Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Inselmord statt Mordsidylle - auf Pellworm ist der Teufel los! Inselpolizist Jan Benden ermittelt.Pellworm, Nordsee. Von Mord und Totschlag hatte der Polizist Jan Benden genug. Deshalb kam ihm die Stelle auf der kleinen, idyllischen Insel gerade recht - wenn die nur einen einzigen Polizisten brauchen, kann da ja nicht viel passieren, hatte er gedacht und zog kurzerhand mit seiner Frau Laura dorthin. Doch dann sitzt eines Morgens eine Leiche auf dem Deich. Jan nimmt die Ermittlungen auf - unfreiwillig unterstützt von Tamme, einem Inselbewohner mit etwas zu viel Begeisterung für Kriminalfälle...
Inselmord statt Mordsidylle - auf Pellworm ist der Teufel los! Inselpolizist Jan Benden ermittelt.
Pellworm, Nordsee. Von Mord und Totschlag hatte der Polizist Jan Benden genug. Deshalb kam ihm die Stelle auf der kleinen, idyllischen Insel gerade recht - wenn die nur einen einzigen Polizisten brauchen, kann da ja nicht viel passieren, hatte er gedacht und zog kurzerhand mit seiner Frau Laura dorthin. Doch dann sitzt eines Morgens eine Leiche auf dem Deich. Jan nimmt die Ermittlungen auf - unfreiwillig unterstützt von Tamme, einem Inselbewohner mit etwas zu viel Begeisterung für Kriminalfälle. Und auch Laura beginnt zu recherchieren - auf ihre eigene charmante Art. Denn, was niemand gedacht hätte: Verdächtige gibt es nicht gerade wenige auf der sonst so friedlichen Insel ...
Mit Landkarte von Pellworm und einem kleinen Wörterbuch für Landratten!
Pellworm, Nordsee. Von Mord und Totschlag hatte der Polizist Jan Benden genug. Deshalb kam ihm die Stelle auf der kleinen, idyllischen Insel gerade recht - wenn die nur einen einzigen Polizisten brauchen, kann da ja nicht viel passieren, hatte er gedacht und zog kurzerhand mit seiner Frau Laura dorthin. Doch dann sitzt eines Morgens eine Leiche auf dem Deich. Jan nimmt die Ermittlungen auf - unfreiwillig unterstützt von Tamme, einem Inselbewohner mit etwas zu viel Begeisterung für Kriminalfälle. Und auch Laura beginnt zu recherchieren - auf ihre eigene charmante Art. Denn, was niemand gedacht hätte: Verdächtige gibt es nicht gerade wenige auf der sonst so friedlichen Insel ...
Mit Landkarte von Pellworm und einem kleinen Wörterbuch für Landratten!
Katja Lund hat Markus Stephan kennengelernt, als sie auf Pellworm Urlaub vom Schreiben machen wollte und seitdem verfassen die beiden gemeinsam humorvolle Krimis, die auf der nordfriesischen Insel spielen. Unter ihrem Klarnamen Kathrin Lange hat sie bereits mehrere Thriller veröffentlicht. Sie lebt in Niedersachsen, träumt aber schon lange von einem Haus 'achter'n Diek'.
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 17. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 307g
- ISBN-13: 9783734109294
- ISBN-10: 3734109299
- Artikelnr.: 60483840
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Seinen Dienst als Polizist auf Pellworm hat Jan Benden sich eigentlich geruhsam, vorhersehbar und wenig spektakulär vorgestellt. Doch als plötzlich eine Leiche am Deich gefunden wird und sich wenig später herausstellt, dass es sich um einen Mord handelt, ist es mit der idyllischen …
Mehr
Seinen Dienst als Polizist auf Pellworm hat Jan Benden sich eigentlich geruhsam, vorhersehbar und wenig spektakulär vorgestellt. Doch als plötzlich eine Leiche am Deich gefunden wird und sich wenig später herausstellt, dass es sich um einen Mord handelt, ist es mit der idyllischen Ruhe auf der Insel vorbei...
Der Einstieg in diesen Pellworm-Krimi gelingt mühelos, denn das Autorenduo beschreibt den Handlungsort Pellworm so authentisch, dass man beinahe meint, selbst vor Ort zu sein. Die Charaktere wirken ebenfalls sehr lebendig, was durch den häufig verwendeten plattdeutschen Dialekt noch untermauert wird. Deshalb kann man vom ersten Moment an ins Geschehen eintauchen und den Aufenthalt auf der Insel genießen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Die Charaktere sorgen außerdem dafür, dass stellenweise herrlicher Humor aufblitzt, bei dem man spontan schmunzeln muss.
Der Fall ist nicht so leicht zu durchschauen. Es gibt einige Verdächtige, was dazu führt, dass man eigene Ermittlungen anstellen und miträtseln kann. Auch wenn die Spannung eher mäßig ist, macht es Spaß, das Insel-Feeling auszukosten, die Eigenarten der Bewohner zu beobachten und Jan gedanklich bei seinen Ermittlungen zu unterstützen. Dabei kommt es zu überraschenden Wendungen. Zum Ende hin stellt sich die bis dahin etwas vermisste Spannung ein. Denn die Ereignisse überschlagen sich.
Ein gelungener Pellworm-Krimi, bei dem man nicht nur miträtseln, sondern auch Inselatmosphäre genießen kann.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Polizist Jan Benden freut sich auf seine Versetzung nach Pellworm, weil er es gerne ruhiger angehen möchte und genug von Mordfällen hat. Er ist der einzigste Polizist dort, da auf so einer kleinen Insel nicht viel geschehen kann. Kaum ist der Umzug vollzogen wundert sich Jan, als eines …
Mehr
Polizist Jan Benden freut sich auf seine Versetzung nach Pellworm, weil er es gerne ruhiger angehen möchte und genug von Mordfällen hat. Er ist der einzigste Polizist dort, da auf so einer kleinen Insel nicht viel geschehen kann. Kaum ist der Umzug vollzogen wundert sich Jan, als eines Morgens eine Leiche auf dem Deich sitzt. Jan Benden muss nun doch in einem weiteren Mordfall ermitteln und bekommt unfreiwillige Unterstützung von seiner Frau Laura und Inselbewohner Tamme, der sich für Kriminalfälle begeistert. Schnell fällt dem Trio auf, dass sich doch einige Verdächtige auf der kleinen Insel tummeln. Werden sie den Fall lösen können?
Das Cover passt definitiv zu dem Krimi und gefällt mir gut.
Die Handlung ist eher einfacher gehalten und nicht so blutrünstig als bei anderen Krimis oder Thrillern. Vor allem gefällt mir die Mischung aus Spannung und Humor sehr.
Die Charaktere finde ich gut ausgearbeitet und bin neben Jan Bender auch von Tamme begeistert. Die Dialogevon den beiden finde ich teilweise echt sehr amüsant.
Für diese gute und spannende Unterhaltung vergebe ich gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein wirklich gelungener Krimi mit tollem Schreibstil, der mich total mitgerissen hat und es mir sehr leicht viel ihn zu lesen.
Die Hauptfiguren sind schnell gefunden und entsprechend gut beschrieben. Die Handlung leicht und stimmig und ich habe sofort das rätseln angefangen. Besonders gut …
Mehr
Ein wirklich gelungener Krimi mit tollem Schreibstil, der mich total mitgerissen hat und es mir sehr leicht viel ihn zu lesen.
Die Hauptfiguren sind schnell gefunden und entsprechend gut beschrieben. Die Handlung leicht und stimmig und ich habe sofort das rätseln angefangen. Besonders gut haben mir die Abschnitte gefallen, die fast immer mit einem kleinen Cliffhanger endeten und ich so immer weiterlesen wollte.
Der Krimi beschreibt auch sehr gut, finde ich die norddeutsche Mentalität. Da wir gerade an der Nordsee Urlaub machten, kann ich die Art der Menschen bestätigen, zumindest denen, die uns begegnet sind. Auch Pellworm als Insel wurde sehr gut beschrieben und ich konnte mich gut auf die Insel denken.
Besonders gut hat mir der verstecke Humor gefallen und die tolle Zusammenarbeit der beiden Hauptfiguren. Was ich nicht gut fand, dass fachliche medizinische Aussagen falsch waren. Das sollte in der nächsten Auflage ausgebessert werden.
Von mir eine klare Leseempfehlung, wer leichte Krimis mit Rätselraten liebt und Freude am lesen an der Nordsee hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jan Bender war jahrelang Kriminalkommissar in Essen, bis ein einschneidendes Erlebnis ihn dazu veranlasste als Polizist auf Pellworm zu arbeiten. Bei seiner Polizeiarbeit wird er tatkräftig von Tamme Hansen unterstützt, der sich für einen genialen Ermittler hält. Als genau vor …
Mehr
Jan Bender war jahrelang Kriminalkommissar in Essen, bis ein einschneidendes Erlebnis ihn dazu veranlasste als Polizist auf Pellworm zu arbeiten. Bei seiner Polizeiarbeit wird er tatkräftig von Tamme Hansen unterstützt, der sich für einen genialen Ermittler hält. Als genau vor Tammes Haus auf dem Deich eine Leiche gefunden wird, ist Tamme nicht mehr zu bändigen. Und auch seine Frau Laura hilft bei den Ermittlungen wo sie nur kann. Diese Hilfen finden bei den herbeigerufenenen Kriminalkommissaren aus Flensburg keinen Gefallen und bringen Jan in so manche unangenehme Situation...
Mit "Wattenmeermord" haben Katja Lund und Markus Stephan einen rundum gelungenen Regionalkrimi geschrieben. Dieser Krimi macht richtig Spaß! Angefangen bei den absolut sympathischen Charakteren, die allesamt sehr authentisch sind. Jan und Laura waren früher im Kommissariat ein eingespieltes Team - und sind es auch auf Pellworn noch. Man schließt sie sofort ins Herz und erfährt nach und nach die schreckliche Wahrheit für den Wechsel nach Pellworm. Dadurch versteht man die Ängste von Jan viel besser. Mein großer Favorit ist allerdings Tamme. Hier habe ich ein ganz klares Bild einer Person vor Augen und ich kann mir vorstellen, daß der Name Tamme Hansen nicht durch Zufall gewählt wurde. Hier soll man wohl automatisch Tamme Hanken vor sich sehen! An ihm gefällt mir seine Art. Er will bei den Ermittlungen helfen und gibt für seinen Freund Jan alles. Ein Highlight sind seine plattdeutschen Dialoge. Diese geben dem Buch das besondere Etwas, machen alles noch authentischer. Und bringen Humor in die Handlung, wenn Jan nichts versteht. Geschickt spinnt das Autorenduo hier eine alte Piratensage in die Handlung ein, die sehr interessant ist und ebenso wie die wunderschöne Landschaftsbeschreibung für Regionalität sorgt. Die Handlung verfügt über einen guten Spannungsbogen, der flach beginnt und stetig steigt, bis er zum Schluss seinen Höhepunkt erreicht. Wer allerdings wilde Verfolgungsjagden und Blutvergießen sucht, wird hier nicht glücklich. Dieser Krimi lebt durch eine ruhige Spannung, die erst am Ende für etwas höheren Blutdruck sorgt.
Für mich ist dieses Buch einfach perfekt. Es verfügt über alles, was einen sehr guten Regionalkrimi ausmacht und ich hoffe wirklich sehr, daß es noch mehr Fälle für Jan, Laura und Tamme geben wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Laura und Jan waren beide Kriminalkommissare in Essen. Nachdem Laura dort im Einsatz angeschossen und fast gestorben wäre, haben sich die beiden dazu entschieden, in Essen ihre Zelte abzubrechen und nach Pellworm zu ziehen. Jan arbeitet dort als Inselpolizist und Laure …
Mehr
Darum geht es:
Laura und Jan waren beide Kriminalkommissare in Essen. Nachdem Laura dort im Einsatz angeschossen und fast gestorben wäre, haben sich die beiden dazu entschieden, in Essen ihre Zelte abzubrechen und nach Pellworm zu ziehen. Jan arbeitet dort als Inselpolizist und Laure führt dort einen Ferienhof. Alles sehr viel idyllischer und ruhiger als in Essen. Doch lange währt der Frieden nicht. Denn auf dem Deich sitzt ein Toter. Und der Tote ist nicht irgendwer, sondern der Maler und Arzt in Ruhestand Jens Hofmann. Auf den ersten Blick ist er auf der Bank friedlich eingeschlafen. Aber die Obduktion ergibt, dass er erstochen wurde. Aber wer hatte da einen solchen Hass auf Hofann? Zeugen wollen an dem Abend, an dem Hofmann ermordet wurde, einen Mann mit Kniebundhosen und Friesennerz gesehen haben. Was für eine seltsame Kombi. Auch wurde eine Frau in Funktionskleidung gesehen. Und eine weitere Zeugin will den Geist von Anne Widderich, der Frau eines Piraten aus dem 15. Jahrhundert gesehen haben. Aber wer war es denn nun. Das gilt es für Jan herauszufinden. Dazu bekommt er Hilfe vom Festland. Und mit den Kollegen ist nicht unbedingt gut Kirschen essen. Jan versteht sich nicht besonders gut mit ihnen und so nehmen die Ereignisse ihren Lauf.
Meine Meinung:
Ein sehr gelungener Regional- und Küstenkrimi, der uns auf die schöne Insel Pellworm entführt. Man hat direkt zu jeder Person ein Bild vor Augen. Auch die Beschreibungen von Land und Leuten kommen hier nicht zu kurz. Besonders über den Inselbewohner Tamme, der herrlich naiv (und manchmal sehr kindlich) daherkommt, kann man immer wieder schmunzeln. Wäre er doch zu gerne Jans Assistent, hat aber nicht unbedingt Ahnung. Ich habe mehrfach herzlich gelacht. Auch kann man bei diesem Krimi sehr gut mitraten und wird immer wieder auf die falsche Fährte geschickt.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Es lässt sich angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das 343 Seiten lange Buch ist in 5 Kapitel (in diesem Fall Wochentage) unterteilt. So kann man es sehr gut in einem Rutsch, aber auch in mehrere Abschnitte unterteilt lesen.
Sehr gut gefallen hat mir auch, dass die Inselbewohner meistens im Dialekt (plattdeutsch) reden. Das macht das Buch erst richtig authentisch. Aber auch, wenn man des Plattdeutschen nicht mächtig ist, kann man es problemlos verstehen/nachvollziehen.
Mein Fazit:
Ein sehr gelungener Regional- und Küstenkrimi, der ohne viel Blutvergießen, trotzdem spannend und mit einer gehörigen Portion Humor daherkommt. Ich würde das Buch jederzeit weiterempfehlen. Von mir gibt es hier die volle Punktzahl (5 Sterne) und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Feinster Cosy Crime von der Insel
Jan Benden hat sich von der Essener Kriminalpolizei zusammen mit seiner Frau Laura verabschiedet und ist nach Pellworm gezogen, um sich dort als einsamer Inselpolizist zu verdingen. Laura hat mittlerweile ihr Polizistinnendasein gänzlich abgelegt, nachdem …
Mehr
Feinster Cosy Crime von der Insel
Jan Benden hat sich von der Essener Kriminalpolizei zusammen mit seiner Frau Laura verabschiedet und ist nach Pellworm gezogen, um sich dort als einsamer Inselpolizist zu verdingen. Laura hat mittlerweile ihr Polizistinnendasein gänzlich abgelegt, nachdem sie einst bei einem Einsatz lebensgefährlich verletzt wurde und betreibt jetzt eine kleine Pension. Doch eines Tages geschieht wird auf einer Bank auf dem Deich ein Toter gefunden und Jans und Lauras kriminalistischer Spürsinn erwachen zu neuem Leben. Handelt es sich um einen natürlichen Tod? Das Opfer war ein Maler, der auf der Insel sein Feriendomizil hatte - aber warum sollte jemand ausgerechnet ihn umbringen wollen? Auch Tamme Hansen, ein friesisches Urgestein, möchte unbedingt bei den Ermittlungen helfen…
Ich war schon etwas traurig, als ich auf der letzten Seite ankam. Der Schreibstil hat mir so gut gefallen, dass ich das Buch nahezu verschlungen habe. Die Charaktere fand ich durch die Bank weg großartig. Jan und Laura Benden, die so wunderbar miteinander interagierten. Mit ihren ganzen wieder aufkommenden Ängsten und Leidenschaften ihrem Beruf gegenüber, ihrer warmherzigen und neckenden Art. Tamme, der mich sehr an eine Mischung aus dem ‚Knochenbrecher‘ Tamme Hanken und ‚Adsche‘ aus der Serie „Neues aus Büttenwarder“ erinnerte. Liebenswürdig, etwas trottelig, übereifrig als Assistent von Jan, der so gerne wäre und einfach zum Knuddeln! Immenstedt, der als zuständiger Ermittler ein Problem mit den unorthodoxen Ermittlungsmethoden der Insel zu haben scheint. Rieke mit ihrer Schusseligkeit, die im realen Leben sehr traurig stimmen würde, da Demenz einfach kein schönes Thema ist. Und auch alle anderen Figuren, die im Buch auftauchten, haben großen Spaß gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover strahlt Ruhe aus, zeigt Schafe stimmt ein auf die Umgebung.
Es war ein spannender Krimi, wo die Geschichte im Vordergrund stand, was ich total gerne mag. Ich liebe es, wenn die Orte real sind,man sich alles genau vorstellen kann, dadurch kann man viel besser in die Geschichte …
Mehr
Das Cover strahlt Ruhe aus, zeigt Schafe stimmt ein auf die Umgebung.
Es war ein spannender Krimi, wo die Geschichte im Vordergrund stand, was ich total gerne mag. Ich liebe es, wenn die Orte real sind,man sich alles genau vorstellen kann, dadurch kann man viel besser in die Geschichte eintauchen. Dies war von der ersten bis zur letzten Minute so. Es war nicht blutrünstig, aber sehr spannend, witzig zugleich. Ich konnte oft herzhaft lachen.
Das Ermitteln hat sehr viel Spass gemacht mit Tamme und Jan Benden, die sehr unterschiedlich waren, aber ein super Team zusammen, obwohl Jan nicht immer begeistert ist das Tamme auch ermittelt, aber er kennt die Umgebung sehr gut die Leute, das hilft ihm schon wenig.
Als auch noch Laura anfängt auf ihre Art zu ermitteln, musste ich herzhaft lachen, das sind die Waffen der Frau, fand ich, sie hat eine ganz besondere Art ihre Ermittlungen aufzunehmen und erfährt dadurch noch einiges. Ich wurde öfter in die Irre geführt und hatte Spass beim Ermitteln bis zum Schluss, ein toller lockerer Krimi, mit idyllischer Umgebung und tollen Team das ich ins Herz geschlossen habe.
Es machte Spass sie alle, bei den Ermittlungen zu begleiten und am Ende war es, als ob ich Freunde verlasse, so sehr sind mir die Leute in Pellworm ans Herz gewachsen. Ein Buch was ich noch öfter lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Um ein ruhiges Leben ohne Mord und Totschlag zu haben sind der Ex-Kriminalkommissar
Jan Benden und seine Frau Laura nach Pellworm gezogen.
Da diese kleine, idyllische Insel nur einen einzigen Polizisten benötigt kann ja dort nicht so viel passieren.
Aber es kommt ganz anders als gedacht. Es …
Mehr
Um ein ruhiges Leben ohne Mord und Totschlag zu haben sind der Ex-Kriminalkommissar
Jan Benden und seine Frau Laura nach Pellworm gezogen.
Da diese kleine, idyllische Insel nur einen einzigen Polizisten benötigt kann ja dort nicht so viel passieren.
Aber es kommt ganz anders als gedacht. Es gibt einen Toten und erstaunlicher Weise so einige Verdächtige.
Jan beginnt zu ermitteln. Zum Glück hat er große Hilfe von Tamme und auch seine Frau
Laura fängt an zu recherchieren, auf ihre eigene charmante Art.
Die Charaktere sind bis in die Nebenrollen gut besetzt und beschrieben.
Jan Benden der Ex-Kriminalkommissar z.b. in seiner Rolle als Inselpolizist, der eigentlich nicht in einem Mordfall
ermitteln darf und sich jetzt mit den Vorgesetzten vom Festland auseinandersetzen muss.
Seine zeitweilig aufkommenden Zweifel, ob die Entscheidung richtig war auf diese Insel zu ziehen.
Das gibt den Figuren Leben und Authentizität.
Dazu kommt noch der schöne plattdeutsche Dialekt. Der Schreibstil liest sich leicht und locker.
Außerdem erhält dieser Regio-Krimi sehr viel Lokalkolorit.
Die Orte sind sehr anschaulich und bildhaft beschrieben. Dadurch wird alles sehr intensiv und besonders realistisch.
Die Art der Ermittlungen ist leider teilweise etwas sehr konstruiert.
Es gibt eine angenehme leichte Spannung die aber keine Steigerung erlebt.
Ein guter Regio Krimi zum Mitraten ohne große Überraschungen.
Zu erwähnen wäre noch die wunderschöne Karte von Pellworm vorne im Klappentext
und hinten das kleine plattdeutsche Wörterbuch für Landratten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein toter Mann auf einer Bank
Das ist etwas, das man auf der beschaulichen Insel Pellworm nicht alle Tage antrifft: und so bekommt es der frischgebackene Inselpolizist Jan Benden es bald nicht nur mit seinem selbsternannten (Möchtegern-)Assistenten Tamme, der ihn auf Schritt und Tritt …
Mehr
Ein toter Mann auf einer Bank
Das ist etwas, das man auf der beschaulichen Insel Pellworm nicht alle Tage antrifft: und so bekommt es der frischgebackene Inselpolizist Jan Benden es bald nicht nur mit seinem selbsternannten (Möchtegern-)Assistenten Tamme, der ihn auf Schritt und Tritt begleitet bzw. nervt, sondern bald auch mit einer Ermittlungskommission vom Festland zu tun.
Dann alles deutet darauf hin, dass der Arzt in Rente, der sein Leben auf einer Bank am Meer aushauchen musste, keines natürlichen Todes starb. Die Ermittler vom Festland strotzen ebenso vor Klischees wie das Insel-Original Tamme, was bald schon zu augenscheinlich und damit unangenehm wird.
Schade eigentlich, da sich die eigentlichen Mordenermittlungen durchaus spannend und auch mit diversen Überraschungen gespickt gestalten. Dazu wird der Reiz der Insel Pellworm mit viel Charme und Wärme geschildert, so dass man Lust bekommt, sofort die Insel zu besuchen.
Nur geht das leider in all dem Drumherum unter, das ziemlich bemüht wirkt und mir auch einen Teil des Lesevergügens an diesem eigentlich spannenden Fall raubte. Schade eigentlich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte ist insgesamt stimmig. Die Erzählungweise der Autorin ist jedoch zähflüssig und mit unnötigen Nebensächlichkeiten unnötig überlagert, was das Lesen nicht angenehmer macht. Kein Vergleich z. B. mit K.P. Wolf' s Ostfriesen-Krimi-Reihe oder A. …
Mehr
Die Geschichte ist insgesamt stimmig. Die Erzählungweise der Autorin ist jedoch zähflüssig und mit unnötigen Nebensächlichkeiten unnötig überlagert, was das Lesen nicht angenehmer macht. Kein Vergleich z. B. mit K.P. Wolf' s Ostfriesen-Krimi-Reihe oder A. Gruber.
Die beiden folgenden Bänder werde ich jedenfalls nicht kaufen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote