
Autor im Porträt
Julia Quinn
zur AutorenweltToptitel von Julia Quinn
Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen
Broschiertes Buch
Bridgerton - wie alles begann
Miss Billie Bridgerton weiß genau, dass sie Edward oder Andrew Rokesby heiraten wird. Seit Kindertagen sind sie und die Nachbarssöhne beste Freunde. Wen Billie dagegen bestimmt nicht heiraten wird, ist George, den ältesten Sohn der Rokesbys! Die arroganten Blicke aus seinen eisblauen Augen zeigen ihr: Er kann sie genauso wenig ausstehen wie sie ihn. Aber seit der attraktive Earl sie nach einem Unfall auf seinen starken Armen getragen hat, hat sich etwas geändert. Früher hat sich Billie mit George Wortgefechte geliefert - jetzt wünscht sie sich, in seinen kühlen blauen Augen Leidenschaft zu sehen ...
»Julia Quinn ist einzigartig! Ihr neuester Roman aus dem Bridgerton-Universum ist witzig, charmant, originell und absolut romantisch.«
Romantic Times Book Reviews
»Julia Quinn ist eine der besten historischen Liebesromanautorinnen unserer Zeit.«
Heroes and Heartbreakers
…mehr
Miss Billie Bridgerton weiß genau, dass sie Edward oder Andrew Rokesby heiraten wird. Seit Kindertagen sind sie und die Nachbarssöhne beste Freunde. Wen Billie dagegen bestimmt nicht heiraten wird, ist George, den ältesten Sohn der Rokesbys! Die arroganten Blicke aus seinen eisblauen Augen zeigen ihr: Er kann sie genauso wenig ausstehen wie sie ihn. Aber seit der attraktive Earl sie nach einem Unfall auf seinen starken Armen getragen hat, hat sich etwas geändert. Früher hat sich Billie mit George Wortgefechte geliefert - jetzt wünscht sie sich, in seinen kühlen blauen Augen Leidenschaft zu sehen ...
»Julia Quinn ist einzigartig! Ihr neuester Roman aus dem Bridgerton-Universum ist witzig, charmant, originell und absolut romantisch.«
Romantic Times Book Reviews
»Julia Quinn ist eine der besten historischen Liebesromanautorinnen unserer Zeit.«
Heroes and Heartbreakers
…mehr
10,00 €
Rokesby - Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft
Broschiertes Buch
Während er schlief
Derbyshire, 1779. In den britischen Kolonien wurde Cecilias Bruder im Kampf verletzt. Mutig tritt sie die Schiffspassage nach Nordamerika an. Doch in Manhattan angekommen, entdeckt Cecilia, dass eine Verwechslung vorliegt. Statt ihres Bruders findet sie den attraktiven Captain Edward Rokesby bewusstlos im Lazarett vor. Einen innigen Briefwechsel hatte sie mit ihm und dabei ihr Herz verloren. Jetzt will sie ihm helfen, obwohl das eigentlich nur Anverwandten gestattet ist. Cecilia greift zu einer tollkühnen Lüge: Sie gibt sich als Edwards Gattin aus. Und erwartet bang den Moment, in dem ihr »Mann« die Augen aufschlägt.
Von der Autorin der erfolgreichen Bridgerton-Serie
…mehr
Derbyshire, 1779. In den britischen Kolonien wurde Cecilias Bruder im Kampf verletzt. Mutig tritt sie die Schiffspassage nach Nordamerika an. Doch in Manhattan angekommen, entdeckt Cecilia, dass eine Verwechslung vorliegt. Statt ihres Bruders findet sie den attraktiven Captain Edward Rokesby bewusstlos im Lazarett vor. Einen innigen Briefwechsel hatte sie mit ihm und dabei ihr Herz verloren. Jetzt will sie ihm helfen, obwohl das eigentlich nur Anverwandten gestattet ist. Cecilia greift zu einer tollkühnen Lüge: Sie gibt sich als Edwards Gattin aus. Und erwartet bang den Moment, in dem ihr »Mann« die Augen aufschlägt.
Von der Autorin der erfolgreichen Bridgerton-Serie
…mehr
10,00 €
Julia Quinn
Julia Quinn ist ein Pseudonym der Autorin Julie Pottinger. Die Autorin studierte zunächst Kunstgeschichte an der Harvard Universität. Nach einem begonnenen Studium der Medizin, entschloss sie sich ganz dem Schreiben zu widmen. Quinn, auch als zeitgenössische Jane Austen bezeichnet, schreibt historische Liebesromane, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts während der Regency-Zeit in Großbritannien spielen. Ihre überaus erfolgreichen historischen Romane präsentieren den Zauber einer vergangenen Epoche und begeistern durch ihre warmherzigen, humorvollen Schilderungen.Kundenbewertungen
Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen
Bewertung von LaNasBuchclub am 01.04.2022
Die Idee, dass Julia Quinn uns mit Geschichten über die Vorfahren der Bridgertons beliefern wollte, fand ich sehr spannend, daher war es für mich nur eine Frage der Zeit, dass ich mich auch an die Rokesby-Reihe wage. Ach und was soll ich sagen, dieser erste Teil hat einfach nur Spaß gemacht.
Er ist kurzweilig und leichtgängig sodass man binnen kürzester Zeit vollkommen in der Geschichte abtauchen kann und ab da fliegen die Seiten nur so dahin. Der Schreibstil der Autorin überzeugt, wie gewohnt durch seine dynamische und humorvolle Art und auch die Protagonisten sind in meinen Augen ausgesprochen gut ausgefallen.
Besonders Billie ist einfach eine Naturgewalt. Sie ist definitiv kein zartes Mauerblümchen oder die schüchterne Debütantin, sondern ganz genau das, was man von einer Bridgerton-Tochter erwarten würde. Sie ist wild, aufgeweckt, schlagfertig und lässt sich nicht so leicht herumschubsen. Sie denkt nicht wirklich nach bevor sie handelt, was sie das ein oder andere Mal durchaus in die Bredouille gebracht hat, aber von banalen Dingen wie einem verstauchten Knöchel lässt sich eine Billie Bridgerton nicht einschränken. Neben ihrer sorglosen und lebhaften Art ist sie aber auch überaus intelligent und engagiert, besonders wenn es um die Verwaltung von Aubrey Hall geht, dem Familiensitz der Bridgertons.
Womit Billie hingegen gar nichts am Hut hat, sind romantische Gefühle. Umso amüsanter war es zu lesen, wie sich ihre Gedanken und Gefühle gegenüber George allmählich verändern und wie sie mit diesen Veränderungen umgeht.
George Rokesby ist so ziemlich das genaue Gegenteil von Billie Bridgerton. Er soll eines Tages den Titel seines Vaters erben, Earl werden und den Landsitz der Rokesbys verwalten. Und obwohl er seine Rolle mit allem Verantwortungsbewusstsein erfüllt, trifft ihn doch jedes Mal ein Stich, wenn er daran denkt, wie gerne er wie seine Brüder für Krone und Vaterland kämpfen würde.
Es ist nicht so, dass er erst in die Rolle hineinwachsen muss, sondern eher, dass er lernen muss, sie und ihre Besonderheit anzunehmen, als das was es ist. Dabei ist ihm besonders Billie eine unerwartete Hilfe, weil sie so viel Freude und Erfüllung in der Rolle als Gutsverwalterin findet.
Überhaupt ergänzen sich George und Billie wirklich gut, besonders nachdem sie sich eingestehen, dass sie sich doch gar nicht so schrecklich finden.
Auch die Nebencharaktere dieser Geschichte sind für mich ein voller Volltreffer. Ich weiß gar nicht wer mir besser gefallen hat. Die beiden Mama’s, die von ihren Kindern sträflich unterschätzt werden. Georgiana, Billies kleine Schwester, die sich zur allseitigen Verwunderung aus ihrem Schneckenhaus schält oder Andrew, der sich mit seiner spitzbübischen, unverbesserlichen Art sofort zum Favoriten mausert. Einerseits runden sie alle die Geschichte ab und gleichzeitig verleihen sie ihr auch die Substanz und Konturen, die ansonsten sehr gefehlt hätten.
Im Hinblick auf die Handlung hat die Autorin jetzt nicht direkt das Rad neu erfunden, aber es funktioniert und das war für mich die Hauptsache. Es wird auch nicht richtig dramatisch oder Fingernägelkau-spannend, allerdings bietet die Geschichte genug an, dass es zumindest abwechslungsreich bleibt. Und was ihr eventuell an Spannung fehlt, macht sie doppelt wett durch humorvolle Szenen. So erlebt der Bridgerton-versierte-Leser die Ursprünge des schon beinahe legendären Pall Mall Spiels (und auch woher alle Bridgerton-Nachkommen ihren Konkurrenzgeist haben) und es könnte wirklich nicht unterhaltsamer sein.
Alles in allem mag dieses Buch sicher seine Schwächen haben, allerdings bin ich vermutlich blind dafür, weil ich beim Lesen einfach viel zu viel Spaß hatte. Es ist frisch, schlagfertig und unterhaltsam und so haben sich die 350 Seiten in Windeseile lesen lassen. Wer die Bridgerton-Bücher schon kennt, sollte den Rokesbys auf jeden Fall eine Chance geben. Selbst wer Julia Quinns Universum noch nicht kennt, hätte mit diesem Buch eine wunderbare Gelegenheit
Mitternachtsdiamanten / Bridgerton Bd.7
Bewertung von LaNasBuchclub am 28.03.2022
„Mitternachtsdiamanten“ ist der siebte Teil von Julia Quinns beliebter Bridgerton Reihe, in dem nun auch die Jüngste der Bridgertons ihren Partner fürs Leben findet.
Hyacinth Bridgerton ist jung, schön und kommt aus bestem Hause, doch sie ist auch blitzgescheit und sehr direkt, was sie zum Schreck für die meisten Gentleman der Gesellschaft macht. Niemand scheint ihrem Intellekt gewachsen zu sein, bis sie Lady Danburys Enkel Gareth St.Clair begegnet. Er scheint die Herausforderung zu sein, auf die sie ihr Leben lang gewartet hat. Gareth genießt den Ruf eines schlimmen Schwerenöters, doch er ist auch clever und schlagfertig und er kann mit Hyacinth mithalten. Als Gareth sie eines Tages bittet das Tagebuch seiner italienischen Großmutter zu übersetzen, beginnt für sie schon bald das Abenteuer ihres Lebens.
Ehrlich, dieser siebte Teil der Reihe hat es für mich fast geschafft den zweiten vom Thron zu stoßen. Definitiv gehört „Mitternachtsdiamanten“ aber zu einen meiner Lieblingsteile der Reihe. Wie gewohnt hat mich Autorin Julia Quinns Schreibstil total abgeholt. Bisher hat sie es noch in jedem Teil geschafft mir beim Lesen ein Lachen zu entlocken.
Das lag vor allem an den frechen und witzigen Dialogen zwischen den Protagonisten. Hyacinth und Gareth sind einfach ein herrliches Gespann.
Hyacinth nimmt kein Blatt vor den Mund, ist intelligent und schlagfertig und scheut sich keine Sekunde ihre Gedanken frei auszusprechen. Dadurch dass sie die jüngste der Familie ist und auch in den bisherigen Teilen nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, wusste ich bisher nur ziemlich wenig über sie. Umso verblüffender war es nach und nach herauszulesen, wie wundervoll vielschichtig ihr Charakter ist. Besonders hätte ich nicht mit ihrer Unerschrockenheit und Risikobereitschaft gerechnet.
Ein besonderes Highlight war für mich auch, dass Lady Danbury in diesem Roman eine sehr präsente Rolle einnimmt. Ich liebe diese alte Kratzbürste, ihre scharfen Kommentare und ihren trockenen Humor. Sie war eine wundervolle Ergänzung. Die Dialoge zwischen Lady Danbury und Hyacinth waren das reinste Vergnügen, besonders da Hyacinth im Grunde eine Mini-Version der alten Dame ist.
Gareth war ein Protagonist, der sich in meinen Augen doch deutlich von den anderen Bridgerton-Protagonisten abgehoben hat. Natürlich kam er mit einem vergleichbaren Ruf als Frauenheld und Herumtreiber, aber durch seine Familiären Probleme wurde er doch um einiges komplexer. Besonders seine Gefühle und Gedanken im Blick auf die belastete Beziehung zu seinem Vater und die Konsequenzen, die diese auf sein Leben hat, wurden von der Autorin sehr überzeugend herausgearbeitet. Er mag nicht immer zu hundert Prozent sympathisch sein, aber seine Beweggründe waren für mich immer nachvollziehbar.
Insgesamt hatten die Charaktere einfach mehr Tiefe, was wirklich schön war beim Lesen.
Auch die Handlung konnte mich in diesem Teil etwas mehr mitreißen als vielleicht andere aus der Bridgerton Reihe. Natürlich geht es um die Liebesgeschichte zwischen Hyacinth und Gareth und wer viel Wert auf Romantik und das richtige Maß an Kitsch legt, wird hier sehr auf seine Kosten kommen. Darüber hinaus entwickelt sich die Geschichte aber auch überaus spannend, denn das Tagebuch der Großmutter enthält ein Geheimnis, welches die beiden Protagonisten auf eine aufregende Spurensuche schickt. Man kann als Leser bis zum Ende miträtseln und mitfiebern, was die ganze Geschichte einfach einen Hauch mitreißender und interessanter macht.
Am Ende kann ich eigentlich nur sagen, dass „Mitternachtsdiamanten“ für mich ein absolutes Highlight in der Bridgerton-Reihe war.
Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen
Bewertung von Buchwahn am 22.04.2022
Selten habe ich beim Lesen eines Buchs so viel gelacht wie bei „Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen“. Humorvoll und leicht geschrieben entpuppt es sich als wahrer Pageturner. Die Protagonistin Billie Bridgerton war mir von Beginn an sympathisch, mit ihrer rebellischen Art konnte ich mich hervorragend identifizieren. In das Geschehen einzutauchen, es hautnah mit zu erleben, war ein leichtes, erweckt Julia Quinn die Szenerie mit ihren Worten zum Leben.
„Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen“ - ein herrlicher Roman mit Suchtgefahr!
Hochzeitsglocken für Lady Lucy / Bridgerton Bd.8 (eBook, ePUB)
Würdiger Abschluss der Reihe
Gregory Bridgerton glaubt, endlich die richtige Frau gefunden zu haben. Und doch ist es die falsche. Dann verliebt er sich in eine andere. Lucy Abernathy beschließt sich einzumischen und verliebt sich dabei selbst in Gregory. Doch sie ist so gut wie verlobt mit Lord Haselby. Gregory verliebt sich in Lucy. Wer wird am Ende wen heiraten und sind es die Richtigen?
Meine Meinung
Dies ist der achte und letzte Band der Bridgerton-Reihe. Bis auf einen habe sie mir alle sehr gut gefallen. So auch dieser letzte. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und es war mir auch sofort klar, dass sich Gregory in die falsche Frau verliebt hatte. Ich konnte mich gut in ihn und die anderen Protagonisten hineinversetzen. Das Buch ließ sich auch, wie die anderen, sehr gut lesen, denn keine Unklarheit im Text störte meinen Lesefluss. Der Schreibstil der Autorin war, wie immer, unkompliziert. Gregory tat mir sehr leid, doch ebenso auch diese Frau, in die er sich verliebt hatte. Denn sie liebte einen anderen. Doch dann überschlug sich alles und Gregory erkannte seinen Irrtum und tat alles, um Lucy von einer Heirat mit ihrem potenziellen Verlobten Haselby abzubringen. Zumal er von Haselby ein Geheimnis kannte. Ob und wie ihm das geglückt ist, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Und auch wie es überhaupt so weit kam. Der von der Autorin geschriebene zweite Epilog hat mir sehr gut gefallen und mich zittern lassen. Das Buch ist spannend geschrieben. Es hat mir insgesamt sehr gut gefallen, mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Daher von mir eine Leseempfehlung und die volle Bewertungszahl.
Hochzeitsglocken für Lady Lucy / Bridgerton Bd.8 (eBook, ePUB)
Bewertung von tkmla am 31.01.2022
„Bridgerton – Hochzeitsglocken für Lady Lucy“ ist der achte Band und damit das große Finale der faszinierenden Regency Reihe von Julia Quinn.
Gregory Bridgerton ist das letzte ledige Mitglied der Familie, da seine sieben Geschwister mittlerweile alle glücklich verheiratet sind. Die Idee der Liebe gefällt ihm und so hält er die Augen offen, damit er seine Traumfrau nicht verpasst. Als ihn der Liebesblitz trifft, geht es seiner Angebeteten leider nicht genauso. Diese ist einem anderen Mann hoffnungslos verfallen. Also mischt sich deren beste Freundin, Lady Lucy Abernathy ein, um Gregory zu helfen. Dabei verliebt sie sich selbst in ihn, obwohl sie bereits anderweitig versprochen ist. Als Gregory erkennt, dass er eigentlich Gefühle für Lucy hat, ist das Chaos perfekt.
Im letzten Band der Reihe geht es noch einmal richtig rund und das Liebeskarussell dreht sich so schnell, dass einem schwindelig werden kann.
Gregory ist der vierte und damit jüngste Bruder und hat mit seinen 26 Jahren noch keine richtige Aufgabe gefunden. Bisher fiel ihm alles in den Schoß und er musste sich nie wirklich anstrengen. Trotzdem sorgte er nie für Skandale und führt ein relativ geregeltes Leben. Eine ätherische Schönheit, die er auf der Gesellschaft seiner Schwägerin kennenlernt, verzaubert ihn auf den ersten Blick und Gregory glaubt, seine große Liebe gefunden zu haben. Damit könnte er natürlich nicht falscher liegen, denn die Liebe auf den zweiten Blick ist hier der große Volltreffer.
Lucy ist dazu erzogen worden, es allen recht zu machen und dafür zu sorgen, dass sich alle anderen wohlfühlen. Ihr eigenes Glück stellt sie stets hinten an. Sie will Gregory helfen und merkt dabei auch erst auf den zweiten Blick, dass er inzwischen ihr Herz erobert hat. Aber Lucy ist bereits verlobt und der Hochzeitstermin rückt unerbittlich näher.
Julia Quinn zieht im Finale das Tempo an und lässt Gregory wahrscheinlich auf die spektakulärste Art von allen um seine große Liebe kämpfen. So fesselt die Handlung bis zum Schluss und gleicht einem Wettlauf gegen die Zeit. Lucy und Gregory sind ein fast schon tragisches Liebespaar, deren tiefe Verbundenheit man bis zur letzten Zeile fühlen kann. Einzig Lady Danbury und ihre trockenen Kommentare habe ich im achten Band vermisst.
Mein Fazit:
Ein Herzschlagfinale, wie man es nicht besser machen könnte! Klare Leseempfehlung von mir!
Hochzeitsglocken für Lady Lucy / Bridgerton Bd.8
…emotionsgeladenen, hin und her gerissen, mit der Aufopferung für die Familie…
Endlich der nächste Bridgerton und leider der letzte der Reihe.
Gregory , der Jüngste der Geschwister,glaubt schon immer an die wahre Liebe, er ist überzeugt dass er diese sofort erkennt und ihr bedingungslos verfällt.
Kein Wunder dass er denkt, dass er sofort in Lady Hermione verliebt ist, doch was genau bringt ihn immer wieder zu Lady Lucy, mit der er viel mehr gemeinsam hat, als ihm liebe wäre.
Sie verstehen sich vom ersten Moment, sind aneinander ebenbürtig und bieten sich perfekte Schlagabtausche.
Lucy ist praktisch verlobt, sieht sich selbst als unscheinbar, besonders im Vergleich zu ihrer besten Freundin Hermione, die immer im Mittelpunkt steht.
Sie beeindruckt mit ihren Feingefühl, Freundlichkeit, Intelligenz und Raffinesse, sie weiß sofort was sie ihm Bezug auf Gregory empfindet und doch scheint ihr Glück ihr nicht bestimmt zu sein.
Ob die Beiden eine Chance auf ihr Glück haben ? Wird dem Leser ein spektakuläres Finale geboten?
Lest selbst und verliert euch wieder in einer Zeit, die so begnadete weibliche Persönlichkeiten hervor zeigt, die ihrer schon voraus waren, für ihre Familie alles opfern und ihr eigenes Glück abseits stellen.
Besonders Lucy, sie kommt immer hinter Hermione, ihr Glanz verschleiert, die wunderschön und liebreizende Lucy, der keiner einen zweiten Blick bietet, doch schnell merkt man dass sie viel mehr als nur der Anhang ist. Eine wundervolle junge Frau, die so viele Charakterstärke besitzt, an das Gute im Menschen denkt und ihr Glück hinter das ihrer Familie stellt.
Nur im Bezug auf Gregory scheint sie leicht ins Wanken zu geraten, der sie in Sturm erobert, für sie kämpft, sie für sich beansprucht und versucht sein Glück zu erlangen.
Eine unglaubliche Kombination, die eine erstaunliche Dynamik als auch Chemie erzeugt, die durch köstlich amüsante Schlagabtausche, emotionsgeladene Verstrickungen als auch einer prickelnde Leidenschaft anzieht.
Ein eindrucksvolles Werk, was einen die Tiefe und Bedeutung der wahren Liebe aufzeigt.
Ich war wieder hin und weg, begeistert von der Hoffnung und dem Glauben an die Liebe, wie sie dann in den verschiedensten Momenten durchblickt und man sich mit Gregory in diesem verstrickt.
Herausstechend auch Lucy, die eindrucksvoll verzaubert und mit ihrem Wesen entzückt.
Ein erstaunliches Lesevergnügen, wo ich mich hin eingestürzt und es in einem Rutsch verschlungen habe.
Es bietet uns Einblicke in die Zeit, wo es am schwersten war als Frau wahrgenommen zu werden, der eigenen Meinung und sein Leben selbst zu bestimmen.
Ich habe mich mit Vorfreude auf das Werk gestürzt und bin wieder beeindruckt, ich liebe jede Zeile dieses Werkes, es war herrlich wieder in der Welt einzutauchen. Besonders war es eine Freude an Gregorys Entwicklung, dem Wachstum seiner Liebe und seinen Erkenntnissen bei zu wohnen. Wundervolle Persönlichkeiten geboten bekommt, in ihre Perspektive, deren Ängste und Gefühle ein tauscht und teil der Welt der Gesellschaft als auch der intensiven Verbindung zu werden.
Am wichtigsten aber wieder in die Familie Bridgerton gezogen zu werden, wieder einmal ein Mitglied ins Herz zu schließen und nicht mehr sicher zu sein, welcher eigentlich der Favorit dieser sein könnte.
Keine Rede, ich war nervenzehrend bei Daphne mit ihrem Simon, atemberaubend involviert in Kate und Anthony, berauscht von Benedict und Sophie, überrascht mit Colin und Penelope, beflügelt von Eloise und Phillip, hingerissen von Francesca und Michael sowie beeindruckt von Hyacinth und Gareth.
Eine genialer Band, die uns in die Welt der Bridgertons geschleudert hat und einen nicht mehr los lässt. Übrigens könnt ihr den Band unabhängig lesen, verpasst aber die beeindruckenden anderen Mitglieder der Familie.
Ich kann euch nur mein entzücken zu diesen verdeutlichen, kann nur sagen ihr werdet umgehauen und erstaunt sein.
Eine Reihe, die man vollkommen ins Herz schießt, dieses Werk einen
Mitternachtsdiamanten / Bridgerton Bd.7 (eBook, ePUB)
Bewertung von tkmla am 30.01.2022
„Bridgerton – Mitternachtsdiamanten“ ist Band sieben der romantischen Regency Reihe von Julia Quinn, in dem die jüngste Tochter ihren persönlichen Schatz findet.
Hyacinth Bridgerton besitzt eigentlich alle wichtigen Eigenschaften, um ein erfolgreiches Debüt hinzulegen, aber auch nach ihrer dritten Saison ist kein potenzieller Ehemann in Sicht. Ursache könnten ihr überaus scharfsinniger Verstand und ihre direkte Art sein, die die Anwärter verschrecken. Als sie Gareth St. Clair trifft, den Enkel ihrer Freundin Lady Danbury, bekommt ihre Schlagfertigkeit erstmals einen Dämpfer. Gareth lässt sich von ihr nicht unterkriegen und gibt ihr charmant Kontra. Nach einem überraschenden Kuss fahren ihre Gefühle Achterbahn, aber schließlich muss noch nebenbei das Geheimnis um das Tagebuch von Gareth´ italienischer Großmutter gelüftet werden.
In diesem Teil wird es wieder humorvoll und ziemlich abenteuerlich. Wie könnte es bei der Geschichte der jüngsten Bridgerton auch anders sein. Ich finde es großartig, dass Julia Quinn immer neue und abwechslungsreiche Geschichten für ihre Charaktere ersinnt, so dass es nie zu Wiederholungen und Langeweile kommt. Eine Schatzsuche passt perfekt zur unkonventionellen und cleveren Hyacinth, die bisher noch keinen passenden Gegenpart gefunden hat.
Gareth St. Clair hat ein dunkles Geheimnis, welches gleich zu Beginn enthüllt wird. Dieses bestimmt sein ganzes Leben, aber trotzdem bewahrt er sich seine Würde und seinen Charme. Meine Lieblingsfigur, Lady Danbury, darf diesmal eine größere Rolle spielen und ich liebe ihre bissigen Kommentare. Hyacinth und Gareth bewegen sich auf dem gleichen Level, also wird es äußerst unterhaltsam. Natürlich kommen auch die übrigen Bridgertons zu Wort und vor allem Gregory lässt sich keine Gelegenheit entgehen, seine kleine Schwester Hyacinth zu provozieren. Das ändert aber nichts an dem engen Familienzusammenhalt und der Warmherzigkeit zwischen ihnen allen, die allgegenwärtig spürbar sind.
Ich mag die Dynamik zwischen Hyacinth und Gareth, die sich gegenseitig fordern und unterstützen. Sie passen einfach hervorragend zusammen und der Funke springt klar über. Letztendlich finden sie einen viel größeren Schatz, als der den sie gesucht haben.
Mein Fazit:
Auch der vorletzte Band konnte mich komplett überzeugen und ich hatte viel Spaß. Ich kann nur eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen!
Mitternachtsdiamanten / Bridgerton Bd.7
Bewertung von Sasa am 28.01.2022
„Mitternachtsdiamanten“ ist der siebte Band der Bridgerton-Reihe, welche von Julia Quinn geschrieben wird. Da jeder Band von einem Bridgerton handelt, der die Liebe findet, können sie unabhängig voneinander gelesen werden. Dieser Teil handelt von Hyacinth, der Jüngsten der Bridgertons.
Das Cover passt optisch mal wieder perfekt zur Reihe. Der Schreibstil ist, wie bereits von den Vorgängern gewohnt locker und flüssig. Da ich die vorherigen Bände bereits gelesen habe, war Hyacinth keine unbekannte Figur. Jedoch hat sie noch nicht so viel Aufmerksamkeit, wie ihre älteren Geschwister bekommen. Daher war ich neugierig, wie ihr Charakter ist und worin sie sich im Vergleich zu diesen unterscheidet. Ich liebe es, dass sie als die jüngere Version von Lady Danbury gehandelt wird. Sie ist schlau, klug, direkt und neugierig. Sagt, was ihr in den Kopf kommt und steht zu ihrer Meinung. Kein Wunder, dass sie einen klugen Mann braucht, der ihr Kontra geben kann. Gareth scheint dieser Man zu sein. Schließlich hat er bereits jahrelange Erfahrung im Umgang mit seiner Großmutter. Er hat mir so leidgetan. Was sein Vater ihm angetan hat, war unverschämt. Er kann doch nichts dafür. Und trotzdem wird er, wie der letzte Abschaum behandelt. Glücklicherweise war seine Großmutter für ihn da und hat ihn aufgefangen. Wer weiß, was ohne sie passiert wäre.
Die Dynamik zwischen Gareth und Hyacinth hat mir gut gefallen. Besonders das ernste Gespräch zum Thema Väter, war faszinierend mitzuverfolgen. Auch wenn sich ihrer beider Situationen entscheidend unterscheiden, können sie einander verstehen und sich gegenseitig Trost spenden. Gut gefallen hat mir, dass es nicht Liebe auf den ersten Blick war. Die Beiden lassen sich Zeit und ihre Gefühle füreinander wachsen langsam. Der Aspekt mit der Schatzsuche hat mir auch gut gefallen.
Mal wieder eine sehr schöne und angenehme Geschichte mit einer tollen Atmosphäre. Besonders den zweiten Epilog liebe ich.
Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen
Bewertung von tkmla am 22.03.2022
„Rokesby - Der Earl mit den eisblauen Augen“ von Julia Quinn ist der Auftakt zur Rokesby Reihe und bietet unterhaltsame Schlagabtausche und eine romantische Lovestory.
Miss Billie Bridgerton genießt die Vorzüge des Lebens auf dem Land, außerhalb der vornehmen Londoner Gesellschaft. Seit ihrer Kindheit sind sie und die Kinder der Nachbarn eine verschworene Gemeinschaft und haben meist nur Unsinn im Kopf. Daher ist ihr auch klar, dass sie irgendwann einen der beiden wilden Nachbarsbrüder heiraten wird. Natürlich nicht den ältesten Bruder und Erben George Rokesby, denn den arroganten und viel zu ernsthaften Mann kann sie überhaupt nicht ausstehen. Und auch George vergleicht sie eher mit einem Stein in seinem Schuh. Als er sie jedoch aus einer misslichen Lage rettet, beginnt Billie ihn mit anderen Augen zu sehen.
Nicht nur Fans der Bridgertons werden dieses Buch lieben. Der historische Liebesroman hat auf jeden Fall einen hohen Unterhaltungswert. Die witzigen und amüsanten Schlagabtausche, die sich die zwei Protagonisten hier abliefern, finde ich einfach herrlich.
Billie ist für ihre damalige Zeit sehr unkonventionell und modern. Leider stehen ihr als Frau nicht die gleichen Möglichkeiten offen, die sie als Sohn des Hauses hätte. Ihre Eltern lassen ihr alle Freiheiten, aber ihr ist durchaus klar, dass ein solches Leben in der Gesellschaft nicht anerkannt ist.
George ist in seiner ernsthaften und verantwortungsbewussten Art nur genervt von Billie. Er als Erbe war nie Teil ihres wilden Freundeskreises und wahrscheinlich ist auch ein Körnchen Eifersucht schuld daran, dass er sich ständig mit Billie anfeindet. Es ist sehr humorvoll beschrieben, wie er sich fast schon gegen seinen Willen plötzlich zu ihr hingezogen fühlt. Auf einmal sieht er sie mit ganz anderen Augen und entwickelt Besitzansprüche, die ihn selbst überrumpeln.
Der Schreibstil liest sich locker und leicht. Die Figuren lassen sich zwar ganz schön Zeit, bis sie sich endlich ihre Gefühle eingestehen, aber bis dahin wird es nicht langweilig. Die Streitereien und die vertraute Chemie zwischen Billie und George sind sehr unterhaltsam und machen einfach Spaß. Aber auch die Nebenfiguren, wie die Geschwister der beiden, sind wundervoll ausgearbeitet.
Mein Fazit:
Der Humor trifft genau meinen Geschmack und die Lovestory der beiden Streithähne ist total romantisch, so dass ich nur eine klare Leseempfehlung geben kann!
Mitternachtsdiamanten / Bridgerton Bd.7
…frech, eigensinnig & viel zu clever wie ihre Zeit...verschlingend…
Endlich der nächste Bridgerton, Hyacinth, die Jüngste der Geschwister, ist viel zu toughe und eilt der berüchtigten Lady Danbury hinter her, sieht in ihr die wahre Freundin, liebenswerte und intelligente Frau, die ihre Makel mit Betonung präsentiert.
Die harte Schale ist nämlich nicht für alle präsentabel, denn genau wie Hyacinth ist es ihr Enkel, Gareth, der genau weiß wie liebenswert, fürsorglich und beschützend seine Großmutter sein kann.
Dieser wurde nämlich von seinem Vater verstoßen, stand am Abgrund und nur durch seine Großmutter bekam er die Möglichkeit weiter hin in den höheren Kreisen zu bleiben.
Herausstechend ist er aber ein gutaussehender junger Mann, dem sein Ruf nicht im guten Sinne heraus eilt.
Ob er diesen gerecht wird oder doch auch nur eine perfekte Maskerade zur Schau stellt ?
Lest selbst und verliert euch wieder in einer Zeit, die so begnadete weibliche Persönlichkeiten hervor zeigt, die ihrer schon voraus waren, sich nicht abgeneigt haben, sich durch zusetzten und nach etwas bedeutsamen strebten.
Besonders Hyacinth, die im geliebten Hause Bridgerton aufwuchs, musste sich nie ihrer Stellung beweisen, konnte sich frei äußern und ihren eigenen Weg gehen, der nicht immer selbstverständlich für eine junge Dame war.
Angeleitet von der Erfahrungen ihrer Geschwister als auch ihrer lieben Freundin Lady Danbury zeigt sie sich auch im Umgang mit Gareth mal widerspenstig, starrsinnig und für ihn viel zu verführerisch. Besonders wo sie ein geheimnisvolles Tagebuch zusammenführt und die Neugierde, Abenteuerlust als auch Gareths unbewusste Sehnsucht nach Anerkennung durch seinen Vater hervor bringt.
Eine unglaubliche Kombination, die eine erstaunliche Dynamik als auch Chemie erzeugt, die durch köstlich amüsante Schlagabtausche als auch einer berauschende Leidenschaft anzieht.
Ein eindrucksvolles Werk, was nicht nur die verschiedensten Fassaden der Persönlichkeiten, Ängste als auch Sehnsüchte aufzeigt.
Ich war wieder hin und weg, begeistert von der Verbindung und Zuneigung zwischen Hyacinth und Lady Danbury, ihrer Gemeinsamkeiten als auch Hyacinths Stärken in so jungen Jahren, ihr Durchsetzungsfähigkeit und dem Willen, ihre Ziele zu erreichen. Herausstechend auch Gareth, seine Verletzlichkeit, sein Drang sich zu beweisen und sein Wille sich im richtigen Zeitpunkt zu beugen.
Ein erstaunliches Lesevergnügen, wo ich mich hin eingestürzt und es in einem Rutsch verschlungen habe.
Es bietet uns Einblicke in die Zeit, wo es am schwersten war als Frau wahrgenommen zu werden, der eigenen Meinung und seinem Charakter nicht zu offen zu präsentieren.
Ich habe mich mit Vorfreude auf das Werk gestürzt und bin wieder beeindruckt, ich liebe jede Zeile dieses Werkes, es war herrlich wieder in der Welt einzutauchen. Besonders war es eine Freude an Hyacinths erfolgreicher Suche teilzunehmen, ihrem Gemüt bei zu wohnen und hin bis zum Erkennen der Liebe an ihrer Seite zu sein. Wundervolle Persönlichkeiten geboten bekommt, in ihre Perspektive, deren Ängste und Gefühle ein tauscht und teil der Welt der Gesellschaft als auch der intensiven Verbindung zu werden.
Am wichtigsten aber wieder in die Familie Bridgerton gezogen zu werden, wieder einmal ein Mitglied ins Herz zu schließen und nicht mehr sicher zu sein, welcher eigentlich der Favorit dieser sein könnte.
Keine Rede, ich war nervenzehrend bei Daphne mit ihrem Simon, atemberaubend involviert in Kate und Anthony, berauscht von Benedict und Sophie, überrascht mit Colin und Penelope, beflügelt von Eloise und Phillip sowie berauscht von Francesca und Michael.
Eine genialer Band, die uns in die Welt der Bridgertons geschleudert hat und einen nicht mehr los lässt. Übrigens könnt ihr den Band unabhängig lesen, verpasst aber die beeindruckenden anderen Mitglieder der Familie.
Ich kann euch nur mein entzücken zu diesen verdeutlichen, kann nur sagen ihr werdet umgehauen und erstaunt sein.
Eine
Mehr anzeigen »