Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Elena Ludwig ist eine attraktive, gut situierte Maklerin und wohnt im Herzen von Siena. Gelangweilt von ihren Mitmenschen, lebt sie ihre sexuelle Leidenschaft auf eine riskante Art und Weise aus. Ein hochgefährlicher Kick, wenn sie an den Falschen gerät.
Unterdessen erschüttert eine brutale Verbrechensserie die Toskana. Menschen verschwinden, und die wenigen, die zurückkommen, sind traumatisiert und für immer zerstört. Commissario Neri ermittelt, träumt aber schon von einem Altersruhesitz am Meer, den ihm die Maklerin Elena vermitteln soll. Doch dann verschwindet auch sie...
Unterdessen erschüttert eine brutale Verbrechensserie die Toskana. Menschen verschwinden, und die wenigen, die zurückkommen, sind traumatisiert und für immer zerstört. Commissario Neri ermittelt, träumt aber schon von einem Altersruhesitz am Meer, den ihm die Maklerin Elena vermitteln soll. Doch dann verschwindet auch sie...
Sabine Thiesler, geboren in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete als Schauspielerin und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und Drehbücher (u.a. für den 'Tatort'). Sämtliche Romane von ihr standen auf der Bestsellerliste.

© Christian Thiel
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 11. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 118mm x 38mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783453441958
- ISBN-10: 3453441958
- Artikelnr.: 67722446
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein Psychogramm des Bösen.« Sonntag-EXPRESS
Mittelmäßig spannend, der Schluß ist aber überraschend und originell. Generell spielt das Thema Sex hier eine große Rolle. Vermutlich schaut Fr. Thiesler auch viele Rosamunde Pilcher Filme. Dadurch kommen immer wieder schwer erträgliche Sätze vor, wie z.B. S. …
Mehr
Mittelmäßig spannend, der Schluß ist aber überraschend und originell. Generell spielt das Thema Sex hier eine große Rolle. Vermutlich schaut Fr. Thiesler auch viele Rosamunde Pilcher Filme. Dadurch kommen immer wieder schwer erträgliche Sätze vor, wie z.B. S. 105: "Sie wurde weich und gab sich ihm hin". Na ja...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein kleiner Junge ist mit seinen Eltern im Urlaub, einige Tage vor der Rückreise gibt es im Ferienort ein Fest. Ein kleiner Augenblick reicht aus und das Kind ist verschwunden, einfach weg, gesehen hat niemand was. Die Eltern wenden sich an Donato Neri, der mit dieser Aufgabe total …
Mehr
Ein kleiner Junge ist mit seinen Eltern im Urlaub, einige Tage vor der Rückreise gibt es im Ferienort ein Fest. Ein kleiner Augenblick reicht aus und das Kind ist verschwunden, einfach weg, gesehen hat niemand was. Die Eltern wenden sich an Donato Neri, der mit dieser Aufgabe total überfordert ist, als der Junge plötzlich wieder auftaucht. Äußerlich auf den ersten Blick unverletzt, offenbart sich plötzlich eine schreckliche Tat.
Als am Anfang der kleine Junge verschwand, befürchtete ich die übliche Geschichte und wollte bereits die Augen verdrehen, als die Story überraschend eine andere Wendung nahm. Zuerst wechselte das Geschehen komplett die Richtung, sodass mir unklar war, worauf das Ganze hinauslaufen könnte. Als dann irgendwann ersichtlich war, welchem Thema die Autorin sich hier gewidmet hat, war ich mehr als perplex. Auch diese Thematik ist zwar nicht neu, aber durch die vielen verschiedenen Erzählstränge und unterschiedliche Richtungen ergab sich eine interessante Konstellation. Die Personen waren faszinierend bis skurril, mir gefiel die Mischung sehr, und auch Donato Neri machte seinem Wesen wieder alle Ehre. Die ersten zwei Drittel würde ich dennoch eher als Spannungsroman bezeichnen, wobei die Spannung im letzten Teil förmlich explodierte, die Ereignisse überschlugen sich und ich konnte kaum glauben, was ich da las. Dieses Drittel verdient den Namen Thriller, wobei die Autorin es auch hier geschafft hat, das ein oder andere Augenzwinkern einzubauen, so crazy wurde die Handlung.
Wie immer spielt auch in diesem Buch der Zufall eine große Rolle, läuft vieles schief und einiges anders, als gewünscht. Unvorhersehbar und überraschend war die Geschichte, hat mir amüsante und spannende Lesestunden beschert, mich aber auch gruseln, empören und manchmal auch ekeln lassen. Besonders das Leid der Tiere fand ich schwer zu ertragen, ich muss gestehen, dass diese, wenn auch seltenen und kurzen Sequenzen für mich fast schon grenzwertig waren. Dieser Umstand ist aber mein einziger Kritikpunkt, denn ansonsten war das Buch klasse. Einen großen Genuss zog ich übrigens aus dem Umstand, dass ich mir den Klappentext nicht genau durchgelesen habe, sodass ich jungfräulich in das Buch eingetaucht bin. Dies kann ich wärmstens empfehlen, genauso wie das Buch. Volle Punktzahl und eine Leseempfehlung gibt es von mir.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Immer wieder verschwinden in der Toskana Menschen und kehren nicht zurück. Als der kleine Jonas verschwindet beginnt eine fieberhafte Suche. Langsam erhärten sich die Hinweise darauf, dass es sich um Organhandel dreht. Kann Neri die Täter ermitteln und dingfest machen? Ein Wettlauf …
Mehr
Immer wieder verschwinden in der Toskana Menschen und kehren nicht zurück. Als der kleine Jonas verschwindet beginnt eine fieberhafte Suche. Langsam erhärten sich die Hinweise darauf, dass es sich um Organhandel dreht. Kann Neri die Täter ermitteln und dingfest machen? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Ich habe immer noch Herzklopfen. Gerade habe ich das Buch zugeklappt, ich konnte es nicht aus der Hand legen. Bereits das erste Kapitel zog mich in den Bann und das Buch ließ mich nicht mehr los. Vor allem als Elena entführt wurde und die folgenden Tage – das war harter Tobak.
Commissario Neri verfolge ich vom ersten Band an und bin jedes Mal wieder begeistert. „Verschwunden“ lebt nicht von der Ermittlungsarbeit der Polizei, sondern von teilweise recht eigenständigen Geschichten um die Charaktere. Aber auch das hat mir sehr gut gefallen, weil die Story um Elena mich total fasziniert hat.
Thieslers Charaktere sind aus dem Leben gegriffen, ihre Landschaftsbeschreibungen sehr anschaulich und durch kurze Kapitel und einen Spannungsbogen der von der ersten bis zur letzten Seite reicht macht es einfach Spaß, ihre Bücher zu lesen.
Fazit: zwar schockierend und teilweise sehr hart, aber ein Buch, das man nicht mehr weglegen kann.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Autorin weiß, was Leser wünschen
Etwa im Jahr 2016 hatte ich von Sabine Thiesler den Kriminalroman „Und draußen stirbt ein Vogel“ gelesen und war sehr begeistert. Aktuell erfuhr ich von ihrem neuen Roman „Verschwunden“ und der Klappentext machte mich …
Mehr
Die Autorin weiß, was Leser wünschen
Etwa im Jahr 2016 hatte ich von Sabine Thiesler den Kriminalroman „Und draußen stirbt ein Vogel“ gelesen und war sehr begeistert. Aktuell erfuhr ich von ihrem neuen Roman „Verschwunden“ und der Klappentext machte mich schon sehr neugierig. So dachte ich, das muss ich lesen und hatte das 479-Seiten starke Buch in nur fünf Tagen durch. Das ist auch für mich rekordverdächtig. So wahnsinnig spannend ist dieser Thriller, dass man ihn kaum aus der Hand legen kann! Und das muss erstmal jemand nachmachen!
Ein feiner roter Faden zieht sich durchs Ganze und das mit erfreulich kurzen Kapiteln, was ich sehr schätze. Die Personen werden so geschildert, als würden sie neben einem sitzen und man bangt mit den Protagonisten – mit den guten natürlich – ob sie mit heiler Haut davonkommen.
Wir befinden uns hier in Italien, in der Toskana. Der Commissario Neri hatte zwar bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen, denn er ist etwas behäbig, recht konservativ und nicht unbedingt auf dem neuesten Stand der Technik. Macht aber nichts. Ansonsten spielen hier eher die Frauen eine große Rolle. Da gibt es Elena, die erfolgreiche Maklerin, die sich hin und wieder über eine Agentur auf durchaus gefährliche Sex-Spielereien einlässt. Ihrer Tochter Kaya mag sie davon nichts erzählen, obwohl diese sie mehrfach löchert.
Beim lokalen Arzt Nevio Angioli in Ambra arbeitet Rosanna als Mädchen für alles. Später holt der Arzt sie in sein Privathaus, damit sie sich u. a. um seinen behinderten Bruder Remo kümmern kann. Dort auf dem riesigen Grundstück gibt es auch noch sieben zahme Wölfe, die sie versorgen soll. Rosanna ist sehr fleißig und schwärmt für ihren Chef, der zwar ihre Arbeitskraft sehr schätzt, ihr Äußeres jedoch weniger, so dass ihre Leidenschaft für ihn unbeantwortet bleibt.
Immer wieder verschwinden Menschen in Ambra und Umgebung. Ein kleiner Junge, der am Anfang verschwindet, taucht zwar nach einiger Zeit wieder auf, aber da ist nichts mehr so, wie es war. Die meisten Erwachsenen tauchen nie wieder auf, aber es gibt auch keine Spuren und keine Leichen. Nicht nur der Commissario Neri ist überfordert, auch seine Kollegen in Siena wissen nicht mehr weiter.
Fazit: Wer gute Krimis mit Spannung schätzt, dem sei dieser Roman wärmstens empfohlen, wenn ich mir auch ein anderes Ende gewünscht hätte, aber das bleibt Geschmackssache. Ich vergebe vier verdiente Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In Ambra ist Dorffest und nicht nur Einheimische feiern, sondern auch viele Touristen. Auf einmal ist der kleine Jonas verschwunden. Er bleibt nicht der einzige Vermisste.
Die attraktive Immobilienmaklerin Elena Ludwig sucht die leidenschaftliche Liebe und verabredet sich mit völlig …
Mehr
In Ambra ist Dorffest und nicht nur Einheimische feiern, sondern auch viele Touristen. Auf einmal ist der kleine Jonas verschwunden. Er bleibt nicht der einzige Vermisste.
Die attraktive Immobilienmaklerin Elena Ludwig sucht die leidenschaftliche Liebe und verabredet sich mit völlig unbekannten Männern.
Donato Neri geht der vermisste Junge an die Nieren und er und Gabriele träumen von einem Haus am Meer und setzen sich mit Elena in Verbindung. Als diese zu einem wichtigen Termin nicht erscheint, läuten bei Neri die Alarmglocken.
Ich freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch von Sabine Thiesler erscheint. Sie kann unglaublich gut Spannung erzeugen. Hier geht es um einen vermissten Jungen und kriminellen Machenschaften, die ihresgleichen sucht.
Es gibt verschiedene Handlungsstränge. Zum einen geht es um Elena, die das Abenteuer sucht und zum anderen um den vermissten Jungen. Zuerst war ich auf der falschen Spur, aber dann habe ich geahnt, worauf es hinausläuft und lernte auch schon früh den Täter kennen.
Es ist schockierend, wie er agiert. Skrupellos und voller Gier. Auch das Privatleben von Commissario Neri und seiner Frau kommt nicht zu kurz.
Obwohl dieses Thema schon in anderen Thrillern zu lesen war, ist das Buch unglaublich spannend.
Fazit: Wieder ein klasse Buch, sehr gut umgesetzt und mit einem stilsicheren Schreibstil versehen, hat mich wieder sehr begeistert. Es ist spannend inszeniert und sorgt für einen Adrenalinschub und hat mich von Anfang an in Atem gehalten.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Donato Neri mal anders
Worum geht’s?
Commissario Neri träumt schon von einem Altersruhesitz am Meer, um gemeinsam mit seiner Frau die Pension zu genießen, als ein kleiner Junge verschwindet. Nach 10 Tagen taucht der 7jährige total verstört wieder auf. Mit einer …
Mehr
Donato Neri mal anders
Worum geht’s?
Commissario Neri träumt schon von einem Altersruhesitz am Meer, um gemeinsam mit seiner Frau die Pension zu genießen, als ein kleiner Junge verschwindet. Nach 10 Tagen taucht der 7jährige total verstört wieder auf. Mit einer frischen OP-Narbe. Was ist dem Kind passiert? Wer steckt dahinter?
Meine Meinung:
„Verschwunden“ von Sabine Thiesler ist bereit der 13. Fall für Donato Neri. Und in diesem Thriller greift die Autorin mal ein ganz anderes Thema auf. Wo ansonsten spannende aber typische Verbrechen für Neri auf der Tagesordnung stehen, geht es diesmal um das Thema illegaler Organhandel, wenn auch eher im kleinen Stil. Das Buch war wieder flüssig und spannend zu lesen und die Autorin schafft es einfach, die LeserInnen mitzunehmen in die bunte Welt Italiens. Ihre Bücher sind immer ein bisschen wie Urlaub – allerdings mit einem großen Schuss Grauen. Ach ja, wenn ihr die Vorgängerbände noch nicht kennt, könnt ihr dieses Buch dennoch auch unabhängig davon lesen. Wobei ich euch alle Bände nur ans Herz legen kann, weil die Charaktere, insbesondere Neri und seine Frau, einfach nur toll sind.
Was mir auch immer wieder gut gefällt ist, dass man oft schon früh weiß, wer der Täter ist. Bei anderen Autoren verliert die Geschichte dann an Spannung, nicht jedoch bei Sabine Thiesler. Sie schafft es, dass man sogar noch mehr mitfiebert und noch angespannter ist, obwohl man den oder die Täter kennt! Sehr gut gefallen in diesem Teil hat mir die Figur des Nevio, ein Arzt aus Ambra, der so vielseitig wie undurchsichtig war. Dann lernen wir noch Elena kennen, eine Maklerin aus Siena. Sie kennt Neri und seine Frau schon länger, aber ich bin mir nicht sicher, ob wir in einem der früheren Fälle bereits von ihr gelesen haben.
Das Buch beginnt dann auch wieder ganz im Stil von Sabine Thiesler richtig spannend mit einem verschwundenen Kind. Überhaupt sind Kinder oft die Opfer in ihren Büchern – was es für mich noch grausamer macht. Daneben haben wir dann noch den Handlungsstrang um Elena und ihre Tochter, der langsam beginnt und dann immer rasanter wird, bis er sich mit dem Fall des Kindes verbindet. Was anfangs mehrere Fälle zu sein scheinen, ergibt am Ende einen Fall von gigantischem Ausmaß! Und wie immer ist und bleibt die Spannungskurve konstant hoch. Was mir an diesem Buch nicht ganz so gut gefallen hat, ist, dass Neri diesmal ein bisschen zu kurz kam und im Vergleich zu den vergangenen Bänden auch die Themen selbst etwas oberflächlich behandelt wurden. Zu gerne hätte ich noch mehr über den Organhandel gelesen. Mehr über die Hintergründe erfahren. Und Neri – und auch seine Frau, die sonst immer im Hintergrund mitermittelt hat – tiefer in die Ermittlungen eintauchen sehen. Diesmal war es fast ein bisschen zufällig, wie er den Fall gelöst hat. Dennoch hat mich das Buch auch diesmal wieder gefesselt und ich habe es fast in einem Rutsch durchgelesen. Ich hoffe sehr, dass Neri noch lange weiterermitteln wird und seine Rente noch etwas aufschiebt, weil ich die Fälle, die Szenerien und die Charaktere in Sabine Thieslers Büchern einfach nur genial finde!
Fazit:
Sabine Thiesler schickt ihren Protagonisten Donato Neri in „Verschwunden“ mal in einen ganz anderen Fall. Auch hier geht es zunächst um ein verschwundenes Kind, dann tauchen wir jedoch ab in die Tiefen des illegalen Organhandels und machen sogar einen kurzen Ausflug ins Darknet. Die Protagonisten, insbesondere der Arzt Nevio, sind wie immer perfekt gewählt. Und man merkt, dass die Autorin auch viel Zeit in Italien verbringt – die Landschaftsbeschreibungen sind absolut atmosphärisch und lebendig. Und immer mit einem Hauch Grauen. Und auch dieses Buch ist wieder ein absoluter Pageturner mit einer Spannungskurve, die stetig hoch bleibt. Einziger Wehmutstropfen für mich war diesmal leider, dass Neri nicht ganz in Hochform war. Und auch seine Frau, die sonst immer eifrig im Hintergrund mitermittelt hat, war eher Beiwerk, was die Ermittlungen selbst eher zufällig hat erscheinen lassen. Da hoffe ich, dass die beiden im nächsten Teil wieder aktiver sind und das Ganze so noch spannender gestalten.
Daher ein kleiner Punkt Abzug aber 4 Sterne für diesen etwas anderen Fall für Donato Neri.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Verschwunden ist der neue Thriller um den Ermittler Commissario Neri. Neri ist dort wohnhaft und tätig, wo andere Menschen Urlaub machen: in der Toskana. Doch mancher Urlaub ist dazu verdammt nicht dem Erholungszweck zu dienen.
Dieses müssen Gitta und ihr Mann Elmar …
Mehr
Verschwunden ist der neue Thriller um den Ermittler Commissario Neri. Neri ist dort wohnhaft und tätig, wo andere Menschen Urlaub machen: in der Toskana. Doch mancher Urlaub ist dazu verdammt nicht dem Erholungszweck zu dienen.
Dieses müssen Gitta und ihr Mann Elmar erfahren, als in dem Trubel des toskanischen Marktgewimmels ihr Sohn mit einem Mal verschwunden ist. Wohin kann Jonas verschwunden sein?
Während Neri schon von seinem Altersruhesitz träumt, sind die Eltern von Jonas in heller Aufregung.
"Ich hab gehört, dass sie irgendwann mal gesagt haben, dass sie auch noch ein Herz brauchen. Für ein Kind. Blutgruppe 0." - Seite 143
Die Geschichte erlebe ich wie ein inneres Tauziehen. Auf der einen Seite möchte ich die Natur und die imposanten Gebäude mit tollem Blick auf die Toskana genießen, die ich an der Seite der Maklerin Elena Ludwig kennenlerne, auf der anderen Seite bin ich gefangen zwischen den Wünschen und Träumen von Neri und seiner Gabriella und der Verzweiflung der Eltern.
Sabine Thiesler beherrscht das Spiel mit der Angst und nutzt ihr Wissen, um mich als Leserin an die Geschichte zu fesseln und die Angst der Opfer und der potentiellen Opfer erlebbar zu machen. Ich habe dieses Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen und das Geschehen daher wohldosiert in kleineren Leseabschnitten erlebt. Der intensive Austausch hat das Erlebte noch einmal verstärkt verbildlicht und ließ dabei zu, die Geschichte auch noch einmal aus einem anderen Blickwinkel zu erleben.
"Er sah lange in die angstvoll geweiteten Augen des Vogels. Und plötzlich verstand dieser kleine Junge die Welt. Da waren die Starken und die Schwachen. Um zu überleben, musstest du zu den Starken gehören, sonst warst du verloren. Und wenn du schwach warst, musstest du dich stark machen." - Seite 173
An verschiedenen Perspektiven mangelt es in der Geschichte aber nicht. Sabine Thiesler lässt mich das Geschehen aus dem Blick der unterschiedlichen Charaktere erfahren und lässt mich Seite an Seite mit den Figuren an den Erlebnissen teilhaben. Und manchmal möchte ich gar nicht so nah am Geschehen sein.
Fazit
Wenn Spannung sich anfühlt, wie ein inneres Tauziehen, dann ist es "Verschwunden".
Dieser Thriller ist für alle, die starke Nerven beweisen, wenn es um Kindesentführung und Machtmissbrauch geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Neri wird wohl müde
Commissario Neri ist ein bisschen arbeitsmüde. So langsam denkt er an die Pensionierung und mit seiner Frau von einem Altersruhesitz am Meer. Doch die Träumerei muss warten, denn ein kleiner deutscher Junge ist verschwunden und das geht Neri sehr nahe. Er will …
Mehr
Neri wird wohl müde
Commissario Neri ist ein bisschen arbeitsmüde. So langsam denkt er an die Pensionierung und mit seiner Frau von einem Altersruhesitz am Meer. Doch die Träumerei muss warten, denn ein kleiner deutscher Junge ist verschwunden und das geht Neri sehr nahe. Er will ihn unbedingt finden. Da taucht er plötzlich völlig verstört wieder auf. Neri ist enorm erleichtert, doch dann kommt etwas Verstörendes ans Licht. Zudem muss Neri zum neuen Dottore, der ein ambulatorio eröffnet hat, denn eine Wunde an seiner Hand hat sich erschreckend entzündet. Währenddessen lebt die Maklerin Elena, die für Neri ein Häuschen finden soll, ein eigenartiges Hobby aus, trauert um ihren Vater und zofft sich mit dessen neuer Frau. Und dann überschlagen sich die Ereignisse!
Ich mag die Bücher von Sabine Thiesler eigentlich sehr. Dieses hier war allerdings eine Herausforderung. Der Klappentext greift viel zu weit voraus und bis die Story so richtig in Fahrt kommt, hatte sie mich schon fast komplett verloren. Gewisse Dinge werden zu sehr ausgedehnt, manches zu deutlich beschrieben und noch dazu kommt die Sprache der Autorin diesmal unendlich altbacken rüber, sehr einschläfernd und irgendwie als würde sie ein Märchen erzählen. Spannung fehlt mir sehr, an deren Stelle rücken Beschreibungen von brutalen Szenen, die ich nicht so deutlich brauche.
Die eine oder andere Figur ist mir einfach zu naiv. Alle wirken ein bisschen schläfrig und einfach nicht wirklich realistisch. Das hat dann dazu geführt, dass ich sehr lange brauchte, um die 479 Seiten zu lesen. Dabei sind die meisten Kapitel schön kurz gehalten, sodass man an sich gut voran kommen müsste. Neri kam für mich zu kurz und er konnte auch nicht mit Leistung glänzen. Der Zufall spielt ihm zu sehr zu, von Eigenleistung ist wenig zu sehen. Sein privates Leben steht mir zu sehr an erster Stelle. Ermittlungsarbeit ist hier irgendwie der Darstellung menschlicher Ausschweifungen, Abgründe, Abartigkeiten und Befindlichkeiten gewichen.
Der Plot hätte sehr viel mehr hergeben können, würde ich mal behaupten. Hier wirkt alles etwas müde, hölzern und gelangweilt. Die Story entgleitet der Autorin ein bisschen, denke ich. Vieles ist einfach nur absurd und unrealistisch. Ich hoffe, es geht mit der Reihe schwungvoller weiter. Diesmal reicht es leider nur für drei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Abgründe der Seele
Wie in einem Alptraum gefangen sind Gitta und Elmar Wengler, als ihr 7-jähriger Sohn Jonas auf dem Dorffest in Ambra in der Toskana verschwindet. Maresciallo Donato Neri, der in der Carabinieri-Station von Ambra schon langsam von seiner Pensionierung träumt, ist …
Mehr
Abgründe der Seele
Wie in einem Alptraum gefangen sind Gitta und Elmar Wengler, als ihr 7-jähriger Sohn Jonas auf dem Dorffest in Ambra in der Toskana verschwindet. Maresciallo Donato Neri, der in der Carabinieri-Station von Ambra schon langsam von seiner Pensionierung träumt, ist verzweifelt, da es nicht das erste Verschwinden eines Menschen in der letzten Zeit ist. Als dann die erfolgreiche, in ihrem Tun etwas extravagante Maklerin von Luxusimmobilien Elena Ludwig, die für Donato und seine Frau Gabriella eine kleine Wohnung am Meer gefunden hat, nicht bei dem von ihr anberaumten Notartermin erscheint und auch ihre Tochter Kaya nicht mehr zu erreichen ist, läuten bei Neri alle Alarmglocken.
In seinem kleinen Urlaubsparadies in der Toskana verschwinden Menschen.
Bis zu dem Moment, wo Jonas vom Dorffest verschwindet, habe ich mich in Ambra richtig wohl gefühlt. Die immer wieder eingefügten italienischen Worte geben der Geschichte ihr toskanisches Flair. Auch die Beschreibungen der venezianischen Villen und der traumhaften Anwesen, die Elena Ludwig verkauft, tragen dazu bei.
Dann aber kommt so langsam das Grauen bei mir hoch. Denn ich komme einem Menschen immer näher, der sich in seiner Gier nach Macht und vor allem Geld und in seiner eiskalten Art immer mehr verliert und keine mehr Grenzen zu kennen scheint. Bei seinem perfiden Tun hatte ich Gänsehaut und war richtig schockiert. Einerseits wegen der Brutalität mit der er teilweise vorgeht, andererseits wegen seiner Feinfühligkeit, die für mich im krassen Gegensatz dazu steht. Mein Kopfkino habe ich an zwei Stellen abstellen müssen. Das war mir einfach zu heftig. Wie er hier agiert, ist nichts für schwache Nerven.
Ich habe mich gefreut, dass auch Donato Neri wieder mit an Bord ist, auch wenn seine Ermittlungen hier etwas am Rande stehen. Dafür sind die anderen Einblicke, die ich hier bekomme, um so entscheidender und ergreifender.
Sabine Thiesler hat erneut ein Buch geschrieben, bei dem mir die Seiten nur so durch die Finger geflogen sind. Die Spannung ist zuerst recht unterschwellig zu spüren, setzt aber dann mit voller Wucht ein und hält sich bis zum Schluss extrem hoch. Da macht es auch gar nichts, dass ich den Täter kenne. Zwischendurch wird es hier und da mal ein bisserl entspannter, wenn Donato und seine Gabriella überlegen, wie sie ihre Zeit im Ruhestand verbringen wollen. Diese kleinen Pausen habe ich aber auch gebraucht.
Die verschiedenen Erzählstränge nähern sich nach der Hälfte der Geschichte langsam an und ergeben schließlich ein rundes Ganzes.
Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt, die mich aufgewühlt und von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In der Toskana verschwinden immer wieder Menschen auf eine mysteriöse Weise. Manche von ihnen bleiben verschwunden, aber einige tauchen nach einer gewissen Zeit traumatisiert und verstört wieder auf. Commissario Donato Neri ermittelt in dem Fall, aber träumt auch schon von seiner …
Mehr
In der Toskana verschwinden immer wieder Menschen auf eine mysteriöse Weise. Manche von ihnen bleiben verschwunden, aber einige tauchen nach einer gewissen Zeit traumatisiert und verstört wieder auf. Commissario Donato Neri ermittelt in dem Fall, aber träumt auch schon von seiner Pensonierung und seinem Altersruhesitz am Meer. Die Maklerin Elena Ludwig wohnt im Herzen von Siena und ist von ihren Mitmenschen leicht gelangweilt. Daher hat sie sich bei einer Agentur angemeldet und lebt so ihre sexuelle Leidenschaft auf eine gefährliche Art und Weise aus. Sie soll Neri auch den Altersruhesitz am Meer vermitteln, doch dann ist auch sie auf einmal verschwunden...
Die Handlung lässt sich wunderbar leicht und schnell lesen. Durch die kurzen Kapitel und die Perspektivwechsel zwischen den einzelnen Protagonisten und dazu noch der sehr flüssige Schreibstil kommt man auch sehr schnell durch die Seiten. Allerdings dauert es ziemlich lange bis die Handlung endlich mal an Fahrt aufnimmt. Wirklich schade fand ich, dass der Klappentext so gut wie die ganze Handlung schon erzählt. Es plätscherte alles nur vor sich hin, wurde künstlich in die Länge gezogen und erst auf den letzten 100 Seiten, da passierte dann endlich mal etwas mehr. Für einen Thriller hab ich nach dem Klappentext auch eindeutig mehr Nervenkitzel erwartet.
Bisschen die Spannung genommen hat auf jeden Fall auch, dass der Täter bereits dem Leser ziemlich früh namentlich sogar bekannt war. Er hatte sogar eine eigne Perspektive, wo der Leser seinen Handlungen verfolgen konnte. Als Leser konnte man da noch nicht mal mehr miträtseln, wer hinter den Verschwinden steckt und warum. Auch die Ermittlungsarbeit von Commissario Neri ist hier deutlich in den Hintergrund gerückt.
Viel mehr ging es um die Maklerin Elena und ihrem Ausleben ihrer sexuellen Leidenschaft. Zu ihr konnte ich absolut keine Bindung aufnehmen und hatte auch nicht wirklich ein Mitgefühl, als sie dann auch "Verschwunden" war.
Ein bisschen Italien-Flair bekommt man als Leser durch die vielen italienischen Wörter, die immer wieder in den Dialogen mit einfließen. Aber mir fehlten auch ein wenig die detaillierten Beschreibungen der Orte.
Mein Fazit:
Ich finde es immer schade, wenn der Klappentext quasi schon die ganze Handlung erzählt. Das nimmt immer die Spannung und den Reiz an der Handlung. War hier ein bisschen enttäuscht, aber da ich den Schreibstil so sehr mag, werde ich andere Bücher von ihr auch noch lesen. Von mir gibt es daher hier nur 3,5 Sterne - wer das Buch lesen mag kann es gerne tun, man sollte sich aber bewusst sein, dass es in die Länge gezogen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für