Benutzer
Benutzername: 
Hetti

Bewertungen

Insgesamt 142 Bewertungen
Bewertung vom 16.06.2025
Koelle-Wolken, Patricia

Der Garten der kleinen Wunder


sehr gut

Das Buch ist wunderschön und beruhigend zu lesen. Der Schreibstil ist blumig und duftig (im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Blumen-Beschreibungen kann man direkt vor seinem inneren Auge sehen beim Lesen). Es geht um verschiedene Persönlichkeiten in der Gesellschaft und darum, daß die moderne Gesellschaftsform das natürliche Wachstum und die Kreativität einzelner Menschen durch das Mitläuftertum und durch die gesellschaftlichen Erwartungen unterdrückt. Allerdings gibt es immer wieder Menschen, die in den kleinen Dingen und in der Natur ihr Glück und ihre Kreativität erfahren, ausleben und daran persönlich wachsen - wie wie die beiden Viktorias und deren engerer Dunstkreis in diesem Buch. Ein richtig schönes Buch, welches zum Nachdenken anregt und den Herzschlag beim Lesen beruhigt. Ich kann mich sehr gut mit den Protagonistinnen identifizieren, denn ich bin auch so gestrickt wie sie.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2025
Maury , Avril

Noch fünfzig Sommer mehr


sehr gut

Noch fünfzig Sommer mehr ist ein sehr emotionaler Roman über die Protagonistin Eleni, die in ihrem Gefühlsleben durch verschiedene emotionale Traumata gehen musste. Das Buch beschreibt so einfühlsam und wundervoll ihre Gefühlswelt, daß ich oft eine Gänsehaut bekommen habe beim Lesen, weil ich mich richtig in die Gefühle hineinversetzen konnte. Sie erlebt in ihrer Jugendzeit den Verlust ihrer geliebten Menschen durch Tod und Missverständnisse und als später ihr Freund (für sie überraschend) stirbt, fällt sie in sich zusammen und igelt sich ein und schirmt sich komplett von der Außenwelt ab. Der Roman beschreibt, wie sie durch kleine Gesten und Nachrichten und durch ihre Erinnerungen an schöne Dinge wieder einigermaßen in ihr Leben zurückfindet und wieder Kontakt zu ihren Mitmenschen zulässt. Das Buch hat einen starken psychologischen Hintergrund, der schon früh im Buch zu erkennen ist. Trotz des schwierigen Themas ist das Buch sehr flüssig zu lesen und man kann sich darin verlieren. Besonders die naturbezogenen Themen, die Beschreibung der Blumen, Blüten und Düfte und die Naturverbundenheit von Eleni finde ich wunderschön beschrieben.

Bewertung vom 23.09.2024
Hehenberger, Caroline;Tiesenhausen, Alexander

Vom Dating-Frust zur glücklichen Beziehung


sehr gut

Es ist ein Arbeitsbuch, in dem man in jedem Kapitel seine eigenen Gedanken und Notizen niederschreiben kann und so einige Dinge über sich selbst herausfindet. Ich habe das Buch gerne gelesen. Als Ebook ist es manchmal etwas zusammengewürfelt geschrieben, weil die Seiteninhalte nicht richtig dargestellt werden, aber als Papier-Buch stelle ich es mir richtig gut vor, denn zwischen den Kapiteln sind immer leere Seiten für die Selbstreflexion. Trotz des sehr schwierigen Themas ist es keineswegs trocken geschrieben und lässt sich sehr gut lesen, ohne daß man psychologische Vorkenntnisse haben muss. Es ist sehr gut verständlich und gibt Tipps, die man gut im Alltag umsetzen kann. Mir hat es sehr gut gefallen und ich würde es definitiv weiterempfehlen, auch, wenn es nicht primär mit der Partnersuche zu tun hat, sondern eigentlich eher mit dem eigenen Ich.

Bewertung vom 07.09.2024
Coryell, Tasha

Love Letters to a Serial Killer


sehr gut

Ich fand besonders das Thema toll - die (virtuelle) Liebe zu einem mutmaßlichen Serienmörder. Das Cover ist auch echt schön gestaltet und ich habe das Buch ruckizucki gelesen, weil der Schreibstil sehr locker und flüssig ist. Im Prinzip geht es um die Protagonistin, die sich in ihrem Leben ständig unerfüllter Liebe ausgesetzt sieht und dann durch die Mitgliedschaft in einem Forum aktiv Kontakt zu einem inhaftierten, mutmaßlichen Serienmörder sucht, welcher ihre Kontaktaufnahme erwidert. Der größte Teil des Romans dreht sich um die Gerichtsverhandlung und um die Bemühungen der Frauen aus dem Forum, entweder die Schuld oder Unschuld des Inhaftierten herauszufinden. Auch die Protagonistin, die bis zum Schluss nicht sicher ist, ob der Mann tatsächlich schuldig oder unschuldig ist, recherchiert immer weiter bis zum Schluss des Buches, der nicht ganz überraschend kommt. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, aber weil das Ende dann doch etwas zu sehr hervorsehbar war, ziehe ich einen Punkt der Bewertung ab. Das Buch wurde mir dann doch etwas zu holprig zum Ende gebracht.

Bewertung vom 02.09.2024
Ramstedt, Frida

Das Möbel-Handbuch


ausgezeichnet

Das Buch ist sehr hochwertig gestaltet mit einem Leinen-Einband und es liegt schön schwer in der Hand, wodurch es ebenfalls einen sehr hochwertigen Eindruck erweckt. Es ist innen sehr clean gestaltet mit zum Teil technischen Zeichnungen und natürlichen Farben für die Überschriften und Kapitelbezeichnungen. Es ist sehr gut gegliedert nach Möbelstücken und deren Funktion, nach Materialien und Formen. Zum Schluss gibt es zur Übersicht nochmal eine Zeitleiste mit der Geschichte der Möbel. Das Buch ist super ausführlich und jedes Kapitel ist sehr interessant. Ob es um die Höhe von Nachttischen geht oder um die Form verschiedener Möbelgriffe - in diesem Buch wird jedes Möbel-Detail angesprochen, analysiert und bewertet. Ein richtig tolles Buch, auch zum Verschenken sehr gut geeignet! Auch verschiedene Wohn-Accessoires werden in diesem Buch nicht außer Acht gelassen. Ich finde das Buch mega gut und interessant!

Bewertung vom 31.08.2024
Jones, Dan

Winterwölfe


sehr gut

Ich habe leider erst mit dem zweiten Teil der Trilogie über die Essex Dogs angefangen, bin aber trotzdem sehr gut in die Story hineingekommen und werden den ersten Teil im Anschluss lesen. Das Cover passt super zu diesem historischen Roman und mir gefällt auch der Schreibstil sehr gut. Obwohl es sich um einen geschichtlichen Roman handelt, bei dem ich auch ab und zu mal etwas googeln musste, lässt sich der Roman sehr flüssig und gut lesen. Ich finde die Beschreibungen der Charaktere total bildhaft und konnte mich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen und auch mit den Leuten, die dort beschrieben sind, mitfühlen. Manche Dinge haben mich etwas geschockt, weil sie so plastisch beschrieben sind und auch das hat mir richtig gut gefallen. Ein richtiger Roman zum Miterleben. Ich werde direkt den ersten Teil im Anschluss lesen und freue mich schon auf den dritten Teil!

Bewertung vom 26.08.2024
Mann, Peter

Der Ire


sehr gut

Ich hatte leider ziemliche Schwierigkeiten, in das Buch hineinzufinden. Ich musste sehr viel googeln, weil mir zum Teil die Geschichtskenntnisse und die politischen Kenntnisse fehlten. Das Buch ist nicht leicht zu lesen. Es ist sehr anspruchsvoll und erfordert einiges an Hintergrundwissen über die geschichtlichen und politischen Gegebenheiten zu dieser Zeit. Ich musste mich sehr konzentrieren, um die beiden Erzählstränge immer im Blick zu haben, was mir an einigen Stellen nicht immer gelungen ist, so daß ich selbst die Geschichte in meinem Kopf wieder durcheinander gebracht habe. Das Buch wird aber mit der Zeit immer spannender und wer auf anspruchsvolle Lektüre steht, der wird an diesem Buch auch Gefallen finden. Zur Entspannung kann ich das Buch aber nicht empfehlen, es lässt sich nicht mal eben nebenbei lesen..

Bewertung vom 23.07.2024
Weiss, Anna

Co-Fucking


sehr gut

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Es ist zwar ein Ratgeber, bei dem es sich um eine offene Ehe / offene Beziehung dreht, aber er ist aus der Pespektive der Autorin geschrieben (ein Kapitel aus der Sicht ihres Mannes) und mir gefällt es richtig gut, daß das Buch eine Frau geschrieben hat und daß ich mich deshalb als weibliche Leserin sehr gut in das Geschehen hineinversetzen konnte. Das Buch ist sehr unterhaltsam, unglaublich interessant und behandelt verschiedene Themen der zwischenmenschlichen Sexualität und deren Abstufungen. Gerade, wenn man in manchen Teilbereichen unerfahren ist, kann man viel Neues in diesem Buch erfahren. Alle Berichte der Autorin sind sehr respektvoll beschrieben und auch sehr sachlich, aber nicht, ohne ihre eigenen Gefühle und Empfindungen außer Acht zu lassen. Ich fand es toll, die Autorin auf ihrer sexuellen Reise zu begleiten.

Bewertung vom 23.07.2024
Seib, Catherin

Der Raum dazwischen


sehr gut

Mir gefällt es sehr gut, daß in diesem Buch die Tier-Mensch Beziehung mit Hilfe von Tierkommunikation thematisiert wird. Vom Titel her ist es nicht ersichtlich, daß es ausschließlich um die Beziehung zwischen Mensch und Pferd geht, aber man liest es im Rückentext und auf dem Cover ist eine Frau mit Pferd abgebildet - es kommt also nicht so ganz überraschend. Mit Tierkommunikation mit Katzen habe ich bereits Erfahrung und war deshalb sehr interessiert an diesem Buch, um auch über andere Tiergruppen zu lesen. Ich finde, daß Tierkommunikation eine sehr persönliche Art und Weise ist, um mit dem Tier in Verbindung zu treten und daß die Kommunikation auf völlig andere Art als mit Körpersprache oder Wortsprache funktionieren kann - wenn man diese Kommunikationsart beherrscht. Man kann aber den Inhalt des Buches grundsätzlich auch auf andere Tiere übertragen.

Bewertung vom 18.07.2024
Kitz, Volker

Alte Eltern


sehr gut

Es geht um den Vater des Autors, der an Demenz erkrankt und den Weg der Familie, den Vater durch die Krankheit zu begleiten und die Schwierigkeiten auf sich zu nehmen, ihm den Weg zu erleichtern und auch sich selbst von Schuldgefühlen zu befreien, die auftreten können, wenn man sich selbst so hilflos fühlt und nicht helfen kann. Das Buch ist sehr emotional und mitfühlend geschrieben und mit vielen psychologischen Fakten gespickt und ich hatte an manchen Stellen richtig Gänsehaut und es hat sich mir das Herz zusammengezogen bei der Vorstellung, selbst einmal an dem Punkt anzukommen, meinen eigenen Vater auf diesem Weg begleiten zu müssen. Das Buch ist ein autobiographisches Sachbuch, so würde ich es bezeichnen und es ist sehr gut und flüssig geschrieben und vermittelt viele Fakten. Ich bin selbst nicht in der Situation wie der Autor, aber ich (wie auch bestimmt viele andere Menschen) habe mir schon häufiger Gedanken gemacht, in diese Situation hineinzukommen. Ich fand das Buch sehr informativ und es ist sicher hilfreich, wenn man ein Elternteil mit Demenz hat.