Anja Saskia Beyer
Broschiertes Buch
Zeit der Pfirsichblüte
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue Roman von Bestsellerautorin Anja Saskia Beyer um die Liebe, ein berührendes Geheimnis und die beste Freundin der Welt.Annas Beziehung ist etwas eingefahren. Da kommt ein Mädelsurlaub mit ihrer besten Freundin Carina gerade recht. Dass es ausgerechnet nach Barcelona gehen soll, in die Stadt, in der Anna vor zwanzig Jahren die große Liebe und den größten Schmerz erlebt hat, passt ihr allerdings überhaupt nicht.Aber dann stößt die junge Frau auf etwas Unfassbares und fährt mit ihrer Freundin nach Spanien, um ihrem Verdacht nachzugehen. Das mediterrane Lebensgefühl und die dufte...
Der neue Roman von Bestsellerautorin Anja Saskia Beyer um die Liebe, ein berührendes Geheimnis und die beste Freundin der Welt.
Annas Beziehung ist etwas eingefahren. Da kommt ein Mädelsurlaub mit ihrer besten Freundin Carina gerade recht. Dass es ausgerechnet nach Barcelona gehen soll, in die Stadt, in der Anna vor zwanzig Jahren die große Liebe und den größten Schmerz erlebt hat, passt ihr allerdings überhaupt nicht.
Aber dann stößt die junge Frau auf etwas Unfassbares und fährt mit ihrer Freundin nach Spanien, um ihrem Verdacht nachzugehen. Das mediterrane Lebensgefühl und die duftenden Pfirsichplantagen bei Barcelona verzaubern sie wieder sofort.
Anna begibt sich gemeinsam mit dem attraktiven Pablo, mit dem sie früher eine tiefe Freundschaft verband, auf Spurensuche. Aber kann sie ihm vertrauen oder ist er der Grund dafür, dass ihr Glück damals ein jähes Ende nahm?
Annas Beziehung ist etwas eingefahren. Da kommt ein Mädelsurlaub mit ihrer besten Freundin Carina gerade recht. Dass es ausgerechnet nach Barcelona gehen soll, in die Stadt, in der Anna vor zwanzig Jahren die große Liebe und den größten Schmerz erlebt hat, passt ihr allerdings überhaupt nicht.
Aber dann stößt die junge Frau auf etwas Unfassbares und fährt mit ihrer Freundin nach Spanien, um ihrem Verdacht nachzugehen. Das mediterrane Lebensgefühl und die duftenden Pfirsichplantagen bei Barcelona verzaubern sie wieder sofort.
Anna begibt sich gemeinsam mit dem attraktiven Pablo, mit dem sie früher eine tiefe Freundschaft verband, auf Spurensuche. Aber kann sie ihm vertrauen oder ist er der Grund dafür, dass ihr Glück damals ein jähes Ende nahm?
Seit 1996 schreibt und arbeitet Anja Saskia Beyer erfolgreich als Dramaturgin und Autorin für das Fernsehen, u. a. für die Serien Lindenstraße, Für alle Fälle Stefanie, Verliebt in Berlin und Dahoam is Dahoam. 2013 ist ihr Debütroman und E-Book-Bestseller 'Himbeersommer' erschienen. Er wurde unter 'Loving Nora' ins Englische übersetzt. 2015 erschien ihr Roman 'Liebe Dich - immer', gefolgt von 'Liebes Herz' und 'Liebe Dich - ewig' im Juli 2016. Die Autorin lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern und zwei Wellensittichen in Berlin. www.facebook.com/AnjaSaskiaBeyer www.Anja-Saskia-Beyer.com www.instagram.com/AnjaSaskiaBeyer www.Twitter.com/AnjaSaskiaBeyer
Produktdetails
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496704429
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 8. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 21mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9782496704426
- ISBN-10: 2496704429
- Artikelnr.: 59933681
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
“Eine Reise wird besser in Freunden als in Meilen gemessen.” (Tim Cahill)
20 Jahre ist es her, seit Anna ein Studienjahr in der spanischen Stadt Barcelona verbracht und dort nicht nur ihre große Liebe gefunden hat, sondern auch einen einschneidenden Schicksalsschlag durchleben …
Mehr
“Eine Reise wird besser in Freunden als in Meilen gemessen.” (Tim Cahill)
20 Jahre ist es her, seit Anna ein Studienjahr in der spanischen Stadt Barcelona verbracht und dort nicht nur ihre große Liebe gefunden hat, sondern auch einen einschneidenden Schicksalsschlag durchleben musste. Seither war sie nie wieder dort, obwohl die Gedanken an damals sie nicht loslassen. Inzwischen ist sie seit 9 Jahren in einer Beziehung mit Viktor, die jedoch nur noch vor sich hindümpelt. Als Viktor ihren gemeinsamen Urlaub absagt, lässt Anna sich von ihrer besten Freund Carina dazu überreden, einen Frauenurlaub mit ihr zu unternehmen, ausgerechnet nach Barcelona. Kaum wieder in Spanien, holen Anna die alten Erinnerungen ein, und sie durchstreift mit ihrer Freundin nicht nur die aufregende Metropole Barcelona sowie die zauberhaften Pfirsichplantagen, auf der sie damals gearbeitet hat, sondern beginnt auch damit, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, während sie alte Freunde wiedersieht und einer schrecklichen Vermutung nachspürt, die ihr Leben damals so verändert hat….
Anja Saskia Beyer hat mit „Zeit der Pfirsichblüte“ einen unterhaltsamen und gefühlvollen Roman vorgelegt, der vor der farbenprächtigen Kulisse Barcelonas auch eine Schicksalsgeschichte präsentiert. Der flüssig-leichte, bildhafte und emotionale Erzählstil lässt den Leser schnell an die Seite von Anna schlüpfen, um sie in den Frauenurlaub und bei ihren Erinnerungen zu begleiten. Die Geschichte wird über zwei Zeitebenen erzählt, so dass der Leser zum einen in der Gegenwart mit Anna und Carina befindet, zum anderen im Jahr 1999, als Anna in Barcelona studiert, Raffael, Pablo und Inez kennengelernt und mit ihnen gemeinsam Zeit verbracht hat. Die Autorin greift ein ernstes Thema auf, dass sich zwar hauptsächlich während des Franco-Regimes in Spanien zugetragen hat, wohl aber auch nach dem Sturz des Diktators noch für viele weitere Jahre so praktiziert wurde und dabei sehr viele Frauen ins Unglück gestürzt hat, die teilweise bis heute verzweifelt auf der Suche sind. Das Thema wurde zwar gut und gefühlvoll in die Handlung integriert, jedoch nur oberflächlich angerissen, was bei einem Unterhaltungsroman allerdings völlig in Ordnung ist. Durch die wechselnden Zeitebenen erfährt der Leser nach und nach, was damals Ungeheuerliches passiert ist, wobei ihm nach und nach die Haare zu Berge stehen und die Gefühle Achterbahn fahren. Freundschaft ist ebenfalls ein wichtiger Punkt in dieser Geschichte, die die Autorin anhand von Carina, aber auch von Pablo wunderbar umgesetzt hat. Die aufkeimende Liebesgeschichte zwischen Anna und einem Protagonisten hätte nicht unbedingt sein müssen, da es vom Hauptthema ablenkt, welches schon einiges an Raum einnimmt. Sehr schön sind die farbenprächtigen Beschreibungen von Barcelonas Highlights, den kulinarischen Genüssen und der Pfirsichblüte, die dem Leser ein schönes Kopfkino bescheren.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und in Szene gesetzt, menschliche Ecken und Kanten machen sie glaubwürdig und authentisch. Der Leser fühlt sich ihnen schnell verbunden und kann ihre Gedanken und Gefühle gut nachvollziehen. Anna ist eine Frau, die lange Zeit die Erinnerungen verdrängt hat. Sie ist freundlich, hilfsbereit, stellt ihr Licht aber unter den Scheffel und lässt sich von Viktor herabsetzen, ohne dagegen vorzugehen. Erst im Verlauf der Handlung wird sie mutiger, stärker und selbstbewusster, was ihr einen sympathischen Anstrich gibt. Ihre Freundin Carina ist eine echte Perle, die Anna nicht nur unterstützt und für Optimismus sorgt, sondern ihr vor allem zur Seite steht. Pablo ist ein ehrlicher und aufrechter Mann, der für einige Zeit nicht so durchschaubar ist. Doch auch Fynn, Raffael, Naia und Inez besetzen wichtige Positionen in dieser fesselnden Geschichte.
„Zeit der Pfirsichblüte“ ist eine unterhaltsame und leicht sommerliche Geschichte, die dabei einiges an Emotionen hervorruft. Lebendig erzählt, so dass man die Zeit vergisst. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin entführt uns in die wunderschöne Stadt Barcelona. Vor traumhafter Kulisse mit detaillierten und authentischen Beschreibungen der Umgebung gestaltet sie einen Roman, der eine fiktive Handlung mit einem kaum vorstellbaren aber leider realem Hintergrund: gestohlene Babys.
In der …
Mehr
Die Autorin entführt uns in die wunderschöne Stadt Barcelona. Vor traumhafter Kulisse mit detaillierten und authentischen Beschreibungen der Umgebung gestaltet sie einen Roman, der eine fiktive Handlung mit einem kaum vorstellbaren aber leider realem Hintergrund: gestohlene Babys.
In der Geschichte hat es dies schon mehrfach gegeben, aus der DDR sind zahlreiche Fälle bekannt und auch in Spanien hat es lange Zeit zum Alltag gehört. Kinder wurden den Müttern direkt nach der Geburt weggenommen, die Eltern wurden in dem Glauben gelassen, dass ihr Kind plötzlich verstorben sei.
Anja Saskia Beyer beschreibt dieses traurige und ernste Thema auf sehr geschickte und berührende Art und Weise. Vor- und Nachteile, Schwierigkeiten und Hindernisse werden beschrieben und von mehreren Seiten beleuchtet, was wir mir wirklich gut gefallen hat.
Auch die Protagonistin Anna erleidet dieses Schicksal, oder ist sich zumindest sicher, dass es so gewesen sein könnte. Immerhin waren die Umstände der Geburt ihrer Tochter vor 20 Jahren alles andere als normal, doch seitdem versucht sie krampfhaft, die Vergangenheit zu begraben. Dies gelingt ihr mal besser und mal schlechter, von ihren Freunden weiß im Grunde niemand von ihrem Verlust. Ihr Mann Viktor ist davon überzeugt, dass Anna Gespenster sieht und ist eher wenig für sie da. Als ihre Freundin Carina ihr eine gemeinsame Reise nach Barcelona vorschlägt, sträubt sich alles in Anna gegen diese Reise. Diese Stadt birgt bisher nur schlechte Erinnerungen, dort hat sie ihr Kind und ihre große Liebe verloren und möchte einfach nur vergessen. Schließlich entscheidet sie sich aber doch für die Reise, denn ein erneuter Besuch kann ihr vielleicht helfen die Vergangenheit endlich zu akzeptieren oder vielleicht sogar neue Spuren zu finden.
Nachdem Annas Entschluss steht, ist sie von ihrem Vorhaben kaum noch abzubringen, in Barcelona setzt sie alles daran, herauszufinden, ob ihre Tochter damals wirklich gestorben ist, oder ob sie eben doch noch lebt…
Ihre Suche ist definitiv spannend beschrieben, der lockere und mitreißende Schreibstil lässt die Seiten nur so dahinfliegen. Ich habe mit Anna mitgefiebert und ihr bei der Suche so sehr die Daumen gedrückt. Durch die Rückblicke auf Annas erste Zeit in Barcelona bekommt man einen guten Einblick in die Geschehnisse vor 20 Jahren und entwickelt, wie Anna, eine gewisse Skepsis gegenüber dem angeblichen Tod ihrer Tochter. Trotzdem war ich mir eine lange Zeit nicht sicher, ob sie sich in die Sache verrennt, oder ob sie recht haben könnte. Das Ende war für mich in dieser Hinsicht auch nicht wirklich absehbar.
Die Liebesgeschichten allerdings, die sich parallel entwickeln waren für mich eher keine Überraschung und auch eher vorhersehbar. Annas und Pablos Beziehung hat sich für meinen Geschmack recht schnell entwickelt, blieb dabei aber authentisch, da Anna schon länger nicht mehr zufrieden war und dies erst im Laufe ihrer Reise und mit einigem Abstand von zuhause erkennen konnte. Ihre Entscheidung passt zu ihrer Entwicklung, denn aus der eher unsicheren Frau mit der „man alles machen kann“ wird eine Frau, die bereit ist zu kämpfen und die sich nicht mehr einfach abkapseln lässt. Diese Entwicklung hat mir sehr gut gefallen, denn mit der unsicheren und eher negativ eingestellten Anna konnte ich nicht wirklich viel anfangen und hatte daher auch zu Beginn des Romans Schwierigkeiten in die Geschichte einzusteigen.
Weniger nachvollziehbar fand ich die sehr rasante Entwicklung der Beziehung von Annas Freundin Carina. Aus einer Männern eher skeptisch gegenüberstehenden Frau, wird innerhalb kürzester Zeit jemand, der sich zu 100% auf einen fremden Typen einlässt und der sogar sein Leben für sie vollständig auf den Kopf stellt? Für mich ein wenig unrealistisch und einen Tick zu viel „rosarot in Plüsch“, auch wenn es natürlich die Handlung abrundet und Barcelona Paris als „Stadt der Liebe“ definitiv Konkurrenz macht.
Ich vergebe 4 von 5 Sternen für einen Liebesroman mit ernstem
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Zeit der Pfirsichblüte“ von Anja Saskia Beyer ist mehr eine Art Vergangenheitsbewältigung für die Protagonistin Anna als eine vordergründige Lovestory.
Anna ist Anfang 40 und steckt in einer festgefahren Beziehung. Sie stellt sich die Frage, ob sie so weitermachen …
Mehr
„Zeit der Pfirsichblüte“ von Anja Saskia Beyer ist mehr eine Art Vergangenheitsbewältigung für die Protagonistin Anna als eine vordergründige Lovestory.
Anna ist Anfang 40 und steckt in einer festgefahren Beziehung. Sie stellt sich die Frage, ob sie so weitermachen will wie bisher oder ihre zweite Lebenshälfte anders gestalten möchte. Ein Mädelsurlaub mit ihrer besten Freundin Carina kommt da wie gerufen. Es soll nach Barcelona gehen, wo Anna vor zwanzig Jahren für ein Jahr studiert hat. Mit Barcelona verbindet sie eine schmerzhafte Vergangenheit, die plötzlich in einem ganz neuen Licht erscheint. Gemeinsam mit einem alten Freund begibt sie sich auf eine Spurensuche, die ihr Leben für immer verändern könnte.
Der Hintergrund der Geschichte ist mehr als tragisch und an tatsächliche Ereignisse angelehnt, die teilweise unvorstellbar und damals wirklich passiert sind. Man möchte sich gar nicht vorstellen, welchen Albtraum Anna durchlebt hat und kann ihre fieberhafte Hoffnung auf eine Aufklärung absolut nachvollziehen. Zur Seite steht ihr dabei ihr alter Freund Pablo, der damals zu ihrer Vierer-Clique gehörte und bereits da eine Schwäche für Anna hatte. Jetzt, 20 Jahre später, sieht Anna ihn mit anderen Augen und erkennt Dinge, für die sie früher in ihrer Verliebtheit völlig blind war.
Der bildhafte und detailreiche Schreibstil sorgt dafür, dass man beim Lesen durch Annas Augen sehen kann und „ihr“ Barcelona hautnah miterlebt. Sie erlebt nicht nur eine Midlife-Crisis, sondern muss viel tiefgreifendere Probleme verarbeiten. Anna steht an einem Wendepunkt, der von der Autorin sensibel und gefühlvoll beschrieben wird.
Mein Fazit:
In diesem Buch stehen die Entwicklung der Protagonistin und ihre persönliche Geschichte im Mittelpunkt der Handlung. Trotzdem bleiben die romantischen Gefühle und das Urlaubsfeeling nicht auf der Strecke. Die gelungene Mischung bekommt von mir gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zauberhaftes Barcelona mit ernstem Thema, welches unter die Haut geht
Meine Meinung:
"Zeit der Pfirsichblüte" ist das zweite Buch, welches ich von Anja Saskia Beyer gelesen habe und ich bin wieder absolut begeistert. Sie hat mich direkt mit auf die Reise nach Barcelona genommen. …
Mehr
Zauberhaftes Barcelona mit ernstem Thema, welches unter die Haut geht
Meine Meinung:
"Zeit der Pfirsichblüte" ist das zweite Buch, welches ich von Anja Saskia Beyer gelesen habe und ich bin wieder absolut begeistert. Sie hat mich direkt mit auf die Reise nach Barcelona genommen. Das Setting in Barcelona ist so wunderschön beschrieben, ich habe die Pfirsichblüten vor mir gesehen und direkt Fernweh bekommen.
Anna begibt sich zusammen mit ihrer Freundin Carina auf eine Reise in die Vergangenheit und danach ist nichts wie es vorher war. Zum Inhalt möchte ich nicht mehr sagen, um nicht zu spoilern. Die Geschichte hat mich tief berührt und sehr zum Nachdenken gebracht.
Da die Geschichte abwechselnd in der Vergangenheit und in der Gegenwart erzählt wird, bekommt man häppchenweise mehr Details. Ich war so neugierig, wie es weitergeht und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Freundschaft zwischen Anna und Carina gefällt mir sehr gut. Beide Frauen sind mir sehr sympathisch.
Besonders erwähnen möchte ich die tollen Rezepte am Schluss des Buches.
Ich vergebe für diesen wunderschönen Roman, der mich sehr berührt hat, 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anja Saskia Beyer hat, mal wieder, einen wunderbaren Roman zu Papier gebracht! In „Zeit der Pfirsichblüte“ nimmt sie sich einem ganz wichtigen und emotionalen Thema an - die Zeit für Veränderung kann immer kommen, egal wie alt man ist. Hauptprotagonistin Anna darf in ihrer …
Mehr
Anja Saskia Beyer hat, mal wieder, einen wunderbaren Roman zu Papier gebracht! In „Zeit der Pfirsichblüte“ nimmt sie sich einem ganz wichtigen und emotionalen Thema an - die Zeit für Veränderung kann immer kommen, egal wie alt man ist. Hauptprotagonistin Anna darf in ihrer Rolle wahrlich aufgehen ebenso Carina. Das ihre Reise nach Barcelona eine alte Seelen-Schublade wieder öffnet, hätte selbst Anna nicht gedacht aber es ist nunmal so.
Die kleinen Geheimnisse und eine gewisse Spannung werden von Beyer äußerst gekonnt und stimmig eingeflochten. Ihre Protagonisten fügen sich nahtlos immer in neue Situationen ein und zeigen dabei auch Gefühl und Emotionen ohne dabei kitschig zu sein. Anna gerät dann ein wenig in das Detektiv-feeling und geht einem Geheimnis nach....der Spannungsbogen ist hierbei recht groß und der Leser liest gern Seite um Seite weiter. Dennoch gab es Parts die ein wenig vorhersehbar waren - nun gut. Die bildhaften Beschreibungen Barcelonas haben dies aber nicht ganz wett machen können, dafür stellte sich problemlos das Kopfkino an und man durfte als Leser ein wenig träumen.
Für diese Geschichte vergebe ich 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Annas Beziehung ist nicht mehr wie sie war und sein sollte. Ihre beste Freundin Carina schlägt einen Mädelsurlaub vor. Es geht …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Annas Beziehung ist nicht mehr wie sie war und sein sollte. Ihre beste Freundin Carina schlägt einen Mädelsurlaub vor. Es geht nach Barcelona wo Anna vor zwanzig Jahren ihre große Liebe und den größten Schmerz erlebt hat und das passt Anna nicht so. Pablo war früher ein sehr guter Freund und die Freundschaft wurde richtig tief. Annas Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal in den 90ern und einmal zwanzig Jahre später in der jetzt Zeit. Obwohl das Buch eine ernste Thematik hat, ist mein Kopfkino sofort angesprungen.
Ich habe euch nicht viel verraten, denn das sollt ihr selbst lesen. Es ist ein wunderschönes buch, dass mir sehr gefallen hat. Holt euch das Buch, denn sonst verpasst ihr eine Wahnsinns Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mädelsurlaub mit ihrer besten Freundin Carina kommt Anna gerade recht.Den in ihrer Ehe mit Viktor läuft es nicht so gut.Immer wieder holen Anna die Erinnerungen vor 20 Jahren ein.Und so fährt sie mit Carina nach Spanien-ausgerechnet nach Barcelona wo vor 20 Jahren alles begann.Da …
Mehr
Ein Mädelsurlaub mit ihrer besten Freundin Carina kommt Anna gerade recht.Den in ihrer Ehe mit Viktor läuft es nicht so gut.Immer wieder holen Anna die Erinnerungen vor 20 Jahren ein.Und so fährt sie mit Carina nach Spanien-ausgerechnet nach Barcelona wo vor 20 Jahren alles begann.Da war sie in Rafael verliebt und wurde schwanger.Doch ihre kleine Tochter Lori überlebte die Geburt nicht.Sie starb kurz nach ihrer Geburt-so wurde es Anna gesagt.
Doch irgendwie hatte Anna immer das Gefühl das ihre Tochter lebt-und ein Zeitungsartikel der berichtete das man damals den Müttern sagte ihre Kinder wären tot,aber man verkaufte sie an kinderlose reiche Paare,macht Anna Hoffnung.Ob das mit ihrer Tochter Lori vielleicht auch so war?In Barcolona will Anna dem allem nach gehen,sie findet nach und nach ihre alte Clique wieder und bekommt immer mehr Hinweise….
Die Autorin Anja Saskia Beyer nimmt den Leser mit in eine unvorstellbare Geschichte.An der Seite von Anna erlebt man Barelona und die Geschichte extrem nah.Man ist erschüttert und zugleich gespannt wie sich alles endwickelt.Der Schreibstil nimmt einen von der ersten bis letzten Seite gefangen-5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man das neue Buch von Anja Saskia Beyer mit dem wunderschönen Cover in Händen hält, hat man sofort den Geruch von frischen Pfirsichen in der Nase. Und schon nach dem Lesen der ersten Zeilen taucht man sofort in die Geschichte ein, die uns in das traumhafte und vielseitige …
Mehr
Wenn man das neue Buch von Anja Saskia Beyer mit dem wunderschönen Cover in Händen hält, hat man sofort den Geruch von frischen Pfirsichen in der Nase. Und schon nach dem Lesen der ersten Zeilen taucht man sofort in die Geschichte ein, die uns in das traumhafte und vielseitige Barcelona entführt. Denn genau hierher soll Anna, deren Beziehung zur Zeit in einer schwierigen Phase steckt, mit ihrer besten Freundin Carina ihren Mädelsurlaub verbringen. Aber eigentlich wollte Anna nie mehr in diese Stadt zukehren, denn hier hat sie vor 20 Jahren die größte Liebe und auch den größten Schmerz erlebt. Doch dann stößt Anna auf etwas Unfassbares und fährt mit ihren Freundin nach Spanien, um ihrem Verdacht nachzugehen. Und wie könnte es anders sein! Das mediterranne Lebensgefühl und die duftenden Pfirsichplantagen bei Barcelona verzaubern sie sofort wieder. Anna trifft Pablo, mit dem sie damals eine tiefe Freundschaft verband, sie waren damals eine tolle Clique, die eine wunderbare gemeinsame Zeit hatte, doch ein großes Unglück hat alles zerstört. Sie erzählt Pablo von ihren Vermutungen und gemeinsam gehen sie auf Spurensuche. Doch Anna kommen Zweifel: Kann sie Pablo vertrauen?
Wow! Einfach unglaublich. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fabelhaft. Vor meinem inneren Auge erwacht die ganze Geschichte zum Leben. Voller Begeisterung bin ich durch Barcelona gewandert, einer Traumstadt, die viel zu bieten hat. So viele Sehenswürdigkeiten – wie die Sagrada Familia oder der Park Güel haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Und nachmittags kann man dann an diesem herrlichen Strand eine Paella genießen. Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen. Anna habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ich sehe sie vor mir, in ihrer schicken Eigentumswohnung, in ihrer eingefahrenen Beziehung, voller Zweifel. Und dann dieser Spanienaufenthalt, der mit einer unglaublichen Reise in die Vergangenheit verbunden ist. Wie toll muss es für Anna vor 20 Jahren gewesen sein, ein Traum in Barcelona zu studieren und dann ihre Arbeit auf dieser Pfirsichplantage. Ich sehe die Bäume in ihrer vollen Blütenpracht vor mir und habe den Duft der Blüten in der Nase. Sie hat sich verliebt und einen wunderbare Zeit erlebt. Ein Sommer voller Lebensfreude, der ein schreckliches Ende nahm. Und das Ende ging mir dann wirklich unter die Haut. Welche Gefühle müssen in Anna erwacht sein, als sie 20 Jahre später wieder spanischen Boden betritt. Und vor allen Dingen, das Treffen mit ihren alten Bekannten. Wer war damals in die Angelegenheit involviert, wem kann sie überhaupt noch trauen. Die Autorin hat sich auch mit einem Thema beschäftigt, das einen wirklich bis tief in die Seele berührt. Einfach unglaublich was sich zur damaligen Zeit abgespielt hat. Und ich habe mit Anna gehofft und gebangt und auch manches Tränchen vergossen. Alle mi twirkende Charaktere hat die Autorin so wunderbar beschrieben, ich sehe Inez, Pablo und Rafael vor mir und lerne sie wirklich mit all ihren Stärken und Schwächen kennen. Gut dass Anna in ihrer Freundin Carina eine wahre Freundin hat, auch diese hat in Barcelona ihr kleines Wunder erlebt. Eine wunderschöne Wohlfühlgeschichte mit Tiefgang, die mich total begeistert hat. Für mich ein tolles Lesevergnügen – eine Lesehighlight 2020. Für diese Traumlektüre, mit der ich Traumlesestunden verbracht habe, vergebe ich gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover mit dem Pfirsichkuchen, den Blüten und Pfirsichen ist sehr schön gestaltet und auch die Farben sind sehr passend gewählt. Ein warme und liebevolle Stimmung geht von diesem Cover aus und man ist gespannt, was dahinter steckt.
Meinung:
Der Schreibstil ist …
Mehr
Cover:
Das Cover mit dem Pfirsichkuchen, den Blüten und Pfirsichen ist sehr schön gestaltet und auch die Farben sind sehr passend gewählt. Ein warme und liebevolle Stimmung geht von diesem Cover aus und man ist gespannt, was dahinter steckt.
Meinung:
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Auch die unterschiedlichen Zeitstränge fügen sich sehr gut zusammen und die Emotionen und Gefühle werden hier sehr gut vermittelt.
Auch wenn es sich hier um einen Roman handelt, so ist dieser weitaus mehr. Denn dieser hat sehr viel Tiefgang und Spannung zu bieten.
Anna und Carina machen einen Mädelsurlaub in Barcelona, doch Anna wird dort mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Liebeskummer und Schmerz vor 20 Jahren kommen so wieder auf und Anna begibt sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten, da ich nicht Spoilern möchte und keine Details vorweg nehmen möchte, denn dies lest am Besten selbst.
Ein Buch für wirklich alle Sinne, denn neben der Geschichte werden hier auch all die anderen Sinne durch die zauberhaften und detaillierten bildlichen Beschreibungen angesprochen. So kann man die Eindrücke und Gerüche förmlich nachvollziehen und riechen und auch das essen hat man fast direkt Vorsicht und den Eindruck dieses schmecken zu können. Man begleitet die Protagonisten fast direkt durch Barcelona und Spanien und sieht die kleinen Straßen fast bildlich vor sich. Eine wundervolle beschreibende Schreibweise macht dies möglich und auch die Gefühle und Emotionen kommen sehr authentisch und real rüber.
Anna und Carina haben mir sehr gut gefallen und auch die Freundschaft, die die beiden verbindet. Anna hat schon so einiges durchgemacht und wird hier mit so einigem wieder konfrontiert. Anna ist eine wundervolle Frau und eine ganz eigene Persönlichkeit. Mir war sie von Anfang an sehr sympathisch. Man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen und kann so auch die Geschehnisse und Handlungen sehr gut nachvollziehen und nachempfinden. Eine spannende Geschichte verwickelt sich um Anna und viele Fragen werden aufgeworfen, die erst nach und nach geklärt werden und sich erst am Ende sehr schlüssig entwirren. Eine tiefsinnige Geschichte, die auch zum Nachdenken anregt und nicht immer ganz leicht scheint. So ist es hier nicht einfach nur ein Liebesroman, sondern es steckt sehr viel mehr Tiefgang dahinter. Dies hat mir sehr gut gefallen und auch die Spannung und Unterhaltung zusätzlich angehoben.
Die unterschiedlichen Zeitebenen werden hier sehr gelungen transportiert und die einzelnen Zeitstränge sind sehr gut gliedert und fügen sich nach und nach sehr gut zusammen. Durch diese unterschiedlichen Zeitstränge kommt zusätzliche Spannung hinein, der den Leser dazu bringt immer weiter zu lesen, denn man möchte das Buch am liebsten nicht aus der Hand legen.
Ein spannender und tiefgründiger Roman, der zum Nachdenken anregt und sehr viel mehr, als nur eine einfache Liebesgeschichte zu bieten hat. Die bildlichen und authentischen Beschreibungen lassen den Leser zusätzlich am Geschehen teilhaben und vermitteln einen sehr realen Eindruck.
Gut haben mir auch die Rezepte als Extra am Ende Gazellen. Sie runden das Ganze sehr gut ab.
Fazit:
Ein spannender und tiefgründiger Roman, der zum Nachdenken anregt und sehr viel mehr, als nur eine einfache Liebesgeschichte zu bieten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Das Hörbuch von Anja Saskia Beyer hat mich begeistert. Die Stimme der Sprecherin Nina Carissima Schönrock gefällt mir gut und passt gut zu diesem Hörbuch.
Anna reist nach Barcelona zusammen mit ihrer Freundin, dort begegnet ihr die Vergangenheit und es reist alte Wunden auf. …
Mehr
Das Hörbuch von Anja Saskia Beyer hat mich begeistert. Die Stimme der Sprecherin Nina Carissima Schönrock gefällt mir gut und passt gut zu diesem Hörbuch.
Anna reist nach Barcelona zusammen mit ihrer Freundin, dort begegnet ihr die Vergangenheit und es reist alte Wunden auf. Doch sie stellt sich dieser und sie wird belohnt.
Im Mittelpunkt steht Anna die dort daran erinnert wird , ihr Baby dort verloren zu haben. Doch dann drängt sich ein ungeheurer Verdacht auf.
Das ganze wird hier detailreich , emotional und doch sehr angenehm erzählt.
Ein klasse Hörbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
