Tanja Janz
Broschiertes Buch
Willkommen in St. Peter-(M)Ording / St. Peter-Mording-Reihe Bd.1
Ein Küstenkrimi Bestseller-Autorin Tanja Janz schreibt ihren ersten St. Peter-Ording-Krimi
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Willkommen an der Mordsee-Küste!Ilva Feddersen ist gerade wieder zurück in ihre Heimat gezogen, um ihre Stelle als Lehrerin im Nordseeinternat anzutreten, da liegt plötzlich ein Toter in den Dünen: Hagen Westermann, Architekt eines umstrittenen Hotelprojektes in Deutschlands schönstem Küstenort, war kein beliebter Mann - aber wer wird ihn deshalb gleich umbringen? Dass der Tote in ein Protestbanner gegen den Hotelneubau gewickelt ist, lenkt den Fokus der Polizei auf die Umweltschutzszene. Ilva bleibt nichts anderes übrig, als selbst zu ermitteln: Denn erstens ist der Hauptverdächtige i...
Willkommen an der Mordsee-Küste!
Ilva Feddersen ist gerade wieder zurück in ihre Heimat gezogen, um ihre Stelle als Lehrerin im Nordseeinternat anzutreten, da liegt plötzlich ein Toter in den Dünen: Hagen Westermann, Architekt eines umstrittenen Hotelprojektes in Deutschlands schönstem Küstenort, war kein beliebter Mann - aber wer wird ihn deshalb gleich umbringen? Dass der Tote in ein Protestbanner gegen den Hotelneubau gewickelt ist, lenkt den Fokus der Polizei auf die Umweltschutzszene. Ilva bleibt nichts anderes übrig, als selbst zu ermitteln: Denn erstens ist der Hauptverdächtige ihre Jugendliebe, und zweitens kann sie schlecht Ernie, ihren gemütlichen Polizistenbruder, mit dem größten Skandal der Saison allein lassen. Mit ihren Kollegen macht Ilva sich auf Mörderjagd - und steckt bald tiefer im Watt, als gut für sie ist ...
Spiegel-Bestsellerautorin Tanja Janz schreibt ihren ersten St. Peter-Ording-Krimi: Wenn Sie die Region lieben und sich nach Sandstränden sehnen, werden Sie sich gemeinsam mit Ilva und Ernie im Handumdrehen an die Küste versetzt fühlen.
Ilva Feddersen ist gerade wieder zurück in ihre Heimat gezogen, um ihre Stelle als Lehrerin im Nordseeinternat anzutreten, da liegt plötzlich ein Toter in den Dünen: Hagen Westermann, Architekt eines umstrittenen Hotelprojektes in Deutschlands schönstem Küstenort, war kein beliebter Mann - aber wer wird ihn deshalb gleich umbringen? Dass der Tote in ein Protestbanner gegen den Hotelneubau gewickelt ist, lenkt den Fokus der Polizei auf die Umweltschutzszene. Ilva bleibt nichts anderes übrig, als selbst zu ermitteln: Denn erstens ist der Hauptverdächtige ihre Jugendliebe, und zweitens kann sie schlecht Ernie, ihren gemütlichen Polizistenbruder, mit dem größten Skandal der Saison allein lassen. Mit ihren Kollegen macht Ilva sich auf Mörderjagd - und steckt bald tiefer im Watt, als gut für sie ist ...
Spiegel-Bestsellerautorin Tanja Janz schreibt ihren ersten St. Peter-Ording-Krimi: Wenn Sie die Region lieben und sich nach Sandstränden sehnen, werden Sie sich gemeinsam mit Ilva und Ernie im Handumdrehen an die Küste versetzt fühlen.
Bestsellerautorin Tanja Janz begeistert ihre Leserinnen und Leser auch mit ihren gefühlvollen Romanen vor der traumhaften Kulisse von St. Peter-Ording. Bevor sie mit Mitte dreißig begann, selbst Romane zu schreiben, hat sie mehrere Jahre als Pädagogin gearbeitet und leidenschaftlich gelesen. St. Peter-Ording ist ihr Sehnsuchtsort und seit vielen Jahren ein Fixpunkt in ihrer Urlaubsplanung.
Produktdetails
- St. Peter-Mording-Reihe 1
- Verlag: Ullstein TB
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 31. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 120mm x 26mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783548064505
- ISBN-10: 3548064507
- Artikelnr.: 62908768
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Cosy Crime in St. Peter-Ording
Ilva kehrt nach einigen Jahren in Hamburg wieder in ihre Heimat, St. Peter-Ording, zurück. Dort hat sie eine Stelle als Lehrerin an ihrer ehemaligen Schule bekommen und freut sich sehr darauf, dort auch endlich wieder mit ihrer Schulfreundin Ute Zeit verbringen …
Mehr
Cosy Crime in St. Peter-Ording
Ilva kehrt nach einigen Jahren in Hamburg wieder in ihre Heimat, St. Peter-Ording, zurück. Dort hat sie eine Stelle als Lehrerin an ihrer ehemaligen Schule bekommen und freut sich sehr darauf, dort auch endlich wieder mit ihrer Schulfreundin Ute Zeit verbringen zu können. Auch die Rückkehr in ihr Elternhaus fühlt sich besser an als gedacht, schließlich ist sie ja auch wegen ihrer Mutter zurückgekehrt, die nach ihrem Oberschenkelbruch ein wenig Hilfe benötigt. Doch ihr neuer Alltag wird schnell turbulent, denn der Architekt eines sehr umstrittenen Hotelprojekts in den Dünen wird tot in den Dünen gefunden und die Gegner des Dünotels stehen unter Verdacht. Dass ausgerechnet Eike, der Anführer der Protestbewegung und Ilvas Jugendliebe, als Hauptverdächtiger gilt, ist unvorstellbar für Ilva und sie beginnt, mit Unterstützung ihrer Freunde und Bekannten, selbst zu ermitteln...
Tanja Janz beherrscht das Genre des Cozy Crime perfekt und schafft während des gesamten Krimis eine wunderbare Wohlfühlatmosphäre. Die gesamte Handlung ist kurzweilig und perfekt in nicht allzu lange Kapitel unterteilt. Die vielen Charaktere werden so perfekt in das Geschehen eingeführt, dass es trotz der Vielzahl nicht kompliziert oder gar verwirrend wird. Da sie St. Peter-Ording wie ihre Westentasche kennt, wirkt diese Kulisse sehr realistisch und eignet sich perfekt für den Krimi.
Dieser Krimi hat mir sehr gut gefallen und war nie langweilig. Obwohl es schon so einige Leichen gab, war die Handlung nicht unrealistisch oder wurde ins Lächerliche gezogen. Das beweist wieder einmal, dass Tanja Janz eine ganz wunderbare Autorin ist, die mich bisher noch nie enttäuscht hat! Ich bin schon sehr auf den zweiten Teil gespannt, den ich noch heute beginnen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Willkommen in St.-Peter-(M)Ording“ von Tanja Janz, Verlag Ullstein, habe ich als Taschenbuch mit 336 Seiten gelesen, die in 33 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 1. Teil der neuen Reihe.
Ilva Feddersen kommt aus Hamburg zurück nach St.-Peter-Ording, weil ihre Mutter Hilfe …
Mehr
„Willkommen in St.-Peter-(M)Ording“ von Tanja Janz, Verlag Ullstein, habe ich als Taschenbuch mit 336 Seiten gelesen, die in 33 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 1. Teil der neuen Reihe.
Ilva Feddersen kommt aus Hamburg zurück nach St.-Peter-Ording, weil ihre Mutter Hilfe braucht. Dort arbeitet sie an ihrer alten Schule als Lehrerin, trifft ihre beste Freundin Ute und ihre Jugendliebe Eike wieder. Da Ute sich sehr in einer Bürgerinitiative gegen den Hotelneubau in den Dünen engagiert, führt Ilva’s Weg gleich zu einer Versammlung, auf der der Architekt das Projekt vorstellt. Eike ist auf der Seite des Umwelt- und Naturschutzes unterwegs und gerät mit dem Architekten zusammen. Kurz danach wird eine Leiche in den Dünen gefunden. Da Ilva’s Bruder Ernie Hauptkommissar der Polizei ist, ist sie auch meistens auf dem Laufenden. Als alles auf die Umweltschützer hindeutet, ergreifen Ilva, Ute und ihr Kollege Bernd die Initiative und ermitteln selbst.
Mir hat das Buch wunderbar gefallen. Immer wieder gab es neue Wendungen, wenn ich dachte, ich wäre der Lösung nahe. Auch, dass einige Kapitel anonymisiert geschrieben waren, machte die Sache spannend. Erst gegen Ende wusste man (ich), um wen es sich dabei handelte. Auch wenn die Handlung selbst wahnsinnig traurig war, gab es auch amüsante und entspannte Momente vom Alltag der Familien.
Die (guten) Hauptpersonen waren mir durchweg sehr sympathisch. Ilva und Ute standen zwar immer mehr oder weniger in Kontakt, aber nach dem Wiedersehen und der Arbeit an der alten Schule fühlen sie sich doch in ihre Jugend zurückversetzt, eine lange wunderbare Freundschaft. Auch zwischen ihr und Eike funkte es sofort wieder. Ilvas Eltern fand ich auch sehr nett, die Mutter immer besorgt, macht ihr Essen und Stullen für die Schule, aber so sind Mütter eben. Und so viel Hilfe brauchte sie auch gar nicht. Trotzdem ist Ilva glücklich, wieder zu Hause zu sein. Ute hat auch ein sehr gutes Verhältnis zu ihrer Mutter und bringt Ilva öfters mit zu ihr. Man kennt sich eben.
Kommissar Fred als Großstadtpflanze aus dem Ruhrgebiet kommt ein Mord gerade recht, endlich Action. Er liebt es, mit Blaulicht und Sirene durch den Ort zu rasen. Er und Ernie arbeiten gut zusammen und sind ein eingespieltes Team.
Die Auflösung des Falles war gar nicht so einfach und unkompliziert, da kamen einige Dinge zusammen.
Der Schreibstil ist super, das Buch lässt sich flott lesen und verlangt auf jeden Fall nach einer Fortsetzung. Das Cover ist total süß, daran kommt man nicht vorbei. Auch die Innengestaltung gefällt mir. Auf der ersten Umschlagseite sieht man einen Plan des Ortes und auf der hinteren befindet sich ein schönes Bild eines Pfahlhauses. Am Ende des Buches gibt es noch zwei Rezepte zum Nachmachen.
Alles in allem ein sehr gelungener Auftakt und ich werde weiter mitlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im ersten Band der neuen Reihe geht es um Ilva Feddersen, die nach St. Peter-Ording zurückkehrt, um sich um ihre Eltern zu kümmern. Eigentlich ist sie Lehrerin, doch als ein Toter in den Dünen gefunden wird, widmet sie sich der kriminalistischen Ermittlung. Gemeinsam mit Kollegin und …
Mehr
Im ersten Band der neuen Reihe geht es um Ilva Feddersen, die nach St. Peter-Ording zurückkehrt, um sich um ihre Eltern zu kümmern. Eigentlich ist sie Lehrerin, doch als ein Toter in den Dünen gefunden wird, widmet sie sich der kriminalistischen Ermittlung. Gemeinsam mit Kollegin und Freundin Ute, sowie ihrem Bruder Ernie, der wirklich Polizist ist, versucht sie den Mörder zu finden. Doch die Sache ist ganz schön verzwickt...
Auftakt zu einer neuen Reihe aus der Feder von Tanja Janz. Sie geht auf neuen Pfaden und hat sich an einem Küstenkrimi versucht. Ich kann ihr bestätigen, Versuch gelungen! Die Geschichte bleibt bis ans Ende spannend, da es immer wieder neue Wendungen gibt, die die bisherigen Annahmen verwerfen. Das Buch lädt ein, mit zu rätseln wer der Mörder sein könnte. Nebenbei sind allerlei typisch nordische Charaktere am Start, die die Geschichte herrlich leicht und amüsant machen. Ich fand die Auflösung schlüssig. Der Krimi hat sich gut lesen lassen und beinhaltet einiges an Lokalkolorit. Man konnte sich direkt an die Nordsee versetzen und dadurch, dass ich dort schon in Urlaub war, hatte ich die Orte gleich bildlich vor Augen. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Heimat ruft
Ilva Feddersen, 38, ist ihren Eltern zuliebe aus Hamburg in ihre Heimat nach St. Peter-Ording zurückgekehrt und unterrichtet nun die Kinder an der Nordseeschule. Zusammen mit ihrer Freundin Ute, die sich in einer Bürgerinitiative gegen den Neubau eines großen …
Mehr
Die Heimat ruft
Ilva Feddersen, 38, ist ihren Eltern zuliebe aus Hamburg in ihre Heimat nach St. Peter-Ording zurückgekehrt und unterrichtet nun die Kinder an der Nordseeschule. Zusammen mit ihrer Freundin Ute, die sich in einer Bürgerinitiative gegen den Neubau eines großen Hotelkomplexes engagiert, nimmt sie an einer Veranstaltung teil, bei der der Architekt Hagen Westermann, Geschäftsführer des Architekturbüros Gräfe und Partner, das Projekt „Dünotel“ vorstellt. Hier hält auch ihre große Jugendliebe Eike Christians eine flammende Rede, allerdings gegen den geplanten Bau. Als der Architekt am nächsten Tag tot in den Dünen gefunden wird, fällt der Verdacht sehr schnell auf Eike.
Durch ihren Bruder Hauptkommissar Ernie Feddersen ist Ilva immer auf dem Laufenden, was die Ermittlungen angeht. Da alles auf die Täterschaft der Umweltaktivisten, insbesondere auf Eike hindeutet, nehmen Ilva, Ute und ihr gemeinsamer Freund und Lehrerkollege Bernd die Ermittlungen selbst in die Hand.
Was für tolle Menschen die ich hier kennengelernt habe. Allen voran die sympathische bodenständige Ilva und ihre Freundin Ute, deren Freundschaft, obwohl sie sich so lange nicht gesehen haben, sofort wieder aufflammt. Genau so wie die Verliebtheit zwischen Ilva und Eike. So schön, dass sie ihn auch als die Indizien gegen ihn sprechen immer wieder verteidigt. Auch Ilvas und Ernies Eltern Werner und Sybille mit Kater Kuschel finde ich äußerst sympathisch. Den zweiten Kommissar der Polizeidienststelle St. Peter-Ording Fred Glabotki mit seinem Gelsenkirchener Ruhrpottcharme habe ich sofort ins Herz geschlossen. Mit ihm würde ich sofort eine Currywurst mit Pommes rotweiß essen gehen. Auch die anderen Personen kann ich mir dank der sehr bildhaften Beschreibungen sehr gut vorstellen.
Was hier in dem ansonsten so verträumten Urlaubsort St. Peter-Ording plötzlich alles passiert, das ist für den umtriebigen Fred Glabotki gerade richtig. Autorin Tanja Janz hat mich mit der Konstruktion dieses Cosy Crime absolut überzeugt. Am Ende kam dann doch einiges ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte und ich bin mit der Auflösung mehr als nur zufrieden.
Utes Nervenkekse, die immer wieder geknabbert werden, und Gertruds Erdbeer-Limes, auf den ich schon während des Lesens Appetit hatte, werde ich dank der beiden Rezepte, die hier auf den letzten Seiten abgedruckt sind, mal ausprobieren.
Ein spannender, aufregender Krimi, der mich gepackt und gefesselt hat. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In den Dünen bei St. Peter-Ording wird die Leiche des Architekten Hagen Westermann gefunden. Er wollte im Naturschutzgebiet ein Hotel errichten und war mit dieser Idee nicht sonderlich beliebt in SPO. Doch wer hatte ein Motiv ihn aus dem Weg zu räumen. Eike Christians, dem dieses …
Mehr
In den Dünen bei St. Peter-Ording wird die Leiche des Architekten Hagen Westermann gefunden. Er wollte im Naturschutzgebiet ein Hotel errichten und war mit dieser Idee nicht sonderlich beliebt in SPO. Doch wer hatte ein Motiv ihn aus dem Weg zu räumen. Eike Christians, dem dieses Naturschutzgebiet mehr bedeutet, als eine Touristenbettenburg, der ausgestochene Architekt, seine Ehefrau oder sogar jemand ganz anderes.
Und damit Dorfpolizist Ernie Feddersen nicht allein mit seinem Ruhrpottkollegen Fred ermitteln muss, hilft ihm seine Schwester Ilva natürlich auf die Sprünge und führt die Polizei auf die richtige Fährte.
Kann eine Autorin, die bisher romantische Wohlfühlromane erfolgreich publiziert hat, einen Kriminalroman schreiben? Ja natürlich - und wie!
Die Geschichte ist in einem flüssigen Stil geschrieben. Der Spannungsbogen zieht sich durch den ganzen Roman und der Fall wird am Ende schlüssig aufgelöst. Natürlich kommt der Humor nicht zu kurz und auch die Charaktere werden näher beleuchtet und es gibt ganz viel Lokalkolorit und ein klein wenig Romantik darf auch nicht fehlen. In meinen Augen die perfekte Mischung.
Tanja Janz bringt mit ihrem Krimi-Debut das Herz eines jeden Cosy Crimer zum höher schlagen.
Für Fans von Tanja Janz und humorvollen Küstenkrimis einfach ein Muss und von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einiger Zeit in Hamburg kehrt Ilva Feddersen nun wieder in ihre alte Heimat St. Peter-Ording zurück. Da geschieht ein Mord in dem beschaulichen Urlaubsort und Ilvas Jugendliebe Eike steht unter Verdacht. Der Architekt des umstrittenen Dünenhotels wird mit einem Protestplakat der …
Mehr
Nach einiger Zeit in Hamburg kehrt Ilva Feddersen nun wieder in ihre alte Heimat St. Peter-Ording zurück. Da geschieht ein Mord in dem beschaulichen Urlaubsort und Ilvas Jugendliebe Eike steht unter Verdacht. Der Architekt des umstrittenen Dünenhotels wird mit einem Protestplakat der Umweltschutzinitiative, die von Eike angeführt wird, in den Dünen gefunden. Ilva glaubt, im Gegensatz zur Polizei, an Eikes Unschuld und ermittelt auf eigene Faust.
Ein Krimi von Tanja Janz! Nachdem ich einige Ihrer Wohlfühlbücher gelesen habe, war ich sehr gespannt auf den Krimi. Erwartet hatte ich einen Cosy-Krimi und wurde nicht enttäuscht.
Dies ist der erste St. Peter (M)Ording Krimi und so lernt man erst die Personen kennen, was natürlich etwas von der Krimi-Spannung wegnimmt. Die Geschichte nimmt dann aber rasant Fahrt auf und die Ereignisse überschlagen sich. Die Autorin legt verschiedene Fährten und es passieren weitere Morde. So wird der Leser immer wieder überrascht. Ich war bis zum Schluss nicht sicher, wer hinter den Morden steckte und was das Motif war.
Der Schreibstil ist, wie in allen Tanja Janz Büchern, angenehm und flüssig. Alle Charaktere werden liebevoll dargestellt und Ilva ist sehr sympathisch. Der Krimi ist gespickt mit einer Prise Humor und viel Lokalkolorit. Was mich allerdings etwas störte, waren die etwas abgedroschenen norddeutschen Sprüche.
Fazit: ein schöner Cosy-Krimi mit vielen Überraschungen. Ideale Urlaubslektüre (vorzugsweise in St. Peter- Ording!)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn die ganze Nachbarschaft ermittelt
Wer in einem kleinen Örtchen aufgewachsen ist, wird das hier sehr gut kennen. Nichts bleibt
geheim, jeder sieht und weiß alles. Na ja, nicht alles, wie wir hier eindrucksvoll bewiesen
bekommen, aber das konnte ja keiner ahnen.
Die Charaktere …
Mehr
Wenn die ganze Nachbarschaft ermittelt
Wer in einem kleinen Örtchen aufgewachsen ist, wird das hier sehr gut kennen. Nichts bleibt
geheim, jeder sieht und weiß alles. Na ja, nicht alles, wie wir hier eindrucksvoll bewiesen
bekommen, aber das konnte ja keiner ahnen.
Die Charaktere sind alle sehr familiär und ich habe es sehr geliebt, wenngleich die tötende
Person recht schnell klar ist, kommen noch viele andere Geheimnisse ans Licht. Wie gewohnt
im Cosy Crime, gibt es auch hier ein Happy End, auch wenn es echt krass ist.
Ich liebe regionale Krimis, vor allem am Meer. Ich freue mich schon auf mehr davon und bin
gespannt, was es noch zu enthüllen gibt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ilva Feddersen kommt aus Hamburg wieder nach St.-Peter-Ording zurück.Ihre Mutte braucht Hilfe,Ilva arbeitet als Lehrerin an ihrer alten Schule.Ihre Freundin Ute energiert sich in einer Bürgerinitiative gegen den Hotelneubau in den Dünen.Ilvas ehemaliger Jugendfreund Eike steht auf der …
Mehr
Ilva Feddersen kommt aus Hamburg wieder nach St.-Peter-Ording zurück.Ihre Mutte braucht Hilfe,Ilva arbeitet als Lehrerin an ihrer alten Schule.Ihre Freundin Ute energiert sich in einer Bürgerinitiative gegen den Hotelneubau in den Dünen.Ilvas ehemaliger Jugendfreund Eike steht auf der Seite des Umwelt- und Naturschutzes.Illvas erster Weg führt gleich zur Versammlung ,wo der Architekt das Projekt vorstellen will-Eike gerat mit dem Architekten aneinander.Kurz darauf wird eine Leiche in den Dünen gefunden.Illvas Bruder Ernie ist Hauptkommissar und so ist Illva immer auf dem neusten Stand der Ermittlungen.Als dann alles auf die Umweltschützer hindeutet,ergreifen Illva,Ute und ihr Kollege Bernd die Initiative und fangen selber an zu ermitteln.
Die Autorin Tanja Janz hat einen fliessenden und bildhaften Schreibstil.Wenn ich glaubte zu wissen wer der Täter sein könnte-kam es wieder anderes.Der Auftackt der neuen Küstenkrimi Reihe hat mir sehr gut gefallen-5 Sterne sehr gerne dafür.Nun bin ich schon sehr auf weitere spannende Fälle der Reihe gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nervenkitzel an der Mordsee-Küste/ Heiß-Kalte-Küstenspannung/ Leichen wie Sand am Meer/ Die Zeiten ändern sich
""Auch das noch! St. Peter ist auch nicht mehr das, was es mal war",..."
Ich freue mich auf und über diese neue Seite von St. …
Mehr
Nervenkitzel an der Mordsee-Küste/ Heiß-Kalte-Küstenspannung/ Leichen wie Sand am Meer/ Die Zeiten ändern sich
""Auch das noch! St. Peter ist auch nicht mehr das, was es mal war",..."
Ich freue mich auf und über diese neue Seite von St. Peter-(M)Ording :-) .
"No risk, no fun!"
Ahoi!
Zu Risiken und Nebenwirkungen befragt, bitte, den Buchhändler Eures Vertrauens oder lest aufmerksam meine Rezension ;-) .
Allgemeiner Warnhinweis: Das Lesen dieses Küstenkrimis kann süchtig machen - süchtig nach mehr/ Meer.
Wenn Ihr, wie ich, zu den anonymen Liebhabern belgischer Meeresfrüchte und Fischbrötchen zählt, wird das Lesen dieses Küstenkrimis unweigerlich zu starken Entzugserscheinungen führen.
Die Autorin teilt ein wirksames Mittel zur Beruhigung mit uns: Nervenkekse nach einem Rezept von Hildegard von Bingen. Diese lassen uns die Turbulenzen gut überstehen.
Das Leben und die Liebe können wir dann dank ihres Rezepts für Erdbeer-Limes ganz entspannt feiern.
""Na, denn man tau.""
Tanja Janz spielt sehr gekonnt mit der Temperaturskala der Gefühlspalette und Gegensätzen! Wie im wahren Leben, läßt sie uns alle Gefühle miterleben. Das genieße ich sehr, da es die Geschichte lebendig macht.
Ein spannendes Kontrastprogramm, das mich auch durch die überraschenden Wendungen in den Bann der Geschichte zieht!
Hauptkommissar Ernie (Ernst) Feddersen und Kommissar Fred Glabotki sind wie Feuer und Eis und ergänzen sich als Team prima.
Ilva Feddersen, Lehrerin für Englisch und Deutsch an der Nordseeschule, und ihre Eltern, Sybille und Werner, leben die perfekte Familienidylle.
Die Freundschaft zwischen Ilva und Ute Wolters, Lehrerin für Biologie und Kunst an der Nordseeschule, ist ganz besonders und mindestens genauso innig wie die zu ihrem Bruder Ernie.
Eike Christians, Ilvas große Jugendliebe und Stationsbetreuer bei der Schutzstation Wattenmeer für St. Peter und Husum, sowie ehrenamtlicher Leiter der Bürgerinitiative gegen das Dünotel, hat den Schalk im Nacken und bringt die Luft zum Knistern.
Dank der liebevollen, detaillierten Beschreibungen sehe ich alles und jeden bildlich vor mir und die abwechslungsreiche Geschichte bereitet mir großes Lesevergnügen.
Ich mag den eingestreuten Dialekt sehr.
Der deutlich erlesbare Gemeinschaftssinn schafft eine tolle Wohlfühlatmosphäre. So offen wie die Personen miteinander umgehen und über alles reden, zeigt wie groß ihr gegenseitiges Vertrauen ist.
Die Hinweise machen das Miträtseln zum Vergnügen.
Mir gefällt, wie Tanja Janz Stück für Stück, wie bei einem Puzzle, das Gesamtbild logisch nachvollziehbar entstehen läßt.
Sie legt die Meßlatte für ihre Küstenkrimi-Buchreihe mit diesem ersten Band schon extrem hoch. Respekt!
Ich bin restlos begeistert.
Genießt diese rasante und spannende Action zum Mitfiebern!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ilva Feddersen kehrt als Lehrerin in ihre Heimat St. Peter-Ording zurück und gerät direkt in einen Aufruhr. Denn in dem Küstenort soll ein umstrittenes Hotelprojekt gebaut werden. Die Umweltaktivisten schlagen Alarm und fast das ganze Dorf ist gegen das Projekt. Als der Architekt des …
Mehr
Ilva Feddersen kehrt als Lehrerin in ihre Heimat St. Peter-Ording zurück und gerät direkt in einen Aufruhr. Denn in dem Küstenort soll ein umstrittenes Hotelprojekt gebaut werden. Die Umweltaktivisten schlagen Alarm und fast das ganze Dorf ist gegen das Projekt. Als der Architekt des Projektes tot in den Dünen gefunden wird, eingewickelt in ein Plakat der Umweltaktivisten, ist schnell ein Verdächtiger gefunden. Ausgerechnet Ilvas Jugendliebe gehört dieser Gruppe an und hatte an dem Mordabend einen heftigen Streit mit dem Architekten. Ilva muß mit ihren Kollegen und alten Freunden eingreifen, denn ihr Polizistenbruder braucht Unterstützung!
Tanja Janz läßt es in "Willkommen in St. Peter-(M)Ording" kriminell werden in diesem kleinen Küstenort. Mit Ilva, ihren Freunden und ihrem Bruder hat sie wunderbar sympathische Charaktere geschaffen. Auch Ilvas Eltern fand ich sehr sympathisch. Sie kümmern sich um die Familie, auch wenn sie selbst eigentlich Hilfe benötigen. Hier kommt der familiäre Zusammenhalt sehr gut heraus und dies gefällt mir außerordentlich. Bruder Ernie und sein Kollege Fred sorgen hier für ordentlich Humor. Will Ernie es gern ruhig auf der Polizeistation, kann Fred gar nicht genug bekommen von wilden Verfolgungsjagden, die er dann auch gern noch übertreibt. Hier hat man so manche Lachträne im Auge! Tanja Janz beschreibt alles so bildlich, daß man sich, genau wie Ernie, während dieser Fahrten am liebsten irgendwo festkrallen würde. Aber auch die herrliche Nordseelandschaft wird hier lebendig. Man spürt den Sand, hört das Rauschen der Wellen und ist wirklich gefühlt an der Nordsee. Tanja Janz schreibt sehr lebendig und locker, so daß man hier nur so durch die Seiten fliegt. Der Fall selbst ist spannend, bekommt immer neue Wendungen und endet mit einer dicken Überraschung.
Tanja Janz hat hier bewiesen, daß sie auch Regionalkrimis beherrscht. Ich freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung, denn ich fühlte mich wirklich "Willkommen in St. Peter-(M)Ording"!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote