Lea Thannbach
Broschiertes Buch
Wiedersehen im Land der Weihnachtssterne / Weihnachtsstern-Saga Bd.2
Roman
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Auf den weiten Feldern Kaliforniens leuchtet die prachtvollste Winterblume
Kalifornien, 1940: Lizzys Eltern haben den Weihnachtsstern zum weltweiten Symbol für das Fest der Liebe gemacht. Nun übernimmt die junge Frau mit ihren Brüdern die Farm. Als ein großer Brand ausbricht, ist das erfolgreiche Unternehmen in Gefahr, und die Familie droht, alles zu verlieren. Während Lizzy versucht, die Farm zu retten, begegnet sie auf den Feldern dem geheimnisvollen Arbeiter Miguel, der ihr Herz zutiefst berührt ...
Kalifornien, 1940: Lizzys Eltern haben den Weihnachtsstern zum weltweiten Symbol für das Fest der Liebe gemacht. Nun übernimmt die junge Frau mit ihren Brüdern die Farm. Als ein großer Brand ausbricht, ist das erfolgreiche Unternehmen in Gefahr, und die Familie droht, alles zu verlieren. Während Lizzy versucht, die Farm zu retten, begegnet sie auf den Feldern dem geheimnisvollen Arbeiter Miguel, der ihr Herz zutiefst berührt ...
Lea Thannbach, geboren 1991, wuchs in der Nähe von München auf. Sie studierte Journalistik an der Universität Eichstätt, war Mitglied der Drehbuchwerkstatt ¿Toptalente¿ und wurde für das ¿First Movie Plus"-Programm des Filmzentrums Bayern ausgewählt. Neben dem Schreiben gilt ihre Leidenschaft dem Reisen in ferne Länder, wo sie oft Inspirationen für neue Geschichten findet.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 122mm x 32mm
- Gewicht: 359g
- ISBN-13: 9783548061375
- ISBN-10: 3548061370
- Artikelnr.: 59202046
Herstellerkennzeichnung
Ullstein-Taschenbuch-Verlag
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
www.ullstein.de
+49 (030) 23456-300
Die Familiensaga geht weiter …
Stella ist zurück in Deutschland und wohnt nun in der alten Villa ihrer Mutter bei der Gärtnerei. Sie kann sich nicht entschließen ihr Leben in München aufzugeben und für immer nach Kalifornien zu ziehen, weiß aber auch keinen …
Mehr
Die Familiensaga geht weiter …
Stella ist zurück in Deutschland und wohnt nun in der alten Villa ihrer Mutter bei der Gärtnerei. Sie kann sich nicht entschließen ihr Leben in München aufzugeben und für immer nach Kalifornien zu ziehen, weiß aber auch keinen Rat wie es nun weiter gehen soll. Das Haus müsste renoviert werden und in der Gärtnerei ist ein Gewächshaus eingestürzt, doch ihr fehlt das Geld. Da erscheint plötzlich als Retter in der Not ein Mann, der behauptet der verschollene Onkel Max zu sein. Er bietet Stella an, die Finanzierung zu übernehmen falls es ihr gelingt, ihn mit seinen Geschwistern wieder zu versöhnen. Die beiden fliegen nach Kalifornien, wo Stella von Adam und Lizzy wieder herzlich empfangen wird. Nach und nach erfährt sie, wie es seinerzeit zum Streit mit Max kam. Aber wird es Stella auch gelingen, die Familie wieder zusammen bringen?
Die Autorin Lea Thannbach wurde 1991 geboren und wuchs in der Nähe von München auf. Sie studierte Journalistik an der Universität Eichstätt, war Mitglied der Drehbuchwerkstatt „Toptalente“ und wurde für das „First Movie Plus"-Programm des Filmzentrums Bayern ausgewählt. Neben dem Schreiben gilt ihre Leidenschaft dem Reisen in ferne Länder, wo sie oft Inspirationen für neue Geschichten findet. (Quelle Thalia)
Dieser 2. Teil der Familiensaga schließt nahtlos an den 1. Teil an. In Kalifornien erfährt Stella aus Gesprächen mehr über die Familie Licht, über ihre Farm und die Züchtung von Weihnachtssternen. 1940 haben Lizzy, David und Max, die Kinder von Feli und Philipp, die Farm übernommen und sind erfolgreich im Geschäft. Auf den Feldern leuchtet in sattem Rot die Poinsettia, die schönste aller Winterblumen, bis plötzlich ein großer Brand ausbricht. Jetzt droht die Familie alles zu verlieren, die Brüder zerstreiten sich und Lizzy verliebt sich in ihren Jugendfreund Miguel …
Die Geschichte gliedert sich in mehrere Zeitebenen, die wechselweise in relativ kurzen Kapiteln behandelt werden. Es kommen immer mehr Familienmitglieder und andere Personen hinzu, so dass man schon mal die Übersicht verlieren kann. Dadurch lässt es sich nicht mehr so flüssig lesen, obwohl der Schreibstil immer noch von angenehmer Struktur ist. Es wird viel von Liebe, Verwicklungen und Geheimnissen berichtet, über die weitere Entwicklung und weltweite Verbreitung der Weihnachtssterne erfährt man hingegen nur wenig. Durch die verschiedenen Familiengeheimnisse, die bereits im 1. Teil aufgetaucht sind, wird die Spannung durchgehend bis zum Schluss, als es sich endlich alles auflöst, aufrecht erhalten.
Fazit: Ein Buch das nett zu lesen ist und sich besonders für gemütliche Abende während der Weihnachts- und Winterzeit eignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enthüllungen
Der Weihnachtsstern ist durch Lizzys Eltern zum Symbol für das Fest der Liebe, für Weihnachten geworden. Mit ihren Brüdern übernimmt sie die Farm. Doch die Familie verliert fast alles, als ein großer Brand ausbricht und die Felder verwüstet. Lizzy …
Mehr
Enthüllungen
Der Weihnachtsstern ist durch Lizzys Eltern zum Symbol für das Fest der Liebe, für Weihnachten geworden. Mit ihren Brüdern übernimmt sie die Farm. Doch die Familie verliert fast alles, als ein großer Brand ausbricht und die Felder verwüstet. Lizzy versucht die Farm zu retten. Auf den Feldern begegnet sie dem Arbeiter Miguel. Er berührt ihr Herz…
Meine Meinung
Dies ist eine tolle Fortsetzung des ersten Bandes ‚Im Land der Weihnachtssterne‘. Die Geschichte geht nahtlos weiter. Ich war auch gleich wieder drinnen und konnte das Buch, dank des angenehm unkomplizierten Schreibstils der Autorin auch leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. Auch konnte ich mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Dass Inge, Stellas Mutter, nicht Lizzys, sondern Theresas Tochter war, ist ja durch den ersten Band bekannt. Doch wie kam es dazu, dass Lizzy sich als deren Mutter ausgab? Und warum? Das muss der Leser selbst lesen. Und dann steckt auch noch Stella in einer Zwickmühle. Einerseits hat sie Adam gern, und möchte ihre Zeit mit ihm verbringen, andererseits will sie aber nicht aus Deutschland weg. Noch einmal fährt sie nach Amerika und dort wird einiges enthüllt. Die Überraschung ist perfekt. Allerdings gibt es einen Punkt der nicht wirklich aufgeklärt wurde. Aber ich verrate ihn hier jetzt nicht, das wird der geneigte Leser selbst merken. Dieser Punkt ist übrigens das Einzige, was mir nicht so behagt, aber die Autorin lässt ihn im Dunkeln. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass es noch einen dritten Band geben könnte. Ansonsten ist der Roman – wie schon sein Vorgänger – spannend vom Anfang bis zum Ende. Er hat mich gefesselt, dass ich fast nicht mit dem Lesen aufhören konnte. Und er hat mich sehr gut unterhalten. Von mir daher eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stern der Hoffnung
„Ein Stern der Hoffnung, in einer kargen Zeit, in der sonst nichts blüht.“
„Wiedersehen im Land der Weihnachtssterne“ ist der zweite Band der Weihnachtsstern-Saga von Lea Thannbach. Er erschien im November 2020 im Ullstein Verlag und sollte nicht …
Mehr
Stern der Hoffnung
„Ein Stern der Hoffnung, in einer kargen Zeit, in der sonst nichts blüht.“
„Wiedersehen im Land der Weihnachtssterne“ ist der zweite Band der Weihnachtsstern-Saga von Lea Thannbach. Er erschien im November 2020 im Ullstein Verlag und sollte nicht unabhängig von Band 1 gelesen werden.
[Achtung! Spoiler, wenn Band 1 unbekannt]
Nachdem Stella von ihrer Familie in Kalifornien erfahren hat, wirbeln ihre Gefühle durcheinander. Zurück in Deutschland fühlt sie sich einsam und ihr ist unklar, wie sie zu Adam steht. Plötzlich steht auch noch ihr Onkel Max vor der Tür, der, wie ihre Mutter, mit der Familie gebrochen hat. Welche Geheimnisse verbirgt die Familie noch…?
Weiter geht es mit der Familie Licht und den Weihnachtssternen. Erneut spielt der Roman in zwei Zeitebenen und während wir in Band 1 erfuhren, wie Stellas Urgroßmutter Feli mit ihrem Mann Phillip die Ranch aufbaute, geht es nun weiter mit Lizzys Geschichte.
Erneut tauchen wir tief in die Vergangenheit ein und leiden, hoffen und lieben mit den Figuren. Dabei bleibt es stets spannend und neben weiteren dunklen Familiengeheimnissen kommt auch diesmal die Liebe nicht zu kurz.
Im zweiten Band steht aber auch die Gegenwart etwas mehr im Fokus, denn Stella versucht, die Familie wieder zusammenzuführen und alte Fehden zu begraben. Zudem muss sie selbst herausfinden, wie ihre eigene Zukunft aussehen soll und ob sie die Gärtnerei ihrer Mutter weiterführen möchte oder nicht.
Erneut fasziniert die Autorin mit einer spannenden Handlung und einem mitreißenden Schreibstil. Die Emotionen sind nahezu greifbar und es fiel mir schwer, den Roman aus der Hand zu legen.
Historische Ereignisse werden gut in die fiktionale Handlung eingearbeitet und geben einen beeindruckenden Einblick in die Ereignisse während des zweiten Weltkriegs in Kalifornien sowie in das Nachkriegsdeutschland.
Mein Fazit: Ein würdiger und spannender Abschluss der „Weihnachtsstern-Saga“, die insgesamt alles mitbringt, was man von eine Familiensaga erwartet. Es geht um Liebe, Hass, Freundschaft, Intrigen sowie um die Familie. Natürlich auch um Weihnachten und den Weihnachtsstern, aber dies ist eigentlich nur das Bindeglied für die schöne Geschichte, die Lea Thannbach drumherum gewebt hat. Von mir gibt es begeisterte 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Ich habe alle Jahre zu Weihnachten einen Weihnachtsstern stehen und wusste nichts über seine Herkunft. Mein Kopfkino sprang so wie …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Ich habe alle Jahre zu Weihnachten einen Weihnachtsstern stehen und wusste nichts über seine Herkunft. Mein Kopfkino sprang so wie beim ersten Teil sofort wieder an. Alle Charaktere finden sofort einen Weg ins Herz hinein. Ich fand es toll, dass auch wahre Begebenheiten in diesem Buch verewigt wurden. Dieses Buch wurde wirklich sorgfältig recherchiert. Es geht im zweiten Teil etwas dramatischer zu und doch ist die Geschichte wunderschön. Der Brand hat mich echt fertig gemacht und doch ist diese Liebesgeschichte wunderschön geworden. Auch in diesem Teil wurde nicht mit Emotionen gespart und das ist wunderbar. Manches Mal dachte ich, dass ich in ihrer Mitte bin, komisch oder? Ich konnte diesen Teil sowie den ersten nicht aus der Hand legen und so wurde die Nacht zum Tage gemacht. Ich kann euch beide Bände wirklich sehr empfehlen. Holt euch das Buch, denn sonst verpasst ihr eine tolle Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Fortsetzung von "Land der Weihnachtssterne" schockt im ersten Moment durch die Absichten Stella‘s kalifornischer Verwandtschaft, die einen Verkauf des Geländes in München anstrebt.
Das hat mich beim Lesen doch ganz schön irritiert, da der erste Teil eher …
Mehr
Die Fortsetzung von "Land der Weihnachtssterne" schockt im ersten Moment durch die Absichten Stella‘s kalifornischer Verwandtschaft, die einen Verkauf des Geländes in München anstrebt.
Das hat mich beim Lesen doch ganz schön irritiert, da der erste Teil eher harmonisch endete. Überhaupt ist es sinnvoll, dieses Buch gleich anschließend an den ersten Teil zu lesen, um der Familienkonstellation folgen zu können. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Handlungen auf mehrere Zeitebenen verteilen.
Da ich nach dem ersten Teil noch einige offene Fragen hatte, lag es nahe, dieses Buch zu lesen. Leider überzeugt es mich nicht so, wie der erste Teil, auch wenn alle Fragen geklärt werden. Während ich "Land der Weihnachtssterne" durchaus ein zweites Mal lesen würde, ist dies hier nicht der Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht hier nahtlos weiter und daher empfehle ich unbedingt auch den 1. Band "Im Land der Weihnachtssterne" zu lesen. Es könnte sonst sehr schwierig werden die Zusammenhänge zu verstehen.
Auch hier gibt es wieder verschiedene Zeitstränge, diesmal sogar drei. In der …
Mehr
Es geht hier nahtlos weiter und daher empfehle ich unbedingt auch den 1. Band "Im Land der Weihnachtssterne" zu lesen. Es könnte sonst sehr schwierig werden die Zusammenhänge zu verstehen.
Auch hier gibt es wieder verschiedene Zeitstränge, diesmal sogar drei. In der Vergangenheit dreht es sich aber diesmal um die Kinder von Feli und Philipp und im dritten um Inge, Stellas Mutter.
Für mich wurden hier alle noch offenen Fragen geklärt. Es war teils wieder spannend, gefühlvoll und auch dramatisch. Eine gelungene Familiengeschichte die mir schöne Lesestunden bescherte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Kalifornien, 1938: Inmitten von kräftig blühenden, tiefroten Weihnachtsstern-Feldern und in der Sonne goldglänzenden Gewächshäusern hat Felizitas' Tochter Lizzy eine große Aufgabe übernommen: Gemeinsam mit ihren Geschwistern bewirtschaftet sie …
Mehr
Klappentext:
„Kalifornien, 1938: Inmitten von kräftig blühenden, tiefroten Weihnachtsstern-Feldern und in der Sonne goldglänzenden Gewächshäusern hat Felizitas' Tochter Lizzy eine große Aufgabe übernommen: Gemeinsam mit ihren Geschwistern bewirtschaftet sie die Weihnachtssternfarm. Seit Felizitas vor Jahren die Idee hatte, die roten Sterne als Schnittblumen direkt von den Feldern in Kalifornien am Sunset Boulevard zu verkaufen, soll die Farm zu immer größeren Erfolgen gebracht werden. Doch als Lizzy nach Deutschland reist, um ihre schwangere Freundin Teresa zu unterstützen, erschüttert ein Erdbeben die Sternenfarm und Lizzys Familie droht, alles zu verlieren …“
Lea Thannbachs Geschichte geht hiermit in die zweite Runde. Natürlich will man wissen wie es um Felizitas weiter geht und ist somit „gezwungen“ den zweiten Teil der Geschichte zu lesen. Da mich Band 1 gut unterhalten hat, aber mehr auch nicht, waren die Erwartungen hier jetzt nicht sonderlich hoch und ich wurde darin bestätigt. Die Jahre in Kalifornien vergehen und Felizitas Tochter und die anderen Geschwister haben die Zügel der Farm in der Hand. Hier merkt man dann bereits, das der Zauber ein wenig verflogen ist - das ist wie das Gefühl wenn Weihnachten vorbei ist. Genauso hier. Etwas Neues beginnt und der Start ist erstmal schwierig, Träume sind da aber die Kraft der Umsetzung fehlt. Thannbachs Schreibstil ist hier gleich geblieben wie im ersten Band, aber die Spannung war irgendwie raus, war verflogen. Die Neugier auf die „neuen“ Protagonisten ist nicht so groß wie im ersten Band. Hier und da waren Züge vorhersehbar und flach gestaltet. Der Spannungsbogen ist etwas holprig und so manche Entwicklung wirkte etwas an den Haaren herbei gezogen, aber und jetzt kommt das ABER, man will als Leser von Band 1 seine Neugier stillen. Ja, sie wird gestillt aber das auf sehr einfachem Niveau und deshalb gibt es von mir auch nur 3 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte um Liebe, Schicksal und Moral – Fortsetzung der Weihnachtsstern-Saga
In dem zweiten Buch um den Weihnachtsstern setzt Lea Thannbach die Geschichte der Familie Licht fort. Felizitas Kinder übernehmen jetzt die Ranch und sorgen für die Fortschritte bei der …
Mehr
Eine Geschichte um Liebe, Schicksal und Moral – Fortsetzung der Weihnachtsstern-Saga
In dem zweiten Buch um den Weihnachtsstern setzt Lea Thannbach die Geschichte der Familie Licht fort. Felizitas Kinder übernehmen jetzt die Ranch und sorgen für die Fortschritte bei der Züchtung des Weihnachtssterns. David versucht neue Arten der Pflanze zu züchten und Lizzy kümmert sich um den Vertrieb. Das Leben verläuft aber nicht immer reibungslos. Im Gegenteil, die ganze Familie hat ständig mit neuen Herausforderungen und Hindernissen zu kämpfen. Und das nicht nur auf der beruflichen Ebene.
Der zweite Band der Weihnachtsstern-Saga ist überfüllt mit diversen Liebesgeschichten all ihrer Protagonisten. Auf fast allen Seiten des Buches geht es um Liebe, Lügen, Verrat, Schicksal und Moral. Stella, die unbedingt die ganze Geschichte ihrer Familie erfahren will, wurde mit den Ereignissen aus der Vergangenheit und den Problemen ihrer Verwandtschaft konfrontiert.
Da der erste Band der Saga viele Fragen offengelassen hat, war ich auf die Fortsetzung der Geschichte sehr gespannt. In diesem Buch wurden zwar viele Geheimnisse gelüftet, aber die ganze Geschichte konnte mich nicht wirklich packen. Trotz vieler dramatischen Erlebnisse sind mir die Protagonisten dieser Geschichte unnahbar, fast fremd geblieben und ihre teilweise dramatischen Schicksale konnten mich nicht wirklich berühren.
Interessant dagegen fand ich die historische Kulisse des Romans, wie zum Beispiel der Zweite Weltkrieg und seine Auswirkungen auf das Leben der Romanfiguren, die ersten Schritte der Frauenbewegung, das Schicksal der ungeliebten Einwanderer oder die wachsende Begeisterung für die Automobile. Die an sich sehr interessante Geschichte des Weihnachtssterns und ihre historische Kulisse verlieren an Spannung durch die sprunghafte Erzählweise der Autorin. Auch manche Charaktere verlieren dadurch an Empathie des Lesers.
Das Buch bekommt von mir eine Leseempfehlung mit einer 4 Sterne Bewertung. Vorher aber unbedingt das erste Buch der Weihnachtssaga lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sehr schöne Fortsetzung der Geschichte rund um die Züchtung der Weihnachtssterne. Im Wechsel wird die Geschichte zwischen Vergangenheit und Gegenwart erzählt. Stella möchte von Lizzy alles über ihre Verwandten in Kalifornien wissen und so kommen sehr interessante Dinge ans …
Mehr
Sehr schöne Fortsetzung der Geschichte rund um die Züchtung der Weihnachtssterne. Im Wechsel wird die Geschichte zwischen Vergangenheit und Gegenwart erzählt. Stella möchte von Lizzy alles über ihre Verwandten in Kalifornien wissen und so kommen sehr interessante Dinge ans Licht. Herausragend ist hier die Freundschaft zwischen Lizzy und Theresa. Die Kapitel sind mit den Jahreszahlen gekennzeichnet, so dass man immer genau weiß, wo man sich gerade zeitlich befindet. Es wird auf 3 verschiedenen Zeitebenen erzählt, da könnte man schon mal durcheinanderkommen. In diesem Band rückt der Weihnachtsstern eher in den Hintergrund und es stehen die persönlichen Entwicklungen der Charaktere im Vordergrund. Die Geschichte war gut zu lesen, kommt aber an den ersten Band nicht ganz heran. Man hat aber einen runden Abschluss, weil alle Fragen geklärt sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich