Sarah Lark
Broschiertes Buch
Wir greifen nach den Sternen / Himmelsstürmerinnen Bd.1
Roman. Saga um vier außergewöhnliche Frauen, die von Schottland aus die Welt für sich erobern
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ende des 19. Jahrhunderts in Schottland: Drei Cousinen aus dem adligen Clan der Hards streben nach Höherem. Während Ailis die Sterne erkunden will, träumt Donella vom Ballonflug und Haily vom Starruhm auf der Bühne. In der ersten schottischen Mädchenschule werden die Schülerinnen tatsächlich auf ein mögliches Studium vorbereitet. Die junge Emily, die aus einer Dienstbotenfamilie stammt, darf die drei Cousinen dorthin begleiten. Was zunächst wie ein Glücksfall für Emily anmutet, ist an eine ungute Bedingung geknüpft. Aber erst einmal scheint ihnen die Welt offen zu stehen. Doch dann...
Ende des 19. Jahrhunderts in Schottland: Drei Cousinen aus dem adligen Clan der Hards streben nach Höherem. Während Ailis die Sterne erkunden will, träumt Donella vom Ballonflug und Haily vom Starruhm auf der Bühne. In der ersten schottischen Mädchenschule werden die Schülerinnen tatsächlich auf ein mögliches Studium vorbereitet. Die junge Emily, die aus einer Dienstbotenfamilie stammt, darf die drei Cousinen dorthin begleiten. Was zunächst wie ein Glücksfall für Emily anmutet, ist an eine ungute Bedingung geknüpft. Aber erst einmal scheint ihnen die Welt offen zu stehen. Doch dann nimmt das Schicksal für eine der Frauen eine unerwartete Wendung, und die vier werden in alle Winde zerstreut ...Auftakt der großen Dilogie um vier außergewöhnliche Frauen, die von Schottland aus die Welt für sich erobern und dabei die Liebe und das Leben kennenlernen
Sarah Lark, geboren 1958, wurde mit ihren fesselnden Neuseeland- und Karibikromanen zur Bestsellerautorin, deren Bücher in über 20 Ländern erscheinen. Neben ihren fulminanten Auswanderer- und Generationensagas überzeugt sie mit mitreißenden Romanen über Familiengeheimnisse. Sarah Lark ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Schriftstellerin, die in Spanien lebt. Dort führt sie einen Schutzhof für Pferde und engagiert sich für Tiere.

© Sarah Lark
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19394
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 126mm x 37mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783404193943
- ISBN-10: 3404193946
- Artikelnr.: 70395099
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"ein beeindruckender historischer Roman, der starke und mutige Frauen am Ende des 19. Jahrhunderts porträtiert (...) eine klare Leseempfehlung für alle, dei historische Romane mit vielschichtigen Charakteren und einer mitreißenden Handlung mögen" Bibliomaniacs, Mai 2024
Sarah Lark entführt die Leser in das Schottland des späten 19. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte von vier jungen Frauen, die gegen die Grenzen ihrer Zeit ankämpfen. Ailis, Donella und Haily stammen aus einem adligen Clan und haben ehrgeizige Träume: Die eine will die …
Mehr
Sarah Lark entführt die Leser in das Schottland des späten 19. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte von vier jungen Frauen, die gegen die Grenzen ihrer Zeit ankämpfen. Ailis, Donella und Haily stammen aus einem adligen Clan und haben ehrgeizige Träume: Die eine will die Sterne erforschen, die andere die Lüfte erobern, die dritte auf der Bühne glänzen. Emily, die aus einfachen Verhältnissen kommt, erhält die Chance, sie auf die neu gegründete Mädchenschule zu begleiten – doch ihr vermeintliches Glück hat einen hohen Preis.
Die wechselnden Perspektiven ermöglichen es, die verschiedenen Schicksale der Protagonistinnen intensiv mitzuerleben. Besonders beeindruckend ist die Darstellung der gesellschaftlichen Hürden, die den Frauen entgegenstehen. Trotz zahlreicher Widerstände kämpfen sie für ihre Träume und ihre Unabhängigkeit, auch wenn sie Rückschläge hinnehmen müssen. Die Autorin zeichnet ein lebendiges Bild dieser Zeit und lässt die Charaktere durch ihre detailreiche Erzählweise lebendig werden.
Der Roman fesselt von Anfang an, und die Verknüpfung der einzelnen Handlungsstränge sorgt für eine dynamische Erzählung. Die historischen Hintergründe sind gut recherchiert und verleihen der Geschichte Authentizität. Wer starke Frauenfiguren und atmosphärische historische Romane mag, wird hier auf seine Kosten kommen.
Nach diesem gelungenen Auftakt freue ich mich schon auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vier junge Frauen gehen mutig ihren Weg
Schottland, Ende des 19. Jahrhunderts: Die drei jungen Frauen Haily, Donella und Ailis entstammen alle dem Clan der Hards und träumen davon, den engen Regeln ihrer Familie zu entfliehen. Auch Emily hat Träume, diese sind aber immer von Haily …
Mehr
Vier junge Frauen gehen mutig ihren Weg
Schottland, Ende des 19. Jahrhunderts: Die drei jungen Frauen Haily, Donella und Ailis entstammen alle dem Clan der Hards und träumen davon, den engen Regeln ihrer Familie zu entfliehen. Auch Emily hat Träume, diese sind aber immer von Haily abhängig, denn diese hat die jüngere Frau bereits als Säugling bei sich aufgenommen. Da Haily ihr immer zeigt, dass alles von ihrem Wohlwollen abhängt und sie sich nicht davor scheut, die Jüngere zu bestrafen, wagt sie es lange nicht, eigene Wege zu gehen. Um den ehrgeizigen Traum von einer Bühnenkarriere als Sängerin oder Schauspielerin zu erreichen, ist Haily für Opfer bereit, allerdings fällt es der verwöhnten Adelstochter leichter, ihre Mitmenschen für ihre Ziele zu opfern. Donella dagegen ist schon immer vom Fliegen fasziniert und strebt ein Studium der Aeronautic an, was aber weder ihre Eltern noch die konservative Gesellschaft ihres Heimatlandes ihr gestatten wollen, somit nutzt sie jede kleine Chance, um dieses Gebiet genauer zu studieren. Für Ailis verlief ihr Leben bisher auch anders als geplant, denn als einziges Kind ihrer Familie, benötigt der Vater noch einen Sohn, den ihm seine Frau aber nicht schenken kann. Weshalb er Ailis mit einem Hay verheiratet, dieser hat in seinem Clan ebenfalls keine Chance auf den Thron, sodass alle Beteiligten froh sind, wenn die beiden in Amerika ein neues Leben beginnen. Ailis träumt von den Sternen und wittert in Boston endlich die Gelegenheit auf ein Studium der Sterne, dieses verbietet ihr aber ihr Ehemann, sodass sie einen Weg finden muss, um ihren Traum doch noch wahrwerden zu lassen...
Sarah Lark schildert die Schicksale der vier jungen Frauen sehr fesselnd. Denn die Charaktere der Protagonistinnen sind allesamt grundverschieden, sodass es immer wieder zu Spannungen untereinander kommt, die aber häufig von Haily ausgehen, die doch immer die verwöhnte Adelstochter bleiben wird, zu der sie von ihren Eltern erzogen wurde. Da die Perspektiven wechseln, erfährt der Leser, unabhängig vom momentanen Aufenthaltsort die Geschehnisse in den einzelnen Leben. Auch die Gliederung in einzelne Zeitabschnitte sorgt für mehr Übersichtlichkeit.
Da ich den Klappentext dieses Romans nicht nochmals gelesen habe, bevor ich das Buch angefangen habe, war ich sehr neugierig und gespannt. Sehr gut finde ich die Vorstellung der vier Protagonistinnen im Einband vorne, ebenso gelungen ist auch der kurze Stammbaum im hinteren Einband, denn dadurch ist eine bessere Zuordnung zu den Familien möglich. Gerade Donella, Ailis und Emily waren mir von Beginn an sehr sympathisch, wohingegen Hailys Taten nur wenig Verständnis bei mir bekamen. Aber so war es sicherlich von der Autorin gewollt und hat auch immer wieder für Spannung in der Handlung gesorgt. Nur so konnte auch Emily zeigen, dass sie einen eigenen Willen hat und bereit ist, für ihre Träume einzustehen. Was mir sehr gefallen hat. Also ein rundum gelungener Reihenauftakt, der mich nun neugierig auf die Fortsetzung zurücklässt.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Träume erfüllen und nach den Sternen greifen
Die Geschichte um die drei adligen Cousinen Ailis, Donella, Haily und ihrer Zofe Emily, das Ende des 19. Jahrhundert handelt, ist zwar vollständig fiktiv, doch hat sich die Autorin von einigen historischen Geschehnissen und Personen …
Mehr
Träume erfüllen und nach den Sternen greifen
Die Geschichte um die drei adligen Cousinen Ailis, Donella, Haily und ihrer Zofe Emily, das Ende des 19. Jahrhundert handelt, ist zwar vollständig fiktiv, doch hat sich die Autorin von einigen historischen Geschehnissen und Personen inspirieren lassen. Hierbei wurden die historischen Informationen über die Harvard Computers sehr geschickt in die Handlung eingeflochten.
Die Sternebetrachterin Ailis, die von ihrer Familie verheiratet wird, wandert mit ihrem Mann nach Boston aus. Nachdem sie von ihm verlassen wurde, kann sie ihre eigenen Träume verwirklichen und entwickelt sich im Laufe der Jahre zum ruhenden Pol der Cousinen, die inzwischen ebenfalls in Boston ansässig wurden. Als erstes kam Haily mit ihren Starallüren und ihrer Zofe Emily im Schlepptau und schließlich die Ballonbauerin Donella.
Ich konnte mir alle Hauptprotagonistin bildlich sehr gut vorstellen. Auch Donella, mit ihren ölverschmierten Haaren, weil sie an dem Lenkballon herumbastelt, ist griffig dargestellt.
Für Außenstehende scheinen die drei Cousinen alle etwas seltsam zu sein. Emily, die sich inzwischen von Haily distanziert hat und ihr eigenes Leben führt, ist auch ein wenig exaltiert. „Sie hat heute geheiratet, aber das einzige, worüber sie redet, sind Gänse.“
Mir hat die Struktur des Buchs sehr gut gefallen und die einzelnen Kapiteln haben eine angenehme Länge.
Im Nachwort erläutert die Autorin Sarah Lark, an welche historischen Personen die Protagonisten angelehnt waren und welche Situationen erfunden sind.
Fazit:
Dies ist ein leicht und flüssig lesbarer historischer Roman mit ein paar kleinen Schwächen. So fand ich das abrupte Ende irgendwie schwach, unbefriedigend und es blieben viele Fragen offen.
Aber: Fortsetzung folgt
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Greif nach den Sternen und lass Deine Träume fliegen
Der neue Roman „Himmelsstürmerinnen“ von Sarah Lark ist der erste Band einer Dilogie und spielt im 19. Jahrhundert, hauptsächlich in Schottland, Paris und Boston. Er erzählt die Geschichte von vier jungen Frauen, …
Mehr
Greif nach den Sternen und lass Deine Träume fliegen
Der neue Roman „Himmelsstürmerinnen“ von Sarah Lark ist der erste Band einer Dilogie und spielt im 19. Jahrhundert, hauptsächlich in Schottland, Paris und Boston. Er erzählt die Geschichte von vier jungen Frauen, drei schottischen Adligen und einer Dienstbotin, die versuchen ihren eigenen Weg zu gehen. Ailis interessiert sich für die Sterne und träumt davon, den Nachthimmel zu erkunden, Donna ist technisch sehr begabt und wünscht sich nichts sehnlicher als zu fliegen. Haily ist der geborene Star mit allen Allüren und bereit skrupellos ihre Zeile zu verfolgen. Emily entwickelt sich von Hailys Zofe zu einer intelligenten jungen Frau, die die Vogelwelt erkunden will.
Die Geschichte verteilt sich über einen Zeitraum von fast 20 Jahren und begleitet die vier jungen Frauen von ihrer Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter. Dabei wechselt die Erzählung immer wieder zwischen den vier Frauen hin und her. Trotzdem war es leicht, den Faden zu behalten und den jeweiligen Geschichten zu folgen. Besonders gut hat mir gefallen, dass Sarah Lark es schafft die Begeisterung und Faszination der Frauen für ihre jeweiligen Themen so mitreißend darzustellen.
Bis auf Haily waren mir alle Frauen sehr sympathisch. Jede hat ihre eigenen Träume und Talente, aber alle sind sehr intelligent, mutig und zielstrebig und kämpfen hart für die Verwirklichung ihrer Träume – was in der damaligen männerdominierten Welt nicht einfach ist. Aber Aufgeben ist keine Option!
Haily ist da ganz anders. Sie denkt nur an sich und ihren Erfolg, ob sie andere Menschen verletzt, benutzt oder hintergeht ist ihr völlig egal. Hauptsache sie steht im Mittelpunkt und ist der strahlende Star. Immer wenn ich dachte, es kann nicht mehr schlimmer kommen, fiel ihr doch noch eine Gemeinheit ein, die alles bisher da Gewesene toppte.
Insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen. Er hat eindrücklich die Schwierigkeiten junger Frauen dargestellt, die mehr wollen als ihrem Ehemann ein nettes Anhängsel zu sein und einen Stammhalter zu gebären. Allerdings wurden mir die dargestellten Probleme irgendwann etwas zu viel. Es wirkte, als ob man alle Problemthemen noch schnell irgendwie in dem Roman unterbringen musste. Hier wäre weniger vielleicht mehr gewesen.
Auch das sehr dramatische Ende kam mir etwas zu plötzlich und wurde für meinen Geschmack auch zu schnell und oberflächlich abgehandelt. Ich bin gespannt, ob im zweiten Band der Reihe hierauf nochmal eingegangen wird und ob der nächste Teil nahtlos an den ersten anschließen wird.
FAZIT:
„Die Himmelsstürmerinnen“ ist ein interessanter Roman über starke Frauen, die sich in einer männerdominierten Welt behaupten und sich trauen, neue Wege zu gehen. Die zeigen, dass Träume wahr werden können, wenn man an sich und seine Talente glaubt. Mir hat das Lesen viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf den zweiten Band der Dilogie.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Griff nach den Sternen
4 junge Frauen, die zusammen in Schottland aufwachsen, eint der Wunsch , ihr Leben selbst zu bestimmen, auch gegen den Willen der Eltern.
Ailis , die zum Bedauern ihrer Eltern nur ein Mädchen ist und damit den Besitz nicht erben kann, träumt , seit sie ein …
Mehr
Der Griff nach den Sternen
4 junge Frauen, die zusammen in Schottland aufwachsen, eint der Wunsch , ihr Leben selbst zu bestimmen, auch gegen den Willen der Eltern.
Ailis , die zum Bedauern ihrer Eltern nur ein Mädchen ist und damit den Besitz nicht erben kann, träumt , seit sie ein kleines Mädchen war , davon zu den Sternen zu fliegen. Trotz guter Noten in einer Bildungseinrichtung für höhere Töchter, wird sie gegen ihren Willen verheiratet. Donella hat einen Bruder, auf dem alle Hoffnungen ruhen und in dessen Schatten sie steht. Sie darf zusammen mit Ailis und Haily - ihren Cousinen - ebenfalls die Schule besuchen. Seit sie ein Bild einer Montgolfiere gesehen hat, will sie den Himmel erobern. Auch sie darf nicht studieren. Auf der damals üblichen Bildungsreise queer durch Europa lernt sie in Paris den charmanten Frederico, einen reichen Erben einer Kaffeeplantage , kennen. Er teilt ihre Begeisterung für die Fliegerei. Haily ist ein verzogenes Einzelkind und steht gerne im Mittelpunkt. Da ist es im Grunde nicht verwunderlich, dass sie von einer Bühnenkarriere träumt - allerdings undenkbar zur damaligen Zeit für einen Adelsspross.
Die vierte im Bunde ist Emily. Sie ist die Tochter der Köchin in Hailys Elternhaus. Von klein auf beansprucht Haily Emily für sich. So kommt es, dass es auch Emily möglich ist , die Schule zu besuchen. Sie möchte wissen, warum Menschen und Tiere so sind, wie sie sind.
Die Autorin schildert die Lebenswege der jungen Frauen unterhaltsam und mit unerwarteten Wendungen versehen, die den Lebensläufen eine neue Richtung geben, genauso wie man es von ihr erwartet und gewohnt ist.
Ailis, Donella und auch Emily sind alle drei sehr sympathisch , achten aufeinander und sind gute Freundinnen. Ailis und Donella teilen ihr Schattendasein in der Familie als Töchter. Das bekommt besonders Ailis zu spüren, deren Vater mit drastischen Mitteln versucht, den ersehnten Erben zu bekommen. Was für Ailis zuerst das Ende ihrer Träume bedeutet, eröffnet ihr neue Perspektiven.
Donella soll zwar eine gute Ausbildung bekommen, aber dann vorteilhaft heiraten. Wenn ich mir ihre Entscheidungen anschaue , dann halte ich sie für die mutigste des Viererbundes. Besonders berührt hat mich Emilys Geschichte. Ihre Ausgangsposition ist die schlechteste, denn Bildung war für ihre Gesellschaftsschicht nicht vorgesehen. Dabei ist Emily intelligent und wissbegierig. Hier ist ihre Nähe zu Haily ein Segen, dennoch habe ich sie bedauert, weil sie den Launen und Eskapaden Hailys schutzlos ausgeliefert war. Und das führt mich zu Haily, die ich von Anfang an nicht leiden konnte. Sie ist selbstverliebt und hinterhältig. So geht sie ihren selbst bestimmten Lebensweg ohne Skrupel oder Gewissensbisse.
Ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen und und mit den Frauen gelitten und war wütend ob der Ungerechtigkeit des Lebens und den frauenfeindlichen Regeln der Gesellschaft. Ein kleiner Wermutstropfen für mich war, dass die Autorin versucht hat, auch wirklich jedes Problem oder Widerstand , dem sich Frauen zur damaligen Zeit ausgesetzt sahen, in die Handlung einzubringen. So schien es mir zumindest. Da bleibt manches oberflächlich. In erster Linie soll dieses Buch aber unterhalten und das tut es auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach den Sternen greifen
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Sarah Lark , schreibt wie immer sehr lebendig und Bildhaft, so das man diese 4 Jungen Frauen vor sich sah. Man kommt sehr gut in die Geschichte hinein beim Lesen. Die damalige Zeit und der Stand der Frauen ist hervorragend …
Mehr
Nach den Sternen greifen
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Sarah Lark , schreibt wie immer sehr lebendig und Bildhaft, so das man diese 4 Jungen Frauen vor sich sah. Man kommt sehr gut in die Geschichte hinein beim Lesen. Die damalige Zeit und der Stand der Frauen ist hervorragend herausgearbeitet. Frauen waren in den Augen der Männer dumm, warum sollten sie es genauso gut können wie sie.
Die drei Cousinen Ailis , Donna und Haily haben Träume und würden gerne zusammen nach den Sternen greifen. Emily die Tochter der Köchin, meine liebste Figur im Buch, hat es nicht leicht.
Lasst euch überraschen, es gibt ein Unerwartetes Ende, mit dem ich nie gerechnet hätte.
Ich mochte die jungen Mädchen sofort, bis auf Haily, berechnend, kalt und die von Kind auf alles bekam was sie wollte. So auch das Kind der Dienstboten, die kleine Emily. Die Tagsüber bei der Familie von Haily ist, es kommt, das sie Haily in die höhere Töchterschule begleiten muss, aber es kommt Emily zu gute , sie ist intelligent, ehrgeizig und Fleißig. Das Schicksal nimmt seinen Lauf Ailis , muss das Internat verlassen, sie interessiert sich für die Sterne und hätte lieber studiert. Aber die Eltern verheiraten sie gegen ihren Willen, wie es damals so üblich war. Sie geht mit ihrem Mann nach Amerika, ein richtiges Ekelpaket, der dort ein Theater eröffnet und nur an sich denkt, Ailis und sein Sohn sind Nebensache.
Die drei anderen besuchen das Internat weiter. Donna interessiert sich für Fesselballon und die Luftfahrt, von Kind auf und träumt vom fliegen. Unsere Haily natürlich hat nur eins im Kopf, eines Tages auf der Bühne zu stehen. Emily möchte gerne Tier Physiologie studieren, besonders die Gänse haben es ihr angetan, schon als Kind hat sie eine Gans großgezogen.
Die Cousinen zerstreuen sich in alle Welt, Donna scheint ihren Traum wahr zu machen in Paris, als sie den reichen und verständnisvollen Hernando kennen lernt. Haily, Emily und Donnas Bruder reisen in Begleitung von deren Großmutter nach Amerika. Ich Bewunderte Donna das sie ihren Großvater um den Finger wickelte und mit ihm in Paris blieb, um weiter zu studieren. Wir werden noch so einiges mit Donna erleben. Ailis, erlebt einige Enttäuschungen und schafft es Dank Pickerring der im Institut für Sterne, junge Menschen ausbildet auch wenn der Weg oft steinig ist zu studieren . Haily, schafft es tatsächlich auf die Bühne, kein Wunder bei ihrem Charakter mit allen Finessen, das schlimme es ist Ailis ehemaliger Mann, es wird turbulent. Emily hat für mich den Vogel abgeschlossen, sie kann in Amerika studieren, Dank Pickerings Beziehungen. Man spürt wie sie die Tiere liebt, besonders ihre Gänse, auch Menschen gegenüber ist sie offen und Ehrlich, Rassismus kennt sie nicht, für sie sind alle Menschen gleich.
Das begleiten der jungen Frauen, war ein Genuss, wie sie nach den Sternen greifen, auch wenn es durch viele Tiefen und Höhen ging, besonders der Schluss war heftig.
Bin gespannt auf den zweiten Band, es bleiben einige offen Fragen übrig.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schöner Auftakt der Dilogie
Worum geht’s?
Schottland Ende des 19. Jahrhunderts: Haily, Emily, Ailis und Donella wachsen auf einem Adelsgut auf. Traditionell sollen sie verheiratet werden; doch die jungen Frauen wollen mehr. Lernen, studieren und nach den Sternen greifen. Bei ihrer …
Mehr
Schöner Auftakt der Dilogie
Worum geht’s?
Schottland Ende des 19. Jahrhunderts: Haily, Emily, Ailis und Donella wachsen auf einem Adelsgut auf. Traditionell sollen sie verheiratet werden; doch die jungen Frauen wollen mehr. Lernen, studieren und nach den Sternen greifen. Bei ihrer Grand Tour geht jede ihren Weg – wohin dieser sie wohl führt?
Meine Meinung:
Was historische Romane angeht, ist Sarah Lark eine meiner Lieblingsautorinnen. Besonders ihre Neuseeland-Bücher haben es mir angetan. Mit „Himmelsstürmerinnen – Wir greifen nach den Sternen“ startet sie eine neue Serie, diesmal eine Dilogie. Wir sind in Schottland, in Paris und in Boston. Und auch bei diesem Roman gefällt mir ihr Schreibstil. Leicht zu lesen aber zugleich unglaublich lebendig erschafft sie fiktive Figuren und Szenerien, in die sie historische Fakten mit einfügt.
Was mir bei Frau Lark besonders gefällt, ist, wie sie ihre Figuren zum Leben erweckt. Ich konnte mich bislang mit allen absolut identifizieren bzw. alle waren mir nach kurzer Zeit total ans Herz gewachsen und es war schön, sie in anderen Bänden wiederzutreffen. Das ist ihr hier leider nicht ganz gelungen. Vielleicht waren es mit 4 Hauptprotagonistinnen einfach zu viele. Wir haben eine Zeitlang Ailis intensiver begleitet und auch Donella. Haily und Emily kamen dadurch fast etwas kurz. Was ich sehr schade fand, weil sowohl die Diva Haily als auch die schüchterne Emily durchaus interessante Personen sind. Und auch Ailis und Donella konnten so nicht ganz in das Licht gestellt werden, das sie verdient hätten. Dennoch waren mir alle vier sympathisch.
Und auch ihr Lebensweg, den wir in diesem ersten Teil verfolgen durften, war spannend. Wir haben über die Harvard Computers gelesen, von denen ich noch nie gehört hatte. Über die Entwicklung von Luftschiffen und -ballons. Über die Erforschung von Tieren, insbesondere Graugänse. Und wir waren am Theater mit all seinen Intrigen. Dann immer noch die Standesdünkel von Schwarz/Weiß. Lauter spannende, geschichtliche Themen um die Frauen herum. Das hat mir wieder besonders gefallen, weil man bei Sarah Lark immer auch noch etwas lernt. Man lernt nicht nur tolle, fiktive Charaktere kennen und erlebt eine schöne spannende, emotionale Geschichte mit starken Frauen, die ihren Weg gehen, sondern erfährt auch noch Dinge, die man oft nicht oder nicht in dieser Tiefe wusste. Und in diesem Roman haben wir zudem am Ende noch einen richtig spannenden Showdown und einen Cliffhanger, der mich jetzt schon auf den zweiten Band neugierig macht. Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen und konnte mit den Mädels mitfühlen und mitlachen. Die Seiten sind nur so dahingeflogen und von mir eine ganz klare Leseempfehlung – Sarah Lark geht einfach immer und wenn ihr historische Romane mögt, dann ist die Autorin unbedingt ein Muss für euch!
Fazit:
Mit „Himmelsstürmerinnen – Wir greifen nach den Sternen“ beginnt Sarah Lark ihre Dilogie um Haily, Ailis, Emily und Donella, vier Frauen, die mehr wollen, als nur Hausfrau zu sein. Wir lesen über ihren Kampf, studieren zu dürfen und in der wissenschaftlichen Welt anerkannt zu werden. Wir erleben die Entwicklung von Heißluft- und Gasballons, erfahren etwas über die Harvard Computers und und und. Der Roman war wieder absolut mitreißend geschrieben und ich war schnell von der Geschichte gefesselt. Einziger negative Punkt ist, dass mit 4 Hauptprotagonistinnen leider das Wesen der einzelnen nicht ganz so hervortrat, wie das in Sarah Larks anderen Romanen der Fall ist. Für mich ist sie eine Meisterin im Erschaffen von Charakteren, die einen wie Freunde durch ihre Bücher begleiten, und das war hier leider etwas reduziert.
Dennoch habe ich das Buch von der ersten bis zur letzten Seite verschlungen und freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung der Dilogie - insbesondere wegen dem spannenden Schluss und dem Cliffhanger in diesem Band.
4 Sterne von mir!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In „Himmelsstürmerinnen“ von Sarah Lark musste ich mich zunächst ein wenig einlesen. Zu Beginn sind die Protagonistinnen nämlich wirklich sehr jung. Erst 4 Jahre, dann 7 und 11. Zum Glück vergehen die Jahre zunächst in großen Sprüngen, so dass es nicht …
Mehr
In „Himmelsstürmerinnen“ von Sarah Lark musste ich mich zunächst ein wenig einlesen. Zu Beginn sind die Protagonistinnen nämlich wirklich sehr jung. Erst 4 Jahre, dann 7 und 11. Zum Glück vergehen die Jahre zunächst in großen Sprüngen, so dass es nicht all zu lange dauerte, bis die Mädels in ein „vernünftiges“ Alter kamen. Ehe ich es mich versah, hat mich die Handlung völlig in den Bann gezogen und komplett begeistert. War ich bei den ersten Seiten noch skeptisch, kristallisierte sich mit der Zeit immer mehr heraus, dass „Himmelsstürmerinnen“ auf meine Jahreshighlights Liste kommt.
Die Geschichte spielt Ende des 19. Jahrhunderts und beginnt in Schottland. Drei adlige junge Mädchen und ihre bürgerliche Spielgefährtin bekommen die Chance, ein innovatives Internat zu besuchen. Die Lehrerinnen sind Visionärinnen, die ihre Schüler weit mehr fördern, als es zur damaligen Zeit üblich war. Die Mädchen genießen gerade im mathematisch-technischen Bereich eine umfassende Ausbildung und wachsen in dem Glauben auf, dass ihnen alle Türen offen stehen, nur um später zu realisieren, dass die Welt außerhalb des Schulgeländes nicht bereit für sie ist.
Sarah Lark beschreibt sehr anschaulich die Normen und Zwänge der damaligen Gesellschaft und die klare Rollenverteilung von der die meisten Menschen nicht abweichen wollten.
So muss Ailis die Schule vorzeitig abbrechen und wird zwangsverheiratet, Emily erhält trotz Hochbegabung von sämtlichen Universitäten nur Absagen und Donella muss sich als Mann verkleidet als Gasthörerin in die Vorlesungen über Mechanik und Flugzeugbau einschleichen. Die vierte im Bunde – Haily – hat zwar in Sachen Bildung weniger hochtrabende Pläne, aber sie träumt von einer Karriere als Schauspielerin, auch wenn sie dafür mit ihrer adligen Familie brechen muss.
Es sind starke Frauenfiguren, die die Autorin hier gezeichnet hat. Insbesondere Ailis, Donna und Emily beeindruckten mich mit ihrem Ehrgeiz und ihren außergewöhnlichen Talenten. Obwohl sie immer wieder mit Rückschlägen konfrontiert werden, geben sie niemals auf. Ailis brennt für Astronomie, Donna für die Luftfahrt und und Emily für die Erforschung von Wildgänsen und Psychologie.
„Himmelsstürmerinnen“ ist eine thematisch sehr vielfältige Geschichte, die dadurch niemals langweilig wird. Auch in Liebesdingen geht es drunter und drüber. Außerdem sorgt die intrigante Haily dafür, dass es zu keiner Zeit zu harmonisch wird. Der Charakter Haily ist der Gegenpart zu den drei anderen, sehr sympathischen Frauen. Man kann nicht anders, als sie zu hassen und doch bedauert man manches Mal diese einsame Seele, die alle Menschen von sich stößt.
Der Roman hat mich nicht nur völlig gefesselt, sondern an einigen Stellen auch sehr bewegt. Insbesondere die Szenen über die Wildgänse haben mich teilweise zu Tränen berührt. Sarah Lark schreibt so bildhaft, dass ich meinte, dieses Naturschauspiel mit eigenen Augen sehen zu können.
Gegen Ende schockt die Autorin mit unerwarteter Brutalität und lies mich ein wenig fassungslos zurück.
Für mich war „Himmelsstürmerinnen“ ein großartiger Unterhaltungsroman und ich wünschte, es gäbe schon eine Vorschau, worum es in Band 2 geht. Ich rechne mit einem großen Zeitsprung.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Streben nach den Sternen…
…kann man auf sehr unterschiedliche Weise. Dies zeigt dieses Buch sehr nachdrücklich anhand vier verschiedener Mädchen, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Vorstellungen, wo man die Sterne finden kann.
Für mich ist es ein …
Mehr
Streben nach den Sternen…
…kann man auf sehr unterschiedliche Weise. Dies zeigt dieses Buch sehr nachdrücklich anhand vier verschiedener Mädchen, unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Vorstellungen, wo man die Sterne finden kann.
Für mich ist es ein gelungener Auftakt einer Dilogie, mit kleineren Schwächen, aber insgesamt ein stimmiges und gelungenes Buch.
Sarah Larks Schreibstil ist wie auch von ihren anderen Büchern gewohnt sehr angenehm und man kommt von Anfang an gut und flüssig in die Handlung hinein.
Jede Protagonistin hat am Anfang ihren "Einzelauftritt" zum Kennenlernen, im Verlauf des Buchs bekommen die vier Frauen unterschiedlich stark ausgeprägte Auftritte. Da jedoch das Leben aller miteinander verwoben ist, kann man über den gesamten Zeitverlauf immer sehr gut mitverfolgen, was passiert.
Besonders faszinierend war für mich die Welt der Astronomie zu dieser Zeit, aber auch die Entwicklung von Heißluftballons und allem was zur Luftfahrt geführt hat. Wunderbar aufbereitete Geschichtsfakten, ohne dabei langweilig daher zu kommen.
Der Kampf um die eigenen Träume hat mich bei jeder einzelnen Frau sehr bewegt, insbesondere jedoch bei Emily, die es aufgrund ihrer Herkunft sicher am schwierigsten hatte nach ihren Sternen zu greifen.
Auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannende Lektüre über vier interessante Frauen
Worum geht es in dem Buch?
In dem Buch geht es um vier junge Frauen aus Schottland, die Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Sprung ins Erwachsenenleben sind. Da gibt es die drei adligen Cousinen Ailis, Donella und Haily – und dann …
Mehr
Spannende Lektüre über vier interessante Frauen
Worum geht es in dem Buch?
In dem Buch geht es um vier junge Frauen aus Schottland, die Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Sprung ins Erwachsenenleben sind. Da gibt es die drei adligen Cousinen Ailis, Donella und Haily – und dann Emily, die Tochter der Köchin, die für Hailys Familie arbeitet.
Alle vier Mädchen besuchen eine gute Schule, in der sie ihre Begabungen unter Beweis stellen können. So interessiert sich Ailis für die Sterne und würde später gerne Astronomie studieren. Jäh wird sie aus ihren Träumen gerissen und von ihrem Vater mit Cuthbert verheiratet. Die beiden ziehen nach Boston in die Vereinigten Staaten von Amerika.
Doch ihre Ehe verläuft nicht positiv. Als Ailis schwanger ist, ertappt sie ihren Mann mit einer Geliebten und verlässt ihn.
Ailis steht in Briefkontakt mit ihrer Cousine Donella. Diese interessiert sich für den Bau von Luftschiffen und Heißluftballonen. Als sie Hernando in Paris trifft, der ihr zu einem Studium an der Sorbonne verhilft, glaubt sie sich am Ziel ihrer Träume. Aber es kommt anders.
Haily ist hübsch, aber faul und sehr egozentrisch. Für die Schule interessiert sie sich wenig. Sie träumt davon, als Sängerin und Schauspielerin Karriere zu machen. Ein Engagement an einem Theater in Boston scheint ein Karrieresprungbrett für Haily zu sein.
Emily ist begabt. Ihr Interesse gilt der Zoologie und Verhaltensforschung bei Tieren. Lange steht sie im Schatten von Haily, die in ihr eine Zofe und Dienerin sieht. Immer wieder ist sie auch Emilys Launen und Bösartigkeit ausgesetzt.
Alle vier Frauen versuchen, auf ihre Weise ihr Glück zu finden. Sowohl beruflich, als auch privat.
Meine Meinung zu diesem Buch:
Sarah Lark hat mit „Himmelsstürmerinnen“ einen mitreißenden Schmöker geschrieben, den ich sehr gerne gelesen habe. Das Buch ist aus der auktorialen Erzählperspektive (es gibt also keine Ich-Erzählerin/keinen Ich-Erzähler) in der Vergangenheit geschrieben.
Die Handlung ist sehr interessant. Ailis, Donella und Emily sind sympathisch. Haily ist immer wieder bösartig. Gespannt verfolgt man als Leser das Schicksal der vier Frauen. Nicht immer geht alles glatt. Aber gerade das verleiht dem Buch viel Spannung.
Man bekommt auch die Schwierigkeiten mit, die Frauen in der damaligen Zeit hatten. Sie waren abhängig von ihren Eltern und nach Heirat von ihren Ehemännern. Oft wurde Frauen nicht zugetraut zu studieren.
Manches Mal fand ich das Buch zu unrealistisch – andererseits hat mich das Buch sehr gut unterhalten. Es konnte mich faszinieren, ablenken, ich konnte in andere Welten abtauchen.
Deswegen vergebe ich dem Buch die volle Punktzahl und bin auf die Fortsetzung gespannt.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote