Julia Quinn
Broschiertes Buch
Wie verführt man einen Lord? / Bridgerton Bd.3
Band 3 Die Vorlage zum NETFLIX-Welterfolg - Staffel 3 erscheint ab Mai 2024!
Übersetzung: Shabani, Suzanna; Panic, Ira
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Benedict Bridgerton ist verliebtEin rauschender Maskenball im Hause Bridgerton. Doch unter all den Gauklern, Prinzessinnen und Harlekinen hat Benedict Bridgerton nur Augen für die unbekannte Schöne mit den funkelnden Augen. Auch Sophie spürt, dass diese Begegnung Bestimmung ist - und muss doch gehen, bevor die Masken fallen. Was bleibt, ist ein unauslöschliches Sehnen und Benedicts Schwur, nie eine andere zu begehren als sie! Doch die Probe, auf die das Schicksal die Liebenden stellt, ist hart - und der Ausgang ungewiss.»Wahrhaft die Jane Austen der Gegenwart.« Bestsellerautorin Jill Bar...
Benedict Bridgerton ist verliebt
Ein rauschender Maskenball im Hause Bridgerton. Doch unter all den Gauklern, Prinzessinnen und Harlekinen hat Benedict Bridgerton nur Augen für die unbekannte Schöne mit den funkelnden Augen. Auch Sophie spürt, dass diese Begegnung Bestimmung ist - und muss doch gehen, bevor die Masken fallen. Was bleibt, ist ein unauslöschliches Sehnen und Benedicts Schwur, nie eine andere zu begehren als sie! Doch die Probe, auf die das Schicksal die Liebenden stellt, ist hart - und der Ausgang ungewiss.
»Wahrhaft die Jane Austen der Gegenwart.«
Bestsellerautorin Jill Barnett
Ein rauschender Maskenball im Hause Bridgerton. Doch unter all den Gauklern, Prinzessinnen und Harlekinen hat Benedict Bridgerton nur Augen für die unbekannte Schöne mit den funkelnden Augen. Auch Sophie spürt, dass diese Begegnung Bestimmung ist - und muss doch gehen, bevor die Masken fallen. Was bleibt, ist ein unauslöschliches Sehnen und Benedicts Schwur, nie eine andere zu begehren als sie! Doch die Probe, auf die das Schicksal die Liebenden stellt, ist hart - und der Ausgang ungewiss.
»Wahrhaft die Jane Austen der Gegenwart.«
Bestsellerautorin Jill Barnett
Julia Quinn, auch als zeitgenössische Jane Austen bezeichnet, studierte zunächst Kunstgeschichte an der Harvard-Universität. Ihre überaus erfolgreichen historischen Romane präsentieren den Zauber einer vergangenen Epoche und begeistern durch ihre warmherzigen, humorvollen Schilderungen.

Produktdetails
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- Originaltitel: An Offer From A Gentleman
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 30. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 343g
- ISBN-13: 9783749902842
- ISBN-10: 3749902844
- Artikelnr.: 61092097
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Alle acht "Bridgerton"-Romane sind wunderbar kitschig, sexy, klug beobachtet und sprühen nur so vor Wortwitz« Hörzu 20241125
Ein sehr schönes Cover, das perfekt zu den vorherigen und den nachfolgenden Bänden passt. Nachdem ich das Cover gesehen und den Kurzinhalt auf dem Cover gelesen hatte, war ich sofort interessiert und musste das Buch lesen. Die Buchserie Die Bridgertons spielt zu Beginn des 19. …
Mehr
Ein sehr schönes Cover, das perfekt zu den vorherigen und den nachfolgenden Bänden passt. Nachdem ich das Cover gesehen und den Kurzinhalt auf dem Cover gelesen hatte, war ich sofort interessiert und musste das Buch lesen. Die Buchserie Die Bridgertons spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts und handelt von der einflussreichen englischen Aristokarten Familie
Bridgerton. Sie umfasst insgesamt acht Bände. In jedem Roman steht ein anderes der acht Kinder des Viscounts Bridgerton im Fokus: Anthony, Benedict, Colin, Daphne, Eloise, Francesca, Gregory und Hyacinth.
Die Autorin Julia Quinn schreibt leicht und flüssig eine Geschichte über die zwei Hauptprotagonisten Sophie und Benedict, die stark an Cinderella erinnert. Es ist aber kein Abklatsch, sondern eine mitreissende und fesselnde Erzählung. Ich wurde super unterhalten und konnte das Buch kaum zur Seite legen. Leider bin ich erst mit diesem Buch in die Reihe eingestiegen, aber da jeder Teil eine abgeschlossene Story ist, ist es nicht weiter schlimm. Die ersten beiden Teile werde ich mir aber auch besorgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophie Beckett dient der Familie Penwood als Hausmädchen, doch als sich die Möglichkeit bietet, den legendären Maskenball der Familie Bridgerton zu besuchen, zögert Sophie nicht.
Sie erlebt einen wunderschönen Abend, den sie nie vergessen wird, auch weil sie Benedict …
Mehr
Sophie Beckett dient der Familie Penwood als Hausmädchen, doch als sich die Möglichkeit bietet, den legendären Maskenball der Familie Bridgerton zu besuchen, zögert Sophie nicht.
Sie erlebt einen wunderschönen Abend, den sie nie vergessen wird, auch weil sie Benedict Bridgerton kennenlernt und ihm sofort verfällt.
Er darf jedoch nicht erfahren, wer sie ist, auch als sie sich zwei Jahre später überraschend wiedersehen.
"Wie verführt man einen Lord?" ist der dritte Band von Julia Quinns Bridgerton Reihe, der aus den personalen Erzählperspektiven der zweiundzwanzig Jahre alten Sophie Beckett und des dreißig Jahre alten Benedict Bridgerton erzählt wird.
Sophie ist die uneheliche Tochter des Earl of Penwood, der sie als sein Mündel ausgab und bei dem sie bis zu dessen Tod lebte, sehr zum Unmut seiner Frau Araminta. Nach dem Tod des Earls durfte sie weiterhin in dessen Hause leben, doch arbeitete fortan als Dienstmädchen und wurde von Araminta schamlos ausgenutzt.
Als sich ihr die Chance bot, den Maskenball der Bridgertons zu besuchen, entflieht Sophie für einen Abend ihrem harten Alltag und ist sofort verzaubert von Benedict Bridgerton.
Doch als er sie zwei Jahre später aus einer gefährlichen Situation rettet, scheint er sie nicht wiederzuerkennen, allerdings prickelt es noch immer zwischen den beiden.
Nachdem mir die ersten beiden Bände richtig gut gefallen haben, war ich sehr gespannt auf den dritten Band. Schon der Klappentext hat verraten, dass die Geschichte sehr an Aschenputtel erinnern würde und so kam es dann auch, was mir ehrlich gesagt nicht so gut gefallen hat. Allerdings konnte mich die Handlung nach dem Maskenball doch auch positiv überraschen!
Sophie ist freundlich und liebevoll, aber auch sarkastisch. Sie weiß, was sie möchte und was sie nicht möchte und steht für sich ein. Es war hart für sie, die ersten Jahre ihres Lebens als Mündel des Earls Luxus kennenzulernen, während sie nach seinem Tod hart arbeiten musste, weil sie so ein schöneres Leben kennenlernen durfte.
Benedict ist der zweitälteste Sohn der Bridgertons und hat bei Weitem nicht so viele Verpflichtungen wie sein älterer Bruder Anthony. Seine Mutter verzweifelt so langsam daran, dass er noch immer keine Braut ausgesucht hat, doch Benedict hat die Richtige einfach noch nicht gefunden, bis er bei dem Maskenball der Bridgertons eine geheimnisvolle Dame in Silber kennenlernt, von der er sofort fasziniert ist und die er nie wieder aus dem Kopf bekommt.
Bei Sophie und Benedict war es Liebe auf dem ersten Blick, doch ihr Standesunterschied hat eine Heirat ausgeschlossen, was es spannend gemacht hat. Ich muss aber sagen, dass mir Sophie und Benedict nicht ganz so gut gefallen haben. Mir ging es viel zu schnell mit den beiden und ich fand es nicht in Ordnung, dass Benedict nicht lockergelassen hat und immer wieder versucht hat, Sophies Entscheidung in einer Sache zu ändern.
Obwohl mir die Liebesgeschichte an sich nicht ganz so gut gefallen hat, mochte ich das Buch trotzdem echt gerne! Es ließ sich gut lesen und ich fand es toll, dass wir nun auch die jüngeren Bridgertons ein wenig besser kennenlernen durften. Außerdem mag ich die Atmosphäre richtig gerne!
Ich freue mich schon sehr auf die Geschichte von Colin und Penelope!
Fazit:
"Wie verführt man einen Lord?" von Julia Quinn ist ein guter dritter Band der Bridgerton Reihe.
Die Geschichte hat besonders am Anfang sehr an Aschenputtel erinnert, was mir nicht ganz so gut gefallen hat, und auch die Liebesgeschichte mochte ich nicht ganz so gerne, trotzdem hat mir die Geschichte doch ganz gut gefallen.
Ich vergebe vier Kleeblätter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der nächste Bridgerton kommt unter die Haube. Diesmal ist es nicht ganz so einfach.. Denn Benedict hat sich in eine Unbekannte verliebt. Auf einem Maskenball hat er sie kennengelernt bis sie um Mitternacht verschwand. Seit zwei Jahren sucht er schon nach ihr. Aber Sophie will sich nicht zu …
Mehr
Der nächste Bridgerton kommt unter die Haube. Diesmal ist es nicht ganz so einfach.. Denn Benedict hat sich in eine Unbekannte verliebt. Auf einem Maskenball hat er sie kennengelernt bis sie um Mitternacht verschwand. Seit zwei Jahren sucht er schon nach ihr. Aber Sophie will sich nicht zu erkennen geben. Denn sie ist nach den Standards der Gesellschaft die ungeeignetste Braut die es jemals gab, sie ist unehelich geboren. Ihr Vater ein Lord nahm sie zwar bei sich auf, aber nach seinem Tod hat ihre Stiefmutter sie als Dienstmädchen missbraucht.
Wir erinnern uns: Aschenputtel, Cinderella gibt es in dutzenden Versionen, mal mehr mal weniger gut. Am Ende gibt es immer ein Happy End. Nur der Weg dahin macht die Geschichte interessant und spannend. Dieser Weg ist voller Stolpersteine mehr will ich nicht verraten.
Hier ist der Prinz der Träumer und das Aschenputtel steht mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen.
Mit jedem Buch wird die Serie interessanter, die Figuren vielseitiger und auch kämpferischer. Die Familienmitglieder sind mit eingebunden und zeigen Facetten die sie in den vorherigen Bänden noch nicht hatten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jede Geschichte über die Geschwister ist anders aber jede für sich etwas besonders.
Dieses Buch könnte man fast als Adaption von Aschenputtel sehen, allerdings macht Aschenputtel es dem Prinzen nicht so leicht sie zu finden. Auch wenn man am Anfang denkt man weiß wie es …
Mehr
Jede Geschichte über die Geschwister ist anders aber jede für sich etwas besonders.
Dieses Buch könnte man fast als Adaption von Aschenputtel sehen, allerdings macht Aschenputtel es dem Prinzen nicht so leicht sie zu finden. Auch wenn man am Anfang denkt man weiß wie es weitergeht, ist das bei weitem nicht so.
Die Autorin hat es geschafft mich zu überraschen mit der Handlung.
Die Geschichte ist sehr schön zu lesen und man erkennt, dass nicht nur Frauen einen gewissen gesellschaftlichen Druck haben sondern auch die Männer.
Ich bin gespannt ob auch dieses Buch verfilmt wird.
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cinderella Vibes in der Regancy Epoche
Dieses Buch hat mich von Anfang an ein bisschen an Cinderella erinnert, und weiß mit einer irgendwie „bekannten“, aber sich dann doch sehr interessant entwickelnden Story zu begeistern. Die Entwicklung der Protagonisten in diesem Buch hat …
Mehr
Cinderella Vibes in der Regancy Epoche
Dieses Buch hat mich von Anfang an ein bisschen an Cinderella erinnert, und weiß mit einer irgendwie „bekannten“, aber sich dann doch sehr interessant entwickelnden Story zu begeistern. Die Entwicklung der Protagonisten in diesem Buch hat mir ebenso gut gefallen, wie das verdeutlichen der sozialen Umstände (und der existierenden Unterschiede) und den Weg damit umzugehen.
Es gibt einige Wendungen, viel Gefühl, Sehnsucht, interessante Stellen, süße Nebencharaktere und einfach eine tolle Regency-Atmosphäre.
Eine Empfehlung für alle Regency, Romance & Bridgerton Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dritte Band von Bridgerton ist für mich bisher der märchenhafteste, da er die klassische Story von „Cinderella“ ins frühe 19. Jahrhundert versetzt. Die Idee und dadurch natürlich schon etwas altbacken, aber nicht weniger romantisch. Von den bisherigen Paaren der …
Mehr
Der dritte Band von Bridgerton ist für mich bisher der märchenhafteste, da er die klassische Story von „Cinderella“ ins frühe 19. Jahrhundert versetzt. Die Idee und dadurch natürlich schon etwas altbacken, aber nicht weniger romantisch. Von den bisherigen Paaren der Reihe ist es dieses, das bisher die meisten Hindernisse zu überwinden hat.
Zum Inhalt: Benedict Bridgerton kann seiner Mutter nicht entkommen, die den jungen Mann nun endlich ebenfalls unbedingt verheiratet sehen will. Doch Benedict kann den jungen Damen seiner Bekanntschaft nichts abgewinnen. Bis auf dem jährlichen Maskenball der Bidgertons eine mysteriöse, unbekannte Schöne trifft und ihr schlagartig verfällt. Doch als um Mitternacht die Masken fallen, verschwindet sie spurlos. Zwei Jahre sucht er erfolglos nach ihr und hatte schon fast aufgegeben, als das Dienstmädchen Sophie in sein Leben tritt und er sich sofort zu ihr hingezogen fühlt. Und doch kann er die maskierte Dame nicht vergessen. Kann es so ein Happy End für sie geben?
Sophies Schicksal beleuchtet zum ersten Mal die Verhältnisse fernab der schillernden Welt der gehobenen Gesellschaft beleuchtet. Was sie erlebt macht noch einmal deutlich, wie widrig die Umstände für eine unverheiratete Frau waren und dass Dienstmädchen in den herrschaftlichen Haushalten nicht immer gut behandelt wurden. Benedict Bridgerton kommt stattdessen wie ein Ritter in schillernder Rüstung daher, wobei auch sein moralischer Kompass ab und an zu wünschen übrig lässt, was aber für die Herren von Stand der Normalzustand gewesen zu sein scheint.
Das Buch ist wieder sehr schön flüssig und unterhaltsam zu lesen und man bekommt weitere Einblicke in das Familienleben der Bridgertons, wobei inzwischen hervorgehoben werden muss, was für eine bemerkenswerte Frau Violet Bridgerton ist. Sie will ihre Kinder vor allen auch glücklich verheiratet sehen, egal welchen Standes der potentiellen Kandidat/ die Kandidatin angehören. Das konnten sich zur damaligen Zeit nur wenige leisten und noch weniger wollten es. Aber sie unterstützt ihre Kinder, wo sie nur kann.
Es war wieder eine echte Freude dieses Buch zu lesen und ich kann es kaum erwarten, weitere Bücher der Reihe zu lesen, von der ich mir wünschte, sie würde niemals enden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wie verführt man einen Lord?“ ist der dritte Band der Bridgerton-Reihe, welche von Julia Quinn geschrieben wurde. Jede Geschichte der Reihe kann unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Teil geht es um die Geschichte von Benedict Bridgerton und Sophie.
Das Cover ist …
Mehr
„Wie verführt man einen Lord?“ ist der dritte Band der Bridgerton-Reihe, welche von Julia Quinn geschrieben wurde. Jede Geschichte der Reihe kann unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Teil geht es um die Geschichte von Benedict Bridgerton und Sophie.
Das Cover ist gefällt mir gut und passt optisch sowohl zu den Vorgängern als auch den Nachfolgern der Reihe. Der Schreibstil ist, wie bereits von den vorherigen Bänden gewohnt, locker und flüssig. Die Idee und Umsetzung konnte mich komplett abholen. Ich liebe das Märchen von Aschenputtel und vor allem Geschichten, in denen Maskenbälle vorkommen. Man kommt sehr schnell in die Handlung rein und verfolgt aus Sicht von Benedict und Sophie das ganze Geschehen. Sobald ich mit der Geschichte angefangen hatte, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Ich liebe die Bridgertons. Eine große auffällige und liebevolle Familie, die zueinander hält egal, was passiert. Benedict konnte man schon in den vorherigen Bänden kennenlernen. Sophie war ein neuer Charakter, den ich jedoch auch schnell ins Herz geschlossen habe. Sie ein starker und herzensguter Mensch, den man einfach gernhaben muss. Es tut mir schon leid, dass Bankerts es in diesen Zeiten nicht einfach hatten. Sophie war so begeistert eine richtige Familie zu finden und wurde schon nach kurzer Zeit bitter enttäuscht. Statt ein Familienmitglied zu werden entwickelt sie sich zu einem Mädchen für Alles, welches nicht mal Bezahlung erhält. Unverschämt, was ihre „Stiefmutter“ ihr angetan hat. Wie schlimm genau, wird erst gegen Ende hin offenbart.
Es war spannend und unterhaltsam Benedict auf der Suche nach seiner Traumfrau zu verfolgen. Aber auch die Einwürfe von Lady Whistledown zu Beginn der Kapitel konnten mich wieder gut unterhalten. Ich kann es kaum erwarten, herauszufinden, wer dahintersteckt. Der zusätzliche Epilog war ein besonderer Bonus, den ich fast übersehen hätte.
Die Geschichte ist bisher mein Lieblingsteil der Reihe. Ich kann es kaum erwarten, wie es weitergehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophies schwerer Weg
Bei einem Maskenball im Hause Bridgerton hat der Sohn Benedict nur Augen für eine unbekannte schöne Frau. Auch sie spürt, dass es ihr bestimmt war, ihm zu begegnen, und doch darf sie die Maske vor ihm nicht fallen lassen. Es bleibt nichts als ein Sehnen und …
Mehr
Sophies schwerer Weg
Bei einem Maskenball im Hause Bridgerton hat der Sohn Benedict nur Augen für eine unbekannte schöne Frau. Auch sie spürt, dass es ihr bestimmt war, ihm zu begegnen, und doch darf sie die Maske vor ihm nicht fallen lassen. Es bleibt nichts als ein Sehnen und sein Schwur, nie eine andere als diese Frau zu begehren. Doch die Probe darauf ist hart und wie wird es ausgehen?
Meine Meinung
Eigentlich war es nie mein Wunsch, Bücher mit Sexszenen zu lesen, ich mochte das bisher nicht besonders. Manchen Büchern sieht man es ja von außen auch nicht an und man liest sie zwangsläufig. Aber es habe ich mich daran gewöhnt und ich möchte sagen ich mag es, vorausgesetzt sie sind schön geschrieben und triften nicht ins Vulgäre oder Ordinäre ab. Und das tun die Szenen in diesem Buch (die übrigens auch nicht im Übermaß vorhanden sind) absolut nicht. Leider ist mir der erste Band der Reihe entgangen, aber er hat mir im Verständnis für das Buch (und auch für das vorhergehende) nicht gefehlt. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen, denn sie war auch unkompliziert geschrieben, der Schreibstil der Autorin war entsprechend. Nichts konnte meinen Lesefluss stören, es gab keine Unklarheiten im Text. Sophie tat mir sehr leid, denn als uneheliche Tochter eines Lords, der sie zwar aufgenommen aber nie anerkannt hat, hatte sie es nicht leicht. Es war eher das Gegenteil. Aber ich will hier nichts vorwegnehmen, der Leser soll Sophies Schicksal selbst lesen und dabei herausfinden, wie es letztendlich ausgeht. Es gibt am Ende des Buches noch einen zweiten Epilog, der jedoch hauptsächlich eine von Sophies Stiefschwestern betrifft. Aber auch darüber soll der Leser selbst lesen. Kam mir der zweite Band der Reihe anfangs etwas langatmig vor, so hat mich dieser damit überrascht, von Anfang bis Ende spannend zu sein. Jeder, der gerne Liebesgeschichten liest, weiß, wie diese in der Regel ausgehen, aber es geht nicht um das Ausgehen, es geht um den Weg dahin. Und der war eben spannend und hat mich regelrecht in seinen Bann gezogen. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, mich gefesselt und mich auch gut unterhalten. Für jeden, der solche Geschichten mag eine Leseempfehlung sowie von mir die volle Bewertungszahl. Hinzufügen möchte ich, dass es noch, ich glaube fünf, Bücher nach diesem gibt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Benedict Bridgerton ist es leid, dass seine Mutter ihn ständig darauf anspricht, wann er endlich heiratet. Dabei hat er noch nicht einmal jemand interessantes kennengelernt. Bei dem alljährlich stattfindenden Maskenball der Bridgertons trifft Benedict jedoch auf eine geheimnisvolle Frau in …
Mehr
Benedict Bridgerton ist es leid, dass seine Mutter ihn ständig darauf anspricht, wann er endlich heiratet. Dabei hat er noch nicht einmal jemand interessantes kennengelernt. Bei dem alljährlich stattfindenden Maskenball der Bridgertons trifft Benedict jedoch auf eine geheimnisvolle Frau in Silber und verliebt sich unsterblich. Doch als die Uhr Mitternacht schlägt, verschwindet sie spurlos.
Sophie Beckett ist ein Bastard und bekommt dies von ihrer Stiefmutter auch ständig zu spüren. Als ihr Vater stirbt, bleibt sie zwar im Haushalt der Stiefmutter, muss jedoch die Arbeiten eines Dienstmädchens verrichte. Sophie gewöhnt sich daran, bis sie Gelegenheit bekommt, auf den Maskenball der Bridgertons zu gehen, verkleidet und damit unerkannt. Dort trifft sie auf Benedict und sie weiß sogleich: das ist der Mann fürs Leben.
Doch Sophie weiß auch, dass sie nie mit ihm zusammen sein kann. Denn Ihr Leben als Bastard und Dienstmagd ist eines Lords nicht würdig.
Im Haushalt ihrer "bösen" Stiefmutter mit einer nicht so netten und einer etwas netteren Stiefschwester wächst Sophie als ungeliebte Person auf. Und bekommt dies auch täglich zu spüren. Ihr Vater erkennt sie nicht an, ihre Stiefmutter nörgelt nur an ihr herum und ihre Stiefschwestern drangsalieren sie. Als ihr Vater stirbt, bleibt sie zwar bei ihrer Stiefmutter, doch muss niedere Arbeiten verrichten.
Die Chance, zu dem Maskenball der Bridgertons zu gehen, nutzt Sophie jedoch, um einmal den Glanz und den Glamour des Adels zu sehen und es kommt, wie es kommen muss: Sophie trifft auf Benedict Bridgerton und verliebt sich. Um Mitternacht muss Sophie jedoch wieder zu Hause sein, damit ihre Stiefmutter nicht mitbekommt, dass sie heimlich unterwegs war. Und so verschwindet sie, ohne Benedict ihren Namen sagen zu können.
Aschenputtel trifft Bridgerton. Was anfängt wie eine modernere Version von "Cinderrella" entpuppt sich bald als herzzerreissende Geschichte, die hauptsächlich von Sophie geprägt wird. Ich habe mit Sophie sehr mitgelitten, da ich all ihre Handlungen sehr gut nachvollziehen konnte. Ihre Angst um ihre Zukunft ist so stark, dass sie sämtliche Gefühle unterdrückt und der Vernunft folgt. Auch wenn sie schwache Momente hat, bleibt sie sich treu und sucht eine vernünftige Lösung.
Klar ist, dass Benedict und Sophie wieder aufeinander treffen. Dieses Treffen verläuft wie im Märchen. Benedict ist der Held, der Sophie rettet und Sophie, das unschuldige Opfer, lässt sich gerne retten. Und bald ist das Chaos perfekt.
Ich muss zugeben, dass mir Benedict nicht so sympathisch war, zumindest bis kurz vor Schluss. Seine Haltung gegenüber Sophie hat mich manchmal stutzen lassen. Er hat sie teilweise behandelt, als wäre sie ein niederes Wesen und hat ihr Vorschriften gemacht, wie sie sich zu verhalten hat. Sophie ist darauf jedoch nicht eingegangen und das hat sie wiederum sehr sympathisch gemacht.
Der Schreibstil der Autorin war gewohnt flüssig und natürlich hat sie wieder einige Wendungen eingebaut. Sophie und Benedict haben ihren ganz eigenen Tanz aufgeführt und am Ende gibt es das gewünschte Happy End, jedoch mit einigen Überraschungen.
Sehr gut gefallen hat mir diesmal Violet Bridgerton, die Mutter der Bridgerton-Geschwister. Sie ist eine resolute Frau, die ihren Standpunkt durchdrückt, aber mit so viel Liebe, wie eben nur eine Mutter für ihre Kinder aufbringen kann. Sie ist sehr verständnisvoll und ihr Auftreten gerade am Ende des Buches hat ihr sehr viele Pluspunkte meinerseits eingebracht.
Meggies Fussnote:
Benedict und Sophie - der verführte Lord und Aschenputtel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Bridgerton – Wie verführt man einen Lord?“ ist der dritte Band der grandiosen Bridgerton-Reihe von Julia Quinn.
Benedict Bridgerton ist der zweitälteste Bruder und nach der Heirat seines Bruders Anthony das neue Verkupplungsopfer seiner ehrgeizigen Mutter. Er hat …
Mehr
„Bridgerton – Wie verführt man einen Lord?“ ist der dritte Band der grandiosen Bridgerton-Reihe von Julia Quinn.
Benedict Bridgerton ist der zweitälteste Bruder und nach der Heirat seines Bruders Anthony das neue Verkupplungsopfer seiner ehrgeizigen Mutter. Er hat wenige Ambitionen, sich mit den heiratswütigen Debütantinnen abzugeben, aber ein Maskenball ändert seine Meinung. Magisch fühlt er sich zu einer geheimnisvollen Lady hingezogen, die ihm auf den ersten Blick den Atem raubt, aber um Mitternacht plötzlich verschwunden ist. Wenige gemeinsame Stunden, ein unvergesslicher Kuss und ein Handschuh sind alles, was ihm geblieben ist. Verzweifelt sucht Benedict nach der Einen, die sein Herz unwiderruflich gestohlen hat.
In ihrem dritten Band der Bridgertons lässt Julia Quinn das Märchen von Cinderella lebendig werden.
Der sensible und eher ruhige Benedict sehnt sich allein nach der unbekannten Schönen, die sein Herz und seine Seele berührt hat und danach spurlos verschwand. Selbst zwei Jahre später hat er sie insgeheim nicht aufgegeben und kann sich keine andere Ehefrau vorstellen.
Sophie Beckett teilt tatsächlich das Schicksal von Cinderella und war für eine Nacht die geheimnisvolle Ballkönigin, die nicht nur ihren Handschuh, sondern auch ihr ganzes Herz an Benedict verlor. Leider ist sie sich sehr bewusst, dass die gesellschaftlichen Unterschiede eine gemeinsame Zukunft unmöglich machen, was an ihren Träumen nichts ändert. Ich bewundere ihre unglaubliche Stärke und Würde, die sie in allen Situationen aufrecht erhält, auch wenn es ihr das Herz bricht.
Das Schicksal kreuzt die Wege der beiden erneut, aber die Jahre sind nicht spurlos vorübergegangen. Ob es ein märchenhaftes Happy End geben wird, sollte jeder unbedingt selbst lesen.
Im Vergleich zu den ersten beiden Bänden, empfand ich diese Geschichte als ernsthafter und dramatischer. Die Autorin legt den Fokus auf die schwierige Rolle der Frau und die gesellschaftlichen Unterschiede, die in der Realität wohl kaum zu überwinden sind. Gleichzeitig überstrahlen die Warmherzigkeit und die humorvolle Dynamik der Familie Bridgerton alle dunklen Momente.
Mein Fazit:
Die wunderschöne und herzzerreißende Lovestory von Benedict und Sophie bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote