PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der pensionierte Kommissar Vitus Pangratz ist nachts im Wald auf Foto-Pirsch. Denn er hat einen Plan. Er will im Ruhestand ganz groß rauskommen als Naturfotograf mit dem Fotokalender "Die Wildsau bei Nacht". Doch dann gerät er im Wald ins Stolpern - über eine angenagte Hand! Die gehört eigentlich zum seit geraumer Zeit verschwundenen örtlichen Jugendfußballtrainer. Pangratz lässt seine Pensionärs-Pläne fallen und nimmt sich lieber der Sache an. Gemeinsam mit seiner Tochter Johanna "Jo" Coleman, einer Lokalreporterin, die ihrer Karriere einen Schubs verleihen will, begibt er sich auf S...
Der pensionierte Kommissar Vitus Pangratz ist nachts im Wald auf Foto-Pirsch. Denn er hat einen Plan. Er will im Ruhestand ganz groß rauskommen als Naturfotograf mit dem Fotokalender "Die Wildsau bei Nacht". Doch dann gerät er im Wald ins Stolpern - über eine angenagte Hand! Die gehört eigentlich zum seit geraumer Zeit verschwundenen örtlichen Jugendfußballtrainer. Pangratz lässt seine Pensionärs-Pläne fallen und nimmt sich lieber der Sache an. Gemeinsam mit seiner Tochter Johanna "Jo" Coleman, einer Lokalreporterin, die ihrer Karriere einen Schubs verleihen will, begibt er sich auf Spurensuche. Bald steht die ganze Kleinstadt Kopf.
Hinter dem Pseudonym Alma Bayer verbirgt sich eine Autorin aus Oberbayern. Nachdem sie 15 Jahren lang als Journalistin in der Welt unterwegs war, zog sie zurück in ihre Heimat und wechselte von den Fakten zur Fantasie. Die bayrische Seele lässt sich ohnehin nur mit Vorstellungskraft, wildem Witz und viel Herz wahrhaftig beschreiben.
Produktdetails
- btb Bd.71531
- Verlag: btb
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 14. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 35mm
- Gewicht: 549g
- ISBN-13: 9783442715312
- ISBN-10: 3442715318
- Artikelnr.: 47031610
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vitus Pankratz ein Kommissar in Rente ist in der Nacht auf der Pirsch um Fotos zu machen. Den nun will er in seiner Rente mit seinem Hobby dem Fotografieren groß herauskommen. Deshalb möchte er auch die Wildschweine bei Nacht fotografisch festhalten. Als er dann ins Stolpern gerät …
Mehr
Vitus Pankratz ein Kommissar in Rente ist in der Nacht auf der Pirsch um Fotos zu machen. Den nun will er in seiner Rente mit seinem Hobby dem Fotografieren groß herauskommen. Deshalb möchte er auch die Wildschweine bei Nacht fotografisch festhalten. Als er dann ins Stolpern gerät wundert er sich, das er die Überreste einer Hand findet. Nach längerem rätseln stellt sich heraus, das diese dem länger verschwundenen Jugendtrainer Marius Wild genannt Tiger gehört. Für Vitus ist sofort klar, dass er diesen Mord aufklären muss, den seinem Nachfolger traut er diese nicht alleine zu. Gemeinsam mit Tochter Johanna genannt Jo einer Reporterin der Rosenheimer Zeitung wollen sie diesen Fall lösen. Doch als Jo von dem Fall abgezogen wird und nun zur Frauenkolumne gehen soll fängt sie im Internet einen Blog an und ermittelt in eigener Regie weiter.
Meine Meinung:
Als ich die Leseprobe bei Vorablesen gelesen habe, hat mir diese sehr gut gefallen. Doch leider enttäuschte mich dieses Buch mit zunehmendem Lesen immer mehr. Die Autorin Alma Bayer hat in ihrem Regionalkrimi zusehend das Thema Krimi immer mehr mit Fußball, Affären und Sex aufgefüllt. Der Krimi wird immer mehr zur Nebensache, so das man das Gefühl hat ein Fußball- oder Erotikroman zu lesen. Von Seite zu Seite enttäuschte mich dieser Regionalkrimi immer mehr und ich habe dann nach dem ich mich 300 Seiten durch quälte, das Buch abgebrochen. Selten habe ich so eine schlechte Umsetzung eines Regionalkrimis gelesen wie diesen. Ich hatte mir von einer Journalistin weit aus mehr erwartet, als so ein Buch. Das war wohl nichts Alma Bayer, ich wundere mich wirklich wie Leser diesem Buch mehr als 2 Sterne geben können. Jeder Schüler würde von seinem Lehrer Thema verfehlt bekommen, wenn sie so etwas abliefern würden. Deshalb von mir nur 2 von 5 Sterne für dieses Buch.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Rosenheimer Jugend-Fußballtrainer und Frauenversteher Tiger ist verschwunden. Ist er mit einer seiner Geliebten durchgebrannt oder hat ihn ein eifersüchtiger Ehemann umgebracht? Seine Ehefrau Sabrina streitet das alles ab - er hätte seine Familie nie im Stich gelassen und …
Mehr
Der Rosenheimer Jugend-Fußballtrainer und Frauenversteher Tiger ist verschwunden. Ist er mit einer seiner Geliebten durchgebrannt oder hat ihn ein eifersüchtiger Ehemann umgebracht? Seine Ehefrau Sabrina streitet das alles ab - er hätte seine Familie nie im Stich gelassen und außerdem war er ihr immer treu!
Da findet der ehemalige Kommissar Vitus Pangratz im Wildpark eine abgetrennte und angenagte Hand, die dem verschwundenen Tiger gehörte. Wer hat seine Leichenteile im Park den Wildschweinen zum Fressen vorgeworfen? Vitus und seine Tochter Jo, die Reporterin, ermitteln in alle Richtungen und wollen den Mörder vor Vitus Nachfolger Kommissar Hopfinger finden.
Ich bin mit den Beteiligten in diesem Buch nicht so ganz warm geworden: der ehemalige Kommissar, der den Elvis gibt, um seine Angebetete zu beeindrucken. Seine geschiedene Tochter, die mit einem verheirateten Trainer ein Verhältnis beginnt. Dieser Trainer, der mit Star Wars-Titulierungen um sich wirft und gerne sein Laserschwert zur Sprache bringt, wenn es zur Sache geht und zudem an seiner Gattin kein gutes Haar lässt. Dann die ganzen fußballverrückten Mütter und Väter, die ihren Nachwuchs unbedingt beim FC Bayern unterbringen möchten - sie alle wurden mir nicht sonderlich sympathisch. Und allzuviel Krimi war auch nicht vorhanden, eigentlich ging es hauptsächlich um Fußball und Sex, das Ganze gewürzt mit kräftigen bayrischen Ausdrücken - wirklich witzig konnte ich das nicht finden. Das wurde endlos in die Länge gezogen, 100 Seiten weniger hätten auch gereicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Rosenheim steppt die Wildsau!
Im Wildpark Blindenham wird eine abgetrennte Hand gefunden – ausgerechnet bei einer Nacht- und Nebelaktion von Vitus Pangratz, dem unehrenhaft in Rente geschickten Ex-Polizisten. Zusammen mit seiner Tochter Jo, der Journalistin, macht er sich an die …
Mehr
In Rosenheim steppt die Wildsau!
Im Wildpark Blindenham wird eine abgetrennte Hand gefunden – ausgerechnet bei einer Nacht- und Nebelaktion von Vitus Pangratz, dem unehrenhaft in Rente geschickten Ex-Polizisten. Zusammen mit seiner Tochter Jo, der Journalistin, macht er sich an die Ermittlung…
Alma Bayer hat einen wirklich überzeugenden lustigen Bayern-Krimi geschrieben! Jede Menge Menschen (die man ohne Probleme auseinanderhalten kann), Fußball-Cliquen und –Clans, Verwirrungen und Verwicklungen, jede Menge Sex, unglaublich viel Lokalkolorit mit echt existierenden Gaststätten (Danke für die netten Geheimtipps!), Humor und Kurzweil ohne Ende und – einen Mord!
Wer gerne einen Unterhaltungs-Krimi liest – hier wird er bestens bedient! Zwar ist der Mord ein wahrlich blutrünstiger und gar gruselig, aber im Vordergrund stehen die zwischenmenschlichen Beziehungen, die voller Humor - manchmal auch recht deftig und erotik-strotzend – geschildert werden. Ein richtig bayerischer Regionalkrimi, der für jede Menge Lesespaß sorgt und der dort endet, wo er angefangen hat: im Wildgehege Blindenham.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz zum Inhalt:
Der pensionierte Kommissar Vitus Pangratz steigt des nächtens ins Wildschweingehege, um Fotos für einen Bildband zu machen. Dort stolpert er jedoch über eine abgetrennte und von Wildschweinen angenagte Hand.
Gemeinsam mit seiner Tochter Jo Coleman, einer …
Mehr
Kurz zum Inhalt:
Der pensionierte Kommissar Vitus Pangratz steigt des nächtens ins Wildschweingehege, um Fotos für einen Bildband zu machen. Dort stolpert er jedoch über eine abgetrennte und von Wildschweinen angenagte Hand.
Gemeinsam mit seiner Tochter Jo Coleman, einer Lokalreporterin, will er in dem Fall ermitteln, weil er dies seinem Nachfolger nicht zutraut.
Es stellt sich heraus, dass die Hand dem seit Wochen vermissten Kinderfußballtrainer Marius "Tiger" Wild gehört.
Jo Coleman ermittelt im Umfeld des Kinder Fußballvereins, und schnell finden sich auch viele Verdächtige, aber keine richtige Spur. Bis Vitus Pangratz dann selbst in Gefahr gerät...
Meine Meinung:
Alma Bayer schreibt sehr flüssig, man findet sofort ins Geschehen hinein und auch die handelnden Personen sind detailliert beschreiben. Das Wildschwein auf dem Cover passt natürlich perfekt zum Buch.
Vitus Pangratz habe ich sofort ins Herz geschlossen; er ist etwas schrullig, hat eine Elvis-Frisur und auch immer einen Elvis-Hit auf den Lippen.
Tituliert als "Rosenheim-Krimi" beinhaltet das Buch jedoch mehr; es ist ein Mix aus Spannung, Humor, Beschreibungen der wunderschönen Landschaft um Rosenheim, Erotik-Liebesgeschichte und detaillierten Infos über die Fußballer-Leidenschaft.
Was ich gerne mochte, waren die kurzen übersichtlichen Kapitel und dass auch öfter Bayrische Ausdrücke eingestreut wurden (mit Begriffserklärung). Es gab viele Verdächtige, was die Spannung aufrecht hielt, und bis zum Schluss war ich mir nie 100% sicher, wer denn nun der Täter ist.
Fazit:
Humorvoll geschriebener Krimi, der mehr als nur Krimi ist und mich gut unterhalten hat, mit liebevollem schrulligen Ermittler; jedoch für meinen Geschmack ein bisschen zu viel Fußball beinhaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Krimi "Wildfutter" wurde unter dem Pseudonym "Alma Bayer" verfasst und ist im "btb-Verlag" erschienen. Alma Bayer ist eine bekannte Journalistin in Bayern und nebenbei als Autorin tätig.
Vitus Pangratz ist ein pensionierter Kommissar, der mittlerweile seine …
Mehr
Der Krimi "Wildfutter" wurde unter dem Pseudonym "Alma Bayer" verfasst und ist im "btb-Verlag" erschienen. Alma Bayer ist eine bekannte Journalistin in Bayern und nebenbei als Autorin tätig.
Vitus Pangratz ist ein pensionierter Kommissar, der mittlerweile seine Freizeit der Fotografie widmet. Den Traum als Naturfotograf durchzustarten lässt ihn nicht locker, sodass er sich nachts auf den Weg in den Wald macht. Ein Bild für seinen Fotokalender soll es werden, doch dann gerät er im Wald ins Stolpern. Doch was ist das? Eine angenagte Hand, die dem verschwundenen Fußballtrainer Marius Wild, auch bekannt als "Tiger", gehört. Gemeinsam begibt sich Vitus mit seiner Tochter und Lokalreporterin Johanna auf die Spurensuche.
In diesem Regionalkrimi wird die bayerische Lebensart und Atmosphäre unterhaltsam in Szene gesetzt. Forsch, aber auch unterhaltsam. Besser hätte es die Autorin nicht machen können.
Die idyllische Atmosphäre wird aber schnell durch die Tätersuche eingeschränkt. Typischerweise macht das Gerücht im Ort die Runde, sodass bald alle Bewohner Bescheid wissen. Vitus fällt es gar nicht so leicht, die Täter in eine engere Auswahl zu nehmen. "Tiger" war bei den Frauen heiß begehrt, sodass der ein oder andere Mann sich möglicherweise seinen Tod gewünscht hätte.
Der Fokus lag nicht nur bei Vitus Fall. Fußball, Intrigen und Geheimnisse werden innerhalb der Geschichte großflächig auseinander gepflückt. Die Spannung blieb dabei nicht von Dauer. Das Thema Fußball wird von verschiedenen Perspektiven betrachtet. Eltern, die Druck an ihren Kindern ausüben und in ihnen die große Karriere sehen. Auch der steinige Weg zum Erfolg spielt eine Rolle.
Unerwartet wurde auch das Liebesleben der Protagonisten breit getreten. Affären gehören zur Normalität und auch sexuelle Bedürfnisse werden je nach Laune bei dem Erstbesten ausgelebt. Für meinen Geschmack total an der eigentlichen Handlung vorbei, was ich sehr schade fand. Denn der Humor war amüsant und unterhaltsam. Diese Geschichte hätte man tatsächlich kürzer fassen können.
Humorvolle Szenen haben für den Spaß am Lesen gesorgt. Der Fußball und die Sexszenen hätten ruhig weniger sein dürfen und dafür mehr Spannung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der pensionierte, verwitwete Kommissar Vitus Pangratz ist nachts im Wald auf Foto-Pirsch. Denn er hat einen Plan. Er will im Ruhestand ganz groß rauskommen als Naturfotograf mit dem Fotokalender „Die Wildsau bei Nacht“.
Doch dann gerät er im Wald ins Stolpern – …
Mehr
Der pensionierte, verwitwete Kommissar Vitus Pangratz ist nachts im Wald auf Foto-Pirsch. Denn er hat einen Plan. Er will im Ruhestand ganz groß rauskommen als Naturfotograf mit dem Fotokalender „Die Wildsau bei Nacht“.
Doch dann gerät er im Wald ins Stolpern – über eine angenagte Hand!
Schnell hat er den Verdacht die Hand könnte Marius Wild, alias Tiger, einem geschätzten und bei den Müttern seiner Jugendlichen sehr beliebten Jugendtrainer im Fußball, gehören.
Alois Steimer, sein leider etwas glückloser Nachfolger mit dem seine Tochter Johanna eine leidenschaftliche Affäre, die aber geheim bleiben muss, hat da Steimer mit Uschi-Muschi verheiratet ist und es auch unbedingt bleiben will um seinen Sohn Adrian im Fußball eine Chance bieten zu können.
Spannend, witzig und unterhaltsam... 477 Taschenbuchseiten von denen ich jede Seite mit großem Vergnügen gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel Fußball und Privates, wenig Krimi
Ich lese ab und zu sehr gerne Heimatkrimis, vor allem wenn sie in Südbayern, meiner Heimat, spielen. Deswegen habe ich mich sehr auf das Buch "Wildfutter" von Alma Bayer gefreut, zumal ich die Leseprobe sehr gut fand und spannende und …
Mehr
Viel Fußball und Privates, wenig Krimi
Ich lese ab und zu sehr gerne Heimatkrimis, vor allem wenn sie in Südbayern, meiner Heimat, spielen. Deswegen habe ich mich sehr auf das Buch "Wildfutter" von Alma Bayer gefreut, zumal ich die Leseprobe sehr gut fand und spannende und amüsante Unterhaltung im schönen Rosenheim erwartet habe. Leider blieb der Krimi am Ende aber doch sehr hinter meinen Erwartungen zurück.
Drei Sterne möchte ich vergeben
- für die in meinen Augen sehr gelungene Gestaltung des Covers und den Titel, auch wenn die Bindung leider bereits nach dem ersten Lesen Knicke aufweist, was mir ansonsten beim vorsichtigen lesen nie passiert.
- dafür, dass mir Rosenheim, das ich bisher nur von einem kurzen Besuch kannte, viel näher gebracht wurde, und ich diese Stadt auf alle Fälle dadurch noch persönlich genauer kennen lernen möchte.
- für die leider wenigen Teile des Buches, die man tatsächlich als Krimi bezeichnen kann. Die Autorin hat von Anfang an geschickt Fährten gelegt, so dass man sich wirklich bis zum Schluss nicht sicher sein konnte, wer der Mörder war, obwohl man von Anfang an immer wieder sicher war, die Lösung schon zu kennen.
Leider keinen Stern vergeben kann ich für die Personen im Roman. Einzig Vitus Pangratz, der in den Ruhestand gedrängte Kommissar, stoß bei mir weitestgehend auf Sympathie. Seine Tochter Johanna, genannt auch Jo, Mitte 30, Lokalreporterin, geschieden und einer Affäre nicht abgeneigt, so wie die verschiedenen fanatischen Mütter und Väter, die ihre Kinder unbedingt beim FC Bayern in München als Profifußballer sehen möchten, konnten mich leider nicht in ihren Bann ziehen. Auch hat der Krimi in meinen Augen zu viele Erzählstränge, es geht um viel zu viel Privates, denn neben Vitus und Jo lernt man auch so manche Mutter und Vater besser kennen, allem voran was deren Liebesleben betrifft. Mit 477 Seiten wurde die Geschichte in meinen Augen viel zu sehr in die Länge gezogen, zumal es sich in den wenigsten Seiten um den Krimi an sich handelt. Man erfährt auch viel in Sachen Fußball, lernt den Profifußball bzw. den Weg dorthin von allen Seiten kennen - Kinder, Eltern, Trainer und Scouts, die verdeckt auf Talentsuche sind. Ich fand das grundsätzlich interessant, aber nicht in dieser arg übertriebenen Form. Übertrieben fand ich auch so manche anderen Szenen, die Sprache teilweise etwas sehr derb mit bayerischen (Kraft-)Ausdrücken, die nicht immer ins Hochdeutsche übersetzt wurden, und in manchen Szenen wird Bayern mit Klischees auch nicht im besten Licht dargestellt.
Von daher kann ich für dieses Buch nur meine eingeschränkte Leseempfehlung vergeben und denke, nur ein Bayer kann sich in diesem Buch wohl fühlen, wenn er vielleicht auch noch dem Thema Fußball offen gegenüber steht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Story lässt einen an die Sendung mit den Rosenheim-Cops erinnern. Gewollt oder Zufall?
Jedenfalls lässt einen die Autorin an dem Leben von Jo, der Reporterin, und an ihrem Vater dem Vitus, einen pensionierten Kommissar teilhaben. Gemeinsam wollen sie den Todesfall von …
Mehr
Die Story lässt einen an die Sendung mit den Rosenheim-Cops erinnern. Gewollt oder Zufall?
Jedenfalls lässt einen die Autorin an dem Leben von Jo, der Reporterin, und an ihrem Vater dem Vitus, einen pensionierten Kommissar teilhaben. Gemeinsam wollen sie den Todesfall von "Tiger" Wild, von dem lediglich eine Hand auftauchte, aufklären.
Das Buch ist gespickt mit bayrischen Redewendungen, die es sehr lustig machen und wo der Leser sich allerdings die Zunge abbrechen kann.
Bei dem Krimi handelt es sich um eine Lektüre, die ich sehr gerne in die Hand genommen und gelesen haben. Der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig und außerdem sehr humorvoll. Kurze Kapitel machen das Lesen zu einem echten Genuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein bayrischer, unterhaltsamer Krimi oder doch ein Roman???
Egal, das Buch ist einfach gut! Es erzählt vom Fund einer menschlichen Hand in einem Wildschweingehege, von einem pensionierten Kommissar, der seinem Nachfolger im Amt nichts zutraut, es erzählt viel Zwischenmenschliches, …
Mehr
Ein bayrischer, unterhaltsamer Krimi oder doch ein Roman???
Egal, das Buch ist einfach gut! Es erzählt vom Fund einer menschlichen Hand in einem Wildschweingehege, von einem pensionierten Kommissar, der seinem Nachfolger im Amt nichts zutraut, es erzählt viel Zwischenmenschliches, Erotisches, präsentiert Neid und Missgunst, beschreibt übertriebene Hoffnungen ergeiziger Eltern, es präsentiert durchweg bayrischen Humor gepaart mit Spannung. Ein Krimi ohne viel Blut, aber nicht ermüdend.
Alle Geschichtchen rund um den Mord sind ein gutes Beiwerk, um die 470 Seiten zu füllen, ohne dass es langweilig wird.
Bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung, wer es wohl gewesen ist.
Sehr kurzweilig- einfach ein guter Lesespaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schweinerei in Rosenheim
Vitus Pangratz ist pensionierter Kommissar in Rosenheim und verbringt seine freie Zeit mit Fotografieren, er will ein besonderes Foto eines Schweines schießen und steigt dafür ins Wildschweingehege. Dort findet er die Hand eines Menschen, angeknabbert bis auf die …
Mehr
Schweinerei in Rosenheim
Vitus Pangratz ist pensionierter Kommissar in Rosenheim und verbringt seine freie Zeit mit Fotografieren, er will ein besonderes Foto eines Schweines schießen und steigt dafür ins Wildschweingehege. Dort findet er die Hand eines Menschen, angeknabbert bis auf die Knochen von den Wildschweinen. Die Hand gehört Marius "Tiger" Wild, dem örtlichen Fußballtrainer der Jugendmannschaft. Vitus Ermittlergeist ist geweckt und er geht auf die Suche nach dem Rest der Leiche und dem Mörder. Vitus traut seinem Nachfolger bei der Kripo nicht viel zu und er gibt seine exklusiven Infos an seine Tochter Johanna Coleman, genannt Jo, weiter. Vielleicht verhilft ihr diese Story zu einem Karrieresprung.
Bei diesem Krimi geht es trotz der mörderischen Schweinerei lustig und auch zwischenmenschlich unterhaltsam zur Sache.
Vitus und seine Tochter sind ein tolles Team, beide verfolgen auch in ihrem Privatleben Menschen, die mit dem Toten Marius Wild Kontakt pflegten.
Der Jugendtrainer mit augeprägtem Fußball-Ehrgeiz war für viele Jungen die große Chance, von Bayern München gesichtet zu werden. Auch war Wild mit seinem Charme besonders bei den Müttern der Kinder außerordentlich beliebt, sollte hier ein eifersüchtiger Ehemann Rache ausgeübt haben?
Hier geht es fußballtechnisch etwas ins Eingemachte, die hochtrabenden Pläne der Eltern sind nicht immer deckungsgleich mit den wahren Talenten der Sprösslinge und manche Träume sind unerreichbar. Da gibt es schon mal verschiedene Ansichten unter den karrieregetriebenen Eltern, aber wird deswegen gleich ein Mord verübt?
Vitus und Jo sind beide sehr trieborientiert und machen aus ihrem Sexleben kein Geheimnis. Beide Figuren sind mir recht sympathisch erschienen, aber die "Schnackselei" wurde doch etwas auf die Spitze getrieben. Es gibt einige fussballtechnische Anspielungen auf die Rosenheimer Vereine, die einigen Lesern bestimmt Freude machen.
Die Autorin hat einen leichten Erzählstil, sie bindet viele Dialektstellen ein, die für regionalen Charme sorgen, aber durch die Menge etwas übertrieben wirkt.
Der Krimi lädt zum Mitraten ein, die Spannung hält sich in Grenzen und generell könnte ihn man ihn auch für einen Liebesroman halten. Denn die zwischenmenschlichen Beziehungen werden hier häufig und anschaulich ausgelebt.
Aber ich habe viel gelacht und bin auf der Suche nach dem Mörder gut unterhalten worden.
Richtig lustig, mit dem wilden Treiben der bayrischen Bevölkerung gewürzt und das Raten nach dem Mörder macht Spaß.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote