Joe Fischler
Broschiertes Buch
Totentanz im Pulverschnee / Ein Fall für Arno Bussi Bd.3
Ein Fall für Arno Bussi
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mysteriöse Morde im Winterwunderland - Arno Bussi versinkt im Schnee.Eigentlich wollte Inspektor Bussi nur ein paar Tage Urlaub im notorisch schneelosen Maria Schnee machen - als er in mörderische Verwicklungen und den Schneesturm des Jahrhunderts gerät ... Arno Bussi langweilt sich in der Statistik-Abteilung des Bundeskriminalamts zu Tode. Aber weil das Leben ja trotzdem weitergeht, hat er ein neues Hobby für sich entdeckt: den Triathlon, für den er im nasskalten Wien gerade ausgiebig trainiert, als ihn seine Mutter zu ein paar gemeinsamen Urlaubstagen in Maria Schnee überredet. Dort st...
Mysteriöse Morde im Winterwunderland - Arno Bussi versinkt im Schnee.
Eigentlich wollte Inspektor Bussi nur ein paar Tage Urlaub im notorisch schneelosen Maria Schnee machen - als er in mörderische Verwicklungen und den Schneesturm des Jahrhunderts gerät ... Arno Bussi langweilt sich in der Statistik-Abteilung des Bundeskriminalamts zu Tode. Aber weil das Leben ja trotzdem weitergeht, hat er ein neues Hobby für sich entdeckt: den Triathlon, für den er im nasskalten Wien gerade ausgiebig trainiert, als ihn seine Mutter zu ein paar gemeinsamen Urlaubstagen in Maria Schnee überredet. Dort steht das alljährliche Eisfestival vor der Tür. Bei seiner Ankunft empfängt Arno ein Alpen-Halligalli, das ihn am liebsten gleich wieder umkehren ließe. Doch dann verschwindet die charmante Eisprinzessin Rosa. Und weil Arnos Mutter beobachtet haben will, dass sie entführt wurde, ermittelt Arno Bussi auf eigene Faust. Die Lage wird so richtig ernst, als eine Leiche auftaucht, die resoluteErna Katz vom LKA Tirol sich einschaltet - und dann auch noch der Schneesturm des Jahrhunderts über Maria Schnee hereinbricht ...
Eigentlich wollte Inspektor Bussi nur ein paar Tage Urlaub im notorisch schneelosen Maria Schnee machen - als er in mörderische Verwicklungen und den Schneesturm des Jahrhunderts gerät ... Arno Bussi langweilt sich in der Statistik-Abteilung des Bundeskriminalamts zu Tode. Aber weil das Leben ja trotzdem weitergeht, hat er ein neues Hobby für sich entdeckt: den Triathlon, für den er im nasskalten Wien gerade ausgiebig trainiert, als ihn seine Mutter zu ein paar gemeinsamen Urlaubstagen in Maria Schnee überredet. Dort steht das alljährliche Eisfestival vor der Tür. Bei seiner Ankunft empfängt Arno ein Alpen-Halligalli, das ihn am liebsten gleich wieder umkehren ließe. Doch dann verschwindet die charmante Eisprinzessin Rosa. Und weil Arnos Mutter beobachtet haben will, dass sie entführt wurde, ermittelt Arno Bussi auf eigene Faust. Die Lage wird so richtig ernst, als eine Leiche auftaucht, die resoluteErna Katz vom LKA Tirol sich einschaltet - und dann auch noch der Schneesturm des Jahrhunderts über Maria Schnee hereinbricht ...
Joe Fischler, geboren 1975 in Innsbruck, arbeitete nach einem Studium der Rechtswissenschaften einige Jahre im Bankwesen. 2007 machte er sich als Blogger und Autor selbstständig. Mit 'Veilchens Winter', dem ersten Teil seiner Reihe rund um Valerie 'Veilchen' Mauser, legte Fischler 2015 ein fulminantes Debüt als Krimiautor vor. 'Die Toten vom Lärchensee' ist der zweite Teil seiner Krimireihe rund um den so liebenswerten wie stets unglücklich verliebten Inspektor Bussi. Der passionierte Bergwanderer Fischler lebt in Tirol.
Produktdetails
- Arno Bussi ermittelt 3
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Artikelnr. des Verlages: 4002638
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 11. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 128mm x 28mm
- Gewicht: 285g
- ISBN-13: 9783462055115
- ISBN-10: 3462055119
- Artikelnr.: 60477660
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
»Humorvolle Alpenkrimis mit sympathischen Ermittlern.« Meike Dannenberg Bücher Magazin 20210727
Es ist Winter und der Inspektor Arno Bussi sitzt weiterhin im Bundeskriminalamt in Wien. Das Leben könnte schön und kurzweilig sein, säße der Arno nicht ausgerechnet in der Statistik-Abteilung. Da er für das langweilige Büroleben einen Ausgleich braucht, hat er …
Mehr
Es ist Winter und der Inspektor Arno Bussi sitzt weiterhin im Bundeskriminalamt in Wien. Das Leben könnte schön und kurzweilig sein, säße der Arno nicht ausgerechnet in der Statistik-Abteilung. Da er für das langweilige Büroleben einen Ausgleich braucht, hat er begonnen für den Triathlon zu trainieren. Probleme bereitet ihm dabei das Schwimmen. Als die Mama ihn fragt, ob er sie für einen Kurzurlaub nach Tirol begleitet, denkt er sich, das Hotel hat auch ein eigenes Schwimmbad, also warum nicht. Dann kann er auch dort trainieren.
Arno Bussi fährt mit der Mama nach Maria Schnee. Zuvor hat er jedoch gelesen, dass der Name täuscht, denn Maria Schnee hat arge Probleme wegen akutem Schneemangel. Doch das lässt die Veranstalter des Eisfestivals nicht verzagen. Der ganze Platz vor dem Hotel ist eine große Eisfläche. Ringsum gibt es jede Menge Fressbuden und direkt am Hotel steht eine große Bühne. Das wird dann wohl doch nichts mit dem entspannten Trainieren, denkt der Arno, zumal die nette Rosa an der Rezeption ihm sagt, dass das Schwimmbad geschlossen ist.
Da stürzt sich der Arno eben doch mit der Mama in den Trubel. In der Nacht kommt dann die Mama plötzlich an und erzählt, die Rosa wurde entführt und Arno muss sie wiederfinden. Obwohl das nun nicht in seine Zuständigkeit fällt, lässt sich der Arno breitschlagen und beginnt erstmal vorsichtig zu ermitteln. Er findet heraus, dass die Rosa wirklich weg ist, doch am Abend steht sie auf einmal wieder auf der Bühne. Dann ist ja wieder alles gut, denkt der Arno, bis am nächsten Tag eine Tote auf dem Festplatz gefunden wird und Maria Schnee doch noch seinen Schnee bekommt....
Auch in Arnos drittem Fall geht es wieder rasant daher. Zum Einen ist es spannend, doch zum Anderen muss man auch immer wieder schmunzeln. Joe Fischler bleibt seinem Schreibstil treu und schafft es den Leser zunächst zu verwirren. Am Ende wird aber alles aufgeklärt und es gibt keine Ungereimtheiten. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und ich vergebe 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im dritten Fall mit Arno Bussi geht es nach Maria Schnee zu einem Eisfestival. Arno begleitet seine Mama in ein Luxushotel in den Tiroler Alpen. Eigentlich hat er ja die Nase voll von Tirol, doch was tut man nicht für die Frau Mama. Schon in der ersten Nacht beobachtet seine Mutter eine …
Mehr
Im dritten Fall mit Arno Bussi geht es nach Maria Schnee zu einem Eisfestival. Arno begleitet seine Mama in ein Luxushotel in den Tiroler Alpen. Eigentlich hat er ja die Nase voll von Tirol, doch was tut man nicht für die Frau Mama. Schon in der ersten Nacht beobachtet seine Mutter eine Entführung und Arno soll sich sofort auf die Suche nach dem Opfer machen. Das führt natürlich gleich wieder zu Problemen mit seinem Vorgesetzten, doch als eine Leiche auftaucht ist Arno nicht mehr zu halten und mischt kräftig bei den Ermittlungen mit.
Die Protagonisten und ihre Eigenheiten sind authentisch und super beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und hat genau die richtige Art von Humor, die den Leser mitreißt und den spannenden Krimi verschlingen lässt. Der Krimi ist in sich abgeschlossen und man kann ihn ohne Vorkenntnisse aus den Vorgängern lesen. Gerne mehr von Arno und seinen interessanten Fällen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arno Bussi hatte sich bei einem Stelldichein mit der Frau des Innenministers erwischen lassen und nun muß er es ausbaden.Er schiebt nun Dienst im BKA-aber in der Statistikabteilung -nichts mit ermittlen.Es wird ihm immer wieder das Stelldichein vorgehalten.Doch diesmal ist alles anderes,Arno …
Mehr
Arno Bussi hatte sich bei einem Stelldichein mit der Frau des Innenministers erwischen lassen und nun muß er es ausbaden.Er schiebt nun Dienst im BKA-aber in der Statistikabteilung -nichts mit ermittlen.Es wird ihm immer wieder das Stelldichein vorgehalten.Doch diesmal ist alles anderes,Arno möchte-muß Urlaub machen.Einerseits soll er Urlaubstage abbauen-anderer Seits soll er für Mamas Freund einspringen.Er soll seine Mutter zum Eisfestival nach Maria Schnee begleiten.Nicht wirklich so seines,aber die Aussicht das, das Hotel eine Schwimmhalle besitzt läßt ihn hoffen, in Ruhe da ein paar Runden zu schwimmen.Den er möchte mit Franzi einen Triathlon laufen,aber beim schwimmen ist er nicht besonders.Gleich in der ersten Nacht wird seine Mutter Zeugin wie die Eisprinzessin Rosa endführt wird.Arno beginnt auf geheimer Mission zu ermitteln,was natürlich den Wiener Vorgesetzen nicht gerade freut.
Es ist der 3.Roman um die Reihe mit Arno Bussi und für mich der erste.Der Autor Joe Fischler hat einen lockeren Schreibstil,mit viel Humor wird die Geschichte erzählt.Spannend läßt er den Leser teilhaben an den Geschehnissen beim Eisfestival in Maria Schnee.Sehr gerne 5 Sterne für die Geschichte,sie war spannend und humorvoll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich freue mich ja immer, wenn ich neue Autoren kennenlerne. Und der österreichische Bestsellerautor Joe Fischler konnte mich mit seinem Krimi aus Tirol, indem der liebenswerte Inspektor Bussi nun bereits zum dritten Mal im Mittelpunkt steht total begeistert.
Der Inhalt: Eigentlich wollte …
Mehr
Ich freue mich ja immer, wenn ich neue Autoren kennenlerne. Und der österreichische Bestsellerautor Joe Fischler konnte mich mit seinem Krimi aus Tirol, indem der liebenswerte Inspektor Bussi nun bereits zum dritten Mal im Mittelpunkt steht total begeistert.
Der Inhalt: Eigentlich wollte Inspektor Arno Bussi nur ein paar Tage Urlaub im notorisch schneelosen Maria Schnee machen, wo das alljährliche Eisfestival vor der Tür steht. Doch dann verschwindet die charmante Eisprinzessin Rosa. Eine Entführung? Arno Bussi beginnt zu ermitteln. Die Lage wird so richtig ernst, als plötzlich eine Leiche auftaucht, die resolute Erna Katz vom LKA Tirol sich einschaltet – und dann auch noch der Schneesturm des Jahrhunderts über Maria Schnee hereinbricht…
Einfach klasse! Mir gefällt ja, wie sich Arno Bussi zu Beginn der Geschichte selbst vorstellt – wie es zu seiner Versetzung nach Wien kam und wie langweilig sein Job in der Statistikabteilung des Bundeskriminalamtes ist. Drei Jahre sitzt er nun schon hier und starrt Tag für Tag in seinen Computerbildschirm. Aber sein neues Hobby, der Triathlon scheint im großen Spaß zu machen. Er trainiert ja immer mit Franzi, aber steckt da mehr dahinter als nur eine Kameradschaft? Ich muss gestehen, ich habe Arno sofort ins Herz geschlossen und er hat definitiv einen neuen Fan. Mit hat er ja anfangs leidgetan, als er mit seiner Mutter nach Tirol in Urlaub fahren musste. Aber ab der Ankunft in Maria Schnee wurde es ja richtig spannend und der Spannungsbogen, der einfach klasse ist, hielt bis zum Ende des Krimis an. Aber natürlich hat so manche Situation, an der Arnos Mutter nicht ganz unschuldig war, mir auch ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Alle mit wirkenden Charaktere, die hübsche Eisprinzessin Rosa, Erna Katz sind so bildlich beschrieben. Ich kann mir sie wunderbar vorstellen. Auch die außergewöhnlichen und herrlich gestalteten Eisskulpturen habe ich bewundert Und dann begleite ich ja Arno bei seinen Ermittlungen und was jetzt alles ans Tageslicht kommt, ist ja fast nicht zu glauben, ab und an hatte ich richtiges Gänsehautfeeling. Einfach ein perfektes Gesamtpaket.
Ein spannender und unterhaltsamer Krimi, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Auch das traumhafte Cover ist ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Mysteriöse Morde im Winterwunderland – Arno Bussi versinkt im Schnee.
Eigentlich wollte Inspektor Bussi nur ein paar Tage Urlaub im notorisch schneelosen Maria Schnee machen – als er in mörderische Verwicklungen und den Schneesturm des Jahrhunderts gerät …
Mehr
Klappentext:
Mysteriöse Morde im Winterwunderland – Arno Bussi versinkt im Schnee.
Eigentlich wollte Inspektor Bussi nur ein paar Tage Urlaub im notorisch schneelosen Maria Schnee machen – als er in mörderische Verwicklungen und den Schneesturm des Jahrhunderts gerät … Arno Bussi langweilt sich in der Statistik-Abteilung des Bundeskriminalamts zu Tode. Aber weil das Leben ja trotzdem weitergeht, hat er ein neues Hobby für sich entdeckt: den Triathlon, für den er im nasskalten Wien gerade ausgiebig trainiert, als ihn seine Mutter zu ein paar gemeinsamen Urlaubstagen in Maria Schnee überredet. Dort steht das alljährliche Eisfestival vor der Tür. Bei seiner Ankunft empfängt Arno ein Alpen-Halligalli, das ihn am liebsten gleich wieder umkehren ließe. Doch dann verschwindet die charmante Eisprinzessin Rosa. Und weil Arnos Mutter beobachtet haben will, dass sie entführt wurde, ermittelt Arno Bussi auf eigene Faust. Die Lage wird so richtig ernst, als eine Leiche auftaucht, die resolute Erna Katz vom LKA Tirol sich einschaltet – und dann auch noch der Schneesturm des Jahrhunderts über Maria Schnee hereinbricht …
Cover:
Das Cover vereint viele Details, die auf den ersten Blick recht skurril wirken, jedoch gut zu den restlichen Covern der Reihe passen. Die Gestaltung des Covers finde ich interessant, mit der angerichteten Mahlzeit in der Mitte, von deren Rand Blut zu tropfen scheint und dem Jagdmesser in der Mitte der Pfanne, sowie den Fuchs, der durch die Schneelandschaft streift. Auch der Hintergrund mit dem vielen Schnee ist sehr gut gelungen und das Cover macht auf jeden Fall neugierig.
Meinung:
Dies ist bereits der dritte Fall für den Ermittler Arno Bussi. Da die Fälle jedoch in sich abgeschlossen sind, kann man diese auch sehr gut unabhängig voneinander lesen. Ich kannte bisher die Arno Bussi reihe noch nicht und bin dennoch sehr gut in diesen Fall hineingekommen.
Eigentlich wollte Arno Bussi einfach ein paar Tage Urlaub machen, bis die Eisprinzessin Rosa plötzlich verschwindet und Inspektor Arno Bussi mit den Ermittlungen beginnt.
Vom eigentlichen Fall und zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte und nicht Spoilern will.
Mir hat der offene und teils auch recht humorvolle Schreibstil sehr gut gefallen. Das Buch lässt sich sehr angenehm und flüssig lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und man kann der Handlung und dem Geschehen sehr gut folgen.
Auch die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Neben Arno Bussi lernt man hier auch seine Mutter kennen und auch seine ermittelnde Kollegin, vom LKA Tirol, Erna Katz, fand ich sehr sympathisch. Die Charaktere haben ihre Ecken und Kanten, aber genau dies macht ihre libyenwerte Art und den Charme des Buches aus.
Neben dem spannenden Fall, können nämlich hier, vor allem auch die Charaktere überzeugen, aber auch der atmosphärische Hintergrund im Pulverschnee kommt hier sehr gut zur Geltung und die richtige Prise Humor rundet das Ganze perfekt ab.
Fazit:
Ein spannender Fall, atemberaubender Hintergrund und tolle Charaktere, machen diese Geschichte perfekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender, humorvoller Krimi mit einer kleinen Macke
Ein wirklich gelungener Tiroler Krimi mit Winter Feeling.
Arno Bussi wird zum Urlaub mit seiner Mutter genötigt, die von ihrem Lebensgefährten versetzt wurde. Also heißt es ab in den notorisch schneelosen Ort Maria Schnee, …
Mehr
Spannender, humorvoller Krimi mit einer kleinen Macke
Ein wirklich gelungener Tiroler Krimi mit Winter Feeling.
Arno Bussi wird zum Urlaub mit seiner Mutter genötigt, die von ihrem Lebensgefährten versetzt wurde. Also heißt es ab in den notorisch schneelosen Ort Maria Schnee, wo jährlich das Eisfestival vor der Tür steht. Doch plötzlich verschwindet die Eisprinzessin, taucht zum Auftakt des Festivals wieder auf und wird kurz darauf tot aufgefunden...
Also doch kein Urlaub für Arno, denn als auch noch die resolute Erna Katz vom LKA Tirol sich einschaltet laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Die Ereignisse überschlagen sich, als auch noch der Schneesturm des Jahrhunderts über Maria Schnee hereinbricht."
Anfangs hatte ich ziemlich Probleme mit Fischlers Schreibstil, obwohl dieser flüssig ist und gut zu lesen. Der Autor verwendet vor jedem Namen einen Artikel, was mich ziemlich nervte und sehr gewöhnungsbedürftig ist. Mit der Zeit habe ich dies allerdings einfach überlesen und ab da wurde ich immer mehr mitgerissen. Der Krimi ist gut durchdacht, dauerhaft spannend und hat das Fünkchen Humor, was in meinen Augen ein guter Krimi braucht. Ich konnte mich außerdem auf Grund der sehr guten Beschreibungen bestens an den Ort des Geschehens versetzen. Auch die Aufklärung des Falls war nahezu perfekt gestaltet und ich hatte bis zum Schluss keine Ahnung, wer der Täter war. Da dies mein erster „Bussi“ Krimi war, kann ich mit Sicherheit sagen, das es auch nicht mein letzter war.
Mein Fazit: wenn man die Artikel überliest, ist es ein perfekter Krimi und für jeden geeignet, der Spannung liebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unterhaltsamer und spannender Krimi mit einer guten Prise Humor.
Inhalt:
Eigentlich wollte Inspektor Bussi nur ein paar Tage Urlaub im notorisch schneelosen Maria Schnee machen – als er in mörderische Verwicklungen und den Schneesturm des Jahrhunderts gerät … Arno …
Mehr
Ein unterhaltsamer und spannender Krimi mit einer guten Prise Humor.
Inhalt:
Eigentlich wollte Inspektor Bussi nur ein paar Tage Urlaub im notorisch schneelosen Maria Schnee machen – als er in mörderische Verwicklungen und den Schneesturm des Jahrhunderts gerät … Arno Bussi langweilt sich in der Statistik-Abteilung des Bundeskriminalamts zu Tode. Aber weil das Leben ja trotzdem weitergeht, hat er ein neues Hobby für sich entdeckt: den Triathlon, für den er im nasskalten Wien gerade ausgiebig trainiert, als ihn seine Mutter zu ein paar gemeinsamen Urlaubstagen in Maria Schnee überredet. Dort steht das alljährliche Eisfestival vor der Tür. Bei seiner Ankunft empfängt Arno ein Alpen-Halligalli, das ihn am liebsten gleich wieder umkehren ließe. Doch dann verschwindet die charmante Eisprinzessin Rosa. Und weil Arnos Mutter beobachtet haben will, dass sie entführt wurde, ermittelt Arno Bussi auf eigene Faust. Die Lage wird so richtig ernst, als eine Leiche auftaucht, die resolute Erna Katz vom LKA Tirol sich einschaltet – und dann auch noch der Schneesturm des Jahrhunderts über Maria Schnee hereinbricht …
Mein Fazit:
Ich habe diesen Tirol Krimi nicht aus der Hand legen können. Ich fühlte mich so unglaublich gut unterhalten. Zwischendurch war es witzig und ich schmunzelte einfach über die Situationen. Das liegt an den beeindruckend beschriebenen Charakteren und deren Gesprächen.
Der Schreibstil ist wunderbar, gut verständlich, flüssig und bildhaft. Die immer wieder neuen Wendungen hielten die Spannung. Ich konnte miträtseln und habe Arnos Suche nach der Wahrheit hautnah miterlebt. So stellte ich mir einen guten Krimi vor.
Ganz klar empfehle ich das Buch weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Arno Bussi ist Inspektor beim österreichischen Bundeskriminalamt. Sein neuestes Hobby ist Triathlon. Doch statt sich auf seinen nächsten Wettbewerb vorzubereiten begleitet er, mehr oder weniger gezwungener Maßen, seine Mama nach Maria Schnee. Sie und ihr Freund haben …
Mehr
Darum geht es:
Arno Bussi ist Inspektor beim österreichischen Bundeskriminalamt. Sein neuestes Hobby ist Triathlon. Doch statt sich auf seinen nächsten Wettbewerb vorzubereiten begleitet er, mehr oder weniger gezwungener Maßen, seine Mama nach Maria Schnee. Sie und ihr Freund haben doch schon Karten für das Eisfestival und eine Suite im Luxus-Hotel gebucht. Nur kann jetzt der Freund nicht und so muss der Arno eben Notnagel spielen.
Doch schon in der ersten Nacht beobachtet die Mama eine angebliche Entführung und fällt dem Arno damit ganz gehörig auf die Nerven. So sehr, dass der Arno tatsächlich nach Hinweisen sucht und die Eisprinzessin Rosa tatsächlich wie vom Erdboden verschluckt scheint. Am nächsten morgen wird eine Leiche gefunden. Hatte die Mama doch Recht mit der Entführung? Nun schaltet sich auch Majorin Katz vom LKA ein. Als dann auch noch ein Schneesturm Maria Schnee heimsucht und teilweise von der Außenwelt abschneidet, spitz sich die Lage zu. Plötzlich scheint jeder ein Geheimnis zu haben. Jeder hält mit irgendwelchen Informationen hinterm Berg und so gestalten sich die Ermittlungen doch eher schwierig. Wird der Mörder am Ende zur Strecke gebracht?
Meine Meinung:
Totentanz im Pulverschnee ist der dritte Band einer Krimi-Reihe um den Ermittler Arno Bussi. Für mich war es das erste Zusammentreffen mit ihm. Ich hatte aber keinerlei Probleme, in die Geschichte rein zu kommen. Man kann das Buch durchaus auch als Einzelband lesen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Schreibstil hat mir nur zum Teil zugesagt. So ist es mir irgendwann ganz gehörig auf die Nerven gegangen, dass es immer wieder hieß: „Der Arno“ nicht nur „Arno“ oder „die Mama“ statt einfach nur „Mama“. Oder so was wie: Die Mama sagte: „Jetzt freu dich halt ein bisserl“. Und der Arno freute sich halt ein bisserl. Das erinnert in Teilen sehr an eine andere Autorin.
Auch fand ich das ständige „berlinern“ von der Majorin Katz irgendwann sehr nervig. Zumal ich zum einen nicht ganz verstehe, was der berliner Dialekt in dem Maß in einem Regional-Krimi aus Tirol zu suchen hat und zum anderen der tiroler (oder österreichischer) Akzent so gut wie gar nicht beachtet wurde. Das hätte ich definitiv umgekehrt erwartet.
Der Anfang gestaltet sich eher schleppend. Spannung baut sich erst nach etwa einem Drittel auf. Der Schluss zieht sich dann wieder etwas in die Länge, weil keiner der Verdächtigen mal mit der Sprache herausrückt bzw. abhaut, wenn er befragt werden soll.
Das 320 Seiten lange Buch ist in 34 Kapitel (inklusive Prolog) unterteilt. So kann man es sowohl in einem Rutsch aber auch gut in mehrere Abschnitte unterteilt lesen.
Mein Fazit:
Mich hat es nicht unbedingt vom Hocker gerissen aber sicherlich trotzdem ein Buch das man lesen kann. Ich würde es aber nicht an die erste Stelle meiner Weiterempfehlungen stellen. Von mir gibt es hier 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cosy-Crime im Alpenpanorama
„Schnüffeln, nachdenken, kombinieren, vernehmen, verhören, festnehmen – zu all dem kommt er in der Statistikabteilung ja nie.“ (S. 58)
Meine Meinung:
Auch als „Bussi-Neuling“ ist mir der Einstieg in die Geschichte sehr …
Mehr
Cosy-Crime im Alpenpanorama
„Schnüffeln, nachdenken, kombinieren, vernehmen, verhören, festnehmen – zu all dem kommt er in der Statistikabteilung ja nie.“ (S. 58)
Meine Meinung:
Auch als „Bussi-Neuling“ ist mir der Einstieg in die Geschichte sehr leichtgefallen. Der Arno und die Frau Mama sind ja wirklich ein herrliches „Ermittlerpaar“ – und Maria Schnee mit seinen skurrilen Einwohnern ist eine wunderbare Kulisse für einen eiskalten Cosy-Crime-Krimi! Der Fall an sich kommt zu beginn eher auf leisen Sohlen daher, glaubt die Mama doch des Nachts einen Streit zwischen einem Unbekannten und der daraufhin verschwundenen Eisprinzessin und Hotel-Praktikantin Rosalie „Rosa“ Kufner gehört zu haben. Der Arno, der eigentlich gerade sowieso grad´ nichts Besseres zu tun hat, und die Mama Marrrina, die von Haus aus vor Neugier und Selbstbewusstsein strotzt, begeben sich also auf die Suche nach der Rosa…
Zunächst scheint der Fall recht unspektakulär, dafür begeistert das Buch von der ersten Seite an mit seinen skurrilen Charakteren und der Après-Ski-Atmosphäre im leicht heruntergekommenen, aber vom „Cowboy Jack“ mit aller Macht auf Party getrimmten Alpendörflein „Maria Schnee“. Kauzig tapsen Mama Marrrina und der Arno nicht nur durch den Neuschnee, sondern auch von einem merkwürdigen Dorfbewohner zum Nächsten. Egal ob der vorlaute Jack, der yetihafte Holzkünstler Alfons, die rüstige 93jährige Wirtin Anni, die widerlichen neureichen Kufners oder auch der stets übermäßig beflissene Dorfpolizist Frostinger – einer ist hier schräger als der andere und die meisten scheinen irgendetwas verbergen zu wollen. Kombiniert mit flotten Sprüchen und der gewohnt humorvollen Schreibweise von Joe Fischler („Die Mama schaut ihn an wie ein frisch überfahrenes Wiesel.“ - S. 103) ist dies ein echter Lesespaß, der mich ganz wunderbar unterhalten hat. Mit dem Auftritt von LKA-Ermittlerin Erna Katz legt der Autor dann sogar noch eine Schippe drauf, sowohl was coole Sprüche anbelangt („Oder wollense zu ´nem Klingonen-Treffen?“ - S. 174) als auch im Zusammenspiel mit dem Arno, der sich von Zeit zu Zeit nur selbst über seine duselige Gefühlswelt wundern kann („Worauf in seinem Bauch prompt ein Schmetterling hustet.“ - S. 199). Mein persönliches Highlight war dabei aber Arnos vom übermäßigen Besuch beim Schmarrnkaiser hervorgerufener Kaiserschmarrn-Albtraum.
Tja, und dann ist es Joe Fischler auch noch gelungen, mich mit einem viel komplexeren Fall, einigen unvorhersehbaren Wendungen und einem spannenden Finale zu überraschen, die aus diesem humorvollen Buch tatsächlich einen waschechten Krimi gemacht haben. Chapeau, Herr Fischler!
FAZIT:
Skurrile Charaktere, eine gute Portion Humor und ein Fall, der mich wirklich überrascht hat. Arno Bussi hat einen neuen Fan!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arno Bussis dritter Fall – gewohnt launig und spannend
Arnos Mama hat einen Verehrer, der zwar einen Kurzurlaub für beide gebucht hat, aber Marina Bussi in letzter Minute aufgrund geschäftlicher Verpflichtungen versetzen muss. Tja, da muss der Arno als Lückenbüßer …
Mehr
Arno Bussis dritter Fall – gewohnt launig und spannend
Arnos Mama hat einen Verehrer, der zwar einen Kurzurlaub für beide gebucht hat, aber Marina Bussi in letzter Minute aufgrund geschäftlicher Verpflichtungen versetzen muss. Tja, da muss der Arno als Lückenbüßer mitfahren, obwohl er lieber in Wien bleiben und mit seiner Triathlon-Partnerin Franzi trainieren möchte.
Als gehorsamer Sohn fährt er zum Eisfestival nach Maria Schnee, einem Ort, der trotz seines Namens unter notorischem Schneemangel leidet. Aufgrund des milden Winters ist auch das Eis künstlich!
Das Remmidemmi des Festivals geht Arno ziemlich gegen den Strich, es geht zu wie auf dem Ballermann und der Swimmingpool des Sternehotels, auf den er für sein Schwimmtraining gehofft hatte, ist auch gesperrt. Und dann erliegt er auch gleich am ersten Abend den Verlockungen des „Schmarrnkaisers“ und fühlt sich danach sehr unwohl.
In der Nacht meint seine Mutter eine Rangelei zwischen Rosa, der jungen Rezeptionistin und gleichzeitig Eisprinzessin des Festivals, und einem Mann beobachtet zu haben und behauptet steif und fest, dass Rosa entführt worden sei, als sie am nächsten Tag verschwunden bleibt. Sie drängt ihren Sohn, zu ermitteln und der spricht mit vielen, die ihn alle nur belächeln – auch der Dorfpolizist nimmt ihn nicht ernst. Erschwert wird alles durch einen völlig unerwarteten, heftigen Schneeeinbruch, so dass das Dorf seinem Namen alle Ehre macht!
Als dann am Abend die Rosa in der Eislaufshow zu sehen ist, schämen sich Mutter und Sohn ob ihres unbegründeten Verdachts. Nur seltsam, dass sie am zweiten Abend so viel besser eisgelaufen ist als am ersten …
Am nächsten Tag wird Rosas Leiche gefunden und alles ist ganz anders als es scheint. Das erste Drittel des Buches plätschert eher gemächlich dahin, aber dann nimmt die Krimihandlung richtig Fahrt auf: es gibt verwirrend viele Verdächtige, viele „Red Herrings“, und es wird richtig spannend.In gewisser Weise ist fast das ganze Dorf in den Fall verwickelt und viele dunkle Familiengeheimnisse werden aufgedeckt. Ich konnte bis zum Ende nicht erraten, wer der Täter war. Ein netter, humoriger Regionalkrimi mit furiosem Finale. Für mich hat sich beim nunmehr dritten Band der Serie der launige Schreibstil etwas abgenutzt, deswegen ein Punkt Abzug, aber im Großen und Ganzen doch ein unterhaltsames und fesselndes Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote