Noelle Salazar
Broschiertes Buch
Uns gehört der Himmel. Die Flight Girls
Roman
Übersetzung: Wulfekamp, Ursula
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Texas, 1941. Die junge Audrey Coltrane ist eine leidenschaftliche Pilotin. Als sie die Möglichkeit erhält, auf Hawaii als Fluglehrerin zu arbeiten, ist sie überglücklich - nicht einmal der charismatische Lieutenant James Hart kann sie ablenken. Bis der verhängnisvolle Tag kommt, der alles ändert: Bomben fallen auf Pearl Harbor, Audrey hat den Tod vor Augen. Aber ihre Passion für das Fliegen ist stärker, und sie schließt sie sich den »Women Airforce Service Pilots« an, wo sie in der eingeschworenen Gemeinschaft der Fliegerinnen tiefe Freundschaft und eine neue Bestimmung findet. Dann...
Texas, 1941. Die junge Audrey Coltrane ist eine leidenschaftliche Pilotin. Als sie die Möglichkeit erhält, auf Hawaii als Fluglehrerin zu arbeiten, ist sie überglücklich - nicht einmal der charismatische Lieutenant James Hart kann sie ablenken. Bis der verhängnisvolle Tag kommt, der alles ändert: Bomben fallen auf Pearl Harbor, Audrey hat den Tod vor Augen. Aber ihre Passion für das Fliegen ist stärker, und sie schließt sie sich den »Women Airforce Service Pilots« an, wo sie in der eingeschworenen Gemeinschaft der Fliegerinnen tiefe Freundschaft und eine neue Bestimmung findet. Dann kehrt James von einem Einsatz nicht zurück - und Audrey bricht auf zu ihrer bisher schwersten Mission ...
Noelle Salazar wurde im Pazifischen Nordwesten geboren, wo sie auch aufwuchs. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Bothell, Washington. »Uns gehört der Himmel« ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 49146
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: The Flight Girls
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 15. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 127mm x 38mm
- Gewicht: 422g
- ISBN-13: 9783442491469
- ISBN-10: 3442491460
- Artikelnr.: 59133106
Herstellerkennzeichnung
Goldmann
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.randomhouse.de
+49 (0800) 5003322
»Ergreifend geschildert.« Das macht Spaß!
Uns gehört der Himmel. Die Flight Girls
„Uns gehört der Himmel. Die Flight Girls“ ist das gelungene Debüt der Autorin Noelle Salazar.
Die Handlung beginnt im Oktober 1941. Audrey Coltrane liebt das Fliegen und als sie die Möglichkeit erhält auf Hawaii als …
Mehr
Uns gehört der Himmel. Die Flight Girls
„Uns gehört der Himmel. Die Flight Girls“ ist das gelungene Debüt der Autorin Noelle Salazar.
Die Handlung beginnt im Oktober 1941. Audrey Coltrane liebt das Fliegen und als sie die Möglichkeit erhält auf Hawaii als Fluglehrerin zu arbeiten, nutzt sie diese. Durch den Angriff der Japaner auf Pearl Habor verliert Audrey zwei ihrer Freundinnen. Sie verlässt Hawaii, schließt sich den „Women Airforce Service Pilots“ an und lernt Lieutenant James Hart kennen. Durch einen Flugzeugabsturz verliert sie weitere Freundinnen und James geht nach Europa von wo er nicht zurückkehrt.
Auch wenn es sich bei den Ereignissen im Roman um eine fiktive Geschichte handelt, die Hintergründe, der Zweite Weltkrieg und der Angriff auf Pearl Habor sind historisch und man merkt beim Lesen, dass die Autorin hier gut recherchiert hat. Noelle Salazar hat die historischen Hintergründe gut in ihren Roman eingeflochten und die teils bedrohliche Stimmung gut transportiert. Aber es ist keineswegs ein durchweg düsterer Roman, da die Liebe zwischen Audrey und James sowie die Freundschaft zwischen den Pilotinnen einfach nur schön ist. Interessant fand ich auch die Informationen über die verschiedenen Flugzeugtypen.
Der Roman liest sich spannend und hat von allem etwas. Es geht um die Leidenschaft zum Fliegen, um Emanzipation, mutige Frauen, Freundschaft, Liebe und die damaligen Kriegsereignisse. Das alles hat die Autorin in einer unterhaltsamen Story, die sich angenehm und leicht lesen lässt zusammengebracht.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich bin gespannt auf weitere Werke von Noelle Salazar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von einer Pilotin zur Zeit des zweiten Weltkrieges, im Dienst des Militärs, aber doch als Privatperson. So zeigt es den Mut und Enthusiasmus dieser Frauen und wieder die Differenzen zwischen den Geschlechtern. Aber die Frauen erfahren auch Wertschätzung und erfüllen …
Mehr
Die Geschichte von einer Pilotin zur Zeit des zweiten Weltkrieges, im Dienst des Militärs, aber doch als Privatperson. So zeigt es den Mut und Enthusiasmus dieser Frauen und wieder die Differenzen zwischen den Geschlechtern. Aber die Frauen erfahren auch Wertschätzung und erfüllen sich ihren Traum mit allen positiven und negativen Seiten.
Audrey Coltrane ist 1941 auf Hawaii stationiert, als Fluglehrerin für angehende Piloten. Auf Hawaii ist es das Paradies, bis der Angriff auf Pearl Harbor erfolgt. Spätestens ab dem Tag wird Audrey klar, dass Lieutenant James Hart mehr als nur ein Freund ist. Doch der Krieg und die Passion fürs Fliegen haben Vorrang. Audrey schließt sich den WASP an, findet Ge-meinschaft und Freundschaft. Doch was ist aus James geworden?
Dieser Roman hat mir wirklich sehr gut gefallen. Erstmal hat er mich richtig gut in die da-malige Zeit versetzt, ohne auf historischen Gegebenheiten herumzureiten, es passiert ein-fach, dass man als Leser mit dort ist. Audrey ist eine tolle Frau, die klare Vorstellungen von ihrer Zukunft hat und eine sehr angenehme Persönlichkeit hat.
Beim Lesen gab es keine Längen, ich war mit Audrey unterwegs und habe so manche Träne mit verdrückt. Ich habe das Gefühl, dass sogar Audreys Familie an diesen Zeiten mit ge-wachsen ist, nicht nur Audrey. Ich konnte so gut mitfühlen, was das Fliegen den Frauen be-deutet, mit welchen Vorurteilen sie als Frauen zu kämpfen hatten. Das Grauen des Krieges, was Familie bedeutet und natürlich auch was die Liebe bewirken kann. Aber das alles ist ganz weit weg von so etwas wie Kitsch. Dieses Buch hat mir beim Lesen immer mehr gefal-len und ich kann es nur empfehlen. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil. Eine andere Art von Frauenroman, es gab die Pilotinnen wirklich, diese Zeit und die Geschichte beinhaltet so viel und ich freue mich, dass ich dieses Buch gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Uns gehört der Himmel“ erzählt die Geschichte starker Frauen, die während des 2. Weltkrieges als Pilotinnen arbeiten und ein Teil des WASP- Programms (Women Airforce Service Pilots) sind. Sie überführen Flugzeuge, um Männer bei ihrem Kampf gegen die Nazis …
Mehr
„Uns gehört der Himmel“ erzählt die Geschichte starker Frauen, die während des 2. Weltkrieges als Pilotinnen arbeiten und ein Teil des WASP- Programms (Women Airforce Service Pilots) sind. Sie überführen Flugzeuge, um Männer bei ihrem Kampf gegen die Nazis zu unterstützen.
Die Hauptfigur ist Audrey Coltrane, eine junge Frau, die ihr Leben dem Fliegen gewidmet hat. Es gibt für sie nichts Wichtigeres. Sie interessiert sich weder für Männer, noch für eine Familiengründung. Sie möchte einfach nur fliegen. Ihr größter Traum ist eines Tages einen eigenen Flugplatz zu besitzen. Audrey hat ihr Ziel klar vor Augen und lässt sich von niemandem ablenken. Nicht einmal von Leutnant James Hart, obwohl er zu einem sehr guten Freund wird, für den sie bald mehr empfindet, als sie zuerst glaubt...
Audrey schließt außerdem viele Freundschaften mit ihren Kolleginnen, die sie von nun an nicht mehr missen möchte.
Ein interessantes Buch, das eine fiktive Geschichte vor dem Hintergrund wahrer historischer Ereignisse erzählt. Das WASP Programm hat es tatsächlich gegeben. Es ist natürlich spannend sich vorzustellen, ob die jungen Frauen damals wirklich so waren, wie die Figuren des Buches.
„Uns gehört der Himmel“ ist ein Buch über Krieg, über Freundschaft und Stärke der Frauen, und letztendlich auch ein Buch über Liebe. Es ist auf jedem Fall lesenswert, denn die Autorin schafft es sehr gut die Atmosphäre der damaligen Zeit zu kreieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender Roman über die Flight Girls
Texas 1941: Die junge Frau Audrey ist begeisterte Pilotin und bricht von zuhause auf, um als Fluglehrerin auf Hawaii zu arbeiten. Dort unterrichtet sie gemeinsam mit ihren drei Freundinnen und Kolleginnen Ruby, Catherine und Jean …
Mehr
Ein spannender Roman über die Flight Girls
Texas 1941: Die junge Frau Audrey ist begeisterte Pilotin und bricht von zuhause auf, um als Fluglehrerin auf Hawaii zu arbeiten. Dort unterrichtet sie gemeinsam mit ihren drei Freundinnen und Kolleginnen Ruby, Catherine und Jean Pilotenanwärter fürs Militär. In dieser wunderschönen Zeit lernt sie auch den Lieutenant James Hart kennen, den sie durchaus attraktiv findet, sich aber nur für eine Freundschaft ausspricht, da ein Mann sie vom Wesentlichen ablenken und ihren Traum von einem Flugplatz wahrscheinlich nicht akzeptieren würde. Doch dann kommt der Tag der Angriffe auf Pearl Harbor und Audrey entgeht dem Tod nur knapp. Bei den Anschlägen verliert sie zwei ihrer Freundinnen und weiß danach nur, dass sie erst nach Hause zurückkehren muss, um sich über ihre Zukunft klar zu werden. Dort beschließt sie aber nach einiger Zeit, sich dem Programm der "Women Airforce Service Pilots" anzuschließen und im Dienste des Militärs Flugzeuge zu überführen. Hierfür muss sie aber erst ihre militärische Grundausbildung absolvieren. Mit ihren fünf Zimmerkolleginnen erlebt sie eine wundervolle, aber auch anstrengende Zeit und hat mit ihnen und vorallem mit Carol Ann eine wunderbare und treue Freundin gefunden, die auch über James und ihre Vergangenheit Bescheid weiß...
Noelle Salazar hat mit ihrem ersten Roman den Leser gefesselt und zutiefst berührt. Das Leben von Audrey ist nie einfach und von vielen Verlusten geprägt, trotzdem gibt sie niemals auf und bleibt ihrem Wunsch, irgendwann einen eigenen Flugplatz zu besitzen treu. Auch die Liebesgeschichte zwischen Audrey und James ist sehr realistisch und für die damalige Zeit und Situation vorstellbar.
Dieser Roman hat mir von der ersten Seite an gefallen, denn die Sprache der Autorin liest sich sehr gut. Auch die Protagonistin Audrey ist sehr sympathisch und ihr Schicksal berührte mich zutiefst. Die Autorin hat hier die Themen Freundschaft, den Zweiten Weltkrieg, das Fliegen und die Liebe zwischen James und Audrey perfekt kombiniert und so eine spannende Handlung geschaffen. Wie sie auch selbst im Nachwort schreibt, wollte sie keinen Roman mit bloßen historischen Fakten schreiben und auch nicht mit Fachwissen rund ums Fliegen glänzen, sondern alles zu einem interessanten Roman vereinen, was ihr perfekt gelungen ist. Einzig der Klappentext hat mich etwas gestört, denn er greift beinahe bis zum Ende vor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erstmal vorweg: Ich bin normalerweise kein großer Fan von historischen Romanen, Geschichte war auch nie mein Lieblingsfach, deshalb kann ich die historische Genauigkeit nicht beurteilen, aber die Geschichte ist der Hammer! Ich habe viele Abende mit dem Buch verbracht und unendlich viele …
Mehr
Erstmal vorweg: Ich bin normalerweise kein großer Fan von historischen Romanen, Geschichte war auch nie mein Lieblingsfach, deshalb kann ich die historische Genauigkeit nicht beurteilen, aber die Geschichte ist der Hammer! Ich habe viele Abende mit dem Buch verbracht und unendlich viele Tränen verloren :) Ich war von Anfang an in dem Buch und in der Geschichte drinnen, der Schreibstil liest sich flüssig und angenehm. Man kann sich gut in die Figuren und vor allem in die Zeit des zweiten Weltkriegs hineinversetzen. Ich habe keine der Wendungen vorhergesehen, und bin froh, dass es ein Happy End gibt - auch wenn ich mir wünschen würde, dass das Ende ein bisschen weiter ausgedehnt worden wäre.
Alles in allem ein wunderschönes Buch für gemütliche Abende:) Vergesst die Taschentücher nicht ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audrey
Die Geschichte handelt von der jungen Audrey Coltrane, einer leidenschaftlichen Pilotin. Was für damalige Verhältnisse schon etwas Besonderes war. Sie ist ehrgeizig und möchte gerne ihren eigenen Flughafen gründen. Aber erstmal bekommt sie die Chance auf Hawaii als …
Mehr
Audrey
Die Geschichte handelt von der jungen Audrey Coltrane, einer leidenschaftlichen Pilotin. Was für damalige Verhältnisse schon etwas Besonderes war. Sie ist ehrgeizig und möchte gerne ihren eigenen Flughafen gründen. Aber erstmal bekommt sie die Chance auf Hawaii als Fluglehrerin zu arbeiten...
Die Flightgirls, die »Women Airforce Service Pilots«, die in den 1940er Jahren Militärflugzeuge überführten, waren keine Militärangehörigen und wurden auch schlechter bezahlt. Aber der Spaß am Fliegen und dem Dienst am Vaterland waren für sie wichtiger.
Ein spannender Roman, mit einer Liebesgeschichte im Hintergrund, vor der Kulisse des zweiten Weltkrieges. Historische Fakten sind gekonnt in diese Geschichte eingearbeitet. Den größten Part nimmt natürlich Audrey ein. Die anderen Pilotinnen bleiben etwas im Hintergrund. Leider wird der Fokus auch oft auf Nebensächlichkeiten gelenkt. Ich hätte gerne mehr über die WASP erfahren, einen tieferen Einblick in diese Organisation. Vieles was nebenbei abgehandelt wurde, hätte mehr Aufmerksamkeit verdient. Dann wäre dieses Buch wirklich rundum gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Uns gehört der Himmel, Die Flight Girls" ist Roman, den Noelle Salazar geschrieben hat und der Anfang des Jahres in die Buchläden kommt. Das Buch handelt von jungen Frauen, die als Pilotinnen in der Women Airforce Service Pilots gearbeitet haben. Eine Institution in den USA, von …
Mehr
"Uns gehört der Himmel, Die Flight Girls" ist Roman, den Noelle Salazar geschrieben hat und der Anfang des Jahres in die Buchläden kommt. Das Buch handelt von jungen Frauen, die als Pilotinnen in der Women Airforce Service Pilots gearbeitet haben. Eine Institution in den USA, von der ich persönlich vorher noch nie gehört habe. Die Frauen der WASP flogen jede Maschine, über die das Militär verfügte, manche Maschinen waren nagelneu, andere wiederum kamen von der Front und waren mehr recht als schlecht zusammengeflickt, zu den einzelnen Militärstützpunkten. Eine nicht ganz ungefährliche Aufgabe! Wie ich weiter erfuhr, hatten diese Frauen zwar eine Ausbildung bei der Armee gemacht, waren jedoch keine Militärangehörige (also ohne Vergünstigungen, Beihilfen und krisenfesten Job). Falls sie bei ihrer gefährlichen Aufgabe ums Leben kamen, mussten doch tatsächlich Freunde oder Familie für die Überführung nah Hause aufkommen.
Dieser großartige Roman, im Vordergrund das Schicksal der jungen Pilotin Audrey bewegte mich zutiefst. Voller Bewunderung konnte ich miterleben wie begeistert sie vom Fliegen war, wie hart das Schicksal manchmal zuschlug, in Verbundenheit mit einer sehr bewegenden großen Liebe. Audrey ist nicht nur eine starke kämpferische junge Frau, sondern sie liebt ihr Land und versucht alles dafür zu geben. Die Autorin versteht es sehr gut, die Emotionen der einzelnen Menschen zu schildern, so dass man das Gefühl hat, sie persönlich zu kennen. Gleichzeitig erfährt man einiges aus der amerikanischen Geschichte, den Angriff auf Pearl Harbor, einzelne Kriegserlebnisse von Soldaten, die dadurch tief gekennzeichnet sind. Ein außergewöhnliches Buch, das ich nur weiterempfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Uns gehört der Himmel hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Wir begleiten Audrey Coltrane, die schon von Kindesbeinen an das Fliegen liebt. Daher nutzt sie ihre Chance und geht nach Hawaii, um dort als Fluglehrerin jungen Soldaten das fliegen beizubringen.
Mit ihren Fliegerfreundinnen …
Mehr
Uns gehört der Himmel hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Wir begleiten Audrey Coltrane, die schon von Kindesbeinen an das Fliegen liebt. Daher nutzt sie ihre Chance und geht nach Hawaii, um dort als Fluglehrerin jungen Soldaten das fliegen beizubringen.
Mit ihren Fliegerfreundinnen verbindet sie eine innige Freundschaft und die Leidenschaft fürs fliegen. Hier lernt sie auch Lieutenant James Hard kennen. Sie freunden sich an, eine tiefgehende Beziehung möchten beide nicht eingehen, da sind sie sich einig.
Nach dem Angriff auf Pearl Harbour schließt sich Audrey der "Woman Airforce Service Pilots" an. Sie testet und überführt Flugzeuge zu ihren Einsatzstandorten.
Mir war bis heute nicht bekannt, dass es eine solche Einheit gab. Ich fand das sehr aufschlussreich und sehr interessant. Ich bewundere diese Frauen für ihren Einsatz. Traurig, dass sie vom Militär nicht anerkannt und als Angehörige dessen nicht aufgenommen wurden.
Die Geschichte hat mich sehr gefesselt und berührt. Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft, flüssig und ließ sich angenehm lesen. Ich konnte mich gut in Audrey und ihre Gefühle hineinversetzten. Die Beschreibungen des Fliegens und der Arbeit der Frauen empfand ich als sehr authentisch. Das hat mir sehr gefallen.
Die Liebesgeschichte fügt sich sehr schön in die Geschichte ein und hat mich bis zum Schluss in Atem gehalten.
Für mich ist "Uns gehört der Himmel" ein gelungener Roman der mich berührt und gut unterhalten konnte. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selten habe ich einen Roman gelesen, der so viele Gefühle und Emotionen transportiert. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Ich habe Kummer, Leid und Freude von Audrey gespürt und war ein Teil der Geschichte.
Möglicherweise liegt dies an der …
Mehr
Selten habe ich einen Roman gelesen, der so viele Gefühle und Emotionen transportiert. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Ich habe Kummer, Leid und Freude von Audrey gespürt und war ein Teil der Geschichte.
Möglicherweise liegt dies an der Erzählperspektive, Audrey berichtet rückblickend von ihren Erlebnissen als Mitglied der WASP und ihren Einsätzen als Pilotin während des zweiten Weltkriegs. Fiktion und Realität werden hierbei stark miteinander vermischt. Die Handlung wirkt dabei absolut realistisch und wird authentisch in die historischen Fakten eingefügt.
Mich hat es sehr erstaunt zu erfahren, dass in der amerikanischen Air Force auch Frauen eingesetzt wurden. Zwar nicht als Kampfpiloten, aber eben doch in kriegswichtigen Funktionen als Flugausbilderinnen, zu Flugzeugtests und Überführungsflügen. Nicht selten war ihre Arbeit dabei sehr gefährlich und viele Frauen ließen ihr Leben für ihren Job. Dennoch wurde ihr Einsatz zur damaligen Zeit kaum gewürdigt. Sie galten als Zivilisten und nicht als Militärangehörige. Damit entgingen ihnen wichtige staatliche Unterstützungen und auch eine Wertschätzung ihrer Tätigkeiten gab es erst 1977 durch US-Präsident Jimmy Carter. Dies wusste ich zuvor nicht und es war unglaublich interessant zu erfahren, welche Rolle auch weibliche Piloten im zweiten Weltkrieg geleistet haben!
Gleichzeitig schafft die Autorin es eine Liebesgeschichte in die Handlung einzuweben und auch hier die Emotionen brillant zu übermitteln. Als Audrey und James sich kennenlernen, einigen sie sich auf eine Freundschaft. Dabei ist ihre Verbindung so viel mehr, so tiefgehend und so innig, dass die Gedanken an den jeweils anderen niemals einschlafen. Sie sind miteinander verbunden und teilen die Werte und Ansichten des anderen. Gerade James‘ Haltung gegenüber Audreys innigstem Wunsch, den Erwerb und Betrieb eines eigenen Flughafens, ist zur damaligen Zeit bemerkenswert. Er versteht ihr Bedürfnis und gibt ihr die Flügel, die sie für ihr Vorhaben braucht. Dann jedoch kommt der Krieg und Audrey beginnt an ihrer Verbindung zu James zu zweifeln. Die starke junge Frau kämpft mit sich selber, mit den Erlebnissen des Krieges und der schwierigen Kommunikation mit James. Als es dann gerade so aussieht, als könnte es ein Happy End geben, geschieht das Unfassbare. James gilt als vermisst und ein Wiedersehen scheint unmöglich…
Audreys Gefühle sind mir während des gesamten Romans einfach sehr, sehr nah gegangen. Teilweise hatte ich Gänsehaut und konnte die junge Frau einfach nur bewundern. Sie ist unglaublich stark und hält an ihren Zielen fest, selbst dann, als sich einfachere Wege auftun. Für ihren Mut und ihre Standhaftigkeit bewundere ich sie zutiefst.
Die Handlung war während des gesamten Romans unglaublich spannend und für mich unvorhersehbar.
Mein Fazit: Ein historischer Roman, der anders ist als alles, was ich bisher gelesen habe. Selten hat mich ein Roman so berührt und mir solche Gänsehautmomente beschert. Noelle Salazar schafft es brillant Emotionen und Gefühle zu übermitteln und die Spannung über den gesamten Roman aufrecht zu erhalten. Mir ist die Geschichte unglaublich nah gegangen und definitiv eins meiner Jahreshighlights! Ich vergebe 5 von 5 Sternen und würde auch noch mehr vergeben, wenn die Skala größer wäre. Eine absolute Leseempfehlung von mir für Freunde historischer Romane, starker Frauen und großen Emotionen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Handlung des Romans beginnt in Hawaii im Jahr 1941. Das amerikanische Militär hat junge flugbegeisterte Frauen als Fluglehrerinnen verpflichtet, um Piloten auszubil-den. Eine dieser flugsüchtigen Ausbilderinnen ist die junge Audrey Coltrane, ein Mäd-chen aus wohlbegüterter …
Mehr
Die Handlung des Romans beginnt in Hawaii im Jahr 1941. Das amerikanische Militär hat junge flugbegeisterte Frauen als Fluglehrerinnen verpflichtet, um Piloten auszubil-den. Eine dieser flugsüchtigen Ausbilderinnen ist die junge Audrey Coltrane, ein Mäd-chen aus wohlbegüterter texanischer Familie, mit Kerosin im Blut. Sie ist vor ihrer domi-nanten Mutter geflüchtet, um ein eigenes selbstbestimmtes Leben zu führen. Dann gerät sie in den Angriff der Japaner auf Pearl Harbour hinein. Ein Tag, der in Audreys Leben alles verändert. Am eigenen Leib spürt sie Angst, das Grauen des Krieges, Trauer, Ver-zweiflung und den Tod von guten Freunden. Das wohlbehütete Mädchen, das sich nie für Männer interessiert hat lernt auf dem Fliegerstützpunkt und in dieser schrecklichen Kriegszeit einen Mann kennen und beginnt eine Freundschaft mit dem von ihren Kolle-ginnen vielumschwärmten Lieutenant James Hart.
Um ihren Alpträumen von Hawaii zu entfliehen schließt Audrey sich den »Women Airforce Service Pilots« an. Obwohl Audrey auch in dieser Zeit Freundinnen durch Flug-zeugunfälle verliert, gibt sie ihre Passion - das Fliegen - nicht auf.
Lieutenant James Hart, ebenfalls ein begeisterter Flieger, hat sich nach dem Angriff auf Pearl Harbour freiwillig nach Europa zur Unterstützung der alliierten Truppe gemeldet. Er und Audrey bleiben die ganzen Jahre des Krieges in Briefkontakt.
Audrey erkennt mit den Jahren, dass es nicht nur Freundschaft ist, was sie für James empfindet.
Die Beiden treffen sich für ein Wochenende als James ein paar Tage aus Europa nach Amerika zurückkehrt, um ein Flugzeug in die USA zu überführen. Dieses Wochenende verändert Audreys Gefühle und sie erkennt, dass sie James liebt genauso wie er sie.
Es zeichnet sich ab, dass der 2. Weltkrieg bald vorbei sein wird. Dann erhält Audrey eine Nachricht von James Schwester, dass James an der Deutsch-Französichen Grenze ab-gestürzt ist und vermisst wird.
Audrey entscheidet sich ihrem Gefühl zu folgen und James in Frankreich zu finden...
Schon das gelungene Cover zieht den Leser in Bann und macht Lust zu Lesen. Von der ersten Seite an ist der in "Ich-Form" geschriebene Roman packend. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es in wenigen Tagen verschlungen.
Zum ersten Mal habe ich durch das Buch von diesen Pilotinnen in Amerika erfahren, die mit vielen Widerständen zu kämpfen hatten. Sie waren zu dieser Zeit keine Militärange-hörigen und als Frauen hatten sie mit vielen Anfeindungen und frauenfeindlichen An-griffen der Männer zu kämpfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für