Susanne Oswald
Broschiertes Buch
Verliebt im Café Inselglück / Amrum Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Romantische Urlaubsidylle an der NordseeSeit Langem träumt Hannah davon, ihre kleine Pension auf Amrum in ein Café umzubauen. Sie weiß auch schon genau, wie es aussehen soll. Das Café Inselglück soll der perfekte, unverwechselbare Wohlfühlort sein. Und dazu gehören natürlich auch süße Köstlichkeiten. Da kann es nur Schicksal sein, dass Hannah beim Aufräumen ein altes Backbuch ihrer Urgroßmutter hinter dem Bücherregal findet. Sofort wird sie vom Kuchenfieber gepackt, und ist von da an kaum aus der Küche fortzubekommen. Doch ausgerechnet jetzt, wo alles so perfekt läuft, bekommt ...
Romantische Urlaubsidylle an der Nordsee
Seit Langem träumt Hannah davon, ihre kleine Pension auf Amrum in ein Café umzubauen. Sie weiß auch schon genau, wie es aussehen soll. Das Café Inselglück soll der perfekte, unverwechselbare Wohlfühlort sein. Und dazu gehören natürlich auch süße Köstlichkeiten. Da kann es nur Schicksal sein, dass Hannah beim Aufräumen ein altes Backbuch ihrer Urgroßmutter hinter dem Bücherregal findet. Sofort wird sie vom Kuchenfieber gepackt, und ist von da an kaum aus der Küche fortzubekommen. Doch ausgerechnet jetzt, wo alles so perfekt läuft, bekommt Hannah von ihrem Verlobten Lennard nicht die Unterstützung, die sie sich erhofft hat. Mit einem Mal ist Hannah sich nicht mehr sicher, ob sie wirklich den richtigen Mann an ihrer Seite hat.
Seit Langem träumt Hannah davon, ihre kleine Pension auf Amrum in ein Café umzubauen. Sie weiß auch schon genau, wie es aussehen soll. Das Café Inselglück soll der perfekte, unverwechselbare Wohlfühlort sein. Und dazu gehören natürlich auch süße Köstlichkeiten. Da kann es nur Schicksal sein, dass Hannah beim Aufräumen ein altes Backbuch ihrer Urgroßmutter hinter dem Bücherregal findet. Sofort wird sie vom Kuchenfieber gepackt, und ist von da an kaum aus der Küche fortzubekommen. Doch ausgerechnet jetzt, wo alles so perfekt läuft, bekommt Hannah von ihrem Verlobten Lennard nicht die Unterstützung, die sie sich erhofft hat. Mit einem Mal ist Hannah sich nicht mehr sicher, ob sie wirklich den richtigen Mann an ihrer Seite hat.
Susanne Oswalds Traum wurde wahr: Sie ist Bestsellerautorin. Die gebürtige Freiburgerin liebt das Meer. Gemeinsam mit ihrem Mann am Strand spazieren zu gehen und den Abend vor dem Kamin mit Strickzeug auf dem Schoß ausklingen zu lassen, ist für sie das Schönste. Mit dem Kopf ist sie fast immer bei ihren Heldinnen und Helden, und es macht sie glücklich, ihre Fantasie Wirklichkeit und Buchstaben zu Geschichten werden zu lassen.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 23. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 128mm x 35mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783749901265
- ISBN-10: 3749901260
- Artikelnr.: 60120718
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Ich wäre gerne noch länger geblieben
Hannah Jannsen ist gestresst – von ihren mauligen Gästen, vom Betten beziehen, vom Putzen und vom Frühstück herrichten - jeden Tag der gleiche Trott in ihrer kleinen Pension auf Amrum. Jetzt, kurz vor der Sommersaison muss auch …
Mehr
Ich wäre gerne noch länger geblieben
Hannah Jannsen ist gestresst – von ihren mauligen Gästen, vom Betten beziehen, vom Putzen und vom Frühstück herrichten - jeden Tag der gleiche Trott in ihrer kleinen Pension auf Amrum. Jetzt, kurz vor der Sommersaison muss auch noch so viel renoviert und umgebaut werden. Da erinnert sie sich an ihren Lebenstraum, den sie schon seit vielen Jahren mit sich mit zieht: ein kleines kuscheliges Wohlfühlcafé. Wenn nicht jetzt, wann dann. Schon steckt sie mittendrin in der Planung. Als sie dann auch noch ein altes Backbuch von ihrer Urgroßmutter findet, gibt’s kein Halten mehr. Aber was nur ist mit ihrem Freund Lennard los?
Es braucht Mut um seinen eigenen Weg zu gehen. Und gute Freunde, die einen darin unterstützen seinen Traum wahr werden zu lassen und leben zu können.
Ich habe diese wenigen Tage auf der Nordseeinsel Amrum sehr genossen. Hannahs Freundinnen Elisabeth und Fenja und Tischler Jan habe ich beim werkeln im Haus über die Schulter geschaut und mich an den Fortschritten gefreut. In Biancas Teeinsel habe ich in Gedanken genau so wie Hannah die verschiedenen Teesorten probiert und in Hamburg zusammen mit Hannah und Holke bei Fiete in der Kaffeerösterei einigen Tassen Kaffee getrunken. Nur mit Lennard, Hannas Verlobtem, bin ich anfangs nicht warm geworden. Aber auch er war mir nach einer Aussprache sehr sympathisch.
Ich habe so viele tolle Menschen kennengelernt, dass mir der Abschied schon schwer gefallen ist.
Dass ein politisches Thema – Immigration und Integration – hier mit der jungen Tahmineh, die aus dem Iran flüchten musste, aufgegriffen wird, finde ich sehr gut. Sie hat auf Amrum ihre neue Heimat gefunden und in den drei jungen Frauen richtig gute Freundinnen.
Bei den leckeren Kuchen, von denen ich einige Rezepte im Anhang zum Nachbacken bekomme, bei den anderen Leckereien wie Sanddorn-Eierlikör, gefüllte Blätterteigteilchen und Dattelpralinen läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Sympathische Protagonisten, eine wunderschöne kleine Insel, Kniepsand unter den Füßen und raschelnder Strandhafer - alles zusammen vermittelt ein Wohlfühl- und Urlaubsfeeling, das ich beim Lesen sehr genossen habe.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben ist kein Ponyhof! Das muss Hannah Jannsen einmal mehr feststellen, denn sie ist nicht nur genervt von ihren Gästen und der Arbeit in ihrer kleinen Pension auf Amrum, auch die anstehenden Umbau- und Renovierungsarbeiten schlagen ihr auf den Magen, denn eigentlich wollte sie immer ein …
Mehr
Das Leben ist kein Ponyhof! Das muss Hannah Jannsen einmal mehr feststellen, denn sie ist nicht nur genervt von ihren Gästen und der Arbeit in ihrer kleinen Pension auf Amrum, auch die anstehenden Umbau- und Renovierungsarbeiten schlagen ihr auf den Magen, denn eigentlich wollte sie immer ein kleines heimeliges Café führen, in dem sie ihre Gäste mit allen erdenklichen Leckereien verwöhnt. Kurzentschlossen fängt Hannah an, ihren Traum greifbar zu machen und den Umbau der Pension in ein Café zu planen. Der Fund des alten Backbuches ihrer Uroma verschlägt Hannah voller Elan direkt in die Küche, um all die Köstlichkeiten auf ihre Tauglichkeit zu prüfen. Während sie bei der Umsetzung ihrer Pläne durch Freunde tatkräftig unterstützt wird, spuckt ihr Verlobter Lennard ihr in die Suppe, denn er ist so gar nicht begeistert von ihrem Vorhaben…
Susanne Oswald hat mit „Verliebt im Café Inselglück“ einen unterhaltsamen und gefühlvollen Roman vor dem Hintergrund der schönen Nordseeinsel Amrum vorgelegt. Der locker-flüssige Schreibstil lässt den Leser schnell in die Handlung eintauchen und Hannah bei ihrem Großprojekt und Lebenstraum vom eigenen Café zur Seite stehen, während er sich die salzige Luft um die Nase wehen lässt und in einer kurzen Auszeit wähnt. Die Autorin spiegelt mit ihren farbenfrohen Beschreibungen nicht nur das Inselgefühl wunderbar wieder, sondern lässt dabei auch während der Lektüre schöne Bilder vor dem inneren Auge des Lesers entstehen. Auch die aufgeführten Köstlichkeiten, die während Hannahs Backwahn entstehen, verführen die Sinne, lassen den Magen dauerhaft knurren und von dem Genuss dieser Leckereien träumen. Die Vermischung von Fiktion und Wahrheit ist der Autorin in dieser Geschichte sehr gut gelungen, aber auch das Einbringen von aktuellen Themen des Zeitgeschehens lassen die Handlung glaubhaft wirken. Kurzweilig lässt die Autorin den Leser an Hannahs Umbauphase hautnah teilhaben, bei der sie gleichzeitig den guten Zusammenhalt und die Unterstützung des Freundeskreises vermittelt, die alle mit anpacken, um Hannahs Traum zu realisieren. Gleichzeitig vermittelt sie unterschwellig die Botschaft, dass es nie zu spät ist, seine Pläne zu realisieren, wenn man nur mutig genug ist.
Die Charaktere sind lebendig in Szene gesetzt und wirken mit ihren menschlichen Eigenschaften glaubwürdig und authentisch. Der Leser kann sich mit ihnen identifizieren, was das Mitfiebern und –fühlen erleichtert und die Lektüre zum Genuss macht. Hannah ist eine warmherzige und sympathische Frau, die verantwortungsbewusst die Pension ihrer Eltern übernahm, obwohl sie ganz andere Träume hat. Mutig krempelt sie die Ärmel hoch und darf sich der Unterstützung ihrer treuen und zupackenden Freundinnen Finja und Elisabeth gewiss sein. Lennard wirkt irgendwie fehl am Platz, sein ständiges Lamentieren sowie seine unterkühlte Art machen ihn nicht gerade sympathisch. Tahmineh ist eine zurückhaltende und scheue junge Iranerin, die einiges durchmachen musste und endlich angekommen zu sein scheint. Aber auch Jan, Holke und Fiete versprühen Inselcharme und Wohlgefühl.
„Verliebt im Café Inselglück“ ist ein unterhaltsamer Roman mit Wohlfühlcharakter und jeder Menge Inselzauber, der nicht nur mit leckeren Köstlichkeiten aufwartet, sondern auch mit Herz. Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ich habe schon einige Romane von der Autorin gelesen und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Susanne Oswald mit dieser Lektüre in …
Mehr
Meine Meinung:
Ich habe schon einige Romane von der Autorin gelesen und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Susanne Oswald mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde auf die Insel Amrum entführt.Dort lernte ich Hannah und ihre Freunde kennen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele tolle Momente.
Die Protoganisten wurden klar und deutlich beschrieben.Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Alles waren sehr nett und liebreizend.Aber besonders sympatisch fand ich Hannah und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.
Die Autorin hat eine wunderschöne und wohlfühlende Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die Insel Amrum,die Möven,den Strand und Hannah mit ihren Freunden.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und zugleich einfühlsame Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Toll fand ich mit viel Eifer,Energie und Kreativität sich Hannah mit dem Umbau der Pension zu einem Inselcafe befasst.Auch das sie so viel moralische und tatkräftige Unterstützung von ihren Freunden bekommt,fand ich klasse.Das ist heutzutage nicht selbstverständlich.Susanne Oswald schreibt mit so viel Liebe.Gefühle und Emotionen bringt sie geschickt zum Ausdruck.Für einige Zeit konnte ich den Alltagsstress vergessen.Ich lebte in meiner eigenen Welt und schwebte in meinen Träumen.Auch baut sie sehr aktuelle und brisante Themen in die Geschichte ein.Da geht es um Umweltverschmutzung und Flüchtlingskrise.Zudem spricht Susanne Oswald auch viele menschliche Aspekte an wie Freundschaft,Hilfsbereitschaft,Respekt und Vertrauen.Bei den vielen köstlichen Leckereien die Hannah versucht hat zu backen,bekam ich gleich richtig Appetit.Fasziniert haben mich auch die wunderschönen und ansprechenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze von Amrum.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Der Abschluss war sehr schön und gut gelungen.Erwähnenswert sind noch die tollen Rezepte am Ende des Buches welche dem Leser die Möglichkeit gibt sie auszuprobieren.
Das Cover ist traumhaft schön und schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele wunderschöne und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Traumhafte Kulisse auf Amrum, Wohlfühlroman
Meine Meinung:
Die Bücher von Susanne Oswald laden einen zum Träumen ein. Ihr Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen, man hat das Gefühl, mittendrin zu sein und alles hautnah zu erleben. Außerdem weckt das Buch …
Mehr
Traumhafte Kulisse auf Amrum, Wohlfühlroman
Meine Meinung:
Die Bücher von Susanne Oswald laden einen zum Träumen ein. Ihr Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen, man hat das Gefühl, mittendrin zu sein und alles hautnah zu erleben. Außerdem weckt das Buch definitiv die Neugierde auf Amrum. Schön finde ich, dass Susanne Oswald die Wirklichkeit mit Fiktion vermischt hat.
Hannah ist mit ihrer Pension, die seit Generationen im Familienbesitz ist, nicht mehr glücklich. Mit viel Mut und noch mehr Unterstützung ihrer fantastischen Freunde wagt sie den Umbau zum Café Inselglück. Die Freundschaft zwischen den Frauen ist wahnsinnig innig und gefällt mir sehr. Lennard reagiert von Anfang an sehr kritisch und negativ auf das Projekt Inselcafé. Es kam mir so vor, als ob er neidisch ist auf Hannas Mut und er ihr den Erfolg nicht gönnt.
Sehr gefallen hat mir auch, dass die Geschichte auch aktuelle Themen aufgreift, wie z. B. Umweltschutz und Plastikmüll und die Flüchtlingsproblematik mit Tahmineh, die aus dem Iran geflohen ist und nun hofft, dass sie auf Amrum bleiben kann.
Auch Amrum wird so wunderschön bildlich beschrieben, dass man am liebsten direkt seine Koffer packen und dorthin fahren möchte. Im Café Inselglück würde ich definitiv sehr gerne eine Auszeit nehmen.
Ich vergebe für diesen wunderschönen Wohlfühlroman 5 ☕ ☕☕☕☕ von 5 Sternen und würde mich sehr über ein Wiedersehen freuen
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Freundschaften und Liebesglück auf Amrum
Hannah führt eine kleine Pension auf Amrum, allerdings träumt sie von einem Cafe, denn die Pension macht sie schon lange nicht mehr glücklich. Alles läuft wie am Schnürrchen und sie lebt vollkommen in ihren Plänen auf, …
Mehr
Freundschaften und Liebesglück auf Amrum
Hannah führt eine kleine Pension auf Amrum, allerdings träumt sie von einem Cafe, denn die Pension macht sie schon lange nicht mehr glücklich. Alles läuft wie am Schnürrchen und sie lebt vollkommen in ihren Plänen auf, bei denen sie viel Unterstützug von ihren Freunden bekommt. Einzig ihr Verlobter Lennard hält mit Kritik nicht hinter dem Berg. Ist Lennard noch der richtige Mann für Hannah oder liegt das Glück woanders?
Der angenehme Schreibstil macht einem den Einstieg in das Buch sehr leicht und schnell findet man sich in Hannahs Freundeskreis wieder. Ich war zwar noch nie auf Amrum, aber trotzdem habe ich mich direkt dorthin versetzt gefühlt, denn es wird alles sehr anschaulich und lebendig beschrieben, so dass man beim Lesen fast den Nordseewind spüren kann.
"Verliebt im Cafe Inselgück" ist die Fortsetzung von "Ein Jahr Inselglück" und man trifft zwar auf alte Bekannte wieder, allerdings trägt sich die Geschichte ganz alleine und Vorkenntnisse zum Verständnis sind nicht notwendig.
Wer sich am Ende noch nicht von Hannah und ihrem Cafe trennen mag, der kann auch noch einige Rezepte nachbacken, die sich am Ende des Buches wiederfinden.
Das Buch ist ein schöner Wohlfühlroman, bei dem man sich für ein paar Stunden weglesen kann, dafür gibt es von mir 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lebensträume können wahr werden, ein Wohlfühlroman von Amrum
*Meine Meinung*
"Verliebt im Café Inselglück" von Susanne Oswald ist ein wunderbarer und emotionsvoller Roman. Er handelt von Liebe, Vertrauen und einem Neuanfang. Der Schreibstil der Autorin ist …
Mehr
Lebensträume können wahr werden, ein Wohlfühlroman von Amrum
*Meine Meinung*
"Verliebt im Café Inselglück" von Susanne Oswald ist ein wunderbarer und emotionsvoller Roman. Er handelt von Liebe, Vertrauen und einem Neuanfang. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen. Gleich mit den ersten Worten hat mich die Geschichte gepackt und nicht mehr losgelassen.
Die Autorin schafft es mit ihrem lebendigen und bildhaften Worten mich von den Charakteren und Amrum zu begeistern. Bereits Susanne Oswalds erster Roman "Ein Jahr Inselglück" hat mich verzaubert und ein wohliges Gefühl in mir hervorgerufen.
Das Wiedersehen mit altbekannten Charakteren gefällt mir immer gut, und auch hier ist es so, als ob ich Freunde wieder getroffen habe. Diesmal stehen Hannah und Lennard im Mittelpunkt, die mir seit dem ersten Band schon sehr sympathisch sind. In diesem Buch ist Hannah mir hier schnell ans Herz gewachsen, ich bewundere ihren Mut, sich ihren Traum eines Cafés endlich zu erfüllen. Außerdem ist sie warmherzig und ehrgeizig. Mit ihren beiden Freundinnen Elisabeth und Fenja geht sie voller Tatendrang an die Renovierung. Solche Freunde sind echt Gold wert. Dagegen entwickelt sich Lennard in die unsympathische Richtung. Neid und Missgunst begleiten ihn, irgendwie gönnt er Hannah die Verwirklichung ihres Traumes nicht. Was ist bloß mit ihm los? Seine Entwicklung hat mich sehr traurig gemacht.
Am Rande finden auch aktuelle Themen wie Umweltschutz (Plastikmüll) und die Flüchtlingspolitik ihren Platz.
Das Cover finde ich wunderschön, die Farben passen gut zusammen. Es lädt zum Träumen ein. Ich liebe das Meer, den Strand und die Dünen. Gerne würde ich mich auf die Bank setzen und herrliche Luft genießen.
*Fazit*
Dies ist ein absolutes Wohlfühlbuch, auch wenn es nicht immer eitler Sonnenschein ist. Eine wunderschöne Geschichte, sympathische Charaktere und ganz viel Amrum lassen mein Herz höherschlagen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hannah ist auf Amrum unglücklich mit ihrer Pension und nimmt allen Mut zusammen, um aus der Pension ein Café zu machen. Das war schon immer ihr Traum. Mit am Start sind ihre Freunde, auf die sie sich absolut verlassen kann. Wenn man das Vorgängerbuch gelesen hat, dann trifft man …
Mehr
Hannah ist auf Amrum unglücklich mit ihrer Pension und nimmt allen Mut zusammen, um aus der Pension ein Café zu machen. Das war schon immer ihr Traum. Mit am Start sind ihre Freunde, auf die sie sich absolut verlassen kann. Wenn man das Vorgängerbuch gelesen hat, dann trifft man hier auf alte Bekannte und kann mitverfolgen, wie es auch bei ihnen weitergeht. Das Buch ist aber auch unabhängig sehr schön zu lesen. Die Autorin hat eine sehr warmherzige Wohlfühlgeschichte geschrieben, die zu keiner Zeit Langweile aufkommen ließ. Man konnte sich sehr gut vorstellen, wie das Inselleben so ist. Wunderbar ist ihr gelungen, den Zusammenhalt der Inselbewohner darzustellen. Protagonistin Hannah hat hier das große Los gezogen und sehr liebevolle Menschen um sich. Es gab einige Momente, wo ich gerne mit dabei gewesen wäre, zum Beispiel bei der Teeverkostung oder auch in der Kaffeerösterei. Die Rezepte am Ende des Buches sind toll und es hat mir auch gefallen, dass es einige Geschäfte auf der Insel wirklich gibt und die Autorin die Internetadressen bereitgestellt hat. So weiß man jetzt schon, wo man gutes Eis essen kann oder leckere Fischbrötchen bekommen! Das Buch macht wirklich Lust, nach Amrum zu reisen und sich im Café Inselglück verwöhnen zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meine Meinung:
Das Cover ist Urlaubsfeeling pur. So stellt ich es mir am Meer, auf einer Insel vor. So soll es sein.
Nun aber zur Geschichte. Bei Verliebt im Cafe Inselglück handelt es sich schon um das zweite Buch rund um Hannah, ihr Café und die Insel Amrum. Ich las das erste …
Mehr
Meine Meinung:
Das Cover ist Urlaubsfeeling pur. So stellt ich es mir am Meer, auf einer Insel vor. So soll es sein.
Nun aber zur Geschichte. Bei Verliebt im Cafe Inselglück handelt es sich schon um das zweite Buch rund um Hannah, ihr Café und die Insel Amrum. Ich las das erste nicht und hatte auch nicht das Gefühl, dass es nötig sei. Man findet auch so sehr gut in die Geschichte.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen, das Setting ist ein Traum. Die Geschichte von Hannah und ihrem Café konnte mich sehr gut unterhalten. Es hat mich berührt, die Suche nach dem richtigen Mann, der nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen ist.
Ein wunderschöner Wohlfühlroman in einer wunderschönen Umgebung mit tollen Menschen. So macht Lesen Spaß. Ich fand es sehr unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit dem Tod ihrer Eltern führt Hannah ihre kleine Pension auf Amrum und ihr wird immer mehr bewusst, dass ihr die unzufriedenen Gäste und die Arbeit leider keine große Freude sind. Als eine Renovierung ansteht, macht sie kurzerhand ihre Pläne für ihr langerträumtes …
Mehr
Seit dem Tod ihrer Eltern führt Hannah ihre kleine Pension auf Amrum und ihr wird immer mehr bewusst, dass ihr die unzufriedenen Gäste und die Arbeit leider keine große Freude sind. Als eine Renovierung ansteht, macht sie kurzerhand ihre Pläne für ihr langerträumtes gemütliches Inselcafé wahr. Zusammen mit ihren Freunden wagt sie sich an einen Umbau, bei dem ihr ein altes Rezeptbuch ihrer Urgroßmutter in die Hände fällt. Das kann ja nur ein gutes Omen sein. Mit diesen alten Rezepten kann sie sicher viele Gäste in ihr Café locken. Ihr Verlobter Lennard scheint von der Idee allerdings nicht so überzeugt zu sein. Ist er wirklich der richtige Mann für Hannah?
In diesem stimmigen und gefühlvoll erzählten Roman entführt uns Susanne Oswald in eine romantische Geschichte voller Freundschaft und urlaubsmäßiger Nordseestimmung auf Amrum. Die Umsetzung ihres langgehegten Traums von einen eigenen Inselcafé sorgt bei Hannah für Freudensprünge, doch auch für Angst vor der eigenen Courrage. Denn die Umbauarbeiten und die Innenausbauten sind Aufgaben, die sie nicht allein bewältigen kann, glücklicherweise hat sie die geeigneten Freunde, die ihr dabei tatkräftig unter die Arme greifen.
Der einfühlsame Erzählstil der Autorin erweckt eine lockere Atmosphäre und zeigt die lebendigen und zupackenden Freundinnen Finja und Elisabeth und Tahmineh, die junge Iranerin, von ihrer besten Seite. Nur Hannahs Verlobter Lennard scheint von diesem Projekt nicht überzeugt zu sein. Ist er eifersüchtig, weil Hannah ihren Traum wahr werden lässt oder warum ist er so abweisend und unterkühlt?
Ich konnte sofort in die Handlung eintauchen und erlebte die begeisterte Stimmung mit dem Plan vom eigenen Café hautnah mit. Der Zusammenhalt der Freundinnen ist überwältigend und ein Mitfiebern bei der Bewältigung der Hürden sorgt für die nötige Aufregung. Nebenbei vermittelt die Autorin mit bunten und bildhaften Beschreibungen für die detailgenaue Ansicht der Ausstattung des hyggeligen Cafés echte, spürbare Freude. Und die Kuchen und Törtchen werden so lecker beschrieben, dass man sofort Appetit verspürt und gerne mit den Freundinnen werkeln und schmausen möchte.
Auch wenn der Umbau nicht ganz einfach zu bewältigen ist, klappt er perfekt und ein Reporter wird auf Hannahs Traum aufmerksam. Mit ihm unternimmt sie eine ganz besondere Reise zum realen Vorbild ihres Cafés, was natürlich die Eifersucht Lennards nur steigert. Hannah muss sich über ihre Gefühle klar werden.
Der Roman verbreitet eine regelrechte Wohlfühlstimmung, er erzählt von Freundschaft und Lebensfreude, vom Traum eines eigenen Cafés und von Gefühlen und Liebe. Wie die Freundinnen zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen ist fantastisch, manchmal fast schon zu perfekt. Doch die Botschaft, seine Träume wahr werden zu lassen, kann man nicht negativ verpacken. Insofern macht die Autorin alles richtig.
Mit der sympathischen Hannah fühlt man sich sofort verbunden, die Bekanntschaft mit Holke sorgt für eine Überraschung und dank der schüchternen und bescheidenen Iranerin Tahmineh kommt etwas reales Flair in die Story, denn auch in Nordfriesland gibt es Asylsuchende, die es nicht leicht haben.
"Verliebt im Café Inselglück" hat mich gut unterhalten, ich habe die Location des wunderschönen Cafés, das Flair der Insel und die liebenswürdigen Charaktere genossen. Es ist ein Roman mit dem Gefühl von perfekter Idylle und von Neuanfängen, der glücklich macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote