Christiane Dieckerhoff
Broschiertes Buch
Vergebens / Ermittlungen im Spreewald Bd.4
Ein Spreewald-Krimi
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Tote im HochwaldKlaudia Wagner und ihr schwerster Fall: Eine Pilzsammlerin findet im Hochwald die Leiche des Gerichtsvollziehers Willi Rollenhagen. Er wurde offenbar erschlagen, und niemand im Spreewald scheint mehr Feinde gehabt zu haben. Hat ihn einer der überschuldeten Menschen ermordet, denen Rollenhagen so zugesetzt hat? Oder war es doch seine Ehefrau, da ihr Mann offenbar ein Verhältnis mit einer jüngeren Kollegin hatte? Klaudia deckt Geheimnisse auf, die sie selbst in Lebensgefahr bringen.Ein mysteriöser Mordfall im Spreewald - spannend und mit viel Lokalkolorit erzählt
Der Tote im Hochwald
Klaudia Wagner und ihr schwerster Fall: Eine Pilzsammlerin findet im Hochwald die Leiche des Gerichtsvollziehers Willi Rollenhagen. Er wurde offenbar erschlagen, und niemand im Spreewald scheint mehr Feinde gehabt zu haben. Hat ihn einer der überschuldeten Menschen ermordet, denen Rollenhagen so zugesetzt hat? Oder war es doch seine Ehefrau, da ihr Mann offenbar ein Verhältnis mit einer jüngeren Kollegin hatte? Klaudia deckt Geheimnisse auf, die sie selbst in Lebensgefahr bringen.
Ein mysteriöser Mordfall im Spreewald - spannend und mit viel Lokalkolorit erzählt
Klaudia Wagner und ihr schwerster Fall: Eine Pilzsammlerin findet im Hochwald die Leiche des Gerichtsvollziehers Willi Rollenhagen. Er wurde offenbar erschlagen, und niemand im Spreewald scheint mehr Feinde gehabt zu haben. Hat ihn einer der überschuldeten Menschen ermordet, denen Rollenhagen so zugesetzt hat? Oder war es doch seine Ehefrau, da ihr Mann offenbar ein Verhältnis mit einer jüngeren Kollegin hatte? Klaudia deckt Geheimnisse auf, die sie selbst in Lebensgefahr bringen.
Ein mysteriöser Mordfall im Spreewald - spannend und mit viel Lokalkolorit erzählt
Christiane Dieckerhoff lebt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, wenn sie nicht gerade im Spreewald für ein neues Buch recherchiert. Im Aufbau Taschenbuch liegen ihre Spreewald-Krimis 'Vermisst', 'Verfehlt' und 'Verlassen' vor. Mehr zur Autorin unter krimiane.de
Produktdetails
- Ermittlungen im Spreewald 4
- Verlag: Aufbau TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 335
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 113mm x 28mm
- Gewicht: 270g
- ISBN-13: 9783746640310
- ISBN-10: 3746640318
- Artikelnr.: 69440825
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
"Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten." (Pearl S. Buck)
Als Hanka Kowar mit ihrem Hund Flocke zum Pilzesammeln aufbricht, ahnen sie nicht, dass sie eine Leiche finden. Der Tote ist der Gerichtsvollzieher Willi …
Mehr
"Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten." (Pearl S. Buck)
Als Hanka Kowar mit ihrem Hund Flocke zum Pilzesammeln aufbricht, ahnen sie nicht, dass sie eine Leiche finden. Der Tote ist der Gerichtsvollzieher Willi Rollenhagen, den man erschlagen im Hochwald abgelegt hat. Alles erinnert sie ein wenig an den unverhofften Tod Ihres Ehemanns Günther. Schon alleine aus Berufswegen scheint Rollhagen mehr Feinde als Freunde besessen zu haben. Ob es einer der Schuldner gewesen ist oder gar die eigene Ehefrau, von der er wegen einer Affäre getrennt lebt, werden Klaudia Wagner und ihr Team erst noch herausfinden müssen. Als während der Ermittlungen dann noch Hanka Kowar tot aufgefunden wird, macht sich Klaudia Vorwürfe. Den zuerst sieht alles nach Selbstmord aus. Hat sie damals gar etwas übersehen? Kannte Hanka womöglich den Mörder und man hat sie deshalb beseitigt? Doch dann entdeckt Klaudia ein Geheimnis, das sie und Kollege Peter Demel in Lebensgefahr bringt.
Meine Meinung:
Mit diesem Buch ist es der inzwischen achte Kriminalfall von Klaudia Wagner aus dem Spreewald und der vierte vom Aufbau Verlag. Alle Bücher sind vom Fall zwar angeschlossen, doch was das Privatleben der Kommissarin betrifft, vertieft sich dieses von Buch zu Buch immer mehr. Von daher ist es sicherlich hilfreich, die Reihe von Anfang an zu kennen. Ansonsten bleiben womöglich dem einsteigenden Leser einige Fragen offen. Wieder einmal nimmt uns die Autorin mit in das wunderschöne Setting des Spreewalds. Mit all seinen Eigentümlichkeiten und eigenartigen Charakteren hat man bei Lesen das Gefühl, selbst dort zu sein. Gerade die Flusslandschaft des Spreewalds sorgt bei diesen Krimis immer wieder für Herausforderungen. Auch dieses Mal gibt es ein Wiedersehen mit dem Kahnführer Schiebschick, der für Klaudia wie ein Vater ist. Nicht nur, dass Klaudia den Mord an dem Gerichtsvollzieher aufklären muss. Sie hat außerdem noch die provisorische Leitung der Polizeistation am Hals. Das Ganze sorgt mittlerweile für ziemlichen Unmut im Team. Denn der Konkurrenzkampf zwischen Klaudia Wagner und KK Mark Meinert ist groß. Besonders weil viele Kollegen den arroganten Meinert nicht ausstehen können. Die Ermittlungen sind diesmal ziemlich verwirrend und beachtlich, und man muss schon ganz bei der Sache sein, um alles aufzunehmen. Selbst nachdem ich eine Vermutung habe, bleibt es bis zum Ende hin spannend. Besonders das letzte Drittel des Buches hat es auf sich. Ich konnte es dann kaum mehr aus der Hand legen, weil ich zu sehr um Demel und Klaudia gebangt habe. Diese actionreichen Szenen machen das Buch wieder einmal zu einem fesselnden Krimi. Am Ende sorgt dann ein neuer Leiter für die Kripo Lübben für eine Überraschung oder auch nicht. Das Personenregister gleich zu Beginn ist für viele Leser sicherlich eine Erleichterung, da diesmal extrem viele Ermittler in den Fall involviert sind. Die Ermittlungen selbst sorgen immer wieder für einige Wendungen und ausweglose Situationen, besonders durch die vielen Verdächtigen. Allerdings kommen sie gegen Ende dann doch einem unverhofften Geheimnis auf die Spur, das für große Gefahr sorgt. Ich hoffe, die Reihe geht weiter, vor allem weil das Setting etwas Außergewöhnliches hat. Mir jedenfalls würde die Ermittlerin fehlen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mysteriös, spannend und mit viel Lokalkolorit erzählt, wird auf dem Klappentext versprochen. Gehalten! Der Prolog weist eigentlich schon darauf hin, dass hier sehr merkwürdige Umstände vorliegen. Nur vergisst man das beim Weiterlesen leicht und konzentriert sich - wie die …
Mehr
Mysteriös, spannend und mit viel Lokalkolorit erzählt, wird auf dem Klappentext versprochen. Gehalten! Der Prolog weist eigentlich schon darauf hin, dass hier sehr merkwürdige Umstände vorliegen. Nur vergisst man das beim Weiterlesen leicht und konzentriert sich - wie die Ermittler - auf das unmittelbare Umfeld des ermordeten Gerichtsvollziehers. Und man wird durch die persönlichen Querelen unter den Mitarbeitern und die Rivalität um den Posten des Dienststellenleiters abgelenkt. Die Geschichte wird zügig und spannend erzählt, die persönlichen Umstände der Ermittler mit einbezogen, die Spannung kontinuierlich aufgebaut und zu einem überraschenden und überzeugenden Ende geführt, nicht ohne die Ermittler ordentlich in Gefahr zu bringen. Amüsant die "waffenscheinpflichtigen" Worte wie Gerichtsvollzieherverteilstelle. Die Auflösung kommt ein bisschen plötzlich und für die Leser unvorbereitet. Insgesamt aber eine kurzweilige, spannende Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fährtensuche im Wasser
"Vergebens" von Christiane Dieckerhoff ist schon der vierte Teil einer Reihe von Spreewald-Krimis. Für mich war es jetzt der erste, das stört nicht beim lesen, alles notwendige erfährt man und der Fall ist abgeschlossen. Für mich wird es …
Mehr
Fährtensuche im Wasser
"Vergebens" von Christiane Dieckerhoff ist schon der vierte Teil einer Reihe von Spreewald-Krimis. Für mich war es jetzt der erste, das stört nicht beim lesen, alles notwendige erfährt man und der Fall ist abgeschlossen. Für mich wird es jetzt auch nicht der letzte Band der Reihe bleiben, den ich gelesen habe.
Beim Pilze suchen finde eine Frau einen Toten. Es ist der Gerichtsvollziehers Willi Rollenhagen, der wohl mehr Feinde als Freunde hatte. Er bleibt hier auch nicht das einzige Opfer.
Klaudia Wagner ist hier die hauptsächliche Ermittlerin, allerdings mit einem sehr spannenden Team, das man nach und nach kennenlernt. Alle Protagonisten werden gut beschrieben, mit ihren Stärken und auch Schwächen, nicht jeder ist hier ein Sympathieträger, das ist auch richtig so. Klaudia mochte ich auf Anhieb, eine starke Frau, die klug ermittelt und auch mal unkonventionelle Ideen hat.
Ich kenne den Spreewald recht gut und fühlte mich hier beim Lesen sehr gut aufgehoben, es gibt hier wunderbare Beschreibungen und das besondere Flair wurde auch sehr gut eingefangen. Es ist teils düster, aber nie übertrieben.
Der Fall ist spannend und abwechslungsreich, es gibt manche Wendung und der Täter blieb mir lange unbekannt. Zum Ende gab es sogar noch ein großes Finale mit viel Action.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ungewisse Zeiten für Klaudia
Ein Gerichtsvollzieher liegt erschlagen im Wald. Nun sind die Personen dieses Berufsstandes nicht gerade beliebt, aber deswegen gleich ermorden? Wer könnte sonst noch in Frage kommen? Fast schon zu spät kommen Kriminalkommissarin Klaudia Wagner und ihre …
Mehr
Ungewisse Zeiten für Klaudia
Ein Gerichtsvollzieher liegt erschlagen im Wald. Nun sind die Personen dieses Berufsstandes nicht gerade beliebt, aber deswegen gleich ermorden? Wer könnte sonst noch in Frage kommen? Fast schon zu spät kommen Kriminalkommissarin Klaudia Wagner und ihre Kollegen dem Täter auf die Spur.
Es ist so schön wieder im Spreewald zu sein und auf liebgewonnene Charaktere zu treffen. Mir sind die Kollegen der Kripo Lübben rund um Klaudia Wagner incl. Revierpolizist Uwe und Sekretärin Petra inzwischen richtig ans Herz gewachsen; und natürlich den alten Kahnführer Schiebschick nicht zu vergessen.
Als wenn das Team mit den komplizierten Ermittlungen nicht genug zu tun hätte, treibt sie alle noch die Frage um, wer Nachfolger von Kriminalhauptkommissar Naumann wird. Klaudia Wagner hat mit Mark Meinert einen ernstzunehmenden Konkurrenten um den Posten. Und da schlagen nicht nur in meiner Brust zwei Herzen. Ich würde Klaudia den Aufstieg ja gönnen, aber eigentlich ist sie eine zu gute Ermittlerin, um als Führungskraft mit Verwaltungsaufgaben beschäftigt zu sein. Ihre Kollegen treiben ähnliche Gedanken um ihre Zukunft um.
Ich mag den Schreibstil von Christiane Dieckhoff sehr. Sie schafft es den Spannungsbogen hoch zu halten und als Leser kann ich lange miträtseln. Besonders gefallen mir ihre bildhaften Beschreibungen des Spreewaldes, die Bilder vor meinem inneren Auge entstehen und mich die jeweilige Atmosphäre quasi spüren lassen.
Ich bin ein großer Fan dieser spannenden Reihe mit viel Lokalkolorit und hoffe, dass ich noch viele Fälle mit Klaudia im Spreewald lösen darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Spreewald wird eine Leiche des Gerichtsvollziehers Willi Rollenhagen von einer Pilzsammlerin gefunden. Offenbar wurde er erschlagen und er schien rech viele Feinde gehabt zu haben. Doch wer hatte so einen Hass auf ihn, dass er ihn ermordet hat? War es einer der überschuldeten Menschen oder …
Mehr
Im Spreewald wird eine Leiche des Gerichtsvollziehers Willi Rollenhagen von einer Pilzsammlerin gefunden. Offenbar wurde er erschlagen und er schien rech viele Feinde gehabt zu haben. Doch wer hatte so einen Hass auf ihn, dass er ihn ermordet hat? War es einer der überschuldeten Menschen oder doch seine Ehefrau, da er ein Verhältnis mit einer Jüngeren hatte? Die Kommissarin Klaudia Wagner und ihr Team übernehmen die Ermittlungen und decken dabei Geheimnisse auf, durch die selbst in Lebensgefahr geraten.
"Vergebens" ist bereits der achte Fall für die Kommissarin Klaudia Wagner. Der Fall ist in sich selbst abgeschlossen, jedoch empfiehlt es sich auch die Vorgänger zu kennen, da auf dem persönlichen Umfeld der Kommissarin von Band zu Band aufgebaut wird.
Dieser Krimi ist sehr ruhig. Der Spannungsaufbau ist gemächlich, bekommt aber kurzzeitig viel Tempo um danach wieder gemächlich weiterzugehen. Erzählt wird die Handlung in zwei Strängen, zum einem der Hauptstrang um den Tod von Willi Rollenhagen und dann der Nebenstrang um Klaudias persönlichem Umfeld und ihrer möglichen Beförderung. Beide sind spannend und interessant zu lesen. Durch einige überraschende Wendungen kam die Auflösung zwar ein wenig plötzlich, aber dennoch wurde es schlüssig aufgelöst. Es eignet sich über die ganze Handlung hinweg auch gut zum Miträtseln.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und alles wird recht gut beschrieben mit viel Lokalkolorit, sodass man sich sehr gut in die Idylle des Spreewalds hineindenken kann. Dadurch entsteht eine sehr authentische Hintergrundkulisse.
Die Charaktere wurden sehr lebendig dargestellt. Da sehr viele Charaktere in der Handlung vorkamen, bin ich manchmal etwas mit den Namen durcheinander geraten. Die Hauptprotagonistin Klaudia ist mir bereits aus den Vorgängern bekannt und mir sehr sympathisch auch ihre persönliche Geschichte und Entwicklung gefällt mir.
Mein Fazit:
Ein ruhiger Spreewald-Krimi mit viel Lokalkolorit, lebendigen Charakteren und einer authentischen Hintergrundkulisse. Ein schöner Krimi mit einer kurzweiligen Spannung für zwischendurch. Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie es mit Klaudia & co. weitergehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der mittlerweile vierte Teil der Reihe um Klaudia Wagner und ihr Team.
Ein Gerichtsvollzieher wird ermordet aufgefunden und die Suche nach dem Täter gestaltet sich schwierig. Durch seinen Beruf betreute Rollenhagen viele Menschen, die ihn so gar nicht mochten, und auch in seinem …
Mehr
Dies ist der mittlerweile vierte Teil der Reihe um Klaudia Wagner und ihr Team.
Ein Gerichtsvollzieher wird ermordet aufgefunden und die Suche nach dem Täter gestaltet sich schwierig. Durch seinen Beruf betreute Rollenhagen viele Menschen, die ihn so gar nicht mochten, und auch in seinem privaten Umfeld gibt es einige Baustellen, die durchaus motivtauglich sind.
Die Spannung ist das ganze Buch über atmosphärisch dicht und sehr hoch. Manchmal ein wenig beklemmend , weil in dieser kleinen Spreewaldstadt jeder jeden zu kennen scheint. Klaudia fühlt sich angekommen in diesem Leben, dieser Stadt, hat allerdings beruflich eine Entscheidung zu treffen. Möchte sie Vorgesetzte werden, oder nicht? Diese Querelen und Sticheleien sind immer wieder in die Ermittlungen eingewoben, was dem Leser kleine Pausen von der Ermittlungsarbeit gibt. Alle Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und entwickeln sich weiter. Dies ist ganz besonders im Team um Klaudia zu spüren. Sehr alltäglich und mit viel Empathie versuchen die Ermittler den Täter ausfindig zu machen.
Wobei die Rollen hier ganz klar verteilt sind, was ich gut finde. Das Polizeiteam sind die Guten und alle anderen Nebencharaktere durchaus verdächtig bis höchst suspekt. Da kann man als Leser schön miträtseln.
Zum Ende gibt es ein furioses Finale, dass man als Leser so nicht erwarten konnte.
Alles ist gut und stimmig aufgelöst, nur leider fehlt mir ein kleiner Epilog, wie es mit einigen Personen weitergegangen ist. Aus der Liste der Verdächtigen
Im Kommissariat tut sich was, und Klaudia hat sich entschieden, ich hoffe nur, dass die Reihe trotz, oder gerade aufgrund Klaudias Entscheidung fortgesetzt wird.
Der Schreibstil ist sehr beschreibend aber immer spannend, die Perspektive legt den Fokus mal auf diese, mal auf jene Person, man weiß als Leser aber immer genauso viel , wie die Ermittler.
Fazit: Ein toller Regionalkrimi, wobei ich empfehle, die Bücher in der Reihenfolge zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Vergebens“ von Christiane Dieckerhoff durfte ich zum ersten Mal in die Spreewald-Krimireihe eintauchen und Kriminalkommissarin Klaudia Wagner bei ihrem schwersten Fall begleiten.
Der Hund einer älteren Dame auf Pilzsuche findet eine widerwärtig zugerichtete Leiche im …
Mehr
Mit „Vergebens“ von Christiane Dieckerhoff durfte ich zum ersten Mal in die Spreewald-Krimireihe eintauchen und Kriminalkommissarin Klaudia Wagner bei ihrem schwersten Fall begleiten.
Der Hund einer älteren Dame auf Pilzsuche findet eine widerwärtig zugerichtete Leiche im Wald. Als sich herausstellt, dass es sich um den Gerichtsvollzieher Willi Rollenhagen handelt, stellt sich die Frage, ob der Täter zu seinem „Kundenkreis“ gehört oder doch im privaten Umfeld zu finden ist. Als Klaudia und ihre Kollegen immer tiefer in diesen Fall hineingezogen werden, geraten sie selbst in Lebensgefahr.
Einem mysteriösen Prolog folgen erste Kapitel, die einen mitten im Spreewald mit seiner sehr besonderen Atmosphäre absetzen. Dieser Aufbau hat mir wirklich gut gefallen. Die Spannung ist von Anfang an da, wird zwischendurch etwas überlagert von persönlichen Details, flammt aber gegen Ende wieder auf und bringt den Krimi zu einem logischen Abschluss.
Wenn man die Reihe noch nicht kennt, erscheinen die vielen Charaktere anfangs etwas verwirrend. Dem arbeitet die Autorin jedoch mit einem Personenregister auf der ersten Seite entgegen, das ich auch fleißig genutzt habe. Und ist man erstmal drin, sind die internen Sympathien und Antipathien auf dem Revier sehr authentisch und eine große Bereicherung für den Roman.
Insgesamt hat mich dieser Kriminalroman sehr gut unterhalten und meinen Wunsch, in den Spreewald zu reisen deutlich verstärkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Hund Flocke findet bei der Pilzsuche mit seinem Frauchen Hanka eine abscheulich zugerichtete Leiche im Wald. Es stellt sich heraus, das es sich um den Gerichtsvollzieher Willi Rollenhagen handelt.Nun stellt sich die Frage, ob der Täter zu seinem Kunden gehörte oder im privaten Umfeld …
Mehr
Der Hund Flocke findet bei der Pilzsuche mit seinem Frauchen Hanka eine abscheulich zugerichtete Leiche im Wald. Es stellt sich heraus, das es sich um den Gerichtsvollzieher Willi Rollenhagen handelt.Nun stellt sich die Frage, ob der Täter zu seinem Kunden gehörte oder im privaten Umfeld zu suchen ist.Und er soll nicht das einzige Opfer bleiben.Kriminalkommissarin Klaudia Wagner und ihre Kollegen werden immer tiefer in diesen Fall hineingezogen und geraten dann selbst in Lebensgefahr…..
Die Autorin Christiane Dieckerhoff hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft nahm sie mich mit in den Spreewald an die Seite von Klaudia Wagner und ihrem Team.Es ist bereits der vierte Fall für die Kriminalkommissarin Klaudia Wagner.Es war sehr spannend -der Spreewald finde ich hat seine eigene düstere Spannung-sehr gerne 5 Sterne.Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MORD IM SPREEWALD
... für mich der erste der Spreewald Krimis und es geht auch, wenn man die Reihe vorher nicht kannte, zum Glück.
Solide gemachter Krimi mit einem spannenden Finale und guter Auflösung.
Besonders gut gefiel mir das Lokale, das kam wirklich sehr gut rüber. Die …
Mehr
MORD IM SPREEWALD
... für mich der erste der Spreewald Krimis und es geht auch, wenn man die Reihe vorher nicht kannte, zum Glück.
Solide gemachter Krimi mit einem spannenden Finale und guter Auflösung.
Besonders gut gefiel mir das Lokale, das kam wirklich sehr gut rüber. Die Personen sind gut charakterisiert und die ermittelnde Beamtin Klaudia eine sympathische und intelligente Person.
Ich habe mich beim Lesen gut unterhalten und den Roman schnell durchgelesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem 4. Spreewaldkrimi um die Ermittlerin Klaudia Wagner geht es um die entscheidende Frage, wer die Nachfolge von PH antreten wird. Das wirkt sich innerhalb des Teams auf die Zusammenarbeit aus. Als die Leiche des Gerichtsvollziehers Willi Rollenhagen mit starken Gesichtsverletzungen gefunden …
Mehr
In dem 4. Spreewaldkrimi um die Ermittlerin Klaudia Wagner geht es um die entscheidende Frage, wer die Nachfolge von PH antreten wird. Das wirkt sich innerhalb des Teams auf die Zusammenarbeit aus. Als die Leiche des Gerichtsvollziehers Willi Rollenhagen mit starken Gesichtsverletzungen gefunden wird, rücken viele Verdächtige in das Visier der Ermittlungen. Der Konflikt der Kollegen untereinander wird dabei sehr deutlich. Als dann eine weitere Leiche auftaucht, wird es für Klaudia und ihrem Kollegen Peter Demel lebensgefährlich.
Das Cover passt sehr gut zur düsterem Stimmung im Spreewald. Die Protagonisten sind bekannt und mir gefällt wieder Schiebeschick sehr gut, der dem typischen Einheimischen verkörpert. Mit viel Lokalkolorit und Spannung kommt dieser Kriminalfall daher, der auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote