A. K. Turner
Broschiertes Buch
Tote klagen an / Raven & Flyte ermitteln Bd.3
Ein Fall für die Rechtsmedizin. Cassie Raven ermittelt »Zeitgemäß, düster, spannend.« Paula Hawkins
Übersetzung: Bezzenberger, Marie-Luise
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie ist die Fürsprecherin der Toten:Im Forensik-Thriller »Tote klagen an« löst Cassie Raven, die toughe Pathologie-Assistentin mit einer Vorliebe für Piercings und Tattoos, ihren 3. Fall.Cassie Raven steckt in einer tiefen Krise: Schon seit Monaten hat die junge Assistentin der Rechtsmedizin keinen jener besonderen Momente mehr erlebt, in denen die Toten zu ihr »sprechen«. Hat sie ihre Gabe verloren - und falls ja, welchen Sinn hat es dann, sich täglich mit so viel Tod zu umgeben?Als eines Tages eine Leiche gegen den Rumpf ihres Hausbootes stößt, geht der Fall Cassie ungewöhnlich na...
Sie ist die Fürsprecherin der Toten:
Im Forensik-Thriller »Tote klagen an« löst Cassie Raven, die toughe Pathologie-Assistentin mit einer Vorliebe für Piercings und Tattoos, ihren 3. Fall.
Cassie Raven steckt in einer tiefen Krise: Schon seit Monaten hat die junge Assistentin der Rechtsmedizin keinen jener besonderen Momente mehr erlebt, in denen die Toten zu ihr »sprechen«. Hat sie ihre Gabe verloren - und falls ja, welchen Sinn hat es dann, sich täglich mit so viel Tod zu umgeben?
Als eines Tages eine Leiche gegen den Rumpf ihres Hausbootes stößt, geht der Fall Cassie ungewöhnlich nahe. Der junge Mann kann nicht identifiziert werden, und niemand scheint ihn zu vermissen. Zwar kommt der Tote DS Phyllida Flyte vage bekannt vor, doch einen nützlichen Hinweis auf seine Identität hat auch sie nicht.
Dann stellt Cassie fest, dass der Leichnam schneller verwest, als er sollte, und ihr kommt ein Verdacht, der sich leider nur auf illegale Weise bestätigenlässt ...
Gothic-Style, exzellentes Fachwissen und eine besondere Verbindung zu den Toten: Cassie Raven rockt die Rechtsmedizin!
Die packende Thriller-Reihe aus England von A. K. Turner ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Tote schweigen nieWer mit den Toten sprichtTote klagen an
Im Forensik-Thriller »Tote klagen an« löst Cassie Raven, die toughe Pathologie-Assistentin mit einer Vorliebe für Piercings und Tattoos, ihren 3. Fall.
Cassie Raven steckt in einer tiefen Krise: Schon seit Monaten hat die junge Assistentin der Rechtsmedizin keinen jener besonderen Momente mehr erlebt, in denen die Toten zu ihr »sprechen«. Hat sie ihre Gabe verloren - und falls ja, welchen Sinn hat es dann, sich täglich mit so viel Tod zu umgeben?
Als eines Tages eine Leiche gegen den Rumpf ihres Hausbootes stößt, geht der Fall Cassie ungewöhnlich nahe. Der junge Mann kann nicht identifiziert werden, und niemand scheint ihn zu vermissen. Zwar kommt der Tote DS Phyllida Flyte vage bekannt vor, doch einen nützlichen Hinweis auf seine Identität hat auch sie nicht.
Dann stellt Cassie fest, dass der Leichnam schneller verwest, als er sollte, und ihr kommt ein Verdacht, der sich leider nur auf illegale Weise bestätigenlässt ...
Gothic-Style, exzellentes Fachwissen und eine besondere Verbindung zu den Toten: Cassie Raven rockt die Rechtsmedizin!
Die packende Thriller-Reihe aus England von A. K. Turner ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Tote schweigen nieWer mit den Toten sprichtTote klagen an
A. K. Turner, die viele Jahre als Produzentin für die BBC arbeitete, dreht Dokumentarfilme und True-Crime-Dokumentationen für das Fernsehen. Sie entwickelte die Figur der Cassie Raven, Assistentin der Rechtsmedizin, ursprünglich für eine BBC-Radio-Sendung. Val McDermid entdeckte die Autorin und lud sie zum Harrogate Crime Festival ein. Ihre Serie um den "Punkstar" der Rechtsmedizin - Cassie Raven, zu der die Toten "sprechen" - begeistert die Leser*innen. A. K. Turner lebt in London.
Produktdetails
- Raven & Flyte ermitteln / Cassie Raven 3
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: Case Sensitive
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 132mm x 31mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783426284155
- ISBN-10: 3426284154
- Artikelnr.: 69253466
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Endlich etwas Neues von A. K. Turner & Cassie Raven. Nachdem ich “Tote schweigen nie” & “Wer mit den Toten spricht” super gefallen haben, musste ich jetzt auch den 3. Band der Reihe um die Pathologie - Assistentin Cassie Raven lesen. Cassie hat seit Monaten das …
Mehr
Endlich etwas Neues von A. K. Turner & Cassie Raven. Nachdem ich “Tote schweigen nie” & “Wer mit den Toten spricht” super gefallen haben, musste ich jetzt auch den 3. Band der Reihe um die Pathologie - Assistentin Cassie Raven lesen. Cassie hat seit Monaten das Gefühl das sie nicht mehr mit den Toten sprechen kann. Ihre Verzweiflung ist so groß das sie darüber nachdenkt zu kündigen. & dann ist da auch noch “Grünauge” ein unbekannter Toter. Niemals hätte ich damit gerechnet das mich dieses Buch wieder so fressen würde. Die Irrungen & Wirrungen sind richtig gut gesetzt. Als Leser weiß man nie was als nächstes kommt, die ganze Story ist einfach eine totale Überraschung. Dazu die leichte Anziehungskraft zwischen Cassie & Phyllida, die sich beide nicht so wirklich eingestehen wollen. Diese Geschichte ist einfach von Anfang bis Ende perfekt. Die Story hat mich wieder voll & ganz in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil ist locker, spannend, fesselnd, kurzweilig & flüssig. Alles ist super realistisch erzählt, so als wäre man direkt vor Ort.
Bitte bald mehr von Cassie, Pyllida & den Toten.
Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das dunkle Cover ist eindrucksvoll und auffällig mit passenden gelben Blumen gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.
Die Leiche eines Mannes treibt an Cassie Ravens Hausboot. Die Sektionsassistentin der Rechtsmedizin erhält keinen …
Mehr
Das dunkle Cover ist eindrucksvoll und auffällig mit passenden gelben Blumen gestaltet.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.
Die Leiche eines Mannes treibt an Cassie Ravens Hausboot. Die Sektionsassistentin der Rechtsmedizin erhält keinen Hinweis auf die letzten Gedanken des Toten. Ihre Gabe mit den Leichen zu "sprechen", scheint verloren zu sein.
Viele Ungereimtheiten tauchen auf und Cassie und Detective Phyllida Flyte versuchen, Licht ins Dunkle zu bringen.
Die Aufklärung ist spannend inszeniert und durch überraschende Wendungen in dem Fall wird man immer wieder auf eine falsche Fährte geführt.
Die Handlung besticht durch starke Charaktere. Die 26jährige Cassie behandelt ihre Toten sehr empathisch. Sie hält Zweisprache mit ihnen und versucht herauszufinden, woran sie gestorben sind.
Auch Detective Flyte hält durch ihr unermüdliches Engagement und ihrer Gefühlswelt die Geschichte am "Laufen".
Die Welt der Rechtsmedizin wird durch die faszinierende Persönlichkeit der Cassie Raven bereichert, die eine ungewöhnliche hohe Intelligenz besitzt.
Die Sektionen werden detailliert beschrieben. Pathologische und medizinische Begriffe werden hinreichend erklärt.
Die Bezeichnung "Thriller" zielt m. E. auf das "Lesen" der Organe bei den Sektionen. Die Handlung ist spannend; aber eher angesiedelt bei einem Krimi.
Fazit:
Interessanter Lesestoff mit starken Persönlichkeiten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Cassie hat als junge Assistentin in der Pathologie seit Langem keine Freude mehr in ihrem Job. Ihre besondere Gabe, die Visionen davon, wie die Toten zu ihr "sprechen", scheint sie verloren zu haben. Eines Tages treibt die Leiche eines jungen Mannes an ihr Hausboot. …
Mehr
Zum Inhalt:
Cassie hat als junge Assistentin in der Pathologie seit Langem keine Freude mehr in ihrem Job. Ihre besondere Gabe, die Visionen davon, wie die Toten zu ihr "sprechen", scheint sie verloren zu haben. Eines Tages treibt die Leiche eines jungen Mannes an ihr Hausboot. Auffällig ist, dass niemand ihn zu vermissen scheint. Seltsamerweise geht Cassie der Fall sehr nahe, weswegen sie insgeheim versucht, den Fall aufzuklären. Gemeinsam mit DS Flyte tappen sie vorerst im Dunkeln und merken nicht, dass die Gefahr nicht weit von Ihnen auf sie lauert...
Meine Leseerfahrung:
Seit ich zufällig über den ersten Teil dieser Reihe von A.K. Turner gestolpert bin, bin ich mittlerweile ein Fan von Cassie Raven. Ihre coole lässige Art und ihr couragiertes rebellisches Auftreten haben mich von der ersten Seite an überzeugt. Hinzu kommt noch ihr feinfühliger Umgang mit den Toten in der Pathologie sowie auch ihre emotionale Welt hinter der unnahbaren Fassade, was sie als Hauptprotagonistin sehr interessant macht.
Dass Cassie bisexuell ist, wird nicht völlig in den Vordergrund gestellt, wofür ich dankbar bin. Denn mittlerweile wird man erschlagen von Literatur, die eindringlich auf sexuellen Orientierungen herumstochert. Hier geht es einzig und allein um die zögerliche Zusammenarbeit zwischen Cassie und DS Flyte, die sich wiederum nicht dazu durchringen kann, sich zu ihren Gefühlen für Cassie zu bekennen. Wenn man alle Bücher der Reihe nacheinander liest, kann man eine deutliche Entwicklung beider Figuren mitverfolgen, was wiederum ein weiterer Anreiz ist, dieser Reihe treu zu bleiben.
Zugegeben fand ich die "Gabe" von Cassie am Anfang etwas befremdlich, da ich keinen Mystery-Thriller oder Ähnliches erwartet hatte. Aber wenn man sich auf die Bücher einlässt, stellt man sehr bald fest, dass die phantastische Ebene der Geschichte gut zu Cassies Figur passt. Verbunden mit dem Gothic-Stil erzeugt Turner insgesamt eine recht fesselnde düstere Atmosphäre.
Da im dritten Teil auch Aspekte aus den vorherigen Teilen der Reihe durchscheinen, sollten die Bücher chronologisch gelesen werden. Einen späteren Einstieg in die Reihe würde ich daher nicht empfehlen.
Fazit:
"Tote klagen an" knüpft erfolgreich an die Vorgängerbände der Cassie-Raven-Reihe an und überzeugt auf allen Ebenen. Einer der besten Forensik-Thriller der letzten Jahre!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Ungewöhnliche und farblich auffällige Blumen zieren dieses Cover. Angelehnt ist dieses von der Optik und Gestaltung auch sehr an die Cover der anderen Bände. Ich finde dies sehr ansprechend und interessant.
Meinung:
Dies ist bereits der dritte Band dieser Reihe. Cassie …
Mehr
Cover:
Ungewöhnliche und farblich auffällige Blumen zieren dieses Cover. Angelehnt ist dieses von der Optik und Gestaltung auch sehr an die Cover der anderen Bände. Ich finde dies sehr ansprechend und interessant.
Meinung:
Dies ist bereits der dritte Band dieser Reihe. Cassie hat es auch diesmal nicht leicht und ein mysteriöser Todesfall lässt sich diesmal nicht ganz so leicht und auf legalem Wege lösen.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt Spannung auf und für gute Unterhaltung ist zudem gesorgt. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Kapitelanfänge sind dabei sehr gut erkennbar. Gliederung und Gestaltung sind gut gemacht.
Auch die Charaktere und die Hintergründe sind sehr gut durchdacht und auch die Emotionen und Handlungen kommen spürbar rüber. Die Ermittlungen sind nachvollziehbar und man kommt gut in die Geschehnisse hinein. Cassie, aber auch Flyte machen ihre Sache gut und auch die Perspektivwechsel sind gut gelungen und bringen zusätzlich Tempo und Spannung hinein.
Die Storyline ist fesselnd und interessant umgesetzt. Wendungsreich und so einige Überraschungen sorgen für Abwechslung. Spannendes Lesevergnügen ist hier garantiert. Mir hat auch dieser Band wieder richtig gut gefallen.
Fazit:
Ein weiterer spannender und fesselnder Fall mit Cassie und Flyte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits seit dem ersten Band bin ich Fan der Reihe um Cassie Raven. Mit der Polizistin Flyte geben die zwei ein charakterlich sehr ungleiches Paar ab, dass sich beim Lösen von Kriminalfällen jedoch super ergänzt. Der Schreibstil ließ sich gewohnt gut lesen und der Fall war auch …
Mehr
Bereits seit dem ersten Band bin ich Fan der Reihe um Cassie Raven. Mit der Polizistin Flyte geben die zwei ein charakterlich sehr ungleiches Paar ab, dass sich beim Lösen von Kriminalfällen jedoch super ergänzt. Der Schreibstil ließ sich gewohnt gut lesen und der Fall war auch spannend. Die Lösung habe ich so nicht erwartet und war dementsprechend überrascht. Am Anfang des Buches ist Cassie etwas frustriert, da sich ihre „Gabe“ länger nicht gezeigt hat, sie befindet sich in einer tiefen Sinnkrise aus der sie sich erst wieder auskämpfen muss. Auch ihr Liebesleben ist eher konfus und sie muss sich Orientierung verschaffen. Genauso wie Flyte, die auch mit einem seelischen Thema kämpft und dies abschließen möchte. In diesem Band standen für mich die Beziehungen, die Liebe und die eigene Identitätsfindung der Beiden im Focus. Manche von Cassies Beobachtungen bezüglich Flyte konnte ich nicht ganz nachvollziehen, sie wirkten auf mich aus der Luft gegriffen und die Entwicklung in diese Richtung war für mich vorhersehbar, aber erwünscht. Leider hat für mich der Fall etwas darunter gelitten. Mir fehlten die typischen forensischen Details und Fakten aus den vorherigen Bänden. Zudem fand ich gerade Cassies Gabe das interessante Gimmick an dieser Reihe, auch diese kommt mir diesmal ein bisschen zu kurz. Einen kleinen Cliffhanger am Ende gab es dann doch noch und ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Band. Ich hoffe, dass die persönlichen Dinge nun größtenteils geklärt sind und Cassie sich wieder mehr auf ihre Fähigkeiten verlassen kann. Insgesamt ist das Jammern auf hohen Niveau und ich bleibe Cassie und Flyte definitiv treu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung: Ich habe die Vorgängerbände dieser Reihe mit Begeisterung gelesen und war deshalb sehr gespannt auf den dritten Teil. Cassie Raven hat ihre außergewöhnliche Gabe, mit den Toten zu kommunizieren, verloren und steckt nun in einer emotionalen Krise. Hat es überhaupt …
Mehr
Meinung: Ich habe die Vorgängerbände dieser Reihe mit Begeisterung gelesen und war deshalb sehr gespannt auf den dritten Teil. Cassie Raven hat ihre außergewöhnliche Gabe, mit den Toten zu kommunizieren, verloren und steckt nun in einer emotionalen Krise. Hat es überhaupt noch Sinn für sie, in der Rechtsmedizin zu arbeiten, wenn sie den Zugang zu ihrem einzigartigen Talent nicht mehr hat? Die Frage, ob der neue Fall sie aus diesem Tief befreien kann, dass müsst ihr selbst herausfinden.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm leicht zu lesen. Die kurzen Kapitel treiben die Handlung voran und sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Cassie und Flyte sind nach wie vor ein beeindruckendes Duo. Seit dem ersten Band habe ich die beiden ins Herz geschlossen. Die beiden könnten charakterlich kaum unterschiedlicher sein, doch ihr gegenseitiges Verständnis lassen sie perfekt zusammenarbeiten. Beide Figuren haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und sie ergänzen sich dadurch hervorragend. In diesem Buch liegt der Schwerpunkt jedoch stärker auf den persönlichen und emotionalen Entwicklungen der beiden. Cassie und Flyte durchleben tiefgehende, private Herausforderungen, die sie an ihre Grenzen bringen.
Ich hatte manchmal das Gefühl, dass der eigentliche Fall dadurch etwas in den Hintergrund tritt. Der gewohnt detaillierte Einblick in die Forensik und die kleinen fachlichen Details, die ich an den vorherigen Bänden so geschätzt habe, kamen mir diesmal etwas zu kurz. Ich habe fast den Eindruck, als würde Cassies Frustration über ihren eigenen Stillstand auch auf mich als Leserin überspringen – eine interessante, wenn auch etwas ungewohnte Erfahrung. Trotzdem hat mir das Buch wieder sehr gut gefallen. Ich habe es regelrecht verschlungen, auch wenn ich die energiegeladene Cassie aus den ersten beiden Bänden hier vermisst habe.
Am Ende gibt es einen kleinen Cliffhanger, der neugierig auf den nächsten Band macht.
Eine Leseempfehlung meinerseits
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mochte den ersten Teil der Cassie Raven - Reihe sehr gerne, den zweiten Band habe ich als etwas schwächer empfunden. Dieser dritte Teil hat nun etwas länger auf sich warten lassen, hat mir aber durchaus gut gefallen, auch wenn ich das Gefühl habe, das die Story an sich anders …
Mehr
Ich mochte den ersten Teil der Cassie Raven - Reihe sehr gerne, den zweiten Band habe ich als etwas schwächer empfunden. Dieser dritte Teil hat nun etwas länger auf sich warten lassen, hat mir aber durchaus gut gefallen, auch wenn ich das Gefühl habe, das die Story an sich anders aufgebaut ist als die beiden Vorgänger. Kann aber auch an der großen Zeitspanne zwischen den Büchern liegen.
Für mich kam hier aber der Kriminalfall nicht richtig in den Fokus, denn Cassie hatte mich zu vielen Problemen und Schwierigkeiten zu kämpfen. Seit den letzten Ermittlungen ist sie sich unsicher, ob ihr Platz noch in der Rechtsmedizin ist, da sie ihre besondere Gabe Botschaften von den Toten zu empfangen, verloren hat. Und auch DS Phyllida Flyte ist in ihren neuen Abteilung noch nicht verankert. Sie muss sich in der Männerdomäne behaupten und hat parallel noch mit privaten Problemen zu kämpfen. Das bleibt auch fast bis Ende des Buches so und genau aus diesen Gründen ist der Fall eher in den Hintergrund gerückt. Einerseits fand ich das sehr schade, mochte ich doch immer die Arbeit von Cassie und Flyte, wie sie sich ergänzen und das Zusammenspiel ihrer Fähigkeiten. Andererseits war es auch interessant mit Cassie zu sich selbst zu finden. Dennoch war das Gesamtpaket für mich einfach nicht 100 % rund.
Für mich nicht der beste Band der Reihe, dennoch tauche ich immer wieder gern in die Story von Cassie Raven und Phyllida Flye ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Rechtsmedizinassistentin Cassie Raven hadert mit sich, ob ihr die Arbeit noch Spaß macht. Sie hatte immer eine besondere Verbindung zu den Toten, die mit ihr "sprechen". Diese Gabe scheint verloren gegangen zu sein. Auch zu ihrem Vater, der aus dem Gefängnis entlassen wurde, …
Mehr
Die Rechtsmedizinassistentin Cassie Raven hadert mit sich, ob ihr die Arbeit noch Spaß macht. Sie hatte immer eine besondere Verbindung zu den Toten, die mit ihr "sprechen". Diese Gabe scheint verloren gegangen zu sein. Auch zu ihrem Vater, der aus dem Gefängnis entlassen wurde, findet sie nicht den richtigen Draht. Eines nachts, wird sie auf ihrem Hausboot von einem Klopfen geweckt. Eine männliche Leiche schwimmt im Fluss. Scheinbar ertrunken. DS Phyllida Flyte kommt das Gesicht des Toten bekannt vor. Obwohl es keine Anhaltspunkte gibt, fangen Cassie und Phyllida an zu ermitteln und stoßen auch privat an gewisse Grenzen.
Das Cover passt zu den anderen beiden Büchern dieser Reihe und der Titel auch. Die Protagonisten sind bekannt und werden mit sehr viel Hintergrundwissen geschildert, so dass man das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Die Handlung ist interessant und spannend. Insgesamt nimmt der Krimi immer neue Wendungen an und es entsteht ein Sog zum weiterlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe die Reihe um die Obduktionsassistentin Cassie Raven und finde die Fälle werden von Buch zu Buch stärker. Der Fall dieses Bandes führt Cassie an ihre persönliche Grenzen bietet den Hauptfiguren aber auch Raum für erhebliches Wachstum. Einfach nur genial, für …
Mehr
Ich liebe die Reihe um die Obduktionsassistentin Cassie Raven und finde die Fälle werden von Buch zu Buch stärker. Der Fall dieses Bandes führt Cassie an ihre persönliche Grenzen bietet den Hauptfiguren aber auch Raum für erhebliches Wachstum. Einfach nur genial, für mich wieder ein spektakuläres Leseerlebnis.
Zum Inhalt: als eine Wasserleiche ausgerechnet an Cassies Hausboot andockt sieht erstmal alles nach einem unspektakulären Unfalltod aus. Und obwohl Cassie die Verbindung zu ihrem Job aktuell nicht spürt, so lässt sie dich der Eindruck nicht los, dass an dem Leichnam etwas ungewöhnlich ist. Und plötzlich erhält der Fall eine ungeahnte Dimension.
Ich mochte den aktuellen Fall und vor allem die psychologische Tiefe, die er mitbringt, total gerne. Denn vieles was in dem Buch bezüglich Polizeiarbeit, Hierarchien und Image angesprochen wird, ist absolut aktuell und bedauerlicherweise sehr wahr. Ich mag wie offen hier die Probleme im System angesprochen werden und dass sie eine zentrale Komponente des Falls sind.
Cassie und Flyte zeigen sich hier beide erstaunlich verletzlich und machen eine bemerkenswerte Entwicklung durch, was beide Frauen nochmal sympathischer macht und es mir einfach Spaß macht ihre Interaktionen zu verfolgen.
Das Buch ist wieder toll geschrieben und ich wollte es gar nicht aus der Hand legen, so interessant angelegt war der Fall, der viele Wendungen bereithielt. Wieder großartige Unterhaltung mit zentralen, starken Frauenfiguren. Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Raven und Flyte in ihrem dritten Fall
Zu Beginn des dritten Bandes um die unkonventionelle Sektionsassistentin der Leichenhalle Camden geht es Cassie Raven nicht gut. Seit Monaten hat sie keinen Hinweis der Toten auf ihre letzten Empfindungen mehr erhalten, so hat ihre Arbeit ihren Sinn für …
Mehr
Raven und Flyte in ihrem dritten Fall
Zu Beginn des dritten Bandes um die unkonventionelle Sektionsassistentin der Leichenhalle Camden geht es Cassie Raven nicht gut. Seit Monaten hat sie keinen Hinweis der Toten auf ihre letzten Empfindungen mehr erhalten, so hat ihre Arbeit ihren Sinn für sie verloren. Außerdem gestaltet sich das Verhältnis zu ihrem vor kurzem wieder aufgetauchten Vater schwierig, Cassies Gefühle sind ambivalent, was ihn angeht.
Eine nicht identifizierte Wasserleiche führt zu einem Wiedersehen mit DS Phyllida Flyte, die es schwer hat, sich in ihren neuen Team bei der Major Crime Unit zu behaupten. Sie nimmt Ermittlungen zu dem Toten auf, dessen Gesicht ihr vage bekannt vorkommt.
Neben dem gut recherchierten, genau und sachlich beschriebenen medizinischen Hintergrund von Cassies Arbeit überzeugt auch die psychologisch glaubhaft dargestellte Entwicklung der beiden Protagonistinnen. Cassies in der Kindheit begründete Verlustangst prägt ihre Beziehungen, und Phyllida kann inzwischen ohne Selbstzweifel um ihre tot geborene Tochter trauern, schreckt aber davor zurück, sich mit ihrer sexuellen Orientierung auseinander zu setzen. Den so unterschiedlichen Frauen gemeinsam ist der unbeirrbare Willen, die Wahrheit heraus zu finden. Die Figurenzeichnung ist gelungen, auch andere Charaktere sind authentisch, wobei insbesondere Cassies Großmutter ein richtiger Schatz ist, um den ich Cassie beneide. Eingestreutes Hintergrundwissen aus den Vorgängerbüchern ermöglicht auch Neueinsteigern in die Reihe, sich zurecht zu finden.
Erzählt wird wechselnd aus Cassies und Phyllidas Perspektive.
Der Fall, den es aufzuklären gilt, erweist sich als komplex und mit gesellschaftlich aktuellem Bezug, es gibt spannende Ermittlungen, überraschende Wendungen und eine unerwartete Auflösung.
A. K. Turners Schreibstil ist bildhaft, sprachgewandt und angenehm zu lesen. Sie thematisiert in 'Tote klagen an' polizeiliches Fehlverhalten und kritisiert das Polizeisystem, immer noch sind intolerante, homophobe, sexistische weiße Männer vorherrschend, für die Diversität alles andere als erstrebenswert ist.
Mir hat die dritte Geschichte um Cassie Raven mit ihrem Gothic Look und der spröden Phyllida Flyte wieder sehr gut gefallen und ich freue mich, besonders nach dem Cliffhanger am Ende, auf den vierten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote