkte sie abharken wollte, ob sie jetzt perfekt in die Geschichte passen oder nicht, dann streut sie noch eine ordentliche Portion Puderzucker drüber und fertig ist eine kitschige Weihnachtsgeschichte.
Alles in allem hätte ich die Geschichte durchaus genießen können, wenn ich sie unter anderen Vorraussetzungen gelesen hätte, aber so habe ich anstatt einer ernsten, emotionalen Story eine zuckersüße, viel zu kitschige Liebesgeschichte mit einem viel zu perfektem männlichem Charakter bekommen, deren Kennlerngeschichte zwar originell ist, aber das Buch leider nicht retten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allison mag keine Menschen. Oft enttäuscht, von vielen Pflegeeltern weitergereicht, traut sie Niemandem. Doch halt - eine Ausnahme gibt es: Steffi, ihre einzige Freundin. Beide verbindet viel.
Fast aus Versehen stolpert sie in ein Experiment, soll 180 Sekunden Augenkontakt zu einem Fremden …
Mehr
Allison mag keine Menschen. Oft enttäuscht, von vielen Pflegeeltern weitergereicht, traut sie Niemandem. Doch halt - eine Ausnahme gibt es: Steffi, ihre einzige Freundin. Beide verbindet viel.
Fast aus Versehen stolpert sie in ein Experiment, soll 180 Sekunden Augenkontakt zu einem Fremden halten. Dieser Fremde ist Esben, ein Student, der zu perfekt ist, um echt zu sein. Oder? Was macht dieses Erlebnis mit Allison?
Genau das schildert Jessica Park. Sehr ausführlich wird Allisons Leben mit all ihren Zweifeln, Entwicklungen, Dramen und Erlebnissen beschrieben. Esben ist genial, alle lieben ihn ( ausser einigen boshaften Neidern), seine Aktionen sind einfach fantastisch. Allein die Sache mit den Hunden! Das ist schön zu lesen, sehr ansprechend. Dann gibt es noch Simon, ebenfalls perfekt. Solche Menschen hätte man gern um sich. Natürlich nehmen Gefühle einen großen Raum ein, sie sind groß, leidenschaftlich, aber auch von Bestand?
Ein gefühlvoller Liebesroman aus dem Lyx Verlag, ins Deutsche übertragen von Hannah Brosch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schreibstil von Jessica Park ist leicht und flüssig. Nachdem ich ihr Buch "Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte" sehr geliebt habe, freute ich mich auf neuen Lesestoff der Autorin.
Das Buch umfasst 32 Kapitel und ist geschrieben aus der Ich-Perspektive …
Mehr
Der Schreibstil von Jessica Park ist leicht und flüssig. Nachdem ich ihr Buch "Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte" sehr geliebt habe, freute ich mich auf neuen Lesestoff der Autorin.
Das Buch umfasst 32 Kapitel und ist geschrieben aus der Ich-Perspektive von Allison.
Esben finde ich ein super Typen! Ein social media Star, mit einer guten Seele. Er gibt mit seinen Aktionen den Leuten sehr viel und das hat mich teilweise sehr beeindruckt. Er möchte es gerne immer allen Recht machen.
Allison hingegen ist sehr in sich gekehrt und sie macht sehr schnell sehr viele Fortschritte, was mir teilweise zu schnell ging. So richtig warm bin ich mit der Protagonisten leider nicht geworden.
Stellenweise war mir die Romance zwischen den beiden zu kitschig. Klar erste große Jugendliebe, aber stellenweise too much für mich.
Der Zwischenmenschliche Kontakt in die interessanten Aktionen sind ein Highlight im Buch. Davon hätte ich mir noch viel mehr gewünscht. Doch gibt es auch sehr traurige Szenen, die mich berührt haben.
Eine berührende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allison ist von klein auf von einer Pflegefamilie zur anderen geschoben worden, erst mit sechzehn Jahren wurde sie von Simon adoptiert. Doch trotz Simons liebevoller Bemühungen hält Allison die hohe Mauer um ihre Gefühle aufrecht, auch im dritten Studienjahr am College ist sie eine …
Mehr
Allison ist von klein auf von einer Pflegefamilie zur anderen geschoben worden, erst mit sechzehn Jahren wurde sie von Simon adoptiert. Doch trotz Simons liebevoller Bemühungen hält Allison die hohe Mauer um ihre Gefühle aufrecht, auch im dritten Studienjahr am College ist sie eine Einzelgängerin und blockt alle sozialen Kontakte ab. Bis sie eines Tages unvermittelt in ein soziales Experiment gerät und dem Social-Media-Star Esben drei Minuten lang ununterbrochen in die Augen sieht - keiner der beiden rechnet mit dem Gefühlsansturm, der sie daraufhin überwältigt. Doch können die beiden so verschiedenen Menschen einen Weg zueinander finden und eine dauerhafte Beziehung aufbauen?
"180 Seconds - Und meine Welt ist deine" ist das erste Buch, das ich von der Autorin Jessica Park gelesen habe und trotz ihres wirklich schönen Schreibstils konnte mich die Geschichte nicht ganz überzeugen. Die Protagonistin Allison habe ich von Anfang an gemocht, sicher ist sie sehr verschlossen und unsozial, doch bei ihrer Vorgeschichte finde ich dieses Verhalten völlig normal. Esben hingegen schien mir fast zu gut um wahr zu sein, ich will jetzt nicht behaupten, dass es keine solch netten Männer gäbe, aber die dargestellte Perfektion war derartig glatt und klischeehaft, das es mir schon unglaubwürdig vorkam. Allisons Adoptivvater Simon war glaubhaft toll, die Entwicklung von der Vater-Tochter-Beziehung hat mir sehr gefallen.
Erst später im Lauf der Geschichte zeigte sich, dass auch Esbens Leben nicht so glatt verlaufen ist, wie es Allison (und auch mir) anfangs vorkam. Auch im Umgang mit den sozialen Medien legte der zauberhafte Esben eine erstaunliche Naivität an den Tag - und fiel dann aus allen Wolken, als seine Schwester nicht mehr alle bösen Kommentare von ihm fern hielt. Allisons emotionaler Wandel - von totaler Abschottung zur eigenen tollen Social-Media-Präsenz - hat das Klischee noch weiter befeuert und wirkte ebenfalls unglaubwürdig auf mich.
Die traurige Wendung im späteren Verlauf der Geschichte hat sehr auf die Tränendrüse gedrückt. Nicht dass es mich kalt gelassen hätte, im Gegenteil, ich habe stellenweise bitterlich geweint, dennoch fand ich es übertrieben, auch die Hilfe, die den Protagonisten von guten Menschen über die sozialen Netzwerke zuteil wird, war mir zu dramatisch dargestellt. Von Cover und Klappentext hatte ich eine wunderbare zarte Liebesgeschichte erwartet, die durchaus enthalten war, aber in so viel Drama und Klischee verpackt wurde, dass es für mich einfach nicht stimmig war. Etwas weniger Social-Media-Heldentum und etwas mehr Zeit zur Entfaltung der Gefühle und Alisons Weg aus ihrem Schneckenhaus heraus hätten die Geschichte für mein Empfinden runder gemacht.
Fazit: Die von Cover und Klappentext versprochene Liebesgeschichte war durchaus enthalten und der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Doch dramatische Wendungen und enthaltene Klischees haben das Lesevergnügen etwas getrübt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tolle Grundidee, jedoch etwas zu kitschig
Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich war neugierig auf das Buch. Der Schreibstil von Jessica Park hat mich direkt mitgerissen. Allison hat schon viel mitgemacht in ihrem Leben, sie wurde von einer Pflegefamilie zur nächsten …
Mehr
Tolle Grundidee, jedoch etwas zu kitschig
Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich war neugierig auf das Buch. Der Schreibstil von Jessica Park hat mich direkt mitgerissen. Allison hat schon viel mitgemacht in ihrem Leben, sie wurde von einer Pflegefamilie zur nächsten gereicht und erst mit 16 Jahren von Simon adoptiert. Simon habe ich von Anfang an in mein Herz geschlossen. Er gibt Allison den Raum, den sie aufgrund ihrer Vorgeschichte braucht, wäscht ihr aber genauso liebevoll den Kopf als sie sich total verrannt hat. Allison ist sehr zurückhaltend, in sich gekehrt, menschenscheu. Ihre plötzliche 180 Grad-Drehung nach den 180 Seconds ging mir persönlich zu schnell. Esben, ein gefeierter Social-Media-Star, ist ein "Gut-Mensch", der viel für andere macht, er war mir aber zu glatt, da hätte ich mir mehr Ecken und Kanten gewünscht.
Die 180 Seconds sind so emotional beschrieben, ich habe die Emotionen genau gespürt. Allisons und Esbens Reaktion danach fand ich übertrieben. Ich bin ein bisschen zwiegespalten, auf der einen Seite musste ich weinen und habe mitgelitten, auf der anderen Seite war es mir zu kitschig.
Ich vergebe 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch zeigt, wie kostbar Leben ist.
Um was es geht:
Allison gerät unversehens in ein Sozialexperiment, das genau 180 Sekunden dauert und ihr Leben komplett auf den Kopf stellt. Ihr Gegenüber, Esben, mit dem sie so lange Augenkontakt halten muss, spürt ebenfalls etwas …
Mehr
Dieses Buch zeigt, wie kostbar Leben ist.
Um was es geht:
Allison gerät unversehens in ein Sozialexperiment, das genau 180 Sekunden dauert und ihr Leben komplett auf den Kopf stellt. Ihr Gegenüber, Esben, mit dem sie so lange Augenkontakt halten muss, spürt ebenfalls etwas Großes und Echtes, was in genau diesen drei Minuten geschieht. Können beide, deren Welten nicht unterschiedlicher sein könnten, sich ihren Gefühlen stellen und einen Weg zueinanderfinden?
Die Protagonisten:
Allison Dennis wurde durch einige Pflegefamilien gereicht und ist traumatisiert. Abgeschottet und vom Leben komplett überfordert, zieht sie sich zurück und verbietet sich jede Form von Spaß und Leichtigkeit und umgibt sich mit Dunkelheit und Einsamkeit. Ihr Stiefvater Simon ist immer für sie da, ebenso wie ihre beste Freundin Steffi. Allisons Gedanken sind zu Beginn des Buches voller Zweifel und Argwohn, jedem Fremden gegenüber. Sie liebt es zu lesen und einfach nur Zeit mit sich selbst zu verbringen. Ihre Entwicklung in dieser Geschichte ist beachtlich und geht an wenigen Stellen zu schnell. Meistens ist sie für mich nachvollziehbar.
Esben Baylor ist ein sexy Social-Media-Star, der Hashtag-Trends setzt und über ziemlich viele Follower verfügt. Er ist ein offenherziger und ehrlicher Charakter, der mir vom ersten Zusammentreffen an gefällt. Seine Schwester Kerry habe ich ebenso ins Herz geschlossen.
Die Umsetzung:
Der bildgewaltige Schreibstil liest sich locker und leicht und fängt mich mit den ersten Buchstaben ein. Frau Park gelingt es perfekt, mir die Stimmungsbilder von Allison fühlbar zu präsentieren. Ich bin bei ihr und erlebe alles mit. Die 180 Sekunden werden für mich gefühlt in Echtzeit geschildert und ich bin voll dabei. Gänsehaut und Kribbeln begleiten mich, so nahe gehen sie mir.
Die Geschichte nimmt im hinteren Verlauf eine dramatische Wendung, die mein Herz bluten lässt. Und es greift mich wohl deshalb so heftig an, weil dieses Buch sonst sehr rosarot ist. Nicht am Anfang, aber der Grundtenor ist rosafarben. Die körperlichen Annäherungen zwischen Allison und Esben werden scheu und zaghaft beschrieben. An dieser Stelle gehen für mich einige Emotionen verloren, weil sie meist im passiven Erzählstil geschildert werden. Da hätte die Autorin mehr herausholen können. Es gibt keine expliziten Szenen.
Mein Fazit:
180 Seconds – Und meine Welt wird deine, ist ein gefühlvoller Liebesroman, in den ich wunderbar eintauchen konnte und mich beim Lesen wohlgefühlt habe. Die Figuren sind vielschichtig beschrieben und erreichen etwas Tiefe. Dieses Buch ist meiner Meinung nach wunderbar für junge Erwachsene geeignet.
Aus erklärten Gründen vergebe ich 4 emotionale Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
180 Seconds - Und meine Welt ist deine
von Jessica Park
Oh ja, dieser Roman kam genau richtig um mich aus einem melancholischen Tag heraus zu holen. Die Autorin hat ihren Protagonisten eine perfekte Aura gegeben, die mich sofort gefangen genommen hat. Ich habe diese Figuren über …
Mehr
180 Seconds - Und meine Welt ist deine
von Jessica Park
Oh ja, dieser Roman kam genau richtig um mich aus einem melancholischen Tag heraus zu holen. Die Autorin hat ihren Protagonisten eine perfekte Aura gegeben, die mich sofort gefangen genommen hat. Ich habe diese Figuren über alles geliebt, war verzaubert von ihrem Wesen und hätte ihnen gerne alles Leid der Welt erspart. Der Schreibstil ist durchgehend lebendig, schwungvoll, modern und ein wahrer Genuss für Augen und Sinne. Denn jede dargeschriebenr Emotion floss postwendend in mich hinein. Galant wird der Leser durch die Zeilen geführt und mit Wendungen ausgezeichnet in Spannung gehalten. Einmal angefangen musste ich diesen tiefgründig, emotional und mitreißend unterhaltsamen Roman in einem Durchlauf lesen.
Ein märchenhafter, atemberaubend und unglaublich spannender Roman der seine Leser zum Träumen und nachdenken bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gute Idee, mittelmäßige Umsetzung
Allison hat in ihrem Leben schon viel durchgemacht. Als Kind lebte sie in unzähligen Pflegefamilien. Kein Wunder dass sie niemanden an sich heran lässt. Auch im College lebt sie zurück gezogen, doch dann gerät sie in ein …
Mehr
Gute Idee, mittelmäßige Umsetzung
Allison hat in ihrem Leben schon viel durchgemacht. Als Kind lebte sie in unzähligen Pflegefamilien. Kein Wunder dass sie niemanden an sich heran lässt. Auch im College lebt sie zurück gezogen, doch dann gerät sie in ein Sozialexperiment. 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit dem Social Media Star Esben halten. 180 Sekunden, die das Leben der beiden auf den Kopf stellt...
Die Geschichte ist aus der Sicht von Allison geschrieben. Dadurch hat man Zugang zu ihren Gefühlen und Gedanken, die besonders während der 180 Sekunden sehr intensiv sind. Leider kann man sich weniger mit Esben identifizieren. Seine liebevolle Seite kann man ihm einfach nicht abnehmen. Zu oft geht es ihm um Likes und Follower und auf gefühlt jeder Seine liest man das Wort posten - das nervt! Auch die Wandlungen der Charaktere geht viel zu schnell von statten. Auch "bedeutende" Entscheidungen ändern sich von einer Seite zur nächsten. Am Ende musste wieder unnötiges Drama her, dass dann auch nach einem Kapitel wieder abgeschlossen war. Der Schreibstil ist trotz allem flüssig und schnell zu lesen. Wobei die Kapitelüberschriften auch nicht hätten sein müssen.
180 Sekunden ist ein typischer New Adult Roman der viel Drama, Missverständnisse und Gefühle birgt. Es gibt durchaus berührende Momente, die durch die wechselnden Launen der Charaktere aber verpuffen. Auch das ständige posten, twittern und hashtaggen sind auf Dauer einfach zu lästig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schöner Anfang aber kitschiges Ende
Meinung
Allison hat eine schwierige Kindheit hinter sich und es tat mir sehr leid was das mit ihr gemacht hat. Sie hat sich immer mehr zurückgezogen und niemanden an sich herangelassen. Mit dem Gedanken, niemand würde sie jemals lieben, jeden …
Mehr
Schöner Anfang aber kitschiges Ende
Meinung
Allison hat eine schwierige Kindheit hinter sich und es tat mir sehr leid was das mit ihr gemacht hat. Sie hat sich immer mehr zurückgezogen und niemanden an sich herangelassen. Mit dem Gedanken, niemand würde sie jemals lieben, jeden Tag zu leben kann ich nur schwer nachvollziehen. Im Laufe der Geschichte hat sieeine erstaunliche Entwicklung durchlebt bei der ihr nicht nur ihre Freundin Steffi geholfen hat. Steffi ist seit ihrer Kindheit ihre beste Freundin.
Durch ein soziales Experiment lernt Allison Esben kennen und sie fühlen sich beide zueinander hingezogen. Er ist super beliebt und ein richtiger Social-Media Star, nett und sympathisch aber auch viel zu perfekt als dass es realistisch wäre.
Am liebsten mochte ich Simon, Allisons Adoptivvater. Er ist ein herzensguter Mensch und Allsion ist für ihn alles auf der Welt. Es ist so schön das Allison nach ihrer schwierigen Zeit so jemanden gefunden hat. Er verbreitet stets gute Laune und ich habe mich immer gefreut sobald er aufgetaucht ist.
In der Geschichte gab es einige Zeitsprünge in denen Allison sich offenbar weiterentwickelt hat ohne dass man das näher erfahren konnte. Das war etwas schade denn dadurch hatte ich das Gefühl etwas verpasst zu haben. Gegen Ende gab es eine Wendung, die man allerdings schon erahnen konnte, daher war es keine große Überraschung. Dennoch war es sehr emotional.
Zum Ende wurde es immer kitschiger und ich musste mich beherrschen nicht ständig die Augen zu verdrehen. Etwas Kitsch finde ich vollkommen in Ordnung aber das war mir dann doch eine Spur zu viel. Es wirkte auch noch alles so unrealistisch.
Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Ich bin gut in die Geschichte gestartet und die Gefühle sind bei mir angekommen. Die Humorvollen stellen haben gut gepasst.
Fazit
Ich habe einige Zeit gebraucht um dieses Buch zu bewerten und es fiel mir nicht leicht. Es hat stark angefangen, ernste Themen wurden behandelt und es sah nach einer emotionalen und tiefgründigen Geschichte aus. Aber es wurde immer kitschiger und unrealistischer. Allison hat eine tolle Entwicklung durchgemacht die sich aber durch die Zeitsprünge zu schnell anfühlte. Dennoch ist es eine schöne und emotionale Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
