Nita Prose
Broschiertes Buch
The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1
Ein Zimmermädchen ermittelt Hotel-Krimi. Sie kennt deine Geheimnisse. Sie findet die Wahrheit Der Nummer 1 - New York Times Bestseller 2022
Übersetzung: Jakubeit, Alice
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit Omas Weisheiten und Columbos Tricks: Zimmermädchen Molly Gray ermittelt»The Maid« ist ein ebenso charmanter wie humorvoller Krimi, dessen liebenswert-schrullige Heldin Sie garantiert ins Herz schließen werden.Jeden Morgen freut sich die 25-jährige Molly Gray darauf, in ihre frisch gestärkte Uniform zu schlüpfen: Sieliebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel und ist erst zufrieden, wennsie die eleganten Suiten wieder in einen tadellosen Zustand versetzt hat. Doch als Molly den ebensoberüchtigten wie schwerreichen Mr Black tot in seinem zerwühlten Zimm...
Mit Omas Weisheiten und Columbos Tricks: Zimmermädchen Molly Gray ermittelt»The Maid« ist ein ebenso charmanter wie humorvoller Krimi, dessen liebenswert-schrullige Heldin Sie garantiert ins Herz schließen werden.Jeden Morgen freut sich die 25-jährige Molly Gray darauf, in ihre frisch gestärkte Uniform zu schlüpfen: Sieliebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel und ist erst zufrieden, wennsie die eleganten Suiten wieder in einen tadellosen Zustand versetzt hat. Doch als Molly den ebensoberüchtigten wie schwerreichen Mr Black tot in seinem zerwühlten Zimmer vorfindet, bringt das nicht nurihren Sinn für Sauberkeit gehörig durcheinander.Denn Molly ist nicht wie andere, und ihr etwas eigenartiges Verhalten macht sie prompt zurHauptverdächtigen. Zum Glück hat Molly die Sinnsprüche ihrer Oma, ein Faible für Inspektor Columbo -und echte Freunde im Hotel, die ihr helfen, die Ordnung wieder herzustellen.Der humorvolle cosy Krimi von Nita Prose macht auch beim Miträtseln großen Spaß. UndZimmermädchen Molly muss man einfach lieben: empathisch, mit dem Herz am rechten Fleck undvielleicht doch nicht ganz so unbedarft-hilflos, wie man am Anfang glauben mag.»Die interessanteste (und liebenswerteste) Hauptfigur seit langem!«Stephen King»Kurios, unblutig und warmherzig geschrieben.«Freundin»Witziger Hotel-Krimi!« Für Sie
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Nita Prose ist die Autorin des Kriminalromans "The Maid", der sich weltweit über 1 Million Mal verkauft hat und in über vierzig Ländern veröffentlicht wurde. "The maid" war ein New York Times-Bestseller, wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet und war Finalist des Edgar Awards für den besten Roman. Auch in Deutschland hat das ungewöhnliche Zimmermädchen Molly seine Leserschaft begeistert. "Ein mysteriöser Gast" ist der zweite Fall für Molly Gray. Nita Prose lebt in Toronto, Kanada. www.nitaprose.com
Produktdetails
- A Molly the Maid mystery 1
- Verlag: BoD - Books on Demand / Droemer Knaur / Droemer/Knaur
- Originaltitel: The Maid
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 365
- Erscheinungstermin: 1. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 20mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783426308424
- ISBN-10: 3426308428
- Artikelnr.: 66298256
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Ein Buch mit vielen unerwarteten Wendungen, herzerwärmend und spannend zugleich." General-Anzeiger 20220402
Die Geschichte handelt von dem Zimmermädchen Molly Gray, die in dem altehrwürdigen Regency Grand Hotel arbeitet. Sie liebt ihren Job und versieht ihn mit äußerster Gründlichkeit. Doch dann kommt der Tag, wo sie in einen Mord im Hotel verwickelt wird und schließlich …
Mehr
Die Geschichte handelt von dem Zimmermädchen Molly Gray, die in dem altehrwürdigen Regency Grand Hotel arbeitet. Sie liebt ihren Job und versieht ihn mit äußerster Gründlichkeit. Doch dann kommt der Tag, wo sie in einen Mord im Hotel verwickelt wird und schließlich sich zur Hauptverdächtigen macht. Molly wuchs bei der Großmutter auf, die leider vor einigen Monaten verstarb. Diese war für sie ein starker Rückhalt, egal was war die Oma richtete sie immer auf und stabilisierte Mollys Verhalten.
Dass nun ausgerechnet an diesem Montag kurz vor Feierabend sie den Geschäftsmann Mr Black tot in seinem Zimmer findet, da sprechen dann viele Umstände gegen Molly. Doch sie, die ein Faible für Columbo hat, versucht selbst das Knäuel um den Tod zu entwirren. Die Lösung zu dem Fall erfährt man dann erst ziemlich am Ende. Der Einstieg in die Geschichte, das Kennenlernen der Person Molly und ihren Tätigkeiten im Hotel ziehen sich teils sehr, sehr endlos hin. Die Tat selbst rückt vorerst nicht zu sehr in den Fokus, sondern das Drumherum und warum ausgerechnet Molly verdächtigt wird.
Die Charaktere Molly zu beschreiben ist nicht einfach. Ja man könnte sagen, nervig, anstrengend. So manches Mal wäre ich gern zwischen die Zeilen gegangen und hätte sie zurecht gerückt. Dann wiederum erscheint sie sachlich und vernünftig. Das sprach alles für ein Symptom. Wenn man dann wiederum liest, dass sie ein fotografisches Gedächtnis hat, bestätigt sich die Vermutung. Und erklärt dann auch das Ende bzw. die Lösung des Rätsels um den Mord. ☺
Die Geschichte selbst wird aus Mollys Sicht geschrieben. Im Prinzip dreht sich alles um die Person Molly, ihr Wesen, ihre Persönlichkeit.
Rundum ist es ein netter Unterhaltungsroman, auch wenn es teils doch sehr langatmig geschrieben ist.
Für mich war es ein netter Leseausflug in das Genre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit "The Maid - Ein Zimmermädchen ermittelt" hat die Autorin ein wirklich interessantes Werk geschaffen. Interessant dadurch, dass ihre Hauptprotagonistin einfach etwas anders ist. Sie ist naiv, und überaus korrekt, was manchmal auch ziemlich nervig sein kann, denn dadurch wird …
Mehr
Mit "The Maid - Ein Zimmermädchen ermittelt" hat die Autorin ein wirklich interessantes Werk geschaffen. Interessant dadurch, dass ihre Hauptprotagonistin einfach etwas anders ist. Sie ist naiv, und überaus korrekt, was manchmal auch ziemlich nervig sein kann, denn dadurch wird die Geschichte immer wieder ausgebremst. Ich denke, dass das durchaus gewollt ist, dennoch leidet der Spannungsbogen enorm darunter. Kaum nimmt die Geschichte etwas Fahrt auf, muss Molly erst noch staubwischen, damit wieder alles in den Zustand der Perfektion versetzt wird. Ich kann nicht sagen, ob die Charakterzüge von Molly menschlich sind, da ich solche Personen nicht in meinem Umfeld habe. Ich fand Molly interessant, aber für "Ein Zimmermädchen ermittelt" war es mir leider nicht genug. Einer Fortsetzung wäre ich trotzdem nicht abgeneigt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine lesens- und liebenswerte Maid
Molly Gray alias Molly Maid ist ein unscheinbares Zimmermädchen mit autistischen Zügen im altehrwürdigen Londoner Regency Grand Hotel. Sie liebt ihre Arbeit über alles, ihre strukturierte Arbeitsweise und akribische Reinlichkeit zeichnen sie …
Mehr
Eine lesens- und liebenswerte Maid
Molly Gray alias Molly Maid ist ein unscheinbares Zimmermädchen mit autistischen Zügen im altehrwürdigen Londoner Regency Grand Hotel. Sie liebt ihre Arbeit über alles, ihre strukturierte Arbeitsweise und akribische Reinlichkeit zeichnen sie aus. Die aufgestellten Regeln und Lebensweisheiten ihrer verstorbenen Gran, bei der sie aufgewachsen ist, sind ihr heilig. Außerhalb ihrer Arbeit pflegt die scheue Molly keinerlei Kontakte, ihre Welt ist das Hotel. Von ihren vermeintlichen Freunden, denen sie vertraut, wird sie belächelt und benutzt.
Eines Tages findet sie den bekannten Mr. Black tot in seinem Hotelbett auf. Schnell fällt der Verdacht an Hand von Indizien auf Molly. Mit Hilfe ihrer wahren Freunde und detektivischem Gespür versucht sie, den wahren Täter zu stellen.
Dies ist wirklich ein gut gelungener Debütroman der Autorin Nita Prose. Der fließende und moderne Schreibstil lässt sich leicht lesen. Die Protagonisten und das ganze Hotelwesen werden sehr detailliert, aber nicht langatmig beschrieben. Nach etlichen Seiten ist die Handlung zwar etwas vorhersehbar, das tut aber der Spannung keinen Abbruch. Der Epilog hält noch eine Überraschung bereit.
Ein größeres Schriftbild und vielleicht ein deutscher Titel wären für mich wünschenswert gewesen. Das Cover mit dem "Bitte nicht stören!"-Anhänger und dem Blutspritzer passt hingegen sehr gut zur Geschichte und wird in der Buchhandlung auf sich aufmerksam machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Leichter cosy Krimi mit origineller, naiv-unbedarfter Hauptfigur
„Wir sind alle gleich, aber auf unterschiedliche Weise.“
Molly Gray arbeitet als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel. Für ihren Beruf bringt sie besondere Leidenschaft auf. Als sie in …
Mehr
Leichter cosy Krimi mit origineller, naiv-unbedarfter Hauptfigur
„Wir sind alle gleich, aber auf unterschiedliche Weise.“
Molly Gray arbeitet als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel. Für ihren Beruf bringt sie besondere Leidenschaft auf. Als sie in einem Hotelzimmer die Leiche des reichen Hotelgasts Mr. Black entdeckt, steht ihr Leben plötzlich Kopf. Durch unglückliche Umstände wird sie zur Hauptverdächtigen im Fall und schlittert daher nicht ganz freiwillig in die Mordermittlung hinein. Ob mit Mollys Hilfe der wahre Mörder gefunden wird?
Die Geschichte ist aus Mollys Perspektive in Ich-Form geschrieben. Molly kommt klar, direkt und ganz ohne Umschweife zum Punkt. Der schlichte Erzählstil passt zu Mollys Persönlichkeit und wirkt daher recht authentisch.
Molly ist ein ganz spezieller Charakter, eine „alte Seele“. Sie hat im Umgang mit anderen durch ihre zu ehrliche, sehr geradlinige Art Probleme. So verstößt sie „mit erschreckender Regelmäßigkeit gegen irgendeine Verhaltensregel“ und beleidigt Menschen, wenn sie ihnen eigentlich ein Kompliment machen will. Auf andere mag die junge Frau daher einfältig oder gar beschränkt wirken, aber dieser Eindruck täuscht. Molly hat einen Faible für Colombo und Agatha Christie und bekommt wesentlich mehr mit, als man ihr zutraut. Ihr Beruf macht Molly glücklich, sie fühlt sich für ihre Arbeit geboren, weil sie streng nach Regeln und nach Plan abläuft. Molly ist ein Gewohnheitstier. Dass ihre geliebte Großmutter, bei der sie aufwuchs, vor einiger Zeit starb, setzt ihr immer noch schwer zu. Sie lässt sich von Grannys Weisheiten wie „Wir haben alle das Recht auf einen schlechten Tag. Aber wenn alle Tage schlecht sind, ohne schöne dazwischen, dann ist es Zeit, sich etwas anderes zu überlegen.“ immer noch durchs Leben führen. Mollys aktuelle Situation ist aufgrund des Verdachts gegen sie und finanzieller Schwierigkeiten sehr kompliziert.
Zur Ehefrau des Ermordeten Giselle hat Molly ein fast freundschaftliches Verhältnis entwickelt. Außerdem ist sie heimlich in einen Kollegen verliebt. Aber echte Unterstützung kommt schließlich von ganz anderer Seite.
Wer steckt wirklich hinter dem Mord und wird Molly ihre Unschuld beweisen können?
Der Fall scheint recht unspektakulär, doch die Leser bekommen ihn durch Mollys individuelle Sichtweise, ihre schrulligen Kommentierungen auf interessante, originelle Weise präsentiert. Bei aller Direktheit überrascht Molly zudem noch mit dem ein oder anderen Geheimnis. Molly als Figur macht den Charme des Buches aus, auch wenn ihre unbedarfte Naivität mitunter auch ein bisschen anstrengend sein kann. Ein leichter, kurzweiliger, humorvoller cosy Krimi mit ganz spezieller Hauptfigur. Kein herausragendes Krimi-Highlight, aber durchaus nette, solide Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Zimmermädchen deckt auf
Molly ist mit Leib und Seele Zimmermädchen in prächtigen Regency Grand Hotel. Ihre Aufgaben erledigt sie tadellos und mit ganz viel Herzblut, so hat es ihr ihre Granny beigebracht. Doch seit ihre Granny nicht mehr da ist, hat sie nur noch ihre Arbeit, …
Mehr
Ein Zimmermädchen deckt auf
Molly ist mit Leib und Seele Zimmermädchen in prächtigen Regency Grand Hotel. Ihre Aufgaben erledigt sie tadellos und mit ganz viel Herzblut, so hat es ihr ihre Granny beigebracht. Doch seit ihre Granny nicht mehr da ist, hat sie nur noch ihre Arbeit, keine Freunde oder andere Freuden. Als sie eines Tages in einem Hotelzimmer eine Leiche findet, wirbelt es ihr geruhsames Leben ganz schön durcheinander.
Die ist der Debütroman der Cheflektorin Nita Prose. Sie selbst hat schon mit vielen Bestsellerautoren gearbeitet und hat sich nun an einen Cosy Krimi gewagt. Der Schreistil ist flüssig, doch die Erzählstruktur ist etwas gewöhnungsbedürftig, da in Rückblenden und sehr repetitiv berichtet wird.
An der Protagonistin Molly merkt man schon bei den ersten Seiten, das sie etwas anders ist. Sie lebt nach den Grundsätzen ihrer Granny, die etwas angestaubt sind und ihre Sprachweise ist antiquiert. Das macht aber irgendwie den Charme von Molly aus. Obwohl die anderen Charaktere das leider nicht so sehen.
Der Fall an sich ist etwas träge und es passiert nicht wirklich etwas spannendes. Im Vordergrund stehen die Figuren und vor allen Dingen Mollys Entwicklung und wie sie langsam begreift, was die anderen schon längst begriffen haben. Es war schön ihr zu zu sehen. Doch waren ihre Eigenheiten manchmal etwas zu überspitzt dargestellt.
Fazit:
Ein ruhiger Cosy Krimi mit einer etwas einfältigen Protagonistin, die aber mein Herz in Sturm erobert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich muss gestehen, dass mich hier das schöne Cover angezogen hat und ich auch neugierig war, da ich zuvor noch keinen Cosy Crime gelesen habe.
Molly Gray ist Zimmermädchen im vornehmen Regency Grand Hotel und das aus vollster Überzeugung. Sie liebt ihre Arbeit, die festen Regeln …
Mehr
Ich muss gestehen, dass mich hier das schöne Cover angezogen hat und ich auch neugierig war, da ich zuvor noch keinen Cosy Crime gelesen habe.
Molly Gray ist Zimmermädchen im vornehmen Regency Grand Hotel und das aus vollster Überzeugung. Sie liebt ihre Arbeit, die festen Regeln und Abläufe und ein Hotelzimmer wieder in den Zustand der Perfektion zu versetzen, erfüllt sie mit Stolz.
Laut einiger Beschreibungen soll Molly autistische Züge haben, das kann ich nicht so beurteilen, jedoch nachvollziehen. Ihr fällt es schwer, die Mimik und Gestik von anderen Menschen einzuschätzen und muss sich daher vollkommen auf gesagte Worte verlassen. Sie ist sehr ehrlich und unverblümt, hält aber auch manches instinktiv zurück und hat eine ganz eigene Weise mit Mitmenschen umzugehen. Daher wird sie oft belächelt, verspottet, ausgenutzt und hintergangen.
Das hat mich beim Lesen auch sehr ärgerlich gemacht und ich hätte diese Personen gerne mal geschüttelt.
Molly wächst bei ihrer Großmutter auf und ihre Gran ist in ihrem Lebenswirrwarr eine unersetzliche Hilfe. Als Gran stirbt, ist Molly auf sich allein gestellt und die Erinnerungen an die Lebensweisheiten ihrer Großmutter sind für sie dabei eine große Stütze.
Nun findet Molly in ihrer Schicht einen Toten, den reichen Mr Black, liegend auf dem Schlafzimmerbett vor und sie gerät auch aufgrund ihrer Art und Weise schnell ins Visier der Verdächtigen.
Nach dem ersten Kapitel war ich mir erst nicht sicher, ob die Geschichte was für mich ist.
Nach einer kurzen Pause habe ich weitergelesen und Molly ist mir ans Herz gewachsen. Die Geschichte ist aus Mollys Sicht geschrieben und dadurch gewinnt man tiefe Einblicke in ihr Seelenleben und auch in ihre Vergangenheit.
Das und ihr Verhältnis zu ihrer Großmutter haben mir sehr gefallen. Die Sinnsprüche und Lebensweisheiten, die Gran in fast jeder Lebenslage „parat“ hatte, kamen zwar sehr häufig vor, aber haben halt trotzdem für mich gepasst. Sie kamen mir wie eine Orientierungshilfe in Mollys Leben vor, an die sie sich gerade auch noch lange nach dem Tod ihrer Gran gehalten und vor allem festgehalten hat.
Für mich persönlich war die Krimihandlung dann auch eher nebensächlich und nicht besonders ausgeprägt, da für mich schon fast zu Beginn klar war worauf das ganze hinausläuft. Auch das Molly ermittelt, fand ich jetzt im üblichen Sinn eher nicht. Dennoch kommt am Ende eine Wendung, die ich so nicht vorausgesehen habe, aber die ich offen gestanden nicht ganz nachvollziehen konnte, allerdings hat das einiges auch irgendwie erklärt…
Vielleicht kann ich das Ganze (will nicht spoilern) aber auch einfach nicht so beurteilen.
Insgesamt hat mich dieses schöne Buch aber wunderbar abgelenkt, ich habe mich zum größten Teil wohlgefühlt und ich habe es sehr gerne gelesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Molly ist Zimmermädchen und ihr Antrieb ist es, jeden Tag auf´s Neue die Zimmer in einen tadellosen Zustand zurückzuversetzen. Dann findet sie aber eines Tages eine Leiche, der unsympathische, schwerreiche Mr. Back ist tot - und Molly gerät unter Verdacht.
Molly ist ein ganz …
Mehr
Molly ist Zimmermädchen und ihr Antrieb ist es, jeden Tag auf´s Neue die Zimmer in einen tadellosen Zustand zurückzuversetzen. Dann findet sie aber eines Tages eine Leiche, der unsympathische, schwerreiche Mr. Back ist tot - und Molly gerät unter Verdacht.
Molly ist ein ganz besonderer Mensch. Es wird nicht näher thematisiert, aber sie braucht feste Abläufe und nimmt alles sehr wörtlich. Ich vermute, sie ist Autistin bzw. hat das Asperger-Syndrom?
Anfangs erscheint sie auch etwas naiv, doch schnell wird klar, Molly ist eben besonders - und keineswegs naiv. Ich habe sie sehr schnell in mein Herz geschlossen.
Und Molly ist es auch, die das Buch zu etwas ganz Besonderem macht.
Ihr Glaube an das Gute im Menschen, ihre Zielstrebigkeit, die Sprüche der Oma als Leitweg und letztendlich ihre Konsequenz - einfach schön.
Ja, es ist ein Krimi, aber ein sog. Cosy Crime. Die menschlichen Begegnungen, Freundschaften und Bösartigkeiten sind das eigentliche Highlight.
Das Buch bekommt keine fünf Sterne für den herausragenden Spannungsbogen (wobei es nicht seicht und vorhersehbar ist!), aber mindestens fünf Sterne für das Gesamtpaket.
Allerfeinste Unterhaltung - und das Genre Cosy Crime ist nicht mein bevorzugtes, ich kann in den meisten Fällen nichts damit anfangen und langweile mich schnell. Hier hat Nita Prose gezeigt, dass es auch anders geht und dass es nicht immer große Gewalt, Brutalität und Hochspannung braucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch habe ich schon vor einiger Zeit gelesen, und zwar gleich nach Veröffentlichung, aber ich tat mich an der Rezension schwer, denn wie kann man die Besonderheit der Protagonistin hervorheben ohne unnötig zu spoilern……schwierig.
Molly Gray ist ein …
Mehr
Dieses Buch habe ich schon vor einiger Zeit gelesen, und zwar gleich nach Veröffentlichung, aber ich tat mich an der Rezension schwer, denn wie kann man die Besonderheit der Protagonistin hervorheben ohne unnötig zu spoilern……schwierig.
Molly Gray ist ein Zimmermädchen im Regency Grant Hotel. Obwohl viele Menschen ihren Job belächeln, ist sie mit vollem Elan und Herzen dabei. Es ist ihr eine Genugtuung, ein Zimmer in den Zustand der Perfektion zurückzuversetzen, nachdem so mancher Gast drin gehaust hat. Dabei sieht und weiß sie meist mehr, als so mancher Gast annimmt. Als in einer Suite der Gast Mr. Black tot aufgefunden wird, gerät sie ins Visier der Polizei. Denn durch ihre Eigenarten wird Molly vom anderen Hotelpersonal und der Polizei als merkwürdig und damit aufgrund fehlender Alternativen als Hauptverdächtige eingestuft.
Doch Molly gibt nicht auf. Durch ihre Großmutter hat sie nicht nur eine Vorliebe für Kalendersprüche, sondern auch für Inspektor Columbo und der hat schließlich niemals aufgegeben, bevor er den Täter hatte.
Mollys Eigenarten sind schwer zu beschreiben. Sie hat Schwierigkeiten Gefühle und Mimik zu deuten. Sie ist teilweise sehr naiv unterwegs und nimmt Äußerungen wörtlich. Dadurch haben rücksichtslose und intrigante Menschen leichtes Spiel mit ihr. Dass sie dadurch in etwas „Großes“ hineingeraten ist, ahnt man beim Lesen. Ich fand es spannend Molly dabei zuzuschauen, wie sie den vermeintlichen Bösewichten dann doch das Leben schwer macht.
Dennoch sind nicht alle Menschen böse und gemein und so erhält sie „Schützenhilfe“. Dass dann manches anders ist, als es anfänglich erschien, war mir am Ende eine „Verschachtelung“ Zuviel des Guten und hätte nicht unbedingt sein müssen. Molly ist trotz ihrer Handicaps eine starke Ermittlerin und hat jetzt auch Mitstreiter an ihrer Seite, so dass ich mir durchaus eine Fortsetzung vorstellen könnte.
Vor meinem geistigen Auge hatte ich aufgrund der Beschreibungen stets das St. Gregory aus der Serie „Hotel“. Rote schwere Teppiche mit goldenen Handläufen…ich habe mich trotz des Mordes literarisch dort wohl gefühlt, vergebe 9 von 10 Punkten und habe es tatsächlich doch geschafft, nicht unerwünschte Details zu verraten! Checkt ein ins Regency Grand!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Molly Gray ist Zimmermädchen im Londoner Regency Grand Hotel.
Schon früh hat sie von ihrer Großmutter gelernt, wie wichtig Sauberkeit und Ordnung sind.
Molly ist bei ihrer Großmutter aufgewachsen, gemeinsam haben sie die kleine Wohnung nach strengem Putzplan in Ordnung …
Mehr
Molly Gray ist Zimmermädchen im Londoner Regency Grand Hotel.
Schon früh hat sie von ihrer Großmutter gelernt, wie wichtig Sauberkeit und Ordnung sind.
Molly ist bei ihrer Großmutter aufgewachsen, gemeinsam haben sie die kleine Wohnung nach strengem Putzplan in Ordnung gehalten und ihre Abende vor dem Fernseher mit Kommissar Columbo verbracht.
Nun ist Mollys Großmutter verstorben und Molly versucht ihr Leben alleine auf die Reihe zu bekommen und ihm Struktur zu geben. Ihren Job macht sie gerne, freut sich am Morgen auf ihre frisch gestärkte Hausmädchenuniform und ihren unsichtbaren Dienst im Hotel. Sie wird selten bemerkt aber Molly kann bei ihrer Arbeit viel beobachten.
Als sie bei der Arbeit einen toten Gast findet, wird ihr Leben gehörig durcheinander gebracht. Sie wird sogar selbst unter Mordverdacht gestellt.
Molly will beweisen, dass sie unschuldig ist und mit ihrem Wissen aus den Krimis den Täter finden.
Das Cover gefällt mir sehr, ich mag das rote Karomuster, das Türschild und oben links das stilisierte Zimmermädchen in Uniform.
Der Schreibstil liest sich sehr angenehm, schön leicht und flüssig.
Molly ist eine sehr besondere Protagonistin, perfektionistisch, schrullig, sehr naiv und liebenswert.
Anfangs hatte ich ein paar Probleme, mich mit ihr zu arrangieren, sie war mir etwas zu einfältig und ihre Gedanken schwiffen immer wieder ab und bremsten so die Spannung.
Nach einiger Zeit habe ich mich an Molly und ihre Art gewöhnt und konnte den Cosy Krimi genießen.
Den Plottwist am Ende fand ich für die Story zwar sehr spannend aber gleichzeitig auch recht unglaubwürdig, da Molly so wohl nicht reagiert hätte.
Trotzdem gibt es von mir vier Sterne, ich bin schon gespannt, ob es einen zweiten Band geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„The Maid“ – ein Zimmermädchen ermittelt ist der – in meinen Augen - gelungene Debütroman der Autorin Nita Prose. Sie entführt uns in das altehrwürdige Londoner Regency Grand Hotel und hier lernen wir wirklich einen außergewöhnlichen Menschen …
Mehr
„The Maid“ – ein Zimmermädchen ermittelt ist der – in meinen Augen - gelungene Debütroman der Autorin Nita Prose. Sie entführt uns in das altehrwürdige Londoner Regency Grand Hotel und hier lernen wir wirklich einen außergewöhnlichen Menschen kennen, und zwar Molly Gray.
Jeden Morgen freut sie sich, wenn sie an ihrem Arbeitsplatz in ihre frisch gestärkte Uniform schlüpfen kann. Mit großer Leidenschaft erledigt sie ihren Job als Zimmermädchen und dann findet sie eines Tages den berüchtigten schwerreichen Mr. Black tot in seinem Zimmer auf. Prompt wird sie zur Hauptverdächtigen erklärt. Denn Molly ist nämlich kein gewöhnliches Zimmermädchen: Durch ihr etwas kurioses Verhalten verstrickt sie sich in Ungereimtheiten! Kurzerhand nimmt sie die Ermittlungen selbst in die Hand und versucht mithilfe der klugen Sinnessprüche ihrer Grandma, ihres besonderen Faibles für Inspektor Columbo und echter Freunde im Hotel, die Ordnung wieder herzustellen.
Super – einfach genial! Was für ein tolles Leseerlebnis. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitze und auch die Geschichte – die Molly aus ihrer Sicht erzählt – hat mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich mitten in London, lasse die Stadt auf mich wirken und genieße meinen Aufenthalt im Regency Grand Hotel. Hier bekomme ich ja einen genauen Einblick in die Arbeit der Zimmermädchen und ich begleite Molly – eine wirklich außergewöhnliche Person, etwas anders als die anderen, aber ein Mensch, den man einfach gern haben muss – bei ihrer täglich Arbeit. Und langweilig wird es mit ihr keine Sekunde. Pech nur, dass ausgerechnet sie die Leiche findet. Molly die meistens nur das Gute in den Menschen sieht, steht plötzlich unter Verdacht. Gut, dass sie jedoch Freunde hat, die an ihre Unschuld glauben und sie tatkräftig unterstützen. Molly ist einfach ein Unikat, denn wenn ich mir gewisse Szenen vor Auge führe kann ich manchmal nur den Kopf schütteln und ab und an habe ich auch ein Grinsen im Gesicht. Die erste Hälfte des Buches ist eher ruhig, aber dann steigt der Spannungsbogen und ich konnte die Lektüre nicht mehr aus der Hand legen. Einfach genial! Molly hat mich wirklich begeistert, wie heißt es so schön: Eine faszinierende und wahrlich originelle Heldin. Dem kann ich nur zustimmen.
Ein wirklich toller unterhaltsamer Roman. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mir Traumlesestunden beschert hat. Das Cover mit der tollen Farbwahl ist übrigens auch ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und würde mich freuen, wieder mal von Molly zu hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für