Hanni Münzer
Broschiertes Buch
Solange es Schmetterlinge gibt / Schmetterlinge Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die Vorgeschichte zu »Unter Wasser kann man nicht weinen«!Nach einem Schicksalsschlag hat sich Penelope weitgehend von der Außenwelt zurückgezogen. Dass Glück und Liebe noch einmal in ihr Leben zurückkehren, wagt sie nicht mehr für möglich zu halten. Doch dann lernt sie die über achtzigjährige Trudi Siebenbürgen kennen - eine faszinierende Frau mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Auch ihr neuer Nachbar Jason spielt seine ganz eigene Rolle auf Penelopes neuem Weg. Und langsam lernt Penelope, dass die Welt voller Wunder ist, für den, der sie sieht."Herzschmerz pur!" GONG»Ein wo...
Die Vorgeschichte zu »Unter Wasser kann man nicht weinen«!
Nach einem Schicksalsschlag hat sich Penelope weitgehend von der Außenwelt zurückgezogen. Dass Glück und Liebe noch einmal in ihr Leben zurückkehren, wagt sie nicht mehr für möglich zu halten. Doch dann lernt sie die über achtzigjährige Trudi Siebenbürgen kennen - eine faszinierende Frau mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Auch ihr neuer Nachbar Jason spielt seine ganz eigene Rolle auf Penelopes neuem Weg. Und langsam lernt Penelope, dass die Welt voller Wunder ist, für den, der sie sieht.
"Herzschmerz pur!" GONG
»Ein wortwörtlich "liebevoller" Roman, der uns Gänsehaut beschert und Herzen heilt, eine starke Geschichte samt zauberhafter Charaktere, die wir auch nach dem Ende kaum gehen lassen wollen!« Karla Paul, ARD Büffet
»Ein Buch wie eine beste Freundin. Wunderbar geschrieben, kraftvoll und mit viel Seele und Herz.« Für Sie
"Feine Unterhaltungsliteratur." WeiberDiwan
Nach einem Schicksalsschlag hat sich Penelope weitgehend von der Außenwelt zurückgezogen. Dass Glück und Liebe noch einmal in ihr Leben zurückkehren, wagt sie nicht mehr für möglich zu halten. Doch dann lernt sie die über achtzigjährige Trudi Siebenbürgen kennen - eine faszinierende Frau mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Auch ihr neuer Nachbar Jason spielt seine ganz eigene Rolle auf Penelopes neuem Weg. Und langsam lernt Penelope, dass die Welt voller Wunder ist, für den, der sie sieht.
"Herzschmerz pur!" GONG
»Ein wortwörtlich "liebevoller" Roman, der uns Gänsehaut beschert und Herzen heilt, eine starke Geschichte samt zauberhafter Charaktere, die wir auch nach dem Ende kaum gehen lassen wollen!« Karla Paul, ARD Büffet
»Ein Buch wie eine beste Freundin. Wunderbar geschrieben, kraftvoll und mit viel Seele und Herz.« Für Sie
"Feine Unterhaltungsliteratur." WeiberDiwan
Hanni Münzer ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Deutschlands. Mit ihrer ¿Seelenfischer¿-Reihe und der "Honigtot¿-Saga erreichte sie ein Millionenpublikum. Auslandsrechte von "Honigtot" sind in zahlreiche Länder verkauft, eine Verfilmung als Mehrteiler ist in Planung. Auch ihr neuester Roman ¿Solange es Schmetterlinge gibt¿ eroberte die Bestsellerlisten. Nach Stationen in Seattle, Stuttgart und Rom lebt Hanni Münzer heute mit ihrem Mann in Oberbayern.

© Fotostudio Dörr
Produktdetails
- Verlag: Eisele Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 11. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 35mm
- Gewicht: 459g
- ISBN-13: 9783961610037
- ISBN-10: 3961610037
- Artikelnr.: 47657848
Herstellerkennzeichnung
Julia Eisele Verlags GmbH
Lilienstr. 73
81669 München
kontakt@eisele-verlag.de
www.eisele-verlag.de
+49 (0172) 1729265
Broschiertes Buch
Zurück ins Leben
Die Grundschullehrerin Penelope Arendt lebt allein in München, nachdem ihr Sohn Dominik bei einem Unfall starb und sie sich von ihrem Mann David getrennt hat. Sie zieht sich völlig aus dem gesellschaftlichen Leben zurück und kennt nur noch ihre Arbeit, zu …
Mehr
Zurück ins Leben
Die Grundschullehrerin Penelope Arendt lebt allein in München, nachdem ihr Sohn Dominik bei einem Unfall starb und sie sich von ihrem Mann David getrennt hat. Sie zieht sich völlig aus dem gesellschaftlichen Leben zurück und kennt nur noch ihre Arbeit, zu schlimm sind die Erinnerungen und der damit verbundene Schmerz an ein glücklicheres Leben. Doch durch ihre 80-jährige Nachbarin Trudi Siebenbürger , den neuen Mieter Jason, aber auch durch ihre umtriebige Mutter kehrt Penelope langsam aber sicher aus ihrem Schutzpanzer ins normale Leben zurück und lernt auf neue Art, dass das Leben aufregend und schön sein kann…
Hanni Münzer hat mit ihrem Buch „Solange es Schmetterlinge gibt“ einen unterhaltsamen Roman vorgelegt, der wohl als Vorgeschichte zu „Honigtot“ und „Marlene“ dienen soll, denn die hier auftauchenden Protagonisten sind ebenfalls in den anderen Büchern mit von der Partie. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, die Autorin hat einen sehr angenehmen Stil, der ihrer Geschichte etwas Familiäres und gleichzeitig Vertrautes gibt. Als unsichtbarer Schatten folgt der Leser Penelopes Spuren der Vergangenheit und erlebt mit dieser einige Gefühlswallungen anhand der Schicksalsschläge, die Penelope schon zu verkraften hatte. Die Vergangenheit von Trudi ist ebenfalls interessant, kommt aber in diesem Buch zu kurz, da sie erst in einem Nachfolgewerk der Autorin auftaucht. Der Spannungsbogen sollte wohl durch eine eingeflochtene Kriminalhandlung erreicht werden, doch dies ist leider so gar nicht geglückt, wirkte die Story doch völlig unglaubwürdig und konstruiert. Die Geschichte rund um Penelope, Trudi und Jason aber ist herzerfrischend und lässt einen wünschen, dass es auch im täglichen Leben fremde Menschen gibt, die sich für andere interessieren und ihnen eine Stütze sein können.
Die Protagonisten sind durchweg liebevoll ausgearbeitet und mit Leben versehen worden. Sie wirken aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften sehr realistisch und authentisch. Penelope ist eine Frau, die schon so einiges verkraften musste. Als Folge davon hat sie sich aus der Welt zurückgezogen, lebt mit ihrer Katze zusammen und hat dem gesellschaftlichen Leben und all ihren Freunden abgeschworen. Einzig ihre Mutter geht ihr mit ihren ständigen Besuchen auf die Nerven, dabei versucht diese nur, Penelope wieder ins Leben zu schubsen. Trudi Siebenbürger hat mit ihren 80 Jahren schon eine Menge Gutes wie Schlechtes erlebt, sich davon aber nie unterkriegen lassen. Sie sprüht vor Lebensfreude, ist charismatisch und hat das Herz am rechten Fleck. Gerade diese Art verschafft ihr Zugang zu Penelope. Jason ist ein junger Mann, der bei der Polizei arbeitet. Er ist sympathisch und hat eine einnehmende fröhliche Art. Auch Penelopes Mutter trägt mit ihren ganz eigenen Wesenszügen zum Unterhaltungswert der Handlung bei.
„Solange es Schmetterlinge gibt“ ist ein Roman über Trauerbewältigung, neue Freunde und einen Schritt hinein ins Leben. Unterhaltsame Lektüre mit ernstem Thema für kurzweilige Lesestunden. Auf jeden Fall eine Empfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Berührender Roman
Die kleine Familie der Grundschullehrerin Penelope wird durch eine Tragödie auseinandergerissen. Sie lässt ihren Mann allein und zieht sich in ein Schneckenhaus zurück. Die Außenwelt wird ausgesperrt. Da entdeckt sie zufällig dass ihre …
Mehr
Berührender Roman
Die kleine Familie der Grundschullehrerin Penelope wird durch eine Tragödie auseinandergerissen. Sie lässt ihren Mann allein und zieht sich in ein Schneckenhaus zurück. Die Außenwelt wird ausgesperrt. Da entdeckt sie zufällig dass ihre vierundachtzigjährige Nachbarin ein Geheimnis hat. Sie heißt Trudi Siebenbürgen und Penelope freundet sich mit ihr an. Trudi ist freundlich und lebenslustig. Sie lässt es nicht zu, dass sich Penelope weiter vergräbt. Jason ein attraktiver junger Mann ist gerade in das Dachgeschoß des Hauses eingezogen und er zeigt Penelope, dass die Welt nicht stehengeblieben sondern voller Wunder ist.
Meine Meinung
Dies ist ein wunderschöner Roman über eine junge Frau, die eigentlich – nach einem großen Verlust und Schuldgefühlen - fast mit dem Leben abgeschlossen hat. Ich bin in diese Geschichte sehr gut hineingekommen und durch den unkomplizierten Schreibstil der Autorin störte auch keine Unklarheit im Text meinen Lesefluss. In die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. Hier eben hauptsächlich in Penelope die nach einem großen Verlust fast zugrunde geht und sich vor allem die Schuld daran gibt. Es war Trudis Anliegen und Jasons Aufgabe, sie von diesem Unsinn abzubringen. Was dadurch alles geschah, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Und vor allem was überhaupt alles geschah. Das Buch ließ sich sehr gut lesen, das Lesen hat mir großen Spaß gemacht und ich habe es nicht bereut. Im Gegenteil, ich möchte den Folgeband auch gerne lesen, denn ich fühlte mich durch dieses Buch gut unterhalten. Es gibt vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten und eine Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Schreibstil ist flüssig und gefällt mir sehr gut.
Lese/Höre gerne Hanni Münzer, da mich ihre Geschichten berühren.
Es ist eine schöne Atmosphäre und gemütlich und dann bam ein Schlag ins Gesicht und alles ändert sich an der Story. Damit …
Mehr
Der Schreibstil ist flüssig und gefällt mir sehr gut.
Lese/Höre gerne Hanni Münzer, da mich ihre Geschichten berühren.
Es ist eine schöne Atmosphäre und gemütlich und dann bam ein Schlag ins Gesicht und alles ändert sich an der Story. Damit hätte ich nicht gerechnet. Ich hätte gedacht, dass die Handlung komplett um die Sache mit Trudi drehen wird.
Es gibt verschiedene Handlungsstränge und manchmal ging mir die Auflösung zu zügig. Toll finde ich es jedoch, dass Hanni Münzer gerne Protagonisten aus einen ihrer anderen Romane benutzt. Z.B. kommt hier Trudi drin vor die ich bereits aus "Marlene" kenne.
Fazit:
Eine schöne Geschichte mit verschiedenen Handlungssträngen die zum Ende zusammenführen und alles einen Sinn ergibt. Mir gefiel die Story, sie war stimmig und es kommen Charaktere aus der Honigtot-Saga darinnen vor. Einer der Hauptprotagonisten ist Trudi aus "Marlene".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman von Hanni Münzner beginnt amüsant und leicht. Das Kennenlernen von Penelope und Jason war mir dann aber in großen Teilen etwas zu absurd, zu schnell und wenig authentisch. Mehrfach hatte ich das Gefühl, die Ereignisse seien nicht real, sondern nur Fiktion und …
Mehr
Der Roman von Hanni Münzner beginnt amüsant und leicht. Das Kennenlernen von Penelope und Jason war mir dann aber in großen Teilen etwas zu absurd, zu schnell und wenig authentisch. Mehrfach hatte ich das Gefühl, die Ereignisse seien nicht real, sondern nur Fiktion und fühlte mich an Romane von Cecilia Ahern erinnert, bei denen eine Figur auftaucht, die dem Protagonisten „erscheint“ um ihn auf den richtigen Pfad zu bringen. Dieser Eindruck verlor sich nach einiger Zeit, tauchte aber mit dem Romanende abrupt wieder auf. Dieses passt nämlich für meinen Geschmack einfach absolut nicht zur Handlung und hat mich wirklich enttäuscht!
Insgesamt hinterlässt der Roman mich daher wirklich sehr zwiegespalten. Er enthält einige wirkliche unterhaltsame und humorvolle Szenen sowie tiefgründige und nachdenklich stimmende Momente und Ereignisse. Die Figuren sind sehr speziell charakterisiert und der Humor bleibt definitiv nicht auf der Strecke. Die lustigen Szenen halten sich aber mit den ernsten Momenten die Waage, was mir sehr gut gefallen hat.
Auch Penelopes Charakter und ihre Entwicklung sind gut beschrieben. Nach einem schrecklichen Erlebnis hat sie sich nämlich in ein Schneckenhaus zurückgezogen und sich von Freunden und Familie abgewandt. Sie will nicht auffallen und möglichst allein sein, sie hat „Angst vor dem Leben“. Nach und nach und vor allem durch die Hilfe von Trudi und Jason kommt die wahre Penelope aber wieder zum Vorschein und ihre Lebensfreude kehrt zurück. Dabei tritt sie in so manches Fettnäpfchen, muss sich aber ebenso der Realität und der Wahrheit des Lebens stellen. Diese Wahrheiten bringen auch den Leser an einigen Stellen zum Grübeln und enthalten einige Ansätze, über die es sich lohnt nachzudenken.
Der Buchtitel wird meines Erachtens sehr gut aufgegriffen und auch in die Handlung eingebracht. So kann man zum Beispiel die Entwicklung Penelopes wirklich sehr gut mit der Metamorphose eines Schmetterlings vergleichen. Aus der grauen und unscheinbaren Frau, wird wieder jemand, der das Leben liebt und aufblüht.
Der ebenfalls einfließende Kriminalfall sowie das überraschende Wiedersehen mit Marlene und Trudi aus Hanni Münzners Roman „Marlene“ hat mir gut gefallen.
Die Autorin schaffte es zudem, wie ich es bereits von ihr kenne, mich an manchen Stellen zu überraschen und der Handlung unerwartete Wendungen zu verpassen. Der Roman ist kein typischer Liebesroman, wie ich dachte und hat durchaus einen gewissen Charme.
Dennoch konnte ich mich einfach nicht wirklich mit dem Roman anfreunden und kann gerade die Absurdität an manchen Stellen und den zeitweisen Umschwung auf einen Krimi nicht wirklich gutheißen. Gerade als es dann wieder besser wurde und ich die Entwicklung von Penelope genießen konnte, ist der Roman dann vorbei und das Ende macht mich einfach fassungslos. Nein, so geht es für mich nicht. Absolut unpassend und unauthentisch!
Außerdem wurde ich beim Lesen des Nachwortes dann wieder einmal negativ überrascht, denn der Roman gehört – wieder mal – zu einer Buchreihe, was vorher absolut nicht ersichtlich war! Sicherlich ist er alleine lesbar, aber ich mag es einfach nicht, Buchreihen nicht in der richtigen Reihenfolge zu lesen und kann einfach nicht verstehen, warum man diese Info nicht auf dem Cover oder auf den ersten Buchseiten hinterlassen kann…!
Insgesamt kann ich daher leider nur 3,5 von 5 Sternen vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Penelope ist anders. Sie lebt zurückgezogen, hat aber ein sehr ausgeprägtes Helfersyndrom. Als sie Trudi kennenlernt, lernt sie, sich langsam zu öffnen. Und genauso langsam bekommt man als Leser Penelopes Vorgeschichte mit.
Das Buch ist eine Mischung aus Krimi, Familienroman und …
Mehr
Penelope ist anders. Sie lebt zurückgezogen, hat aber ein sehr ausgeprägtes Helfersyndrom. Als sie Trudi kennenlernt, lernt sie, sich langsam zu öffnen. Und genauso langsam bekommt man als Leser Penelopes Vorgeschichte mit.
Das Buch ist eine Mischung aus Krimi, Familienroman und Liebesgeschichte. Und stellenweise auch sehr philosophisch, wobei mich diese Stellen manchmal etwas überfordert haben, z.B. der Schlagabtausch als sich Penelope und Jason das erste Mal treffen.
Manchmal fehlte mir ein wenig der rote Faden der Geschichte und teilweise fand ich Einschübe auch nicht wirklich zielbringend, aber im Großen und Ganzen ist „Solange es Schmetterlinge gibt“ eine zauberhafte Geschichte. Auch die Charaktere sind überwiegend sehr gut gelungen. Allen voran Gertrud Siebenbürgen, die ihre schwere Krankheit mit Mut und Humor annimmt. Und ihr Papagei – über den habe ich mich herrlich amüsiert.
„…alles ist vernetzt“. So auch Hanni Münzers Bücher. „Solange es Schmetterlinge gibt“ ist nicht direkt eine Fortsetzung von Marlene, aber wir treffen hier so einige Protagonisten aus der Marlene-Reihe wieder.
Fazit: Eigentlich eine recht gute Geschichte mit vielen Möglichkeiten. Allerdings manchmal zu abschweifend und dadurch etwas zäh.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
für mich ist es das erste Werk von Hanni Münzer und ich konnte mich von Anfang an sehr gut auf ihren Schreibstil und die Protagonisten einstellen. Penelope ist eine junge engagierte Lehrerin, die bereits einige Rückschläge in ihrem Leben erfahren hat. Sie hat sich damit …
Mehr
für mich ist es das erste Werk von Hanni Münzer und ich konnte mich von Anfang an sehr gut auf ihren Schreibstil und die Protagonisten einstellen. Penelope ist eine junge engagierte Lehrerin, die bereits einige Rückschläge in ihrem Leben erfahren hat. Sie hat sich damit abgefunden und ihr Leben ihrem Schicksal angepasst. So sieht sie selbst es zumindest.
Sie hält Kontakt zu der älteren Dame unten aus dem Haus und erst im Laufe der Zeit erleben wir mit, wie sich diese Freundschaft entwickelt, vertieft und Trudi es schafft, dass Penelope wieder den Mut fasst, nach vorne zu schauen und dem Leben entgegenzutreten.
Parallel zur Freundschaft zu Trudi entwickelt sich eine kleine zarte Beziehung zu Penelopes neuem Nachbarn und der ist so ganz anders als die Männer vor ihm…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Solange es Schmetterlinge gibt, gibt es Hoffnung... Ich bin völlig unbefangen an dieses ebook gegangen - ohne Kenntnis des "Klappentextes". Uns so war ich von den Entwicklungen und Verwicklungen der Geschichte überrascht. die Protagonisten sind sehr gut beschrieben und immer …
Mehr
Solange es Schmetterlinge gibt, gibt es Hoffnung... Ich bin völlig unbefangen an dieses ebook gegangen - ohne Kenntnis des "Klappentextes". Uns so war ich von den Entwicklungen und Verwicklungen der Geschichte überrascht. die Protagonisten sind sehr gut beschrieben und immer bevor es vorhersehbar werden könnte, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung. Es passiert ziemlich viel in diesem Buch und nicht alles ist mit Logik nachvollziehbar. Trotzdem liest es sich nicht nur gut, sondern beschäftigt den Leser auch darüber hinaus und regt zum Nachdenken über die eigenen Baustellen an. Ich möchte nun auch die anderen Bücher von Hanni Münzer lesen. #SolangeesSchmetterlingegibt #NetGalleyDE
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Solange es Schmetterlinge gibt“ ist der erste Roman, den ich von der Spiegel-Bestsellerautorin Hanni Münzer gelesen. Und ich bin restlos begeistert. Die Autorin hat definitiv einen neuen Fan.
Der Inhalt: Nach einem Schicksalsschlag hat sich Penelope weitgehend von der …
Mehr
„Solange es Schmetterlinge gibt“ ist der erste Roman, den ich von der Spiegel-Bestsellerautorin Hanni Münzer gelesen. Und ich bin restlos begeistert. Die Autorin hat definitiv einen neuen Fan.
Der Inhalt: Nach einem Schicksalsschlag hat sich Penelope weitgehend von der Außenwelt zurückgezogen. Dass Glück und Liebe noch einmal in ihr Leben zurückkehren, wag sie nicht mehr für möglich zu halten. Doch dann lernt sie die über achtzigjährige Trudi Siebenbürgen kenn – eine faszinierende Frau mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Auch ihr neuer Nachbar Jason spielt seine ganz eigene Rolle auf Penelopes neuem Weg. Und langsam lernt Penelope, dass die Welt voller Wunder ist für den, der sie sieht…..
Wow! Was für eine herzergreifende und unter die Haut gehende Lektüre. Ich muss gestehen, dass ich diese mit Tränen in den Augen beendet habe und dass jetzt das ganze Erlebte noch einmal wie ein Film vor meinem inneren Auge abläuft. Der Schreibstil der Autorin ist einfach gigantisch und der Spannungsbogen nimmt einem die Luft zum Atmen. Penelope, unsere Protagonistin, ist mir von der ersten Sekunde an ans Herz gewachsen. Die bezaubernde Lehrerin, die in der Vergangenheit einen schweren Schicksalsschlag erleiden musste, die sich ihre eigene Welt gebaut hat, in der alles funktioniert, jeder Tagesablauf ist festgelegt. Aber nur so scheint Penelope überleben zu können. Doch dann lernt sie Trudi kennen und auch Trudi hat eine bewegte Vergangenheit, die mich bis in die Seele berührt. Doch sie hat gelernt damit umzugehen und genau das versucht sie Penelope zu vermitteln. Zwischen den beiden entsteht eine wundervolle Freundschaft und man merkt, dass Trudi Penelope guttut, denn schön langsam geht sie wieder mit offenen Augen durchs Leben. Dazu trägt aber auch ihr 10Jahre jüngerer Nachbar Jason bei. Der einfach nicht locker lässt und das fand ich klasse. Er vermittelt Penelope eine andere Sicht auf viele Dinge. Die Autorin hat wirklich zauberhafte Charaktere geschaffen, die ich mir alle bildlich vorstellen kann und von denen auch ich noch einiges lernen konnte. Und am Ende dieser herausragenden Geschichte schließt sich der Kreis.
Für mich ist diese unterhaltsame, spannende und gefühlvolle Geschichte ein absolutes Lesehighlight.
Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich sehr genossen und das mir des Öfteren Gänsehaufeeling beschert hat. In meinen Augen ein wahres Meisterwerk, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zeit für Veränderung
Inhalt: Nach einem Schicksalsschlag verlässt Penelope ihren Mann und ist nicht bereit für einen Neuanfang. Völlig zurückgezogen lebt sie mit ihrem Kater in einem Mietshaus, geht ihrer Arbeit als Grundschullehrerin nach und folgt täglich …
Mehr
Zeit für Veränderung
Inhalt: Nach einem Schicksalsschlag verlässt Penelope ihren Mann und ist nicht bereit für einen Neuanfang. Völlig zurückgezogen lebt sie mit ihrem Kater in einem Mietshaus, geht ihrer Arbeit als Grundschullehrerin nach und folgt täglich immer demselben Muster. Nicht einmal die Mutter schafft es, dass Penelope ihr tristes Dasein als graue Maus ablegt und sich für ein bunteres Leben öffnet. Erst als Penelope ihre Nachbarin Trudi Siebenbürgen näher kennenlernt, bricht sie langsam aus dem Knast der Alltagsgewohnheiten aus. Die Vierundachtzigjährige hütet nämlich nicht nur einige Geheimnisse, sondern öffnet Penelope auch mit allerlei Lebensweisheiten langsam die Augen. Unterstützung bekommt Trudi von dem attraktiven Jason, der gerade im Dachgeschoss eingezogen ist und sich in Penelope verliebt hat.
Meine Meinung: Selten habe ich einen Roman gelesen, der mich so unterhalten hat und so voller Abwechslung steckt. In der Handlung dreht es sich nicht einzig und allein um die Hauptfigur Penelope, sondern auch um die Aufklärung eines Kriminalfalls und das schicksalhafte Leben der Nachbarin Trudi. Die bunte Mischung aus Liebe, Schicksal, Humor und Krimi hat mich überhaupt nicht gestört, ganz im Gegenteil. Der Autorin ist es gut gelungen, alles miteinander zu vereinen und es war interessant für mich, dass am Ende viele Verbindungen einen Sinn ergeben haben. Der Titel ist passend gewählt worden, denn auch Schmetterlinge spielen eine Rolle und dass das Wunder der Metamorphose auch bei Menschen möglich ist. Ich habe Penelope gerne auf ihrem Weg der Verwandlung begleitet und konnte mich gut in sie hineinversetzen. Manchmal braucht es eben Zeit für eine Veränderung und so tolle Menschen wie Trudi und Jason, die einem dabei helfen, wieder zu sich selbst zu finden. Der Schreibstil ist sehr gefühlvoll und emotionsgeladen und ging bei mir richtig unter die Haut. Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Hanni Münzer.
Fazit: Berührender Wohlfühlroman mit vielen Lebensweisheiten. Eine Geschichte die Hoffnung macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Penelope ist Pädagogin in einer Grundschule und führt eine glückliche Ehe. Sie hat alles was das Leben bietet. Als eines Tages eine schreckliche Tragödie die kleine Familie auseinanderreißt hinterfragt sie ihr Leben. Sie zieht sich von allen zurück. Sie hat schon sehr …
Mehr
Penelope ist Pädagogin in einer Grundschule und führt eine glückliche Ehe. Sie hat alles was das Leben bietet. Als eines Tages eine schreckliche Tragödie die kleine Familie auseinanderreißt hinterfragt sie ihr Leben. Sie zieht sich von allen zurück. Sie hat schon sehr früh gelernt, sich nicht auf andere zu verlassen. Männliche Bezugspersonen hat es auch in ihrer Kindheit kaum gegeben. Dann lernt sie eines Tages die über Achtzigjährige Trudi Siebenbürgen kennen, die im Parterre des Hauses wohnt. Sie freundet sich mit ihr an. Sie findet wieder Spaß am Leben. Sie hätte nie gedacht, dass das Leben noch einmal Überraschungen und eine neue Liebe für sie bereithält. Und das Jason ihr neueingezogener Nachbar da eine besondere Rolle spielen wird. Den Dialog der beiden über Che Guevara fand ich sehr anregend.
Eine schöne Geschichte, so ganz nach meinem Geschmack. Ich muss mich nicht durch schwere Literatur quälen, nein ein lesenswerter Plot mit viel Herz und fantastischen Protagonisten. Wie Trudi damit umgeht einen inoperablen Hirntumor zu haben, das ist bewundernswert. Sie pflanzt halt Hanf an und gewinnt daraus Marihuana.
Ein flüssiger Schreibstil und ein nicht vorhersehbares Ende, das gefiel mir gut. Manchmal ist eine schöne Lüge besser als eine hässliche Wahrheit.
Das Buch hatte ich in zwei Tagen ausgelesen, es war das erste Buch von Frau Münzer. Ganz sicher nicht mein letztes. Ich hatte unterhaltsame Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für