Olivie Blake
Gebundenes Buch
The Atlas Six / Atlas Serie Bd.1
Wissen ist tödlich
Übersetzung: Franck, Heide; Jordan, Alexandra
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Geheimnisse, Verrat, Verführung - ein Dark-Academia-Roman mit jeder Menge Magie. Von der TikTok-Sensation zum Fantasy-Bestseller: "The Atlas Six" ist der Auftaktband zu Olivie Blakes spektakulärer Atlas-Trilogie.Die Bibliothek von Alexandria ist niemals untergegangen, sie verwahrt im Verborgenen seit Jahrtausenden die dunkelsten Geheimnisse der Menschheit. Alle zehn Jahre bekommen die talentiertesten Magier_innen ihrer Generation die Möglichkeit, das uralte Wissen zu studieren: Jene, die die Initiation überstehen, erwarten ungeheurer Reichtum, Macht und Weisheit. Doch von den sechs AuserwÃ...
Geheimnisse, Verrat, Verführung - ein Dark-Academia-Roman mit jeder Menge Magie. Von der TikTok-Sensation zum Fantasy-Bestseller: "The Atlas Six" ist der Auftaktband zu Olivie Blakes spektakulärer Atlas-Trilogie.
Die Bibliothek von Alexandria ist niemals untergegangen, sie verwahrt im Verborgenen seit Jahrtausenden die dunkelsten Geheimnisse der Menschheit. Alle zehn Jahre bekommen die talentiertesten Magier_innen ihrer Generation die Möglichkeit, das uralte Wissen zu studieren: Jene, die die Initiation überstehen, erwarten ungeheurer Reichtum, Macht und Weisheit. Doch von den sechs Auserwählten werden nur fünf überleben.
Dieses Mal sind mit dabei: Libby Rhodes und Nico de Varona, zwei begnadete Physiomagier von der New York University of Magical Arts, die einander nicht ausstehen können. Die Telepathin Parisa Kamali und der Empath Callum Nova, beide Meister der Manipulation. Tristan Caine, der zynische Sohn eines Londoner Gangsters, der jede Illusion durchschauen kann, und Reina Mori, eine mysteriöse Naturmagierin aus Japan.
Zwischen den mächtigen Adepten beginnt ein Spiel auf Leben und Tod.
Für Leser_innen von Leigh Bardugo, Cassandra Clare oder Sarah J. Maas
»The Atlas Six versetzt sechs ebenso gerissene wie begabte Charaktere in eine magische Bibliothek und lässt sie gegeneinander antreten. Was folgt, ist ein wunderbarer Wettstreit des Intellekts, der Leidenschaften und der Magie - halb Krimi, halb Fantasymysterium und von Anfang bis Ende eine wahre Freude.« (Holly Black)
Die Bibliothek von Alexandria ist niemals untergegangen, sie verwahrt im Verborgenen seit Jahrtausenden die dunkelsten Geheimnisse der Menschheit. Alle zehn Jahre bekommen die talentiertesten Magier_innen ihrer Generation die Möglichkeit, das uralte Wissen zu studieren: Jene, die die Initiation überstehen, erwarten ungeheurer Reichtum, Macht und Weisheit. Doch von den sechs Auserwählten werden nur fünf überleben.
Dieses Mal sind mit dabei: Libby Rhodes und Nico de Varona, zwei begnadete Physiomagier von der New York University of Magical Arts, die einander nicht ausstehen können. Die Telepathin Parisa Kamali und der Empath Callum Nova, beide Meister der Manipulation. Tristan Caine, der zynische Sohn eines Londoner Gangsters, der jede Illusion durchschauen kann, und Reina Mori, eine mysteriöse Naturmagierin aus Japan.
Zwischen den mächtigen Adepten beginnt ein Spiel auf Leben und Tod.
Für Leser_innen von Leigh Bardugo, Cassandra Clare oder Sarah J. Maas
»The Atlas Six versetzt sechs ebenso gerissene wie begabte Charaktere in eine magische Bibliothek und lässt sie gegeneinander antreten. Was folgt, ist ein wunderbarer Wettstreit des Intellekts, der Leidenschaften und der Magie - halb Krimi, halb Fantasymysterium und von Anfang bis Ende eine wahre Freude.« (Holly Black)
Olivie Blake liebt und schreibt Geschichten - die meisten davon fantastisch. Besonders fasziniert ist sie dabei von der endlosen Komplexität des Lebens und der Liebe. Sie arbeitet in Los Angeles, wo sie von ihrem Lieblings-Pitbull gnädig toleriert wird. Ihr selbst publiziertes Buch "The Atlas Six" wurde auf TikTok zur Sensation, bevor es von Tor Books erneut veröffentlicht und in über zwanzig Sprachen übersetzt wurde.   Alexandra Jordan (*1992) lebt in Münster und übersetzt Literatur (Ernest Cline, Matt Ruff) und Videospiele.
Produktdetails
- Atlas Serie 1
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: The Atlas Six / 01
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 28. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 152mm x 50mm
- Gewicht: 766g
- ISBN-13: 9783596707638
- ISBN-10: 3596707633
- Artikelnr.: 63530202
Herstellerkennzeichnung
FISCHER TOR
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Ein Leseerlebnis für jeden, der gerne sehen würde, wie die Erde aussehe, wenn es Magie tatsächlich geben würde. Natalie Mainka Ruhr Nachrichten 20230609
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Libby Rhodes und Nico de Varona, zwei begnadete Magier von der New York School of Magic, die sich gegenseitig nicht ausstehen …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Libby Rhodes und Nico de Varona, zwei begnadete Magier von der New York School of Magic, die sich gegenseitig nicht ausstehen können. Die Telepathin Parisa Kamali und der Empath Callum Nove, beide Meister der Manipulation. Tristan Caine, der zynische Sohn eines Londoner Gangsters, der jede Illusion durchschauen kann und Reina Mora, eine mysteriöse Elementarmagierin aus Japan. Dies sind die wichtigsten Charaktere in diesem Buch. Es nimmt dich gleich am Anfang schon gefangen. In diesem Buch sind wirklich die Charaktere im Mittelpunkt mit all ihren Schwächen und Stärken und nicht die Welt in der sie spielt. Auch an Intrigen wird auch nicht gespart. Manches Mal weiß man nicht wer wen für seine/ihre Zwecke manipuliert. Durch die vielen Perspektivenwechsel bekommt man einen guten Einblick ins Geschehen, lernt viele Hintergründe und Beweggründe kennen. Für Überraschungen sorgen auch die vielen Wendungen, die ein vorherbares Ende nicht so leicht sehen lassen. Was ich nicht verstehe ist, wieso nur fünf überleben und nicht alle sechs. Es ist ein sehr, sehr starker Auftakt für diese Trilogie, daher bin ich sehr gespannt wie es weitergeht. Das Kopfkino sprang sofort an und blieb bis zum Ende des Buches an. Da ich Fantasy sehr liebe, war ich sehr auf das Buch gespannt, meine Erwartungen an das Buch wurden wirklich erfüllt. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Von mir bekommt dieses Buch eine klare und volle Kauf und Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Magiefunke hat sich nicht entzündet
Ein tolles Cover, ein ansprechender Plot. Aber dann leider doch nichts für mich. Die Geschichte ist eher etwas für Jugendliche mit all ihren Wünschen, Hoffnungen und Ängsten, die sie auf dem Weg zum Leben eines Erwachsenen …
Mehr
Der Magiefunke hat sich nicht entzündet
Ein tolles Cover, ein ansprechender Plot. Aber dann leider doch nichts für mich. Die Geschichte ist eher etwas für Jugendliche mit all ihren Wünschen, Hoffnungen und Ängsten, die sie auf dem Weg zum Leben eines Erwachsenen haben.
Sechs auserwählte junge Magier mit ihren besonderen Fähigkeiten werden zur sagenumwobenen Bibliothek von Alexandria gerufen, um das geheime Wissen zu erlernen. Doch sie müssen sich untereinander messen und gegeneinander antreten, denn es gibt nicht für alle Probanten einen Studienplatz. Sechs verschiedene Charaktere und viel Zeit für Intrigen, Machtkämpfe und Magie. Ein aufschlußreiches Jahr beginnt...
Eher zähfließend und auch teils anstrengend mit vielen Beschreibungen der Jugendlichen und ihrem Gemütszustand. Mir fehlte die Spannung, die Geschichte konnte mich leider nicht so fesseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„The Atlas Six“ – wer auch nur ein bisschen in den letzten Monaten auf Bookstagram oder Booktok unterwegs war, wird um dieses Buch kaum herumgekommen sein. Es soll sehr fesselnd sein, „dark academia“ und die interessantesten Charaktere. Doch konnte das Buch für …
Mehr
„The Atlas Six“ – wer auch nur ein bisschen in den letzten Monaten auf Bookstagram oder Booktok unterwegs war, wird um dieses Buch kaum herumgekommen sein. Es soll sehr fesselnd sein, „dark academia“ und die interessantesten Charaktere. Doch konnte das Buch für mich seinem „hype“ gerecht werden?
Der Einstieg in die Geschichte ist mir relativ leichtgefallen. Man erlebt mit, wie die diesjährigen Auserwählten, ihre Einladung übermittelt bekommen – jeweils aus der Perspektive von den sechs jungen Erwachsenen erzählt. So lernt man alle sofort kennen und spürt auch sofort, aus welch unterschiedlichen Hintergründen und mit welcher Geschichte diese kommen. Die Personenkonstellation war von Anfang an einer der Punkte, die mich wirklich neugierig gemacht haben. Man bekommt viele Andeutung, aber kann einfach nie so richtig greifen, wer die Personen sind und welche Ziele sie haben. Irgendwie mochte ich am Ende fast alle und doch war mir niemand so wirklich sympathisch – ein Gefühl, was man nur sehr schwer beschreiben kann.
Die magische Welt ist gigantisch. Es scheint endlos Fähigkeiten zu geben, welche die meiste Zeit sehr wissenschaftlich und rational erklärt werden. Man merkt deutlich, dass sowohl diese Welt, auch die Charaktere eher für Erwachsene, als für Jugendliche/New Adult Leser ausgelegt wurde, denn ich muss zugeben, dass die magische Elemente großteils sehr komplex und perfekt durchdacht sind, aber in meinen Augen nicht immer leicht verständlich oder vorstellbar.
Dazu kam, dass irgendwie handlungstechnisch in dem Buch kaum etwas passiert ist. Ja, die ersten 50 Seiten sind wirklich wie im Flug vergangen und ich war wahnsinnig neugierig und gespannt, doch dann wurde es irgendwie sehr unspektakulär. Der Fokus liegt definitiv rein auf den Charakteren, auf deren Bindungen, Intrigen und Fähigkeiten. Teilweise war es sehr interessant so tief und ehrlich in den Charakter der Protagonisten einzusteigen, in vielen anderen Teilen war es dann aber leider nicht so fesselnd, wie erhofft. Zudem hatte ich leider das Gefühl, dass drei Protagonisten doch sehr im Fokus standen, während andere etwas außen vorgelassen wurden.
Zum Ende hin kommt dann noch mal einiges an Spannung auf, plötzlich geht alles ganz schnell. Eine Wendung, eine neue Geschichte konnte mich wirklich überraschen, während ich aber gleichzeitig auch wieder etwas irritiert und verwirrt war. Schließlich endet das Buch relativ abrupt und offen, sodass meine Neugier auf den nächsten Band durchaus da ist.
FAZIT:
Ganz anders als erwartet: eine komplexe Fantasywelt mit vielschichtigen und sehr unterschiedlichen Protagonisten – der Fokus liegt dementsprechend eher auf diesen, als auf der eigentlichen Handlung. Trotzdem hat das Buch definitiv eine gewisse Faszination und macht neugierig auf Band zwei!
3,75 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sechs der vielversprechendsten jungen Magier der Welt werden dazu eingeladen, Teil der einflussreichen und mächtigen Geheimgesellschaft rund um die Bibliothek von Alexandria zu werden. Sie haben die einmalige Chance, sich uraltes Wissen anzueignen und ihre Macht zu vergrößern - aber …
Mehr
Sechs der vielversprechendsten jungen Magier der Welt werden dazu eingeladen, Teil der einflussreichen und mächtigen Geheimgesellschaft rund um die Bibliothek von Alexandria zu werden. Sie haben die einmalige Chance, sich uraltes Wissen anzueignen und ihre Macht zu vergrößern - aber nur fünf von ihnen dürfen am Ende des Jahres bleiben.
Das erste, das wir über Libby und Nico erfahren ist, dass sie sich nicht ausstehen können, weil sie ewige Rivalen sind, die sich trotz ihrer unglaublichen Kräfte miteinander messen müssen. Danach spürt man aber eher die tiefe Verbindung, weil ihre Kräfte sich ergänzen und sie schon so viel miteinander trainiert haben. Ich kann nicht genau sagen, ob es nicht auch daran lag, dass Libbys Perspektive die erste war, aber sie mochte ich von den sechs Anwärtern am liebsten, weil sie wissbegierig, zielstrebig und trotz all der Macht unsicher ist. Nico ist schon selbstbewusster und macht mit, weil er seinem besten Freund helfen möchte.
Ich fand ihre Beziehung schon kompliziert, aber damit beginnt das Chaos erst. Parisa ist Telepathin und kann Gedanken lesen wie keine andere, ihre Fähigkeiten nutzt sie, um Menschen zu ihrem eigenen Vorteil zu manipulieren. Empath Callum ist da ganz ähnlich, er kann Gefühle sowohl lesen als auch meisterhaft beeinflussen, beide erkennen eine Gefahr im jeweils anderen und es beginnt ein Krieg zwischen diesen beiden Fronten. Mittendrin ist Tristan, der Illusionen durchschauen kann, aber doch sehr anfällig für den Einfluss der schönen Parisa und seinem neuen Freund Callum ist. Die letzte im Bunde ist Reina, mit der die Pflanzen sprechen, aber das Wachstum der Pflanzen zehrt sehr an ihren Kräften. Ich fand sie im Gegensatz zu den anderen Charakteren eher blass, bei Tristan hatte ich Hoffnung, dass er auf den richtigen Weg findet, aber Callum und Parisa waren mir einfach unsympathisch, weil sie sich nur für sich selbst interessieren und die anderen Charaktere nur Spielfiguren in ihren Händen sind.
Aber ich fand die Figurenkonstellation auf jeden Fall sehr spannend. Die Beziehungen der Protagonisten untereinander sind auch kompliziert und ständig im Wandel. Zwischen Manipulation, Geheimnissen und Mysterien geht es auch viel um die Funktionsweise der Magie, was ich zwar sehr interessant, aber manchmal auch etwas trocken fand. Es wird definitiv nie langweilig! Die letzten paar Kapitel konnten mich nicht ganz überzeugen, da hätte ich mir eine andere Umsetzung gewünscht, aber ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Fazit
"The Atlas Six - Wissen ist tödlich" bietet mit mächtigen Charakteren und komplizierten Beziehungen eine spannende Geschichte voller Magie, Mysterien und Manipulation.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich gebs zu am Anfang hat mich das Buch etwas gelangweilt, aber mit der Zeit hat das Buch viel Fahrt aufgenommen und sich rasant weiterentwickelt.
Die Geschichte wird aus den Sichten der Charaktere erzählt und die sind so unterschiedlich und ergänzen sich dann doch so gut …
Mehr
Ich gebs zu am Anfang hat mich das Buch etwas gelangweilt, aber mit der Zeit hat das Buch viel Fahrt aufgenommen und sich rasant weiterentwickelt.
Die Geschichte wird aus den Sichten der Charaktere erzählt und die sind so unterschiedlich und ergänzen sich dann doch so gut miteinander.
Ich bin definitiv neugierig auf den nächsten Teil.
Cooler Schreibstil, tolle Geschichte und ich bin gespannt was die Bibiliothek noch so für Geheimnisse verbirgt.
Viel Spaß beim Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Titel und Klappentext klangen spannend, aber letztlich wusste ich überhaupt nicht, was mich erwartet. Das Buch ist sehr speziell, das sollte man vielleicht vorab wissen. Das Setting ist gut ausgearbeitet, und besticht mit tollen Überschneidungen der magischen und nicht magischen Welt. …
Mehr
Titel und Klappentext klangen spannend, aber letztlich wusste ich überhaupt nicht, was mich erwartet. Das Buch ist sehr speziell, das sollte man vielleicht vorab wissen. Das Setting ist gut ausgearbeitet, und besticht mit tollen Überschneidungen der magischen und nicht magischen Welt. Ich konnte mich sofort zurechtfinden und fand den gesamten Ablauf sehr unterhaltsam und faszinierend. Zudem wird die gesamte Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was den Leser, die Protagonisten besser kennenlernen lässt und einige Einblicke gibt in die Welt der Magie. Vom Ende war ich schwer enttäuscht, bis ich festgestellt habe, dass es sich hier um eine Trilogie handelt. Okay... dann ist es ein echt fieser Cliffhanger :).
Alle Protagonisten sind nicht nur in sich sehr interessant aufgebaut, auch das Setting drumherum lässt den Leser so manches Mal nicht nur mit dem Kopf kreisen, sondern auch die Gedanken schwirren. Die Geschichte ist sehr kompakt, birgt sie doch nicht nur sechs , (wenn man die Nebenprotagonisten mitzählt sogar neun) Protagonisten, die der Leser sehr intensiv kennenlernen darf, sondern auch noch eine magische Welt. Und in dieser gibt es bestaunenswerte Fähigkeiten. Und innerhalb dieser Fähigkeiten spielen die Protagonisten nicht nur mit ihrem eigenen Leben, sondern trachten, der Tradition entsprechend, auch nach dem Leben der Mitbewerber. Dies ist verdammt viel Denkzeug und recht wenig Action.
Aber es schärft den Blick des Lesers für die Welt und ist in sich ziemlich rund ausgedacht. Leider ist die Auflösung recht schnell ersichtlich (bei neun Protagonisten auch nicht weiter verwunderlich) , aber zumindest absolut logisch und deshalb nicht weiter tragisch.
Der Schreibstil ist absolut mitreißend und durch den Perspektivenwechsel verliert das Buch nie an Spannung. Einzig einige Dialoge waren mir ein wenig zu verworren und abdriftend, aber insgesamt ist es ein Buch , dessen Fortsetzung ich schon auf die Liste geschrieben habe.
Fazit: Ein tolles Buch, der etwas anderen Art, es spielt sozusagen in der 9 3/4 ten Dimension, oder so?
Absolut klug , allerdings muss man sich als Leser drauf einlassen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alle zehn Jahre wird eine neue Klasse mächtiger Medäer ausgewählt, die ein Jahr lang alles über die Große Bibliothek von Alexandria und die Aufgaben lernen, denen sie nach ihrer Ausbildung nachgehen sollen.
Nach dem Ablauf des Jahres werden aber nur fünf der sechs …
Mehr
Alle zehn Jahre wird eine neue Klasse mächtiger Medäer ausgewählt, die ein Jahr lang alles über die Große Bibliothek von Alexandria und die Aufgaben lernen, denen sie nach ihrer Ausbildung nachgehen sollen.
Nach dem Ablauf des Jahres werden aber nur fünf der sechs Kandidaten initiiert, der sechste muss sterben.
Auch zwischen Libby Rhodes, Nico de Varona, Reina Mori, Parisa Kamali, Tristan Caine und Callum Nova, den neuen Kandidaten, entbrennt schnell ein gefährliches Spiel auf Leben und Tod.
"The Atlas Six - Wissen ist tödlich" ist der erste Band einer Trilogie von Olivie Blake, der zum Großteil aus den personalen Erzählperspektiven von Elizabeth Rhodes, Nicolás Ferrer de Varona, Reina Mori, Tristan Caine, Callum Nova und Parisa Kamali erzählt wird, aber wir durften auch kurze Kapitel aus den Perspektiven von Dalton Ellery und Ezra Fowler lesen.
Elizabeth genannt Libby und Nico haben sich an der New York University of Magical Arts kennen und hassen gelernt. Beide sind ausgesprochen begabte Physiomagier, die über die Kräfte der Physik gebieten können. Durch den jahrelangen Konkurrenzkampf wurden die beiden immer mächtiger und so gerne die beiden auch getrennte Wege gehen möchten, so stark sind ihre Leben miteinander verflochten.
Während Nico sehr charmant, ein wenig großkotzig und laut ist, ist Libby ein Nervenbündel.
Sie macht sich immerzu Sorgen, ist nervös, doch sobald es um ihre Studien geht, legt sie ihre Unsicherheiten ab und zeigt eine starke Seite von sich.
Reina ist eine sehr zurückhaltende Naturmagierin, die ihre Kräfte nicht oder kaum einsetzt und nur den Mund aufmacht, wenn sie wirklich etwas zu sagen hat.
Tristan durchschaut jede Illusion, ist klug, zynisch und etwas grantig. Er hasst seinen Vater, hatte wie auch die anderen Kandidaten keine einfache Kindheit.
Parisa ist eine manipulative Telepathin, die ihre Reize einsetzt, um zu verführen, um so an die Informationen zu kommen, die sie braucht.
Callum ein cleverer Empath oder besser gesagt ein Illusionist der Manipulationsklasse mit einer starken Überzeugungskraft, dem oft langweilig wird, sodass er häufig auf der Suche nach Zerstreuung ist.
Sechs sehr begabte Kandidaten, von denen keiner perfekt ist und jeder eine schwierige Vergangenheit hat. Sie müssen ein Jahr unter einem Dach leben und miteinander arbeiten.
Es werden Bündnisse geschmiedet und Intrigen ausgeheckt, was sehr spannend war!
Ich mochte eigentlich alle Charaktere echt gerne, weil sie alle ihre Ecken und Kanten haben!
Der Einstieg ist mir tatsächlich relativ schwergefallen. Man wird ohne große Erklärungen in eine magische Welt geworfen und muss auch die Protagonisten erst mal kennenlernen. Es hat bei mir doch ein wenig gedauert, bis ich wirklich wusste, wer wer ist, die Charaktere auseinanderhalten konnte und deshalb hat es auch ein wenig gedauert, bis die Geschichte mich richtig fesseln konnte.
Es gab dann auch immer wieder Stellen, die zwar interessant waren, die mich auch nicht so ganz mitreißen konnten, wie beispielsweise die Studien der sechs Kandidaten. Und auch wenn die Geschichte mich immer stärker fesseln konnte, so wusste ich lange Zeit nicht, wohin das Ganze führen würde.
Aber besonders zum Ende hin wurde es noch richtig spannend und mit diesem Ende hätte ich überhaupt nicht gerechnet! Es wird nochmal einiges auf den Kopf gestellt und ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Geschichte im zweiten Band weitergehen wird!
Fazit:
"The Atlas Six - Wissen ist tödlich" von Olivie Blake ist ein vielversprechender Auftakt!
Ich habe ein wenig gebraucht, um in die Geschichte hineinzukommen, da man sich in der magischen Welt erst mal zurechtfinden und auch die Charaktere erst kennenlernen musste!
Es gab auch im weiteren Verlauf einige Stellen, die mich nicht komplett fesseln konnten, aber die Geschichte konnte mich dennoch mitreißen, denn es wurde sehr spannend und das Ende konnte mich echt überraschen!
Ich bin so gespannt, wie es im zweiten Band weitergehen wir
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Bibliothek von Alexandria verwahrt seit Jahrtausenden die dunkelsten Geheimnisse im Verborgenen.
Sechs junge, talentierte Magier wurden auserwählt, um das verborgene Wissen zu studieren. Doch nur fünf von ihnen werden überleben.
Der Einstieg ins Buch hat mir ganz gut …
Mehr
Die Bibliothek von Alexandria verwahrt seit Jahrtausenden die dunkelsten Geheimnisse im Verborgenen.
Sechs junge, talentierte Magier wurden auserwählt, um das verborgene Wissen zu studieren. Doch nur fünf von ihnen werden überleben.
Der Einstieg ins Buch hat mir ganz gut gefallen. Ebenso wie die einzelnen Charaktere in die Story eingeführt wurden.
Im Laufe der Geschichte gab es Momente, die sich ein wenig zogen, es blieb aber dennoch spannend.
Interessant fand ich hier, dass die große, unerwartete Wendung eher zum Ende hin eintraf.
Das Dark Academia Setting hat mir wirklich gut gefallen und ich kann es kaum abwarten, mehr aus diesem Genre zu lesen. Ich konnte mir die Handlungsorte sehr gut bildlich vorstellen und hatte beinahe das Gefühl, selbst eine der Sechs zu sein.
Die Charaktere sind meiner Meinung nach sehr sehr gut gelungen. Sie unterscheiden sich alle voneinander und man lernt sie in diesem Buch wirklich gut kennen. Auch die Illustrationen im Buch passen hervorragend zum ganzen Setting und runden alles perfekt ab.
Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil und sehe viel Potential nach oben. In „The Atlas Six“ lernen wir die Charaktere, den Ort und das magische System gut kennen und ich bin zuversichtlich für eine packende Story in „The Atlas Paradox“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alle 10 Jahre bekommen die talentiertesten Magier einer Generation die Chance, das uralte Wissen der Bibliothek von Alexandria zu studieren. Sechs Auserwählte: Libby Rhodes und Nico de Varona sind Physiomagier aus New York. Seit Jahren verbindet sie eine Rivalität. Die Telepathie Marisa …
Mehr
Alle 10 Jahre bekommen die talentiertesten Magier einer Generation die Chance, das uralte Wissen der Bibliothek von Alexandria zu studieren. Sechs Auserwählte: Libby Rhodes und Nico de Varona sind Physiomagier aus New York. Seit Jahren verbindet sie eine Rivalität. Die Telepathie Marisa Kamelie und der Empath Callum Nova sind beide für ihre manipulativen Art bekannt. Während Tristan Caine jede Illusion durchschauen kann, ist Reina Mori eine Naturmagierin aus Japan.
Die sechs müssen sich zusammenraufen, stehen jedoch auch in direkter Konkurrenz. Denn jede, die die Inititaion überstehen, erwartet Reihung, Macht und Weisheit. Doch nur fünf überleben.
Zu Anfang habe ich gespannt die Kapitel verfolgt, in denen die ganzen Protagonisten vorgestellt werden. Jeder Charakter für sich ist einzigartig und hat seine Ecken und Kanten. Doch je mehr ich über sie las, umso mehr verlor ich den Bezug zu ihnen. Die Informationen prasseln fast in Sekundentakt auf einen ein und so hatte ich teilweise gar keinen Überblick mehr über alle Charaktere.
Auch wird einfach vorausgesetzt, dass der Leser sich in der von der Autorin geschaffene Welt bestens auskennt, doch ist ihr das bei mir leider nicht gelungen. Mir haben Erklärungen gefehlt, vor allem, wieso es zu den magischen Fähigkeiten kommt.
Die einige Charaktere, mit der ich mich etwas anfreunden konnte, war die Naturmagierin Raina. Sie hat zwar nicht gerade die geduldigste Art, wenn es um Menschen geht, dafür ist sie eben der Natur sehr verbunden und macht sie sich zu eigen. Die Figur der Raina hat mich sehr fasziniert.
Die Geschichte nimmt sehr langsam Fahrt auf, gerade weil am Anfang ja alle Charaktere vorgestellt und dann auserwählt werden., an der Bibliothek von Alexandria zu lernen.
Der Schreibstil der Autorin hat mich dann doch fesseln können, ansonsten hätte ich das Buch wahrscheinlich abgebrochen, da die Geschichte lange Zeit nur vor sich hinplätschert und nichts großartiges passiert.
Die Zwistigkeiten zwischen den einzelnen Magiern waren mir dann doch auch irgendwann zuviel. Gerade zwischen Libby und Nico. Die beiden sind wie Feuer und Wasser. Sie können nicht mit- aber auch nicht ohne einander.
Den Hype, der um dieses Buch gemacht wurde, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Meggies Fussnote:
Leider überwiegen die negativen Punkte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „The Atlas Six: Wissen ist tödlich (Atlas Serie, Band 1)“ von Olivie Blake
Meinung
Wissen ist Macht und Macht ist gefährlich. In den falschen Händen wird diese Macht zu einer tödlichen, alles verschlingenden Walze. Und ich sage dir, nichts was …
Mehr
Rezension „The Atlas Six: Wissen ist tödlich (Atlas Serie, Band 1)“ von Olivie Blake
Meinung
Wissen ist Macht und Macht ist gefährlich. In den falschen Händen wird diese Macht zu einer tödlichen, alles verschlingenden Walze. Und ich sage dir, nichts was du kennst, nichts was du zu erahnen glaubst, wird dir in dieser Geschichte helfen. Denn sie ist ein Irrgarten und du bist mitten unter ihnen. Falls du am Ende überlebst….
Olivie Blake’s „The Atlas Six“ ist für mich die Sensation diesen Jahres und DAS HIGHLIGHT! Eine Dark Academy Story, die Wissen von seinen zahlreichsten Facetten zeigt, die Charaktere hervorbrachte, deren Geist und Persönlichkeiten dermaßen Stark sind, dass es mir den Boden unter den Füßen weg riss.
Anfangs dachte ich noch, ich stünde einer eher langweiligen, stereotypen Academy Geschichte gegenüber. Zwei Rivalen und ihr Geplänkel, eine Magierin, die sich für nichts und niemand zu interessieren schien, und von dem Rest konnte man noch nicht viel sagen. Doch es dauerte nur wenige Seiten und der große Knall kam. Mit einer solchen Wucht, dass er Bergmassive zum Einsturz brachte.
Aus dem vermeintlichen Academy Mauerblümchen wuchs ein gigantischer Mammutbaum. Jede Seite strotzte vor altem Wissen rund um die Medäer und ihre vielen, vielen Schriften. Neben dem geschichtlichen Aspekt und der Magie bedingt durch die sechs Magier beherbergt dieses Buch auch andere Themen wie Wissenschaft, Geheimorganisationen und vieles mehr.
Olivie Blake erschafft ein wahres Feuerwerk und versetzte mich mitten und die sechs begabtesten, aber auch gefährlichsten Medäer. Ihre Fähigkeiten waren vielleicht nicht neu, von Gedankenlesen, bis Natur und Physio Magier gab es alles, was wir so kennen. Doch waren ihre Zungen messerscharf und ihre Gedanken, Handlungen und Entscheidungen tödlich.
Ich habe noch nie so lange gebraucht um sechs Charaktere zu verstehen, ihre Fassaden zu durchblicken und zu wissen, was als Nächstes kommen würde. Ich sage euch sogar, es war mir schier unmöglich und das bis zum Ende! Olivie Blake erschafft Persönlichkeiten, die meinen Verstand, meine Empfindungen und meine Gefühle aufwirbelten, wie der Wind den Sand in der Wüste.
Wer erst einmal allen sechs begegnet ist und in die Academy eingezogen ist, der wird feststellen, dass nichts so ist wie es scheint. Kein Moment, keine Handlung ließ sich vorhersehen. Es war der reinste Irrweg. Noch dazu herrschte eine solch immense Spannung, das es mir kalt den Rücken runter lief. Sechs werden auserwählt, doch nur fünf überleben.
Ständig fragte ich mich „Wer“?, und blickte unentwegt über meine Schulter. Wer war Feind? Wer war Freund? Wem konnte ich Vertrauen? Ich wusste es nicht. Ich lief mit offenen Augen durch die Seiten und war doch vollkommen blind. Olivie Blake ist eine Meisterin in Fäden spinnen und in Twists erschaffen, die mich mitten in den Abgrund stießen.
Unter all dieser geballten Macht lag eine Verführung und Sinnlichkeit, die mein Herz zum rasen brachte. Es ist keine Liebe zwischen den Seiten, jedenfalls nicht im klassischen Sinn. Sondern pure Sünde und Versuchung. Leidenschaft und prickeln. Mein Blut kochte und ich wollte mehr. So viel mehr.
Als ich dem Ende Nahe kam glaubte ich das große Ganze durchschaut zu haben, doch wieder tappte ich im Dunkeln. Olivie Blake haut eine Explosion in Form eines Ereignisses raus, das mich so dermaßen aus der Bahn warf, dass ich vergaß zu Atem. Was bitte war geschehen? Warum? Wer? Ich will euch sagen: Ihr steht hier einem Buch Auge in Auge, das es meisterhaft versteht zu täuschen.
Nach dem Ende kann ich nur sagen: BAND 2 KOMM BITTE!!! ICH BRAUCHE DICH JETZT!!!
Fazit
The Atlas Six ist ein Oscar reifes Bollwerk voller Macht, Gefahr, Täuschung, Irrwege, sündiger Verführung und tödlichem Wissen. Sechs Persönlichkeiten, sechs Fähigkeiten und Stärken, nicht von dieser Welt. Diese Geschichte raubt Atem und Verstand. Olivie Blake erzählt mit knallharter Ehrlichkeit, einer Pr
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für