Sarina Bowen
Broschiertes Buch
Was von uns bleibt / The Brooklyn Years Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie zu küssen fühlte sich an, wie endlich nach Hause zu kommen ...Leo Trevi will nur zwei Dinge im Leben: endlich über seine große Liebe Georgia hinwegkommen und nach dem College ein erfolgreicher NHL-Spieler werden. Doch bereits am ersten Tag bei den Brooklyn Bruisers, seinem neuen Eishockeyverein, scheint beides gewaltig schiefzugehen! Der Coach will ihn nicht in seinem Team haben, und die Pressesprecherin ist niemand anderes als Georgia Worthington - seine Ex-Freundin, die sein Herz auch nach all den Jahren noch fest im Griff hat ..."Romantisch und so großartig! Niemand schreibt so gut...
Sie zu küssen fühlte sich an, wie endlich nach Hause zu kommen ...Leo Trevi will nur zwei Dinge im Leben: endlich über seine große Liebe Georgia hinwegkommen und nach dem College ein erfolgreicher NHL-Spieler werden. Doch bereits am ersten Tag bei den Brooklyn Bruisers, seinem neuen Eishockeyverein, scheint beides gewaltig schiefzugehen! Der Coach will ihn nicht in seinem Team haben, und die Pressesprecherin ist niemand anderes als Georgia Worthington - seine Ex-Freundin, die sein Herz auch nach all den Jahren noch fest im Griff hat ..."Romantisch und so großartig! Niemand schreibt so gute Eishockey-Romance wie Sarina Bowen!" ELLE KENNEDYBand 1 der Sports-Romance-Reihe THE BROOKLYN YEARS von USA-TODAY-Bestseller-Autorin Sarina Bowen
Sarina Bowen ist die USA-TODAY-Bestseller-Autorin der von Lesern und Bloggern gefeierten The-Ivy-Years-Reihe. Sie hat Wirtschaftswissenschaften in Yale studiert und lebt nun mit ihrer Familie in Hanover, New Hampshire. Weitere Informationen unter: www.sarinabowen.com
Produktdetails
- Brooklyn-Years-Reihe 1
- Verlag: LYX
- Originaltitel: Rookie Move
- Artikelnr. des Verlages: 1288
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 388
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 139mm x 43mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783736312883
- ISBN-10: 3736312881
- Artikelnr.: 57971934
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Leo Trevi hat es endlich geschafft. Er wird Spieler der NHL Mannschaft Brooklyn Bruisers. Doch bereits an seinem ersten Tag geht einiges schief: Die Pressesprecherin ist niemand anderes, als seine einstige große Liebe Georgia und der Coach ist ihr Vater. Da zu bestehen, wird mehr als …
Mehr
Leo Trevi hat es endlich geschafft. Er wird Spieler der NHL Mannschaft Brooklyn Bruisers. Doch bereits an seinem ersten Tag geht einiges schief: Die Pressesprecherin ist niemand anderes, als seine einstige große Liebe Georgia und der Coach ist ihr Vater. Da zu bestehen, wird mehr als schwer….
Sarina Bowen gehört für mich seit Jahren zum festen Bestandteil meiner Reihe an Lieblingsautoren. Warum? Ihr Schreibstil ist locker und leicht zu lesen und die Dialoge sind abwechslungsreich und vielfältig, obwohl häufig auch ernste Themen angesprochen werden.
In diesem Buch ACHTUNG SPOILER/TRIGGER geht es um das Thema einer zurückliegenden Vergewaltigung. Keine Angst, es wird nichts beschrieben. Hier geht es vielmehr um das Leben danach: die Gefühle und das Miteinander. Es zeigt sich nämlich recht schnell, dass die einstige große Liebe von Georgia und Leo damals nur durch den Kummer und den Schmerz überlagert wurde. Sie ist immer noch da und die Pressesprecherin muss sich bei allen beruflichen Konfrontationen wie zum Beispiel einem sexy Fotoshooting ordentlich zusammenreißen, um ihre Professionalität zu wahren; schließlich steht für sie ein herausragender Job auf dem Spiel. (Es ist ja auch schon schlimm genug, wenn der eigene Vater mit von der Partie ist und einen ständig „Prinzessin“ nennt.)
Durch eine Vielzahl an interessanter Nebenprotagonisten wie zum Beispiel die jeweiligen Mitbewohner der beiden, dem Besitzer des Teams und dem Captain der Mannschaft beginnt Reihe die Brooklyn Years äußerst vielversprechend. Die Reihe ist „erwachsener“ als die Ivy Years Reihe, knüpft aber an diese an. Immerhin ist Leo selbst auf dem Harkness College gewesen und sein Bruder ist DJ aus Band Nummer 5 „Bis wir uns finden“. In all dem begeisterten Trubel um die toll geschilderten Eishockeyspiele findet man auch den ein oder anderen Bekannten. Ich liebe diese Art von sport romance! Sie erinnert mich ein bisschen an die Reihe von Rachel Gibson um die Eishockeymannschaft Seattle Chinooks.
Leo, Georgia und auch ihr Vater müssen mit vielen Teigtaschen, Nagellack- und Trainingsessions, Yoga, Schweiß, Blut und Eis lernen, die Vergangenheit aufzuarbeiten und das Wichtigste wieder in ihr Leben zu lassen: die Liebe! Zum Seufzen schön und definitiv 5 von 5 Punkten wert. Ich bin gespannt, wie es mit den Brooklyn Bruisers weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sarina Bowen – The Brooklyn Years 1. Was von uns bleibt
Spürbares Knistern, das das Eis zum Schmelzen bringen kann
Meine Meinung / Bewertung:
Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich durch die Autorin, von der ich bereits die True-North-Reihe gelesen habe, und durch das Cover …
Mehr
Sarina Bowen – The Brooklyn Years 1. Was von uns bleibt
Spürbares Knistern, das das Eis zum Schmelzen bringen kann
Meine Meinung / Bewertung:
Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich durch die Autorin, von der ich bereits die True-North-Reihe gelesen habe, und durch das Cover der Printausgabe.
Der Brooklyn-Years-Reihe geht die Ivy-Years-Reihe voraus, wie ich nach dem Lesen herausgefunden habe. Die Reihen lassen sich jedoch unabhängig voneinander lesen. Wer die Ivy-Years-Reihe gelesen hat, wird wohl in der Brooklyn-Years-Reihe auf bekannte Gesichter treffen. Da ich die vorherige Reihe nicht gelesen habe, waren die Charaktere für mich einfach alle neu, was meinem Lesegenuss keinen Abbruch getan hat.
Doch nun zu „Was von uns bleibt“: Von Anfang an habe ich mich in die Protagonistin Georgia reinfühlen können. Sie versucht sich in einer männerdominierten Welt als Pressesprecherin eines NHL-Eishockeyvereins einen Namen zu machen. Zu einem für ihre Karriere entscheidenden Zeitpunkt kommt es zu zweierlei drastischen Veränderungen: ihr Vater wird Coach und ihre Jugendliebe Leo stößt als neuer Spieler zum Team!
Mit ihrem Vater versteht sie sich gut, doch muss sie um ihr hart erarbeitetes Image als taffe junge Frau fürchten, wenn ihr Vater sie vor dem Team „Prinzessin“ nennt. Die Szenen mit Vater und Tochter haben mir sehr gut gefallen. Sie waren wie kleine Highlights, da sie mir sehr authentisch rüberkamen.
Auch die Szenen mit Leo haben mir gut gefallen. Um ehrlich zu sein, hat er mir zu Beginn regelrecht Leid getan. Er stößt als Neuling zum Team und ist ganz aufgeregt endlich in der NHL, der Eishockey-Profiliga Nordamerikas zu spielen, nur um am ersten Tag zu erfahren, dass seine Ex-Freundin die Pressesprecherin und der Vater der Ex-Freundin sein Coach ist. Keine wirklich rosigen Aussichten. Doch gerade das und sein Verhalten machten ihn mir von Anfang an sympathisch.
Man merkt recht schnell, dass das unerwartete Aufeinandertreffen weder Georgia noch Leo kalt lässt. Zwischen den Beiden knistert es spürbar und scheinbar haben beide doch noch nicht mit der Vergangenheit abgeschlossen.
Mein Fazit:
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Zwar hat es mich nicht besonders emotional berührt, aber solch ein Buch ist es einfach nicht. Und da ich letztlich an diesem Buch nichts zu meckern habe gibt es von mir die volle Punktzahl.
Sterne: 5 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss zugeben, dass ich zuerst gezögert habe, „Was von uns bleibt“ zu lesen. Jetzt bzw. eigentlich schon nach dem ersten Kapitel wusste ich gar nicht mehr, warum. Die Geschichte nahm mich gleich gefangen.
Leo und Georgia hatte man bereits in der Reihe „The Ivy …
Mehr
Ich muss zugeben, dass ich zuerst gezögert habe, „Was von uns bleibt“ zu lesen. Jetzt bzw. eigentlich schon nach dem ersten Kapitel wusste ich gar nicht mehr, warum. Die Geschichte nahm mich gleich gefangen.
Leo und Georgia hatte man bereits in der Reihe „The Ivy Years“ kennengelernt. Diese Vorkenntnisse werden hier nicht vorausgesetzt, aber das lesen macht mehr Spaß, da man auch DJ und Lianne wiedertrifft. Darüber habe ich mich gefreut.
Georgia und Leo haben eine gemeinsame Vergangenheit. Es wird sehr bald erklärt, was damals passiert ist. Man spürt auch, dass die beiden nie übereinander hinweggekommen sind. Mir gefiel es, wie Leo um Georgia kämpfte und nicht aufgab. Becca trug hier sehr zur Unterhaltung bei. Ich fand es aber vor allem schön, über die Freundschaft von Becca und Georgia zu lesen.
Über Georgias Vater, den Coach des Teams, war ich etwas zerrissen. Ich wusste, in ihm steckt ein lieber Kerl. Genau wie Georgia und Leo habe ich mich aber auch gefragt, was er genau gegen Leo hat. Ich fieberte der Aufklärung entgegen.
Von den Spielern mochte ich O’Doul und besonders Silas. Die anderen Spieler hingegen blieben mir zu blass. Dafür wiederum fand ich Nate, den Besitzer der Brooklyn Bruisers ganz interessant. Hier bin ich schon gespannt, mehr über ihn zu erfahren.
Was für mich hier vor allem die Spannung aufrecht hielt, war die Transferdeadline. Der Countdown, der in regelmäßigen Abständen angezeigt wurde, ließ meine Gedanken auf Hochtouren laufen. Ich spielte immer wieder verschiedene Szenarien durch. Hoffte, bangte.
Ich lese gerne über Eishockey. Hier hat der Sport genau den richtigen Anteil. Auf weitere Spiele bin ich gespannt.
Für „Was von uns bleibt“ kann ich 4,5 Sterne vergeben. Fans von „The Ivy Years“ sollten hier weiterlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
The Brooklyn Years - Was von uns bleibt
von Sarina Bowen
Was für ein emotionaler Serien Auftakt! Also eins gleich mal vorweg, ich will auch einen Leo!!! Meine Güte, was ist dieser Mann perfekt, absolut perfekt, loyal, liebevoll und einfach traumhaft. Der Schreibstil ist …
Mehr
The Brooklyn Years - Was von uns bleibt
von Sarina Bowen
Was für ein emotionaler Serien Auftakt! Also eins gleich mal vorweg, ich will auch einen Leo!!! Meine Güte, was ist dieser Mann perfekt, absolut perfekt, loyal, liebevoll und einfach traumhaft. Der Schreibstil ist ebenfalls traumhaft, geschmeidig, fließend und emotionsübermittelnd. Gigi, nun die junge Frau hat es wahrlich nicht einfach, aber sie kämpft, ist sympathisch und charismatisch. Die Handlung ausgereift und spannend erzählt. Durch geschickt eingesetzte Wendungen bleibt es die ganze Zeit über so spannend, daß ich den Roman in einem Durchlauf gelesen habe. Ich freue mich jetzt schon auf die Folge Bände, die jeder für sich eine abgeschlosse Geschichte enthält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Georgia und Leo waren zu Highschool-Zeiten unzertrennlich, doch nachdem Georgia Opfer eines Verbrechens wurde, hat sie mit ihm Schluss gemacht.
Sechs Jahre sind seitdem vergangen und Leo wechselt zu den Brooklyn Bruisers, dem Eishockeyverein, bei dem Georgia die Pressesprecherin ist.
Schon bei …
Mehr
Georgia und Leo waren zu Highschool-Zeiten unzertrennlich, doch nachdem Georgia Opfer eines Verbrechens wurde, hat sie mit ihm Schluss gemacht.
Sechs Jahre sind seitdem vergangen und Leo wechselt zu den Brooklyn Bruisers, dem Eishockeyverein, bei dem Georgia die Pressesprecherin ist.
Schon bei ihrem ersten Aufeinandertreffen merken sie, dass die Gefühle zwischen ihnen noch lange nicht erloschen sind.
"Was von uns bleibt" ist der erste Band von Sarina Bowens The Brooklyn Years Reihe, einem Spin-Off der The Ivy Years, der aus den personalen Erzählperspektiven der vierundzwanzig Jahre alten Georgia Worthington und des gleichaltrigen Leonardo Trevi erzählt wird.
Ich liebe Geschichten, in denen die Charaktere eine gemeinsame Vergangenheit haben und dann nach Jahren wieder aufeinandertreffen.
Auch bei Leo und Georgia hat mir das sehr gut gefallen! Man merkt sofort, dass die beiden noch lange nicht übereinander hinweg sind, obwohl sechs Jahre seit ihrer Trennung vergangen sind.
Die beiden haben eine großartige Chemie und ich fand es klasse zu verfolgen, wie sie sich nach und nach wieder angenähert und ihren Gefühlen freien Lauf gelassen haben!
Georgia ist die Pressesprecherin des Eishockeyteams Brooklyn Bruisers, während ihr Vater der neue Coach des Teams ist, was für viel Trubel sorgt!
Sie ist eine starke und zielstrebige junge Frau, die weiß, was sie will, aber auch schon viel Schmerz durchleiden musste, denn mit achtzehn Jahren wurde sie Opfer eines Verbrechens. In dieser Zeit waren ihr Vater und auch Leo eine große Stütze, die ihr wieder auf die Beine geholfen haben.
Leo ist ein talentierter Eishockeyspieler, der aber eher zurückhaltend und ruhig ist. Er ist sehr hilfsbereit, geduldig und kümmert sich um seine Mitmenschen. Besonders für Georgia war er immer da, wenn sie ihn braucht.
Ich fand es schön, dass es kaum böses Blut zwischen den beiden gab und besonders Leos ruhige Art konnte mich überraschen! Sowohl Georgia als auch Leo mochte ich richtig gerne!
Ein wenig schade fand ich es, dass das Buch aus der personalen Erzählperspektive geschrieben ist, denn bei New Adult mag ich doch lieber die Ich-Perspektive, da ich mich dann noch besser in die Charaktere hineinversetzen kann. Außerdem hätte es für mich an manchen Stellen gerne noch ein wenig stärker in die Tiefe gehen dürfen. Besonders das Verbrechen, dessen Opfer Georgia geworden ist, stand mir ein wenig zu sehr im Hintergrund, wenn man bedenkt, wie heftig das war, was Georgia angetan wurde!
Das sind aber auch meine einzigen Kritikpunkte, ansonsten hat mir die Geschichte von Georgia und Leo sehr gut gefallen und ich freue mich schon sehr auf die Folgebände! Und ganz besonders auf das Paar des vierten Bandes!
Fazit:
"Was von uns bleibt" ist ein toller Auftakt der The Brooklyn Years von Sarina Bowen!
Die Geschichte von Georgia und Leo hat mir sehr gut gefallen, denn ich mochte die beiden total gerne und konnte mit ihnen mitfiebern!
Für mich hätte es noch ein wenig mehr in die Tiefe gehen dürfen, aber auch so hat mir das Buch sehr gefallen, und ich vergebe vier Kleeblätter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sarina Bowen gehört zu meinen Lieblingsautoren. Mit der "Ivy Years" Reihe hat sie sich in mein Herz geschrieben. Zu dieser abgeschlossen Serie startet mit "was von uns bleibt - the Brooklyn Years 1" das Spin-off. Doch sind die Überschneidungen äußerst gering …
Mehr
Sarina Bowen gehört zu meinen Lieblingsautoren. Mit der "Ivy Years" Reihe hat sie sich in mein Herz geschrieben. Zu dieser abgeschlossen Serie startet mit "was von uns bleibt - the Brooklyn Years 1" das Spin-off. Doch sind die Überschneidungen äußerst gering gehalten und man kann problemlos einsteigen.
Man begleitet Leo Trevi, einen bekannten Nebencharakter der vorherigen Reihe in sein neues Leben als Profisportler. Während sein Bruder DJ glücklich mit seiner großen Liebe ist, trauert Leo Georgia hinterher. Sie hat ihn vor sechs Jahren verlassen, doch sind die Wunden immer noch frisch und spürbar. Das Wiedersehen mit ihr und ihrem Vater erleichtert nicht gerade seinen Start im neuen Team. Mit dem Teamkapitän aneinander zu geraten tut sein übriges für einen eher schlechten Start.
Georgia ist durch das Wiedersehen mit Leo ebenfalls durch den Wind. Ihre glückliche Zeit wurde zerstört, als Georgia vergewaltigt wurde. Mit Feingefühl greift Sarina Bowen die kleinen Auswirkungen auf Georgia und ihr Umfeld auf, ohne die Gewalttat selbst zu beschreiben. Denn in dem Buch geht es um die Auswirkungen und nicht um die Tat selbst. Um die vielen Dinge, die das normale Leben unbemerkt beeinflussen und wie schwer es ist darüber zu sprechen. Allerdings hätte ich gerne gelesen, wie nicht nur die kleinen Dinge aufgearbeitet wurden, sondern auch mehr Informationen zum großen Bewältigungsprozess gehabt, den Georgia gegangen ist. Diese wurden, wenn überhaupt, nur sehr nebensächlich erwähnt. Vielleicht hilft diese Darstellung zu zeigen wie weit Georgia mit der Tat selbst zwar abschließen konnte und dennoch nicht alles gut ist und zeigt dafür die Schwierigkeiten, die ihr Umfeld hatte und immer noch hat. Doch hätte dieser Ansatz, meiner Meinung nach, etwas tiefer ausgebaut werden können.
Die Romanze selbst ist mitreißend, wie man es von der Autorin gewohnt ist. Leos Versuche und Ideen Georgia wieder zurückzugewinnen brachten mich durchgehend zum Lächeln. Die Spannungen und das Knistern zwischen Leo und Georgia waren sofort da und die wenigen erotischen Szenen sind prickelnd formuliert. Die Probleme, denen sich beide stellen müssen sind nachvollziehbar. Die Hoffnung sich das verlorene Glück zurückzuholen durchzieht die ganze Geschichte.
Insgesamt eine schöne Lovestory die mich erreichen konnte. Die ernste Thematik hätte, in diesem speziellen Fall, etwas mehr Aufmerksamkeit verdient.
Ich freue mich auf einen weiteren Teil dieser Reihe. Patrick O'Doule, der bereits seinen Auftritt in diesem Band hatte, bekommt in "The Brooklyn Years - Was niemand erfährt" seine eigene Geschichte. Das Buch soll im Dezember 2020 erscheinen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
persönliche Wertung:
Bei dieser Geschichte hat mir schon die Leseprobe wirklich gut gefallen. Ich war gleich Teil der Geschichte und habe mich von Seite 1 an sehr wohl gefühlt, mit den Charakteren aber auch mit dem Setting.
Georgias Art konnte mich vom ersten Moment an verzaubern. …
Mehr
persönliche Wertung:
Bei dieser Geschichte hat mir schon die Leseprobe wirklich gut gefallen. Ich war gleich Teil der Geschichte und habe mich von Seite 1 an sehr wohl gefühlt, mit den Charakteren aber auch mit dem Setting.
Georgias Art konnte mich vom ersten Moment an verzaubern. Sie ist eine tolle junge Frau, welche für Ihre Arbeit brennt und sich nicht davor scheut schon mit ihren jungen Jahren Verantwortung zu übernehmen. Ich mag ihre professionelle Einstellung und die taffe Art mit der sie sich in dieser Männerdomäne durchsetzt. Meiner Meinung nach sollte es viel mehr Frauen geben, die sich in solchen männerdominierten Branchen durchsetzen. Außerdem bewundere ich sie sehr dafür, dass sie die Schatten ihrer Vergangenheit auch als solche ansieht. Klar wird man von schrecklichen Momenten/ Erlebnissen beeinflusst, aber wichtig ist, dass man sich nicht sein Leben lang von ihnen leiten lässt und sie als Ausrede für alles nutzt. Klar wurde ihr Leben von den Geschehnissen der Vergangenheit beeinflusst, aber sie kämpft dagegen an und analysiert sich und ihr Leben sehr gut. Ich bin von ihrer Persönlichkeit einfach sehr beeindruckt. Das einzige, wo ich ab und an ein wenig die Augen verdreht habe, ist ihre Unentschlossenheit Leo gegenüber. Irgendwie konnte ich ihren Entscheidungen ihm gegenüber oft nicht so ganz nachvollziehen, weder die Entscheidungen der Vergangenheit, noch die Aktuellen. Hier war ich eher ganz bei Leo.
Hach ja Leo, er hat mir ja ganz schnell den Kopf verdreht… Ich liebe es ja, wenn Männer wissen was sie wollen und Leo weiß dies vom ersten Moment dieser Geschichte. Vielleicht sind nicht alle seine Entscheidungen schlau, aber bei wem sind sie das schon immer zu 100%? Er kämpft für das, was ihm wichtig ist und das an mehreren Fronten. Er kämpft um seine Leidenschaft, das Eishockey, dafür ein Teil der Mannschaft zu sein. Er möchte immer sein Bestes geben und die Mannschaft weiter bringen. Ich bewundere seine Einstellung und fühle mich von seiner Liebe zu seinem Job/Sport angesteckt!!! Und er kämpft mit der gleichen Leidenschaft um seine erste und große Liebe Georgia. Mich hat es total beeindruckt, dass er sich seiner Gefühle von Anfang an so sicher ist und dass er in jedem Moment auf die Verbindung zwischen sich und Georgia vertraut. Außerdem lässt er sich von keinem Rückschlag unter kriegen und strahlt eine tolle, ansteckende Positivität aus.
Nicht nur Georgia und Leo haben mir sehr gut gefallen, ich mochte auch die Nebencharaktere wirklich gern und habe mich im ganzen Umfeld der Geschichte einfach richtig wohl gefühlt. Schön fand ich auch, dass die Erfahrungen aus der Vergangenheit hier mal in einem anderen Licht beleuchtet wurden. Ich hoffe ich kann dies jetzt richtig rüber bringen... Es gibt einfach Themen, die meistens auf eine ganz bestimmte Weise angesprochen werden und genau dies erwartet man dann auch. Hier hatte ich das Gefühl mal eine andere Sicht kennen zu lernen und auch eine andere Art des Umgangs mit der Vergangenheit. Da ich nicht Spoilern möchte, kann ich hier nur kryptisch vor mich hin faseln in der Hoffnung dass ihr mich spätestes dann versteht, wenn ihr die Geschichte gelesen habt. Mich hat genau dies, was ich hier versuche zu umschreiben/ anzudeuten, wirklich beeindruckt. Außerdem hat es die Geschichte geschafft, mir den Sport Eishockey näher zu bringen mit dem ich bis dahin noch nicht wirklich etwas anfangen konnte. Nun freue ich mich schon riesig auf die noch folgenden Geschichten. Und überlege sogar mir auch die "The Ivy Years" zuzulegen. Ich bin echt auf den Geschmack gekommen...
Fazit:
"The Brooklyn Years - Was von uns bleibt" ist eine wunderschöne Geschichte, welche mich von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten konnte. Ich habe mich mit den Charakteren sehr wohl gefühlt, konnte das Buch einmal begonnen nicht mehr aus der Hand legen und war schon nach den ersten gelesenen Seiten ein Fan!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer." (Konfuzius)
Beim Eishockeyteam Brooklyn Bruisers bahnt sich eine Neuerung an. Nicht nur das sie mit Worthington einen neuen Coach bekommen, zudem erhalten sie mit Leo Trevi ein neuer Stürmer. So …
Mehr
"Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer." (Konfuzius)
Beim Eishockeyteam Brooklyn Bruisers bahnt sich eine Neuerung an. Nicht nur das sie mit Worthington einen neuen Coach bekommen, zudem erhalten sie mit Leo Trevi ein neuer Stürmer. So bekommt es Pressesprecherin Georgia gleich mit zwei Menschen zu tun, die ihr nahestehen oder standen. Den Coach Worthington ist ihr Vater und mit Leo kommt ihre erste große Liebe in das Team. Sechs lange Jahre ist es her, die Trennung von Leo nach ihrem Schicksalsschlag. Ausgerechnet bei der ersten Pressekonferenz kommt es durch Leo zur Katastrophe. Das hat Georgia gerade noch gefehlt, das sie womöglich durch Leo ihren Job verliert. Doch noch immer empfindet sie etwas, wenn er in ihre Nähe kommt. Und für Leo selbst ist Georgia seine große Liebe geblieben, die er zurückhaben möchte. Doch der Coach hasst Leo, er setzt alles daran, Leo wieder aus dem Team zu bekommen.
Meine Meinung:
Nach der interessanten Reihe "The Ivy Years", bin ich schon neugierig auf Sarina Bowens neuste Reihe über Eishockey und ihre Spieler. Besonders als ich las, dass hier die Ivy-Years-Reihe fortgesetzt wird. Deshalb hat es mich sehr gefreut, dass hier der Stürmer Leo Trevi der Eishockeyteams auftaucht. Der Schreibstil ist wie immer unterhaltsam und romantisch. Doch diesmal geht es fast nur um das Thema Eishockey und Liebe. Mir fehlte hier ein wenig die Abwechslung, die ich von der anderen Reihe kannte. Den da spielte natürlich der Schulalltag, Partys und die Freunde eine große Rolle. Hier muss man schon ein großer Sportfan bzw. Eishockey Fan sein, weil sich natürlich sehr viel um dieses Thema, Transfer, Pressearbeit und vieles mehr dreht. Da wäre es vielleicht interessant gewesen, wenn die Autorin etwas mehr auf den Schicksalsschlag von Georgia eingegangen wäre. Trotz allem hat mir die Liebesgeschichte ganz gut gefallen, selbst wenn wenig Spektakuläres dabei war. Lange habe ich nicht ganz verstanden, was für einen Hass Georgias Vater auf Leo hat. Die Auflösung der Autorin war mir dabei fast etwas zu glatt gewesen, ich hatte da deutlich mehr erwartet. Der sympathische und authentische Leo selbst erinnerte mich dagegen wieder an die vielen guten Charaktere aus den anderen Büchern der Autorin. Ebenso gefiel mir die kompetente, motivierte und toughe Georgia, die ganz in ihrer Rolle als Pressesprecherin auftritt. Dass sie sich ganz in ihre Arbeit stürzt, um ja nicht in Leos Nähe zu kommen, konnte ich nicht ganz verstehen. Wie in vielen Liebesgeschichten waren auch hier wieder zu viele Missverständnisse und zu wenig Reden das größte Problem. Nur gut, das Leo so große Ausdauer hat und auf seine Chancen warten kann. Dabei sind die Sexszenen hier wieder sehr intensiv und prickelnd geschildert und passen einfach zu den Liebesszenen dazu. Man spürt, dass die Autorin ein besonderes Faible für den Eishockeysport hat, vielleicht waren ihre Söhne selbst in diesem Sport aktiv. Zumindest kennt sie sich sehr gut mit den Gegebenheiten rund um diese Sportart aus. Wie schon oben erwähnt, fehlte mir diesmal lediglich ein wenig die Abwechslung vom Sport und vielleicht ein wenig die Emotionen, die hier doch eindeutig zu kurz kamen. Wo ich bei Ivy Years fast bei jedem Buch Tränen vergoss, war es hier leider weniger der Fall. Trotzdem werde ich der Reihe weiter verfolgen, da ich schon gespannt bin, wie es mit Kapitän Patrick O'Doule im nächsten Band weitergeht. Von mir gibt es für den Reihenauftakt 4 1/2 von 5 Sterne und es bleibt noch Luft nach oben.
Weniger
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser erste Band der neuen Reihe von Sarina Bowen wird abwechselnd aus den Perspektiven von Georgia und Leo erzählt. Diese beiden Figuren kennt man bereits aus den letzten beiden Bänden der "Ivy Years"-Reihe, dennoch kann man diese Geschichte unabhängig davon …
Mehr
Dieser erste Band der neuen Reihe von Sarina Bowen wird abwechselnd aus den Perspektiven von Georgia und Leo erzählt. Diese beiden Figuren kennt man bereits aus den letzten beiden Bänden der "Ivy Years"-Reihe, dennoch kann man diese Geschichte unabhängig davon lesen.
Georgia und Leo waren während der Highschool zusammen, bis Georgia etwas schlimmes passiert ist. Obwohl Leo auch in dieser schweren Zeit für sie da war, hat sie sich zum Ende der Highschool von ihm getrennt, um neu anfangen zu können. Das Buch beginnt, als Leo vom Eishockey-Team in Brooklyn eingekauft wird und plötzlich nicht nur mit Georgias Vater, dem Coach des Teams, konfrontiert wird, sondern auch mit Georgia selbst, die als Pressesprecherin für das Team arbeitet.
Auch wenn das Setting in diesem Band ein komplett anderes ist als in der "Ivy Years"-Reihe, hat es sich für mich ein bisschen nach Zuhause angefühlt. Ich liebe Sarina Bowens angenehmen Schreibstil und Leo hatte ich auch schon in mein Herz geschlossen. Er ist ein absoluter "Good Guy", freundlich und hilfsbereit und ehrlich. Aber er ist auch sehr zielstrebig und gibt selten auf. Auch Georgia hatte es mir sofort angetan, mit ihrer taffen und zugleich verletzlichen Art. Sie hat es nicht leicht, denn als junge Frau in einem Beruf, in dem sie von Männern umgeben ist, muss sie es schaffen, respektiert und geachtet zu werden. Der Eishockey nimmt in diesem Buch eine große Rolle ein, da man viele Szenen auf dem Spielfeld und hinter den Kulissen erlebt und der Alltag des Teams sowohl Leos, als auch Georgias Leben bestimmt.
Mir hat sehr gefallen, dass man als Leser die Anziehung zwischen Leo und Georgia spüren kann und die Geschichte nicht lange vor sich hin plätschert, sondern sehr schnell deutlich macht, wie viel beide noch füreinander empfinden. Leo sieht diese Chance als Wink des Schicksals und setzt alles daran Georgia zu zeigen, dass er noch immer interessiert ist, während Georgia mit den Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen hat. Es gab viele süße Szenen, viele spannende Szenen, aber auch ein oder zwei, bei denen ich mit den Tränen zu kämpfen hatte.
Das, was Georgia passiert ist, wird nicht ausführlich thematisiert, sondern lediglich die Folgen für ihre Beziehung zu Leo aufgezeigt. Da das Ereignis bereits mehrere Jahre her ist und eine angemessene Thematisierung weit mehr als dieses eine Buch benötigt hätte, fand ich diese Herangehensweise sehr passend. Es geht weniger darum, wie Georgia dieses Ereignis verarbeitet hat, sondern eher, wie sie ihre Unsicherheiten besiegt und was das, was ihr passiert ist, mit ihrem Vater und Leo gemacht hat. Dieser Aspekt wurde sehr eindrucksvoll dargestellt. Ein paar mehr Informationen zu dem damaligen Ereignis hätte ich mir dennoch gewünscht.
Das Ende empfand ich als ein wenig schwächer als den Rest der Geschichte. Ein kleines Drama kurz vor Schluss erschien mir ein wenig zu gewollt herbei geführt, und das Finale war mir einen Tick zu kitschig. Dennoch bin ich sehr begeistert von der Geschichte und war mit dem Ende zufrieden.
Fazit:
Eine weitere wunderschöne Geschichte aus der Hand von Sarina Bowen, die süß ist und unterhält und nicht zu viel Herzschmerz und Drama aufwühlt. Ich habe mich insbesondere in Leo verliebt und kann durch die spannende Darstellung nun auch mehr mit Eishockey anfangen. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Von Sarina Bowen habe ich nun doch schon einiges gelesen. Und als ich „The Brooklyn Years – Was von uns bleibt“ gesehen habe, war ich sofort interessiert.
Ihr Schreibstil ist wie gewohnt angenehm und locker-leicht zu lesen, sodass man sehr schnell einen Zugang zur Story …
Mehr
Von Sarina Bowen habe ich nun doch schon einiges gelesen. Und als ich „The Brooklyn Years – Was von uns bleibt“ gesehen habe, war ich sofort interessiert.
Ihr Schreibstil ist wie gewohnt angenehm und locker-leicht zu lesen, sodass man sehr schnell einen Zugang zur Story bekommt.
Leo Trevi bekommt die Chance seines Lebens als er einen Vertrag bei den Brooklyn Bruisers bekommt. Doch der Start bei seinem neuen Eishockey-Team könnte nicht schlechter sein: Der Coach scheint ihn zu hassen und will ihn nicht im Team haben und die erste Pressekonferenz läuft wegen Leo völlig aus dem Ruder. Leo verteidigt gegenüber dem Kapitän seine große Liebe, die niemand anders ist als Georgia, die Pressesprecherin der Mannschaft. Dumm nur, dass es alle mithören.
Ich habe mich mitten in der Eishockeywelt bei Leo und seiner Mannschaft wohlgefühlt. Leo ist ein sympathischer junger Sportler, dessen Herz immer noch an Georgia hängt. Und als Georgia Leo wiedersieht, bringt sie das gehörig durcheinander. Denn mit ihm hatte sie die glücklichste Zeit ihres Lebens und gleichzeitig ist er ihr zur Seite gestanden, als sie nach einem schrecklichen Vorfall ihre Welt neu sortieren musste. Georgia ist eine tolle Protagonistin, die versucht, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und nach vorne zu schauen. Dabei vergräbt sie sich in ihrer Arbeit und vergisst zu leben.
Man spürte beim Lesen direkt das Knistern zwischen Leo und Georgia. Die Autorin hat eine mitreißende Liebesromanze geschrieben und es hat Spaß gemacht zu verfolgen, wie Leo Georgia zurückerobern will. Ganz ohne Blessuren geht das alledings nicht, weil Georgias Vater Leos Coach ist und dieser seine Wut nicht mehr im Griff hat, als sich beide auf einem Wohltätigkeitsball näher kommen. Aber genau das sorgt für Spannung in der Story, denn man fiebert durchaus mit Leo mit. Wird er für das nächste Spiel aufgestellt oder muss er auf der Bank sitzen? Wie lange darf er noch in der Mannschaft bleiben?
Sarina Bowen hat unglaubliches Feingefühl bewiesen, was die Auswirkungen des damaligen Vorfalls auf Georgias Leben betrifft. Das hat sie echt gut hinbekommen und gleichzeitig hätte ich mir gewünscht, dass sie gerade dieser Thematik noch mehr Raum gibt.
Die Gefühle der beiden Protagonisten sind nachvollziehbar, die erotischen Szenen sind prickelnd.
Fazit:
Eine schöne Liebesgeschichte, mit einem Protagonisten, der die Hoffnung nie aufgibt und den man ebenso hoffnungsvoll auf seiner Liebesmission begleitet.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote