Audrey Carlan
Broschiertes Buch
Triumph / Dream Maker Bd.3
London Berlin Washington D.C.
Übersetzung: Sipeer, Christiane; Ails, Friederike
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es wird immer heißer...London, Berlin, Washington D. C. - hier warten die nächsten Aufträge von erfolgreichen jungen Frauen auf Parker Ellis, den legendären Dream Maker. Eine attraktive Autorin braucht in London Hilfe, um ihre Schreibblockade zu überwinden. In Berlin wartet Auftraggeberin Monika Schmidt, die so tough wie schön ist, aber mit ihrer Vergangenheit abschließen muss. In Washington rücken Ethik und Moral in den Fokus - zum Glück hat die brillante Anwältin Kendra Banks kluge Lösungen parat, doch das ist längst nicht die größte Herausforderung für sie. Gleichzeitig wird ...
Es wird immer heißer...
London, Berlin, Washington D. C. - hier warten die nächsten Aufträge von erfolgreichen jungen Frauen auf Parker Ellis, den legendären Dream Maker. Eine attraktive Autorin braucht in London Hilfe, um ihre Schreibblockade zu überwinden. In Berlin wartet Auftraggeberin Monika Schmidt, die so tough wie schön ist, aber mit ihrer Vergangenheit abschließen muss. In Washington rücken Ethik und Moral in den Fokus - zum Glück hat die brillante Anwältin Kendra Banks kluge Lösungen parat, doch das ist längst nicht die größte Herausforderung für sie. Gleichzeitig wird Parkers Beziehung zu der schönen und smarten Skyler immer leidenschaftlicher... Hat er seine große Liebe gefunden?
London, Berlin, Washington D. C. - hier warten die nächsten Aufträge von erfolgreichen jungen Frauen auf Parker Ellis, den legendären Dream Maker. Eine attraktive Autorin braucht in London Hilfe, um ihre Schreibblockade zu überwinden. In Berlin wartet Auftraggeberin Monika Schmidt, die so tough wie schön ist, aber mit ihrer Vergangenheit abschließen muss. In Washington rücken Ethik und Moral in den Fokus - zum Glück hat die brillante Anwältin Kendra Banks kluge Lösungen parat, doch das ist längst nicht die größte Herausforderung für sie. Gleichzeitig wird Parkers Beziehung zu der schönen und smarten Skyler immer leidenschaftlicher... Hat er seine große Liebe gefunden?
Audrey Carlan schreibt mit Leidenschaft heiße Unterhaltung. Ihre Romane veröffentlichte sie zunächst als Selfpublisherin und wurde daraufhin bald zur internationalen Bestseller-Autorin. Ihre Serien 'Calendar Girl', 'Trinity' und 'Dream Maker' stürmten auch in Deutschland die Charts. Audrey Carlan lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Kalifornien.
©Melissa McKinley
Produktdetails
- Dream Maker .3
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: International Guy
- Auflage
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 25. Januar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 139mm x 48mm
- Gewicht: 626g
- ISBN-13: 9783548290690
- ISBN-10: 3548290698
- Artikelnr.: 49896850
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
* spannend, fesselnd, leidenschaftlich und regt zum nachdenken an *
Dies ist der dritte Teil der Dream Maker Taschenbuch Reihe.
Dream Maker - Sehnsucht (Paris - New York - Kopenhagen)
Dream Maker - Lust (Mailand - San Francisco - Montreal)
Dream Maker - Triumph (London - Berlin - Washington …
Mehr
* spannend, fesselnd, leidenschaftlich und regt zum nachdenken an *
Dies ist der dritte Teil der Dream Maker Taschenbuch Reihe.
Dream Maker - Sehnsucht (Paris - New York - Kopenhagen)
Dream Maker - Lust (Mailand - San Francisco - Montreal)
Dream Maker - Triumph (London - Berlin - Washington D.C.)
Dream Maker - Liebe (Madrid - Rio de Janeiro - Los Angeles)
Auch im diesem Band, habt International Guy drei Aufträge zu erledigen. Der Erste führt sie nach London - wo sie einer Schriftstellerin mit Schreibblockade helfen sollen. Der Zweite nach Berlin - wo sie auf den letzten Drücker eine neue Werbekampagne kreieren müssen und der dritte Auftrag führt sie nach Washington D.C. - wo sie für ein Pharmaunternehmen ein Gesetz durchbringen sollen.
Das Cover sieht wieder wunderschön aus und es passt perfekt zu den andern Bänden. Der Schreibstil ist locker, leicht und fesselnd, man wird regelrecht in die Geschichte hineingezogen und kann nicht mehr aufhören zu lesen.
Diesmal hatten sie sehr unterschiedliche Aufträge, der erste war ruhig aber wunderschön. Der Zweite war überraschend, aber der dritte Auftrag hatte es echt in sich, der war heftig.
Es wurden wichtige Themen angesprochen, womit wir uns alle mal befassen sollten, damit unsere Welt ein wenig besser wird.
Auch lernen wir auch Sky und Parker noch besser kennen, begleiten sie durch das ganze Buch hindurch weiter auf ihrem gemeinsamen Weg. Auch die anderen von IG wachsen einen immer mehr ans Herz.
Für mich ist dieser Band bis jetzt der Beste. Er ist spannend, fesselnd, leidenschaftlich und regt zum nachdenken an.
Von mir bekommt er eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Parker Ellis ist bekannt dafür Frauen die Wünsche von den Lippen zu lesen. Nicht umsonst nennt man ihn den Dream Maker. Gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern, welche zugleich seine besten Freunde sind, reist er um die Welt um für seine meist schönen und einflussreichen …
Mehr
Parker Ellis ist bekannt dafür Frauen die Wünsche von den Lippen zu lesen. Nicht umsonst nennt man ihn den Dream Maker. Gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern, welche zugleich seine besten Freunde sind, reist er um die Welt um für seine meist schönen und einflussreichen Klientinnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Ob London, Berlin oder Washington D.C., keine Herausforderung ist für seine International Guy zu groß. Auch die Beziehung zwischen Parker und der schönen Skylar wird intensiver. Wird es den Jungs von International Guy auch dieses mal gelingen, ihre Kundinnen glücklich zu machen?
Wer eine seichte und dennoch prickelnde Lektüre sucht, liegt mit dem dritten Band der "Dream Maker"-Reihe von Audrey Carlan goldrichtig. Die Handlung sowie der Schreibstil sind nicht nur unterhaltsam, sie machen zugleich Lust auf mehr. Zudem konnte mich die doch recht kurzweilige Handlung sowie die doch eher lockere Erzählweise der Autorin gut unterhalten. Da es sich bei diesem Buch um die Fortsetzung einer Reihe handelt, ist es ratsam, die Beiden Vorgängerbände zu kennen, da dies für ein besseres Verständnis der Zusammenhänge von Vorteil wäre. Die Länge der einzelnen Kapitel wirkte auf mich stets sehr angenehm und auch der sprachliche Ausdruck der Autorin konnten mich überzeugen. Zudem besticht das Buch durch seine äußere Gestaltung, die durch ihr florales Muster und die warmen Farben ein sinnliches Lesevergnügen verspricht. Insgesamt ist "Dream Maker - Triumph" trotz einiger Längen eine gelungene Reihenfortsetzung, welche definitiv Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Die Agentur Dream Maker bzw. auf den legendären Dream Maker Parker Ellis warten neue Aufträge in London, Berlin und Washington D.C. Eine attraktive Autorin aus London braucht Hilfe um Ihre Schreibblockade zu überwinden. In Berlin erwartet den Dream Maker seine …
Mehr
Zum Inhalt: Die Agentur Dream Maker bzw. auf den legendären Dream Maker Parker Ellis warten neue Aufträge in London, Berlin und Washington D.C. Eine attraktive Autorin aus London braucht Hilfe um Ihre Schreibblockade zu überwinden. In Berlin erwartet den Dream Maker seine Auftraggeberin Monika Schmidt, die so tough wie schön ist, aber mit Ihrer Vergangenheit abschließen muss. In Washington geht es um Ethik und Moral. Aber hierfür hat die brillante Anwältin Kendra Banks eine Lösung parat. Und dann ist da noch die Beziehung zu der smarten Skyler, die immer leidenschaftlicher wird.
Meine Meinung: Vorab möchte ich bemerken, dass ich den 3 Band dieser Reihe noch nicht gelesen habe. Es war für mich jedoch nicht hinderlich in diese Story rein zu kommen. Die Geschichte hat alles, was man zur guten Leseunterhaltung braucht. Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig, was mir gefällt. Die Protagonisten sind sympathisch und es gefällt mir, dass der größte Teil aus der Sicht von Parker Ellis geschrieben ist. Man kann sich gut in die Personen, Orte und Handlungen hineinversetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel Beziehungsalltag, wenig Spannung
Auch in diesem Band warten wieder drei unterschiedliche Aufträge auf die Dream Maker. In London muss die Muse einer Schriftstellerin geweckt werden, in Berlin wartet die Vergangenheit von ihrem Freund Michael und in Washington D.C. wird über …
Mehr
Viel Beziehungsalltag, wenig Spannung
Auch in diesem Band warten wieder drei unterschiedliche Aufträge auf die Dream Maker. In London muss die Muse einer Schriftstellerin geweckt werden, in Berlin wartet die Vergangenheit von ihrem Freund Michael und in Washington D.C. wird über ethische Grundsätze diskutiert. Doch auch die Beziehung von Parker und Skyler wird immer intensiver. Ist Skyler wirklich Parkers Traumfrau?
Auch dieser Teil wird aus der Sicht von Parker erzählt. s ist zu erwähnen, dass seine Gedanken auf Dauer ziemlich anstrengend sind. Ständig wiederholen sich Wörter wie "mein Mädchen", "meine Frau", "meine Süße", auch seine Eifersucht ist kaum auszuhalten (besonders auch auf Bo, obwohl Parker selbst immer sagt, dass Bo nur Spaß macht!). Ebenso seine Abneigung wenn andere Paare vor ihm rumturteln, während sich Parker und Skyler ständig vor anderen abknutschen und sich nicht daran stören. Auch Skyler wirst ständig zu aufgedreht und - wie Parker - dauergeil! Bo scheint auch nur das Eine im Kopf zu haben, während Royce kaum in Erscheinung tritt und als einziger einen Professionell rüberkommt. Das Buch lässt sich flüssig und zügig lesen, doch die einzelnen Aufträge ziehen sich an manchen Stellen ziemlich in die Länge. Insgesamt wirken die Charaktere zwar reifer und auch tiefgründiger, aber auch herablassend gegenüber anderen Protagonisten, weshalb sie eine gewisse Arroganz an den Tag legen. Trotz allem wird Spannung in den letzten Teil transportiert, denn Parker und Skyler werden von einer unbekannten Person bedroht (obwohl man sich auch da schon seine Gedanken machen kann, um wen es sich handeln könnte!).
Dream Maker Triumph legt den Fokus dieses Mal auf die Entwicklung und Beziehung der einzelnen Charaktere - insbesondere Parker und Skyler - wobei auch mal die Geschichte von Wendy und Michael näher erläutert wird und arbeitet auf einen finalen Endspurt im letzten Teil hin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Knisternd und spannend
Cover: Passt gut zu den bisherigen Bänden und sieht sehr schön aus. Gefällt mir das die Reihe ähnliche Cover hat.
Inhalt: Dieses mal geht es nach London und Berlin. Eine Schriftstellerin muss eine Schreibblockkarde überwinden. In Berlin braucht …
Mehr
Knisternd und spannend
Cover: Passt gut zu den bisherigen Bänden und sieht sehr schön aus. Gefällt mir das die Reihe ähnliche Cover hat.
Inhalt: Dieses mal geht es nach London und Berlin. Eine Schriftstellerin muss eine Schreibblockkarde überwinden. In Berlin braucht Monika Unterstützung bei der Verarbeitung ihrer Vergangenheit. Dann wären da noch Parker und Skylar, auch hier geht es weiter.
Meine Meinung: Die Geschichte setzt direkt am vorherigen Band an. Die Geschichten in London und Berlin, waren wieder sehr interessant und spannend.
Zusätzlich gab es noch einen Stalker und man fragt sich die ganze Zeit wer es ist und was er vor hat. Da durch wurde die Spannung zunehmend erhöht.
Ich fand diesen Band nicht langweilig, zwar an einigen Stellen inzwischen vorhersehbar aber es hält sich in Maßen.
Die Charakter fand ich glaubhaft, interessant sie ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten.
Fazit: Eine gelunge Fortsetzung und wieder neue Aspekte und Ideen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ierbei handelt es sich um den dritten Teil der Reihe, aber Vorkenntnisse sind in meinen Augen nicht zwingend notwendig.
Zuerst der Klappentext:
Parker Ellis, auch Dream Maker genannt, führt die legendäre Agentur 'International Guy'. Was er anbietet: alles, was sexy, tough und …
Mehr
ierbei handelt es sich um den dritten Teil der Reihe, aber Vorkenntnisse sind in meinen Augen nicht zwingend notwendig.
Zuerst der Klappentext:
Parker Ellis, auch Dream Maker genannt, führt die legendäre Agentur 'International Guy'. Was er anbietet: alles, was sexy, tough und unwiderstehlich macht. Wer seine Kundinnen sind: Frauen aus der ganzen Welt, die Coaching in Sachen Liebe, Leben und Karriere suchen. Was ihn auszeichnet: Sein unglaublicher Sex-Appeal und seine beiden Partner Bogart ‚Bo‘ Montgomery, der Love Maker, und Royce Sterling, der Money Maker. Seine Aufträge führen den Dream Maker über den gesamten Globus.
Meinung:
Der Schreibstil ist flüssig und in diesem Teil der Geschichte werden wichtige Themen wie z.B. Tierversuche behandelt, allerdings kommt das ein bisschen kurz. Auch die Geschichte mit dem "Stalker" hätte für mich etwas mehr sein können, es war eher zwischendurch, als ob es nicht von Belang wäre..
Der erste Auftrag gefiel mir sehr, eine Autorin, die Ansporn braucht um ihr Buch fertig zu stellen - es war amüsant diese Inhalte darüber zu lesen. Die Zweifel der Autorin zu erforschen und was die beiden denn dagegen tun wollen :)
Wir begleiten die beide durch Berlin, Washington und London, in jeder dieser Stadt wartet ein Auftrag. Entweder lösen sie ihn gemeinsam oder getrennt - das getrennte lösen gefiel mir fast besser, da das ständige Sex hin und her ab und an ein bisschen nervig war. Es hat an manchen Stellen nicht so richtig gepasst.
Fazit:
Im Großen und Ganzen kein schlechter Band, jedoch hatte ich mir nach der Leseprobe mehr erhofft. Gern hätte ich auch das ein oder andere Thema etwas tiefer gemocht und die Beziehung der beiden eventuell etwas in den HIntergrund. Deswegen nur gut gemeinte 3 Sternen ♥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Leser und ihre Bücher. Seltsam, aber sympathisch.“
Man könnte sich nun fragen: „Lena sucht sich doch sonst immer passende Sätze aus, was hat das Zitat mit einem Erotikroman zu tun?“
...Tja. Nicht sonderlich viel. Aber mir als Bücherwurm gefiel es …
Mehr
„Leser und ihre Bücher. Seltsam, aber sympathisch.“
Man könnte sich nun fragen: „Lena sucht sich doch sonst immer passende Sätze aus, was hat das Zitat mit einem Erotikroman zu tun?“
...Tja. Nicht sonderlich viel. Aber mir als Bücherwurm gefiel es weit besser als alles andere, was ich auf den restlichen 320 Seiten gelesen habe.
Nun zum Inhalt:
Wie schon in den beiden vorigen Bänden gibt es für Parker und seine beiden Kollegen Bo und Royce der Agentur International Guy viel zu tun, drei Aufträge, die sie wieder in drei verschiedene Städte führen. Dieses Mal geht es nach London, um die Schreibblockade einer Autorin zu lösen, in unsere Landeshauptstadt Berlin, wo Monika Schmidt Hilfe beim Marketing für ihre Autofirma braucht, und von einer Hauptstadt in die nächste, nämlich nach Washington D. C., wo die Moral der Jungs auf die Probe gestellt wird. Nebenbei wird der Fokus immer wieder auf Parker und Skylers Beziehung gelegt, die sich langsam aber sicher zu festigen scheint.
Puh, ich weiß bei diesem Buch gar nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht beim Cover, da kann ich wenigstens positiv anmerken, dass es mir relativ gut gefällt. Es gleicht von der Machart her den anderen Bänden der Reihe, dieses Buch ist hauptsächlich in Orange-Tönen gehalten.
Da es sich um den dritten Teil einer Quadrologie handelt, sollte es somit nicht vor Band 1 und 2 gelesen werden, es sei denn man möchte sich den Lesespaß selbst verderben, bevor die Geschichte die Chance dazu hatte. Die Bücher bauen inhaltlich aufeinander auf und sind nicht in sich abgeschlossen, für April ist der 4. und zum Glück letzte Band angesetzt.
Es ist für mich ziemlich schwer, an diesem Buch was wirklich richtig gutes zu finden. Das ging mit bereits bei den ersten beiden Teilen so und andere hätten oder haben die Reihe wahrscheinlich längst abgebrochen. Aber ich kann nicht, das widerstrebt mir aufs übelste. Generell breche ich selten Bücher ab, es sei denn sie sind wirklich stinklangweilig, und das ist diese Reihe eigebtlich nicht. Sie hat viele, viele, VIELE Schwachstellen, aber Langeweile gehört nicht dazu. Es ist immer was los bei den Jungs von IG und dafür bin ich ziemlich dankbar, denn würde der Schwung fehlen, würde das Buch in die Tonne kommen. Vielleicht klammere ich mich an diesen letzten Strohhalm, um die Serie zu beenden, oder ich bin masochistisch veranlagt und genieße die Qual durch die Bücher, who knows.
Zuerst zu den Schauplätzen, ich finde die Auswahl an sich dieses Mal gut, die Umsetzung der einzelnen Aufträge ließ stellenweise aber zu wünschen übrig. Die Schriftstellerin in London, Geneva James, war ganz nett, ich habe mich gefragt, ob ihr Name wohl eine Kombination aus Geneva Lee und E. L. James sein soll, die bekanntermaßen beide im Erotikgenre aktiv sind. Aber ansonsten gab es da nicht viel zu meckern, außer dass es gereicht hätte, Bo auf sie los zu lassen.
Mein Blut hat gekocht, als es dann nach Berlin ging. Zuerst freute ich mich riesig, weil ich dachte, es wäre für uns Deutsche vielleicht interessant zu sehen, wie eine amerikanische Autorin das wohl umsetzen wird, aber das Elend fing schon mit der Auftraggeberin an: Monika Schmidt. Die Autorin hat sich ausgerechnet für den deutschesten Nachnamen ever entschieden? Wirklich? Geht noch mehr Klischee?
Ja, das geht. Wir können jetzt mal alle raten, wie Monika Schmidt, die Chefin jenes deutschen Autokonzerns, aussieht. Na, irgendwelche Ideen? Natürlich, blond und blauäugig. Da kann man nur den Kopf schütteln, ich weiß nur nicht ob vor Empörung oder Belustigung.
Mein Fazit:
Nicht besser als Band 2, ich lese die Bücher eigentlich nur, um die Reihe beenden zu können. Einige kleine Lichtblicke gibt es, die sind mir 1,5 Sterne wert. Der Rest besteht aus Wiederholungen, platten Floskeln, enttäuschenden Entwicklungen und widerlichen Spitznamen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Fortsetzung, spannend, leidenschaftlich, liebevoll
Dream Maker - Triumph: London Berlin Washington D.C ist der 3. Teil der Dream Maker Reihe.
Das Cover passt perfekt zu seinen Vorgängern und die Farbgebung gefällt mir besonders gut.
Diesmal führt es Parker Ellis und sein …
Mehr
Tolle Fortsetzung, spannend, leidenschaftlich, liebevoll
Dream Maker - Triumph: London Berlin Washington D.C ist der 3. Teil der Dream Maker Reihe.
Das Cover passt perfekt zu seinen Vorgängern und die Farbgebung gefällt mir besonders gut.
Diesmal führt es Parker Ellis und sein Team erst nach London, wo eine Schriftstellerin von ihrer Schreibblockade befreit werden muss, danach geht es nach Berlin um einem Auto bei der Marketingstrategie ihrer Neuwagen zu helfen und zum Schluss will ein Kosmetikunternehmen in Washington D.C. die Unterstützung der IG.
Die „Fälle“ sind unterschiedlich und spannend und auch die Moral von Parker und seinem Team werden auf die Probe gestellt.
Die Beziehung zwischen Sky und Parker steht aber besonders im Vordergrund. Die Beiden können sich kaum voneinander trennen und Sky begleitet Parker sogar zu seinem ersten Fall. Ich fand das Knistern und die Erotik zwischen den beiden toll, aber manchmal hatte es auch seine Längen.
Neue Charaktere sind auch dazu gekommen: Annie ist die Vertretung für Wendy und versucht eifrig ihre Arbeit zu aller Zufriedenheit zu erledigen. Kendra wird als Unternehmensanwältin eingestellt, allerdings hat sie eine Vergangenheit mit Royce und ich bin sehr gespannt, ob man im nächsten Teil noch mehr von den Beiden erfährt.
Es sind noch einige Fragen offen. Auch ein Stalker hat es auf Sky und Parker abgesehen und konnte noch nicht gefasst werden. Ich bin gespannt, ob ich mit meinen Vermutungen richtigliege und warte sehnsüchtig auf den nächsten Teil!
Der Schreibstil war wieder sehr locker und flüssig, liebevoll und emotional, leidenschaftlich und mitreißend! Ein Buch, dass man trotz einiger Längen nur so in einem Rutsch weg liest.
Fazit: Tolle Fortsetzung, spannend, leidenschaftlich, liebevoll
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teil 3 der Reihe und so langsam geht die Luft aus.
Das Cover ist immernoch wie auch die anderen echt hübsch und ich würde mir wünschen, dass Buch würde dem gerecht werden, aber das wird es leider nicht.
Die Geschichte geht also weiter. Parker ist immernoch fleißig …
Mehr
Teil 3 der Reihe und so langsam geht die Luft aus.
Das Cover ist immernoch wie auch die anderen echt hübsch und ich würde mir wünschen, dass Buch würde dem gerecht werden, aber das wird es leider nicht.
Die Geschichte geht also weiter. Parker ist immernoch fleißig unterwegs und das Positive daran ist, dass Berlin und Washinton endlich mal ohne super sexy Gespielin für einen der Protas ausgehen. Das ermüdet nämlich langsam.
London dreht sich um eine Autorin mit Schreibblockade, die natürlich mit einem der 3 anbandelt. Und das Problem ist in Null komma nichts einfach aus dem Leben.
Berlin dreht sich um ein Autofirma die Probleme mit einer neuen Kampange hat und bei der die sexy Auftraggeberin mal was mit MIchael hatte und das jetzt für Spannungen sorgt.
In Washington dreht sich alles um Lobbyarbeit und einen Pharmakonzern, der mit schmutzigen Tierversuchen sein Geld verdiehnt und Politiker unter Druck setzen will. Natürlich bekommen wir auch hier wieder eine sexy neue Protagonistin vorgesetzt die die Ex von Royce ist.
Dazu kommt jetzt einen Thrillernote dazu, da wir nun Stalker zu haben scheinen von Parker und Skyler.
Was soll ich sagen. Langsam ist es einfach nur noch nervig. Wir spielen eigentlich immer weiter das gleiche Band ab und irgendwie habe wir alle paar Seiten eine total durchgeknallte Skyler, die entweder wie auf Drogen rumrennt, ihn antatscht, mit ihm Sex hat oder verrückt rumquietscht. Skyler wird mir einfach unsymphatisch, weil sie wie eine naive, dümmliche nur auf Sex ausseiende Tussi wirkt.
Ich frag mich gerade, wo das die starke Frau hin ist, in die sie sich verwandelt hatte?
Gehen der Autorin die Ideen aus? Das ganze wirkt so platt und flach, dass es echt traurig ist.
Auch dieser Teil mit den Stalkern wirkt zu gestellt und man hat recht schnell Vermutungen wer das sein könnte.
Ehrlich...ne Schauspielerin die Jahre lang komische psychotische Briefe bekommt von einem Fan und das fällt keinem auf oder es kommt keiner auf die Idee mal was zu unternehmen?
Meine Lichtblicke im Buch sind weiterhin Michael und seine kleine verrückte Sub , sowie Rachel und Nate.
Die bringen immer mal noch ein bisschen Abwechslung in das Ganze.
Es ist gut, dass nur noch ein Buch kommt und ich hoffe wirklich, dass sich da mehr auf den Stalker die Story richtet und nicht nur alle paar Seiten Sex von Sky und Park kommen. MIttlerweile bin ich dabei so gelangweilt, dass ich diese Seiten überblätter.
Für das Buch gibts von mir 2 1/2 Sterne. Mehr ist leider mit diesen sich immer wiederholenden Story nicht mehr drinnen. v_v
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dritte Sammelband der "Dream Maker"-Reihe setzt inhaltlich beinahe nahtlos dort an, wo die letzte Geschichte aufgehört hat - und dies bedeutet, dass die Ereignisse vom Ende des zweiten Bandes hier eine entscheidende Rolle spielen und den Fortgang der Handlung bestimmen. Gut …
Mehr
Der dritte Sammelband der "Dream Maker"-Reihe setzt inhaltlich beinahe nahtlos dort an, wo die letzte Geschichte aufgehört hat - und dies bedeutet, dass die Ereignisse vom Ende des zweiten Bandes hier eine entscheidende Rolle spielen und den Fortgang der Handlung bestimmen. Gut gefallen hat mir, wie die Autorin damit umgegangen ist; bei "Lust" hatte ich kritisiert, dass der Konflikt in Parkers Privatleben mir ein wenig zu sehr in die Länge gezogen wurde, doch ich mochte, dass er in diesem Buch offen thematisiert wurde und die Charaktere begonnen haben, an ihren Problemen zu arbeiten. Generell fand ich es schön, wie die Beziehung der Protagonisten sich in "Triumph" entwickelt hat; es ist nicht alles perfekt, aber man sieht, dass sie zusammen passen und ein tolles Paar abgeben. Die Mischung aus emotionalen und erotischen Momenten ist sehr gelungen und ich fand gut, wie sehr sie den jeweils anderen in ihr Leben integriert haben. Zudem war es interessant, zu Beginn und am Ende jeder Erzählung Skylers Sichtweise auf die Situation zu lesen.
Obwohl die Liebesgeschichte der beiden eine große Rolle spielt - alleine schon deshalb, weil Parker ja der Ich-Erzähler ist - rückte sie hier stellenweise in den Hintergrund, da ein größerer Fokus auf den anderen Paaren lag. So hat man ein paar kleine Einblicke in die Ehe von Skylers Bodyguards bekommen, doch hauptsächlich rückten Wendy und Michael in den Mittelpunkt, was mir sehr gut gefallen hat. Die beiden haben keine konventionelle Beziehung, doch man sieht, wie gut sie einander tun und dass sie sich trotz der Umstände glücklich machen. Ich fand es toll, dass Michael stärker in die Handlung eingebunden wurde und man mehr über ihn und sein bisheriges Leben erfahren hat. In "Washington D.C." taucht zudem ein neuer weiblicher Charakter auf, der eine gemeinsame Vergangenheit mit den drei Männern hat und hier gibt es sehr viel Potential für die nächsten Bände. Mir hat definitiv gefallen, wie die Autorin hier mit ihr umgegangen ist und ich bin schon gespannt darauf zu erfahren, was zwischen ihr und ihrem früheren Partner vorgefallen ist, da die Chemie zwischen ihnen offensichtlich noch stimmt und es bereits ein paar Andeutungen gab, die neugierig auf mehr machen. Es gibt noch eine weitere neue Figur, doch mit dieser kann ich um ehrlich zu sein noch nicht viel anfangen, da ich das Gefühl habe, dass irgendetwas nicht stimmt. Mal sehen, ob dieser Eindruck sich bestätigen wird.
Die Aufträge selbst waren abwechslungsreich. In "London" geht es um eine Schriftstellerin, die eine Schreibblockade hat, was ich ganz besonders faszinierend fand, doch auch die Entwicklung einer Kampagne für neue Autos und die Arbeit für ein Kosmetikunternehmen wurden spannend geschildert. In den ersten beiden Geschichten kam es mir so vor, als würden die Aufträge ein wenig in Hintergrund stehen, was mich nicht gestört hat, da das Privatleben der Charaktere ebenfalls interessant war, aber ich fand sehr gut, dass dies in der dritten Erzählung anders war. "Washington D.C." ist im Vergleich zu den anderen Teilen ernster und behandelt, wie schon aus der Inhaltsangabe und einer Anmerkung der Autorin vor Beginn des ersten Kapitels hervorgeht, Themen wie Ethik und Moral; es hat mir gefallen, dass es hier einmal eine ganz andere Art von Auftrag gab und die Protagonisten nicht so richtig wussten, wie sie mit den aufkommenden Konflikten umgehen sollten.
Meiner Meinung nach ist "Triumph" der bisher beste Sammelband, was wohl vor allem daran liegt, dass ich mochte, wie mit der romantischen Beziehung umgegangen wurde, doch ich fand auch den größeren Fokus auf den Nebencharakteren toll und die Arbeit von International Guy wurde ebenfalls interessant dargestellt. Zudem bin ich wegen gewisser Ereignisse schon sehr gespannt auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
