Nicole Siemer
Broschiertes Buch
Totentier: Psychothriller
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." - Christian MorgensternEine Reihe brutaler Morde zieht sich durch Grubingen. Schnell stellt sich heraus, dass der Täter es auf Tierquäler abgesehen hat und sich selbst als eine Art Gerechtigkeitskämpfer sieht.Während die Mordkommission unter Führung von Dezernatsleiter Frederick Weimar die Ermittlungen aufnimmt, feiert die Tierschutzorganisation "Animal Avengers" den Mörder wie einen Volkshelden.Kriminalhauptkommissar Markus Penning wird zum Leiter der "SoKo Tierrächer" ernannt, obwohl er sich nach einer viermonatigen ...
"Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." - Christian MorgensternEine Reihe brutaler Morde zieht sich durch Grubingen. Schnell stellt sich heraus, dass der Täter es auf Tierquäler abgesehen hat und sich selbst als eine Art Gerechtigkeitskämpfer sieht.Während die Mordkommission unter Führung von Dezernatsleiter Frederick Weimar die Ermittlungen aufnimmt, feiert die Tierschutzorganisation "Animal Avengers" den Mörder wie einen Volkshelden.Kriminalhauptkommissar Markus Penning wird zum Leiter der "SoKo Tierrächer" ernannt, obwohl er sich nach einer viermonatigen Auszeit aufgrund eines schweren Verlustes kaum dazu imstande fühlt. Dann wären da auch noch diese seltsamen Aussetzer, die ihn seit einer Weile quälen. Blackouts und das Erwachen an Orten, ohne zu wissen, wie er dorthin gelangt ist. Als er in seiner Wohnung einen Gegenstand findet, der mit einem der Morde in Verbindung gebracht wird, stellt sich für Markus die Frage: Versucht jemand ihm die Morde anzuhängen, oder ist er am Ende sogar selbst der Tierrächer?Spannungsgeladen, fesselnd und tiefgründig - das ist der neue unheimliche Psychothriller von Nicole Siemer. Wie keiner Zweiten gelingt es ihr, Schrecken und Humor zu verweben.
Nicole Siemer wurde 1991 in Papenburg (Emsland, Niedersachsen) geboren. Seit dem Abschluss ihres Belletristik Fernstudiums an der Schule des Schreibens 2017 widmet sie sich in erster Linie unheimlichen Geschichten mit philosophischem Einschlag. Nebenbei schreibt sie Kurzgeschichten, die sie auf ihrem Blog kostenlos zur Verfügung stellt: https://dreiwoerter.de
Produktdetails
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: CPEV03
- Erstauflage
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 23mm x 141mm x 192mm
- Gewicht: 361g
- ISBN-13: 9783969669914
- Artikelnr.: 62283145
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Tod in Grubingen
"Totentier" von Nicole Siemer ist der neueste Thriller der Autorin und von der ersten Seite an spannende Lesekost. Wir begleiten hier Kriminalhauptkommissar Markus Penning auf der Suche nach einem Täter, der Täter grausam ermordet. Die Opfer des gesuchten …
Mehr
Tod in Grubingen
"Totentier" von Nicole Siemer ist der neueste Thriller der Autorin und von der ersten Seite an spannende Lesekost. Wir begleiten hier Kriminalhauptkommissar Markus Penning auf der Suche nach einem Täter, der Täter grausam ermordet. Die Opfer des gesuchten Serienkillers haben alle selbst etwas mit dem Tod von Tieren zu tun.
Markus selber plagen während der gesamten Ermittlungen so seine ganz eigenen, düsteren Probleme. Er ist noch traumatisiert nach einem dramatischen Ereignis in der jüngeren Vergangenheit, trinkt deshalb zuviel und hat Albträume und Blackouts.
Manches hier in diesem Psychospiel ist nicht das, was es scheint.
Die Autorin spielt hier geschickt mit den Ängsten und Gefühlen der Leser und schafft es dabei, die Spannung weit oben zu halten. Im Grunde geht es hier um die Geschichte von Markus und was sich weiter daraus ergibt und dann der Kriminalfall um den Serienmörder, der Tierquäler grausam tötet.
Die beiden Storys nähern sich aneinander an und sind tiefer ineinander verflochten, als es den ersten Anschein hat.
Sehr gut gefällt mir, dass hier auf die Problematik mit dem Recht der Tiere hingewiesen wird und das viele Leid, dass es da gibt.
Einen ganz kleinen Abzug gibt es bei mir für das Finale, was dann ein wenig zu zeitig kam und dadurch für mich noch einige Fragen unbeantwortet ließ. Ich warte jetzt ganz gespannt auf das nächste Werk der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalhauptkommissar Markus Penning hat eine schwierige Zeit hinter sich. Seine geliebte Frau ist tot, er ist suspendiert worden und der Alkohol ist mittlerweile sein bester Freund geworden. Dass auch noch Aussetzer dazu kommen, wo er plötzlich an einem anderen Ort aufwacht, macht seine …
Mehr
Kriminalhauptkommissar Markus Penning hat eine schwierige Zeit hinter sich. Seine geliebte Frau ist tot, er ist suspendiert worden und der Alkohol ist mittlerweile sein bester Freund geworden. Dass auch noch Aussetzer dazu kommen, wo er plötzlich an einem anderen Ort aufwacht, macht seine Situation noch schlimmer. Als eine brutale Mordserie beginnt, die sich gegen Tierquäler richtet, bietet ihm sein Vorgesetzter und Freund Frederick Weimar die Leitung der ,,Soko Tierrächer an und gemeinsam gehen sie auf Verbrecherjagd. Doch schon bald wird dabei Markus mit seiner Vergangenheit konfrontiert, in der seine wieder aufgetauchte Schwester Sabine eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Schon bald ist Markus in einen Strudel von Ereignissen gefangen wo er selbst nicht mehr weiß, was richtig und was falsch ist. Kann es sein, dass sogar er selbst der mordende Tierrächer ist?
Wieder einmal entführt die Autorin Nicole Siemer den Leser zu dem fiktiven Ort Grubingen, wo es nicht immer mit rechten Dingen zu geht. Dieses Mal hat sich die Autorin ein wichtiges und auch emotionales Thema für ihren Psychothriller ausgesucht. In dem Roman ,, Totentier“ lässt sie einen eiskalten Killer Jagd auf Tierquäler machen. Dass sie dabei nicht immer zimperlich ist, sei nur als Warnung gesagt. So wie die Tiere getötet wurden, so werden auch die Menschen getötet. Die Autorin schafft es dabei durch eine bildhafte und eindringliche Art und Weise nicht nur teils gruselige Spannung, sondern auch emotionale Gefühle aufkommen zu lassen. Das wichtige Thema der Tierquälerei steht dabei im Fokus. Die Morde, wie sie hier beschrieben werden, sind natürlich nicht in Ordnung, aber es soll ein wachrütteln sein um über die oft lächerlichen Strafen nachzudenken. Denn Tiere sind keine Sache, sondern Lebewesen, die es Wert sind dass man sie schätzt und gut behandelt.
In dem Roman muss Markus einen schweren Weg gehen. Selbst als Leser weiß man nie so genau, was ist Wahrheit und was Fantasie. Es ist ein Psychothriller, der auch ein wenig mystisch angehaucht ist, was die ganze Geschichte somit auch gruselig erscheinen lässt. Ein spannender Roman also, den man sicher nicht so schnell vergessen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Polizist Markus Penning versucht sich nach schweren Schicksalsschlägen wieder ins Leben und den Beruf zurückzukämpfen, doch er leidet unter Aussetzern und wacht an verschiedensten Orten auf, ohne zu wissen wie er da hingekommen ist. Er zweifelt an sich selbst und muss doch einen …
Mehr
Der Polizist Markus Penning versucht sich nach schweren Schicksalsschlägen wieder ins Leben und den Beruf zurückzukämpfen, doch er leidet unter Aussetzern und wacht an verschiedensten Orten auf, ohne zu wissen wie er da hingekommen ist. Er zweifelt an sich selbst und muss doch einen Mörder jagen, der es auf Tierquäler abgesehen hat und von einer Tierschutzgruppe als Held verehrt wird. Doch kann er es schaffen den Täter zu fassen oder ist er selbst irgendwie verwickelt?
Das Buch wird als „Psychothriller“ bezeichnet und man taucht mit Markus Penning auch tief in die Psyche einer Person ein – inklusive aller Ängste, Zweifel und Sorgen, die mit schlafwandlerischen Ausflügen einhergehen. Doch als Thriller, der für mich immer stark mit Spannung und am besten auch mit Cliffhangern verbunden ist, würde ich es nicht bezeichnen.
Der Schreibstil ist wunderbar, man kommt gut rein und es ist flüssig zu lesen. Die Story und ihr Verlauf konnten mich aber leider nicht überzeugen: die Aussetzer des Polizisten waren für mich nicht so präsent, dass ich als Leser eine (Mit)Täterschaft in Erwägung ziehen konnte und auch die Auswahl der Opfer führte recht schnell zu einem möglichen Verlauf, der sich dann auch bewahrheitet hat. Die Auflösung und Beweggründe des Täters waren mir dann auch etwas zu seltsam, aber vielleicht bin ich für sowas auch nicht offen genug.
Leider wurde auch einiges schon im Lauf der Geschichte aufgelöst - ein fulminantes, spannendes Finale gab es daher nicht für mich.
Ein solides Werk mit besonderer Thematik, das mich jedoch hinsichtlich Story und Spannungsbogen nicht überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist sehr mystisch und spannend gestaltet und greift das Thema der Psyche sehr gut auf. Man erkennt eine Gestalt im Kopf eines Mannes und das ganze ist sehr interessant und mystisch aufgebaut und gezeichnet. Optisch wirklich sehr schön gemacht.
Meinung:
Ein spannender …
Mehr
Cover:
Das Cover ist sehr mystisch und spannend gestaltet und greift das Thema der Psyche sehr gut auf. Man erkennt eine Gestalt im Kopf eines Mannes und das ganze ist sehr interessant und mystisch aufgebaut und gezeichnet. Optisch wirklich sehr schön gemacht.
Meinung:
Ein spannender und fesselnder Psychothriller, der wichtige Themen und brisante Brennpunkte aufgreift. Markus hat es momentan nicht leicht und noch mit dem Verlust seiner Frau zu kämpfen. Als Kriminaloberkommissar wird er mit einen brutalen Fall vertraut, bei dem es der Täter auf Tierquäler abgesehen hat. Doch seine Blackouts geben Rätsel auf und zu denken. Was steckt dahinter.
Doch zu viel sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Lasst auch selbst von diesem Fall berühren und ergreifen. Fesselnd und spannend sorgt dieser für actionreiche und tiefgründige Unterhaltung.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Man kommt schnell und die Geschehnisse hinein. Es wird aus Sicht von Markus aus der erzählenden Perspektive dargestellt und man kommt so sehr gut in seine Gedanken und Handlungen hinein. Man kann Markus Vorgehensweise dadurch sehr gut nachvollziehen und auch die Emotionen und Gefühle werden dabei sehr gut übermittelt.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen einen guten und fesselnden Lesefluss.
Die Charaktere, sowie auch die Nebencharaktere sind sehr gut durchdacht und man kann den Handlungen und Geschehnissen sehr gut folgen. Die aufgeworfenen Fragen klären sich am Ende, so dass das Ende sehr stimmig wirkt. Ein actionreicher und spannungsgeladener Showdown sorgen für ein stimmiges und gelungenes Ende. Emotionen, Tiefgründigkeit und Spannung sorgen für gute Unterhaltung vom Anfang bis zum Ende. Ein besonderer Psychothriller, der mit voll und ganz überzeugen konnte.
Fazit:
Emotionen, Tiefgründigkeit und Spannung sorgen für gute Unterhaltung vom Anfang bis zum Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als eine Reihe brutaler Morde die Stadt erschüttert, stellt sich schnell heraus, dass die Opfer allesamt Tierquäler sind, die der Täter bestraft. Der seit fast vier Monaten suspendierte Kriminalhauptkommissar Markus Penning wird zum Leiter der Sonderkommission ernannt. Dieser …
Mehr
Als eine Reihe brutaler Morde die Stadt erschüttert, stellt sich schnell heraus, dass die Opfer allesamt Tierquäler sind, die der Täter bestraft. Der seit fast vier Monaten suspendierte Kriminalhauptkommissar Markus Penning wird zum Leiter der Sonderkommission ernannt. Dieser kämpft nicht nur mit den Auswirkungen des Mordes an seiner Frau, sondern auch mit sonderbaren Aussetzern, die ihn an Orten erwachen lassen, die ihm unbekannt sind. Als ein Gegenstand vor seiner Wohnung abgelegt wird, der eindeutig dem Täter oder der Täterin zuzuordnen ist, trifft er eine falsche Entscheidung.
Die ersten Seiten drehen sich um den Kriminalhauptkommissar und seine Alkoholsucht, das wird mir dann irgendwann fast zu viel. Überhaupt dreht sich weit über die Hälfte des Buches nur um Markus Penning, seine Familie und die neue Bekanntschaft, mit der er fast sofort im Bett landet, obwohl er nach dem Tod seiner Frau suspendiert und wegen dem Mord so verzweifelt ist, dass er sich fast zu Tode säuft. Ich habe das Gefühl, die Autorin ist sich nicht sicher, worauf sie mein Augenmerk richten möchte, fast chaotisch erscheint mir der Plot. Die Morde sind da nur ein Beiwerk, das ich beim lesen tatsächlich oft vergesse.
Ich kann die Verhaltensweisen der Beteiligten nicht nachvollziehen; weder der Kriminalhauptkommissar, noch sein Vorgesetzter, geschweige denn seine neue Freundin handeln logisch für mich. Die Arbeitsmoral des ersteren ist im übrigen außerordentlich schlecht, das ist mir einfach zu unrealistisch. Wenn er nicht im Suff Selbstgespräche führt, macht er sich Gedanken um seine Haustiere oder die Schwester, die plötzlich wieder Kontakt zu ihm und seinem Vater sucht. Da sind die bestialischen Morde verständlicherweise nebensächlich. Im übrigen auch dann, als ein möglicher Verdächtiger Kontakt zu ihm sucht und… Na, lassen wir das.
Erwartet habe ich einen Psychothriller, bekommen habe ich ein etwas chaotisches Gebilde, dem die Realität abhandenkommen ist und wo ein roter Faden fehlt. Ein Logikfehler jagt den anderen und ich bemühe mich, objektiv zu bleiben, obwohl ich längst den Überblick verloren habe. Mit zu viel Drama und zu wenig Thriller hat mich die Geschichte leider nicht überzeugen können. Für die Idee und das grandiose Cover vergebe ich 2,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach „Akuma“ ist dieser Psychothriller mein zweites Buch der Autorin und auch dieser konnte mich wieder fesseln. Das Taschenbuch enthält eine Inhaltswarnung, dass die fiktiven Schilderungen von Erlebnissen evtl. bei Betroffenen entsprechende Reize auslösen können.
Diese …
Mehr
Nach „Akuma“ ist dieser Psychothriller mein zweites Buch der Autorin und auch dieser konnte mich wieder fesseln. Das Taschenbuch enthält eine Inhaltswarnung, dass die fiktiven Schilderungen von Erlebnissen evtl. bei Betroffenen entsprechende Reize auslösen können.
Diese Warnung ist allerdings erst nach der Story abgedruckt worden und sollte meiner Meinung nach zu Beginn eines Thrillers gesetzt werden, denn welcher Leser blättert erst mal ans Ende?
So war ich tatsächlich auch zu Beginn etwas geschockt, wie heftig die Beschreibungen über Gewalt und Verstümmelungen gegenüber Tieren und Menschen sowie den Tod geschildert sind. Dieser Plot ist definitiv nichts für schwache Nerven doch trotzdem schaffte es Nicole Siemer mich zu fesseln.
In dieser Story geht es um die brutalen Mode in Grubingen, bei welchem der Mörder sich Tierquäler als Opfer aussucht. Der Killer scheint sich wohl als eine Art Gerechtigkeitskämpfer für Tiere zu halten und tötet deshalb seine Opfer auf die gleiche Art ihrer Verbrechen.
Die SoKo „Tierrächer“ ernennt den Kriminalhauptkommissar Markus Penning zum Leiter. Dieser kommt nach einer viermonatigen Auszeit aufgrund des schweren Verlustes seiner Frau Jasmin wieder in den Dienst. Er weiß nicht ob er den Herausforderungen schon gewachsen ist, denn ihn quälen seitdem seltsame Aussetzer, die auch an seinem momentanen Alkoholkonsum liegen könnten. Allerdings findet er in seiner Trauer gerade nur bei seinen geliebten Haustieren und der Flasche Halt.
Eine Leiche nach der anderen wird aufgefunden und der Fall nimmt schnell Fahrt auf. Als Markus in seiner Wohnung sogar Tatgegenstände findet und für so manchen Blackout keine Erinnerung hat, zweifelt er an sich selbst.
Will ihm jemand die Morde anhängen oder ist er sogar selbst der Tierrächer?
Von Beginn an ist die Spannung recht hoch und war direkt nach den ersten Seiten in der Story drin. Die Autorin hat mit Markus und seinem Vorgesetzten Frederick sowie Nathalie sehr authentische Charaktere erschaffen, die perfekt in die Geschichte eingebracht wurden. Der Leser erlebt die Story in der Erzählperspektive und kann aufgrund der Gedankengänge mit Markus direkt mitfühlen. Nicole hat wieder etwas Mystisches und Fantasy eingebaut, aber mir gefielen die Dialoge des Engelchen und des Teufelchen von Markus, die die Story absolut auffrischten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und gruselig geht es zu in Grubingen - Nicole Siemer in Bestform!
"Totentier" von Nicole Siemer ist im August 2021 als Taschenbuch mit 320 Seiten bei Nova MG erschienen.
Zum wiederholten Male entführt die Autorin den Leser nach Grubingen, in dieses gruselige, seltsame …
Mehr
Spannend und gruselig geht es zu in Grubingen - Nicole Siemer in Bestform!
"Totentier" von Nicole Siemer ist im August 2021 als Taschenbuch mit 320 Seiten bei Nova MG erschienen.
Zum wiederholten Male entführt die Autorin den Leser nach Grubingen, in dieses gruselige, seltsame Dorf. Diesmal ist dort ein Serienmörder am Werk, dessen Opfer eines gemeinsam haben: sie sind allesamt Tierquäler! Und der Täter übt Rache bzw. will Gerechtigkeit walten lassen...
Man gründet die SoKo Tierrächer, Leiter der Ermittlungen ist KHK Markus Penning. Dieser ist eigentlich gar nicht einsatzfähig, versucht er doch nach wie vor, den Schmerz über den Mord an seiner Frau vor 4 Monaten mit Alkohol zu betäuben. Desweiteren hat er merkwürdige Aussetzer, erwacht an Orten, ohne sich erinnern zu können, wie er dorthin gekommen ist. Als dann noch ein Gegenstand in seiner Wohnung gefunden wird, den man mit einem der Morde in Verbindung bringt, kommen Zweifel auf: Versucht jemand, Penning fertigzumachen oder ist er gar selbst der Täter?
Nicole Siemer hat es auch mit "Totentier" wieder geschhafft, mich von der ersten Seite an zu fesseln und atemlose Spannung aufkommen zu lassen.
Die ohnehin düstere und gruselige Atmosphäre Grubingens wird durch die Morde noch schauriger. Zugleich sympathisiert man aber auch irgendwie mit dem Täter, denn die Opfer haben sich ja ebenfalls Schlimmes zuschulden kommen lassen. Dass die Tierschützer den Mörder feiern, kann ich wirklich gut nachvollziehen. Es ist einfach furchtbar, was Menschen Tieren oftmals antun und dass es nach wie vor Exemplare der Spezies Mensch gibt, die Tiere als Gegenstände betrachten...
Penning ist ein sehr facettenreicher Charakter mit derben Ecken und Kanten, und durch seine Aussetzer wird der Fall zudem noch wahnsinnig persönlich für ihn. So hatte er mein ganzes Mitgefühl und ich habe permanent die Daumen gedrückt, dass er sein Leben wieder auf die Reihe bekommt...
Dadurch wirkte der Ermittler sehr authentisch, und auch die Morde bekamen noch mehr Authentizität durch die Tatsache, dass die Tierquälereien der Opfer auf wahren Begebenheiten beruhen.
Mein Fazit: Ein weiterer fesselnder, düsterer und großartiger Psychothriller der Autorin, der unter die Haut geht - unbedingte Leseempfehlung!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir ganz gut, besonders die Farbgebung.
Den Schreibstil finde ich völlig in Ordnung. Er liest sich sehr gut.
Auch der Anfang der Geschichte gefiel mir gut.
Das Thema fand ich sehr spannend und ich war voller Freude zu sehen, wie Nicole Siemer dieses Thema umgesetzt …
Mehr
Das Cover gefällt mir ganz gut, besonders die Farbgebung.
Den Schreibstil finde ich völlig in Ordnung. Er liest sich sehr gut.
Auch der Anfang der Geschichte gefiel mir gut.
Das Thema fand ich sehr spannend und ich war voller Freude zu sehen, wie Nicole Siemer dieses Thema umgesetzt hat. Des Öfteren konnte ich das hin und her überlegen, was ist wirklich richtig sehr gut nachvollziehen. Schließlich ist Tiere quälen nichts schönes und auch die Tiere haben Gefühle. Dennoch ist die Strafe Seher gering für Tierquäler. Ich finde es toll, dass Nicole Siemer darauf aufmerksam macht mit ihrem Buch.
Schade fand ich, dass es an sich ein Team gab, wo Markus sogar Leiter ist, aber dieses Team nicht wirklich viel mit einbezogen wurde.
Dadurch wirkte es mir manchmal zu oberflächlich an manchen Stellen, dadurch dass die Polizeiarbeit gefehlt hat.
Die Beziehung von Markus ging mir etwas zu schnell vonstatten. Da hätte ich mir tatsächlich mehr Tiefe in den Protagonisten, sowie in der Geschichte gewünscht.
Ein paar Dinge/Punkte wurden mir zu schnell abgehandelt. Dabei hat Nicole Siemers Buch Totentier definitiv echt gutes Potential.
Ab Seite 160 wurde es spannender und aufregender. Die Geschichte nahm ab da richtig Fahrt auf, sowie ich es mir gewünscht habe. Es geht auch viel um Markus und seine Vergangenheit und der Trauerbewältigung, sowie um Tierquäler.
SPOILER:
Es gibt einige Unstimmigkeiten, wie die mit dem Handy.
Ich bin irritiert. Wie kann es sein, dass Frederick mit dem Handy von Markus, die Wahlwiederholung drückt und die Bandansage anhört, wenn Markus sein Handy bei sich hat die ganze Zeit?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Totentier" von Nicole Siemer, ist ein hochspannend und fesselnder Psychothriller indem Tierschutz einmal anders dargestellt wird.
Eine Reihe brutaler Morde erschüttert die Gemeinde in Grubingen. Schnell stellt sich heraus, dass der Täter es auf Tierquäler abgesehen hat …
Mehr
"Totentier" von Nicole Siemer, ist ein hochspannend und fesselnder Psychothriller indem Tierschutz einmal anders dargestellt wird.
Eine Reihe brutaler Morde erschüttert die Gemeinde in Grubingen. Schnell stellt sich heraus, dass der Täter es auf Tierquäler abgesehen hat und sich selbst, als eine Art Gerechtigkeitskämpfer sieht. Dezernatsleiter Frederick Weimar, ernennt seinen Kumpel und Kriminalhauptkommissar Markus Penning zum Leiter der „SoKo Tierrächer“, obwohl dieser sich nach einer viermonatigen Auszeit aufgrund eines schweren Verlustes kaum dazu imstande fühlt. Blackouts und das erwachen an Orten ohne zu wissen wie er dahingekommen ist, kommen erschwerend hinzu. Als er jedoch einen Gegenstand in seiner Wohnung findet, der mit einem der Morde in Verbindung gebracht wird, weiss er selbst nicht mehr so genau, ob er etwas damit zu tun hat oder ob ihm jemand einen Mord anhängen möchte.
Nicole Siemer hat eine tiefgründig und spannungsgeladenen Psychothriller geschrieben, der von der ersten bis zur letzten Seite bestens unterhält. Brutal ausgeführte Morde lassen einem das Blut in den Adern gefrieren und ein rasant, fesselnd und locker leichter Schreibstil, sorgt für einen tollen Lesefluss und zügiges vorankommen. Auch die Charaktere sind authentisch gezeichnet, in die man sich durch die bildhaft beschriebenen Lebenslagen von Trauer, Schmerz aber auch Hoffnung und Fortschritten gut hineinversetzen kann. Auf eine für mich sehr interessante Art, wird die Thematik des Tierschutzes faszinierend miteingebunden, das nicht nur total mitreisend, sondern auch zum nachdenken anregt. Denn es stellt sich für mich die Frage, wer hier das eigentlich Opfer ist. Tierschutz einmal anders, aber unheimlich einnehmend und einzigartig zugleich. Zumindest habe ich diese Zusammenstellung so noch nie gelesen, das ich richtig klasse fand.
Ebenfalls gefallen hat mir die Ausarbeitung der Handlung. Denn auch wenn man glaubt dem Geheimnis auf die Spur gekommen zu sein, wird man durch Wendungen, Fiktion und Wahn in die Irre geführt. Nervenkitzel und Spannungsmomente die auch am Ende nicht abzuklingen scheinen.
Ein spannend, tiefgründig und absolut fesselnd geschriebener Psychothriller der mir außerordentlich gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Eine Reihe von brutalen Morden hält die Stadt Grubingen in Atem. Zwar erkennt das Ermittlerteam um den Kriminalhauptkommissar Markus Penning schnell ein Muster: Der Täter scheint es auf Tierquäler abgesehen zu haben. Doch damit sind - gerade für Penning - noch nicht alle …
Mehr
Inhalt: Eine Reihe von brutalen Morden hält die Stadt Grubingen in Atem. Zwar erkennt das Ermittlerteam um den Kriminalhauptkommissar Markus Penning schnell ein Muster: Der Täter scheint es auf Tierquäler abgesehen zu haben. Doch damit sind - gerade für Penning - noch nicht alle Probleme gelöst. Durch einen traumatischen Vorfall in der jüngsten Vergangenheit ist er psychisch nicht stabil, wird geplagt von Blackouts – und findet sich an fremden Orten wieder. Langsam keimt ein Verdacht in ihm. Ist er der Tierrächer?
Persönliche Meinung: „Totentier“ ist ein Psychothriller mit Horrorelementen von Nicole Siemer. Erzählt wird der Thriller aus der Perspektive von Markus Penning, der Züge eines Antihelden besitzt. Er ist durch einen schweren Verlust im familiären Umfeld – für den er sich selbst die Schuld gibt – gebrochen, psychisch labil und dem Alkohol verfallen. Sein einziger Lichtblick sind seine beiden Haustiere, ein Hund und eine Katze, um die er sich aufopfernd kümmert. Penning ist insgesamt durch eine charakterliche Ambivalenz gekennzeichnet, wodurch er eine interessante Ermittlerfigur ist. Nicht weniger interessant ist die Figur des Täters. Dieser versteht sich als Rächer der Tiere, weshalb er einen besonderen Modus Operandi besitzt. Ohne zu viel ins Detail gehen zu wollen: Er dreht gewissermaßen den Schmerz, den die Tiere durch ihre Peiniger verspürt haben, um und richtet ihn auf das jeweilige Opfer. Mit brutalen Szenen wird dabei nicht gegeizt. Außerdem besitzt der Thriller einen schönen Spannungsbogen, was besonders mit Pennings Blackouts zusammenhängt. Oft fragt man sich - gemeinsam mit Penning -, ob er (unbewusst) der Mörder ist. Dadurch, dass Penning sich selbst nicht traut, können ihm auch die Leser_innen nicht wirklich vertrauen, sodass die Erzählsituation von Unzuverlässigkeit geprägt ist. Oftmals stellt sich dabei erst im Nachgang heraus, ob ein Ereignis der Einbildung Pennings entsprungen ist oder ob es doch real war, wodurch wiederum Spannung in die Handlung kommt. Die Handlung ist zudem überraschend und wendungsreich, wobei die Überraschungsmomente besonders zum Ende hin stark zunehmen und etwas zu rasch erzählt werden, wodurch ihr Effekt für mich geschmälert wurde. Neben dem Handlungsstrang, der sich um die Ermittlungsarbeit dreht, gibt es einen weiteren Handlungsstrang, der stärker das Privatleben und die Familie von Penning thematisiert. Beide Handlungsstränge halten sich schön die Waage und besonders der Privatleben-Handlungsstrang führt dazu, dass Penning eine größere Tiefe erhält. Der Schreibstil von Nicole Siemer ist sehr anschaulich und lässt sich gewohnt flüssig lesen. Insgesamt ist „Totentier“ ein spannender Thriller mit einem originellen Mörder und einer überraschenden Handlung, die sich aber zum Ende hin etwas zu sehr überschlägt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für