Lutz Geißler
Gebundenes Buch
Süße Brote backen - einfach perfekt
Spiegel-Bestseller-Autor. Von Brioche über Hefezopf bis Stollen. Mit über 50 Rezepten und vielen Stepfotos
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Klassiker! In seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit wenig Hefe und langer Teigführung für gelingsichere Stollen, Zöpfe, Brioche, Panettone ... Der fundierte Grundlagenteil lässt keine Fragen offen. Dresdner Stollen, Nusszopf, Buchteln, Früchtebrot oder Mainzer Neujahrsbopp? Ob regional, traditionell oder modern interpretiert: In rund 50 Rezepten finden alle Hobbybäcker und Profis ihr süßes Lieblingsbrot - Schritt für Schritt erklärt und mit brillanten Rezeptfotos so...
Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Klassiker! In seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit wenig Hefe und langer Teigführung für gelingsichere Stollen, Zöpfe, Brioche, Panettone ... Der fundierte Grundlagenteil lässt keine Fragen offen. Dresdner Stollen, Nusszopf, Buchteln, Früchtebrot oder Mainzer Neujahrsbopp? Ob regional, traditionell oder modern interpretiert: In rund 50 Rezepten finden alle Hobbybäcker und Profis ihr süßes Lieblingsbrot - Schritt für Schritt erklärt und mit brillanten Rezeptfotos sowie vielen praktischen Stepfotos von Food-Fotograf Oliver Brachat."Süße Brote backen - einfach perfekt" hat beim Deutschen Kochbuchpreis 2022 den 1. Platz in der Kategorie "Brot" gewonnen.
SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler ist der bekannteste Brot-Blogger und Brotbuch-Autor im deutschsprachigen Raum. Er schreibt Bücher, entwickelt Brot- und andere Backrezepte auf dem Grundsatz der Naturbelassenheit und gibt stets ausgebuchte Brotbackkurse. Seine Brotexperimente, Backreportagen und Rezepte veröffentlicht er regelmäßig auf seiner Internetseite.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Artikelnr. des Verlages: 16519, 234/16519
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 22. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 271mm x 201mm x 25mm
- Gewicht: 1134g
- ISBN-13: 9783818616519
- ISBN-10: 3818616515
- Artikelnr.: 63672139
Herstellerkennzeichnung
Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
info@ulmer.de
"Man hat noch nie so ein umfangreiches Rezeptbuch gelesen - ein echter Brotpapst." Preis der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V. "Silber" 2023
Cover:
Das Cover ist optisch und auch farblich sehr ansprechend. Eine süße Köstlichkeit ist erkennbar und schön in Szene gesetzt wurden, so dass man direkt Lust bekommt diese nach zu backen.
Meinung:
Ein wundervolles Rezeptbuch mit ca. 50 tollen süßen Brot …
Mehr
Cover:
Das Cover ist optisch und auch farblich sehr ansprechend. Eine süße Köstlichkeit ist erkennbar und schön in Szene gesetzt wurden, so dass man direkt Lust bekommt diese nach zu backen.
Meinung:
Ein wundervolles Rezeptbuch mit ca. 50 tollen süßen Brot und Backgerichten. Zu Begin. werden die Grundtechniken und der Background sehr gut erklärt. So wird man gut in das Thema und das Backen eingeführt.
Danach folgen dann die Gerichte. Diese sind sehr gut und verständlich aufgebaut. In tollen verständlichen Anleitungen und teilweise auch Step by Step Erklärungen mit Fotos kann man so die Rezepte sehr gut selbst nachbacken.
Einige sind dabei durchaus aufwendiger und bedürfen schon etwas Erfahrung, aber auch Rezepte die sich für Anfänger eignen sind hier geboten und so kann man sich hier sehr gut ausprobieren.
Ein große Vielfalt und viele unterschiedliche schmackhafte und tolle Rezepte werden einem hier geboten und auch bekanntes, wie Stollen und Früchtebrot sind hier zu finden.
Ein tolles Backbuch mit wunderschönen Rezepten, welche gut erklärt werden und an deren Zubereitung man sich gut orientieren kann. Die einzelnen Schritte werden verständlich beschrieben und es macht Freude beim Nachbacken.
Auch die Fotos sind toll gewählt und man bekommt zugleich Appetit und Lust dies selbst auszuprobieren.
Fazit:
Süße Brote selber backen macht mit diesen Rezepten sehr viel Spaß. Eine große Vielfalt wird geboten und tolle Schritt für Schritt Anleitungen erklären es verständlich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wir haben mehrere Backbücher von Lutz Geißler zu Hause und backen seit Jahren jede Woche Brote und Brötchen. Von daher bezeichne ich uns als Fortgeschrittene.
Wer die Rezepte nachbacken will, braucht vor allem ein: Geduld! Oft setzen wir einen Teig Freitags an für …
Mehr
Wir haben mehrere Backbücher von Lutz Geißler zu Hause und backen seit Jahren jede Woche Brote und Brötchen. Von daher bezeichne ich uns als Fortgeschrittene.
Wer die Rezepte nachbacken will, braucht vor allem ein: Geduld! Oft setzen wir einen Teig Freitags an für Brötchen am Sonntag. Ein Teig braucht Zeit zum Gehen. Dann reichen auch Hefemengen im einstelligen Gramm-Bereich. Das bedeutet, wer hier mitbacken will, braucht eine entsprechende Feinwaage. Herkömmliche Küchenwagen sind dafür zu grob. Auch andere Utensilien wie Teigschaber, Gärkörbe, Gärfolien, Teigthermometer, usw. sind sinnvoll. Prinzipiell geht das aber auch ohne, macht das Backen nur um einiges einfacher. Nur die Feinwaage ist wirklich essenziell.
Für die meisten Rezepte in diesem Buch kommt man mit Weizenmehl 550 und Frischhefe gut hin. Man braucht also nicht so viele ausgefallene Zutaten oder diverse Mehle wie bei Broten.
Manche süßen Brote klingen auf den ersten Blick gleich. Doch Vorsicht, Brot ist nicht gleich Brot, denn Kochstücke, Vorteige, Quellstücke, Anstellgut, usw. sowie feine Unterschiede in der Menge der gleichen Zutaten machen erhebliche Unterschiede im Endprodukt.
Ich sehe den größten Benefit dieses Buchs für fortgeschrittene Bäcker, die mit Ausdrücken wie Vorteig/Hauptteig, Anstellgut, Stückgare/Zwischengare, Kochstück/Quellstück, usw. umgehen können und schon einen Sauerteig haben.
Anfängern rate ich, mit einfachen Rezepten anzufangen, wie z.B. der Buttermilchstute von Seite 75 oder dem Einback von Seite 105.
Fazit: die Rezepte funktionieren, sind lecker, brauchen aber Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Backbuch der süßen Brote gelingt es auch Anfängern leicht , sich in diese Welt vorzuwagen.
Zu Beginn werden Grundlagen und Utensilien erklärt und dies ist gut um sich in das ganze einzuarbeiten.
Zudem enthält dieses Buch Schritt für Schrittanleitungen …
Mehr
Mit diesem Backbuch der süßen Brote gelingt es auch Anfängern leicht , sich in diese Welt vorzuwagen.
Zu Beginn werden Grundlagen und Utensilien erklärt und dies ist gut um sich in das ganze einzuarbeiten.
Zudem enthält dieses Buch Schritt für Schrittanleitungen die gut verständlich und umsetzbar sind.
Zu Guter letzt gibt es noch tolle Rezepte leichtere und etwas aufwendigere aber für jedes Level ist etwas dabei.
Da wird es nicht so schnell langweilig und man lernt immer dazu.
Ein tolles lehrreiches Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nie wieder was vom Bäcker
Das Buch "Süße Brote backen" ist mal wieder ein sehr gelungenes Buch von Lutz Geißler.
Am Anfang des Buches gibt Lutz Geißler einen Einblick, was man wirklich an Utensilien benötig. Darüber hinaus geht er auch auf die …
Mehr
Nie wieder was vom Bäcker
Das Buch "Süße Brote backen" ist mal wieder ein sehr gelungenes Buch von Lutz Geißler.
Am Anfang des Buches gibt Lutz Geißler einen Einblick, was man wirklich an Utensilien benötig. Darüber hinaus geht er auch auf die verschiednen Zutaten ein. Sehr schön wird auch erklärt was eine Fensterprobe ist, die man bei einigen Rezepten berücksichtigen sollte. Es wird auch sehr schön in Bild für Bild die verschiedenen Hangriffe gezeigt, wie man z.B. einen Stuten form oder wie man Zöpfe flechtet.
Zu den Rezepten, es wird erstmal eine kleine Erklärung beschrieben, woher das Rezept eingenlich stammt. Danach wird in einer Schritt für Schritt Anleitung beschrieben, wie man bei den jeweiligen Rezept vorzugehen hat. Das gute daran ist auch der Zeitplan, hier man gut sehen, wie lange ein Teig gehen muss bzw. lange man braucht bis das Rezept fertig ist.
Zu jedem Rezept gibt es ein tolles Foto, was manchmal sehr hilfreich seinen kann, damit man ungefähr weiß, wie es auszusehen hat.
Es gibt eine schöne Auswahl an 50 verschieden Rezepten, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Ich finde es immer wieder toll, was Lutz Geißler immer zu Buche bringt. Er schreibt nicht nur die Bücher sondern er gibt auch eine Gelinggarantie (wenn man sich an das genaue Rezept hält). Auch wenn es sich albern anhört, es ist wirklich so, die Rezepte gelingen wirklich und sind besser als die gekauft Sachen, den man weiß einfach auch was drin steckt.
Für mich ein wirklich tolles und gelungenes Buch, was ich jedem an Herz lege, der gerne süße Brot isst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Backbuch für Geduldige und Perfektionist*innen
Wer schon immer auf der Suche nach einem echten Profi-Lehrwerk für Süßgebäck war, der ist bei Lutz Geißler an der richtigen Adresse: Mit „Süße Brote backen“ bietet er eine detaillierte …
Mehr
Ein Backbuch für Geduldige und Perfektionist*innen
Wer schon immer auf der Suche nach einem echten Profi-Lehrwerk für Süßgebäck war, der ist bei Lutz Geißler an der richtigen Adresse: Mit „Süße Brote backen“ bietet er eine detaillierte Backanleitung für Hefezopf, Stollen und Co in Bäckerqualität. Dafür muss man jedoch ein wenig Geduld mitbringen.
„Süße Brote backen“ fällt zuallererst durch seine absolut hochwertige Ausstattung aus: Schön gebunden, mit Lesebändchen und haptisch angenehmem Einband sowie extrem vielen Farbfotos, sticht es positiv aus der Masse der Backbücher heraus. Hier dreht sich alles um langsam gehende Hefe- und Sauerteige, und der Umgang damit wird in einer ausführlichen und reich bebilderten Einleitung vermittelt. Für Unerfahrene sicher eine Herausforderung und möglicherweise etwas überfordernd, für fortgeschrittene Backfreudige jedoch eine sehr nützliche Informationsquelle, zu der man immer wieder zurückkehrt.
Die Besonderheit dieses Backbuchs liegt sicher in seiner Detailliertheit: Zutaten sind aufs Gramm genau (bis in die erste Nachkommastelle) angegeben, dazu gibt es genaue Anweisungen zur Reihenfolge und Dauer des Knetens und der Temperatur der Zutaten. Augenmaß hat in diesem Backbuch nichts zu suchen, hier wird alles ganz genau gemacht. Das erfordert Zeit und ein wenig Geduld, die Ergebnisse sprechen jedoch für sich. Folgt man den Anweisungen aufs Wort, erhält man wirklich ein ungewöhnlich gutes Ergebnis, das die Qualität der Backwaren regulärer Hobbybäcker*innen definitiv bei Weitem übersteigt. Ob dafür Zeit und Energie vorhanden sind, ist dann eine individuelle Frage. Die extrem detaillierten Anweisungen können ein wenig einschüchternd wirken und eignen sich bestimmt eher für Menschen mit etwas Erfahrung im Backen.
Wer hohe Ansprüche hat und mit Zeit, Geduld und ordentlich Perfektionismus ans Backen herangeht, wird mit diesem Buch traumhafte Ergebnisse erzielen. Auch alle anderen können aber vor allem aus dem Grundlagenkapitel des Buchs eine Menge lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lutz Geißler ist für viele Hobbybäcker bereits eine namhafte Größe geworden. Von Beruf Geologe ging er ab Weihnachten 2013 seiner Berufung nach und widmete sich ganz der Brotbackkunst. Auf jeder Seite im Buch ist zu merken, mit welcher enormen Leidenschaft er dieser …
Mehr
Lutz Geißler ist für viele Hobbybäcker bereits eine namhafte Größe geworden. Von Beruf Geologe ging er ab Weihnachten 2013 seiner Berufung nach und widmete sich ganz der Brotbackkunst. Auf jeder Seite im Buch ist zu merken, mit welcher enormen Leidenschaft er dieser Berufung nachgeht und das mit einem Perfektionismus, der seinesgleichen sucht!
Endlich ist nun ein Buch für süße Brote und natürlich viel leckeres Gebäck erschienen, wie z. B. passend zur Weihnachtszeit, Stollen.
In seinem Vorwort empfiehlt der Autor, sich zuerst dem Grundlagenteil des Buches zu widmen und nicht sofort mit einem Rezept zu beginnen. Die in süßen Backwaren enthaltenen zusätzlichen Zutaten haben Auswirkungen auf die Teigeigenschaften.
Der Grundlagenteil ist interessant und informativ, wie z B. Zubehör, Zutaten, Herstellung eines Vorteigs, Ansetzen und Pflege eines Sauerteigs (sehr ausführlich gehalten!), Ablauf beim Brötchen backen, Handgriffe, Antworten auf häufige Fragen. sowie einem Glossar.
Mit diesem Buch bekommt der Hobbybäcker also nicht nur jede Menge vielfältige Rezepte , sondern auch jede Menge Infos an die Hand!
Sehr praktisch ist das Register am Ende des Buches. Hier sind alle Brötchensorten nicht nur alphabetisch, sondern zudem unterteilt in die verschiedenen Kategorien (leichte, mittelschwere und schwere Teige, vegane Rezepte, Rezepte ohne Früchte und Füllungen, Alltagsgebäck, Wochenendgebäck, Oster-, Weihnachts- und Neujahrsrezepte), aufgeführt.
Für die erste Inspiration sind die Bilder jeder Sorte mit entsprechender Seitenangabe direkt am Anfang des Buches übersichtlich dargestellt, vom Amerikanischen Babka bis zum Zupfbrot.
Eines sollte man sich auf jeden Fall bewusst machen, es muss sehr viel Zeit eingeplant werden, um in den vollen Genuss zu kommen.
Es ist zunächst der Vorteig herzustellen, welcher z B. 12 Stunden ruhen muss, der Hauptteig wiederum benötigt auch wieder mehrere Arbeitsschritte mit anschließender erneuter Ruhezeit (Abwiegen, Mischen, Kneten, Stockgare, Abstechen, Vorformen, Zwischengare, Formen, Stückgare, Absprühen, Backen).
Leider ist die gesamt benötigte Zeit (einschließlich der Ruhezeiten) nicht auf den ersten Blick (z. B. unter Angabe der Zutaten) ersichtlich.
Fazit:
Alle geübten Hobbybäcker werden mit diesem Buch voll und ganz auf ihre Kosten kommen! Mit Rezepten für jede Gelegenheit, ob nun Alltag, Wochenende oder Feiertage, Genuss pur! Der Aufwand lohnt sich, also: Backutensilien rausgepackt und losgelegt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Edle süße Brotrezepte - Genuss pur garantiert!
Schon der Einband und das Cover wirken sehr edel, genau das erwartet einen auch im Innenteil des Buches: eine große Vielfalt an edlen süßen Broten aus aller Welt, vorher noch ein großer Theorieteil, der etwa 1/3 des …
Mehr
Edle süße Brotrezepte - Genuss pur garantiert!
Schon der Einband und das Cover wirken sehr edel, genau das erwartet einen auch im Innenteil des Buches: eine große Vielfalt an edlen süßen Broten aus aller Welt, vorher noch ein großer Theorieteil, der etwa 1/3 des Buches einnimmt. Da ich selbst schon Onlinekurse von Lutz Geißler gemacht habe, konnte ich den Theorieteil mehr oder weniger überspringen. Es ist aber auch ein tolles Nachschlagewerk. Wer seinen Backstil noch nicht kennt, sollte sich aber vorher intensiv mit dem Theorieteil beschäftigen. Was mir auch sehr gut gefallen hat, war das Beispielrezept, in dem genau erklärt wird, wie man die Rezepte "lesen und ausführen" muss.
Durch die vielen Step-by-step-Fotos gelingt es auch einem Laien, diese Köstlichkeiten in Perfektion nachzubacken mit ein wenig Übung.
Mir haben es das Brioche- und das Einback-Rezept angetan, beide wirklich sehr sehr lecker! 😋
Zu Weihnachten werde ich die Stollenrezepte ausprobieren und an Freunde und Verwandte verschenken.
Von mir gibt es daher eine ganz klare Kaufempfehlung für all jene, die gerne neue Rezepte ausprobieren und damit nicht nur sich selbst, sondern auch die Familie, Freunde, Verwandte, Kollegen verwöhnen möchten!
Genuss pur ist garantiert! 😊👌🏼
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Klassiker! In seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit wenig Hefe und langer Teigführung für gelingsichere Stollen, Zöpfe, Brioche, …
Mehr
Klappentext:
„Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Klassiker! In seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit wenig Hefe und langer Teigführung für gelingsichere Stollen, Zöpfe, Brioche, Panettone ... Der fundierte Grundlagenteil lässt keine Fragen offen. Dresdner Stollen, Nusszopf, Buchteln, Früchtebrot oder Mainzer Neujahrsbopp? Ob regional, traditionell oder modern interpretiert: In rund 50 Rezepten finden alle Hobbybäcker und Profis ihr süßes Lieblingsbrot – Schritt für Schritt erklärt und mit brillanten Rezeptfotos sowie vielen praktischen Stepfotos von Food-Fotograf Oliver Brachat.“
Ohne süße Brote geht hier bei uns im Norden gar nix! Rosinenstuten gehören bei uns als Grundnahrungsmittel jeden Tag auf den Tisch. Weitere süße, leckere Brotköstlichkeiten hat sich der Brot-Meister Lutz Geißler einfallen lassen. In diesem Backbuch dürfen wir wieder wunderbare Rezepte erlesen und genießen. Sein Nusszopf ist ein echter Genuss-Knaller und die Buchteln (mit lecker warmer Vanillesauce!) erst recht! Viele Rezepte wecken Kindheitserinnerungen wieder auf und genau deshalb ist dieses Buch schon 5 Sterne wert! Aber auch generell hat es diese wieder verdient da die Beschreibungen und Erklärungen wieder vortrefflich und
idi…sicher sind. Kurzum: hiermit wird jeder aber wirklich jeder ein süßes Brot zustande bekommen. Die Schritt-für-Schritt-Fotos von Oliver Brachat sind neben dem Text eine große Hilfe und Stütze. Sieht man doch da gleich wie und welche Konsistenz der Teig haben muss, sollte, darf…Wie bereits gesagt: 5 Sterne für dieses tolle Backbuch!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für