PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
BKA-Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez versuchen bei einem nächtlichen Großeinsatz Dr. Paul Conrad festzunehmen. Der soll entscheidend am Entstehen der nächsten Generation der Terrorgruppe RAF beteiligt sein - und an der Planung einer beispiellosen Anschlagsserie. Doch Conrad gelingt die Flucht, und Sneijder muss zu kreativen Mitteln greifen, um die Gefahr noch abzuwenden.
Die Situation verschlimmert sich dramatisch, als Sneijder auf die geheimnisvolle Lea Fuchs trifft. Deren eigene mörderische Pläne stellen seine Ermittlungen völlig auf den Kopf ...
Die Situation verschlimmert sich dramatisch, als Sneijder auf die geheimnisvolle Lea Fuchs trifft. Deren eigene mörderische Pläne stellen seine Ermittlungen völlig auf den Kopf ...
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.

©Seirer Photography
Produktdetails
- Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 8
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 620
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm x 64mm
- Gewicht: 516g
- ISBN-13: 9783442494484
- ISBN-10: 3442494486
- Artikelnr.: 70269607
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein hochspannender neuer Fall für das beliebte Ermittlerduo Sneijder und Nemez- nichts für schwache Nerven!« Die Zeit
Eine neue terroristische Bedrohung tritt auf den Plan, beim Versuch, einen der Drahtzieher zu erwischen, geht alles schief, der Verdächtige kann fliehen, aber kurz darauf dingfest gemacht werden. Wegen unvorhergesehener Umstände entzieht sich der Verhaftete erneut einer Befragung und das …
Mehr
Eine neue terroristische Bedrohung tritt auf den Plan, beim Versuch, einen der Drahtzieher zu erwischen, geht alles schief, der Verdächtige kann fliehen, aber kurz darauf dingfest gemacht werden. Wegen unvorhergesehener Umstände entzieht sich der Verhaftete erneut einer Befragung und das BKA steht erneut mit leeren Händen da. Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez ermitteln undercover, was durch eine unbeteiligte Person erschwert wird, die permanent die Ermittlungen torpediert. Die mysteriöse Lea Fuchs hat eigene Gründe, unerkannt zu bleiben, kommt allerdings wiederholt der Arbeit der BKA-Ermittler in die Quere.
»Letztlich hatte es für ihn aber keine Bedeutung, welcher Theorie der Terror folgte. Denn egal, ob Links- oder Rechtsextreme, unterm Strich blieb das Ergebnis das gleiche. Die Gesellschaft wurde gespalten, Angst, Hass und Panik verbreiteten sich.« (Seite 392)
Bereits zum achten Mal lässt Andreas Gruber das ungewöhnliche Duo Marten S. Sneijder und Sabine Nemez ermitteln und auch dieses Mal konnten diese mich restlos begeistern und das, obwohl ich normalerweise einen großen Bogen um Bücher mit politischen Themen mache, es hier aber um die Rote Armee Fraktion, kurz RAF genannt, geht. Dies lag zum Teil am großartigen Schreibstil, dem fantastischen Humor, aber auch an den fast schon skurrilen Charakteren, zu denen in diesem Teil einer hinzugekommen ist. Dazu war die Handlung diesmal wirklich ungewöhnlich und durch den Mix aus Krimi, Thriller sowie einer kleinen Prise Comedy einfach grandios! Das Ende verspricht eine Fortsetzung, bei der ich sicherlich erneut auf meine Kosten kommen werde. Da ist es fast verschmerzbar, dass es mit dem nächsten Band zu Ende geht. Lesenswert!
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Sein neuer Fall führt Maarten S. Sneijder nach Mallorca. Eine neue Generation der RAF plant einen großen Anschlag und Nemez und Sneijder sollen dies verhindern. Leider fehlen ihnen sämtliche Anhaltspunkte und so gehen sie ungewöhnliche Wege.
Eigentlich tut er das ja immer, aber …
Mehr
Sein neuer Fall führt Maarten S. Sneijder nach Mallorca. Eine neue Generation der RAF plant einen großen Anschlag und Nemez und Sneijder sollen dies verhindern. Leider fehlen ihnen sämtliche Anhaltspunkte und so gehen sie ungewöhnliche Wege.
Eigentlich tut er das ja immer, aber im neuen Thriller noch viel mehr als sonst. Als Mentalcouch versucht er, Antworten auf die vielen Fragen zu finden, wer denn nun Ruth-Allegra Francke sein könnte.
Die Handlung ist spannend erzählt und spielt sich während einer Woche ab. Auf über 100 Kapiteln gibt es viel zu rätseln, aber auch zu schmunzeln, denn Sneijder macht seinem Ruf als Widerling alle Ehre.
Sehr konstruiert dagegen fand ich die Handlung um Lea. Zu viele Zufälle und jedes Mal relativ unverschuldet – das war mir mit der Zeit too much und so stockte bei mir der Lesefluss teilweise. Normalerweise lege ich einen Andreas Gruber nicht zur Seite bevor die letzte Seite gelesen ist, hier fehlte mir aber stellenweise Spannung und einige spannende Wendungen. Vielleicht fand ich auch einfach nur das Grundthema mit der RAF-Gruppierung nicht so ansprechend.
Allerdings hat Gruber wieder einige Überraschungen auf Lager und das Ende entschädigt dann für manche Länge.
Ein Buch mit Sneijder und Nemez soll es noch geben und ich bin schon sehr gespannt darauf.
Fazit: nicht der stärkste Teil der Reihe, aber trotzdem lesenswert und brisant.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Terroranschläge erschüttern Deutschland und ein Ende ist nicht in Sicht. Die nächste Generation der extremistischen Gruppe RAF plant noch eine Reihe von weiteren Anschlägen. Ein Hauptverdächtiger, Paul Conrad, entgeht ganz knapp seiner Festnahme durch das …
Mehr
Zum Inhalt:
Terroranschläge erschüttern Deutschland und ein Ende ist nicht in Sicht. Die nächste Generation der extremistischen Gruppe RAF plant noch eine Reihe von weiteren Anschlägen. Ein Hauptverdächtiger, Paul Conrad, entgeht ganz knapp seiner Festnahme durch das BKA-Ermittlerteam von Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Während die beiden herauszufinden versuchen, was die Terrorgruppe weiterhin plant, rückt die zunächst eher unbeteiligte Lea Fuchs immer mehr in den Fokus der Ermittlungen. Doch die verfolgt wiederum ganz andere Pläne...
Meine Leseerfahrung:
Im deutschsprachigen Raum ist Andreas Gruber bereits eine bekannte Größe unter den Thriller-Autoren, für mich sogar einer der Besten. Ich habe fast alle Teile der Sneijder/Nemez-Reihe gelesen und wurde bisher nie enttäuscht. "Todesspur" weicht allerdings deutlich von den Vorgängern ab. Zum Einen steht diesmal organisierte Kriminalität auf politischer Ebene im Vordergrund, was bereits für sich genommen eine heikle und komplizierte Thematik in sich birgt; zum Anderen ist das Setting mit Urlaubsfeeling auf Mallorca diesmal sehr ungewohnt. Es gibt zudem zwei Handlungsstränge, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Bis der rote Faden erscheint, wird es leider etwas langatmig.
Die Story bekommt nach und nach mehr Spannung, indem die ersten Morde auf Mallorca stattfinden. Damit nehmen die Ermittlungen auch mehr Fahrt auf. Sneijder und sein Team befinden sich zu diesem Zeitpunkt als Undercover-Beamte im Hotel. Die Geschehnisse überhäufen sich plötzlich nacheinander und dermaßen verstrickt, dass ich einige Leseabschnitte erneut lesen musste, um den Überblick behalten zu können.
Ein wenig Struktur hat mir tatsächlich in diesem Teil schließlich doch gefehlt, weswegen ich "Todesspur" zu den eher schwächeren Bänden der Reihe zähle. Nichtsdestotrotz war es ein Lesegenuss für mich, einer neuen Ermittlungsarbeit des Teams beizuwohnen, wobei ich mir ein wenig mehr Präsenz von Nemez gewünscht hätte. Im Großen und Ganzen ist das Buch aber absolut unterhaltsam gewesen. Ich würde diesen Teil auch Neulesern empfehlen, die noch eine Möglichkeit suchen, in die Reihe reinzuschnuppern. Klar sollte man die anfänglichen Teile gelesen haben, um die Charaktere besser einschätzen zu können. Hintergrundwissen schadet hierbei nie. Allerdings kann der 8. Teil der Reihe auch völlig unabhängig von seinen Vorgängern gelesen werden.
Fazit:
"Todesspur" vereint politisch motivierte Kriminalität, ungewohnte Undercover-Ermittlung und ein sommerliches Urlaubsfeeling mit einer Prise Humor. Anders als gewohnt und mit leichten Schwächen, aber immer noch durch und durch unterhaltsam!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine neue Terrororganisation wurde gegründet und Maarten S. Sneijder und seine Kollegin Sabine Nemez gehen einer heißen Spur nach. Leider gelingt ihnen die Festnahme von Dr. Paul Conrad nicht. Er konnte in letzter Sekunde fliehen. Sneijder greift zu ungewöhnlichen Mitteln, um ihm das …
Mehr
Eine neue Terrororganisation wurde gegründet und Maarten S. Sneijder und seine Kollegin Sabine Nemez gehen einer heißen Spur nach. Leider gelingt ihnen die Festnahme von Dr. Paul Conrad nicht. Er konnte in letzter Sekunde fliehen. Sneijder greift zu ungewöhnlichen Mitteln, um ihm das Handwerk zu legen, denn so wie es scheint, sind Terroranschläge geplant. Ihm und seinem Team läuft die Zeit davon. Dann kreuzen sich seine Wege mit einer geheimnisvollen Frau, die über Leichen geht.
Dies ist bereits der achte Teil der Reihe um den Ermittler Sneijder und sein Team, und dem Autor ist es gelungen, mich von Anfang an zu begeistern.
Das Thema der neuen Generation der RAF ist nicht nur interessant, sondern auch hochaktuell und realitätsnah. Es gibt zwei Handlungsstränge, zum einen Lea Fuchs, die eine falsche Fährte legen will, und andererseits Sneijder und sein Team, die alles daran setzen, Anschläge zu verhindern.
Sneijder, der gewohnt wortkarge und oft als Kotzbrocken wahrgenommene Charakter, bleibt auch in diesem Teil seiner Persönlichkeit treu. Seine Interaktionen mit Sabine, die ihn gekonnt zu nehmen weiß, bringen eine interessante Variante in die Geschichte. Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und tragen für mich maßgeblich zur Faszination des Buches bei.
Die gefährlichen Situationen, in die Sneijder und Nemez geraten, sind nicht nur spannend, sondern auch gut durchdacht.
Fazit: Für mich war es ein interessantes Thema und hat mich von Anfang an in Bann gezogen. Es ist wieder ein gelungener und rasanter Thriller, der sowohl durch seine packende Handlung als auch durch die außergewöhnlichen Charaktere besticht. Sneijder ist nun mal meine Lieblingsfigur, gerade weil er nicht der Norm entspricht. Es ist eine gute Mischung aus Action und Spannung, die mir kaum Zeit zum Atmen ließ. Der Hinweis am Ende des Buches lässt wieder auf eine spannende Fortsetzung hoffen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez vom BKA Wiesbaden sind hinter Dr. Paul Conrad, dem Verbindungen zur nächsten Generation der RAF nachgesagt werden, her. Doch dieser entkommt. Kurz bevor Conrad sich außer Landes retten kann, wird er gestellt. Beim Verhör läuft etwas …
Mehr
Inhalt:
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez vom BKA Wiesbaden sind hinter Dr. Paul Conrad, dem Verbindungen zur nächsten Generation der RAF nachgesagt werden, her. Doch dieser entkommt. Kurz bevor Conrad sich außer Landes retten kann, wird er gestellt. Beim Verhör läuft etwas schief und plötzlich finden sich Maarten und Sabine Undercover in Mallorca wieder. Hier rennt ihnen die Zeit davon, denn es gibt die ersten Anschläge in Deutschland und in Spanien sind sie noch kein bisschen weiter bekommen.......
Leseeindruck:
"Todesspur" ist der 8. und vorletzte Band der Reihe mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Der Thriller beginnt stark und die Ereignisse überschlagen sich. Doch dann kommt die Geschichte lange Zeit einfach nicht in Fahrt. Dazu hat die Figur der Lea Fuchs maßgeblich beigetragen. Diese reist, genauso wie Maarten und Sabine, Undercover nach Mallorca, jedoch aus anderen Gründen. Unbewusst torpetiert sie die Ermittlungen, die dadurch fast zum Erliegen kommen, dafür eine Todesspur hinter sich herziehen. Diese Szenen bzw. Lea hätte ich mir in einem lustigen Cosy-Krimi gut vorstellen können. In einem spannenden Thriller nicht. Zudem konnte ich auch keine Beziehung zu ihr herstellen. So ist es mir lange Zeit schwer gefallen am Ball zu bleiben. Einzig Maarten S. Sneijder konnte mit seiner einmaligen Art und seinen Sprüchen vieles retten. Am Ende dann ballen sich die Ereignisse und es wird noch einmal richtig gefährlich.
Fazit:
Ich habe noch nicht alle Vorgänger gelesen. "Todesspur" bleibt aber deutlich hinter meinen Erwartungen zurück. Das Thema RAF ist nicht unbedingt mein Lieblingsthema und Lea hat mich zeitweise genervt, da ich ihre Handlungen nicht nachvollziehen konnte. Maarten S. Sneijder hingegen war mit seinen Aussagen und seinem Ermittlerverstand genial. Er alleine hat es geschafft, dass ich bis zum Ende gelesen habe. Der Thriller ist nicht schlecht. Mir war er für die vielen Seiten aber nicht spannend genug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Deutschland kommt es im Mai innerhalb von kurzen Abständen in verschiedenen Großstädten zu mehreren Anschlägen und alles deutet daraufhin, dass es sich bei den Attentätern um die vierte Generation der RAF handelt. Das BKA um den Profiler und Chefermittler Maarten S. …
Mehr
In Deutschland kommt es im Mai innerhalb von kurzen Abständen in verschiedenen Großstädten zu mehreren Anschlägen und alles deutet daraufhin, dass es sich bei den Attentätern um die vierte Generation der RAF handelt. Das BKA um den Profiler und Chefermittler Maarten S. Sneijder konnte einen vermeintlichen Kopf und Ideengeber, Dr. Conrad, der neu formierten Terrorgruppe aufspüren und mit einer groß angelegten Aktion, an der auch der BND beteiligt war, festnehmen. Unter Zeitdruck wird Conrad verhört und schweigt beharrlich. Nachdem ein Flugticket nach Mallorca bei ihm gefunden wird, machen sich Sneijder und seine jüngere Kollegin Sabine Nemez für einen Undercover-Einsatz auf der Urlaubsinsel bereit, in der Hoffnung weitere Teile der Gruppe zu identifizieren und geplante Anschläge zu verhindern. Aufgrund der wenigen Erkenntnisse über die "R4F" ist es schwierig die Übersicht über die möglichen Beteiligten zu gewinnen, als es in dem Luxushotel auf Mallorca, wo Sneijder und Nemez untergebracht sind, zu ersten Todesfällen kommt.
"Todesspur" ist der achte Band der "Todesreihe" um den charismatischen niederländischen BKA-Profiler Maarten S. Sneijder. Grundsätzlich handeln die Bände von in sich abgeschlossenen Kriminalfällen, so dass die Einzelbände unabhängig voneinander lesbar sind. Zum besseren Verständnis der wiederkehrenden Hauptfiguren, ihrer (liebenswerten) Eigenarten und der Beziehungen untereinander ist es jedoch empfehlenswert, die Reihe chronologisch zu verfolgen.
"Todesspur" baut auf zwei Erzählsträngen auf, die zunächst keine Verbindung aufweisen und auf Mallorca zusammengeführt werden. Der Roman handelt einerseits von den Ermittlungen des BKA, um die vierte Generation der RAF zu entlarven und die angekündigte Terrorwelle gegen Staatsvertreter, Wirtschaftsgrößen und kritische Infrastruktur zu stoppen. Andererseits handelt der Roman von der ehemaligen Polizistin Lea Fuchs, die eine eigene Sicherheitsfirma in Tirol aufgebaut hat und nach einem Unfall und unter dem Einfluss der Stimme ihrer toten Zwillingsschwester mehrere falsche Entscheidungen trifft, die eine blutige Spur nach sich ziehen.
Ungeahnt gibt es darüber hinaus eine Verbindung von ihr zu Angehörigen der vierten Generation der RAF.
Durch die ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden und des zweiten, etwas skurril anmutenden Erzählstrangs ist der achte Band sehr unterhaltsam und vor dem Hintergrund des aufkommenden Terrors in Deutschland spannend geschildert. Der originelle Plot ist mit der Verknüpfung von Terrorismusbekämpfung und der Eskalation der Vertuschung einer Tat schon fast aberwitzig aufgebaut, ohne dass Zweifel an der Authentizität des Szenarios geweckt werden. Das Konstrukt ist plausibel und die kurzen Kapitel lassen einen geradezu durch den Roman fliegen.
Trotz der stockenden Ermittlungen ist die Geschichte temporeich und dynamisch. Der Thriller entwickelt sich unvorhersehbar und Sneijder muss in diesem Fall mit seinem Team besonders kreativ sein, um Schlimmeres zu verhindern. Der sehr von sich überzeugte, dauerkiffende Kriminalpsychologe bleibt seiner eigenwilligen, unverwechselbaren Art treu und hat Kollegen, die er antreibt und die ihm Paroli bieten können.
Der politische Hintergrund des Kriminalfalls bleibt nur oberflächlich. Im Vordergrund des fesselnden Thrillers stehen die polizeilichen Ermittlungen und die bekannten, sehr besonderen Charakteren, die ein Terrornetzwerk aufdecken müssen, ohne sich von fast schon beiläufig erledigten Morden ablenken zu lassen, die ihre Wege zufällig kreuzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absoluter Pageturner!
Ein neuer Pageturner von meinen Lieblingsautoren Andreas Gruber. Diese 600 Seiten waren so spannende, dass ich sie mir nur einer kurzen Unterbrechung an einem Wochenende gelesen habe!
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez haben es dieses Mal mit einer Gruppe Terroristen zu …
Mehr
Absoluter Pageturner!
Ein neuer Pageturner von meinen Lieblingsautoren Andreas Gruber. Diese 600 Seiten waren so spannende, dass ich sie mir nur einer kurzen Unterbrechung an einem Wochenende gelesen habe!
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez haben es dieses Mal mit einer Gruppe Terroristen zu tun, die schon einige Anschläge in Deutschland verübt haben. Während der Jagd nach dem Kopf der Organisation verschlägt es Sie und ihr Team in ein Luxusresort nach Mallorca. Hier treffen sie zusätzlich noch auf eine intelligente Mörderin die ihnen das Leben zusätzlich schwer macht. Ein brisanter und erschreckend echt wirkender Thriller, der ein wirklich wichtiges Thema zum Anlass nimmt. So konnte ich ihn nicht aus der Hand legen!
Meiner Meinung nach muss man die vorhergegangenen Bände nicht zwingend kennen. Allerdings sind auch diese wirklich toll und man lernt die Gruppendynamik kennen. Deshalb würde ich trotzdem empfehlen, die vorhergegangenen Bände zu lesen.
Im Epilog gab es dann noch einen Plottwist den ich nicht kommen sehen habe. Und so freue ich mich schon auf den letzten Teil der Reihe! Allerdings mit einem lachenden und einem weinenden Auge da ich nicht genug von Nemez und Sneijder bekommen kann!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Andreas Gruber und Achim Buch sind einfach eine unschlagbare Kombination. Andreas Gruber schreibt spannende, überraschende und explodierende Krimis, die hervorragend von Achim Buch eingelesen werden. Ich habe alle Maarten S. Sneijder Krimis mir vorlesen lassen und bin jedes Mal aufs Neue …
Mehr
Andreas Gruber und Achim Buch sind einfach eine unschlagbare Kombination. Andreas Gruber schreibt spannende, überraschende und explodierende Krimis, die hervorragend von Achim Buch eingelesen werden. Ich habe alle Maarten S. Sneijder Krimis mir vorlesen lassen und bin jedes Mal aufs Neue begeistert. Der Sprecher lässt die, manchmal nicht so einfachen, Charaktere lebendig werden. Die Stimmen, Akzente und Dialekte sind so gut, dass man sich mittendrin fühlt. Das Kopfkino springt schon nach wenigen Minuten an und schon kann die Reise mit einem Joint und einer Tasse guten Vanilletee nach Mallorca losgehen.
Es gibt zwei Handlungsstränge, die interessant und spannend sind, aber aus völlig verschiedenen Richtungen kommen. Mittendrin versuchen Sabine und Maarten eine Terrorgruppe aufzuhalten. Während Lea Fuchs einen tragischen Unfall zu vertuschen versucht. Jedoch kommen ihr immer wieder Personen dazwischen. Teilweise sind die Szenen tragisch-komisch und man bekommt das Bedürfnis helfen zu wollen und kann doch nur zusehen, wie sich die Zufälle und Missverständnisse häufen und sich dadurch die Spirale immer schneller dreht.
Die vielen kleinen Wendungen und Überraschungen sorgen für die Spannung bis zum Schluss. Das Ende ist (wie immer) mit einem Cliffhanger verbunden, der mich nun sehnsüchtig auf den nächsten Band warten lässt.
Diese Serie rund um Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez sollte man von vorn lesen oder hören, um die vielen kleinen Andeutungen besser verstehen zu können.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote