PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zu lieben ist das größte Wagnis, das Einzige, was zählt ...Vom ersten Moment an wusste Theo, dass Kacey die Eine für ihn war. Doch sie gehörte zu dem einen Menschen, für den er alles tun, alles aufgeben würde. Theo war für Kacey bestimmt, doch sie nicht für ihn. Als ihrer beider Leben entzweigerissen wird und Kacey den Halt zu verlieren droht, ist er es, der sie vor dem Schlimmsten bewahrt. Vereint in ihrem Schmerz entwickelt sich eine tiefe Verbundenheit zwischen ihnen, die beiden den Mut gibt, wieder an ihre Träume zu glauben. Doch als klar wird, dass ihre Gefühle weit über Freun...
Zu lieben ist das größte Wagnis, das Einzige, was zählt ...Vom ersten Moment an wusste Theo, dass Kacey die Eine für ihn war. Doch sie gehörte zu dem einen Menschen, für den er alles tun, alles aufgeben würde. Theo war für Kacey bestimmt, doch sie nicht für ihn. Als ihrer beider Leben entzweigerissen wird und Kacey den Halt zu verlieren droht, ist er es, der sie vor dem Schlimmsten bewahrt. Vereint in ihrem Schmerz entwickelt sich eine tiefe Verbundenheit zwischen ihnen, die beiden den Mut gibt, wieder an ihre Träume zu glauben. Doch als klar wird, dass ihre Gefühle weit über Freundschaft hinausgehen, stehen sie vor der größten Herausforderung: ihre Versprechen einzulösen und der Liebe eine Chance zu geben. "Danke Emma Scott für diese wundervollen Worte. Danke für all den Schmerz und jede einzelne Träne. Danke für all das "Fühlen" und all die Liebe." Bookaholic Band 2 des All-In-Duetts
Emma Scott schreibt am liebsten Liebesgeschichten mit nicht so perfekten Charakteren, über Menschen mit einer Künstlerseele, Menschen, die Bücher lieben und schreiben. Diversität, Toleranz und Offenheit sind ihr ein wichtiges Anliegen. Mit ihren Romanen hat sie sich eine treue und begeisterte Fangemeinde erschrieben.
Produktdetails
- Full-Tilt-Duett .2
- Verlag: LYX
- Originaltitel: All In
- Artikelnr. des Verlages: 0835
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 137mm x 40mm
- Gewicht: 507g
- ISBN-13: 9783736308350
- ISBN-10: 3736308353
- Artikelnr.: 52595039
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
"Zwei Versprechen" ist der zweite Band von Emma Scotts All in Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Kacey Dawson und Theodore Fletcher erzählt wird.
Jonahs Tod hat besonders seine Freundin Kacey und seinen Bruder Theo schwer getroffen und auch sechs Monate …
Mehr
"Zwei Versprechen" ist der zweite Band von Emma Scotts All in Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Kacey Dawson und Theodore Fletcher erzählt wird.
Jonahs Tod hat besonders seine Freundin Kacey und seinen Bruder Theo schwer getroffen und auch sechs Monate später, ist der Schmerz noch nicht abgeflaut. Während Theo versucht seinen Job, das Studium und familiäre Verpflichtungen unter einen Hut zu bekommen, hat Kacey Las Vegas verlassen, zu viel erinnert sie an das, was sie verloren hat. Sie flüchtet nach New Orleans, wo sie Trost in ihrer Musik und dem Alkohol findet.
Sowohl Kacey, als auch Theo haben Jonah vor seinem Tod ein Versprechen geben müssen und finden in dem jeweils anderen, die Person, auf die sie sich vollkommen verlassen können. Schon bald merken sie, dass die Gefühle immer tiefer werden, doch kann besonders Kacey sich wieder komplett auf jemanden einlassen?
Vor dem Lesen stand ich diesem zweiten Band etwas skeptisch gegenüber. Einerseits war ich sehr neugierig auf Teddy und Kacey, andererseits hätte ich nicht unbedingt eine Fortsetzung gebraucht. Ich fand es mal ganz spannend, dass es kein Happy End gab und das hätte für mich auch so stehen bleiben können. "Zwei Versprechen" konnte mich dann aber positiv überraschen!
Ich mochte besonders Teddy richtig gerne! Er kam im ersten Band oft etwas ruppig rüber, aber schon da hat man gemerkt, dass er für die Menschen, die er liebt, alles tun würde! Er stand immer an Jonahs Seite, wenn er ihn gebraucht hat und stellt sein Leben meistens hinten an. Das war auch in diesem Band so. Er kümmert sich um seine Mutter, aber auch Kacey wäre ohne ihn verloren gewesen.
Auch Kacey mochte ich wieder gerne! Nachdem sie zu Beginn der Geschichte wirklich völlig am Boden war, steht sie wieder auf und möchte ihr Leben endlich auf die Reihe bekommen, was mir natürlich sehr gut gefallen hat!
Zusammen mochte ich die beiden auch sehr gerne! Der Verlust von Jonah hat sie zusammengeschweißt, zu einem tollen Team gemacht. Während Teddy sich schon lange zu Kacey hingezogen gefühlt hat, musste Kacey sich erst mal an den Gedanken gewöhnen, sich nach Jonah wieder neu zu verlieben. Die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir gut gefallen, wobei sie mir auch schon fast ein wenig zu schnell ging.
Einmal angefangen, konnte ich "Zwei Versprechen" nicht mehr aus der Hand legen! Die Geschichte hat sich für mich zu einem richtigen Pageturner entwickelt, obwohl ich auch ein paar Kritikpunkte hatte, die dafür gesorgt haben, dass ich nicht komplett zufrieden bin.
Manche Situationen wurden mir für meinen Geschmack fast ein wenig zu einfach aus der Welt geschafft und mir war es am Ende ehrlich gesagt zu viel des Guten. Trotzdem hat mir das Buch richtig gut gefallen!
Fazit:
"All in - Zwei Versprechen" von Emma Scott ist ein großartiger zweiter Band!
Kacey und Theo haben mir richtig gut gefallen und einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Zwar bin ich nicht komplett zufrieden, weil es dann doch ein paar Sachen gab, die mich gestört haben, aber trotzdem mochte ich den zweiten Band ein wenig lieber, als den ersten.
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein gelungener Abschluss der Dilogie!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe den ersten Teil geliebt und musste wissen, welche Versprechen Jonah seinem Bruder Theo und seiner Freundin Kacey abnahm.
Cover:
Das Cover passt perfekt zum Cover des ersten Teils. Es hat zwar …
Mehr
Ein gelungener Abschluss der Dilogie!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe den ersten Teil geliebt und musste wissen, welche Versprechen Jonah seinem Bruder Theo und seiner Freundin Kacey abnahm.
Cover:
Das Cover passt perfekt zum Cover des ersten Teils. Es hat zwar die gleichen abgebildeten Formen, jedoch unterscheiden sich die Farben. Die vielen Blautöne finde ich sogar noch schöner als die Rottöne des ersten Teils.
Inhalt (Achtung! Spoilert den ersten Teil!):
Nach einer kurzen und sehr glücklichen Beziehung musste Jonah sterben. Kacey bleibt nun allein zurück und muss stark sein. Auch Theo litt sehr darunter. Was die beiden nicht wissen, Jonah hat ihnen beiden ein Versprechen abgenommen. Theo soll sich um Kacey kümmern, doch als sie abhaut, hat er keine Chance mehr dazu. Als er sie findet, muss er ihr wirklich helfen. Schaffen es die beiden wieder aus ihrem Tief heraus?
Handlung und Thematik:
Wie ich bereits erwartet hatte, schließt dieses Buch direkt dort an, wo der erste Teil aufgehört hat. Es ging quasi nahtlos und ohne große Umschweife weiter. Das Buch kann sicherlich auch gelesen werden, wenn man den ersten Teil nicht kennt, allerdings fehlt dann der Eindruck von Theo im ersten Teil und auch die Hintergründe seiner Geschichte mit Kacey und auch Kaceys Vergangenheit. Es empfiehlt sich also, wirklich zuerst den ersten Teil zu lesen. Wie bereits erwartet gab es auch hier wieder eine wahre Gefühlsachterbahn. Ich wurde gleich voll mitgezogen und konnte das Buch genießen. Auch wenn es nicht ganz so gefühlsgeladen war wie der erste Band, so war es ein würdiger Abschluss für die Dilogie. Das Thema Trauerbewältigung ist nicht einfach und dieses dann noch mit Alkoholproblemen zu kombinieren fand ich super von der Autorin.
Charaktere:
Theo war ja im ersten Band nur ein Nebencharakter, den man schlecht einschätzen konnte. Man lernt Theo in diesem Buch von einer anderen Seite kennen und ich fand ihn schnell sympathisch. Er ist ein sehr hilfsbereiter und netter Kerl und seine Leidenschaft fürs tätowieren hat mich auch begeistert.
Kacey ist noch immer die alte, ihre Handlungen entsprachen anfangs total ihrem Charakter vom letzten Buch, allerdings machte sie mit der Zeit eine Entwicklung durch. Schön, wie wir sie beim Erwachsenwerden begleiten durften.
Schreibstil:
Emma Scotts Schreibstil fand ich schon beim ersten Teil absolut perfekt. Sie schreibt mitreißend und findet genau die richtigen Worte. Die Kapitellängen sind auch hier wieder gut gewählt. Ich fand es besonders toll, dass sie nun durch Theo als Hauptperson eine andere Perspektive in die Story von Teil eins hineinbringt und genau da ansetzt, wo der erste Teil aufgehört hat. Es war wieder sehr gefühlsgeladen, allerdings nicht ganz so intensiv wie der Vorgängerband. Die Handlung war logisch aufgebaut und das Ende stimmig. Schade, dass es nun vorbei ist, aber das Buch lässt mich zufrieden und glücklich zurück.
Persönliche Gesamtbewertung:
Ein würdiger Abschluss für die Dilogie. Zu empfehlen für alle, die nicht auf eine Standard-Liebesschnulze stehen! Ich würde empfehlen, die beiden Teile gleich nacheinander zu verschlingen ;-) Toller Schreibstil, sympathische Charaktere und ein sehr bedeutendes Thema. Diese Bücher bekommen einen Ehrenplatz in meinem Regal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich vom ersten Buch „All In – Tausend Augenblicke“ des All-In-Duetts total begeistert war, musste ich natürlich auch den zweiten Teil lesen. Und ja, auch hier erwartet uns eine volle Ladung an Emotionen und Gefühlen, wenn nicht auch sooo gut wie im ersten …
Mehr
Da ich vom ersten Buch „All In – Tausend Augenblicke“ des All-In-Duetts total begeistert war, musste ich natürlich auch den zweiten Teil lesen. Und ja, auch hier erwartet uns eine volle Ladung an Emotionen und Gefühlen, wenn nicht auch sooo gut wie im ersten Teil.
ACHTUNG, enthält Spoiler!
In dem zweiten Buch geht es nun hauptsächlich um Kacey und Theo, Jonahs Bruder. Was ich am Ende des ersten Teils vermutet hatte, bestätigte sich gleich zu Beginn des zweiten Teils. Ja, Theo hatte Gefühle für Kacey, sehr starke sogar. Der Verlust von Jonah bringt Kacey aber dazu Las Vegas zu verlassen und lässt sich in New Orleans nieder, ohne aber irgendjemand davon zu erzählen. Um das Versprechen, dass Theo Jonah gegeben hat gerecht zu werden, tut er das Möglichste um Kacey nahe zu sein und fliegt auch sofort zu Ihr hin, als er schließlich erfährt, wo Sie sich aufhält. Er hilft ihr wieder auf die Beine und gemeinsam lernen Sie mit der Trauer umzugehen. Dabei kommen Sie sich immer näher und verlieben sich schließlich ineinander.
Wie bereits erwähnt, finden wir auch in diesem Buch sehr viel Gefühl wieder. Besonders die ersten Seiten haben mich wieder sehr gerührt. Das Thema dahinter, sprich die Verarbeitung des Todes, ist ein schwieriges Thema. Aber auch wenn es sich hier um eine fiktionale Geschichte handelt, lehrt es uns, nicht stehen zu blieben und sich mit der Gegebenheit zu konfrontieren. Es lehrt uns auch weiter an unsere Träume zu glauben und die Chance zu ergreifen diese zu verwirklichen.
Auch wenn mir der zweite Teil insgesamt gefallen hat, muss ich dennoch sagen, dass er nicht ganz so gut ist wie der erste Teil. Es fehlte mir einfach noch etwas mehr an Spannung, da die Handlung von vornherein absehbar war. Dennoch ist es eine gelungene Fortsetzung. Der Schreibstil ist auch hier super und sehr flüssig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider noch schwächer als Band 1 - auch dieses Buch konnte mich nicht packen
Achtung: Band 2 einer Dilogie!
Bitte nur weiterlesen, wenn ihr Band 1 schon gelesen habt, sonst werdet ihr gespoilert!
Kacey ist nach Jonahs Tod am Ende. Sie hält es in Las Vegas nicht mehr aus und …
Mehr
Leider noch schwächer als Band 1 - auch dieses Buch konnte mich nicht packen
Achtung: Band 2 einer Dilogie!
Bitte nur weiterlesen, wenn ihr Band 1 schon gelesen habt, sonst werdet ihr gespoilert!
Kacey ist nach Jonahs Tod am Ende. Sie hält es in Las Vegas nicht mehr aus und flieht nach New Orleans. Dort kann sie endlich wieder Musik machen und auch einigermaßen davon Leben. Doch sie rutscht auch wieder in die Alkoholsucht ab und droht sich selbst endgültig zu zerstören.
Theo vermisst seinen Bruder jeden Tag. Doch als auch noch Kacey verschwindet, weiß er nicht mehr, wie er weitermachen soll. Kacey, auf die er aufpassen sollte, die er liebt, einfach spurlos verschwunden. Als er dann einen Anruf bekommt, dass sie in Schwierigkeiten steckt und zu viel trinkt, lässt er alles stehen und liegen, um sie zu retten.
Doch kann eine Beziehung zwischen ihnen je eine Chance haben, wo doch Jonah immer zwischen ihnen stehen wird?
Leider konnte mich auch Band 2 der Dilogie nicht packen. Theo war mir zwar durchaus sympathisch, Kacey ging mir dafür wieder recht auf die Nerven. Mir war das Buch, wie auch Band 1 zu vorhersehbar.
Mich hat auch hier die Liebesgeschichte emotional nicht erreicht, ebenso, wie die Trauer um Jonah. Außerdem empfand ich die Story als ziemlich unrealistisch. Schon allein, dass Kacey ihre Alkoholsucht ohne medizinische Hilfe und einfach so überwindet, ohne Rückfälle, ohne irgendwelche Komplikationen und Probleme. So läuft das im echten Leben leider nicht.
Ähnliches gilt auch für die Liebesgeschichte. Ich meine in Band 1 haben sich Theo und Kacey überhaupt nicht verstanden, Theo hat sie total abgelehnt. Kacey war so sehr in Jonah verliebt und dann plötzlich jetzt in Theo? Und Theo liebt Kacey auf einmal auch unsterblich?
Theo ist in diesem Band wie ausgewechselt. Er ist ganz anders als in Band 1. Ich fand ihn viel sympathischer als Kacey. Sie durchlebt übrigens exakt die gleiche Geschichte und Entwicklung, wie in Band 1 nur eben dieses Mal aus Trauer und nicht wegen ihrer Kindheit und Jugend.
Was mich zudem genervt hat ist, dass Kacey Jonah komplett mit Theo zu überschreiben scheint. So sagt sie, dass sie noch nie jemand so sehr geliebt hat wie Theo und das, wo sie doch angeblich in Band 1 und am Anfang von Band 2 so sehr in Jonahs verliebt war und es offensichtlich war, wie tief dessen Gefühle für sie gewesen waren.
Es dreht sich alles immer nur um Kacey, in Band 1 ging es wenigstens um beide, aber hier nicht. Obwohl auch Kapitel aus Theos Sicht geschrieben sind, drehen die sich auch fast immer nur um Kacey.
Fazit: Leider hat mir das Buch nicht gefallen. Für mich ist es viel zu vorhersehbar. Es gab keine Überraschungen. Ich empfand das Buch als sehr konstruiert, klischeehaft und künstlich dramatisch. Wieder konnte mich das Buch emotional überhaupt nicht erreichen. Schade.
Von mir bekommt Band 2 von mir nur 1,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Band dieser Reihe handelte von der Liebesgeschichte zwischen Kacey und Jonah. Unbedingt sollte man diesen zuerst gelesen haben. Nun also wird die Geschichte weitererzählt, diesmal von Kacey und Theo.
Seit dem Ende von Band eins ist ein halbes Jahr vergangen. Ich fand es sehr schade …
Mehr
Der erste Band dieser Reihe handelte von der Liebesgeschichte zwischen Kacey und Jonah. Unbedingt sollte man diesen zuerst gelesen haben. Nun also wird die Geschichte weitererzählt, diesmal von Kacey und Theo.
Seit dem Ende von Band eins ist ein halbes Jahr vergangen. Ich fand es sehr schade zu lesen, dass Kacey und Theo in dieser schweren Zeit nicht füreinander da waren, sondern Kacey stattdessen ihre eigene Art hatte, mit Jonahs Tod (nicht) umzugehen. Allerdings hat dieser Zeitsprung auch dafür gesorgt, dass man die Protagonisten nicht durch die komplette erste Zeit der Trauer begleiten muss, was bei mir unweigerlich einen Sturzbach an Tränen ausgelöst hätte. Das Buch beginnt an dem Wendepunkt, an dem Kacey und Theo sich erlauben, langsam wieder nach vorne zu sehen. Das hat die Stimmung nicht ganz so erdrückend gemacht und dabei geholfen, auch beim Leser die Wunden zu heilen.
Kaceys Verhalten und ihr Umgang mit Jonahs Tod kann ich sehr gut nachvollziehen, auch wenn ich es mir für sie anders gewünscht hätte. Theo war wie üblich mein Held, den ich am Liebsten in die Arme genommen und geknuddelt hätte. Wie auch der erste Band fesselt dieser hier mit einer ruhigen, charmanten Art, mit Gefühl und tiefen Emotionen, und mit der Sympathie, die man für die Protagonisten und auch für die Nebencharaktere empfindet. Mir hat sehr gefallen, dass sich auch in diesem Buch wieder die Zeit genommen wurde, dass beide Charaktere sowohl für sich selbst, als auch gemeinsam wachsen können.
Leider gab es in diesem Teil auch ein paar Dinge, die mich - teilweise sehr stark - gestört haben.
Ich konnte das Verhalten einiger Personen nicht nachvollziehen - insbesondere das von Oscar und das von Jonahs und Theos Vater. Auch unter Berücksichtigung der Ausnahmesituation, in der sich alle Personen in Jonahs Umfeld befinden, erschien mir ihr Verhalten nicht logisch, sondern zu verbohrt.
Und leider ist es mir in diesem Buch zum Ende hin viel zu dramatisch geworden. Den ersten Teil und auch die erste Hälfte dieses Buches liebe ich für ihre ruhige Bodenständigkeit, für eine Geschichte, die zwar extrem emotional ist und ans Herz geht, aber ohne dabei die Keule der Dramatik rauszuholen. Der erste Teil schaffte dies mit etwas ganz simplen: dem Verlust eines geliebten Menschen. Und auch in diesem Teil hätte mir dieses Motiv, der Verlust und das Weiterleben danach, vollkommen ausgereicht. Leider gab es zum Ende hin einige Wendungen, die ich nicht gebraucht hätte und die mir viel zu übertrieben vorkamen. Und auch der Epilog war ein kleines bisschen zu viel Happy End. Und das von jemandem wie mir, einer extremen Romantikerin, soll schon etwas heißen.
Fazit:
Nach einem sehr guten Start wurde ich von der zweiten Hälfte dieses Buches leider etwas enttäuscht, da es für meinen Geschmack zu viel künstliches Drama gab. An den grandiosen ersten Teil reicht dieser zweite Band leider nicht heran, dennoch wurde ich sehr gut unterhalten. Ich freue mich, dass Kacey und Theo einen gebührenden Abschluss hatten und vergebe sehr gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach „All In – Tausend Augenblicke“ ist dies der Abschluss der Dilogie um Kacey, Jonah und Theo. Bereits Band 1 hat mir extrem gut gefallen und ich durfte ihn im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury lesen, wie nun auch diesen Band. Vielen Dank für die Möglichkeit!
Ich …
Mehr
Nach „All In – Tausend Augenblicke“ ist dies der Abschluss der Dilogie um Kacey, Jonah und Theo. Bereits Band 1 hat mir extrem gut gefallen und ich durfte ihn im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury lesen, wie nun auch diesen Band. Vielen Dank für die Möglichkeit!
Ich habe nach dieser Dilogie für mich den Schluss gezogen, auch in Zukunft nach Büchern von Emma Scott Ausschau zu halten, denn ich habe mich schon lang nicht mehr beim Lesen so wohl gefühlt wie bei dieser Reihe.
Es ist essentiell, die Bücher in ihrer festgelegten Reihenfolge zu lesen und nicht unabhängig voneinander, da Band zwei auf den ersten aufbaut und dieses Vorwissen zum Verständnis zwingend nötig ist.
Das Cover gleicht dem des ersten Buches, nur dass die Farben statt in Rosa- und Lilatönen dieses Mal in blau gehalten sind. Das Buch wirkt so etwas „männlicher“ als das erste, falls man das so sagen kann, und ergänzt sich deshalb perfekt mit jenem, sie sehen im Regal sicher wunderschön zusammen aus.
Wie schon in Teil 1 erzählen die beiden Protagonisten abwechselnd aus ihrer Ich-Perspektive, in diesem Fall sind das Kacey und Theo. Ich habe buchstäblich mit ihnen gelitten und war so drin in der Geschichte, wie es mit einer anderen Erzählweise wohl nicht möglich gewesen wäre. All die Gefühle, die Unsicherheiten, Gedanken und innerliche Zerrissenheit wären sonst nicht so intensiv rübergekommen, befürchte ich.
Besonders gefallen hat mir zum einen der Prolog, in dem der entscheidende Besuch bei Jonah im Krankenhaus, bei dem er seinen Angehörigen ihre letzten Versprechen ihm gegenüber abnimmt, noch einmal rückblickend aufgegriffen wird. Das versetzte mich direkt zurück in die Stimmung, die da herrschte, und erleichterte den Einstig in die eigentliche Geschichte enorm.
Zum anderen liebte ich den ersten Epilog (Ja, es gibt zwei..), durch den die Geschichte bereits einen wunderschönen Abschluss gefunden hätte. Aber die Autorin wollte wohl das ultimative Ende und setzte noch einmal nach, was meiner Meinung nach nicht nötig gewesen wäre, ich hätte den Cut nach Epilog I gesetzt.
Entsprechend der schwierigen Situation zwischen den beiden entwickelt sich auch ihre Beziehung langsam und vorsichtig. Es gibt viele Gegner, die ihre Missbilligung auch offen zur Schau stellen, und dem Fortschritt große Steine in den Weg schmeißen. An diesen Stellen bin ich regelmäßig ausgerastet, hauptsächlich wegen Oscar und Theos Eltern, zuletzt aber auch wegen Kaceys Vater.
Als sie sich dann endlich annähern, fehlte mir oft etwas das Gefühl, dafür gibt es viele körperliche Szenen, vielleicht liegt es auch daran, dass Theo kein großer Redner ist. Dennoch hätte ich mir das ein oder andere Gespräch mehr gewünscht.
Mein Fazit:
Der zweite Teil hat mich genauso gekriegt wie der erste und ja, an einigen Stellen sind auch Tränchen gekullert. Emma Scott versteht es, ihre Leser tief drinnen zu berühren und sie vom Anfang bis zum Ende des Buches dort festzuhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Liebe kennt keine Schranken, keine Regeln, sie zieht niemanden vor. Und sie hat keine Grenzen.“
„All In – Zwei Versprechen“ ist ein New-Adult-Roman von Emma Scott. Er erschien in Januar 2019 im Lyx Verlag und ist der zweite Band der …
Mehr
„Liebe kennt keine Schranken, keine Regeln, sie zieht niemanden vor. Und sie hat keine Grenzen.“
„All In – Zwei Versprechen“ ist ein New-Adult-Roman von Emma Scott. Er erschien in Januar 2019 im Lyx Verlag und ist der zweite Band der „All-In-Dilogie“.
[Achtung, Spoiler, wenn Band 1 unbekannt]
Nach Jonahs Tod stehen Theo und Kacey vor einem großen schwarzen Loch – Kacey stürzt ab und der Einzige, der sie retten kann ist Theo. Langsam entwickelt sich mehr als Freundschaft, doch darf Liebe zwischen ihnen eine Chance bekommen? Beide stehen vor einer großen Herausforderung und müssen mit ihren Gefühlen, ihrer Hoffnung und ihren Zweifeln kämpfen…
Ja, ich war sehr skeptisch, was den zweiten Band der „All In“-Reihe betraf. Ich war unsicher, ob mir die Entwicklung gefallen würde, aber nun habe ich ihn gelesen und ich habe ihn geliebt. Kaceys und Theos Geschichte war für mich deutlich flüssiger, berührender und emotionaler als der erste Band.
Ich finde es unglaublich nahegehend, wie die beiden mit ihren Gefühlen kämpfen, mit den Vorurteilen der anderen zurechtkommen müssen und zeitgleich auch die eigenen Vorbehalte gegen eine gemeinsame Beziehung bewältigen müssen.
Sie müssen eine große Trauer bewältigen und tun dies jeder auf seine Weise. Kacey fällt in alte Muster zurück und nur durch großes Glück gelingt es Theo, sie hieraus zu retten. Letztlich irgendwie Ironie des Schicksals und vielleicht auch ein wenig konstruiert wirkend - erst wird sie vom einen Bruder gerettet - dann vom anderen… Dennoch aber irgendwie herzzerreißend und romantisch.
Die Verknüpfung der beiden Romanteile gelingt mühelos und ist für mich schlüssig, auch wenn ich zunächst skeptisch war. Das Grundthema des Romans finde ich sehr spannend, denn es beschäftigt sich mit der Frage, wie man mit dem Tod eines geliebten Menschen umgeht und in wie weit man Rücksicht auf das Vergangene nehmen muss, um in der Zukunft glücklich zu sein. Der Umgang mit diesen Gedanken und das Verhalten von Kacey und Theo sowie von Freunden und Familie ist für mich plausibel und authentisch dargestellt, lediglich die Entscheidung am Ende hat mich ein wenig überrascht…
Ich denke, insgesamt ist dies ist wirklich ein schweres Thema, dass man erst dann beurteilen kann, wenn man selbst in einer solche Situation steckt und das wünscht man letztendlich einfach niemanden. Trotzdem glaube ich, dass jeder es verdient hat, im Leben glücklich zu sein. Dabei sollte man nicht an der Vergangenheit hängen bleiben und sehen, was war oder was gewesen wäre. Man sollte sich auf das konzentrieren, was sein kann und was einen gerne in die Zukunft schauen lässt. Man muss die Vergangenheit loslassen können und das ist eine Botschaft, die der Roman unglaublich gut vermittelt.
Für mich passte hier einfach alles: Emotionen, Leidenschaft, Handlung, Figuren. Ich habe mich beim Lesen absolut wohlgefühlt und kann den Hype um die Buchreihe nun besser verstehen als nach dem ersten Band.
Der Schreibstil ist wie schon zuvor mitreißend und flüssig. Erneut wird auch der Titel gut aufgegriffen, was immer sehr gut gefällt.
Mein Fazit: „All In – Zwei Versprechen“ – war für mich deutlich besser als der erste Band der Reihe, ich konnte mich in der Geschichte verlieren und fand sie absolut wunderschön und authentisch. Daher gibt’s 5 von 5 Sternen und eine definitive Leseempfehlung. Sollte euch Band 1 nicht gefallen haben, gebt Band 2 eine Chance, er hat sie verdient!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alle Charaktere kämpfen mit dem Verlust von Jonah: Kacey, Theo, die Eltern, aber auch die Freunde. Theo war wie immer für alle der Fels in der Brandung und versuchte an allen Fronten zu helfen. Dies war manchmal einfach zu viel und hat mich fast zerrissen, denn die Last die auf seinen …
Mehr
Alle Charaktere kämpfen mit dem Verlust von Jonah: Kacey, Theo, die Eltern, aber auch die Freunde. Theo war wie immer für alle der Fels in der Brandung und versuchte an allen Fronten zu helfen. Dies war manchmal einfach zu viel und hat mich fast zerrissen, denn die Last die auf seinen Schultern lag war sehr groß.
Als Kacey mit seiner Hilfe auf dem Weg der Besserung ist, entspinnt sich so langsam eine schöne Liebesgeschichte! Das Tempo war glaubwürdig, die Schuldgefühle gegenüber dem toten Bruder/Freund waren für Kacey und Theo nicht einfach. Auch die Reaktion von Freunden und Familie! Die Beiden kämpfen aber und es war (wie bereits im ersten Band) eine herzergreifende Geschichte!
Die Entwicklung der Protagonisten war nicht immer vorhersehbar, war aber stimmig! Die Charaktere machen Entwicklungen durch und entwickeln sich glaubwürdig weiter. Es war eine schöne Reise vom Abschiednehmen, Loslassen und Neuanfang.
Mein Fazit:
Es ging genauso herzergreifend weiter wie der erste Band geendet hat. Kacey zerbricht fast an dem Verlust, während Theo alle Last auf sich nehmen muss. Es war immer alles stimmig und man hat das Gefühl die Beiden auf ihrer wichtigsten Reise zu begleiten. Auch Kaceys Versuch nochmals mit ihren Eltern zu sprechen war sehr berührend.
Da Kacey sich in dem Buch in Gefahr begibt und dies in Wirklichkeit nicht so praktiziert werden sollte, fand ich persönlich gerade die Anmerkung der Autorin am Schluss sehr gut! Es passte gut in die Geschichte und machte viel von Kaceys Charakter aus.
Mir fehlen ehrlich gerade etwas die Worte, denn es war eines dieser Bücher, die einen berühren und nicht mehr loslassen. Meine Empfehlung hat das Buch und es war wunderbar es zu lesen! Von der Autorin hoffe ich auf baldigen Nachschub! Vielen Dank für dieses wunderbare Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ehrlich gesagt, hatte ich ein wenig Angst vor diesem Buch. Angst vor den Gefühlen, die diese Geschichte bei mir auslösen würde. Jetzt bin ich wahnsinnig froh, mich endlich an das Buch herangetraut zu haben. Ja, die Story ist sehr traurig und zu Tränen (be)rührend, aber das …
Mehr
Ehrlich gesagt, hatte ich ein wenig Angst vor diesem Buch. Angst vor den Gefühlen, die diese Geschichte bei mir auslösen würde. Jetzt bin ich wahnsinnig froh, mich endlich an das Buch herangetraut zu haben. Ja, die Story ist sehr traurig und zu Tränen (be)rührend, aber das ist es wert. Denn Teddys Geschichte ist genauso besonders wie die seines Bruders. Nur auf eine ganz andere, eigene Art und Weise.
Über den Inhalt möchte ich eigentlich gar nichts sagen, weil so gut wie alles spoilern würde. Also werde ich mehr über den Aufbau und die Art der Geschichte reden. Ich hatte die Ehre Emma Scott vor ein paar Tagen zu treffen und sie hat uns erzählt, was sie bei ihrer Umsetzung erreichen wollte und was soll ich sagen? Genau das hat sie aus meiner Sicht einfach perfekt gemacht.
Wir erleben in „All In - Zwei Versprechen“ verschiedene Phasen der Trauer. Es gibt einen Teil voller Emotionen und Hoffnungslosigkeit. Der Prozess der Heilung verläuft schleichend. Die Hoffnung kommt auf leisen Pfoten, erst nach und nach immer mehr zurück. Besonders schön fand ich dabei, dass es nicht darum ging aufzustehen, zu vergessen und neu anzufangen. Es ist vielmehr ein „In-Erinnerungen-Schwelgen“ und darin die Hoffnung, den Antrieb und die Stärke finden, um neue Wege zu beschreiten und wieder glücklich zu sein.
Dabei lernt man eine ganz neue Seite an Teddy kennen. Vorher wirkte er oft sehr grummelig und verschlossen. Jetzt kennt man die Gründe dafür und weiß, dass er alles für die Menschen tun würde, die er liebt. Auch wenn er sich selbst dafür zurückstellen muss. Gemeinsam hilft er Kacey und auch sich selbst, ein neues Leben aufzubauen. Und genau das ist der wahre Zauber der Geschichte. Sie basiert auf einem ganz besonderen Schicksal und auf einer ganz besonderen Verbindung. Sie ist echt, hautnah und direkt aus dem Leben. Ich hätte mir nur gewünscht selbst noch tiefer in die Geschichte eintauchen zu können. Ich kam mir mehr wie ein Beobachter von außen vor. Das bleibt aber auch mein einziger kleiner Kritikpunkt, ansonsten hat Emma Scott mit ihren Worten eine absolut besondere Geschichte erschaffen.
Fazit: „All In - Zwei Versprechen“ ist keine kitschige oder tief romantische Geschichte. Sondern eine, die absolut ehrlich ist und nur vom wahren Leben geschrieben werden kann. Ich habe mit den Charakteren geweint, aber ich habe auch gelacht und bin mit ihnen in ein neues Leben gestartet. Teddys Geschichte hat mich auf eine ganz besondere Art und Weise berührt, wie es nur wenige Geschichten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An dieser Stelle gehe ich nicht zu detailliert auf den Inhalt ein, diesen findet man anhand des Klappentextes/Kurzbeschreibung und würde sich hier nur wiederholen. Es ist mir auch ein Anliegen, in meiner Rezension nicht zu viel zu verraten.
Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Band …
Mehr
An dieser Stelle gehe ich nicht zu detailliert auf den Inhalt ein, diesen findet man anhand des Klappentextes/Kurzbeschreibung und würde sich hier nur wiederholen. Es ist mir auch ein Anliegen, in meiner Rezension nicht zu viel zu verraten.
Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Band der „All in Reihe“, es ist kein in sich selbst abgeschlossener Teil, sondern hier wäre es hilfreich auch den ersten Band zu lesen.
Durch den flüssigen und leicht verständlichen Schreibstil der Autorin, benötigte ich nur wenige Seiten um wieder voll und ganz an Band eins anknüpfen zu können. Die Beschreibungen von Orten und Situationen sind detailliert aber nicht zu ausschweifend dargestellt. Auch den Wechsel der einzelnen Städte und Orte wurde bildlich beschrieben. Das Buch wurde zusätzlich zu den einzelnen Kapiteln in drei Hauptteile unterteilt. Die Kapitel hatten die richtigen Längen, sodass ich hier immer: „nur noch schnell ein Kapitel“ lesen wollte“.
Kacey und Theo mochte ich sehr, beide sind starke, emotionale und liebenswürdige Protagonisten. Hier ist es der Autorin gelungen, die Wege von Kacey und Theo so zu beschreiben, dass man mitfiebert.
Viele Nebencharaktere kannte ich schon aus dem ersten Band und diese wurden auch hier wieder toll mit in die Geschichte eingebracht. Was ich schön fand, durch die Beschreibung kam ich hier niemals durcheinander.
Mir haben einige Zitate und ganze Passage sehr gut gefallen, hier entdeckt der Leser einige Botschaften. Mein Lieblingszitat aus diesem Buch „ Das Gefühl, das man direkt nach dem Aufwachen hat, bevor das Gehirn alles mit Gedanken und Worten durcheinander bringt? In diesem ersten Gefühl liegt die Wahrheit“
Das Cover ist durch das ineinanderfließen der Farben wunderschön und ansprechend.
Mein Fazit:
Ein wunderbares Buch, mit viel Gefühl geschrieben, welches mir noch besser gefallen hat als sein Vorgänger. Der Leser trifft hier auf: Wut, Trauer, Enttäuschung aber auch auf Liebe, Hilfsbereitschaft und Zusammengehörigkeit.
Ich vergebe 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote