
Autor im Porträt
Julia Quinn
zur AutorenweltToptitel von Julia Quinn
Spiel mit dem Feuer / Smythe Smith Bd.2
Broschiertes Buch
Schlagfertig, witzig, herrlich unbeschwert: Die Smythe-Smith-Reihe bezaubert alle Regency-Fans!
Endlich hat Anne sich unter neuem Namen ein Leben als Gouvernante aufgebaut. Und noch besser: Der charmante Daniel Smythe-Smith, Earl of Winstead, umwirbt sie. Aber wie könnte sie darauf eingehen, ohne ihre Tarnung zu gefährden? Schließlich kann Anne seiner Beharrlichkeit nicht mehr widerstehen. Ausgerechnet da holen die Geheimnisse aus der Vergangenheit sie ein, und ein alter Feind tritt in ihr Leben. Die Gefahr bringt sie und Daniel einander noch näher - und doch droht sie sie für immer zu entzweien ...
…mehr
Endlich hat Anne sich unter neuem Namen ein Leben als Gouvernante aufgebaut. Und noch besser: Der charmante Daniel Smythe-Smith, Earl of Winstead, umwirbt sie. Aber wie könnte sie darauf eingehen, ohne ihre Tarnung zu gefährden? Schließlich kann Anne seiner Beharrlichkeit nicht mehr widerstehen. Ausgerechnet da holen die Geheimnisse aus der Vergangenheit sie ein, und ein alter Feind tritt in ihr Leben. Die Gefahr bringt sie und Daniel einander noch näher - und doch droht sie sie für immer zu entzweien ...
…mehr
12,00 €
Der Earl, der mir zu Füßen liegt / Smythe Smith Bd.1
Broschiertes Buch
Bühne frei für das Smythe-Smith-Quartett: Große Gefühle für alle »Bridgerton«-Fans!
Ein Konzert des Smythe-Smith-Quartetts ist wirklich nur schwer zu ertragen. Ob deshalb kein Gentleman um ihre Hand anhält? Dem will Honoria Smythe-Smith gewitzt entgegenwirken. Doch in ihre Falle tappt ausgerechnet Marcus Holroyd, Earl of Chatteris. Weil er einen verstauchten Knöchel davonträgt, muss Honoria ihn pflegen - und liegt plötzlich in seinen Armen! Gerne würde Honoria die erste Geige in seinem Leben spielen. Bis sie erfährt, was er einst ihrem Bruder geschworen hat ...
…mehr
Ein Konzert des Smythe-Smith-Quartetts ist wirklich nur schwer zu ertragen. Ob deshalb kein Gentleman um ihre Hand anhält? Dem will Honoria Smythe-Smith gewitzt entgegenwirken. Doch in ihre Falle tappt ausgerechnet Marcus Holroyd, Earl of Chatteris. Weil er einen verstauchten Knöchel davonträgt, muss Honoria ihn pflegen - und liegt plötzlich in seinen Armen! Gerne würde Honoria die erste Geige in seinem Leben spielen. Bis sie erfährt, was er einst ihrem Bruder geschworen hat ...
…mehr
12,00 €
Julia Quinn
Julia Quinn ist ein Pseudonym der Autorin Julie Pottinger. Die Autorin studierte zunächst Kunstgeschichte an der Harvard Universität. Nach einem begonnenen Studium der Medizin, entschloss sie sich ganz dem Schreiben zu widmen. Quinn, auch als zeitgenössische Jane Austen bezeichnet, schreibt historische Liebesromane, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts während der Regency-Zeit in Großbritannien spielen. Ihre überaus erfolgreichen historischen Romane präsentieren den Zauber einer vergangenen Epoche und begeistern durch ihre warmherzigen, humorvollen Schilderungen.Kundenbewertungen
Der Duke und ich / Bridgerton Bd.1
„Bridgerton“ war für mich der Netflix-Erfolg des letzten Jahres. Ich habe die Serie geliebt. Logisch also, dass ich unbedingt auch dir zugrundeliegenden Bücher lesen wollte. Und was soll ich sagen, ich liebe das Buch genauso sehr wie die Serie, wenn nicht sogar ein kleines bisschen mehr.
Zum Inhalt: Daphne Bridgerton ist schön, klug und eher ein Kumpeltyp. Zumindest wenn es nach den Heiratsfähigen Männern ihres Bekanntenkreises geht. Obwohl sie das inzwischen zweite Jahr als heiratswillig Dame verlebt, hat sie noch keinen Antrag erhalten, den sie gewillt wäre anzunehmen. Sehr zur Besorgnis ihrer Mutter und der Ratlosigkeit ihrer Brüder. Als Herzog Simon Hastings nach London zurückkehrt steigt er schnell zum begehrtesten Junggesellen auf, sehr zu seinem eigenen Ärger. Denn der Herzig hat sich geschworen niemals zu heiraten. In Daphne, der kleinen Schwester eines seiner engsten Freunde sieht er eine Verbündete. Und die beiden schließen einen Pakt: sie hält ihm die Mütter und jungen Damen vom Hals und er macht sie zur begehrenswertesten Partie der Saison. Aber kann das gutgehen?
Die Brigdertons haben mich sehr an die Bennets aus „Stolz und Vorurteil“ erinnert. Denn auch sie sind eine große, laute Familie, in der immer was los ist und in der viel Liebe, Lachen und Raum für Entfaltung herrscht. Im Zentrum dieser Geschichte stehen die älteste Tochter Daphne und ihre drei älteren Brüder. Die anderen Geschwister tauchen nur am Rande der Geschichte auf.
Die Geschichte ist wirklich sehr herzlich erzählt, mit viel Charme und Witz. Die Charaktere besitzen die natürliche Naivität und Mentalität der damaligen Zeit, in der sich die wohlhabendere Bevölkerung mit Gesellschaften, Bällen und Getratsche den Großteil der Zeit vertreibt und es das wichtigste Ziel der Frau ist eine gute Partie zu machen, bevor sie den Stempel „alte Jungfer“ verpasst bekommt.
Die Geschichte wird mit einer Leichtigkeit erzählt, die einfach Freude macht, sodass ich das Buch gar nicht weglegen wollte. Tatsächlich kam es mir weniger dramatisch vor, als die daraus entstandene Serie, was mich aber nicht gestört hat. Daphne ist eine liebenswerte, authentische Protagonistin mit der man sich gut identifizieren kann. Besonders toll fand ich es, wie hingebungsvoll und überzeugt sich ihre Brüder jederzeit für sie eingesetzt haben.
Dass es einen zweiten Epilog zur Geschichte gab, fand ich eine wunderbare Idee und eine fantastische Umsetzung. Denn auch ich bin oft der Meinung, dass man viel zu selten genug von dem „danach“ einer Geschichte erfährt.
Dieser erste Teil hat mir richtig gut gefallen und ich freue mich schon darauf, in den Folgebänden auch die anderen Bridgertons näher kennenzulernen. Klare Leseempfehlung von mir.
In Liebe, Ihre Eloise / Bridgerton Bd.5
Bewertung von Furbaby_Mom am 20.02.2022
Diese Buchreihe wird besser und besser!
Nachdem Eloises Geschichte bereits im zweiten Epilog des Vorgängerbandes von Julia Quinns wunderbarer Bridgerton-Reihe angeteasert worden war, brannte ich natürlich darauf, mehr über Penelopes beste Freundin zu erfahren und freute mich riesig, wieder in meine geliebte Regency-Storywelt eintauchen zu dürfen. Tatsächlich hat dieses Werk meine Erwartungen sogar getoppt, da ich die weibliche Hauptfigur einfach umwerfend fand, auch den männlichen Protagonisten sehr gerne mochte und mich dank der herrlich humorvollen Dialoge erneut prächtig amüsiert habe. Dieses Mal gibt es keine rauschenden Bälle und prächtige Roben, dafür liegt der Fokus auf einer emotionalen Eltern-Kind-Beziehung und zwei gänzlich gegensätzlichen Charakteren, die trotz ihrer Unterschiede perfekt füreinander sind.
Stets ein wenig zappelig, äußerst ungeduldig und erfrischend direkt – die impulsive, lebenslustige Eloise ist eine außergewöhnliche junge Frau. Sie redet viel und gerne, hält nie mit ihrer Meinung hinterm Berg und hat keine Angst, unbequeme Fragen zu stellen – im Gegenteil, sie MUSS einfach immer und überall über alles Bescheid wissen. Kein Wunder, dass man sie einst verdächtigt hatte, die anonyme Schreiberin Lady Whistledown zu sein. Sie schießt deutlich besser als ihre vier Brüder, ist intelligent, unheimlich loyal - und gehört zur allseits angesehenen Bridgerton-Familie. Eloise hofft auf eine Liebesheirat, aber im frühen 19. Jahrhundert gilt dies als Luxus; eine unverheiratete Dame ihres Alters wird bereits als alte Jungfer betrachtet und es wird allgemein erwartet, dass sie jeden Antrag dankbar annimmt. Zum Glück kann Eloise auf das Verständnis ihrer Mutter zählen, die sich – mehr oder weniger – damit abgefunden hat, dass nach sechs abgelehnten Anträgen wohl kein Mann mehr um die Hand ihrer 28-jährigen Tochter anhalten wird. Bisher war Eloise gänzlich unbesorgt angesichts ihrer Ehelosigkeit, malte sich eine fröhliche gemeinsame Zukunft mit ihrer ebenfalls ledigen Freundin Penelope aus – wer braucht schon Männer? Und plötzlich heiratet Penelope aus heiterem Himmel Eloises Bruder Colin! Zwar freut sie sich von Herzen für ihre zwei Lieblingsmenschen, doch nun wird sie sich ihrer Einsamkeit mehr denn je bewusst. Als der Witwer Sir Phillip Crane, mit dem sie seit knapp einem Jahr eine heimliche Brieffreundschaft pflegt, Eloise zu sich einlädt und erklärt, er wolle sie nach dem persönlichen Kennenlernen eventuell heiraten, setzt sich dieser Gedanke in ihrem Kopf fest. In einer Kurzschlussreaktion reist sie zu ihm nach Gloucestershire - ohne ihm ihren Besuch anzukündigen, ohne ihrer Familie Bescheid zu geben und vor allem OHNE Anstandsdame! Sie setzt ihren guten Ruf aufs Spiel für einen Mann, dem sie nie zuvor begegnet ist! Noch unterwegs beschleichen sie erste Zweifel. Und ihre Sorgen scheinen durchaus berechtigt zu sein, denn der schroffe Botaniker, der ihr auf Romney Hall in ländlicher Arbeiterkluft entsetzt entgegenblinzelt, entspricht rein gar nicht ihrem Wunschdenken. Sie hatte sich einen charmanten, weltgewandten Gentleman ausgemalt. Stattdessen wirkt Phillip, der in seinen Briefen so wundervolle poetische Formulierungen aufs Papier gezaubert hatte, bei ihrer ersten Begegnung komplett unbeholfen, bringt kaum ein Wort hervor und hat ihr ein wichtiges Detail vorenthalten bzw. zwei: seine 8-jährigen Kinder, die Zwillinge Amanda und Oliver, welche sich als wahre Satansbraten entpuppen und Eloise direkt eine Kampfsage machen. Von seiner zukünftigen Frau wünscht sich Sir Phillip Crane nicht viel: Sie soll die Mutterrolle übernehmen und für etwas mehr Ruhe im Haus sorgen. Hin und wieder ein Lächeln, vielleicht sogar ein herzhaftes Lachen wäre schön, noch mehr Tränen auf Romney Hall würde er nämlich nicht ertragen. Auf Liebe wagt er nicht zu hoffen. Nicht gerade verheißungsvolle Aussichten für die Romantikerin Eloise – und als ihre Brüder herausfinden, dass sie sich davongestohlen hat, scheint ihr Schicksal besie
Der Duke und ich / Bridgerton Bd.1
Bewertung von Sasa am 10.01.2022
„Der Duke und ich“ wurde von Julia Quinn geschrieben und ist der Auftakt der Bridgerton-Reihe. Jeder Band wird einem der acht Bridgertons gewidmet, der die Liebe in diesem findet. Daher können die Geschichten unabhängig voneinander gelesen werden. Gesprochen wird das Hörbuch von Dana Golombek von Senden und Cathlen Gawlich. Dieser Teil wird Daphne und Simon gewidmet.
Das Cover passt perfekt zur Reihe. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Hat man einmal angefangen, kann man so schnell nicht mehr aufhören. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Sicht von Daphne und Simon. Während Daphne eine schöne Kindheit mit ihren Geschwistern hatte, war Simons Vergangenheit einsam und traurig. Er hat mir so leidgetan. Hat sich Mühe gegeben und alles dafür zu geben, nicht mehr zu stottern. Sein Vater sah in ihm nur einen Versager. Glücklicherweise gab es Nanny Hopkins, die ihm mit der Liebe einer Mutter aufgezogen und stets unterstützt hat. Er hat sich zu einem attraktiven und schlauen Mann entwickelt. Die erste Begegnung der Beiden war unterhaltsam mitzuverfolgen. Aber auch die weiteren Unterhaltungen haben mir gut gefallen. Es fängt mit einer Fake-Beziehung an. Entwickelt sich jedoch schneller als erwartet zu einer Richtigen. Gefühle erwachen. Das Zusammenspiel der beiden Charaktere war perfekt.
Ich liebe die Bridgertons jetzt schon. Sie sind ein toller Haufen, die Zusammenhalten, egal was passiert. Füreinander da sind, egal was passiert. Lady Whistledown hat etwas Faszinierendes an sich. Man muss unbedingt erfahren, um wen es sich bei ihr handelt.
Ich habe die Geschichte sowohl gelesen als auch gehört. Beides hat mir sehr gut gefallen.
Die beiden Sprecherinnen haben eine tolle Stimme, die die Gefühle der Charaktere gut dargestellt haben. Ich fand es genial, dass eine Stimme die Einwürfe von Lady Whistledown erzählt hat und die andere sich mit der Haupthandlung befasst hat. Besonders gut gefallen hat mir, wie Simons Stottern rübergebracht wurde.
Toller zusätzlicher Epilog. Auch wenn es schon eine kleine Vorschau für die weiteren Teile beinhaltet, ist es doch schön zu sehen, wie sich die Geschichte rund um die Bridgertons weiterentwickeln wird. Ich bin schon auf die Folgebände gespannt.
In Liebe, Ihre Eloise / Bridgerton Bd.5
Bewertung von anngelesen am 23.01.2022
Nachdem Sir Phillip Cranes Gattin stirbt, entwickelt sich zwischen ihm und Eloise Bridgerton eine enge Brieffreundschaft. Nach monatelanger Korrespondenz beginnt er, ihr Avancen zu machen, und plötzlich steht Eloise völlig überraschend vor seiner Haustür, nachdem sie heimlich aus London verschwunden ist. Aber kaum kam es zum ersten Kuss, stehen auch schon Eloises vier Brüder auf der Matte und verlangen, dass Eloise und Phillip heiraten.
Endlich hat auch Eloise ihr Happy End bekommen! Und obwohl der fünfte Teil meiner Meinung nach bisher der schwächste Band der Reihe ist, ist er immer noch so unglaublich gut, dass ich trotzdem einfach nicht weniger als volle fünf Sterne vergeben kann!
Und das liegt insbesondere an zwei elementaren Dingen. Zum einen liebe ich den Schreibstil der Autorin und bin mittlerweile ein richtiger Fan von Julia Quinn. Sie hat wirklich das Potenzial zur Lieblingsautorin. Ihr Schreibstil trifft einfach ganz genau meinen Geschmack und meinen Humor, sodass ich bei ihren Büchern eigentlich ständig am Grinsen, wenn nicht sogar am Lachen bin. Letzteres versuche ich mir regelmäßig mehr oder weniger erfolgreich in der Öffentlichkeit zu verkneifen. Und zum anderen liegt es an den herzerwärmenden, liebevoll gestalteten Charakteren. Ganz egal ob Protagonisten oder Nebencharaktere, sie alle wachsen mir mit jedem Buch noch weiter ans Herz.
Auf Eloises Geschichte habe ich wirklich gefreut, denn sie ist in meinen Augen eine wirklich besondere Protagonistin und so finde ich es auch sehr passend, dass ihre Geschichte sich doch sehr von denen ihrer älteren Geschwister (Band 1 bis 4) unterscheidet. Allein schon, dass sie in einer Nacht- und Nebelaktion einfach aus London verschwindet, ohne ihrer Familie etwas zu sagen, um ihr Leben endlich in die Hand zu nehmen und zu heiraten, ist so absolut Eloise Bridgerton. Es hat mir wirklich gefallen, ihre Geschichte zu lesen, denn sie ist eine sehr intelligente Protagonistin, die sich behaupten kann.
Auch Phillip war ein wirklich spannender Protagonist. Er hat in seinem Leben schon viel durchmachen müssen, was ihn immer noch belastet. Noch dazu hat er zwei achtjährige Kinder, mit denen er heillos überfordert ist, was man auch immer wieder deutlich merkt. Doch gerade weil man als Leser deutlich merkt, dass er wirklich völlig überfordert ist, aber dennoch für seine Kinder nur das Beste will und versucht, für sie das Richtige zu tun, konnte man seine Handlungen gut nachvollziehen.
Die Zwillinge, Amanda und Oliver, waren für mich in diesem Buch ein kleines Highlight. Die beiden können echte Teufel sein, sind aber eigentlich wirklich wunderbare Kinder. Ihre Streiche, die sie gerne spielen, haben mich ziemlich amüsiert, noch besser waren nur die Streiche, die Eloise den Zwillingen wiederum aus Rache gespielt hat. Auch dass der zweite Epilog aus Amandas Sicht erzählt wurde, fand ich toll, und ich wünschte, es gebe ihre ganze Geschichte als eigenes Buch.
Zu lesen, wie Eloise und Phillip sich zusammenraufen, obwohl sie feststellen müssen, dass der jeweils andere nicht ganz so ist, wie sie durch ihre Briefe erwartet hatten, und wie sie ihre Leben gegenseitig bereichern, hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Ich kann es kaum erwarten, Band 6 zu lesen, auch wenn ich gar nicht will, dass die Reihe dann bald mit Band 8 endet.
Und wie auch schon die vorherigen Bridgerton-Bücher kann ich auch Eloises Geschichte nur empfehlen! Jedes Buch ist in meinen Augen ein echtes Highlight!
Der Duke und ich / Bridgerton Bd.1
Bewertung von anngelesen am 14.12.2021
„Bridgerton – Der Duke und ich“ ist Band 1 der Reihe und erzählt die Geschichte von Daphne, dem Juwel der diesjährigen Ballsaison, die auf der eher erfolglosen Suche nach einem guten Ehemann ist, und Simon, dem Duke auf Hastings, der nach dem Tod seines Vaters nach London kommt, um seine Angelegenheiten zu regeln. Die beiden schließen einen Pakt: Indem Simon ihr den Hof macht, steigert das Daphnes Erfolgschancen bei anderen Männern, und der heiratsunwillige Simon kann sich auf diese Weise die penetranten Mütter heiratswilliger Töchter vom Hals halten.
Julia Quinn hat einen unglaublich schönen Schreibstil, der sehr angenehm zu lesen ist. Ich habe mich beim Lesen absolut ins 19. Jahrhundert zurückversetzt gefühlt. Die Sprache ist sehr passend zu der Zeit, in der die Geschichte von Daphne und Simon spielt. Gleichzeitig ist das Buch aber auch voller Humor, mit dem die Autorin mich komplett abgeholt hat. Ich habe mehr als einmal herzhaft gelacht und kam aus dem Grinsen zum Teil gar nicht mehr raus. Besonders die Berichte von der unbekannten, mysteriösen Kolumnistin Lady Whistledown waren sehr amüsant, aber auch die Mutter der Bridgerton-Kinder hat es mir sehr angetan. Sie ist einfach herrlich. Nicht zu vergessen natürlich die köstlichen Dialoge!
Auch insgesamt habe ich die Charaktere, insbesondere natürlich die Bridgertons, sehr in mein Herz geschlossen. Der Zusammenhalt der Familie ist einfach toll. Sie sind so liebenswert und sympathisch geschrieben, dass ich mich schon sehr auf die Folgebände freue, in denen Daphnes Geschwister alle ihre eigene Geschichte bekommen.
Daphne ist eine starke, empathische und selbstbestimmte Protagonistin. Ihr Verhältnis zu ihrer Familie ist sehr eng und so ziemlich das Gegenteil zu Simons Vergangenheit. Einerseits fand ich es interessant, im Laufe des Buches mehr über seine Vergangenheit zu erfahren, andererseits hat es mich wirklich berührt und traurig gemacht. Umso schöner finde ich aber die Entwicklung, die er mit der Zeit macht.
Auch die Nebencharaktere haben mir sehr gefallen und sie haben mich vollkommen überzeugen können. Auch die eher weniger sympathischen Charaktere haben perfekt in das Buch und in ihre Rollen gepasst.
Die Handlung war spannend und hat mich völlig in seinen Bann gezogen, sodass ich das Buch beinahe in einem Rutsch gelesen habe, weil ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich habe so mit Daphne und Simon mitgefiebert und mir die ganze Zeit über ein glückliches Ende für die beiden gewünscht.
Für mich ist „Brigderton – Der Duke und ich“ ein absolutes Lesehighlight, das ich jedem ans Herz legen kann, der historische, royale Liebesromane mit einer schönen Portion Humor und Charme mag oder dieses Genre gerne mal für sich austesten möchte!
Miss Bridgerton und der geheimnisvolle Verführer / Rokesby Bd.3
Bewertung von Sasa am 22.09.2022
„Miss Bridgerton und der geheimnisvolle Verführer“ wurde von Julia Quinn geschrieben. Es handelt sich dabei um den dritten Band der Rokesby-Reihe. Diese Reihe erzählt die Vorgeschichte zur Bridgerton-Reihe. Jeder Band kann unabhängig voneinander gelesen werden. Hier wird die Geschichte von Poppy und Andrew erzählt.
Das Cover passt gut in die Reihe der bisher erschienenen Geschichten von Julia Quinn. Ich liebe ihren Schreibstil. Die Geschichte ist unterhaltsam und lässt sich flüssig lesen. Erzählt wird aus den Perspektiven von Poppy und Andrew. Poppy ist eine typische Bridgerton. Sie ist neugierig, liebt das Abenteuer und lässt sich von nichts unterkriegen. Ich fand es amüsant mitzuverfolgen, wie sie es geschafft hat, in den ausweglosesten Situationen nicht aufzugeben. Sie bringt Andrews bisheriges Leben ordentlich durcheinander. Beide sind voneinander fasziniert und haben Interesse aneinander. Ihre Diskussionen und Gespräche waren sehr unterhaltsam mitzuverfolgen und haben mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Es war schön zu sehen, wie sich nach dem Kennenlernen eine enge Bindung aufgebaut hat.
Eine angenehme und unterhaltsame Geschichte, die mir gut gefallen hat.
Penelopes pikantes Geheimnis / Bridgerton Bd.4
Bewertung von Furbaby_Mom am 18.02.2022
Für meine Rezension des 4. Bandes der international gefeierten und für Netflix verfilmten Bridgerton-Reihe von Bestsellerautorin Julia Quinn orientiere ich mich ausnahmsweise mal am Stil der legendären, mysteriösen Lady Whistledown. Die scharfzüngigen Beiträge in ihrem Gesellschaftsjournal sind bei der klatschsüchtigen Londoner Upper Class der frühen 1820er Jahre gleichermaßen beliebt wie auch gefürchtet; niemand möchte in den Fokus der anonymen Schreiberin geraten, da sie - welch Skandal! – in ihren Artikeln keine schmeichelhaft allgemeinen Namens-Abkürzungen verwendet, sondern stets den vollen Namen der betreffenden Personen nennt.
Aus Lady Furbaby Moms Buchjournal:
Wie meiner geschätzten Leserschaft mittlerweile aufgefallen sein dürfte, bedarf es lediglich einer romantischen, im England der Regency-Zeit spielenden Geschichte voller sympathischer Protagonisten, um mich in Verzückung zu versetzen. Ich kann Ihnen mit Freude versichern, dass – auch wenn ich von Julia Quinn ohnehin nichts Geringeres als ein erfolgreiches Anknüpfen an ihre vorherigen schriftstellerischen Glanzleistungen erwartet hatte - das vorliegende Werk ebendiese Anforderungen vortrefflich erfüllt und mich in meinem Wunsch bestärkt hat, mir alle weiteren Bände der Bridgerton-Reihe zu Gemüte zu führen.
Amüsiert verfolgte ich die von Situationskomik und Wortwitz strotzenden Dialoge während der Annäherung unseres allseits hochgeschätzten, für seinen Charme berühmten – und, wie sich erst kürzlich herausgestellt hat, nur scheinbar hartnäckig auf sein Junggesellendasein bedachten - Mr. Colin Bridgerton und dem wohl noch am wenigsten dummen Mitglied der Featherington-Familie, dem freundlichen, bisher höchst unscheinbaren, stets mit gequältem Gesichtsausdruck am Rande der Tanzfläche anzutreffenden Mauerblümchen Miss Penelope Featherington. Wer beim Durchforsten seines Gedächtnisses nach Erinnerungen an besagte - mit ihren inzwischen schon 28 Jahren nicht mehr ganz taufrische - junge Dame erfolglos bleiben sollte, der rufe sich das Bild einer überreifen Zitrusfrucht vor Augen. Bis heute ist es der Verfasserin dieser Zeilen unbegreiflich, welche Mutter ihre bedauernswerte Tochter in einem solch unvorteilhaften Farbton debütieren lassen kann – wenn Sie mich fragen, war diese Gedankenlosigkeit eine willkommene Vorlage für die wie üblich gehässigen Bemerkungen von Lady Cressida Twombley, die ihre als Besorgnis getarnte Boshaftigkeit seit jeher hinter ihrem makellosen Teint zu verstecken versucht. Glaubt sie denn, wir alle seien Narren? Aber diese niederträchtige Person soll hier nicht weiter erwähnt werden, da Miss Penelope Featherington ein weitaus lohnenswerteres Gesprächsthema abgibt.
Die Tatsache, dass es nun ausgerechnet jener - meines Erachtens bezüglich ihrer Intelligenz hochgradig unterschätzten - Dame gelungen sein soll, den bezaubernden, wenn auch bedenklich oft hungrigen dritten Sprössling der Bridgerton-Brut von seiner Sehnsucht nach monatelangen Reisen zu kurieren und zur dauerhaften Heimkehr in heimatliche Gefilde zu überreden - womöglich gar von den Vorteilen einer längst überfälligen Eheschließung zu überzeugen -, dürfte zweifellos für die ein oder andere, der heftigen Enttäuschung geschuldeten Ohnmacht unter den jungen Damen der Londoner Gesellschaft (und wahrscheinlich nicht minder unter ihren noch ehrgeizigeren Müttern) gesorgt haben. Wie mir zugetragen wurde, hatte nicht einmal die beste Freundin Penelopes, Colins Schwester Eloise, diese in meinen Augen ebenso unterhaltsame wie begrüßenswerte Entwicklung kommen sehen.
Als einziges Manko der ansonsten formidablen, aus der Perspektive von Penelope und Colin geführten Erzählung erachte ich lediglich den unglücklich gewählten Klappentext, welcher den in der reizenden Geschichte selbst treffsicher platzierten Überraschungsmoment grausam ruiniert - ein beklagenswerter Makel, über den die für ihren guten Geschmack bekannten Bridgerton-Sympathisanten jedoch gewiss milde lächelnd hinwegsehen we
Miss Bridgerton und der geheimnisvolle Verführer / Rokesby Bd.3
Poppy Bridgerton ist neugieriger als es ihr gut tut. Nur aus diesem Grund wird sie gefangen genommen und landet auf einem Freibeuterschiff nach Portugal. Das Poppy seine Mission in Gefahr bringt und ihn zusätzlich auch noch von seinen Aufgaben ablenkt, gefällt Captain Andrew Rokesby überhaupt nicht. Doch Poppy gewöhnt sich langsam an ihr Leben unter Deck und die beiden kommen immer besser miteinander klar. Als dann noch Gefühle für den jeweils anderen aufkommen scheint alles gut zu werden, aber was ist mit Andrews Mission?
Meine Meinung:
Ich mag das neu gestaltete Cover sehr gerne, denn es passt perfekt zur Handlung des Buchs.
Auch der Schreibstil von Julia Quinn ist wie gewohnt sehr angenehm. Die Autorin schreibt flüssig, humorvoll, bildlich und unterhaltsam. Das ist eine super Mischung und gemeinsam mit den Protagonisten Poppy und Andrew entsteht so eine interessante Geschichte.
Poppy Bridgerton ist keine gewöhnliche junge Frau. Sie ist neugierig, intelligent und sarkastisch. Die Gesellschaft in London wurde ihr schnell überdrüssig und so besucht sie eine Freundin an der Küste, als ihr ihre Neugier zum Verhängnis wird. Captain Andrew James Rokesby ist alles andere als erfreut, als er Poppy in seiner Kajüte findet. Der gebildete, freundliche und großherzige junge Mann arbeitet für die Krone und soll eine Nachricht nach Portugal bringen. Nun muss er mit den Konsequenzen von Poppys Anwesenheit klar kommen. Und dazu gehört auch die Anziehung zwischen ihnen, die er immer mehr spürt.
Ich fand es schön, wie die Beziehung zwischen Poppy und Andrew langsam aufgebaut wird und wie aus beiden Sichten ihr näher kommen beschrieben wird. Ich fand das Tempo dafür perfekt und mir hat besonders der Schlagabtausch zwischen den beiden gefallen.
Was ich ebenfalls richtig gut beschrieben fand, war das Leben auf dem Schiff. Die Schilderungen und Begriffserklärungen waren perfekt eingearbeitet und nie zu viel. Das hat mir das Lesen sehr erleichtert.
Auch das Ende war sehr gelungen, obwohl es für ich etwas zu schnell ging. Trotzdem hat es gut zu Poppy und Andrew gepasst und die Handlung perfekt abgeschlossen.
Mein Fazit:
Ich habe die Geschichte um Poppy und Andrew geliebt! Ihre gemeinsame Reise nach Portugal ist etwas ganz besonderes und am liebsten würde ich das Buch sofort nochmal lesen!
Miss Bridgerton und der geheimnisvolle Verführer / Rokesby Bd.3
Bewertung von Buchwahn am 19.09.2022
Poppy, die toughe und sympathische Protagonisten zu begleiten, war mehr als unterhaltsam. Tief verstrickt in die packenden und emotionalen Begebenheiten bleibt sie sich treu, findet trotz aller Hürden ihren Weg. Humor kommt auch in diesem dritten Teil der Bridgerton-Vorgeschichte nicht zu kurz und dank Julia Quinns einnehmenden Schreibstils fliegt man regelrecht durchs die Seiten. Mich mit Poppy zu identifizieren, war mir ein leichtes, des Öfteren hätte ich ebenso gehandelt wie sie.
Ein Perspektivenwechsel bietet tiefe Einblicke in die Geschichte, ermöglicht es uns Lesern die Gedanken, Gefühle und Motivationen der Charaktere, lässt uns noch intensiver am Geschehen teilhaben und beschert uns ein riesiges Gefühlschaos.
„Rokesby - Miss Bridgerton und der geheimnisvolle Verführer“ - amüsant und lesenswert!
Der Duke und ich / Bridgerton Bd.1
Bewertung von chrissidiebuechereule am 14.03.2023
Wow, Wow, Wow!
Ich war verliebt, es war ein Eintauchen in eine andere Welt, auch die andere Sprache war bezaubernd.
Wir lernen den Duke kennen der viele Probleme hatte in der Vergangenheit, denkt das er nicht für die wahre Liebe gemacht ist, daher trifft er die Entscheidung Lady Bridgerton zu heiraten. Man merkt schnell das es zwischen den beiden prickelt. Liebe, ist eine Macht, die man nicht unterschätzen soll, mit der man nicht rechnet, sie kann soviel bewirken und auch Wunden heilen, neue Wege aufzeigen. Simon und Daphne waren von Anfang an wie alte Bekannte, Freunde, es war eine Freude sie zu begleiten auf ihrem Weg.
Ich fand die Geschichte bezaubernd, sie war eine tolle Liebesgeschichte mit Herz, eine Reise in die Vergangenheit die manchmal mit Schmerzen verbunden ist und ein Neuanfang in ein neues befreiteres Leben. Es gab viele Szenen wo ich echt schmunzeln musste, wie zum Beispiel die Brüder von Daphne immer auf sie aufgepasst haben. Ich habe mit den Charakteren gebangt, gehofft, gelacht, war verliebt in die Settings, die Sprache die Leichtigkeit die trotz schweren Themen die Simon betrafen, bis zum Ende des Buches da waren. Ich freue mich auf mehr von diesen Büchern und habe gehofft das es nie endet. Es war Leidenschaft, Liebe und leid zu spüren, man hat mitgefiebert und gehofft das alles gut wird bis zum Ende.
Einfach ein perfektes Buch! Suchtgefahr! Leseempfehlung!
Mehr anzeigen »