PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Konzern, der für das ultimative Heilmittel über Leichen geht ...Ein Menschheitstraum ist wahr geworden. Mithilfe des Wundermittels Bimini, entwickelt vom Hamburger Pharmakonzern Astrada, kann Alzheimer nun endgültig geheilt werden. Iliana Kornblum, Wissenschaftlerin bei Astrada, hat das Medikament mitentwickelt, und ihr Vater gehörte zu den ersten Geheilten. Deshalb ist sie alarmiert, als sie bei ihrem Chef auf geheime Versuchsdaten stößt. Daten, die nur einen Schluss zulassen: Für Heilung und ein längeres Leben nimmt Astrada auch Tote in Kauf. Welche grausame Wahrheit verbirgt sic...
Ein Konzern, der für das ultimative Heilmittel über Leichen geht ...
Ein Menschheitstraum ist wahr geworden. Mithilfe des Wundermittels Bimini, entwickelt vom Hamburger Pharmakonzern Astrada, kann Alzheimer nun endgültig geheilt werden. Iliana Kornblum, Wissenschaftlerin bei Astrada, hat das Medikament mitentwickelt, und ihr Vater gehörte zu den ersten Geheilten. Deshalb ist sie alarmiert, als sie bei ihrem Chef auf geheime Versuchsdaten stößt. Daten, die nur einen Schluss zulassen: Für Heilung und ein längeres Leben nimmt Astrada auch Tote in Kauf. Welche grausame Wahrheit verbirgt sich hinter dem Heilmittel?
Ein Menschheitstraum ist wahr geworden. Mithilfe des Wundermittels Bimini, entwickelt vom Hamburger Pharmakonzern Astrada, kann Alzheimer nun endgültig geheilt werden. Iliana Kornblum, Wissenschaftlerin bei Astrada, hat das Medikament mitentwickelt, und ihr Vater gehörte zu den ersten Geheilten. Deshalb ist sie alarmiert, als sie bei ihrem Chef auf geheime Versuchsdaten stößt. Daten, die nur einen Schluss zulassen: Für Heilung und ein längeres Leben nimmt Astrada auch Tote in Kauf. Welche grausame Wahrheit verbirgt sich hinter dem Heilmittel?
Jens Lubbadeh ist freier Journalist und hat bereits für 'Die Zeit', 'NZZ', 'Bild der Wissenschaft', 'Technology Review', 'Spiegel Online' und viele weitere Print- und Digitalmedien geschrieben. Für seine Arbeit wurde er mit dem Herbert Quandt Medien-Preis ausgezeichnet. Sein Roman-Debüt 'Unsterblich' hat auf Anhieb Kritiker und Leser gleichermaßen begeistert. Seitdem hat er mehrere hochkarätige Science-Thriller veröffentlicht. Jens Lubbadeh lebt in Berlin.
Produktdetails
- Heyne Bücher .32008
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 11. November 2019
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 139mm x 35mm
- Gewicht: 501g
- ISBN-13: 9783453320086
- ISBN-10: 3453320085
- Artikelnr.: 55690064
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Man klappt es nicht mehr zu bis zur letzten Seite.« Welt am Sonntag
Ich bin sehr beeindruckt von diesem Buch Transfusion von Jens Lubbadeh ! Ein brisantes Thema , die Heilung von der Alterserkrankung Alzheimer. Das wäre natürlich was ganz tolles,aber das liegt bestimmt noch in weiter Zukunft. Hier in diesem Buch nicht, ein Pharmakonzern hat dies geschafft …
Mehr
Ich bin sehr beeindruckt von diesem Buch Transfusion von Jens Lubbadeh ! Ein brisantes Thema , die Heilung von der Alterserkrankung Alzheimer. Das wäre natürlich was ganz tolles,aber das liegt bestimmt noch in weiter Zukunft. Hier in diesem Buch nicht, ein Pharmakonzern hat dies geschafft und viele Menschen geheilt, die Wissenschaftlerin Iliana Kornblum unsere Heldin kommt hinter die geheimen Inhaltsstoffe von Bimini und wie es gewonnen wird, skrupellose und kapitalistische Firmenleiter, stellt sie sich in den Weg um gegen das Unrecht vorzugehen. Ein Kampf gegen die Zeit um ihr eigenes Überleben beginnt, sehr dramatisch und mitreißend geschrieben. Dieses Buch hat mich begeistert, mitgerissen und schockiert, ich kann es nur empfehlen und dem Autor für dieses Werk gratulieren, ich war bis zum Ende voll mit dabei, so soll es sein !!!
Ich durfte dieses Buch als Buchflüsterin lesen und bedanke mich ganz herzlich dafür !!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich das Buch bekam, dachte ich, na ob mir das Buch gefällt. Es hat mir gefallen und mich überrascht. Die Geschichte ist beklemmend und trotzdem spannend. Man möchte hoffen, das die Pharmaindustrie nie zu solche Methoden greifen wird, um schlimme Krankheiten zu heilen. Leider war …
Mehr
Als ich das Buch bekam, dachte ich, na ob mir das Buch gefällt. Es hat mir gefallen und mich überrascht. Die Geschichte ist beklemmend und trotzdem spannend. Man möchte hoffen, das die Pharmaindustrie nie zu solche Methoden greifen wird, um schlimme Krankheiten zu heilen. Leider war ich vom Ende enttäuscht, ich hätte mir noch mehr Details gewünscht, z.B. was wurde aus dem Boss von Astrada.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon lange nicht mehr ein so gutes Buch gelesen. Das Titelbild ist schon absolut zutreffend. Bereits ab der ersten Seite wird man von der Handlung gefangen genommen und unglaublicherweise schon ab Seite 3 förmlich in das schwarze Loch mitten durch die "blutige" Geschichte …
Mehr
Ich habe schon lange nicht mehr ein so gutes Buch gelesen. Das Titelbild ist schon absolut zutreffend. Bereits ab der ersten Seite wird man von der Handlung gefangen genommen und unglaublicherweise schon ab Seite 3 förmlich in das schwarze Loch mitten durch die "blutige" Geschichte gesogen, die den Leser fortan nicht mehr loslässt. Die Spannung ist sofort da und lässt nie ab. Immer wieder habe ich mir nebenbei gedacht, jetzt kann doch nichts mehr kommen, aber es geht weiter, weiter, weiter. Immer wieder nimmt die Geschichte eine krasse Wendung, die ich so nicht erwartet habe. Auch das plötzliche Ende dieser rasanten Geschichte habe ich nicht so erwartet. Aber auch das Ende ist schlüssig und führt den Leser wieder durch die vom Autor gewählte Art langsam in die Realität zurück. Der Leser kann zum ersten Mal wieder tief Luft holen und auftauchen aus den Intrigen, Wirrungen und hochkriminellen "blutigen" Machenschaften von Pharmaindustrie und den dahinter stehenden beteiligten Personen, die bereit sind, für ihre persönlichen Ziele alles erdenkliche und auch vorher nicht vorstellbare zu tun. Ich finde diese Art des Abschlusses wunderbar, überraschend und eben anders gelöst, wie so oft mit einem bombastischen Ende, dem aber viel Logik der eigentlichen Geschichte fehlt. Das ist hier überhaupt nicht der Fall. Ich möchte dem Buch daher unbedingt die höchste Auszeichnung geben. Es ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Es ist durchgehend schlüssig. Es ist toll geschrieben und einfach zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow, was für ein krasses Buch. Ich durfte es als Testleserin lesen und muss sagen, dass ich am Anfang recht skeptisch war, wie soll mich denn ein Buch, das Transfusion heisst fesseln ? Aber ich wurde schon nach wenigen Seiten eines besseren belehrt und muss sagen, dass ich schon lange kein so …
Mehr
Wow, was für ein krasses Buch. Ich durfte es als Testleserin lesen und muss sagen, dass ich am Anfang recht skeptisch war, wie soll mich denn ein Buch, das Transfusion heisst fesseln ? Aber ich wurde schon nach wenigen Seiten eines besseren belehrt und muss sagen, dass ich schon lange kein so realistisches Buch gelesen habe. Spannend und erschreckend, gerade weil es so glaubwürdig und durchaus möglich ist. Ich werde auf jedem Fall an dem Autor dranbleiben und mir weitere Bücher von ihm zulegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie weit darf die Pharmaindustrie gehen um ihre Medikamente zu erforschen und auf den Markt zu bringen? Wie viele Menschen müssen dabei sterben, damit andere geheilt werden?
In diesem Buch zeigt Jens Lubbadeh ganz mitreißend wie skrupellos der Pharmakonzern Astrada vorgeht um sein …
Mehr
Wie weit darf die Pharmaindustrie gehen um ihre Medikamente zu erforschen und auf den Markt zu bringen? Wie viele Menschen müssen dabei sterben, damit andere geheilt werden?
In diesem Buch zeigt Jens Lubbadeh ganz mitreißend wie skrupellos der Pharmakonzern Astrada vorgeht um sein Heilmittel für Alzheimer auf den Markt zu bringen. Die Forscherin Iliana Kornblum entdeckt das Geheimnis hinter der Gewinnung des Alzheimer-Mittels Bimini und gerät selbst in einen Gewissenskonflikt. Ihr Vater wurde als einer der ersten mit Bimini von Alzheimer geheilt, doch was passiert mit ihm und vielen anderen Menschen wenn das Mittel nicht mehr hergestellt wird? Doch wie kann sie es rechtfertigen, dass Kinder bei der Herstellung dieses Mittels ausgebeutet werden und sterben müssen?
Zu diesem Gewissenskonflikt kommt dann auch noch der Kampf um ihr eigenes Leben dazu und ein Wettrennen mit der Zeit beginnt...
Auch wenn die Heilung von Alzheimer hier nur Fiktion ist, spricht Herr Lubbadeh hier ein sehr Ernstes Thema an. Vielleicht regt es auch den einen oder anderen an, der Pharmaindustrie hier und da ein wenig kritischer zu begegnen. Das Buch hat mich von der ersten Seite an sofort mitgerissen, ich kann es nur wärmstens weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch nach meinem Geschmack
Genau so mag ich Bücher: Wenn man sich beim Lesen ständig fragt: Ist das nun Fiktion oder Tatsache? Steckt was dahinter oder ist das nur eine Idee?
Denn hier traut man niemandem, außer der Protagonistin. Und das gefällt mir. Daß es …
Mehr
Ein Buch nach meinem Geschmack
Genau so mag ich Bücher: Wenn man sich beim Lesen ständig fragt: Ist das nun Fiktion oder Tatsache? Steckt was dahinter oder ist das nur eine Idee?
Denn hier traut man niemandem, außer der Protagonistin. Und das gefällt mir. Daß es nebenbei noch spannend ist, hat mich am Buch kleben lassen. Ich habe es mir gleich gekauft und noch zwei andere dazu - denn gute Autoren muß man genießen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Zu Beginn möchte ich kurz auf das traumhafte Cover eingehen. Es hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ich finde es auch thematisch sehr gut gewählt. Es passt perfekt zur Geschichte und ist auch optisch ein wirklicher Hingucker.
Kommen wir nun zur …
Mehr
Meine Meinung:
Zu Beginn möchte ich kurz auf das traumhafte Cover eingehen. Es hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ich finde es auch thematisch sehr gut gewählt. Es passt perfekt zur Geschichte und ist auch optisch ein wirklicher Hingucker.
Kommen wir nun zur Geschichte. Der Schreibstil ist gut verständlich und lässt sich wirklich ohne Probleme lesen. Auch die Grundidee der Handlung ist alles andere als schlecht. Es gibt leider jedoch einige Dinge, die mich persönlich sehr an dem Buch gestört haben und meinen Lesefluss immer wieder unterbrochen haben.
Der folgende Teil Rezension enthält Spoiler, da ich sonst die Probleme, die ich mit dem Buch hatte, nicht verdeutlichen kann.
Im Laufe der Geschichte passieren viele Dinge, die den normalen Leser wahrscheinlich nicht stören würden, in Bezug auf Krankheitsentwicklungen und Symptomen oder ähnliches. Da ich aber Biologie studiere, sind mir leider einige gravierende Fehler aufgefallen, die mich immer wieder haben stutzen lassen.
So altern Personen über Nacht 20 Jahre, Demenzsymptome verschwinden innerhalb von Sekunden und tauchen danach nie wieder auf oder aber auch die Medikamentenforschung die nur wenige Monate oder Jahre dauert und nicht Jahrzehnte.
Natürlich ist mir bewusst, dass es sich hierbei um eine fiktive Geschichte handelt. Trotzdem wird so getan, als sei alles genau so möglich und das ist es leider schlicht weg einfach nicht.
Andere Dinge dafür wie zum Beispiel die Namen der Pharmakonzerne existieren wirklich oder auch die unterschiedlichen Methoden zur Bestimmung von verschiedenen Werten oder die Art der Verfahren stimmen. Dies würde mich in einem Si-Fi Roman nicht stören, in einem Thriller aber schon.
Auch das Ende hat mich ziemlich enttäuscht und ich hätte mir einen richtigen Abschluss sehr gewünscht . Es endet in einem Cliffhanger und man wird danach mit einem Interview, welches 12 Jahre später stattfindet getröstet.
Fazit:
Leider überzeugte mich das Buch nicht wirklich. Durch die für mich persönlich vielen unlogischen Momente und den fehlenden Tiefgang hatte ich leider keine große Freude das Buch zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anfangs dachte ich noch "oh ne, diese Geschichte ist so fiktiv und entwickelt sich bestimmt in etwas, das du doof findest". Aber schon nach den ersten drei, vier Kapiteln war ich in der Story gefangen. Die Protagonistin Illi ist symphathisch, der Leser fiebert mit ihr mit und teilt ihre …
Mehr
Anfangs dachte ich noch "oh ne, diese Geschichte ist so fiktiv und entwickelt sich bestimmt in etwas, das du doof findest". Aber schon nach den ersten drei, vier Kapiteln war ich in der Story gefangen. Die Protagonistin Illi ist symphathisch, der Leser fiebert mit ihr mit und teilt ihre Gedanken. Die Wendungen, die es im Laufe des Buches gibt, gefallen mir sehr gut, sie machen das Ganze noch ne Ecke spannender. Das Ende kommt allerdings dann für mich sehr abrupt, als hätte der Autor es kappen müssen. Irgendwie fehlt dann zunächst auch die Erklärung. Und wenn ich den Epilog nicht gelesen hätte, hätte ich diese nicht entdeckt. Darin wird aber auch nicht alles erklärt, nur so viel, um es gerade zu verstehen. Hier hätte ich mir einen ausführlicheren Epilog gewünscht. Dennoch vergebe ich absolut verdiente vier Sterne. Das Buch hat mich absolut positiv überrascht und ich empfehle es sehr gern weiter.
FAZIT: eine absolute Leseüberraschung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem Container in Hamburg werden die Leichen von fünf indischen Mädchen gefunden, im Arm hat jede von ihnen ein Kuscheltier des Pharmakonzerns Astrada. Der hat gerade erst für überragende Schlagzeilen gesorgt, da ein Heilmittel für Alzheimer entwickelt wurde. Daran war …
Mehr
In einem Container in Hamburg werden die Leichen von fünf indischen Mädchen gefunden, im Arm hat jede von ihnen ein Kuscheltier des Pharmakonzerns Astrada. Der hat gerade erst für überragende Schlagzeilen gesorgt, da ein Heilmittel für Alzheimer entwickelt wurde. Daran war führend die Wissenschaftlerin Iliana Kornblum beteiligt, deren Vater selbst an Alzheimer erkrankt war. Doch als sie auf geheime Daten zur Forschung stößt, die ihr unbekannt waren, verdichtet sich ihre Sorge, dass Astrada und ihr Chef ein falsches Spiel spielen. Sie begibt sich in große Gefahr, indem sie sich auf die Suche nach Antworten auf ihre Fragen macht.
„Transfusion“ ist ein spannender Thriller, der sich mit der Pharmabranche und wissenschaftlichen Forschungsmöglichkeiten auf interessante Weise auseinandersetzt. Die Idee des Autors Jens Lubbadeh ist wirklich großartig und sollte eigentlich ein grandioses Buch garantieren, leider scheitert er dann an der Umsetzung. Die Protagonistin Iliana Kornblum bleibt konturlos und konnte mich als Leserin einfach nicht mitnehmen. Die gute Möglichkeit, die Geschichte auch noch aus einer anderen Perspektive zu erzählen, beispielsweise von dem Redakteur des Nachrichtenmagazins SPIEGEL, der in dem Fall ermittelt oder von der Aktivistin, die gegen Astrada vorgeht, lässt der Autor leider liegen und so kennen wir fast die ganze Zeit nur Ilianas (sehr eingeschränkte) Perspektive, was dem Buch die Spannung nimmt. Auch die Auflösung zum Schluss, die kaum als eine solche bezeichnet werden kann, fand ich recht schwach und wenig überzeugend.
Zwar ist der Schreibstil von Lubbadeh sehr flüssig und der Roman gut lesbar, der Plot hat für mich aber doch einige große Schwächen und kann nur begrenzt überzeugen, auch wenn ich die Grundidee hervorragend finde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die geheimen und dunklen Seiten der Pharmaindustrie“
Der Pharmakonzern Astrada hat ein Heilmittel gegen Alzheimer gefunden. An der Forschung beteiligt war auch die Wissenschaftlerin Iliana Kornblum, deren Vater durch das Heilmittel auch wieder gesund geworden ist. Aber Iliana kommt …
Mehr
"Die geheimen und dunklen Seiten der Pharmaindustrie“
Der Pharmakonzern Astrada hat ein Heilmittel gegen Alzheimer gefunden. An der Forschung beteiligt war auch die Wissenschaftlerin Iliana Kornblum, deren Vater durch das Heilmittel auch wieder gesund geworden ist. Aber Iliana kommt einer grausamen Wahrheit auf die Spur, wird das Heilmittel auf Kosten unschuldiger Kinder aus Indien hergestellt?
Der Thriller hat mir sehr gut gefallen. Das Thema Pharmaindustrie samt ihren Schattenseiten ist gut umgesetzt. Hier natürlich auf sehr extreme Weise, bleibt nur zu hoffen, dass dies auch Fiktion ist und bleibt. Das Buch war sehr spannend geschrieben, von der ersten bis zur letzten Seiten war Spannung vorhanden und es gab für mich auch keine langwierigen Passagen im Buch. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, sehr flüssig geschrieben, Personen- und Ortsbeschreibungen fand ich präzise und ohne dass diese zu ausschweifend waren. Die Hauptakteurin des Buches, Iliana Kornblum, kam bei mir als Leser gut an und man hat mit ihr mitgefiebert.
Fazit: Ein schwieriges Thema wurde in einen sehr spannenden Thriller umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für