Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
"Ich liebe dich, Ivy. Ich finde dich klug und witzig und schön ... Doch bist du die Richtige? Oder bist du nur noch hier, weil du schwanger bist?Ich hoffe, dass alles gut ausgeht, aber die Wahrheit ist: Ich weiß es nicht."Als er Ivy begegnet, ist Fisher wie vom Blitz getroffen, und bald ist er sich sicher, dass aus der Sache etwas werden könnte. Noch weiß keiner der beiden, dass die Entscheidung über ihre Zukunft längst gefallen ist: Ivy ist schwanger. Doch während das neue Leben in Ivy heranwächst, muss sich Fisher um seinen schwer erkrankten Freund El kümmern. Und Ivy und Fisher sin...
"Ich liebe dich, Ivy. Ich finde dich klug und witzig und schön ... Doch bist du die Richtige? Oder bist du nur noch hier, weil du schwanger bist?
Ich hoffe, dass alles gut ausgeht, aber die Wahrheit ist: Ich weiß es nicht."
Als er Ivy begegnet, ist Fisher wie vom Blitz getroffen, und bald ist er sich sicher, dass aus der Sache etwas werden könnte. Noch weiß keiner der beiden, dass die Entscheidung über ihre Zukunft längst gefallen ist: Ivy ist schwanger. Doch während das neue Leben in Ivy heranwächst, muss sich Fisher um seinen schwer erkrankten Freund El kümmern. Und Ivy und Fisher sind immer noch damit beschäftigt, sich kennenzulernen. Denn es ist eine Sache, sich zu verlieben - miteinander zu leben ist eine ganz andere Geschichte ...
"Ein wunderschön erzähltes, absolut bezauberndes Buch über das Sich-Verlieben und Lieben und die Kompromisse, die zur Liebe dazugehören." Daily Mail
Ich hoffe, dass alles gut ausgeht, aber die Wahrheit ist: Ich weiß es nicht."
Als er Ivy begegnet, ist Fisher wie vom Blitz getroffen, und bald ist er sich sicher, dass aus der Sache etwas werden könnte. Noch weiß keiner der beiden, dass die Entscheidung über ihre Zukunft längst gefallen ist: Ivy ist schwanger. Doch während das neue Leben in Ivy heranwächst, muss sich Fisher um seinen schwer erkrankten Freund El kümmern. Und Ivy und Fisher sind immer noch damit beschäftigt, sich kennenzulernen. Denn es ist eine Sache, sich zu verlieben - miteinander zu leben ist eine ganz andere Geschichte ...
"Ein wunderschön erzähltes, absolut bezauberndes Buch über das Sich-Verlieben und Lieben und die Kompromisse, die zur Liebe dazugehören." Daily Mail
Jones, Andy
A Andy Jones lebt mit seiner Frau und seinen zwei kleinen Mädchen in London. Tagsüber arbeitet er in einer Werbeagentur, am Wochenende und furchtbar früh am Morgen schreibt er. Eigentlich wollte er richtige Männerbücher schreiben - dass dabei immer wieder Liebesromane herauskommen, überrascht ihn selbst ziemlich. Im Aufbau Taschenbuch ist ebenfalls sein Roman "Zwei für immer" lieferbar.
Schwaner, Teja
Teja Schwaner, Studium in Hamburg, Frankfurt und London. Arbeitete als Musik- und Filmjournalist.Übertrug neben Hunter S. Thompson Daniel Woodrell und Daniel Friedmann ins Deutsche.
Hansen, Iris
Iris Hansen lebt nach Aufenthalten in Kanada und Spanien als Übersetzerin in Hamburg.
A Andy Jones lebt mit seiner Frau und seinen zwei kleinen Mädchen in London. Tagsüber arbeitet er in einer Werbeagentur, am Wochenende und furchtbar früh am Morgen schreibt er. Eigentlich wollte er richtige Männerbücher schreiben - dass dabei immer wieder Liebesromane herauskommen, überrascht ihn selbst ziemlich. Im Aufbau Taschenbuch ist ebenfalls sein Roman "Zwei für immer" lieferbar.
Schwaner, Teja
Teja Schwaner, Studium in Hamburg, Frankfurt und London. Arbeitete als Musik- und Filmjournalist.Übertrug neben Hunter S. Thompson Daniel Woodrell und Daniel Friedmann ins Deutsche.
Hansen, Iris
Iris Hansen lebt nach Aufenthalten in Kanada und Spanien als Übersetzerin in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Rütten & Loening
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 35mm
- Gewicht: 580g
- ISBN-13: 9783352006647
- ISBN-10: 3352006644
- Artikelnr.: 44041441
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
" Schön für ruhige Stunden auf dem Sofa. " Freundin 20170101
" [...] [Andy Jones] Liebesgeschichte um Ivy und Fischer [...] ist - ein astreiner Frauenroman. " Barbara, 17.02.2016
" Eine aufrichtige, mitunter schmerzhaft ehrliche Lovestory. " Glamour, 17.02.2016
" That's Amore " Jolie, 17.02.2016
" Mitreißend und berührend! " Laura, 24.02.2016
" ["Zwei für immer"] ist zum Lachen,zum Weinen, berührend, herzzerreißend und klug. " tina, 22.04.2016
" Eine aufrichtige, mitunter schmerzhaft ehrliche Lovestory. " Glamour, 17.02.2016
" That's Amore " Jolie, 17.02.2016
" Mitreißend und berührend! " Laura, 24.02.2016
" ["Zwei für immer"] ist zum Lachen,zum Weinen, berührend, herzzerreißend und klug. " tina, 22.04.2016
Ehrlich gesagt, hat mich das Buch ziemlich enttäuscht. Die Inhaltsangabe hat ziemlich viel versprochen, was dann gar nicht so wirklich passierte.
In der Inhaltsangabe wird Fishers kranker Freund erwähnt um den er sich kümmern muss. Davon merkt man nicht ziemlich viel, außer …
Mehr
Ehrlich gesagt, hat mich das Buch ziemlich enttäuscht. Die Inhaltsangabe hat ziemlich viel versprochen, was dann gar nicht so wirklich passierte.
In der Inhaltsangabe wird Fishers kranker Freund erwähnt um den er sich kümmern muss. Davon merkt man nicht ziemlich viel, außer "kümmern" bedeutet neuerdings ab und zu mal besuchen. Ich hätte mir das ganze anders vorgestellt, dachte Fisher hat dadurch einen "Klotz am Bein", aber im Buch erfährt man dann, dass er seinen kranken Freund nur hin und wieder besucht. Ich hätte mir etwas mehr über El gewünscht, ansonsten könnte man ihn auch in der Inhaltsangabe weglassen.
Der Schreibstil war ganz angenehm zu lesen, aber man merkt, dass es von einem Mann geschrieben wurde. Das Buch gehört zur Kategorie Liebesroman, aber sehr romantisch oder gefühlsvoll wird es gar nicht. Die Hauptprotagonistin strahlt sehr wenig Sympathie aus, sodass ich gar nicht mit ihr warm wurde sondern eher von ihr genervt war. Erst zum Ende des Buches hat sich dies etwas gelegt.
Ein wenig erstaunt war ich über das Alter der Protagonisten, ich hätte sie mir jünger vorgestellt, aber das hat keinen negativen oder postiven Einfluss auf das Buch.
Ein Buch was man sich sparen kann. Zwei Sterne gibt es von mir, da der Schreibstil angenehm war, die Story hingegen lies wirklich zu wünschen übrig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Zwei für immer" ist ein Liebesroman, aber definitiv keine normale Liebesgeschichte. Das Buch ist aus Sicht des männlichen Protagonisten William Fisher geschrieben, der sich selbst nicht zu ernst nimmt und einen wundervollen Humor hat. Dennoch ist dies ein sehr ernstes Buch, das …
Mehr
"Zwei für immer" ist ein Liebesroman, aber definitiv keine normale Liebesgeschichte. Das Buch ist aus Sicht des männlichen Protagonisten William Fisher geschrieben, der sich selbst nicht zu ernst nimmt und einen wundervollen Humor hat. Dennoch ist dies ein sehr ernstes Buch, das mich an einigen Stellen sehr wütend und an anderen sehr traurig gemacht hat. Durch den Humor wird es jedoch niemals bedrückend, so dass es sich sehr angenehm lesen lässt.
In dieser Geschichte geht es nicht um zwei Menschen, die sich kennen lernen, sich langsam annähern und schließlich zusammen kommen - und Happy End! Hier geht es um alles das, was in anderen Liebesromanen keinen Platz mehr hat: Das Kennen lernen der Freunde und Eltern des Partners, die erste gemeinsame Wohnung, das Organisieren des Alltags, der erste, zweite und dritte Streit und, und, und... Das alles passiert in Williams und Ivys Fall sehr sehr schnell, denn nur wenige Wochen, nachdem sie sich getroffen haben, stellt Ivy fest, dass sie schwanger ist. Während also beide ihr Leben umstellen und sich darauf vorbereiten, Eltern zu werden, entdecken sie nicht nur immer wieder neue Seiten am Anderen - William steht auch immer öfter vor der Frage, ob sie noch zusammen wären, wenn Ivy nicht schwanger wäre.
William ist ein wirklich lustiger, einfühlsamer, herzensguter Protagonist, den ich von Anfang an sehr mochte. Mit Ivy hatte ich besonders im Mittelteil ein paar Probleme, da man ihre Gedanken nicht kennt und deshalb des Öfteren an ihren Gefühlen und Motiven zweifelt. Auch hat sie für meinen Geschmack zu oft über Williams Kopf hinweg entschieden. Da man aber mit den beiden mitfiebert und unbedingt will, dass sie es schaffen, hat mich das Buch durchgehend gefesselt. Auch Williams bester Freund El ist mir sofort ans Herz gewachsen, und sein Schicksal ging mir sehr nah, so dass ich am Ende ein paar Tränen vergossen habe. Das Ende war zwar sehr dramatisch, aber irgendwie passend für die Geschichte und hat mich zufrieden zurück gelassen.
Fazit:
Eine ganz andere Liebesgeschichte, als ich sie bisher gekannt habe, und dazu noch aus der Sicht eines Mannes. Mir hat die humorvolle Erzählweise sehr gefallen, und auch die Handlung konnte mich durchgehend fesseln. Daher vergebe ich sehr gute 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine realistische Liebesgeschichte aus der Sicht eines Mannes ohne eine Überdosis an Romantik
Der 35-jährige William Fisher verliebt sich in die 41-jährige Ivy. Nachdem sie vor lauter Liebe kaum das Haus überhaupt verlassen konnten, wirkt Ivy wie ausgewechselt, als Fischer sie …
Mehr
Eine realistische Liebesgeschichte aus der Sicht eines Mannes ohne eine Überdosis an Romantik
Der 35-jährige William Fisher verliebt sich in die 41-jährige Ivy. Nachdem sie vor lauter Liebe kaum das Haus überhaupt verlassen konnten, wirkt Ivy wie ausgewechselt, als Fischer sie seiner Familie vorstellt. Ihre Abweisung hat jedoch nichts damit zu tun, dass sich Ivy von ihm trennen will, ganz im Gegenteil: Sie ist schwanger von ihm. Etwas überrumpelt von dieser Neuigkeit, beginnt für Fisher eine neue Herausforderung. Alltag und Routine sowie Schwangerschaftsbeschwerden legen sich über die frische Beziehung und Fisher stellt sich die Frage, ob die Beziehung mit Ivy hält.
Mich hat vor allem der Klappentext sehr angesprochen. Auch die Idee eine Liebesgeschichte aus der Sicht des Mannes zu erzählen, empfand ich als frische Abwechslung. Wobei man sich anfangs schon etwas an den Sprachstil gewöhnen muss. Denn wer einen schnulzigen, oder mit feinen Adjektiven gespickten Roman erwartet, wird mit einem humorvollen, teils derben Sprachstil (typisch Mann?;-)) konfrontiert. Fisher ist Junggeselle und ist noch ein wenig unerfahren. Ich hatte den Eindruck, dass er noch nicht genau weiß, was er im Leben will. Ivy ist da schon anders und stellt Fisher vor vollendete Tatsachen. Eigentlich hatte Ivy ihren Kinderwunsch aufgrund ihres Alters bereits abgehakt, es dann aber doch darauf angelegt. Ein wenig stur und verschlossen kam sie mir rüber, sodass ich bei beiden nicht so den richtigen Draht gefunden habe. Wobei Fisher sich allmählich schon macht und auch an Sympathie gewinnt. Eine nicht unerhbliche Rolle spielt Fishers Freund El, der an Huntigton leidet. Ich fand die Erzählungen mit ihm sehr interessant (vor allem derb!) und hätte mir gewünscht, dass der Autor sich noch etwas mehr diesem Strang gewindmet hätte.
Der Autor Andy Jones konzentriert sich mehr auf den Beziehungsalltag. Kern der Story ist es, wie sich die beiden zusammenraufen, obwohl sie sich nicht kennen. Die Geschichte setzt da an, wo die meisten anderen enden. Vor allem Fisher gibt sich jede Mühe, ein guter Partner und Vater zu werden, aber läuft so einige Male bei Ivy gegen die Wand. Der Mittelteil wartet nicht mit sonderlich aufregenden Situation auf sich, aber Fishers humorvolle Art macht das Lesen einfacher. Das Ende wird dann doch nochmal richtig ernst und emotional, ein toller Sprung, der dem Autor gelingt. Nur vielleicht etwas kurz angegangen, wenn man mich fragt.
Eine realistische Liebesgeschichte aus der Sicht eines Mannes, die die Höhen und Tiefen einer Beziehung offenbart, statt rosaroter Wolken. Ich denke, dass einige etwas enttäuscht von der Geschichte sein können, da man anhand des Klappentextes etwas anderes erwarten könnte. Ich war es letztendlich nicht und vergebe daher 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe einen typischen Liebesroman erwartet und wurde mit etwas weniger kitschigerem und wie ich finde, reiferem überrascht.
Es geht um Fisher und Ivy, er 31 – sie 40. Also kein Teenie-Gejammer aber trotzdem ein ebenso doofer Fehler.
Ivy wird schwanger und die beiden müssen …
Mehr
Ich habe einen typischen Liebesroman erwartet und wurde mit etwas weniger kitschigerem und wie ich finde, reiferem überrascht.
Es geht um Fisher und Ivy, er 31 – sie 40. Also kein Teenie-Gejammer aber trotzdem ein ebenso doofer Fehler.
Ivy wird schwanger und die beiden müssen zusehen, wie sie ihre noch so junge Beziehung plötzlich auf die Reihe bekommen.
Die ganze Geschichte erleben wir aus Fishers Sicht. Er beschreibt liebevoll seine Familie, Ivys Eigenarten und man bekommt lebhaft seine Ängste, Sorgen und Gedanken mit.
Der Schreib- und Erzählstil hat mir echt gut gefallen. Einzig hat mich etwas gestört, dass ich immer etwas Abstand zu den Protagonisten hatte.
Ich weiß nicht, ob dies durch die Schreibweise des Autors beabsichtigt war oder ob es einfach passiert ist, eben weil man alles aus Fishers Sicht sieht. Ich hätte mir mehr Nähe gewünscht.
Mitgenommen hat mich auch die Geschichte über Fisher Freund und seine Krankheit.
Der Autor flechtet diesen Erzählstrang mühelos mit ein und auch wenn er nicht direkt in Verbindung mit Ivy und Fisher steht, kann man sich ja vorstellen wie sehr ein pflegebedürftiger Freund eine junge Liebe beeinflussen kann.
Alles in allem, war das für mich ein sehr gelungenes Buch.
Eine Liebesgeschichte ohne zu viel Kitsch, mit sympathischen Protagonisten, einer guten Erzählweise und einer Story fürs Herz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sich kennenlernen, heiße Nächte miteinander verbringen, möglicherweise heiraten und Kinder bekommen, so der eigentliche Plan. Ivy und Fisher jedoch bringen diese Dinge in eine gänzlich andere Reihenfolge. Kaum, dass sie ihre erste Nacht miteinander verbracht haben wird Ivy …
Mehr
Sich kennenlernen, heiße Nächte miteinander verbringen, möglicherweise heiraten und Kinder bekommen, so der eigentliche Plan. Ivy und Fisher jedoch bringen diese Dinge in eine gänzlich andere Reihenfolge. Kaum, dass sie ihre erste Nacht miteinander verbracht haben wird Ivy schwanger, das tatsächliche Kennenlernen muss also nachträglich stattfinden. Sie versuchen ihr neues, gemeinsames Leben, so gut es geht, mit Höhen und Tiefen, zu meistern. Doch ob diese Bemühungen am Ende ausreichen werden?
Ein romantisches Buch, geschrieben von einem Mann, aus der Sicht eines Mannes? Geht das? Zugegeben, man hat in dieser Hinsicht durchaus seine Vorurteile und unterliegt klischeehaftem Denken, doch warum sollte man sich nicht einfach mal auf etwas Neues einlassen. Egal in welcher Hinsicht, nur weil man etwas nicht kennt, muss es nicht per se schlecht sein. Man kann sich schließlich immer erst hinterher eine tatsächliche Meinung erlauben, egal wie diese schlussendlich ausfallen wird.
Wie bereits angedeutet, wird die Geschichte aus Fishers Sicht erzählt, wodurch die Gedanken und Gefühle Ivys ein wenig in den Hintergrund rücken. Zu Beginn mag den Leser dies noch nicht unbedingt stören, denn Ivy wirkt alles andere als sympathisch. Doch mit der Zeit spürt man, dass ihr Verhalten nicht einfach nur kühle Ablehnung darstellt, sondern einen tieferen Grund hat. Daher würde man sich wünschen auch in ihr Seelenleben eintauchen zu können, um die ein oder andere Reaktion besser nachvollziehen zu können.
Es ist ein wahres Auf und Ab mit den beiden werdenden Eltern. Kein Wunder, bedenkt man, dass Ivy genauso lange schwanger ist wie sie und Fisher überhaupt zusammen sind. Die Kennenlernphase birgt meist Hürden und führt zwangsläufig zu Reibereien, stellt man sich vor, dass hier noch ein weiterer Faktor hinzu kommt, ist abzusehen, dass noch mehr Potential für Missverständnisse besteht. Dennoch hofft man, dass die beiden sich zusammenraufen, nicht nur des Ungeborenen willen. Über weite Teile sieht es allerdings wahrlich nicht rosig aus, so dass man bereits überlegt, ob eine getrennte Zukunft nicht doch das Beste für alle ist.
Gerade zum Ende hin wird die Geschichte noch einmal richtig emotional, auf Grund diverser Aspekte, die dem Leser ziemlich nahe gehen. Hatte man bis zu diesem Zeitpunkt noch keine engere Bindung zu den Charakteren aufgebaut, wird es spätestens dann der Fall sein. Die vorherrschende Stimmung überträgt sich auf den Leser, der nicht anders kann, als Freud und Leid ebenfalls zu empfinden.
Andy Jones hat es mit „Zwei für immer“ geschafft eine anrührende Geschichte zu erschaffen, die durchaus humorvolle Sequenzen birgt, dadurch allerdings nie lächerlich wirkt und somit begeistern kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Die Filmleute William Fisher (32) und Ivy (41) lernen sich am Filmset kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Bereits nach drei gemeinsamen Wochen wird Ivy schwanger und beide sind mehr als überrascht darüber. Sind sie beide nach so kurzer Zeit überhaupt in der Lage, eine …
Mehr
INHALT
Die Filmleute William Fisher (32) und Ivy (41) lernen sich am Filmset kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Bereits nach drei gemeinsamen Wochen wird Ivy schwanger und beide sind mehr als überrascht darüber. Sind sie beide nach so kurzer Zeit überhaupt in der Lage, eine feste Beziehung zu führen?
Man kennt sich einfach zu wenig und hat im Liebesrausch noch nicht über die Zukunft nachgedacht. Zudem muss sich William Fisher um seinen schwerkranken Freund El kümmern...
MEINUNG
Das Cover suggeriert eine heitere Liebesgeschichte, doch das Gegenteil ist der Fall. Andy Jones lässt in "Zwei für immer" den 32-jährigen Londoner William Fisher (im Roman nur Fisher genannt) zu Wort kommen und seine ungewöhnliche Beziehungsgeschichte erzählen. Einen Liebesroman aus männlicher Perspektive, das bekommt der Leser nicht alle Tage vorgesetzt und noch dazu mit einer entkitschten Ernsthaftigkeit, die anrührt.
Mich konnte der Roman abgesehen von minimalen Schwächen 100%ig überzeugen. Die emotionale Berg- und Talfahrt innerhalb einer Beziehung wird sehr authentisch und offen thematisiert. Hier ist es besonders William Fisher, der über sich hinaus wächst und als Mann Gefühle zulässt. Seine anhaltenden Ängste, aber auch seine Hoffnung auf eine harmonische Lösung mit Ivy reißen mit.
Der Hauptcharakter glaubt trotz verschiedener zwischenmenschlicher Krisen an die Liebe zu Ivy, während letztere sich immer mehr in sich zurückzieht und William viele Male hilflos und kommentarlos allein lässt. Sie als Ältere müsste doch eigentlich reifer und in Sachen Emotionen kommunikativer sein, aber sie ist es nicht. Man möchte sie regelrecht schütteln, damit sie einmal die berühmten drei Worte sagt. Gerade diese unausgesprochene Gefühlslage bestimmt die Handlung. Es ist ein Abziehbild eines typischen Mann-Frau-Problems: der Kommunikation. Darüber hinaus sind Leben und Tod die bestimmenden Themen des Buchs. Während Williams und Ivys frische Verbindung das Leben symbolisiert, steht Williams Freund El für den Tod. Dieser ist unheilbar krank und sehnt sich nach Erlösung. Auch diesem schwer verdaulichen Kontext nähert sich der Autor auf sehr realistische Weise. Das Beste daran ist, dass er keine Beschönigungen als notwendig erachtet, sondern auf ein authentisches Abbild des Lebens setzt. Es wird gezweifelt, geweint, aber auch gelacht. Die gesamte Klaviatur der menschlichen Emotionen kommt zum Tragen. Doch Vorsicht! Die ernsteren und nachdenklichen Momente überwiegen, was mich aber so gar nicht gestört hat. Denn zu oft, beschreiben die Liebesromane der Gegenwart eine Traum- bzw. unrealistische Märchenwelt.
Andy Jones Sprache ist humorvoll, aber auch tiefsinnig und lässt sich wunderbar flüssig weg lesen. Ich mag einfach Autoren/Menschen, die selbst in schwärzester Stunde nicht ihren Humor verlieren, auch wenn's eine Art Galgenhumor ist.
FAZIT
Ein Liebesroman mit Ecken und Kanten, der den Leser anrührt. Ich wünsche mir mehr solche lebensnahen Liebesgeschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, bei dem man die Zeit vergisst
Ich gehe sonst eher selten auf Buchcover ein, aber hier hab ich mich ehrlich gesagt direkt aufgrund des Covers in das Buch verliebt und musste es deshalb unbedingt lesen. Ich liebe die Farbe rot und Blumen sowieso, dazu kommt noch die tolle Prägung des …
Mehr
Ein Buch, bei dem man die Zeit vergisst
Ich gehe sonst eher selten auf Buchcover ein, aber hier hab ich mich ehrlich gesagt direkt aufgrund des Covers in das Buch verliebt und musste es deshalb unbedingt lesen. Ich liebe die Farbe rot und Blumen sowieso, dazu kommt noch die tolle Prägung des Einbandes, was einem beim Lesen immer wieder dieses „besonders“ Gefühl vermittelt. Und nachdem das Cover so romantisch ist, wollte ich einfach wissen, ob es die Handlung auch ist (ist sie, aber dazu später mehr ;-)).
Bei Fisher und Ivy ist es Liebe auf den ersten Blick, oder zumindest eine so starke Anziehung, dass sie sofort im Bett landen. Und noch in der allerersten Phase der Verliebtheit, in der man das „normale Leben“ eigentlich ausblendet, stellt Ivy fest, dass sie schwanger ist. Während Fisher sie regelrecht vergöttert und sich auf das Baby freut (Ivy ist DIE EINE für ihn), zieht sie sich immer mehr zurück. Ihm kommen Selbstzweifel, er überlegt, ob Ivy es eventuell nur auf eine Schwangerschaft angelegt hat, traut sich aber nie, sie zu fragen. Hinzu kommt, dass sie bis zu diesem Zeitpunkt kaum was von einander wissen.
Ich war erstaunt zu erfahren, dass er 31 Jahre alt und sie 40. Sie kamen viel jünger rüber – ich hätte sie auf Mitte / Ende 20 geschätzt. So unbeschwert und unbefangen, wie sie ihre Beziehung beginnen.
Aber Ivy ist nicht Fischers einziges Problem. Sein bester schwuler Freund El hat Huntington, verfällt immer mehr und bittet seinen Lebenspartner Phil, ihn sterben zu lassen und sich einen neuen Freund zu suchen. Auch das ist Liebe!
Das Besondere an der Geschichte war für mich, wie hier gezeigt wird, dass Leben und Sterben so nah beieinander liegen: während in Ivys Bauch neues Leben beginnt, flieht es aus El. Das Ganze hatte eine unglaubliche Tiefe und war sehr bewegend.
„Zwei für immer“ unterscheidet sich gefühls- und gedankenmäßig kaum von Frauenromanen, nur das es eben dieses Mal hauptsächlich um die männliche Sicht der Dinge geht. Und die ist verrückter Weise kaum anders als die einer Frau. Auch Männer haben (Selbst-)Zweifel, sind verunsichert, eingeschüchtert und hinterfragen alles – trauen sich aber nicht, eine Diskussion zu beginnen (wie wir Frauen es in solchen Fällen gemeinhin tun). Nur dass die Frauengespräche unter Freundinnen hier eben Männergespräche unter Kumpels sind. Mit echten Tipps für Frauenversteher „Kauf Blumen und entschuldige Dich!“
Mein Fazit: Eine tolle Liebesgeschichte von einem Mann für Männer und Frauen, bei der man Lachen, Staunen und Weinen kann. Achtung Suchtgefahr - einmal angefangen, legt man es nicht mehr aus der Hand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Als er Ivy begegnet, ist Fisher wie vom Blitz getroffen, und bald ist er sich sicher, dass daraus etwas werden könnte. Noch weiß keiner der beiden, dass die Entscheidung über ihre Zukunft längst gefallen ist: Ivy ist schwanger. Doch während das neue …
Mehr
Klappentext:
„Als er Ivy begegnet, ist Fisher wie vom Blitz getroffen, und bald ist er sich sicher, dass daraus etwas werden könnte. Noch weiß keiner der beiden, dass die Entscheidung über ihre Zukunft längst gefallen ist: Ivy ist schwanger. Doch während das neue Leben in Ivy heranwächst, muss sich Fisher um seinen schwer erkrankten Freund El kümmern. Und Ivy und Fisher sind immer noch damit beschäftigt, sich kennenzulernen. Denn es ist eine Sache, sich zu verlieben – miteinander zu leben ist eine ganz andere Geschichte…“
Inhalt:
Ivy und Fisher lernen sich grade erst kennen , als Ivy schwanger wird. Dies stellt das Paar natürlich auf eine harte Probe,
Es erzählt auch die Geschichte von El, der todkrank ist und Ivy`s Bruder, der sich bei den beiden *einnistet* Ein hin und her der Gefühle und ein zu tiefst bewegendes Geständnis machen das Buch zu einem Lesevergnügen.
Schreibstil:
Den Schreibstil aus der Sicht von Fisher in der Ich-Form fand ich toll. Sehr flüssig zu lesen.
Meine Meinung zum Buch:
Ich fand das Buch einfach herrlich. Mit viel Witz und Humor und auch vielen Emotionen .
An manchen Stellen merkte man das der Autor ein Mann war, eine Frau hätte manches wahrscheinlich anders ge/umschrieben.
Bewertung: Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Sternen,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
igene Inhaltsangabe:
Yvi und Fisher kennen sich erst seit kurzem und verbringen ihre erste gemeinsame Zeit vergnügt in der Wohnung bis ihnen die Vorräte ausgehen. Danach ist Yvi eher distanziert und Fisher unendlich in sie verliebt.
Als die Beiden sich kurze Zeit treffen um mich …
Mehr
igene Inhaltsangabe:
Yvi und Fisher kennen sich erst seit kurzem und verbringen ihre erste gemeinsame Zeit vergnügt in der Wohnung bis ihnen die Vorräte ausgehen. Danach ist Yvi eher distanziert und Fisher unendlich in sie verliebt.
Als die Beiden sich kurze Zeit treffen um mich einander zu sprechen, konfrontiert Yvi Fisher das sie schwanger ist. Fisher freut sich darüber und die Beiden versuchen es gemeinsam "zu schaffen". Ob dies eine Zukunft hat?
Schreibstil:
Der Schreibstil von Andy Jones lässt sich locker leicht und flüssig lesen. Die Sprache ist einfach gehalten und die Geschichte wird komplett aus der Sicht von Fisher beschrieben. Die Kapitel sind ordentlich nummeriert und haben eine angenehme Länge.
Hauptprotagonisten:
Yvi war mir das ganze Buch über unsympathisch durch ihre kühle und wenig emotionsreiche Art. Vielleicht kam es auch nur so rüber, weil die Geschichte aus der Perspektive eines Mannes erzählt ist, dies glaube ich jedoch nicht. Sie konnte mich leider an keiner Stelle für sich gewinnen. Fisher hingegen mochte ich sehr, auch wenn er mir teilweise zu "folgsam" und zu "weich" herüber kam.
Allgemeine Meinung:
Das Buch ließ sich zwar flüssig und rasch lesen, aber irgendwie hat es mich komplett kalt gelassen. Selbst in den Szenen in denen Mal Gefühle vermittelt werden sollten, haben mich leider nicht erreicht. Liegt sicherlich daran das ich für die Hauptprotagonistin keine Sympathie aufbringen konnte. Einzig für Fisher habe ich teilweise etwas Mitleid empfunden, aber eigentlich war er an vielen Sachen einfach "selbst schuld" in meinen Augen!
Berührt hat mich hingegen das Schicksal von Fishers Freund El der an Huntington leidet. Leider hatten die Beiden Geschichten nicht zwingend etwas miteinander zu tun! Daher war es für mich nicht schlüssig warum der Autor diese Geschichte in die Geschichte von Yvi und Fisher gepackt hat.
Da mich das Buch nicht berührt hat und ich ansonsten auch nichts Gutes daran finden konnte, kann ich leider nur 2 von 5 Sternen vergeben....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Zwei für immer" ist eine sehr ungewöhnliche Liebesgeschichte, da wir Fisher in seinen Gefühlen und Gedanken begleiten. Eine Liebesgeschichte aus Sicht des Mannes habe ich tatsächlich noch nicht bewusst gelesen und fand es großartig. Oft liegt der Fokus auf der …
Mehr
"Zwei für immer" ist eine sehr ungewöhnliche Liebesgeschichte, da wir Fisher in seinen Gefühlen und Gedanken begleiten. Eine Liebesgeschichte aus Sicht des Mannes habe ich tatsächlich noch nicht bewusst gelesen und fand es großartig. Oft liegt der Fokus auf der Sexualität, was aber nicht abstoßend ist, sondern absolut passend erscheint. Als Ivy und Fisher sich kennen lernen, ist es die Leidenschaft die sie miteinander verbindet. Manchmal kann aus Leidenschaft auch noch etwas anderes unerwartetes entstehen und so sieht sich Fisher damit konfrontiert Vater zu werden. Etwas anderes beginnt zu wachsen und die neuen Kapitel beginnen immer damit die Größe des Embryos zu benennen, angefangen mit einer Erbse, die sich dann stetig in andere immer größere und wachsende Gemüsesorten ändert, die uns bildlich vor Augen stehen. Mir hat das sehr gefallen, denn so konnte ich besser visualisieren und mir Ivys Schwangerschaft noch besser vorstellen. Es war sehr interessant, eine Schwangerschaft mitzuerleben, die von einem Mann wahrgenommen wird. Statt Sex, Übelkeit und Heißhunger und anderes mir wohlbekanntes.
Nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine besondere Freundschaft fließt mit ein und bewegt sehr, denn Fishers Freund El leidet an Huntington. Es wird nichts beschönigt und zeigt den rapiden Verfall und den Schmerz des Abschieds, der unweigerlich kommen wird. Trotzdem wertet El den Roman auf, denn er gibt die besondere Tiefe und so verliert "Zwei für immer" seine Schnulzigkeit.
Dieser Roman hat viele wunderbare Ansätze, die nicht nur auf Liebe beruhen, sondern auch Trauer und diverse andere starke Emotionen miteinander vereinbaren können. Es ist die Geschichte von Ivy von Fisher, die Alltägliches so verbinden, als wären wir nicht nur Zuschauer, sondern mitten im Geschehen. Es wirkt authentisch ohne überladen zu sein.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung für einen Roman, der nicht nur durch sein wunderbares Cover begeistert, sondern auch inhaltlich absolut überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für