Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was ist aus dem Menschen geworden, der du einmal sein wolltest? - Anna Hope über drei ungleiche Frauen und ihre gemeinsame Zeit in London, über Freundschaft und die intimen Fragen eines jeden LebensNach einer atemlosen gemeinsamen Zeit in London stehen Hannah, Cate und Lissa mit Mitte dreißig an ganz unterschiedlichen Punkten. Hannah liebt ihr Leben und das Leben mit Nathan, doch alles scheint wertlos ohne ein Kind. Cate ist nach der Geburt ihres Sohnes nach Canterbury gezogen und hat das Gefühl, sich mehr und mehr selbst zu verlieren. Und Lissa steht nach einer schwierigen Beziehung auf d...
Was ist aus dem Menschen geworden, der du einmal sein wolltest? - Anna Hope über drei ungleiche Frauen und ihre gemeinsame Zeit in London, über Freundschaft und die intimen Fragen eines jeden LebensNach einer atemlosen gemeinsamen Zeit in London stehen Hannah, Cate und Lissa mit Mitte dreißig an ganz unterschiedlichen Punkten. Hannah liebt ihr Leben und das Leben mit Nathan, doch alles scheint wertlos ohne ein Kind. Cate ist nach der Geburt ihres Sohnes nach Canterbury gezogen und hat das Gefühl, sich mehr und mehr selbst zu verlieren. Und Lissa steht nach einer schwierigen Beziehung auf der Schwelle zu ihrem Traum. Was wollen wir, was können wir sein? "Beeindruckend scharfsinnig und voller emotionaler Weisheit" (The Observer) erzählt Anna Hope von drei Frauen unserer Zeit und kommt dabei ihren Figuren so nah wie wir sonst nur uns selbst.
Anna Hope wurde 1974 in Manchester geboren. Sie studierte Englische Literatur in Oxford und Schauspiel an der Royal Academy of Dramatic Art. 2014 stand sie mit "Wake" auf der Shortlist des National Book Award für den besten Debütroman. Anna Hope lebt in Sussex, südlich von London. Bei Hanser erschienen ihre Romane Was wir sind (2020) und Der weiße Fels (2023).
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Originaltitel: Expectation
- Artikelnr. des Verlages: 505/26563
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 17. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 130mm x 34mm
- Gewicht: 448g
- ISBN-13: 9783446265639
- ISBN-10: 3446265635
- Artikelnr.: 57897576
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
"Ein federleichtes Lesevergnügen trotz all der Tragödien, trotz all der persönlichen Dramen der Liebesgeschichten, die großen und die kleinen Lieben. Es macht großen Spaß, dieses Buch zu lesen." Christine Westermann, WDR Frau tv, 26.03.20 "Ein Meisterwerk psychologischen Erzählens. ... Die Art, die scharf ausgeleuchteten Innenwelten ihrer Figuren zu Schauplätzen hoch spannender zeit-diagnostischer Prozesse zu machen, ist stark." Peter Henning, Schweiz am Wochenende, 07.03.20 "Die Britin Anna Hope hat einen wunderbar vielschichtigen Roman geschrieben: über das Älterwerden, Freundschaften und die eigene Identitätsfindung. Er ist aber niemals platt, langweilig oder redet die Probleme der Mittdreißigerinnen klein." Die Presse, 25.02.20
Einfühlsam und intelligent erzählt Anna Hope von drei Frauen unserer Zeit und kommt dabei ihren Figuren so nah wie wir sonst nur uns selbst. Buch-Magazin, 02/2022
Große Erwartungen und kleine Enttäuschungen
Anna Hopes dritter Roman "Was wir sind" beschreibt das Leben dreier Freundinnen. In Zeitsprüngen vor und zurück lernt der Leser Hannah, Cate und Lissa kennen: während ihrer Studienzeit, in ihren Zwanzigern und in den …
Mehr
Große Erwartungen und kleine Enttäuschungen
Anna Hopes dritter Roman "Was wir sind" beschreibt das Leben dreier Freundinnen. In Zeitsprüngen vor und zurück lernt der Leser Hannah, Cate und Lissa kennen: während ihrer Studienzeit, in ihren Zwanzigern und in den Dreißigern. Kein der drei Frauen lebt das Leben, dass sie sich erträumt hat.
Hannah hat zwar beruflich viel erreicht, wünscht sich aber nichts sehnlicher als ein Kind. Nach mehreren erfolglosen künstliche Befruchtungen leidet auch ihre Beziehung immer mehr unter dem unerfüllten Kinderwunsch. Cate ist Mutter geworden, allerdings leidet sie unter der üblichen Schlaflosigkeit und hadert mit ihrem Leben auf dem Land in der Nähe ihrer Schwiegermutter. Lissa ist Schauspielerin und hangelt sich von einem zum nächsten Casting. Ein wenig beneiden sich die drei Freundinnen gegenseitig. Und so erzählt Anna Hope eine Geschichte von richtigen und falschen Entscheidungen, von Liebe und Verrat, und auch von Träumen und der Realität.
Alles in allem habe ich das Buch gerne gelesen. Die Charaktere sind gut beschrieben, wenn auch ein wenig stereotyp. Allerdings ist mir keine der Freundinnen beim Lesen so richtig ans Herz gewachsen. Die Zeitsprünge weit in die Vergangenheit fand ich manchmal zu viel. Die Geschichte hätte auch mit weniger Rückblicken gut funktioniert.
Was mich am meisten gestört hat, ist das keine der Frauen ihrem Leben etwas positives abgewinnen kann. Hannah genießt ihren beruflichen Erfolg und ihre Beziehung nicht, Cate freut sich weder selbst Zeit mit ihrem Kind zu verbringen noch freut sie sich, wenn ihre Schwiegermutter babysitten will und auch Lissa ist die meiste Zeit unglücklich. Auf der vorletzten Seite wir dann doch noch einiges erwähnt, wofür die Drei dankbar sind aber dann ist das Buch auch schon zu Ende. Einen bleibenden Eindruck hat "Was wir sind" bei mir nicht hinterlassen: 3,5 Sterne die ich auf 4 aufrunde.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Achterbahnfahrt der Gefühle
Anna Hopes "Was wir sind" ist wahrlich von der ersten bis zur letzten Seite eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich habe mich mit den Figuren gefreut, mit ihnen gelitten, ich habe sie zeitweise verflucht und auch mit ihnen getrauert. Generell muss ich …
Mehr
Achterbahnfahrt der Gefühle
Anna Hopes "Was wir sind" ist wahrlich von der ersten bis zur letzten Seite eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich habe mich mit den Figuren gefreut, mit ihnen gelitten, ich habe sie zeitweise verflucht und auch mit ihnen getrauert. Generell muss ich sagen, dass die Figurengestaltung in "Was wir sind" für mich das war, was das Buch ausgemacht hat.
Jede Figur wurde so kleinlich und ausführlich gestaltet, dass Anna Hope ihnen dadurch Leben eingehaucht hat und sie zu "realen" Menschen wurden. Jede der drei Protagonistinnen war einzigartig. Sie alle hatten ihre Stärken, Schwächen, Eigenarten, Träume und Wünsche, sodass man im Laufe des Buches die Figuren schon allein an ihrem Verhalten oder "Sprecharten" hätte erkennen können.
Da die Figuren so real wirken, wirken auch ihre "Leben" sehr real. Es gibt also Höhepunkte und Tiefschläge, Freude, Liebe, aber auch Verrat und Vertrauensmissbräuche. Diese "Realität" muss man als Leser aushalten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderbare Geschichte dreier Freundinnen, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnten. Keine der drei Frauen lebt ihr Leben so, wie sie es sich vorgestellt hat.
Im Großen und Ganzen hat mir dieser Roman recht gut gefallen. Er war kurzweilig und flüssig zu lesen. Die …
Mehr
Eine wunderbare Geschichte dreier Freundinnen, deren Leben nicht unterschiedlicher sein könnten. Keine der drei Frauen lebt ihr Leben so, wie sie es sich vorgestellt hat.
Im Großen und Ganzen hat mir dieser Roman recht gut gefallen. Er war kurzweilig und flüssig zu lesen. Die Zeitsprünge so weit in die Vergangenheit der Charaktere fand ich zum Teil jedoch recht unpassend.
Mir fiel es auch recht schwer, mich in die Frauen hineinzuversetzen.
Der Schreibstil hat mir recht gut gefallen. Ich hatte nicht lange gebraucht, bis ich mit dem Werk durch war.
Für diesen kurzweiligen Roman für zwischendurch vergebe ich vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung :
Erst einmal möchte ich die Autorin für ihr tolles , interessantes und wichtiges Thema , das sie in diesem Buch umgesetzt hat, loben .
Denn es ist endlich mal ein Buch , welches sich mit der Vielschichtigkeit seiner Protagonisten und mit deren Leben beschäftigt , es …
Mehr
Meinung :
Erst einmal möchte ich die Autorin für ihr tolles , interessantes und wichtiges Thema , das sie in diesem Buch umgesetzt hat, loben .
Denn es ist endlich mal ein Buch , welches sich mit der Vielschichtigkeit seiner Protagonisten und mit deren Leben beschäftigt , es beleuchtet eine ganz andere Seite und diese auf höchst interessante Art und Weise.
Dieser Roman, zeigt auf eindrucksvolle Weise , wie tief die Wunden sitzen können und wie schwer es manchmal ist,das Leben so normal wie möglich weiterzuleben .
Es zeigt einfach einen ganz andern Blickwinkel auf das Leben und die Hoffnungen, Wünsche und daraus resultierende Abgründe , es sind nicht immer nur die Verstorbenen um die man trauern sollte , sondern auch die Überlebenden, die ihr Päckchen zu tragen haben.
Alle Charaktere sind klar und gut ausgearbeitet , sie wirken sehr vielschichtig und sind im Einzelnen sehr gut charakterisiert .
Und hier kommt mein erster Kritikpunkt :
Zwar sind alle Charaktere handwerklich sehr gut ausgearbeitet , dennoch
wirkten sie für mich nicht nahbar und ich konnte mich überhaupt nicht in sie hineinversetzen .
Sie blieben mir bis zum Schluss fremd und ich konnte in keiner Situation wirklich mit ihnen mitfühlen. So blieben bei mir, während des Lesens jegliche Emotionen aus .
Der Schreibstil war flüssig und detailliert geschrieben , die Autorin
versteht definitiv etwas von ihrem Handwerk und dennoch konnte sie mich damit nicht erreichen.
Trotzdem konnte mich auch dieser nicht in seinen Bann ziehen , er erreichte mich einfach nicht und kam mir in manchen Situationen zu unterkühlt und lieblos vor .
Ich las zwar die Emotionen , Trauer , Lebensmut , Angst und die im Buch vorhandene Melancholie, aber sie erreichte mich nicht .
Ein gutes Buch , mit (in meinen Augen ) wenigen Emotionen !
Fazit :
Diese Geschichte behandelt ein unglaublich wichtiges Thema und beleuchtet dieses aus einer ganz anderen Sicht .
Leider konnte mich die Autorin mit ihrem Stil und ihrer Geschichte nicht
erreichen oder berühren , für mich war diese Geschichte leider zu emotionslos und zu wenig greifbar .
Trotzdem ein solides Buch mit ein paar Schwächen, das dennoch bereichernde Momente beinhaltete!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist nie zu spät, sein Leben zu ändern
In Anna Hopes Roman „Was wir sind“ stehen drei Frauen im Mittelpunkt. Cate und Hannah kennen sich seit der Schulzeit und waren da nicht immer Freundinnen, sondern auch Rivalinnen um die besten Ergebnisse in der Schule und später …
Mehr
Es ist nie zu spät, sein Leben zu ändern
In Anna Hopes Roman „Was wir sind“ stehen drei Frauen im Mittelpunkt. Cate und Hannah kennen sich seit der Schulzeit und waren da nicht immer Freundinnen, sondern auch Rivalinnen um die besten Ergebnisse in der Schule und später an der Universität. Mit Lissa leben sie als Studentinnen in einer Wohngemeinschaft zusammen und genießen ihr Leben in London. Ein paar Jahre später ist die turbulente Zeit des unbeschwerten Glücks vorbei. Hannah hat zwar einen guten Job und ist mit einem Mann, den sie liebt, verheiratet, ist aber todunglücklich wegen ihrer Kinderlosigkeit. Cate leidet an einer postnatalen Depression. Der ständige Schlafentzug, verursacht durch Baby Tom, bringt sie an den Rand des Zusammenbruchs. Lissa träumt von einer Schauspielkarriere und bekommt kaum Angebote. Sie überlebt mit mehreren Nebenjobs und hat das Ende ihrer Beziehung mit Freund Declan noch nicht überwunden. Alle drei befinden sich mitten in einer Krise und müssen sich neu orientieren.
Die Autorin erzählt ihre Geschichte mit ständig wechselnder Perspektive und zahllosen Zeitsprüngen, eine Erzählstruktur, die dem Leser volle Konzentration abverlangt. Es ist eine sehr kluge Geschichte, die die Leser und Leserinnen ihr eigenes Leben hinterfragen lässt. Jedem wird im Laufe der Zeit bewusst, dass die Erwartungen der frühen Jahre sich nicht erfüllen, dass Pläne aus unterschiedlichen Gründen nicht realisiert werden können. Lissas Mutter Sarah, eine Malerin, die immer an vorderster Front für feministische Ziele gekämpft hat, macht ihrer Tochter zum Vorwurf, dass sie das von der Generation der Mütter Erreichte nicht für sich umgesetzt hat, aber Scheitern liegt ja nicht nur an persönlichen Fehlentscheidungen, sondern auch am gesellschaftlichen Umfeld und immer noch auch an der Geschlechtszugehörigkeit. Die Autorin vermittelt die tröstliche Botschaft, dass es nie zu spät ist, sein Leben zu ändern. Wir dürfen nur nicht resignieren, sondern müssen auch in scheinbar ausweglosen Situationen bereit sein, einen neuen Anfang zu machen. Immer wieder betont die Autorin außerdem, dass es wichtig ist, an unseren Freundschaften festzuhalten, selbst wenn es auch da Enttäuschungen gibt.
Mir hat der einfühlsam erzählte, berührende Roman gut gefallen und ich empfehle ihn weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum eigenen Selbst werden
Drei Frauen auf dem Weg zu sich selbst. Drei Frauen, eingezwängt in gesellschaftliche Konventionen und die Erwartungen des sozialen Umfeldes. Drei Freundinnen, die einander lieben, missverstehen, verraten und wieder neu vertrauen. Drei Frauen mit unterschiedlichem …
Mehr
Zum eigenen Selbst werden
Drei Frauen auf dem Weg zu sich selbst. Drei Frauen, eingezwängt in gesellschaftliche Konventionen und die Erwartungen des sozialen Umfeldes. Drei Freundinnen, die einander lieben, missverstehen, verraten und wieder neu vertrauen. Drei Frauen mit unterschiedlichem Umgang mit dem Thema Kinder. Drei Wünsche, die Realität werden möchten. Drei Umgangsweisen mit Verlusten. Eine Welt, die ach so viele Möglichkeizen offen hält und gerade dadurch die Orientierung schwer werden lässt.
Manchmal braucht es im Leben Zeit, das zu werden, was in einer_m selbst steckt, den Mut zu finden, die eigenen Träume aktiv anzugehen und zu leben und in Frieden mit dem zu kommen, was war und nicht mehr geändert werden kann.
Um all diese Fragen und noch einiges mehr geht es in diesem sehr berührenden Buch von Anna Hope, das mich erfeut, verärgert, vor Wut hat schreien und vor Trauer hat weinen lassen.
Wer bereit ist sich auf eine emotionale Achterbahnfahrt zu begeben und sich selbst kritisch anzuschauen wird gut was aus diesem Buch ziehen können. Lasst euch drauf ein, es lohnt sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sind Lebenswege auch die Lebensziele?
Was ist aus dem Menschen geworden, der du einmal sein wolltest? Über drei ungleiche Frauen und ihre gemeinsame Zeit in London, über Freundinnenschaft und die intimen Fragen eines jeden Lebens. In "Was wir sind" erzählt Autorin Anna …
Mehr
Sind Lebenswege auch die Lebensziele?
Was ist aus dem Menschen geworden, der du einmal sein wolltest? Über drei ungleiche Frauen und ihre gemeinsame Zeit in London, über Freundinnenschaft und die intimen Fragen eines jeden Lebens. In "Was wir sind" erzählt Autorin Anna Hope authentisch und kommt ihren Protagonistinnen dabei so nah wie wir sonst nur uns selbst.
Ich durfte das Hörbuch mit der tollen Sprecherin Julia Meier genießen.
Die Autorin Anna Hoppe stellt uns die drei Freundinnen Hannah, Cate und Lissa vor und lässt uns an ihren Leben teilhaben, nimmt uns mit in ihre Gedankenwelt, in ihre Gefühle, einfach in ihre gesamten Lebensumstände.
Die Geschichte wird in verschiedenen Zeitebenen erzählt, so dass wir den jeweiligen Weg im Leben jeder der drei Frauen verfolgen können.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen: immer geradeaus ohne viel (unnützen?) Tamtam.
Ein (Hör)Buch, das emotional bewegt.
Ich hatte wunderbare Hörstunden und vergebe damit fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was wir sind von Anna Hope
Drei Frauen –Hannah, Cate und Lissa- leben im Jahr 2004 in einer WG in London Fields. Sie sind zwar schon 29 Jahre, trotzdem blicken sie sehr unbeschwert in die Zukunft, denn sie sind der Meinung, dass sie viel Zeit um ihre Träume zu verwirklichen und das zu …
Mehr
Was wir sind von Anna Hope
Drei Frauen –Hannah, Cate und Lissa- leben im Jahr 2004 in einer WG in London Fields. Sie sind zwar schon 29 Jahre, trotzdem blicken sie sehr unbeschwert in die Zukunft, denn sie sind der Meinung, dass sie viel Zeit um ihre Träume zu verwirklichen und das zu werden, wer sie einmal sein wollen. Dann plötzlich spielt die Geschichte im Jahr 2010. Hannah hat inzwischen Job, in dem sie gut bezahlt wird und dadurch auch zufrieden ist. Außerdem lebt sie mit Nathan ihrer großen Liebe zusammen, nur der Kinderwunsch hat sich noch nicht erfüllt. Cate ist inzwischen auch mit Sam verheiratet und hat ein Baby. Sie fühlt sich aber total mit der Situation überfordert und gerät in immer mehr in eine Depression. Bei Lissa hat das Leben auch nicht erhoffte Entwicklung genommen. Sie wollte unbedingt Schauspielerin werden, aber bis auf ein paar Werbespots ist nichts daraus geworden. Wie geht es weiter im Leben der drei Frauen? Was machen sie aus ihrer Zukunft, denn inzwischen haben sie ja festgestellt, dass die Zeit immer mehr verrinnt und dass für die Zukunft Entscheidungen getroffen werden müssen.
Der Schreibstil ist flüssig, unterhaltend und daher gut zu lesen. Die Protagonisten sind authentisch, die Handlungen der drei Frauen sind nachvollziehbar und auch glaubwürdig. Er ist nicht spannend, aber macht nachdenklich, denn jeder muss sich jeden Tag neu finden und sein Leben meistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Jahr 2004 wohnen Cate, Hannah und Rissa in einer Wohngemeinschaft in einem alten viktorianischen Haus in London. Alle drei studieren und genießen das Leben in der pulsierenden Metropole. Zehn Jahre später sind die Frauen alle Mitte 30 und haben sich auseinander gelebt und stehen auf …
Mehr
Im Jahr 2004 wohnen Cate, Hannah und Rissa in einer Wohngemeinschaft in einem alten viktorianischen Haus in London. Alle drei studieren und genießen das Leben in der pulsierenden Metropole. Zehn Jahre später sind die Frauen alle Mitte 30 und haben sich auseinander gelebt und stehen auf ganz unterschiedlichen Lebenswegen. Während Cate Mutter geworden ist und sich allein gelassen fühlt, sowohl von ihrem Mann als auch von ihren Freundinnen und auch noch mit ihrer nicht ganz einfachen Schwiegermutter zu kämpfen hat, hätte ihre Freundin Hannah gerne Kinder. Dafür ist sie beruflich erfolgreich und führt eine tolle Beziehung mit Nathan. Die dritte im Bunde, Lissa, träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Wechselnde Perspektiven, sowohl chronologische als auch personelle machen das Buch aus. Ein guter Schreibstil und ein gutes Porträt unserer Zeit. Eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was das Leben so an Überraschungen bereit hält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben ist eben so und hoffe auf ein gutes Morgen
Cate, Hannah und Lissa sind Freundinnen. Ihre gemeinsame Studentenzeit in einer viktorianischen Villa in London war einfach wunderbar. Da gab es soviel Leben, man hatte so unendlich viele Möglichkeiten für die eigene Zukunft vor …
Mehr
Das Leben ist eben so und hoffe auf ein gutes Morgen
Cate, Hannah und Lissa sind Freundinnen. Ihre gemeinsame Studentenzeit in einer viktorianischen Villa in London war einfach wunderbar. Da gab es soviel Leben, man hatte so unendlich viele Möglichkeiten für die eigene Zukunft vor Augen und man hatte Träume. Und dann ist da das Hier und Jetzt. Mitte Dreißig sind die Drei inzwischen und mitten drin in ihren eigentlich ganz alltäglichen Leben. Cate lebt etwas außerhalb von London, zusammen mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn. Das Kind fordert ihr viel ab, von ihrem familiären Umfeld fühlt sie sich alleingelassen und sosehr sie es auch versucht, ihr Leben, so wie es gerade ist, empfindet sie irgendwie als erzwungen und falsch. Das hier ist nicht sie. Bei Hannah ist eigentlich alles perfekt, ein Mann, der sie liebt und dem auch sie tiefe Liebe entgegen bringt und im Beruf läuft auch alles sehr gut. Doch da ist der ihr bisher versagte Kinderwunsch, für deren Erfüllung sie so viel auf sich nimmt, an körperlichen und psychischen Strapazen und das schon über Jahre. Und dann ist da noch Lissa, die den Traum einer Karriere als Schauspielerin lebt bzw. dafür lebt, ihn vielleicht irgendwann leben zu können und die sich mit Jobs und der Hoffnung, dass es dieses Mal klappen wird mit der Rolle, immer wieder aufs Neue, über Wasser hält.
Alle drei versuchen, aneinander Anteil zu nehmen und Freundin zu sein, aber letztendlich ist doch jeder in seiner eigenen unglücklichen gar verzweifelten Alltagswelt eingeschlossen.
Die Autorin vermag es sehr gut, einen als Leser mitfühlen zu lassen, am Leben der drei Protagonistinnen. Dazu kommt der recht häufige Perspektivwechsel zwischen den einzelnen Personen an sich wie auch zwischen den zeitlichen Abläufen der Gegebenheiten, die das Geschehen lebendig hält.
Ich fand den Roman sehr angenehm zu lesen. In seiner ruhigen eher unspektakulären Art bietet er gute Unterhaltung mit Tiefgang, die einen vom Alltag abschalten lässt, um erneut darin einzutauchen. Das erscheint vielleicht etwas komisch, funktioniert aber richtig gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für