
Anne Frasier
Broschiertes Buch
Vogelgrab
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gefangen zwischen Schuld und Tod: ein atemberaubend spannender Thriller über die FBI-Profilerin Reni Fisher.Niemand weiß genau, wie viele Frauen Benjamin Fisher getötet und in der Mojave-Wüste verscharrt hat. Nun erklärt sich der inhaftierte Serienkiller endlich bereit, Detective Daniel Ellis von der Mordkommission zu den Gräbern zu führen. Unter einer Bedingung: Fishers Tochter Reni, inzwischen FBI-Profilerin, soll dabei sein.Ellis ahnt, wie traumatisch ein Wiedersehen für Reni mit ihrem Vater ist. Als kleines Mädchen war sie sein Lockvogel, der die ahnungslosen Frauen zu ihm geführ...
Gefangen zwischen Schuld und Tod: ein atemberaubend spannender Thriller über die FBI-Profilerin Reni Fisher.
Niemand weiß genau, wie viele Frauen Benjamin Fisher getötet und in der Mojave-Wüste verscharrt hat. Nun erklärt sich der inhaftierte Serienkiller endlich bereit, Detective Daniel Ellis von der Mordkommission zu den Gräbern zu führen. Unter einer Bedingung: Fishers Tochter Reni, inzwischen FBI-Profilerin, soll dabei sein.
Ellis ahnt, wie traumatisch ein Wiedersehen für Reni mit ihrem Vater ist. Als kleines Mädchen war sie sein Lockvogel, der die ahnungslosen Frauen zu ihm geführt hat. Doch die Toten müssen gefunden werden, und Reni fährt mit Ellis, der selbst eine Rechnung mit Fisher offen hat, in die Wüste.
Niemand weiß genau, wie viele Frauen Benjamin Fisher getötet und in der Mojave-Wüste verscharrt hat. Nun erklärt sich der inhaftierte Serienkiller endlich bereit, Detective Daniel Ellis von der Mordkommission zu den Gräbern zu führen. Unter einer Bedingung: Fishers Tochter Reni, inzwischen FBI-Profilerin, soll dabei sein.
Ellis ahnt, wie traumatisch ein Wiedersehen für Reni mit ihrem Vater ist. Als kleines Mädchen war sie sein Lockvogel, der die ahnungslosen Frauen zu ihm geführt hat. Doch die Toten müssen gefunden werden, und Reni fährt mit Ellis, der selbst eine Rechnung mit Fisher offen hat, in die Wüste.
Anne Frasier ist New-York-Times- und USA-Today-Bestsellerautorin mit mehr als einer Million verkauften Exemplaren. Viele ihrer Bücher sind preisgekrönt, unter anderem mit dem International Thriller Award. Auch ihre Memoiren 'The Orchard' erhielten 2011 große Aufmerksamkeit in den Medien. Besuchen Sie ihre Website unter www.annefrasier.com.
Produktdetails
- Ein Reni-Fisher-Thriller 1
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496709994
- Seitenzahl: 348
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 25mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9782496709995
- ISBN-10: 2496709994
- Artikelnr.: 62720286
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Suche in der Mojave-Wüste
Serienmörder Fisher sitzt im Todestrakt. Solange er nicht aussagt, wo seine Opfer vergraben sind, wird er nicht hingerichtet. Nun will er die Stellen, wo seine Opfer liegen, zeigen. Allerdings nur unter der Bedingung, dass seine Tochter dabei ist. Die will aber …
Mehr
Suche in der Mojave-Wüste
Serienmörder Fisher sitzt im Todestrakt. Solange er nicht aussagt, wo seine Opfer vergraben sind, wird er nicht hingerichtet. Nun will er die Stellen, wo seine Opfer liegen, zeigen. Allerdings nur unter der Bedingung, dass seine Tochter dabei ist. Die will aber nicht. Verständlich, war sie doch als Kind involviert, wenn er seine Taten beging.
Trotzdem willigt sie ein, fährt mit ihm in die Mojave-Wüste. Dort geschieht Unerwartetes.
Anne Frasier schreibt spannend, lässt ihre Leser in ständigem Zweifel darüber, was Reni wirklich weiß. Wer sie ist.
Unterstützt wird sie von Daniel, einem FBI-Agenten. Er wurde von Fisher angefordert und folgt dem Ruf aus dienstlichen und persönlichen Gründen. Wird er Fishers Geheimnisse entschlüsseln, wird man den Hinterbliebenen seiner Opfer Frieden geben können?
Verschiedenste Personen werden analysiert, seelische Verirrungen und Traumata geschildert. Ein solider Thriller, gut zu lesen.
Veröffentlicht bei Edition M.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Vogelgrab“ von Anne Frasier ist ein spannender Thriller um eine ganz spezielle FBI-Profilerin.
Reni Fisher war FBI-Profilerin, aber nach einem Zusammenbruch vor drei Jahren hat sie sich komplett zurückgezogen. Nun braucht Detective Daniel Ellis dringend ihre Hilfe. Reni ist die …
Mehr
„Vogelgrab“ von Anne Frasier ist ein spannender Thriller um eine ganz spezielle FBI-Profilerin.
Reni Fisher war FBI-Profilerin, aber nach einem Zusammenbruch vor drei Jahren hat sie sich komplett zurückgezogen. Nun braucht Detective Daniel Ellis dringend ihre Hilfe. Reni ist die einzige Tochter des berüchtigten Serienkillers Benjamin Fisher, dessen Opfer niemals gefunden wurden. Jetzt ist er endlich bereit, die Verstecke der Leichen preiszugeben, aber dafür will er ein Treffen mit seiner Tochter, die seit dreißig Jahren keinen Kontakt mit ihm hatte. Reni lässt sich auf den Deal ein, obwohl damit alte Wunden aufgerissen werden. Damals als Kind war sie sein Lockvogel, der die Frauen letztendlich in den Tod führte.
Dies ist mein erstes Buch von Anne Frasier, aber ich weiß jetzt schon, dass ich die Reihe um Reni Fisher unbedingt weiterverfolgen will.
Reni ist eine faszinierende Hauptfigur, die unglaublich viele Facetten hat. Im Buch darf man herausfinden, ob sie Opfer, Täterin, Ermittlerin oder vielleicht alles zugleich ist. Der Wunsch ihres Vaters reißt sie aus ihrer selbst gewählten Isolation, in der sie in den letzten Jahren eine Zuflucht gefunden hat. Gleichzeitig kann sie der Chance nicht widerstehen, die Lücken in ihrer Erinnerung zu füllen.
Daniel Ellis hat seine eigenen ganz persönlichen Motive, warum er den Fall von Ben Fisher wieder aufrollt. Er bewundert Reni, aber er traut ihr auch nicht. Im Laufe der Ermittlungen reißen weitere dunkle Abgründe auf und beide werden an ihre Grenzen geführt.
Die Story ist gut konstruiert und die Wendungen sind nicht unbedingt vorhersehbar. Für den Auftakt einer Serie finde ich diesen Thriller absolut gelungen, denn er ist packend erzählt und bietet viel Potenzial für eine Fortsetzung. Gerade die Ecken und Kanten von Reni machen sie besonders und Daniel ist ein passender Gegenpart. Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass einige Handlungsfäden einfach im Sand verlaufen sind. Aber das stört der Gesamteindruck nur unwesentlich.
Mein Fazit:
Ein gelungener Auftakt und ein solider Thriller. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Vogelgrab“ heißt der erste Band einer Dilogie von Anne Frasier, einem „Reni-Fisher-Thriller“. Reni Fisher ist eine von zwei Protagonisten der Geschichte. Sie ist eine FBI-Profilerin, die aber vor drei Jahren ihren Job quittiert hat und nun zurückgezogen am Rand …
Mehr
„Vogelgrab“ heißt der erste Band einer Dilogie von Anne Frasier, einem „Reni-Fisher-Thriller“. Reni Fisher ist eine von zwei Protagonisten der Geschichte. Sie ist eine FBI-Profilerin, die aber vor drei Jahren ihren Job quittiert hat und nun zurückgezogen am Rand der Mojave-Wüste lebt. Ihren Lebensunterhalt verdient sie sich inzwischen mit der Herstellung und dem Verkauf von Töpfereien.
Noch wichtiger für die Handlung ist allerdings die Tatsache, dass Reni die Tochter des Serienmörders Benjamin Fisher ist, der vor etwa dreißig Jahren gefasst wurde und seitdem im Gefängnis sitzt. In der Bevölkerung ist Benjamin unter dem Namen „Inland-Empire-Killer“ bekannt, weil er seine Taten in dem gleichnamigen Gebiet östlich von Los Angeles in Kalifornien begangen hat. Seine Opfer hat er in der Wüste vergraben, kaum eines der Gräber konnte aufgefunden werden.
Als Benjamin nach langen Jahren und mehreren Aufforderungen endlich bereit ist, mit der Kriminalpolizei zu kooperieren, ist es Detective Daniel Ellis von der Mordkommission San Bernardino der Kontakt aufnimmt, um sich von ihm zu den Grabstellen führen zu lassen. Der Titel spielt auf eine Markierung in Bezug auf einen dieser Orte an. Aber Benjamin stellt die Bedingung, dass seine Tochter Reni dabei sein soll.
Reni kämpft seit ihrer Kindheit mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung, denn ihr Vater hat sie immer zum „Spiel“ mit den Frauen mitgenommen und sie diente ihm in ihrer Rolle als arglos wirkendes Mädchen als Köder. Sie leidet darunter, dass ihre Erinnerungen verschwommen sind. Nachdem sie sich auf Anfrage von Daniel dazu bereit erklärt hat, dem Wunsch ihres Vaters zu folgen, beginnt für sie die von ihr bereits erwartete Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit. Sie weiß bis dahin noch nicht, dass Daniel nicht uneigennützig an der Aufklärung der Morde handelt.
Die Inhaltsangabe spiegelt nur in Ansätzen wieder, was mich als Leserin im Thriller erwartete. Schon nach etwa einem Drittel der Geschichte kommt es zu einem vermeintlichen Abschluss, der sich dann aber als Beginn einer Suche herausstellte, die für die beiden Protagonisten eine entscheidende Wende im Fall darstellt. Immer wieder blendet Anne Frasier in Kapiteln auf die Vergangenheit von Reni und Daniel. Auf diese Weise wurde mir mehr und mehr bewusst gemacht, welche Motive die beiden in der Gegenwart bei ihren Ermittlungen antreiben.
Reni setzt sich mit Schuldgefühlen auseinander. Der Autorin gelingt es, ihren inneren Zwiespalt darzustellen, denn einerseits kann Reni ihre Mitwirkung an den Verbrechen nicht verwinden und andererseits hat sie als Kind ihren Vater sehr gern gehabt. Auch zu ihrer Mutter hat sie bis in die Gegenwart ein konfliktreiches Verhältnis. Während sie ihre Erinnerungen reflektiert und an das bisher Bewährte festhalten möchte, bekommt ihre Lebenswelt, die ihr in einem gewissen Rahmen Stabilität gegeben hat, mehr und mehr Risse.
Die Beschreibungen von Anne Frasier lassen das beklemmende Umfeld der Wüste aufleben. Durch die wandelbare Gestaltung ihrer Figuren ist es der Autorin möglich, der Erzählung immer wieder neue Wendungen zu geben. Die Spannung wurde von Beginn an gesteigert und konnte den Spannungsbogen halten. Mehrmals wurde ich überrascht durch die Richtungsänderungen der Handlung. Jedoch empfand ich den Schluss als überzogen und zu aufgesetzt. Hier wäre nach meiner Meinung, weniger mehr gewesen.
Anne Frasier hat mit „Vogelgrab“ einen Thriller mit steigender Spannung aufgrund interessanter Charaktere und unvorhersehbaren Geschehens geschrieben, wobei mir das Ende zu übertrieben war. Es bleiben einige Fragen offen, die vermutlich im zweiten Band der Dilogie geklärt werden. Gerne empfehle ich das Buch an Lesende von Thrillern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit Jahren sitzt der Serienkiller Benjamin Fisher in Haft. Niemand weiß wie viele Frauen er damals getötet und in der Mojave-Wüste vergraben hat. Nun erklärt er sich endlich bereit dem Detective Daniel Ellis zu den Verstecken in der Wüste zu führen. Doch nur unter …
Mehr
Seit Jahren sitzt der Serienkiller Benjamin Fisher in Haft. Niemand weiß wie viele Frauen er damals getötet und in der Mojave-Wüste vergraben hat. Nun erklärt er sich endlich bereit dem Detective Daniel Ellis zu den Verstecken in der Wüste zu führen. Doch nur unter einer Bedingung. Seine Tochter Reni soll dabei sein. Als Kind war sie sein Lockvogel für die ahnungslosen Frauen. Reni erklärt sich einverstanden und fährt mit Ellis in die Wüste und auch Ellis hat noch eine Rechnung mit dem Killer offen.
"Vogelgrab" ist der Auftakt in die neue Reihe mit Reni Fisher. Der Klappentext klang sehr vielversprechen, sodass ich mit Neugier in die Handlung gestartet bin. Leider wurde ich ziemlich schnell enttäuscht.
Es fängt stark und spannend an, hat auch verschiedene Perspektiven, Gegenwart & zeitliche Abschnitte von vor 30 Jahren, doch dann wird es recht schnell unglaubwürdig und vorhersehbar. Der Spannungsbogen lässt immer mehr nach. So ungefähr nach der Hälfte wusste ich wie das Buch endet und hatte dadurch nicht mehr viel Spaß am Lesen.
Die Idee an sich fand ich interessant und ausgewöhnlich, grade weil Reni damals der Lockvogel war. Doch der erste Makel war schon, dass Reni 30 Jahre lang nichts mit ihrem Vater zu tun haben wollte und sich dafür sich ziemlich schnell einverstanden erklärt mit in die Wüste zu fahren ohne, dass Ellis große Überzeugungsarbeit leisten musste.
Der Spannungsbogen wurde versucht mit unerwarteten Wendungen etwas aufzuputschen, aber wirkliche Überraschungen in der Handlung war nicht das Resultat.
Der Schreibstil war zwar gut zu lesen, aber wirklich etwas Fesselndes oder Besonderes hatte er nicht an sich.
Mein Fazit:
Mich konnte es leider nicht so ganz überzeugen. Dafür fehlte mir hier eindeutig zu viel. Mehr als ein angenehmer Zeitvertreib war es auch nicht. Leider keine Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Vogelgrab“ erhalten wir einen spannenden und fesselnden Thriller um die FBI-Profilerin Reni Fisher. Der Titel ist der erste Band und somit Auftakt einer neuen Ermittlerserie.
Nach ihrem Zusammenbruch vor einigen Jahren kehrt Reni Fisher zurück in ihren Dienst als …
Mehr
Mit „Vogelgrab“ erhalten wir einen spannenden und fesselnden Thriller um die FBI-Profilerin Reni Fisher. Der Titel ist der erste Band und somit Auftakt einer neuen Ermittlerserie.
Nach ihrem Zusammenbruch vor einigen Jahren kehrt Reni Fisher zurück in ihren Dienst als FBI-Profilerin. Als jedoch Detective Daniel Ellis ihre Hilfe in einem speziellen Fall benötigt, kommen alte Erinnerungen und Schuldgefühle wieder hoch. Reni soll einen inhaftierten Serienkiller interviewen und herausfinden wo die Gräber der Mordopfer zu finden sind. Doch Reni hat mit ihren inneren Dämonen zu kämpfen, denn sie ist die Tochter dieses Mörders. Benjamin Fisher soll unzählige Frauen in der Mojave-Wüste verscharrt haben und hat seine Tochter im jungen Alter als Lockvogel benutzt, um so die ahnungslosen Frauen zu ihm zu führen. Um die Verstecke der Leichen zu finden ist sie bereit einem Treffen mit ihrem Vater zuzustimmen und so stimmt sie den Bedingungen zu und fährt zusammen mit ihrem Vater und Daniel Ellis in die Wüste……
Dies ist mein erstes Buch der Autorin und sicher nicht mein letztes, denn sie konnte mich mit ihrem spannenden Schreibstil und den toll dargestellten Charakteren überzeugen. Die Story wird in der Erzählperspektive geschildert und wechselt in verschiedene Zeitebenen, so erhält man alle notwendigen Informationen über die Ereignisse und Taten des Vaters in Renis Kindheit.
Die Hauptprotagonistin Reni gefiel mir sehr gut, sie hat unglaublich starke Charakterzüge und man fiebert mit ihr in der Rolle als Opfer aber als auch knallharte Ermittlerin mit. Sie zeigt nach all den schrecklichen Kindheitserlebnisse auch noch Gefühle für ihren Vater, der ihr auch trotz all seiner schrecklichen Taten stets Liebe und Zuneigung schenkte. Das Treffen in der Mojave-Wüste reißt allerdings neue tiefe Abgründe auf und sowohl Reni als auch Daniel werden an ihre Grenzen stoßen.
Die Spannung in dem Fall ist stets hochgehalten und unvorhersehbare Wendungen machen ihn zu einem fesselnden Thriller. Unterschiedlichen Handlungsfäden werden geschickt zusammen geführt und sorgen für ein spannungsgeladenes Finale.
Die Charaktereigenschaften der Protagonisten, insbesondere von Daniel Ellis wurden noch nicht ganz aufgezeigt und ich bin sicher hier gibt es noch viel Potenzial für die Fortsetzung der Reihe.
Mein Fazit:
Ein toller Auftakt einer neuen Ermittlerreihe. Ein gleichbleibende Spannungskurve sorgt für gute Leseunterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reni Fisher ist die Tochter des berüchtigten Inland-Empire-Killers, der gefasst wurde, als sie acht Jahre alt war, und der seit nunmehr dreißig Jahren im Gefängnis sitzt. Wo er seine Opfer begrub, hat er bis heute nicht verraten. Er verspricht Detective Daniel Ellis von der …
Mehr
Reni Fisher ist die Tochter des berüchtigten Inland-Empire-Killers, der gefasst wurde, als sie acht Jahre alt war, und der seit nunmehr dreißig Jahren im Gefängnis sitzt. Wo er seine Opfer begrub, hat er bis heute nicht verraten. Er verspricht Detective Daniel Ellis von der Mordkommission, ihn zu den Leichen seiner Opfer zu führen, knüpft hieran aber die Bedingung, dass Reni, die er seit seiner Verhaftung nicht mehr gesehen hat, dabei sein muss. Reni ist zwischenzeitlich FBI-Profilerin, aber seit längerem nicht mehr in ihrem Beruf tätig; zu groß ist ihr Trauma aus der Kindheit. Um den Familien der Opfer Gewissheit zu bringen, willigt sie wider besseren Wissens ein, behilflich zu sein.
Das Buch fing unspektakulär und ruhig an, es packte mich anfangs irgendwie nicht. Das liegt wohl in erster Linie daran, dass die Charaktere erst einmal vorgestellt wurden und ich nicht erkennen konnte, worauf das Ganze hinausläuft. Die Verbrechen von Renis Vater wurden nicht explizit beschrieben, in Rückblicken erinnert sich Reni lediglich an bestimmte Situationen aus ihrer Kindheit. Die Vorgänge liegen nicht nur dreißig Jahre zurück, Reni war auch viel zu jung, um zu durchschauen, dass es bei dem, was ihr Vater „das Spiel“ nannte, für dessen Opfer um Leben und Tod ging. Plötzlich gab es eine Wendung, die ich nicht kommen sah, die aber die Story in eine völlig andere Richtung lenkte. Der Mix aus Gegenwart und Vergangenheit förderte immer mehr Details zutage, die Spannung stieg und bald schon erfuhr ich Ungeheuerliches. Dazu gab es erneut eine Wendung, die ich kaum glauben konnte. Besonders das letzte Drittel war an Dramatik kaum zu überbieten. Ein sehr aufregender und spannender Reihenauftakt, der mir bereits jetzt große Lust auf eine Fortsetzung macht. Von mir gibt es 4 1/2 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reni Fisher, eine Profilerin die ihren Dienst freiwillig quittiert hat ,ist eine der zwei Protagonisten des ersten Bandes der Reihe der Autorin Anne Frasier.
Der Einstieg in die Story war spannend und der Plott ist wirklich aussergewöhnlich. Frank Fisher, ein verurteilter Serienkiller …
Mehr
Reni Fisher, eine Profilerin die ihren Dienst freiwillig quittiert hat ,ist eine der zwei Protagonisten des ersten Bandes der Reihe der Autorin Anne Frasier.
Der Einstieg in die Story war spannend und der Plott ist wirklich aussergewöhnlich. Frank Fisher, ein verurteilter Serienkiller genannt der "Inland-Empire-Killer" hat bis heute , 30 Jahre nach seinen Taten, nicht die Ablageorte der von ihm ermordeten Frauen bekannt gegeben. Plötzlich scheint es ihm jedoch wichtig diese dem Detective Daniel Ellis mitzuteilen, unter der Bedingung, dass seine Tochter die die Fahrt in die Wüste begleitet.. Reni stimmt nach einigem Zögern zu, möchte sie doch, dass die betroffenen Familien endlich abschließen können. Ellis ist selber mehr in den Fall involviert, als Reni ahnt.
Ein Kind als Lockvogel und die Wüste als vermeintliches Leichenfeld. Ein Kommissar auf der Suche nach der Wahrheit, nicht nur dienstlich, nein auch privat. Immer wieder wird die Perspektive gewechselt, so dass ich als Leserin sowohl in die Vergangenheit des Serienkillers, Renis und auch Daniels Erlebnisse kennenlerne.
Die Wüste als unheimlicher Ort, mit allen Widrigkeiten und auch ihrer Schönheit runden die Atmosphäre des Thrillers passend ab. Es gibt einige Wendungen, die die Situation spannend bleiben lässt.
Mich hat der Thriller gut unterhalten und werde den Nachfolgeband gerne lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für