Max Seeck
Broschiertes Buch
Teufelsnetz / Jessica Niemi Bd.2
Thriller
Übersetzung: Schrey-Vasara, Gabriele
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Helsinki 2020: Zwei erfolgreiche Blogger sind spurlos verschwunden. Kurz darauf wird deren Tod in den sozialen Medien gemeldet. Ein geschmackloser PR-Gag? Als eine junge Frau, gekleidet wie ein Manga-Mädchen, am Strand tot angespült wird, vermutet die Kriminalpolizei einen Zusammenhang. Jessica Niemi übernimmt die Ermittlungen, und sie kommt schon bald einem skrupellosen Netzwerk auf die Spur, das offenbar Mädchen an Manga-Fetischisten vermittelt. Zum Sex - und zum Töten ...
Max Seeck war zunächst im Vertrieb einer finnischen Firma tätig. Mittlerweile widmet er sich jedoch ganz dem Schreiben. Mit großem Erfolg: HEXENJÄGER war sein internationaler Durchbruch, und er ist inzwischen der erfolgreichste Thriller-Autor Finnlands. Als einer von wenigen europäischen Autoren stand er auf der NEW-YORK-TIMES-Bestsellerliste. Max Seeck lebt mit seiner Familie in Helsinki.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Pahan verkko
- Artikelnr. des Verlages: 2754
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 510
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 133mm x 45mm
- Gewicht: 607g
- ISBN-13: 9783785727546
- ISBN-10: 3785727542
- Artikelnr.: 61516349
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Jessica Niemi und ihr Team haben es dieses Mal mit einem besonders rätselhaften Fall zu tun, von dem zunächst niemand weiß, ob es sich überhaupt um ein Verbrechen handelt. Denn zwei erfolgreiche Blogger sind spurlos verschwunden. Auf ihren Social Media Accounts erscheinen …
Mehr
Jessica Niemi und ihr Team haben es dieses Mal mit einem besonders rätselhaften Fall zu tun, von dem zunächst niemand weiß, ob es sich überhaupt um ein Verbrechen handelt. Denn zwei erfolgreiche Blogger sind spurlos verschwunden. Auf ihren Social Media Accounts erscheinen merkwürdige Botschaften, die zur Annahme führen, dass mehr als ein harmloser PR-Gag hinter dem Verschwinden der beiden steckt. Als die Leiche einer jungen Frau, die wie ein Manga-Mädchen gekleidet ist, gefunden wird, vermuten Jessica Niemi und ihre Kollegen einen Zusammenhang...
"Teufelsnetz" ist nach "Hexenjäger" der zweite Band um Jessica Niemi und ihr Team. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen sicher auch dann problemlos folgen, wenn man den ersten Band nicht gelesen hat. Allerdings kann man die ganz besondere Beziehung, die das Team zu seinem mittlerweile verstorbenen Chef hatte, besser nachvollziehen, wenn man den Auftaktband gelesen hat. Außerdem gibt es in Jessica Niemis Vergangenheit einige Geheimnisse, die bereits im ersten Teil angeschnitten wurden.
Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, denn Max Seeck versteht es wieder hervorragend, sofort das Interesse zu wecken. Man befindet sich von Anfang an mitten im Geschehen und versucht die rätselhaften Vorgänge einzuordnen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn man tappt, genau wie Jessica Niemi, lange Zeit im Dunkeln und wird deshalb oft von unerwarteten Wendungen überrascht. Dadurch steigt die Spannung und außerdem wird man dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Schon bald weiß man nicht mehr, wem man trauen kann. Das macht einen großen Reiz der Handlung aus. Und die hat es wirklich in sich, denn der Autor zeigt tiefste menschliche Abgründe auf. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen also nicht sein.
Jessica Niemi muss sich nicht nur auf die Lösung des Falls konzentrieren, sondern sich außerdem mit ihrer neuen Chefin Hellu auseinandersetzen. Diese versucht, Jessicas dunkle Vergangenheit für ihre Zwecke zu nutzen. Dieser Handlungsstrang drängt sich allerdings nicht zu sehr in den Vordergrund. Er sorgt eher dafür, dass die Charaktere lebendiger wirken.
Ein spannender Fall für Jessica Niemi, der mir persönlich weitaus besser gefallen hat als der Auftaktband. Ich freue mich deshalb bereits jetzt auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
kein wirklicher Thriller
In Helsinki sind zwei erfolgreiche Blogger nach einem Event verschwunden. Kurz darauf wird eine junge Frau in Manga Kleidung am Strand tot aufgefunden. Die Kriminalpolizei vermutet einen Zusammenhang und Jessica Niemi und ihr Team ermitteln.
Dieser Krimi von Max Seeck …
Mehr
kein wirklicher Thriller
In Helsinki sind zwei erfolgreiche Blogger nach einem Event verschwunden. Kurz darauf wird eine junge Frau in Manga Kleidung am Strand tot aufgefunden. Die Kriminalpolizei vermutet einen Zusammenhang und Jessica Niemi und ihr Team ermitteln.
Dieser Krimi von Max Seeck zeigt die Welt der Influencer und der fast unbegrenzten Möglichkeiten des Internet und der Social Media. Ein Netzwerk, dessen Ziel es ist, Mädchen an Männer mit absonderlichen Neigungen zu verkaufen, arbeitet anonym und bedient sich der bekannten Influencer, wie es scheint. Der Einblick in die Wege, welche die Informationen nehmen, die Nutzer täglich ins Netz stellen, war erschreckend und lässt die Befürchtungen des Nutzers und Leser dieses Romans Realität werden.
Die Geschichte beginnt spannend mit der Hype um die verschwundenen Blogger und dem Auffinden des Manga-Mädchens. Die Ermittlerin Jessica Niemi wird ebenfalls von einem Unbekannten angegriffen, verstrickt sich dann allerdings in Gedanken, die ihre Vergangenheit betreffen, was man als Leser*in nicht ganz nachvollziehen kann. Im Laufe des Buches versteht man die Protagonistin allmählich und lernt ihre Träume und Gedanken verstehen. Auch über das Privatleben der anderen Ermittler des Team wie Jussuf und der neuen Chefin Helena Lappi erfährt man viel.
Durch diese privaten Hintergründe der Charaktere verliert der Krimi viel an Tempo und wird sehr langatmig. Für mich braucht ein Thriller vor allem gute Ermittlungsarbeit und einen Einblick in die Gedanken des Täters, damit die Spannung vom Beginn bis zum Ende aufrecht erhalten bleibt.
Die Thematik an sich finde ich interessant und auch die Tatsache, dass Kriminelle das Netz nutzen, um anonym ihren dunklen Geschäften nachzugehen, wird beeindruckend und ausführlich behandelt. Die Auflösung ist überraschend und der Leser kommt erst auf den letzten Seiten auf diese Spur.
Der verstorbene Vorgesetzte Niemis ist in diesem Krimi noch deutlich spürbar, wen man den Hexenjäger nicht kennt, fehlt hier ein wenig das Verständnis.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig, die Charaktere sind gut entwickelt, die Verwirrung insgesamt sicher gewollt.
Mir ist dieses Buch nicht wirklich spannend genug, ich gebe 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei spurlos verschwundene Blogger aus Helsinki halten Jessica Niemi und ihr Team in Atem. Nur kurze Zeit später wird auf deren Profil ein Post über ihren Tod veröffentlicht. Ist alles nur ein PR-Gag? Als kurz darauf eine Tote, verkleidet als Manga-Mädchen, an Land gespült …
Mehr
Zwei spurlos verschwundene Blogger aus Helsinki halten Jessica Niemi und ihr Team in Atem. Nur kurze Zeit später wird auf deren Profil ein Post über ihren Tod veröffentlicht. Ist alles nur ein PR-Gag? Als kurz darauf eine Tote, verkleidet als Manga-Mädchen, an Land gespült wird, vermutet Jessica einen Zusammenhang. Je tiefer sie gräbt, desto mehr kommt sie einem skupellosen Netzwerk auf die Spur.
"Teufelsnetz" ist der zweite Teil der Jessica Niemi-Reihe. Er lässt sich auch ohne Vorkenntnisse lesen. Es wäre nur vorteilhaft den ersten Band auch zukennen, da man dann Jessica schon etwas mehr kennt, sonst könnte sie sehr schnell komisch auf den Leser wirken.
Jessica ist auch nicht eine Ermittlerin wie man sie sonst aus anderen Reihen kennt. Sie hat eine schwere Kindheit durchgemacht und schon einige nahestehenden Menschen verloren. Sie hat eine offene und direkte Art, stößt damit auch bei dem ein oder anderen immer mal wieder an. Außerdem leidet sie unter Wahnvorstellungen. Die hat der Autor sehr gut beschrieben, sodass man als Leser sie quasi selbst fühlt.
Der Schreibstil ist gut und lässt sich flüssig lesen. Nur die finnischen Orts- und Straßennamen waren manchmal ein Stolperstein. Die Beschreibung der Umgebung war sehr gut, man konnte sich alles sehr gut vorstellen und es kam die typische düstere Stimmung auf.
Die Handlung ist sehr gut konstruiert. Unerwartete Wendungen, verschiedene Perspektiven und einige Überraschungen machen es spannend. Durch viele falsche Fährten läuft man immer wieder ins Leere. So bleibt es auch spannend bis zum Schluss. Bisschen mehr Nervenkitzel hätte es ruhig noch sein können.
Hier wurde auch sehr gut die Gefahren der sozialen Netzwerken aufgezeigt. Was alles passieren kann, wenn man quasi sein ganzes Leben mit der Öffentlichkeit teilt. Vielleicht wird dem ein oder anderen ja dadurch auch die Augen geöffnet.
Mein Fazit:
Diesen Teil fand ich definitiv besser als Teil 1. Tolle düstere Stimmung bei einer gut konstruierten Handlung. Bisschen mehr Nervenkitzel noch dann hätte es volle Punktzahl gegeben. So bekommt Teufelsnetz 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ende November 2020 verschwinden plötzlich im kalten Helsinki die beiden erfolgreichen Blogger Lisa Yanamoto und ihr Ex-Freund Jason Nervander spurlos. Lediglich auf ihren Instagram-Accounts wird ein Foto von einem alten Leuchtturm auf einer kleinen felsigen Insel hochgeladen, dazu mit einem …
Mehr
Ende November 2020 verschwinden plötzlich im kalten Helsinki die beiden erfolgreichen Blogger Lisa Yanamoto und ihr Ex-Freund Jason Nervander spurlos. Lediglich auf ihren Instagram-Accounts wird ein Foto von einem alten Leuchtturm auf einer kleinen felsigen Insel hochgeladen, dazu mit einem verstörenden Gedicht, das auf den Tod der beiden hinweist. Zunächst wird von einem makabren Scherz ausgegangen, doch als nach Tagen immer noch nichts von den beiden zusehen/ zuhören ist und zudem eine junge Frau, gekleidet wie ein Manga-Mädchen und mit einem auffälligen Brandmal am Unterarm, tot an den Strand angespült wird, vermutet die Kriminalpolizei einen Zusammenhang zwischen den Fällen. Ein neuer Fall für die charismatische Ermittlerin Jessica Niemi beginnt. Sie übernimmt fast einem Jahr nach Band 1 erneut die Ermittlungen und zusammen mit ihrem facettenreichen Team kommt sie bald einem skrupellosen Netzwerk auf die Spur, das offenbar Mädchen an Manga-Fetischisten vermittelt. Wie tief Jessi dabei dem Netzwerk kommt, ahnt sie anfangs selbst noch nicht.
Der neuste Thriller des finnischen Autors Max Seeck beginnt gleich packend, baut immer weiter Spannung auf bis es zum finalen atemraubenden Showdown kommt. Geschickt führt uns hier Seeck mit dem Präsentieren von verschiedenen Verdächtigen und einigen überraschende Wendungen durch das dicke 512-seitige Buch ohne uns eine Pause gönnen zu wollen. Die kluggesetzten Cliffhanger an den Ende der Kapitel unterstützen diese Gefühl dabei ununterbrochen. Die verschiedenen Charaktere rund um Jessi sind gut gezeichnet und heben sich hervorragend voneinander ab. Neben der recht düsteren Grundstimmung schafft es Seeck auch immer wieder durch spitzzüngige Kommentare/Anmerkungen und sarkastisch-bösen Gedanken seiner Protagonisten Witz pointiert einzufügen, ohne dass es übertrieben lächerlich wirkt. Fans des ersten Bandes werden auch hier ihre Freude beim Lesen haben und alle, die den ersten Band noch nicht kennen, werden diesen Fall ebenso lieben, auch wenn ihnen dann einiges aus dem ersten Band quasi gespoilert wird. Nichtsdestotrotz ist dieser Thriller einer meiner Lesehighlights im Jahr 2021. Endlich mal ein Thriller, der hält, was man sich von einem Thriller erhofft. Bitte mehr davon!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Helsinki 2020: Die beiden erfolgreiche Blogger Lisa und Jason sind spurlos verschwunden. Kurz darauf wird deren Tod in den sozialen Medien gemeldet. Ein geschmackloser PR-Gag? Als eine junge Frau, gekleidet wie ein Manga-Mädchen, am Strand tot angespült wird, vermutet die Kriminalpolizei …
Mehr
Helsinki 2020: Die beiden erfolgreiche Blogger Lisa und Jason sind spurlos verschwunden. Kurz darauf wird deren Tod in den sozialen Medien gemeldet. Ein geschmackloser PR-Gag? Als eine junge Frau, gekleidet wie ein Manga-Mädchen, am Strand tot angespült wird, vermutet die Kriminalpolizei einen Zusammenhang. Jessica Niemi übernimmt die Ermittlungen, und sie kommt schon bald einem skrupellosen Netzwerk auf die Spur, das offenbar Mädchen an Manga-Fetischisten vermittelt. Zum Sex - und zum Töten ...
„Teufelsnetz“ ist bereits das zweite Werk rund um die Kommissarin Jessica Niemi und konnte mich auch diesmal wieder überzeugen. Bereits am Erscheinungsbild des Buches erkennt man den Zusammenhang zum ersten Band „Der Hexenjäger“ und auch in der Story wird geschickt auf den Vorgängerband hingewiesen und notwendige Informationen vermittelt. Denke aber auch ohne Vorgängerwissen kann dieser Thriller auch eigenständig gelesen werden.
Gerade in der heutigen Zeit, wo wir auf Social Media nur noch von Influencern und Bloggern überschüttet werden, ist der Plot sehr treffend und brandaktuell gewählt.
Das Thema „Manga“ ist jetzt nicht so mein Favorit aber auch hier erhielt ich interessante und durchaus spannende Einblicke.
Mit sehr gut dargestellten Protagonisten, einer spannenden Story und einer fesselnden Umsetzung hat Max Seeck einen wirklich gelungenen Pageturner gezaubert, der mich an den Seiten kleben ließ und an manchen Stellen zur Verzweiflung brachte. Wenn ich dachte, ich bin auf der richtigen Spur, gab es eine Wendung und ich stellte ernüchternd fest, wie falsch ich doch wieder lag.
Bereits mit dem Prolog sind wir mitten in der Story und die Spannung blieb die knapp 500 Seiten über erhalten. Die perfekte Darstellung der Protagonisten trugen zum Lesevergnügen bei und so hatte ich am Ende tolle Lesestunden verbracht.
Mein Fazit:
Ein Thriller mit vielen Verdächtigen und vielen falschen Fährten, welcher am Ende von einem überraschenden Finale gekrönt wird. Hat Spaß gemacht und deshalb 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lisa und Jason, die momentan populärsten Social-Media-Promis und Lifestyle Blogger Finnlands, sind spurlos verschwunden, nachdem sie auf der Party des Rappers Kek Mace´s dessen neuestes Album gefeiert hatten. Fast zeitgleich wird eine als Manga-Mädchen verkleidete junge Frau tot an …
Mehr
Lisa und Jason, die momentan populärsten Social-Media-Promis und Lifestyle Blogger Finnlands, sind spurlos verschwunden, nachdem sie auf der Party des Rappers Kek Mace´s dessen neuestes Album gefeiert hatten. Fast zeitgleich wird eine als Manga-Mädchen verkleidete junge Frau tot an den Strand gespült – Zufall? Oder haben diese beiden Fälle miteinander zu tun?
Meine erste Begegnung mit Max Seeck. „Hexenjäger“, den ersten Band der Reihe um Jessica Niemi habe ich (noch) nicht gelesen. Auch wenn einiges auf diesen Vorgängerband hindeutet, war ich doch gleich mittendrin. Wohl dosiert bindet der Autor alles Nötige in sein „Teufelsnetz“ ein, sodass ich mir einen guten Überblick in das Leben und Wirken seiner Protagonisten verschaffen konnte.
Eine so ganz andere Welt, in die ich mitgenommen werde. Es gibt sie zuhauf, die Blogger und Influencer. Jeder möchte berühmt sein, viel Geld mit dem Werben für alles Mögliche verdienen, nur wenige schaffen den Aufstieg in diese Scheinwelt. Social Media ist das Thema unserer Zeit, die jungen Leute kennen es gar nicht mehr anders. Abgründe tun sich auf, es geht ins Verborgene, das Dark Net verspricht Schutz. Und Manga in seiner ursprünglichen Form ist der japanische Begriff für Comics, die Verkleidung weckt Begehrlichkeiten. Phantasien können ausgelebt, die Spuren nicht zurückverfolgt werden. Die skrupellosen Machenschaften derer, bei denen ein Menschenleben nicht zählt – der Autor versteht es hervorragend, all diese verwerflichen Grausamkeiten in unterhaltsamer Form aufzubereiten.
Vor diesem Hintergrund ermittelt Jessica Niemi, die brillante Polizistin. Max Seeck hat mit ihr eine nahbare Figur erschaffen, die man einfach mögen muss, auch wenn sie ihre Geheimnisse hat. So ganz anders lebt, als es den Anschein hat. Alle Charaktere haben ihre Ecken und Kanten, sind auf ihre Art einzigartig. Die Handlung schreitet voran, so manches Mal kommen sie nicht weiter, stehen vor verschlossenen Türen. Der Mix aus Privatem und der Ermittlungsarbeit um das Verschwinden der beiden Blogger und den Tod des Manga Mädchens ist gut austariert. Jessica lässt nicht locker, Hindernisse sind da, um aus dem Weg geräumt zu werden, aber auch sie stößt an ihre Grenzen. Und - nicht jeder meint es gut mit ihr.
Ich lese einen raffiniert gemachten Thriller, der all das hat, was eine gut durchdachte Story braucht. Der Autor lässt seine Leser tief blicken, führt sie dann aber doch in eine Richtung, in der es scheinbar nicht weitergeht. Spannend, irritierend und zutiefst verstörend geht es zu. Ein Buch, das man nicht weglegen kann, es kommt immer wieder anders - bis zum bitteren Ende.
Jessica Niemis Spuren werde ich weiterverfolgen. „Teufelsnetz“ - ein teuflisch guter Thriller, den Max Seeck hier vorgelegt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Teufelsnetz hat der Autor Max Seeck ein düstere Fortsetzung des Thrillers Haexenjäger geschrieben. Da ich von Hexenjäger abslout begeistert war, stand fest, dass ich den Nachfolgeband um Jessica Niemi und ihren Partner Jusuf lesen muss.
Zwei junge Blogger verschwinden nach …
Mehr
Mit Teufelsnetz hat der Autor Max Seeck ein düstere Fortsetzung des Thrillers Haexenjäger geschrieben. Da ich von Hexenjäger abslout begeistert war, stand fest, dass ich den Nachfolgeband um Jessica Niemi und ihren Partner Jusuf lesen muss.
Zwei junge Blogger verschwinden nach einer Party spurlos. Nachdem auf Social Media ihre Todesanzeigen veröffentlicht werden. Gleichzeitig wird am Strand eine junge Frau in Manga Anziehsachen angespült wird, wird erstmal kein Zusammenhang vermutet. Aber liegen die Ermittler damit richtig?
Der Schreibstil des Autors nimmt mich auch in diesem Band um Jessica wieder direkt gefangen. Nachdem Jessicas Ziehvater und Vorgesetzter Erne gestorben ist fühlt sie sich in ihrer Dienststelle nicht mehr wohl, zumal Helena Lappi genannt Luppi sie anscheinend los werden möchte. Dennoch bleibt ihr doch schwieriger Charakter nicht ihr einziges Problem in diesem Band.
DIe Themen die der Autor in dem Thriller vereint haben alle so viel Potential und sind hochaktuell. Darknet, Menschenhandel und die Macht von Social Media ziehen sich wie ein dunkler Faden durch das Buch. Passend zur Geschichte ist Stimmung in Helsinki im November natürlich auch bedrückend düster. Die Spannung ist durchweg hoch und wird zum Ende hin wirklich noch gesteigert. Die kurz gehaltenen Kapitel animieren dazu schnell weiter zu lesen. Die Perspektiven Wechsel sind super gewählt und das Ende ist äußerst gut gelungen.
Ich freue mich schon jetzt auf den Nachfolgeband. Absolute Leseempfehlung für Teufelsnetz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teuflisch spannend
Zwei Influencer verschwinden und auf deren Social Media Kanälen erscheinen Todesanzeigen. Ein makabrer Publicity Gag? Außerdem wird eine junge Frau tot im Wasser aufgefunden. Sie ist angezogen wie ein japanisches Schulmädchen. Hat das etwas mit den …
Mehr
Teuflisch spannend
Zwei Influencer verschwinden und auf deren Social Media Kanälen erscheinen Todesanzeigen. Ein makabrer Publicity Gag? Außerdem wird eine junge Frau tot im Wasser aufgefunden. Sie ist angezogen wie ein japanisches Schulmädchen. Hat das etwas mit den verschwundenen Influencern zu tun? Eine der beiden hat schließlich japanische Wurzeln. Knifflige Aufklärungsarbeit für die ungewöhnliche Ermittlerin Jessica Niemi und deren Team.
Dieser Thriller von Max Seeck ist das zweite Buch um diese Kommissarin. Es spielt in Helsinki. Ich kenne den ersten Band nicht und musste feststellen, dass mir trotzdem beim Lesen dieses Buches nichts fehlte. Dieser Thriller lässt sich also als eigenständig betrachten.
Überhaupt gefällt mir, wie die ganze Geschichte „gestrickt“ ist. Es fängt gleich sehr spannend an mit einer schockierenden Handlung, die man aber noch nicht so richtig einordnen kann, das kommt erst später. Aber es hat mich neugierig gemacht.
Dann geht es weiter mit Lisa Yamamoto, das ist eine der später verschwundenen Personen, und danach mit der Kommissarin – ebenfalls in einer ungewöhnlichen und schockierenden Situation. Von Anfang an gefesselt wurde ich also in die Story hineingezogen und habe danach gleich weitere Charaktere kennengelernt.
So gefällt mir das. Lange Schilderungen von Landschaften oder Gesichtern mag ich nicht – zumindest nicht in einem Thriller. Ich will von Anfang an Action haben. Max Seeck liefert mir diese ganz nach meinem Geschmack.
Die Protagonistin Jessica Niemi mag ich gleich von Anfang an und auch ihre engsten und vertrauten Kollegen Jusuf und Rasmus. Überhaupt nicht einordnen konnte ich zunächst Helena Lappi, ihre neue Chefin und einen weiteren Ermittler, Jami Arjula. So versprach es, noch interessanter zu werden.
Die Personen sind prima charakterisiert. Jessica Niemi hat zwischendurch immer eine Art Wahnvorstellungen. So ein Psychoknacks macht eine Story natürlich ein wenig interessanter. Aber an manchen Stellen fand ich es etwas übertrieben. Nach meinem Geschmack wäre hier etwas weniger besser gewesen.
Der Sprachstil des Autors gefällt mir sehr. Aufgefallen sind mir besonders kurze bildliche Beschreibungen. Beispiele: Er schildert die Farbe eines Hauses als blassgrün – wie ein „abgestandener Smoothie“ oder Rasmus als „34-jährigen Teenager“. Diese sind mir besonders in der ersten Hälfte des Buches aufgefallen.
Später werden solche „Bilder“ seltener, dafür wird die Handlung immer spannender. Das hier ist wieder mal ein Buch, dass ich, je weiter ich gelesen hatte, immer schwerer zur Seite legen konnte, denn der Spannungsbogen wurde mehr und mehr gespannt.
Normalerweise mache ich mir einen Sport daraus, bei solchen Büchern vorher erraten zu wollen, wer der Täter ist und was insgesamt dahinter steckt. Manchmal gelingt mir das. Hier ist es dem Autor gelungen, mich auszutricksen. Die Auflösung war ziemlich überraschend. Vor allem weil dann noch jemand auftrat, den ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte.
Eine Kleinigkeit, die aber mit dem Fall nichts zu tun hatte, ist meiner Meinung nach offen geblieben. Wahrscheinlich soll das eine zarte Verbindung zum nächsten Jessica-Niemi-Roman sein. Ich persönlich mag so etwas nicht. Ich hätte gern eine logische Erklärung für alles gehabt. Aber es ist nicht bedeutend genug, um meinen überaus positiven Eindruck von diesem Buch zu beeinträchtigen.
Zum Schluss möchte ich unbedingt noch erwähnen, dass mir das Design des Buches auch sehr gefällt. Buchschnitt, erste und letzte Seite sind ganz in Rot gehalten, so dass das Buch wie in diese Farbe eingepackt wirkt. Das passt super zum Cover. Auf der hinteren Cover-Innenseite ist ein Stadtplanausschnitt von Helsinki dargestellt, in den die einzelnen Orte der Handlung eingezeichnet sind. Das ist ein nettes kleines Extra. Die finnischen Straßennamen sind aber auch kompliziert! Es schadet jedoch nichts, wenn man sie sich nicht merken kann.
Fazit:
Ein sehr spannend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verdammt düster, das alles.
„Hexenjäger“ von Max Seeck hatte mich begeistert. Und auch „Teufelsnetz“, der zweite Fall für die finnische Kommissarin Jessica Niemi hat mich nicht enttäuscht.
Was für ein verstörender Prolog! Die Gedanken von …
Mehr
Verdammt düster, das alles.
„Hexenjäger“ von Max Seeck hatte mich begeistert. Und auch „Teufelsnetz“, der zweite Fall für die finnische Kommissarin Jessica Niemi hat mich nicht enttäuscht.
Was für ein verstörender Prolog! Die Gedanken von Akifumi, ein Manga-Fetischist? Sex und Tod. Danach lernen wir Lisa Yamamoto kennen. Sie ist eine Bloggerin. Wie es scheint, wurde sie entführt. Auch Jason Nervander, ein weiterer Blogger, wird vermisst. Kurz darauf wird Lisas Tod in den sozialen Medien gemeldet. Ein Fake?
Schließlich gibt es ein Wiedersehen mit Jessica Niemi. Sie wird beim Joggen attackiert. Was meint der Täter mit „Heiligabend“? Sodom und Gomorra in Helsinki!
Als eine junge Frau, gekleidet wie ein Manga-Mädchen, am Strand tot aufgefunden wird, vermutet die Kriminalpolizei einen Zusammenhang. Jessica und ihr Team ermitteln...
In einem ganz eigenen Stil schildert Max Seeck die Geschichte seiner Protagonistin. Jessica kämpft noch immer mit den Dämonen der Vergangenheit. Als wäre das nicht schon genug, muss sie sich auch noch mit ihrer neuen Chefin Hellu auseinandersetzen.
Der Thriller punktet mit knallharter Spannung und überraschenden Wendungen. Hart und brutal. Es geht um Menschenhandel, Prostitution und Erpressung. Max Seeck thematisiert den teils leichtfertigen Umgang mit sensiblen Daten in den sozialen Medien und seine Folgen. Aktuell und brisant. Erst ganz am Ende schließt sich der Kreis. Der Autor lässt uns erneut in tiefe menschliche Abgründe blicken.
Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen. Aber nicht ganz so gut wie der Vorgänger. Die Geschichte ist mir zu abgedreht, zu verstörend. Nichtsdestotrotz werde ich die Fortsetzung lesen, so es denn eine geben wird. Denn Jessica und ihr Team sind mir ans Herz gewachsen und ich bin schon gespannt, wie es mit ihr (und Jusuf) weitergeht.
Fazit: Fall Nr. 2 für Jessica Niemi. Düster, kalt, böse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Meine Meinung*
"Teufelsnetz" ist der zweite Roman mit Ermittlerin Jessica Niemi, allerdings habe ich Band 1 nicht gelesen. Dennoch kam ich gut in die Geschichte rein und war recht schnell gefesselt. Alle Informationen, die man benötigt um die Vorkommnisse in Band 2 zu verstehen, …
Mehr
*Meine Meinung*
"Teufelsnetz" ist der zweite Roman mit Ermittlerin Jessica Niemi, allerdings habe ich Band 1 nicht gelesen. Dennoch kam ich gut in die Geschichte rein und war recht schnell gefesselt. Alle Informationen, die man benötigt um die Vorkommnisse in Band 2 zu verstehen, bekommen wir innerhalb des Romanes geliefert.
Max Seeck liefert uns mit "Teufelsnetz" einen eigenständig lesbaren und soliden Thriller mit interessanten Charakteren - auch wenn ich nicht durch die Bank weg behaupten könnte, dass ich sie auch sympathisch fand. Jessica Niemi ist eigenartig, in ihrem Verhalten und in ihrer Art und dennoch mochte ich sie aus irgendwelchen Gründen ganz gerne. Auch ihre Kollegen Rasmus und Jusuf fand ich toll, Ersteren vielleicht gerade wegen seiner eher jugendlichen Art. Sehr suspekt hingegen waren mir Jessicas neue Chefin Helena "Hellu" Lappi und Jamie Harjula - aber jede Geschichte braucht eben auch ihre Charaktere, die man nicht so gerne hat.
Der Plot ist hervorragend - spannend, unvorhersehbar, aber mit jeder Menge Möglichkeiten, sich auf die komplett falschen Pfade zu begeben - und genau das gefällt mir daran so gut. Ich hatte bis zum Ende überhaupt keine Ahnung, wer der Täter hätte sein können und rätselte ziemlich lange daran herum. Erst auf den letzten - sehr spannenden - Metern fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen...
Der Schreibstil war super angenehm, die Geschichte temporeich und die kurzen Kapitel führten immer wieder zum Gedanken "ach, eins geht noch"...
Das Ende gefiel mir richtig gut, auch wenn noch ein paar Fragen offen blieben - die werden dann hoffentlich im Folgeband geklärt.
*Fazit*
Spannend und mit einer Menge interessanten Charakteren. Ein tolles Buch, auch wenn man den Vorgänger (noch) nicht kennt!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für