Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Mord, eine geheimnisvolle junge Frau in Tel Aviv und Anwalt Joachim Vernau im Visier eines gnadenlosen Killers.Berlin, 2015. Anwalt Vernau erwacht im Krankenhaus und kann sich an nichts mehr erinnern. Dafür ist er der Held von Berlin: In einer U-Bahnstation hat er mehrere Männer in die Flucht geschlagen, die einen älteren Herrn bedrängt haben. Aber wer ist die junge Frau mit dem Davidstern, die seitdem durch seine Erinnerung geistert? Und was hat sie mit den schrecklichen Morden zu tun, die sich wenig später ereignen? Als Vernau der schönen Unbekannten zu nahe kommt, wendet sich das ...
Ein Mord, eine geheimnisvolle junge Frau in Tel Aviv und Anwalt Joachim Vernau im Visier eines gnadenlosen Killers.
Berlin, 2015. Anwalt Vernau erwacht im Krankenhaus und kann sich an nichts mehr erinnern. Dafür ist er der Held von Berlin: In einer U-Bahnstation hat er mehrere Männer in die Flucht geschlagen, die einen älteren Herrn bedrängt haben. Aber wer ist die junge Frau mit dem Davidstern, die seitdem durch seine Erinnerung geistert? Und was hat sie mit den schrecklichen Morden zu tun, die sich wenig später ereignen? Als Vernau der schönen Unbekannten zu nahe kommt, wendet sich das Blatt: plötzlich steht er unter Mordverdacht. In letzter Sekunde kann er das Land verlassen, sein Ziel: Tel Aviv. In der brodelnden Metropole am Mittelmeer sucht er nach dem einzigen Menschen, der ihn entlasten kann - und wird hinabgezogen in den Strudel eines vergessenen Verbrechens, das sich vor über dreißig Jahren in einem Kibbuz in Israel ereignet hat ...
Berlin, 2015. Anwalt Vernau erwacht im Krankenhaus und kann sich an nichts mehr erinnern. Dafür ist er der Held von Berlin: In einer U-Bahnstation hat er mehrere Männer in die Flucht geschlagen, die einen älteren Herrn bedrängt haben. Aber wer ist die junge Frau mit dem Davidstern, die seitdem durch seine Erinnerung geistert? Und was hat sie mit den schrecklichen Morden zu tun, die sich wenig später ereignen? Als Vernau der schönen Unbekannten zu nahe kommt, wendet sich das Blatt: plötzlich steht er unter Mordverdacht. In letzter Sekunde kann er das Land verlassen, sein Ziel: Tel Aviv. In der brodelnden Metropole am Mittelmeer sucht er nach dem einzigen Menschen, der ihn entlasten kann - und wird hinabgezogen in den Strudel eines vergessenen Verbrechens, das sich vor über dreißig Jahren in einem Kibbuz in Israel ereignet hat ...
Elisabeth Herrmann wurde 1959 in Marburg/Lahn geboren. Nach ihrem Studium als Fernsehjournalistin arbeitete sie beim RBB, bevor sie mit ihrem Roman 'Das Kindermädchen' ihren Durchbruch erlebte. Fast alle ihre Bücher wurden oder werden derzeit verfilmt: Die Reihe um den Berliner Anwalt Joachim Vernau sehr erfolgreich vom ZDF mit Jan Josef Liefers. Elisabeth Herrmann erhielt den Radio-Bremen-Krimipreis, den Deutschen Krimipreis und den Glauser für den besten Jugendkrimi 2022. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin und im Spreewald.

© Maximilian Lautenschläger
Produktbeschreibung
- Goldmann Taschenbücher Bd.48249
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 446
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 128mm x 35mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783442482498
- ISBN-10: 3442482496
- Artikelnr.: 42685874
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
© BÜCHERmagazin, Lore Kleinert
"'Totengebet' ist der große Belastungstest einer Figur. Vor allem aber ein richtig guter Kriminalroman." Elmar Krekeler, Die Welt/Literarische Welt
+++Schatten der Vergangenheit+++
Keine Schonung gönnt Elisabeth Herrmann Anwalt Vernau in seinem neuesten Fall
Berlin, 2015. Anwalt Joachim Vernau erwacht im Krankenhaus und hat keine Ahnung, wie er dorthin gekommen ist. Er erinnert sich nur vage an eine geheimnisvolle junge Frau, Rachel, die …
Mehr
+++Schatten der Vergangenheit+++
Keine Schonung gönnt Elisabeth Herrmann Anwalt Vernau in seinem neuesten Fall
Berlin, 2015. Anwalt Joachim Vernau erwacht im Krankenhaus und hat keine Ahnung, wie er dorthin gekommen ist. Er erinnert sich nur vage an eine geheimnisvolle junge Frau, Rachel, die er kurz zuvor getroffen hat. Ein Jugendfreund könnte Licht ins Dunkel bringen.
Doch statt seiner Erinnerung findet Vernau einen Toten und gerät unter Mordverdacht: Er muss sofort das Land verlassen. In Haifa, Jerusalem und Tel Aviv sucht er nach dem einzigen Menschen, der seine Unschuld beweisen kann. Aber Rachel ist auch die Einzige, die ein Motiv haben könnte. Denn vor dreißig Jahren hat sich in einem Kibbuz im Norden Israels eine Tragödie abgespielt. Der mysteriöse Tod ihrer Mutter hängt mit vier jungen Deutschen zusammen, die damals dort gearbeitet haben. Einer von ihnen war... Vernau.
Ist der Mord in Berlin Rachels späte Rache? Die Spur führt zurück in den Kibbuz, und Vernaus Suche nach Rachel wird zu einer mörderischen Jagd nach der Wahrheit. Ist seine Zeugin ein eiskalter Killer? Und für welche Fehler in seiner Vergangenheit soll Vernau büßen?
Wie immer akribisch recherchiert hat Elisabeth Herrmann für ihren inzwischen fünften Roman mit dem unkonventionellen Anwalt Joachim Vernau, der inzwischen auch im Fernsehen höchst erfolgreich ist: Mit regelmäßig sensationellen Einschaltquoten brilliert Jan Josef Liefers in der Hauptrolle.
Elisabeth Herrmann wurde 1959 in Marburg/Lahn geboren. Nach diversen beruflichen Stationen holte sie auf dem Frankfurter Abendgymnasium das Abitur nach und arbeitete nach ihrem Studium als Fernsehjournalistin beim RBB, bevor sie mit ihrem Roman "Das Kindermädchen" ihren Durchbruch erlebte. Fast alle ihre Bücher wurden und werden verfilmt: Die Reihe um den Berliner Anwalt Vernau mit Jan Josef Liefers, "Zeugin der Toten" mit Anna Loos in der Hauptrolle, sowie die Fälle der jungen kroatischen Polizistin Sanela Beara (alle ZDF).
Elisabeth Herrmann erhielt u. a. den Radio-Bremen-Krimipreis und den Deutschen Krimipreis.
Die Autorin lebt mit ihrer Tochter in Berlin.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
ETWAS BESSERES ALS DEN TOD FINDEN WIR ÜBERALL (BUCHZITAT)
Ein Anwalt wacht im Krankenhaus auf und kann sich an fast nichts mehr erinnern, außer an eine schöne junge Frau, die Jüdin ist. Er recherchiert zunächst in Berlin und dann in Israel.
Von dieser Autorin kannte …
Mehr
ETWAS BESSERES ALS DEN TOD FINDEN WIR ÜBERALL (BUCHZITAT)
Ein Anwalt wacht im Krankenhaus auf und kann sich an fast nichts mehr erinnern, außer an eine schöne junge Frau, die Jüdin ist. Er recherchiert zunächst in Berlin und dann in Israel.
Von dieser Autorin kannte ich zwar dem Namen nach, aber ich glaube, ich hab noch kein Buch von ihr gelesen. Eigentlich ist es auch nicht mein Thema, aber auf der anderen Seite finde ich Amnesie oder Teilamnesie immer sehr spannend. So habe ich mich auf das Buch, das ich irgendwo ertauscht oder im Second Hand Shop gekauft hatte eingelassen. Es hielt mich von Anfang an gefangen. Auch die Charaktere fand ich sehr interessant und echt, ich hätte nie herausgefunden, wer jetzt der Mörder war. Dabei haben – wenn ich so nachdenke – doch einige Leute den Mörder nicht gemocht. Nun ja, wie dem auch sei. Der Anfang war für mich sehr spannend, die Mitte sehr interessant, weniger spannend und der Schluss wieder spannend mit Highlights. Es ist wohl der 5. Fall einer Serie, wie ich im Internet lesen konnte.
Also das Buch war wirklich gut, aber am Ende hätte ich dann noch einige Fragen gehabt und ein Buch mit 438 Seiten (ohne Danksagung und Glossar) sollte – meiner Meinung nach – keine Fragen offen lassen. Die Bücher, die ich lese haben normalerweise um die 300 Seiten. Außerdem war das ganze dann doch etwas verwirrend. Zudem kannte ich ja noch keinen Charakter des Buches. Und ich denke, dass das irgendwie mehr so was wie eine Familientragödie war und eher weniger ein Krimi. Ein Thema mit dem ich sonst nichts anfangen kann und trotzdem hab ich das Buch, in etwas weniger als einer Woche, ausgelesen und fand es spannend. Nur, dass da Fragen offen blieben, fand ich sehr schade.
Ich hab mir bei LB die Rezis angesehen, damit ich mich ein wenig über die Serie informieren konnte. Und da las ich, mit größtem Erstaunen - dass das das wohl der schlechteste Teil der Serie war (bis 2016, denn ich vermute, es gibt weitere Teile). Nun ja, dann brauch ich unbedingt weitere Bücher, denn wenn mich etwas fesselt, was mich sonst niemals interessieren würde, dann muss die Autorin wirklich gut sein.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich werde auf jeden Fall weitere Bücher der Autorin lesen. Es gab bei mir zwar kleinere Kritikpunkte, trotzdem werde ich das Buch mit 4 Sternen empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo ist Daniel?
Eine junge Frau wartet an einem Bahnhof in Israel auf ihren Liebsten der nicht kommt. Ein junger Mann versucht ihr klarzumachen, dass ihr Freund sie verraten hat und er will sie heiraten. Die junge Frau ist verzweifelt, denn sie ist schwanger…
Vor29 Jahren haben vier junge …
Mehr
Wo ist Daniel?
Eine junge Frau wartet an einem Bahnhof in Israel auf ihren Liebsten der nicht kommt. Ein junger Mann versucht ihr klarzumachen, dass ihr Freund sie verraten hat und er will sie heiraten. Die junge Frau ist verzweifelt, denn sie ist schwanger…
Vor29 Jahren haben vier junge Männer in einem Kibuzz in Israel gearbeitet. Und heute kommt eine junge Frau, die Rebecca, der jungen Frau von damals so ähnlich sieht zu dem Anwalt Joachim Vernau, einem der jungen Männer von damals, und sie gehen gemeinsam zu Scholl, dem zweiten der Vier. Doch der Jude Rudi Scholl wird von zwei jungen Hooligans attackiert und Vernau will ihm helfen. Aber das sollte sich für ihn zum Nachteil auswirken….
Und dann ist Scholl tot….. Vernau fehlt der Zeuge….
Dann hat auch noch Michael Plog, der auch im Kibuzz dabei war, einen Unfall. Bremsversagen…. Und das, nachdem Rachel ihn besucht hatte….
Vernau sieht sich gezwungen, nach Israel zu fliegen, denn Rachel, die einzige übriggebliebene Zeugin der Schlägerei, ist nach Hause geflogen. Und es findet sich in Berlin keine Spur von ihr, so als sei sie nie dagewesen….
In Israel findet Vernau Rachel, und er ermittelt, was damals, als Daniel der vierte der vier jungen Männer, verschwunden ist, geschah….
Auch in Berlin bleibt Marie Luise Hoffmann nicht untätig. Sie spricht mit Daniels Mutter…
Hat der junge Mann sein Mädchen wirklich sitzen gelassen? Oder ist das eine Erfindung des anderen? Warum gereicht es Vernau zum Nachteil, als er Scholl gegen die Hooligans zu Hilfe eilt? Warum verschwindet Rachel, die einzige Zeugin außer Scholl? Und wieso muss Scholl dann sterben? Damit er nicht für Vernau aussagen kann? Oder gibt es einen anderen Grund? Wie hat Rachel alle ihre Spuren, die beweisen, dass sie in Berlin war, gelöscht? Und warum? Was erfährt Vernau über das Verschwinden von Daniel? Und was Marie Luise von Daniels Mutter? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Der Prolog des Buches hatte mich neugierig gemacht. Ich fragte mich, was damals geschehen war, warum der junge Mann seine Freundin nicht getroffen hat. Doch als die Geschichte dann in der Gegenwart weiterging, wurde sie sehr verwirrend. Und ich hatte Probleme richtig in sie hineinzufinden. Erst als ich etwa die Hälfte des Buches gelesen hatte wurde es spannender. Und ab da blieb es dann auch spannend. Aber irgendwie hat mich dieses Buch von Elisabeth Herrmann doch etwas enttäuscht. Der Anfang zog sich wie gesagt enorm, ich hatte Spannung von Anfang an erwartet. Doch der Tod von Scholl brachte keine Spannung. Und der Anschlag auf Plog wurde auch nur, ich möchte fast sagen zumindest zunächst, so nebenbei abgehandelt. Ich fand das Buch zu Anfang sogar langweilig. Dem Gesamteindruck hilft es nicht sehr, dass es dann eben besser wurde. Denn in einem Buch darf nicht seitenlange Langweile aufkommen. Auf jeden Fall nicht für mich. Wie gesagt, war ich von diesem Buch doch enttäuscht, auch wenn der Schluss wirklich gut war. Daher vergebe ich 3 – 3,5 von 5 Sternen bzw. sechs von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Israel 1987
Eine junge Frau wartet in Haifa auf ihren Liebsten, der aber nicht kommt.
Berlin 2016
Rechtsanwalt Joachim Vernau wird in eine Schlägerei mit 2 Neonazis verwickelt und am nächsten Tag in den Printmedien als Held gefeiert.
Und da ist dann noch Rachel…
In ihrem …
Mehr
Israel 1987
Eine junge Frau wartet in Haifa auf ihren Liebsten, der aber nicht kommt.
Berlin 2016
Rechtsanwalt Joachim Vernau wird in eine Schlägerei mit 2 Neonazis verwickelt und am nächsten Tag in den Printmedien als Held gefeiert.
Und da ist dann noch Rachel…
In ihrem neuesten Roman um den Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau nimmt mich Elisabeth Herrmann mit nach Israel. Hier hat Vernau mit 3 Freunden 1987 in einem Kibbuz gearbeitet, gefeiert und sein Leben so weit es ging genossen. Dieses Leben holt ihn in Berlin 29 Jahre später wieder ein.
Sehr gut gefallen mir die Beschreibungen des damaligen Lebens im Kibbuz und interessant war es zu lesen, wie sich dort alles verändert hat – immer aus der Sicht von Joachim Vernau. Wenn er ins Spiel kommt, wird der Krimi aus seiner Sicht erzählt, was mich noch näher an ihm dran sein lässt.
Der Kriminalfall selbst ereignete sich in der Vergangenheit, was die Geschichte etwas verzwickt macht und Vernau immer wieder auf Blockaden stoßen lässt. Zu Hilfe kommt ihm auch hier immer wieder seine ehemalige Kanzleikollegin Marie-Luise, die ich schon in den vorhergehenden Fällen kennenlernen durfte. Auch seine Mutter und ihre Freundin Hüthchen sind wieder, wenn auch nur ganz kurz, von der Partie. Aber auch die neuen Protagonisten mit ihren verschiedenen Lebenswegen finde ich so scharf, einzigartig und farbig beschrieben, dass sie sich von Anfang an einen Platz in meinem Kopfkino ergattert haben.
Auch in diesem neuen Fall hat es die Autorin geschafft, mich von ihrer Schreibkunst zu überzeugen. Es macht einfach Spaß, sich mit ihr auf immer neue Wege zu begeben und Neues kennenzulernen. Ich habe den Abstecher in den Kibbuz mit seinen Verwirrungen und Irrungen sehr gerne gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Vergangenheit ruht nicht
Inhalt:
Joachim Vernau erwacht im Krankenhaus und kann sich nicht erinnern, was passiert ist. Nur langsam fügen sich die Puzzleteile zusammen, eine junge Frau mit dem Davidstern, sein alter Bekannter Rudolph Scholl und zwei Schlägertypen. Wenig später …
Mehr
Die Vergangenheit ruht nicht
Inhalt:
Joachim Vernau erwacht im Krankenhaus und kann sich nicht erinnern, was passiert ist. Nur langsam fügen sich die Puzzleteile zusammen, eine junge Frau mit dem Davidstern, sein alter Bekannter Rudolph Scholl und zwei Schlägertypen. Wenig später ist der Jude Scholl tot und Joachim Vernau unter Mordverdacht. Um seine Unschuld zu beweisen, flieht er nach Israel, um die Person zu finden, die ihn entlasten kann. Doch dort erwartet ihn die Vergangenheit mit ihren Schrecken und Vernau gerät mehr als einmal in Lebensgefahr.
Meine Meinung:
Fans der Reihe lieben unter anderem die Kabbeleien zwischen dem Rechtsanwalt Joachim Vernau und seiner ehemaligen Partnerin Marie-Louise Hoffmann sowie die Szenen mit Vernaus Mutter und deren Freundin Hüthchen. Während Letztere nur kurze Auftritte haben, finden die Gespräche mit Hoffmann vor allem am Telefon statt, was einen aber genauso schmunzeln lässt wie bei einer direkten Begegnung.
Doch alles andere, was man an den vorherigen Romanen schätzt, also eine spannende, gut recherchierte Handlung mit etlichen Verwicklungen, falschen Fährten und interessanten Charakteren, sind auch in diesem Buch vorhanden. Vorkenntnisse zur Reihe sind nicht notwendig. Insofern ist dieser Band auch sehr gut für Neueinsteiger geeignet.
Elisabeth Herrmann schafft es hier, bereits am Anfang mit hoher Spannung einzusteigen, diese aber im weiteren Verlauf noch zu steigern. Mir hat vor allem das Verwirrspiel sehr gut gefallen. Es gibt so viele verdächtig wirkende Charaktere, dass ich alle paar Seiten meinen Favoriten wechseln musste.
Der Hauptteil der Handlung spielt sich in Israel ab. Obwohl ich dieses Land noch nicht kenne, konnte ich mir die Orte und die Atmosphäre sehr gut vorstellen, so plastisch und lebendig beschreibt Herrmann alles. Das Kopfkino kam bei mir direkt in Gang und ich musste das Buch in einem Rutsch lesen.
Joachim Vernau kann einem hier schon leidtun – er muss ziemlich viel mitmachen. Dabei weiß er nie, wem er vertrauen kann. Anscheinend hat jeder etwas zu verbergen, es wird gemauert und gelogen, dass sich die Balken biegen. Nach und nach kommen schlimme Dinge aus früherer Zeit, als Vernau 1987 zusammen mit anderen jungen Menschen in einem Kibbuz arbeitete und lebte, ans Tageslicht. Die Vergangenheit verjährt nicht.
Fazit:
Gut recherchiert, spannend, humorvoll, überraschend. Meine Empfehlung: LESEN!
Die Joachim-Vernau-Reihe:
1. Das Kindermädchen
2. Die siebte Stunde
3. Die letzte Instanz
4. Versunkene Gräber
5. Totengebet
Dieses Buch bekam ich als kostenloses Rezensionsexemplar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Israel 1985: Die 17-jährige Rebecca wartet auf ihren Liebsten am Bahnhof in Tel Aviv, sie erwartet ein Kind ausgerechnet von einem deutschen Volontär. Aber er kommt nicht stattdessen taucht überraschend Uri auf, will er sie abhalten den Vater ihres Kindes zu heiraten?
30 Jahre …
Mehr
Israel 1985: Die 17-jährige Rebecca wartet auf ihren Liebsten am Bahnhof in Tel Aviv, sie erwartet ein Kind ausgerechnet von einem deutschen Volontär. Aber er kommt nicht stattdessen taucht überraschend Uri auf, will er sie abhalten den Vater ihres Kindes zu heiraten?
30 Jahre später Joachim Vernau erwacht im Krankenhaus, was ist passiert? Er kann sich an wenig erinnern, lediglich an eine junge Frau mit einem Davidstern. Sah sie nicht aus wie Rebecca, die damals im Kibbuz in Israel war, wo er als Volontär gearbeitet hatte? Marie-Luise Hoffmann erzählt ihm derweil was an der U-Bahn-Station passiert war, dort wurde ein älterer Mann von mehreren Männern bedrängt und Joachim konnte sie in die Flucht schlagen. Wieder war da diese Frau in seinem Kopf, dabei schweift er in die Vergangenheit nach Israel. Wenig später Rudolf Scholl wird ermordet und die junge Frau taucht wieder auf, sie ist Rachel eine junge Israelin auf der Suche nach einem Geheimnis das schon 30 Jahre zurückliegt. Auf einmal steht Joachim Vernau unter Mordverdacht, er soll Rudolf Scholl ermordet haben. Jetzt kann ihm nur noch eine helfen, Rachel aber die ist verschwunden, Vernau vermutet das sie zurück nach Israel ist und bevor er verhaftet wird kann er gerade rechtzeitig das Land verlassen. Sein nächstes Ziel ist Israel er muss Rachel finden, sie ist die einzige die ihm helfen kann seine Unschuld zu bezeugen, hat sie etwa Scholl ermordet? In Tel Aviv wird Vernau immer mehr mit seiner Vergangenheit konfrontiert, er besucht sein ehemaliges Kibbuz in dem er damals und drei andere Volontäre gearbeitet haben. Rudolf Scholl der jetzt tot ist, Mike Plock der nur knapp einen Anschlag überlebt hat, Daniel der seither verschollen ist und er. Doch seine Vergangenheit lässt ihn nicht los und so recherchiert er was damals passiert ist um Rachel bei der Suche nach ihrem richtigen Vater zu helfen. Hat Uri etwas mit der Geschichte vor 30 Jahren zu tun, ist er der Mörder von Rachels Vater? Vernaus Ermittlungen werden dieses Mal für ihn lebensgefährlich und sein Leben verändern.
Meine Meinung:
Das Hörbuch gelesen von Thomans M. Meinhardt auf 2 MP3 CD´s, eingeteilt in je 6 Min. Abschnitte, nicht gekürzt, mit fast 14 Stunden Hörlänge war schon sehr anspruchsvoll. Mir wurde dieser Krimi bei einem Bibliotheksfrühstück vorgestellt und da ich ein großer Israelfan bin war ich neugierig auf diese Geschichte. Im Nachhinein bin ich froh das ich das Hörbuch gewählt hatte, den als Buch hätte ich sicher dieses abgebrochen. Dieser Krimi entwickelt sich nämlich zu einem Roman der mehr in die Vergangenheit Vernaus trieftet, zu der Zeit als er dort Volontär in einem Kibbuz war. Für mich war es der erste Roman von Elisabeth Herrmann und mich hat ihr guter Schreibstil und diese sehr gut recherchierte Geschichte gefallen. Zwar fehlt diesem Buch der Spannungsbogen, er taucht nur ab und zu auf, jedoch die Geschichte ist auch so sehr fesselnd geschrieben. Jedoch kann ich verstehen das sicher mancher Krimifan enttäuscht sein wird, weil zu wenig Blutiges passiert. Der Sprecher hat eine sehr angenehme Stimme, das es einem leicht machte an dem Buch dran zubleiben. Die Autorin selbst hat wohl vor Jahren ebenfalls in einem Kibbuz gearbeitet und Tagebuch geführt, was sie dann auf die Idee brachte dieses Buch zu schreiben. Die Autorin ist mehrfach ausgezeichnet, ihre Bücher um Joachim Vernau wurden bzw. werden derzeit verfilmt mit Jan Josef Liefers in der Hauptrolle. Das Cover zeigt vermutlich die Ansicht eines Kibbuz im Nebel, das durch die Farben geheimnisvoll wirkt. Mit ein paar Schwächen in der Länge des Buches, wo man vielleicht ein wenig das ganze abkürzen hätte können, hat mir dieses sehr gut gefallen und bekommt von mir 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote