PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein tiefenpsychologisch motivierter Thriller, der bis zur letzten Seite in Atem hält.Adele und Niklas aus Venedig tauschen mit einem anderen jungen Paar die Wohnungen, doch die Freude über den Neubeginn in Berlin währt nur kurz. Als eine Nachbarin ihnen immer eigenartigere Dinge über ihre Tauschpartner erzählt, beginnt ihre Welt aus den Fugen zu geraten. Ein gut gehütetes Geheimnis kommt ans Tageslicht, und es drängt sich ein furchtbarer Verdacht auf: In dieser Wohnung muss etwas Grauenhaftes geschehen sein.
Andrea Nagele leitete über ein Jahrzehnt ein psychotherapeutisches Ambulatorium. Heute arbeitet sie als Autorin und betreibt in Klagenfurt eine psychotherapeutische Praxis. Sie pendelt zwischen Klagenfurt am Wörthersee, Grado und Berlin. www.andreanagele.at
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 220
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 133mm x 18mm
- Gewicht: 267g
- ISBN-13: 9783740819118
- ISBN-10: 3740819111
- Artikelnr.: 67700878
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Augen auf beim Wohnungstausch
"Und nebenan der Tod" von Andrea Nagele ist ein Thriller, bei dem man leider schon sehr zeitig ahnt, worauf es hinausläuft.
Sehr gut gefällt mir hier das Setting mit dem Wohnungstausch. Man stelle sich mal vor, man tauscht das Haus mit einem …
Mehr
Augen auf beim Wohnungstausch
"Und nebenan der Tod" von Andrea Nagele ist ein Thriller, bei dem man leider schon sehr zeitig ahnt, worauf es hinausläuft.
Sehr gut gefällt mir hier das Setting mit dem Wohnungstausch. Man stelle sich mal vor, man tauscht das Haus mit einem anderen Pärchen und stellt dann fest, etwas stimmt nicht, es könnte ein Verbrechen geschehen sein und man sitzt sozusagen auf den Beweisen. Eine gruselige Vorstellung.
So ähnlich geht es Adele und Niklas, die ihr Haus in Venedig gegen eine Wohnung in Berlin, von Konstantin und Veronika, tauschen. Nach und nach verdichten sich hier Verdachtsmomente, bis hin zum Unfall einer Nachbarin.
Die Hauptsache hier sind aber die Protagonisten, man liest die Kapitel abwechselnd aus der jeweiligen Perspektive. Oft fiel es mir schwer den Charakter einzuordnen, weil sehr widersprüchliche Dinge gesagt und getan wurden. Da hätte man mehr in die Tiefe gehen können, um mehr Sympathien aufzubauen.
Mir fehlte im Buch etwas die Spannung, die kam erst gegen Ende durch, da wurde es etwas hektisch.
Die Idee hier gefällt mir sehr gut, die Umsetzung war nicht ganz das, was ich erwartet habe, mir hat etwas Tiefe und Spannung gefehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erst gähnend langweilig, dann galoppiert die Handlung davon
Adele und Niklas haben es sich in Venedig so richtig schön eingereicht und genießen das La Dolce Vita. Ein Anruf auf Berlin zerstört die Idylle, denn Adeles Freundin braucht ihre Unterstützung. Aber woher so …
Mehr
Erst gähnend langweilig, dann galoppiert die Handlung davon
Adele und Niklas haben es sich in Venedig so richtig schön eingereicht und genießen das La Dolce Vita. Ein Anruf auf Berlin zerstört die Idylle, denn Adeles Freundin braucht ihre Unterstützung. Aber woher so schnell eine Unterkunft nehmen ? Auf einer Tauschplattform werden die beiden fündig und tauschen mit Veronika und Konstantin die Wohnung. Die ganze Zeit ist da ein ungutes Gefühl, das sich immer mehr ausbreitet und schließlich schwappt der Unglück mit voller Wucht über Adele und Niklas. So hatten sie sich den Tausch nicht vorgestellt...
Ich liebe normalerweise die Bücher von Andrea Nagele, denn sie sind handwerklich Spitzenklasse, überzeugen mit einem gut durchdachten Plat und ganz viel Spannung, die an den Nerven zerrt. Doch mit "Und nebenan der Tod" habe ich dieses Mal keinen Glücksgriff getätigt, sondern eine krasse Bauchlandung erlebt.
Bis Seite 146 passiert nämlich nicht wirklich viel, ausser, dass die Protas unglaublich enervierend sind und mir fast die Lust am Lesen nehmen. Auf der einen Seite sind Adele und Niklas, die sich in Selbstbeweihräucherung verlieren und in einer Beziehung leben, die von gegenseitiger Abneigung und Anziehungskraft geprägt ist. Den Gipfel der Antipathie aber erklimmen Veronika und Konstantin mit spielender Leichtigkeit, denn beide Figuren sind in ihrer Art unglaublich lästig. Ihre Beziehung ist schon fast als toxisch zu bezeichnen und von (Verlust-)Ängsten geprägt.
Nagele verliert sich in den Beschreibungen der Szenerien, was das Leben in Venedig und Berlin betrifft, ohne wirklich auf den Punkt zu kommen. Von Thrill keine Spur, eher gähnende Langweile.. und das seitenweise.
Erst auf den letzten 80 Seiten wendet sich das Blatt und hier erscheint es so, als hätte die Autorin selbst gemerkt, dass sie etwas an Dramatik zulegen muss, um die Leser:innen bei der Stange zu halten. Das führt aber wiederum dazu, dass die Handlung davon galoppiert und sich die Ereignisse überschlagen. Vieles wirkt an den Haaren herbeigezogen und unglaubwürdig, sodass die Logik holpert. Auch ist manches zu offensichtlich und das geht zu Lasten des Nervenkitzels. Von einem Thriller erwarte ich, dass mir von Anfang an beim Lesen dieses ungute Gefühl im Nacken sitzt, ein Kribbeln in den Fingerspitzen zu spüren ist und meine Leseneugier die Seiten wie von selbst umblättert.
Hier finde ich leider überhaupt nichts davon und das Fazit lautet nicht nur "Augen auf beim Wohnungstausch", sondern auch bei der Wahl der Lektüre - schade :(
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Tod lauert schon
Schon der Titel sagt es, dass nebenan der Tod lauert. Eine wirklich gruslige Vorstellung. Ich persönlich finde die Idee, Häuser oder Wohnungen zu tauschen an sich gut und interessant, aber ich weiß nicht, ob ich mich das echt trauen würde. Man weiß …
Mehr
Der Tod lauert schon
Schon der Titel sagt es, dass nebenan der Tod lauert. Eine wirklich gruslige Vorstellung. Ich persönlich finde die Idee, Häuser oder Wohnungen zu tauschen an sich gut und interessant, aber ich weiß nicht, ob ich mich das echt trauen würde. Man weiß ja nie, wer kommt - und nun, nachdem ich das Buch gelesen habe, hab ich noch mehr Bedenken. Lach ...
Ich fand das Buch gut und es war auch rasch und unkompliziert gelesen, dennoch kam es für mich nicht an die Grado-Bücher der Autorin heran. Das ist schade. Das Thema an sich ist interessant und auch gut beschrieben, aber es fehlt an einigen Stellen an Tiefe und leider war mir keine einzige der Figuren wirklich sympathisch. Das macht es für mich immer schwierig. Ich mag Buchpersonal mit Ecken und Kanten und ich muss auch nicht immer nachvollziehen können, wer was warum und wann tut. Aber hier wurde ich einfach nicht so recht warm mit den Figuren. Und ich hatte auch schon recht schnell eine Ahnung, was passiert war und was noch passiert. Eine kleine Überraschung gab es am Ende dann doch noch für mich. Ich bin immer noch etwas gespalten, was das Buch angeht. Es liest sich gut, aber richtig im Kopf bleibt es nicht. Schade, ich hoffe, der nächste Band der Grado-Reihe kann mich wieder mehr begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adele und Niklas sind frisch verliebt und sie wollen zusammen wohnen. Da sie in Berlin sehr weit auseinander wohnen ziehen sie auf ein Anwesen in der Nähe von Venedig. Als Adeles Freundin schwer erkrankt, möchte sie während der Reha-Phase bei ihr sein. Kurzerhand entschließen …
Mehr
Adele und Niklas sind frisch verliebt und sie wollen zusammen wohnen. Da sie in Berlin sehr weit auseinander wohnen ziehen sie auf ein Anwesen in der Nähe von Venedig. Als Adeles Freundin schwer erkrankt, möchte sie während der Reha-Phase bei ihr sein. Kurzerhand entschließen sie sich für einen befristeten Wohnungstausch. Konstantin und Veronika aus Berlin-Lichtenhagen scheinen die idealen Tauschpartner zu sein. Doch die beiden scheinen Geheimnisse zu hüten. Die Nachbarn erzählen merkwürdige Sachen über sie.
Die vier Protagonisten werden sehr genau beschrieben und man lernt sie nach und nach näher kennen. Bei Konstantin und Veronika ist von vornherein klar. Etwas stimmt da nicht. Es entsteht ein richtiger Sog zum Weiterlesen, weil man die Abgründe erforschen will. Spannend und Tiefgründig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin total enttäuscht von diesem Buch. Nachdem ich die Zusammenfassung auf dem Buchrücken gelesen habe, habe ich mich schon auf einen mega spannenden Thriller gefreut, denn die Thematik bringt so viele Möglichkeiten mit sich, die Story spannend und psychologisch interessant zu …
Mehr
Ich bin total enttäuscht von diesem Buch. Nachdem ich die Zusammenfassung auf dem Buchrücken gelesen habe, habe ich mich schon auf einen mega spannenden Thriller gefreut, denn die Thematik bringt so viele Möglichkeiten mit sich, die Story spannend und psychologisch interessant zu gestalten, aber stattdessen war die Geschichte sehr zäh und langatmig, die beiden Paare, um die es geht, haben massive Probleme in ihren jeweiligen Beziehungen und die Dialoge sind einfach nur zum Abgewöhnen. Dieses ständige "Schatz", "Liebling", "Herzchen" und was sonst noch alles macht mich richtig aggressiv, wenn ich das auf jeder Seite lesen muss. So spricht doch kein Mensch miteinander. Es liest sich, als würde man die Dialoge aus einem Theaterstück total emotionslos vorlesen. Der gesamte Schreibstil wirkt total aufgesetzt und von der Story entrückt, als würde man es gar nicht miterleben, sondern als würde es jemand einem gelangweilt und unbeteiligt erzählen. Auch die Personen, die in der Geschichte vorkommen, gefallen mir allesamt nicht. Sie sind alle sehr oberflächlich beschrieben, haben keinen Tiefgang und ich finde sie einfach nur total unsympathisch. Ich kann aus diesem Grund nur zwei Sterne vergeben: einen für das sehr interessante Coverbild und einen für die Idee, die hinter der Geschichte steht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Beschreibung des Buches hat mich sofort neugierig gemacht, denn einen Thriller, in dem ein Wohnungstausch eine Hauptrolle spielt, habe ich noch nicht gelesen. Leider konnte mich die Handlung letztendlich weder fesseln noch überzeugen. Die Charaktere wirkten allesamt sehr unausgeglichen, und …
Mehr
Die Beschreibung des Buches hat mich sofort neugierig gemacht, denn einen Thriller, in dem ein Wohnungstausch eine Hauptrolle spielt, habe ich noch nicht gelesen. Leider konnte mich die Handlung letztendlich weder fesseln noch überzeugen. Die Charaktere wirkten allesamt sehr unausgeglichen, und die ewigen gedanklichen Sticheleien der Partner gegeneinander haben mich extrem gestört. So sind Niklas und Adele ein glückliches Paar, und trotzdem sieht Niklas Adele immer noch als verwöhnte Tochter, die nicht ohne Papas Geld klar kommt. Die Querelen zwischen Veronika und Konstantin sind noch tiefgreifender und machen letztlich auch Sinn, wenn man die Entwicklung der Story bedenkt. Allerdings war es mir ein Rätsel, wie die beiden es überhaupt miteinander aushalten konnten, egal was sie angeblich zusammengeschweißt hat. Auch dass Freunde nicht bemerkt haben, dass hier irgend etwas faul ist, fand ich sehr seltsam.
Fazit: viele Ungereimtheiten, die ich der Geschichte nicht so recht abnehmen konnte, wenig sympathische Charaktere und eine wirre, sprunghafte Handlung mit unglaubwürdigen Wendungen. Sorry, aber das war so gar nicht meins.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Psychologischer Thriller mit Tiefgang
Adele und Niklas leben glücklich in ihrem Häuschen im wunderschönen Venedig, als Adeles Freundin in Berlin schwer erkrankt und auf Hilfe angewiesen ist. In ihrer Verzweiflung und getrieben durch den Wunsch, an der Seite der Freundin zu stehen, …
Mehr
Psychologischer Thriller mit Tiefgang
Adele und Niklas leben glücklich in ihrem Häuschen im wunderschönen Venedig, als Adeles Freundin in Berlin schwer erkrankt und auf Hilfe angewiesen ist. In ihrer Verzweiflung und getrieben durch den Wunsch, an der Seite der Freundin zu stehen, entschließen sich die beiden mit Hilfe eines Wohnungstausches eine Unterkunft in Deutschland zu suchen. Über das Internet ist schnell ein gleichgesinntes Paar gefunden und es findet der befristete Wechsel der Unterkünfte statt. In Berlin eingetroffen stoßen Adele und Niklas aber schnell auf einige Ungereimtheiten, die das Paar, mit denen sie die Wohnungen getauscht haben, in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Welch düsteres Geheimnis schwebt über der Berliner Wohnung?
Ich habe schon so viele Thriller und Kriminalromane aus der Feder der Autorin Andrea Nagele gelesen und jedes mal konnte sie mich mit dem tiefen Eintauchen in die Psyche ihrer Protagonisten und den daraus konzipierten Geschichten in den Bann ziehen. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet. Sie erzählt die Geschichte wieder in ihrem sehr ruhigen aber doch tiefsinnigen Schreibstil, der mich schnell wieder begeistern konnte. Der Spannungsbogen wird in "Und nebenan der Tod" sehr behutsam aufgebaut und der Leser taucht intensiv in die Leben der vier Protagonisten ein. Sehr interessant für mich der Aufbau, in dem in sehr kurzen Kapiteln alle vier immer wieder in Erscheinung treten und quasi untereinander "kommunizieren". Die Beweggründe für den Ausbruch aus dem bisherigen Leben werden so gut dargestellt und erste kleine Hinweise deuten auf eine düstere Motivation hin. Das Ungemach baut sich so immer weiter auf, um dann, wie so typisch für Kriminalromane von Andrea Nagele, im Finale zu eskalieren droht. Die ungewöhnliche Herangehensweise und die gut durchdachte Story konnten mich bis zum Finale in den Bann ziehen, welches mich dann aber noch mit ein paar Fragezeichen zurückgelassen hat.
Insgesamt ist "Und nebenan der Tod" ein außergewöhnlicher und tiefenpsychologischer Thriller, der mir einige spannende Lesestunden beschert hat. Für mich hat die Autorin Andrea Nagele damit wieder einmal bewiesen, dass sie es hervorragend versteht, die beruflichen Erfahrungen aus ihrer psychotherapeutischen Arbeit in spannende und packende Geschichte zu projizieren. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gleich im Prolog werden die Leser Zeugen eines Verbrechens: Ein Paar vergräbt eine Leiche. Noch weiß man nicht wer und wo sie sind und wer der tote Körper ist.
Dann lenkt Krimi-Autorin und Psychotherapeutin Andrea Nagele die Aufmerksamkeit der Leser auf zwei Paare: Adele und …
Mehr
Gleich im Prolog werden die Leser Zeugen eines Verbrechens: Ein Paar vergräbt eine Leiche. Noch weiß man nicht wer und wo sie sind und wer der tote Körper ist.
Dann lenkt Krimi-Autorin und Psychotherapeutin Andrea Nagele die Aufmerksamkeit der Leser auf zwei Paare: Adele und Niklas in Venedig sowie Veronika und Konstantin in Berlin.
Die gebürtigen Hamburger Adele und Niklas bewohnen ein kleines Haus auf der Giudecca, dem historischen Stadtteil von Venedig. Alles könnte wunderbar sein, wenn nicht Marlene, eine gemeinsame Freundin in Berlin, nach einer Kopfoperation Hilfe benötigen würde, und die beiden spontan beschließen, sofort nach Berlin zu reisen. Dazu wollen sie mittels Wohnungstauschbörse eine Unterkunft finden. Recht schnell meldet sich das andere Paar, das schon länger vorhat, Berlin zu verlassen, egal wohin, in den Süden soll es gehen.
Beim Skypen findet man sich sympathisch, der Wohnungstausch beschlossen. Bei der Ankunft der beiden Paare kommt es zum Kontakt mit jeweils einer Nachbarin, die sich augenscheinlich zu sehr für die Neuankömmlinge interessiert. Adele und Niklas bereuen es schon fast, ihr schönes Haus in Venedig verlassen zu haben. Nur das Pflichtgefühl Marlene gegenüber hält sie noch in Deutschland. Doch dann stürzt die neugierige Nachbarin, die zuvor von Konstantins Freundin Pauline und dem gemeinsamen Baby erzählt, aus dem Fenster und stirbt.
Meine Meinung:
Der Prolog suggeriert einen spannenden Thriller, bei dem quasi das Ende, nämlich ein Mord, inklusive Beseitigung des Opfers, vorangestellt ist. Doch Andrea Nagele führt ihre Leser ein wenig an der Nase herum, denn sie präsentiert hier ein Thriller, in dem nicht der Mord im Vordergrund steht, sondern ein Psychodrama.
Keine der vier Hauptpersonen ist wirklich sympathisch. Adele und Niklas leiden an ihrem unerfüllten Kinderwunsch. Allerdings wirkt Adele selbst noch sehr kindlich. Dazu trägt die eigenartige Beziehung zu ihrem Vater, den sie häufig anruft und der seiner „Kleinen“, seinem „Kindchen“ alle Steine aus dem Weg räumt und das Loch auf dem Konto stopft. Niklas kommt gegen den dominanten Schwiegervater, der wie eine schwarze Wolke über den beiden hängt, nicht an und scheint resigniert zu haben. Immerhin partizipiert er von den Verbindungen und dem Vermögen.
Das andere Paar, Veronika und Konstantin führt eine, wie es scheint toxische Beziehung, wie gefährlich, erfährt der Leser erst gegen Ende des Thrillers. Auch das eigenartige Verhalten zum jeweiligen Freundeskreis des anderen, gibt einem zu denken. Es scheint, als hätte sich Veronika auf Biegen und Brechen in Konstantins Leben gedrängt, nun aber, wo sie ihr Ziel erreicht hat, ziemlich unzufrieden damit ist.
Die Spannung ist zu Beginn gar nicht vorhanden bzw. wird durch nerviges Geplänkel wie über z. B. Vor- und Nachteile einer Bialetti gegenüber einer Kapselkaffeemaschine verwaschen. So richtig spannend wird es erst, als die Nachbarin tot auf Beton liegt. Der geübte Leser von Andrea Nageles Büchern hat spätestens ab hier eine Ahnung, was vor sich geht bzw. wie sich die Zusammenhänge ergeben.
Mir persönlich ist die Auflösung ein wenig zu kurz geraten. Es braucht geraume Zeit, bis die Handlung so richtig in Schwung kommt. Ein paar Seiten mehr, um Pauline, die uns nur aus Erzählungen eines dritten (!) Paares, nämlich Jochen und Luise bekannt ist, besser kennenzulernen sowie um die Beweggründe von Veronika und Konstantin für ihre Handlungen zu verstehen, hätten dem Buch gutgetan.
Ich habe Andrea Nagele auf der Buchmesse Wien getroffen. Beim dortigen Interview hat sie erklärt, dass sie bei einem Thriller nicht auf die Tat selbst, sondern eher auf die psychologischen Zusammenhänge Wert legt. Als Psychotherapeutin ist sie natürlich mit den Abgründen der menschlichen Seele vertraut und kann aus dem Vollen schöpfen. Ich bin es glücklicherweise nicht, daher hat mir ein Puzzlesteinchen gefehlt.
Fazit:
Ein Psycho-Thriller, der sich erst langsam entwickelt und ein paar Seiten mehr verdient hätte. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wohnungstausch
Ein junges Paar aus Berlin, Konstantin und Veronika, die zudem auch noch schwanger ist, möchten aus privaten Gründen schnellstens Berlin verlassen und kommen so auf die Idee, ihre Wohnung mit jemandem zu tauschen. Zeitgleich möchte das nach Venedig ausgewanderte Paar …
Mehr
Wohnungstausch
Ein junges Paar aus Berlin, Konstantin und Veronika, die zudem auch noch schwanger ist, möchten aus privaten Gründen schnellstens Berlin verlassen und kommen so auf die Idee, ihre Wohnung mit jemandem zu tauschen. Zeitgleich möchte das nach Venedig ausgewanderte Paar Adele und Niklas eine Zeitlang nach Berlin, um dort eine kranke Freundin aufzupäppeln.
Die zwei Paare finden auf einer Wohnungstausch Plattform zusammen und ruckzuck findet der Tausch statt.
Doch schon nach kurzer Zeit wird es mysteriös und es häufen sich Hinweise, dass mit Konstantin und Veronika etwas ganz und gar nicht stimmt und die Geschichte nimmt ihren Verlauf.
Ich wollte das Buch aufgrund des ansprechenden Covers, der Beschreibung und der Aussage: ein tiefenpsychologisch motivierter Thriller unbedingt lesen.
Leider war’s für mich nicht viel mehr als ein „Häkelkrimi“. Ich fand die Protagonisten etwas farblos gezeichnet und auch die Geschichte als solche war mir etwas zu flach. Man kann das Buch zwischendurch mal kurz lesen, kann’s aber auch sein lassen.
Mein Ding war’s absolut nicht, dafür fehlte mir einfach die Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
